Verfassunggebung in den Ländern: zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
1995
|
Schriftenreihe: | Jenaer Schriften zum Recht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. |
ISBN: | 3415020851 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010386801 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100621 | ||
007 | t | ||
008 | 950911s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945446241 |2 DE-101 | |
020 | |a 3415020851 |c brosch. |9 3-415-02085-1 | ||
035 | |a (OCoLC)37864181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010386801 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-M25 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5075.S76 1995 | |
082 | 0 | |a 342.43/042 |2 21 | |
082 | 0 | |a 342.43/042 21 | |
084 | |a PL 421 |0 (DE-625)137022: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Storr, Stefan |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)112773753 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassunggebung in den Ländern |b zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes |c von Stefan Storr |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 1995 | |
300 | |a 327 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jenaer Schriften zum Recht |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1994/95 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law -- Germany -- States | |
650 | 4 | |a Constituent power -- Germany -- States | |
650 | 4 | |a Federal government -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassunggebende Gewalt |0 (DE-588)4130213-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassunggebung |0 (DE-588)4121846-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verfassunggebende Gewalt |0 (DE-588)4130213-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verfassunggebung |0 (DE-588)4121846-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verfassunggebung |0 (DE-588)4121846-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jenaer Schriften zum Recht |v 4 |w (DE-604)BV007733193 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006916037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006916037 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124812469075968 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VERFASSUNGGEBIMG
IN DEN LAENDERN
- ZUR VERFASSUNGGEBUNG UNTER DEN RAHMENBEDINGUNGEN DES GRUNDGESETZES
VON
DR. STEFAN STORR
JENA
RICHARD BOORBERG VERLAG
STUTTGART * MUENCHEN * HANNOVER * BERLIN * WEIMAR * DRESDEN
IMAGE 2
INHALT
SEITE
LITERATURVERZEICHNIS ______________ 13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS DER LANDESVERFASSUNGEN 36
EINLEITUNG 37
A. VERFASSUNGGEBENDE GEWALT UND STAATLICHKEIT 41
/. GRUNDSAETZLICHE FRAGEN ZU EINER VERFASSUNGGEHENDEN GEWALT IN DEN
LAENDERN 41
1. DIE NOTWENDIGKEIT EINER VERFASSUNGGEBENDEN GEWALT IN DEN LAENDERN 41
2. DIE VERSCHIEDENEN LEHREN UEBER DIE VERFASSUNGGEBENDE GEWALT 41
A) AUSGEWAEHLTE LEHREN BIS ZUM ENDE DER WEIMARER REPUBLIK 41
B) NEUERE LEHREN UEBER DIE VERFASSUNGGEBENDE GEWALT IN DEUTSCHLAND 44
3. DAS WESEN DER VERFASSUNGGEBENDEN GEWALT 46
A) DIE BEDEUTUNG DER HISTORISCHEN GEGEBENHEITEN FUER DIE
VERFASSUNGGEBENDE GEWALT 46 B) DIE VERFASSUNGGEBENDE GEWALT ALS
*GRUNDTYPUS 48
C) ZWISCHENERGEBNIS 54
4. DIE VERFASSUNGGEBENDE GEWALT IN DEN LAENDERN AUS DER SICHT DES
GRUNDGESETZES 54
5. UEBERBLICK UEBER DIE IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG VERTRETENEN
AUFFASSUNGEN 54 A) DIE VERFASSUNGGEBENDE GEWALT IN DEN LAENDERN ALS
AUSFLUSS DER VOLKSSOUVERAENITAET 54 B) VERFASSUNGGEBENDE GEWALT IN DEN
LAENDERN UND GLIEDSTAATLICHKEIT 55 C) DIE VERFASSUNGSAUTONOMIE DER LAENDER
56
D) TRENNUNG VON VERFASSUNGGEBENDER GEWALT IN DEN LAENDERN UND POUVOIR
CONSTITU- ANT DER VERFASSUNGSLEHRE 57
E) ZUSAMMENFASSUNG^ __ 58
//. VERFASSUNGGEHENDE GEWALT UND LAENDERSTAATLICHKEIT 58
1. VORIIBERLEGUNGEN ZUR SYSTEMATIK 58
2. DIE ABLEHNENDEN ANSICHTEN ZUR STAATSQUALITAET DER LAENDER 61
A) DER DEMOKRATISCHE BUNDESSTAAT ALS EINHEITSSTAAT - DIE ANSICHT C.
SCHMITTS 61 B) DIE EINHEIT DER POLITISCHEN LEITUNGSGEWALT - DIE ANSICHT
HEMFELS 63 C) DIE LAENDER ALS SELBSTVERWALTUNGSKOERPERSCHAFTEN - DIE
ANSICHT V. D. HEYDTES 65
3. DIE STAATSQUALITAET DER LAENDER . 66
A) FORMELLE STAATLICHKEIT * 66
B) MATERIELLE STAATLICHKEIT 69
4. DIE QUELLE DER LAENDERSTAATLICHKEIT 70
A) DIE EINHEITLICHKEIT DER STAATSGEWALT DES DEUTSCHEN REICHES VON 1945
70 B) ART. 20 II S. 1 GG ALS ARGUMENT GEGEN DIE LAENDERSTAATLICHKEIT 71
C) STELLUNGNAHME 72
5. ZWISCHENERGEBNIS 83
IMAGE 3
INHALT
SEITE
B. VERFASSUNGGEBENDE GEWALT IN BUND UND LAENDERN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCH- LAND 84
/. DAS VERHAELTNIS VON BUND UND LAENDERN ZUEINANDER - EINE UEBERSICHT UEBER
DIE BUNDES- STAATSLEHREN . 4
1. VORUEBERLEGUNG , 84
2. DIE GLEICHORDNUNGSLEHREN 85
A) GLEICHORDNUNG DURCH GEWALTENVERZICHT 85
B) DAS VERHAELTNIS DES VOELKERRECHTS UND EUROPARECHTS ZUM STAATSRECHT 87
3. DIE UEBER-UNTERORDNUNGSLEHRE 90
4. DIE PRINZIPIELLE UEBERORDNUNG DES BUNDES BEI GLEICHZEITIGER
GLEICHORDNUNG 91 5. DIE THESE VON DER WECHSELSEITIGEN UEBER-UNTERORDNUNG
BEI GLEICHZEITIGER GLEICHORD- NUNG 92
6. DIE LEHRE VOM DREIGLIEDRIGEN BUNDESSTAAT 92
A) DARSTELLUNG 92
B) GEGENARGUMENTE 93
7. STELLUNGNAHME : 95
A) DAS ARGUMENT DER BUNDESAUFSICHT UND DES BUNDESZWANGS 95
B) DAS ARGUMENT DER NEUGLIEDERUNGSKOMPETENZ DES BUNDES, ART. 29 GG 97 C)
DAS ARGUMENT DES ART. 31 GG, *BUNDESRECHT BRICHT LANDESRECHT 99
D) DAS ARGUMENT DER KOMPETENZ-KOMPETENZ 101
8. DIE BESCHRAENKUNG DER VERFASSUNGGEBENDEN GEWALTEN IN DEN LAENDERN IN
DEN VERSCHIE- DENEN THEORIEN , 102
A) DER BUNDESSTAAT NACH NAWIASKY 103
B) DER BUNDESSTAAT NACH HERZOG 105
C) DER BUNDESSTAAT NACH LENHARD 107
9. ZWISCHENERGEBNIS UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN WEITEREN
UNTERSUCHUNGSGANG 107
/ /. DIE *HERREN DES GRUNDGESETZES 109
1. MOEGLICHKEITEN DER ENTSTEHUNG EINES BUNDESSTAATS 109
2. DIE GRUENDER DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 109
A) DIE LAENDER ALS GRUENDER UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON ART. 178
BAYV __ 109 B) DAS ZUSTANDEKOMMEN DES GRUNDGESETZES 111
3. ZUR RECHTLICHEN STELLUNG DER GEMAESS ART. 23 IS. 2 GG A. F.
BEIGETRETENEN LAENDER 116 A) DIE BEITRITTSERKLAERUNG DER VOLKSKAMMER NACH
ART. 23 I S. 2 GG A. F. 116 B) GELTUNGSGRUNDLAGE DES GRUNDGESETZES IM
BEITRITTSGEBIET 118
C) DER BEITRITT DER DDR ALS JURISTISCHER VORGANG 123
D) DER BEITRITT DES SAARLANDES 127
E) ZWISCHENERGEBNIS 128
/ / /. ZUM SEZESSIONSRECHT DER LAENDER 129
1. BEGRIFFSKLAERUNG 129
2. DAS SEZESSIONSRECHT IN DER INNERSTAATLICHEN RECHTSORDNUNG 129
A) DAS LANDESVERFASSUNGSRECHDICHE SEZESSIONSRECHT 129
B) DIE SEZESSION AUS DER SICHT DES GRUNDGESETZES 130
IMAGE 4
INHALT
SEITE
3. DIE SEZESSION ALS AUSUEBUNG DES VOELKERRECHTLICHEN
SELBSTBESTINUNUNGSRECHTS 132 A) DAS VOELKERRECHTLICHE
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 132
B) DIE RECHTSNATUR DES VOELKERRECHTLICHEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS _ 133
C) DER TRAEGER DES VOELKERRECHTLICHEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 135
D) DAS *OFFENSIVE SELBSTBESTIMMUNGSRECHT UND DAS SEZESSIONSRECHT 141 E)
ZUSAMMENFASSUNG 142
IV. DER TRAEGER DER VERFASSUNGGEBENDEN GEWALT IM BUNDESSTAAT 142
1. DIE NATION ALS TRAEGER DER VERFASSUNGGEBENDEN GEWALT 143
A) DIE NATION IM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTSVERSTAENDNIS 143
B) DIE NATION IM DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTSVERSTAENDNIS 144
2. DIE DEUTSCHE NATION ALS ERGEBNIS EINES GESCHICHTLICHEN PROZESSES IN
EINEM DEUTSCHEN BUNDESSTAAT 145
A) DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG BIS 1945 145
B) DIE DEUTSCHE NATION NACH DEM ZUSAMMENBRUCH DES DRITTEN REICHES UND
WAEH- REND DER DEUTSCHEN TEILUNG 148
C) DIE ENTWICKLUNG DER NATION IM BUNDESSTAAT BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
152 D) ZUR BILDUNG VON NATIONEN IN DEN LAENDERN 156
E) ZUSAMMENFASSUNG 165
V. WESENTLICHES ZWISCHENERGEBNIS UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN WEITEREN
UNTER- SUCHUNGSGANG 166
1. *VERFASSUNGSAUTONOMIE DER LAENDER 166
2. *GRUNDGESETZKONFORME AUSLEGUNG VON LANDESVERFASSUNGSRECHT 168
C. DIE NOTWENDIGKEIT GRUNDGESETZLICHER RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE LANDES-
VERFASSUNGEN 170
/. DIE HOMOGENITAETSGEBOTE 170
1. DIE BEDEUTUNG VON HOMOGENITAETSVORSCHRIFTEN - DIE RECHTLICHE VIELFALT
IN EINHEIT 170 2. FUNKTIONEN VON LANDESVERFASSUNGEN 174
/ /. DIE PFLICHT DER LAENDER ZUR VERFASSUNGGEBUNG 178
1. VORUEBERLEGUNG 178
2. VERPFLICHTUNG DER LAENDER ZUR FORMELLEN VERFASSUNGGEBUNG AUS ART. 281
GG 179 A) SYSTEMATISCHE UND HISTORISCHE AUSLEGUNG 179
B) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 180
C) ZUSAMMENFASSUNG 181
3. VERPFLICHTUNG ZUR VERFASSUNGGEBUNG AUS ART. 98 VS. 2,1001 UND 142 GG
182 A) AUS ART. 98 V S. 2 GG 182
B) AUS ART. 100 I GG 182
C) AUS ART. 142 GG 182
4. VERPFLICHTUNG AUS § 23 II, III LAENDEINFG FUER DIE OESTLICHEN LAENDER 183
A) AUS § 23 IIS. 1 LAENDEINFG 183
B) AUS § 23 II S. 2, III LAENDEINFG 185
5. VERPFLICHTUNG AUS ANDEREN GRUENDEN 186
6. ZUSAMMENFASSUNG 189
IMAGE 5
INHALT ^
SEITE
D. DIE RAHMENBEDINGUNGEN DES GRUNDGESETZES 190
/. DIE GRUNDGESETZLICHEN RAHMENVORSCHRIFTEN FUER DIE VERFASSUNGSAUTONOMIE
DER LAENDER 190
1. BUNDESVERFASSUNGSRECHT ALS RAHMEN FUER DIE LANDESVERFISSUNGGEBUNG 190
_) MOEGLICHKEITEN BUNDESRECHTLICHER VORGABEN 190
B) BUNDESVERFASSUNGSRECHT ALS BESTANDTEIL DES LANDESVERFASSUNGSRECHTS?
191
2. ART. 28 I GG ALS RAHMENBEDINGUNG FUER DIE LAENDER 193
A) ART. 28 I GG ALS HOMOGENITAETSVORGABE FUER DIE LAENDER 193
B) RECHTSFOLGEN BEI EINEM VERSTOSS GEGEN ART. 281 GG 195
C) VEREINBARKEIT DES ART. 95 THUERV MIT ART. 28 IS. 3 GG 198
3. ENTGEGENSTEHENDES BUNDESRECHT ALS RAHMEN FUER DIE
LANDESVERFASSUNGGEBER - ZUR AUSLEGUNG DES ART. 31 GG 200
A) ART. 31 GG ALS GRUNDLEGENDE KOLLISIONSENTSCHEIDUNGSNORM 200
B) ZUM VORLIEGEN EINER KOLLISION 202
C) RECHTSFOLGEN BEI EINER KOLLISION , 206
4. ART. 70FF. GG ALS RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE LAENDER ; 209
A) ARGUMENTE FUER EINE BINDUNG AN ART. 70FF. GG 209
B) STELLUNGNAHME GEGEN EINE BINDUNG AN ART. 70FF. GG 210
5. VERFASSUNGSAUTONOMIE DER LAENDER UNTER ART. 31 UND 70FF. GG AM
BEISPIEL VON STAATSZIELBESTIMMUNGEN , 212
A) ZUR BEDEUTUNG UND ZUR RECHTSNATUR VON STAATSZIELBESTIMMUNGEN 212 B)
LANDESSTAATSZIELBESTIMMUNGEN UNTER DEN ART. 31 UND 70FF. GG 214 C)
KORREKTIV DURCH DIE BUNDESTREUE? 220
//. LANDESGRUNDRECHTE UNTER DEN RAHMENBEDINGUNGEN DES GRUNDGESETZES 220
1. INHALT UND FUNKTION DES ART. 142 GG 220
A) ART. 142 GG ALS LEX SPECIALIS ZU ART. 31 GG 220
B) GRUNDRECHTE I. S. D. ART. 142 GG 222
2. DIE *UEBEREINSTIMMUNG VON LANDES- MIT BUNDESGRUNDRECHTEN 225
3. DIE FUNKTION DES ART. 31 GG IM ZUSAMMENHANG MIT LANDESGRUNDRECHTEN
228 A) LANDESGRUNDRECHTE, DIE HINTER BUNDESGRUNDRECHTEN ZURUECKBLEIBEN
228 B) LANDESGRUNDRECHTE, DIE WEITER GEHEN ALS BUNDESGRUNDRECHTE 233
C) LANDESGRUNDRECHTE, DIE MIT EINFACHEM BUNDESRECHT NICHT VEREINBAR SIND
240 D) ZUSAMMENFASSUNG 243
III. DIE LAENDER ALS REPUBLIKEN 243
1. EINFUEHRUNG 243
2. DER INHALT DES REPUBLIKBEGRIFFS 244
A) UEBERSICHT 244
B) DAS VERHAELTNIS DER *REPUBLIK ZUR *DEMOKRATIE UND ZUM *RECHTSSTAAT
245 A) DIE DIATENREGELUNG DES ART. 54II THUERV 245
3. FREISTAAT GLEICH REPUBLIK? 252
A) BEGRIFF *FREISTAAT 252
B) DIE FREISTAATEN BAYERN, SACHSEN UND THUERINGEN 252
10
IMAGE 6
INHALT
SEITE
IV. DIE LAENDER ALS DEMOKRATIEN 256
1. DAS DEMOKRATIEPRINZIP DES ART. 28 IS. 1 GG 256
2. DIE ZULAESSIGKEIT PLEBISZITAERER ELEMENTE IN DEN LAENDERN 257
A) VORUEBERLEGUNG 257
B) DAS ARGUMENT DES ART. 20 II GG 258
C) DAS ARGUMENT DES ART. 29 GG 260
D) DAS ARGUMENT DES VORRANGS DER UNMITTELBAREN DEMOKRATIE 262
E) DAS ARGUMENT DES ART. 28 I S. 4 GG 262
F) ZUSAMMENFASSUNG 264
3. FORMEN DER DIREKTEN DEMOKRATIE IN DEN LAENDERN 264
4. DAS MEHRHEITSPRINZIP BEI VOLKSABSTIMMUNGEN 267
A) PROBLEMDARSTELLUNG 267
B) DAS MEHRHEITSPRINZIP IM SINNE DES GRUNDGESETZES 268
5. DIE CHANCENGLEICHHEIT BEI DER VERFASSUNGSAENDERUNG 270
A) PROBLEMDARSTELLUNG 270
B) CHANCENGLEICHHEIT BEI VERFASSUNGGEBUNG UND VERFASSUNGSAENDERUNG 271
6. ZULAESSIGKEIT EINER BETEILIGUNG STAATENLOSER UND AUSLAENDER AN
VOLKSINITIATIVEN 272 A) PROBLEMDARSTELLUNG 272
B) DIE VOLKSINITIATIVE ALS *SAMMELPETITION 275
7. DIE ZULAESSIGKEIT EINER ZWEITEN KAMMER 278
A) PROBLEMDARSTELLUNG 278
B) ANFORDERUNGEN DES DEMOKRATIEPRINZIPS AN EINE ZWEITE KAMMER 281
V. DIE LAENDER ALS RECHTSSTAATEN 285
1. DAS BISHERIGE VERHAELTNIS VON LANDESREGIERUNG ZU LANDTAG 285
A) DIE MACHTVERSCHIEBUNG VOM PARLAMENT ZUR REGIERUNG 285
B) DIE INFORMATIONSPFLICHT DER LANDESREGIERUNG UND DIE AUSKUNFTSRECHTE
DER AB- GEORDNETEN ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 288
2. DIE GEWALTENTEILUNG IM SINNE DES GRUNDGESETZES ALS VORGABE FUER DIE
LAENDER 290 A) RECHTSSTAADICHKEIT ALS GRUNDGESETZLICHE VORGABE FUER DIE
LAENDER 290 B) *ORGANSOUVERAENITAET DES PARLAMENTS ? 293
3. DIE *KERNBEREICHSTHEORIE UND UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN DER
LANDESREGIERUNG 296 A) DER INHALT DER *KERNBEREICHSTHEORIE DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 296 B) KRITIK DER LITERATUR 297
C) DER KERNBEREICH DER REGIERUNG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER
UNTER- RICHTUNGSPFLICHTEN NACH ART. 67 THUERV 298
D) DER KERNBEREICH *EIGENVERANTWORTUNG DER REGIERUNG 300
E) STELLUNGNAHME 303
F) DER KERNBEREICH *FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER REGIERUNG IM HINBLICK AUF
DIE INFOR- MATIONSPFLICHTEN DER LANDESREGIERUNG GEGENUEBER DEM LANDTAG
GEMAESS ART. 67IV THUERV 306
G) ZUSAMMENFASSUNG__ 319
ZUSAMMENFASSUNG 320
SACHREGISTER 325
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Storr, Stefan 1968- |
author_GND | (DE-588)112773753 |
author_facet | Storr, Stefan 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Storr, Stefan 1968- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010386801 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5075 |
callnumber-raw | KK5075.S76 1995 |
callnumber-search | KK5075.S76 1995 |
callnumber-sort | KK 45075 S76 41995 |
classification_rvk | PL 421 |
ctrlnum | (OCoLC)37864181 (DE-599)BVBBV010386801 |
dewey-full | 342.43/042 342.43/04221 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43/042 342.43/042 21 |
dewey-search | 342.43/042 342.43/042 21 |
dewey-sort | 3342.43 242 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02726nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010386801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950911s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945446241</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415020851</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-415-02085-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37864181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010386801</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5075.S76 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/042</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/042 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 421</subfield><subfield code="0">(DE-625)137022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Storr, Stefan</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112773753</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassunggebung in den Ländern</subfield><subfield code="b">zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes</subfield><subfield code="c">von Stefan Storr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenaer Schriften zum Recht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1994/95</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law -- Germany -- States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constituent power -- Germany -- States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Federal government -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassunggebende Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130213-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassunggebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121846-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassunggebende Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130213-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassunggebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121846-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verfassunggebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121846-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jenaer Schriften zum Recht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007733193</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006916037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006916037</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010386801 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:51:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3415020851 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006916037 |
oclc_num | 37864181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M25 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M25 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 327 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series | Jenaer Schriften zum Recht |
series2 | Jenaer Schriften zum Recht |
spelling | Storr, Stefan 1968- Verfasser (DE-588)112773753 aut Verfassunggebung in den Ländern zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes von Stefan Storr Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 1995 327 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jenaer Schriften zum Recht 4 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1994/95 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Verfassungsrecht Constitutional law -- Germany -- States Constituent power -- Germany -- States Federal government -- Germany Verfassunggebende Gewalt (DE-588)4130213-8 gnd rswk-swf Länder (DE-588)4034013-2 gnd rswk-swf Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd rswk-swf Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Länder (DE-588)4034013-2 s Verfassunggebende Gewalt (DE-588)4130213-8 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u DE-604 Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 s Bundesstaat (DE-588)4009006-1 s Jenaer Schriften zum Recht 4 (DE-604)BV007733193 4 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006916037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Storr, Stefan 1968- Verfassunggebung in den Ländern zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes Jenaer Schriften zum Recht Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht Constitutional law -- Germany -- States Constituent power -- Germany -- States Federal government -- Germany Verfassunggebende Gewalt (DE-588)4130213-8 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4130213-8 (DE-588)4034013-2 (DE-588)4009006-1 (DE-588)4121846-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassunggebung in den Ländern zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes |
title_auth | Verfassunggebung in den Ländern zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes |
title_exact_search | Verfassunggebung in den Ländern zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes |
title_full | Verfassunggebung in den Ländern zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes von Stefan Storr |
title_fullStr | Verfassunggebung in den Ländern zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes von Stefan Storr |
title_full_unstemmed | Verfassunggebung in den Ländern zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes von Stefan Storr |
title_short | Verfassunggebung in den Ländern |
title_sort | verfassunggebung in den landern zur verfassunggebung unter den rahmenbedingungen des grundgesetzes |
title_sub | zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht Constitutional law -- Germany -- States Constituent power -- Germany -- States Federal government -- Germany Verfassunggebende Gewalt (DE-588)4130213-8 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd Verfassunggebung (DE-588)4121846-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Verfassungsrecht Constitutional law -- Germany -- States Constituent power -- Germany -- States Federal government -- Germany Verfassunggebende Gewalt Länder Bundesstaat Verfassunggebung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006916037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007733193 |
work_keys_str_mv | AT storrstefan verfassunggebungindenlandernzurverfassunggebungunterdenrahmenbedingungendesgrundgesetzes |