Interaktive Medien im Betrieb: Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Dt. Studien-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | Neue Formen des Lernens im Betrieb
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3892715998 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010386665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030407 | ||
007 | t | ||
008 | 950911s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945147881 |2 DE-101 | |
020 | |a 3892715998 |c brosch. : ca. DM 44.00, sfr 43.60, S 326.00 |9 3-89271-599-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75613120 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010386665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-M468 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a QP 370 |0 (DE-625)141872: |2 rvk | ||
084 | |a ST 670 |0 (DE-625)143689: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Götz, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interaktive Medien im Betrieb |b Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) |c Klaus Götz ; Wolfgang Tschacher |
264 | 1 | |a Weinheim |b Dt. Studien-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 235 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Formen des Lernens im Betrieb |v 8 | |
610 | 2 | 7 | |a Mercedes-Benz AG |0 (DE-588)2117439-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Ausbildung |0 (DE-588)4006141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Ausbildung |0 (DE-588)4006141-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mercedes-Benz AG |0 (DE-588)2117439-8 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tschacher, Wolfgang |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)115729925 |4 aut | |
830 | 0 | |a Neue Formen des Lernens im Betrieb |v 8 |w (DE-604)BV004304473 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006915918&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006915918 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124812244680704 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 5
Inhalt 7
Tabellen und Abbildungen 11
Kapitel 1: Einleitung 13
1.1 Ausgangssituation 13
1.2 Grundlagen 14
1.3 Pilotprojekte 14
1.4 Chronologie 18
1.5 Vorgehen der Studie 18
Kapitel 2: Fragestellungen und Methode 21
2.1 Allgemeine Fragestellungen des gesamten Projekts 21
2.2 Spezifische Fragestellungen der Unterprojekte 23
2.3 Erhebungsinstrumente und Stichprobe 26
Kapitel 3: Ergebnisse 29
Projekt A: Elektronisch pneumatische Schaltung für LKW mit
MB Getriebe (EPS) 29
A.l Projektleiter und Projektrahmen 29
A.2 Didaktische Konzeption 30
A.3 Feldtest 31
7
A.3.1 Untersuchung 1 31
A.3.1.1 Ergebnisse der Führungskräftebefragungen 33
A.3.1.2 Ergebnisse der Mitarbeiterbefragungen 47
A. 3.1.3 Ergebnisse der Instruktorenbefragungen 60
A.3.1.4 Ergebnisse der Beobachtungen 70
A.3.2 Untersuchung 2 75
A.3.2.1 Verständlichkeit 76
A.3.2.2 Medienvergleich 77
A.3.2.3 Ergonomie 80
A.3.2.4 Profil der Nutzereinschätzung 82
A.3.2.5 Vergleich von Untergruppen 84
A.4 Zusammenfassendes Fazit (Projekt 1) 84
A.5 Materialien zum Projekt 1 87
Projekt B: Kommunikation mit Kunden 111
B.l Projektleiter und Projektrahmen 111
B.2 Didaktische Konzeption 112
B.3 Feldtest 115
B.3.1 Untersuchung 1 116
B.3.2 Untersuchung 2 125
B.3.2.1 Verständlichkeit 126
B.3.2.2 Medienvergleich 126
B.3.2.3 Ergonomie 128
B.3.2.4 Profil der Nutzereinschätzung 131
B.3.2.5 Vergleich von Untergruppen 132
B.4 Zusammenfassendes Fazit (Projekt 2) 133
B.5 Materialien zum Projekt 2 135
8
Projekt C: Train the Trainer Computer Microfiche System 147
C.l Projektleiter und Projektrahmen 147
C.2 Didaktische Konzeption 147
C.3 Feldtest 149
C.4 Materialien zum Projekt 3 151
Projekt D: Mercedes Benz PKW Sonderausstattungen 167
D.l Projektleiter und Projektrahmen 167
D.2 Didaktische Konzeption 168
D.3 Feldtest 169
D.3.1 Verständlichkeit 170
D.3.2 Medienvergleich 172
D.3.3 Ergonomie 176
D.3.4 Profil der Nutzereinschätzung 178
D.3.5 Vergleich von Untergruppen 179
D.4 Zusammenfassendes Fazit (Projekt 4) 180
D.5 Materialien zum Projekt 4 181
Kapitel 4: Diskussion 185
Kapitel 5: Zehn Konsequenzen 189
5.1 Voraussetzungsprüfung 190 x
5.2 Projektmanagement 191
5.3 Anbieterauswahl und Ablauforganisation 194
5.4 Inhalte 196
5.5 Software Ergonomie 196
9
5.6 Didaktik 206
5.7 Hardware 208
5.8 Autorensysteme 209
5.9 CUL und Telekommunikation (Verbundsysteme) 210
5.10 Bildungsstrategien 211
Kapitel 6: Fazit 213
Anlage: Fragebogen der Untersuchungen 217
Literatur 231
10
Tabellen und Abbildungen
Tabellen
Tabelle 1: Anzahl der Führungskräfte pro Befragungsort 34
Tabelle 2: Altersverteilung der befragten Führungskräfte 34
Tabelle 3: PC Erfahrung der Führungskräfte 35
Tabelle 4: Organisatorische Aspekte bei der Einführung von CUL
allgemein (Führungskräfte) 36
Tabelle 5: Organisatorische Aspekte bei der Einführung von CUL
(Arbeitsablauf) 38
Tabelle 6: Beurteilung der Folgen und Effizienz von CUL 40
Tabelle 7: Bewertung von CUL im Vergleich mit anderen
Schulungsformen 42
Tabelle 8: Beurteilung des Schulungsbedarfs potentieller Zielgruppen
und Akzeptanz von CUL 44
Tabelle 9: Probleme bei der Einführung von CUL 45
Tabelle 10: Anzahl der Mitarbeiter pro Befragungsort 47
Tabelle 11: Altersverteilung der befragten Mitarbeiter 47
Tabelle 12: Anzahl der Mitarbeiter bei Niederlassungen/
Vertragspartnern 48
Tabelle 13: Tätigkeitsbereiche der Mitarbeiter 48
Tabelle 14: Erfahrungen der Mitarbeiter mit EPS 49
Tabelle 15: PC Erfahrung der Mitarbeiter 49
Tabelle 16: Generelles Interesse an Computern 50
Tabelle 17: Beurteilung der Folgen und Effizienz von CUL 52
Tabelle 18: Bewertung von CUL im Vergleich mit anderen
Schulungsformen 54
Tabelle 19: Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit von CUL 56
Tabelle 20: Beurteilung von Inhalt und Darstellung durch CUL 58
Tabelle 21: Altersverteilung der befragten Instruktoren 60
Tabelle 22: PC Erfahrung der Instruktoren 60
Tabelle 23: Generelles Interesse an Computern 61
Tabelle 24: Zeit, die insgesamt an der Lernstation verbracht wurde 61
Tabelle 25: Beurteilung der Folgen und Effizienz von CUL 63
Tabelle 26: Allgemeine Bewertung von CUL 65
Tabelle 27: Inhaltliche Beurteilung und Benutzerfreundlichkeit von CUL 67
11
Tabelle 28: Interesse an der weiteren Arbeit mit CUL 69
Tabelle 29: Beobachtungen pro Niederlassung 70
Tabelle 30: Beobachtungsergebnisse 71
Tabelle 31: Medienvergleich EPS 79
Tabelle 32: Verständlichkeitsdiagnose EPS 81
Tabelle 33: Eigenschaftsdiagnose EPS
(Gesamteindruck der Testpersonen) 83
Tabelle 34: Medienvergleich Kommunikation mit Kunden 127
Tabelle 35: Verständlichkeitsdiagnose Kommunikation mit Kunden 129
Tabelle 36: Eigenschaftsdiagnose Kommunikation mit Kunden 131
Tabelle 37: Diagnose der Textverständlichkeit
Sonderausstattungen PKW 171
Tabelle 38: Medienvergleich Sonderausstattungen PKW
(Gesamtgruppe PKW) 172
Tabelle 39: Medienvergleich Sonderausstattungen PKW
(Ausland PKW) 173
Tabelle 40: Medienvergleich Sonderausstattungen PKW
(Inland PKW) 174
Tabelle 41: Verständlichkeitsdiagnose Sonderausstattungen PKW 176
Tabelle 42: Eigenschaftsdiagnose Sonderausstattungen PKW 178
Abbildungen
Abbildung 1: Vorstellung computerunterstützter Lernprogramme
auf der CEBIT 1989 17
Abbildung 2: Übersicht über die Pilotprojekte 27
Abbildung 3: Projektmanagement Computerunterstütztes Lernen 192
Abbildung 4: Bewertungskriterien für Anbieter 195
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Götz, Klaus Tschacher, Wolfgang 1956- |
author_GND | (DE-588)115729925 |
author_facet | Götz, Klaus Tschacher, Wolfgang 1956- |
author_role | aut aut |
author_sort | Götz, Klaus |
author_variant | k g kg w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010386665 |
classification_rvk | DL 4000 QP 370 ST 670 |
ctrlnum | (OCoLC)75613120 (DE-599)BVBBV010386665 |
discipline | Pädagogik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02182nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010386665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950911s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945147881</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3892715998</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 44.00, sfr 43.60, S 326.00</subfield><subfield code="9">3-89271-599-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75613120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010386665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)143689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götz, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interaktive Medien im Betrieb</subfield><subfield code="b">Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen)</subfield><subfield code="c">Klaus Götz ; Wolfgang Tschacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Dt. Studien-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Formen des Lernens im Betrieb</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Mercedes-Benz AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117439-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mercedes-Benz AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117439-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschacher, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115729925</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Formen des Lernens im Betrieb</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004304473</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006915918&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006915918</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010386665 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:51:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3892715998 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006915918 |
oclc_num | 75613120 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-20 DE-824 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-523 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-20 DE-824 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-523 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 235 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Dt. Studien-Verl. |
record_format | marc |
series | Neue Formen des Lernens im Betrieb |
series2 | Neue Formen des Lernens im Betrieb |
spelling | Götz, Klaus Verfasser aut Interaktive Medien im Betrieb Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) Klaus Götz ; Wolfgang Tschacher Weinheim Dt. Studien-Verl. 1995 235 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Formen des Lernens im Betrieb 8 Mercedes-Benz AG (DE-588)2117439-8 gnd rswk-swf Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 s Mercedes-Benz AG (DE-588)2117439-8 b Umfrage (DE-588)4005227-8 s DE-604 Tschacher, Wolfgang 1956- Verfasser (DE-588)115729925 aut Neue Formen des Lernens im Betrieb 8 (DE-604)BV004304473 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006915918&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Götz, Klaus Tschacher, Wolfgang 1956- Interaktive Medien im Betrieb Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) Neue Formen des Lernens im Betrieb Mercedes-Benz AG (DE-588)2117439-8 gnd Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117439-8 (DE-588)4006141-3 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4225938-1 |
title | Interaktive Medien im Betrieb Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) |
title_auth | Interaktive Medien im Betrieb Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) |
title_exact_search | Interaktive Medien im Betrieb Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) |
title_full | Interaktive Medien im Betrieb Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) Klaus Götz ; Wolfgang Tschacher |
title_fullStr | Interaktive Medien im Betrieb Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) Klaus Götz ; Wolfgang Tschacher |
title_full_unstemmed | Interaktive Medien im Betrieb Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) Klaus Götz ; Wolfgang Tschacher |
title_short | Interaktive Medien im Betrieb |
title_sort | interaktive medien im betrieb ergebnisbericht uber die pilotphase computerunterstutztes lernen der mercedes benz ag projekte ergebnisse konsequenzen |
title_sub | Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstütztes Lernen" der Mercedes-Benz AG ; (Projekte - Ergebnisse - Konsequenzen) |
topic | Mercedes-Benz AG (DE-588)2117439-8 gnd Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
topic_facet | Mercedes-Benz AG Betriebliche Ausbildung Umfrage Computerunterstütztes Lernen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006915918&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004304473 |
work_keys_str_mv | AT gotzklaus interaktivemedienimbetriebergebnisberichtuberdiepilotphasecomputerunterstutzteslernendermercedesbenzagprojekteergebnissekonsequenzen AT tschacherwolfgang interaktivemedienimbetriebergebnisberichtuberdiepilotphasecomputerunterstutzteslernendermercedesbenzagprojekteergebnissekonsequenzen |