Die Klage des Distelfinken: Roman
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 434 S. |
ISBN: | 3446177620 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010393745 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100723 | ||
007 | t | ||
008 | 950922s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945566867 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446177620 |9 3-446-17762-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75630445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010393745 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 | ||
084 | |a IV 38280 |0 (DE-625)70126:11639 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ortese, Anna Maria |d 1914-1998 |e Verfasser |0 (DE-588)119382628 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Il cardillo addolorato |
245 | 1 | 0 | |a Die Klage des Distelfinken |b Roman |c Anna Maria Ortese. Aus dem Ital. von Sigrid Vagt |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1995 | |
300 | |a 434 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1795 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Neapel |0 (DE-588)4041476-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neapel |0 (DE-588)4041476-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1795 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vagt, Sigrid |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)108106128 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006921251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006921251 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124820471808000 |
---|---|
adam_text | i. Fröhliche Reise Beixerophons und seiner
Freunde in die Sonne.
Die drei Freunde. 7
Die Tochter des Handschuhmachers. 12
Der Heiratsantrag. 19
Der Heiratsantrag wird entwendet, um Dupré zu retten. Die
falsche Erscheinung. 26
Maienzeit. Die fröhlichen Fontänen des Vanvitelli und ein
ziemlich indiskreter Herzog. 35
Der Antrag ist angenommen, der Bräutigam glücklich. Eine
Freundschaft auf dem Prüfstand. 47
Verhandlungen. Das Mädchen auf dem Medaillon. 54
Neville reist ab, beendet den Krieg aber nicht. Elmina wird
ohnmächtig. Abermals ist vom Distelfinken die Rede. 64
In der Botschaft offenbart sich der Schmerz eines Prinzen,
und wir nehmen teil an einer unerlaubten Nachforschung
über ein weit zurückliegendes Kindheitsproblem. 75
Elminas Verzweiflung. Albert fordert (mit Worten) den un-
besonnenen Prinzen zum Duell. Aber es kommt nicht dazu. 84
431
Auswirkungen von Elminas feierlicher »Erklärung« und
deren heilsame Folgen in Caserta. 93
Unbestimmte Traurigkeit und Begegnung des Prinzen mit
dem Pennarulo. 98
Der arme Handschuhmacher. Namen auf einem Grab, die
erscheinen und verschwinden, darunter der eines gewissen
Hieronymus Käppchen. Neville findet Gottes Frieden wie-
der. 110
Das Häuschen. Neue Verfügungen zugunsten des Braut-
paars. Es regnet auf Neapel und auf das Gemüt des Prinzen,
der es bewundert. »Oh, vergiß mich nicht so schnell, mein
Freund!« 119
Das Ende der fröhlichen Reise. Neville kehrt nach Lüttich in
seinen Palast zurück. »Wenn ein Distelfink kommt und nach
mir fragt, laßt ihn herein.« 129
11. Kurze Geschichte von Baba
(La Joie).
Das junge Paar wird wieder reich. 133
Don Marianos Verfall und seine Anhänglichkeit an einen
Pappkarton. Ingmar erhält Briefe aus Neapel, unterzeichnet
von der Ziege und ihrer Schwester Teresa. 139
Babas Geburt. Freude im Häuschen und neue kleine Her-
zensgeheimnisse von Elmina. (Aus einem Brief von Nodier). 148
Der Herzog ist der gleichen Ansicht wie der Kaufmann.
Wirkungen einer vorzüglich reparierten Linse. Babas ge-
sundheitlicher Verfall, und was die Linse im Gärtchen von
Sant Antonio sah. 157
Unerwartet kehren wieder Ruhe und Frieden in Sant Anto-
nio ein. Auch Neville beruhigt sich und vergißt nach weite-
ren Abenteuern Neapel und seine Jugend. 167
432
m. Der zweite Heiratsantrag.
Mutter und Tochter. Die Leidenstreppe. 175
Ein Geist! 181
Nodier bietet sich als neuer Vater an. 188
Nodiers Antrag wird angenommen. 193
Das Essen wird beendet und der Bund beschlossen. »In mei-
nem Herzen gibt es nur einen Namen.« (Aber welchen?) 203
iv. Schlimme Geschichte von Sasa
(Paummella).
Ein aufschlußreicher Besuch im Raum der Statuen. Kleine
Spuren eines gewissen Hieronymus. Freude bei Nodier und
unbestimmte Traurigkeit bei dem Prinzen. 207
Es wird über Elminas Zukunft als Ehefrau und Näherin
gesprochen, und wir hören die Prahlerei des Bräutigams mit
an. Neuerliche Ratlosigkeit des Prinzen. 215
Der glückliche Garten. Wir erleben Paummellas Flug über
die Hecken mit Hilfe eines intelligenten Gebrauchs des Jour-
nal de Paris. 222
Sichtbare Veränderungen. Der Laufjunge. Sasa wird zer-
kratzt. 228
Die beiden Freunde steigen die lange Treppe wieder hinun-
ter. Schlußfolgerungen aus dem Geschehen im Haus. Ein
Licht auf dem Dach und erneuter Flug der Paummella. 238
Ein bezeichnendes Schweigen. 244
433
v. Prinz und Wichtel.
Das Haus an den Gradoni. Wir begegnen dem Pennarulo
wieder. Gewagte Vermutungen über den zweiten Geronte. 249
Eine seltsame Prozession. Die kleine Elmina und ein falscher
Don Mariano. Strategie eines Zickleins. 264
Das unterirdische Volk: bloße Gerüchte oder von den Histo-
rikern stets verschwiegene unangenehme Wahrheiten? Al-
phonse amüsiert sich, der Notar ist ernst. Erneut hört man
die Klingel. 270
Überraschung im Vorzimmer. Die schöne Figurine und eine
Botschaft vom Herzog für Ingmar »den Kleinen«. Auf nach
Caserta! Auf nach Caserta! 277
Ein Herzog in bester Form und ein sehr verzweifelter
»Kindskopf«. Die Krakauer »Linse« taucht wieder auf und
erforscht einen Palast in Neapel. 282
Fortsetzung der Enthüllungen aus der Sicht des Herzogs.
Vorsicht, Prinz! Ein entsetzter Ingmar. Wieder ist von
einem Käppchen die Rede, den niemand kennt. 291
Passion eines Prinzen und seine neuen (fast annehmbaren)
Überlegungen. 309
Weitere Sorgen. 312
Teresella erscheint in der Linse. Der geflohene Laufjunge
und ein Spottlied auf den Polizeispion. Elminas Qual. 316
(Verzweifeltes) Gespräch in der Nacht. Ein verwirrter Prinz
und die unvermutete Bedrohung des Häuschens durch eine
Hypothek. 325
Die dunkelblaue, aber nicht mehr vertrauensvolle Nacht
eines Herzens, das die neuerlichen Veränderungen der Welt
erlebt. 343
434
vi. Die Toten.
November. Wir begegnen Donna Brigitta und Don Mariano
wieder. Stimmen und Scherze zwischen den Gräbern. Eine
enttäuschende Unterhaltung. 347
Madame Pecquod. Der Prinz wird zu Unrecht mit einem
gewissen »Signor Immarino« verwechselt. Ein hitziges Ge-
spräch und ein Berg (unnützer) Fragen und zweifelhafter
Antworten zu den Adoptivkindern des Handschuhmachers. 367
Lillot ist verletzt. Sasas Lügen. Drama in Sicht. Die Sonne
verfinstert sich über Lillot und über der langen Treppe. 379
Ein Familienproblem. Eingesperrt! Große Enthüllungen und
auf Initiative des Herzogs der dritte Heiratsantrag. Elminas
Erklärung (oder Gebet?) an den Distelfinken und Nodiers
erste Maßnahmen gegen den Laufjungen. 387
vu. Mutter Helma.
Rückkehr des Prinzen nach Lüttich und seine traurigen
Zweifel an der Wirklichkeit Donna Elminas und ihres Bru-
ders. Kleine Wintervisionen. Er erkennt der Geliebten den
Titel »Mutter Helma« zu. 403
Überraschende (und verleumderische) Enthüllungen des
Pennarulo über die Wahrheit und die Flucht von H. K. und
seiner Schwester nach Köln und ihre »unglaubliche Ernied-
rigung«. Der Prinz beschließt noch einmal, sie zu retten.
Neuer Brief aus Neapel und Aussage eines Bankiers. 414
Umfassender Widerruf des Pennarulo. Die letzten Tage
Hieronymus des Kleinen und der treuen Elmina werden
aufgeklärt. Von einer Märznacht und einem gewissen Bandi-
ten Del Re. 420
Untröstlicher Schmerz im Palast in Lüttich. »Bringt sie in
den Stall zurück, für immer!« rief der Prinz. Man meldet
Seiner Hoheit einen gewissen Distelfinken aus Neapel. 426
|
any_adam_object | 1 |
author | Ortese, Anna Maria 1914-1998 |
author_GND | (DE-588)119382628 (DE-588)108106128 |
author_facet | Ortese, Anna Maria 1914-1998 |
author_role | aut |
author_sort | Ortese, Anna Maria 1914-1998 |
author_variant | a m o am amo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010393745 |
classification_rvk | IV 38280 |
ctrlnum | (OCoLC)75630445 (DE-599)BVBBV010393745 |
discipline | Romanistik |
era | Geschichte 1795 gnd |
era_facet | Geschichte 1795 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01649nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010393745</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950922s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945566867</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446177620</subfield><subfield code="9">3-446-17762-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75630445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010393745</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV 38280</subfield><subfield code="0">(DE-625)70126:11639</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ortese, Anna Maria</subfield><subfield code="d">1914-1998</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119382628</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Il cardillo addolorato</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Klage des Distelfinken</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Anna Maria Ortese. Aus dem Ital. von Sigrid Vagt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">434 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1795</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Neapel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041476-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neapel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041476-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1795</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vagt, Sigrid</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108106128</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006921251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006921251</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
geographic | Neapel (DE-588)4041476-0 gnd |
geographic_facet | Neapel |
id | DE-604.BV010393745 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:51:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3446177620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006921251 |
oclc_num | 75630445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-20 DE-703 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-20 DE-703 DE-521 |
physical | 434 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Ortese, Anna Maria 1914-1998 Verfasser (DE-588)119382628 aut Il cardillo addolorato Die Klage des Distelfinken Roman Anna Maria Ortese. Aus dem Ital. von Sigrid Vagt München [u.a.] Hanser 1995 434 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1795 gnd rswk-swf Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd rswk-swf Neapel (DE-588)4041476-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Neapel (DE-588)4041476-0 g Junge Frau (DE-588)4162897-4 s Geschichte 1795 z DE-604 Vagt, Sigrid 1941- Sonstige (DE-588)108106128 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006921251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ortese, Anna Maria 1914-1998 Die Klage des Distelfinken Roman Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162897-4 (DE-588)4041476-0 (DE-588)1071854844 |
title | Die Klage des Distelfinken Roman |
title_alt | Il cardillo addolorato |
title_auth | Die Klage des Distelfinken Roman |
title_exact_search | Die Klage des Distelfinken Roman |
title_full | Die Klage des Distelfinken Roman Anna Maria Ortese. Aus dem Ital. von Sigrid Vagt |
title_fullStr | Die Klage des Distelfinken Roman Anna Maria Ortese. Aus dem Ital. von Sigrid Vagt |
title_full_unstemmed | Die Klage des Distelfinken Roman Anna Maria Ortese. Aus dem Ital. von Sigrid Vagt |
title_short | Die Klage des Distelfinken |
title_sort | die klage des distelfinken roman |
title_sub | Roman |
topic | Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd |
topic_facet | Junge Frau Neapel Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006921251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT orteseannamaria ilcardilloaddolorato AT vagtsigrid ilcardilloaddolorato AT orteseannamaria dieklagedesdistelfinkenroman AT vagtsigrid dieklagedesdistelfinkenroman |