Aufstieg durch Ausbildung: AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haan-Gruiten
Verl. Europa-Lehrmittel
1994
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | Europa-Lehrmittel
80011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enth. u.a.: Grundfragen der Berufsbildung / Georg Schuhmann. Pädagogik / Georg Schuhmann. - In Ordner |
Beschreibung: | 296 S. (in Ordner) Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3808580046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010383021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131001 | ||
007 | t | ||
008 | 950914s1994 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942709551 |2 DE-101 | |
020 | |a 3808580046 |9 3-8085-8004-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75501795 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010383021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-858 | ||
084 | |a DL 6000 |0 (DE-625)19693:761 |2 rvk | ||
084 | |a QV 240 |0 (DE-625)142146: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9000 |0 (DE-625)159632: |2 rvk | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Aufstieg durch Ausbildung |b AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen |c Lektorat: Georg Schuhmann |
246 | 1 | 3 | |a AdA |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Haan-Gruiten |b Verl. Europa-Lehrmittel |c 1994 | |
300 | |a 296 S. (in Ordner) |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europa-Lehrmittel |v 80011 | |
500 | |a Enth. u.a.: Grundfragen der Berufsbildung / Georg Schuhmann. Pädagogik / Georg Schuhmann. - In Ordner | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrieblicher Ausbilder |0 (DE-588)4006156-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Betrieblicher Ausbilder |0 (DE-588)4006156-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schuhmann, Georg |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | 2 | |a Schuhmann, Georg |4 aut |t Grundfragen der Berufsbildung |
700 | 1 | 2 | |a Schuhmann, Georg |4 aut |t Pädagogik |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006912755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006912755 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124807683375104 |
---|---|
adam_text | 1.
TEIL
GRUNDFRAGEN
DER
BERUFSBILDUNG
A.
DER
AUSBILDER/DIE
AUSBILDERIN..................................13
I.
AUFGABEN..........................................................13
A)
ZIELE
DER
BERUFSAUSBILDUNG..........................................13
B)
TAETIGKEITSBEREICHE
UND
AUFGABEN
DES
AUSBILDERS/DER
AUSBILDERIN
.........14
C)
QUALIFIKATION
DES
AUSBILDERS/DER
AUSBILDERIN
...........................15
D)
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
AUSBILDERTAETIGKEIT
.......................15
E)
ORIENTIERUNGSDATEN.................................................15
II.
PERSONAL
IN
DER
BERUFSAUSBILDUNG.................................16
A)
PERSONEN
UND
FUNKTIONEN...........................................16
B)
ZIELE
DER
FUNKTIONSTRAEGER............................................17
C)
KOOPERATION
DER
BETEILIGTEN..........................................17
D)
MOTIVIERUNG
UND
VORBEREITUNG
DER
FACHKRAEFTE.............
18
B.
BERUF
UND
BERUFLICHE
AUS-
UND
WEITERBILDUNG
..............18
I.
BERUFS-
UND
ARBEITSMARKT
.........................................18
A)
ENTWICKLUNG
DES
BERUFSVERSTAENDNISSES................................18
B)
ENTWICKLUNG
DER
BERUFE.............................................18
C)
SOZIALE
BEDEUTUNG
DES
BERUFS-
UND
ARBEITSMARKTES
....................19
D)
BILDUNGSWEGE
IM
DUALEN
SYSTEM
....................................21
E)
DER
AUSBILDER
ALS
VORBILD
ZUR
WEITERBILDUNG...........................22
F)
ARBEITS-
UND
AUSBILDUNGSSTELLENMARKT
................................22
G)
BESCHAEFTIGUNGS-
UND
AUSBILDUNGSSTRUKTUR.............................23
II.
STRUKTUR
UND
ZIELE
DES
BILDUNGSWESENS
..........................25
A)
AUFBAU
DES
BILDUNGSSYSTEMS
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
BERUFLICHE
BILDUNG
.............................................25
1.
ALLGEMEINBILDENDE
SCHULEN.......................................26
2.
BERUFSBILDENDE
SCHULEN..........................................29
3.
TERTIAERE
BILDUNGSEINRICHTUNGEN
....................................31
4.
WEITERBILDUNG...................................................31
5.
BILDUNGSSYSTEM
IN
NORDRHEIN-WESTFALEN
ALS
BEISPIEL..................32
B)
SCHULABSCHLUESSE
UND
BERUFSAUSBILDUNG...............................36
C)
BETRIEBLICHE
PERSONALAUSWAHL
BEI
AUSZUBILDENDEN
......................37
D)
AUSBILDUNGSVERTRAG.................................................39
E)
PROBEZEIT.........................................................40
F)
EINFUEHRUNG
DES
AUSZUBILDENDEN......................................40
G)
AUSGLEICH
VON
DEFIZITEN
DURCH
FOERDERUNG
.............................41
C.
DUALES
SYSTEM
....................................................
41
I.
ENTWICKLUNG
UND
GESELLSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG...................41
A)
ENTWICKLUNG.......................................................41
B)
HEUTIGE
SITUATION
UND
BEDEUTUNG....................................42
C)
PERSPEKTIVEN
......................................................43
D)
GLEICHWERTIGKEIT
VON
BERUFLICHER
UND
ALLGEMEINER
BILDUNG
...............43
1.
BILDUNGSTHEORETISCHER
STREIT
UM
DIE
ANERKENNUNG...................43
2.
ANSAETZE
*
AKTUELLER
STAND
*
HEMMNISSE.........................44
E)
BINDEGLIED
ZWISCHEN
SCHULE
UND
BERUF...............................44
5
II.
MERKMALE
DES
DUALEN
SYSTEMS...................................45
A)
ZUGANGSBERECHTIGUNG
UND
-VORAUSSETZUNG.............................45
B)
BETRIEB
UND
BERUFSSCHULE...........................................45
1.
TRAEGERSCHAFT...................................................45
2.
AUFGABEN
DES
BETRIEBS..........................................46
3.
AUFGABEN
DER
BERUFSSCHULE......................................47
4.
UEBERBETRIEBLICHE
EINRICHTUNGEN...................................48
5.
VERGLEICH
DER
METHODISCH-DIDAKTISCHEN
PRINZIPIEN...................49
6.
WERTUNG......................................................49
C)
ZUSAMMENARBEIT
DER
LERNORTE
.......................................49
D)
KOSTEN
UND
FINANZIERUNG
...........................................50
E)
AUFGABEN
VON
ZUSTAENDIGEN
STELLEN,
ARBEITGEBERVERBAENDEN
UND
GEWERKSCHAFTEN
...........................51
D.
BILDUNGSSYSTEME
ANDERER
STAATEN
.............................53
A)
VERGLEICH
EUROPAEISCHER
BILDUNGSSYSTEME
..............................53
1.
GROSSBRITANNIEN.................................................54
2.
IRLAND.........................................................56
3.
DAENEMARK.....................................................56
4.
NIEDERLANDE
...................................................56
5.
BELGIEN
.......................................................56
6.
LUXEMBURG....................................................56
7.
FRANKREICH.....................................................57
8.
PORTUGAL.......................................................58
9.
SPANIEN.......................................................59
10.
ITALIEN.........................................................59
11.
GRIECHENLAND
..................................................59
12.
BEITRITTSWILLIGE
STAATEN..........................................59
B)
USA.............................................................59
C)
WETTBEWERB
IN
BILDUNG
UND
BESCHAEFTIGUNG............................60
D)
KOMPETENZEN
DER
EG
IN
DER
BERUFSBILDUNG............................61
E)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
MOBILITAET......................................62
FALLSTUDIE
................................................................62
LOESUNG
..................................................................63
6
2.
TEIL
PAEDAGOGIK
PLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
AUSBILDUNG
A.
PLANUNG.............................................................65
I.
ZIELE
..............................................................65
A)
AUSBILDUNGSORDNUNG
UND
BETRIEBLICHE
BERUFSAUSBILDUNG.................65
1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.........
65
2.
ENTSTEHUNG
VON
AUSBILDUNGSORDNUNGEN............................66
3.
INHALTLICHE
GLIEDERUNG
VON
AUSBILDUNGSORDNUNGEN...................67
4.
AUSBILDUNGSBERUFSBILD............................................67
5.
AUSBILDUNGSRAHMENPLAN..........................................70
6.
PRUEFUNGSBESTIMMUNGEN..........................................71
7.
RAHMENLEHRPLAENE
FUER
DIE
BERUFSSCHULE.............................71
B)
UNTERNEHMENS-
UND
AUSBILDUNGSZIELE
................................72
C)
BETRIEBLICHE
AUSBILDUNGSZIELE
UND
AUSBILDUNGSORDNUNGEN...............73
D)
PLAENE
ZUR
KONKRETISIERUNG
DER
AUSBILDUNGSZIELE........................73
E)
ZWISCHEN-
UND
ABSCHLUSSPRUEFUNG
....................................81
F)
UEBERPRUEFUNG
BETRIEBLICHER
AUSBILDUNGSZIELE
............
82
II.
ORGANISATION,
LERNORTE
UND
KOOPERATION
IN
DER
AUSBILDUNG.....83
A)
FESTLEGUNG
BETRIEBLICHER
AUSBILDUNGS-
UND
LERNZIELE....................83
B)
AUSWAHL
VON
ARBEITSPLAETZEN
UND
ARBEITSAUFGABEN.....................
86
C)
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
AUSBILDUNG..................
86
D)
KOOPERATION
BETRIEBLICHER
LERNORTE..................................
87
E)
BETRIEBLICHE
UND
UEBERBETRIEBLICHE
LERNORTE...........................
87
F)
ABSTIMMUNG
ZWISCHEN
BETRIEB,
UEBERBETRIEBLICHER
AUSBILDUNGSSTAETTE
UND
BERUFSSCHULE.................................
88
G)
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ZUSTAENDIGER
STELLE
UND
ARBEITSAMT
...............
89
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG:
LEHREN
UND
LERNEN
90
I.DIDAKTISCHE
GESTALTUNG
VON
LERNPROZESSEN
.....................
90
A)
HERSTELLEN
EINES
LERNFOERDERNDEN
UMFELDES............................
90
B)
AUSSTATTUNG
DES
BETRIEBES
UND
LERNPROZESS...........................
91
C)
ZIELGRUPPENBEZOGENE
DIFFERENZIERUNG
VON
AUSBILDUNGSPROZESSEN........
92
D)
LERNPROZESS
......................................................
92
E)
LEHREN
*
UNTERWEISEN............................................
98
F)
LERNHILFEN..................
105
G)
SITUATIVES-SELBSTGESTEUERTES
LERNEN..................................115
H)
FOERDERUNG
DER
HANDLUNGSKOMPETENZ.................................115
II.
MEDIEN...........................................................116
A)
BEGRIFFE
UND
ZIELE.................................................116
B)
ARTEN
DER
MEDIEN.................................................116
C)
DIDAKTISCHE
FUNKTION
DER
MEDIEN...................................121
D)
REALITAETSNAEHE.....................................................123
E)
GRUNDSAETZE
FUER
DEN
EINSATZ
........................................123
III.
METHODIK
.......................
124
A)
EIN-
UND
MEHRWEGKOMMUNIKATION...................................124
B)
METHODENVIELFALT..................................................127
C)
METHODEN
UND
SOZIALFORMEN.......................................128
1.
REFERAT
*
VORTRAG.............................................128
2.
VORFUEHREN
*
VORMACHEN.......................................130
3.
FRAGEND
ENTWICKELN
*
IMPULSMETHODE...........................132
4.
LEHRGESPRAECH
*
RUNDGESPRAECH..................................133
5.
DISKUSSION
*
DEBATTE.........................................135
6.
FALLSTUDIE
*
ROLLENSPIEL........................................137
7.
PROGRAMMIERTE
UNTERWEISUNG
*
BRAINSTORMING....................140
8.
PARTNER-,
GRUPPENARBEIT........................................142
9.
PLANSPIEL
*
PROJEKT............................................145
10.
LEITTEXTMETHODE
*
EINZELARBEIT..................................147
11.
VIER-STUFEN-METHODE...........................................148
D)
UNTERWEISUNGSPROBE
NACH
DER
VIER-STUFEN-METHODE...................149
E)
ANWENDUNG
VERSCHIEDENER
METHODEN
UND
MEDIEN....................156
F)
FACHUEBERGREIFENDE
QUALIFIKATIONEN
UND
HANDLUNGSKOMPETENZ...........156
7
IV.
ROLLE
DES
AUSBILDERS
...........................................156
A)
BEDUERFNISSE.....................................................156
B)
FUEHRUNGSVERHALTEN
DES
AUSBILDERS..................................159
C)
ERWARTUNGEN
AN
AUSBILDER........................................160
D)
FUEHRUNGSMITTEL..................................................162
1.
GEBOT......................................................162
2.
VERBOT......................................................162
3.
LOB
........................................................162
4.
TADEL.......................................................163
5.
LOHN.......................................................163
6.
STRAFE
......................................................163
7.
ASPEKTE
FUER
DEN
EINSATZ
......................................164
E)
HILFEN
FUER
DIE
ARBEITSPLANUNG
DES
AUSZUBILDENDEN
...................164
1.
ENTWICKLUNG
VON
SCHRIFTLICHEN
VISUELLEN
UNTERLAGEN...............165
2.
BEREITSTELLUNG
VON
FACHLITERATUR
UND
MODELLEN
...................165
C.
BEURTEILUNG
UND
BEWERTUNG
...................................166
I.
BEGRUENDUNG
DER
BEURTEILUNG
VON
AUSZUBILDENDEN............166
A)
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
..........................................166
B)
ANLASS
DER
BEURTEILUNG............................................167
C)
ZIEL
DER
BEURTEILUNG..............................................167
II.
VERFAHREN
DER
BEURTEILUNG......................................167
A)
BEOBACHTUNG
AM
ARBEITSPLATZ.....................................168
B)
AUSBILDUNGSNACHWEIS
............................................168
C)
SCHULLEISTUNGEN.................................................168
D)
PRUEFUNGEN......................................................168
E)
AUFGABENBATTERIEN...............................................168
F)
TESTS...........................................................168
G)
PROGRAMMIERTE
PRUEFUNGSFRAGEN
....................................170
H)
BEOBACHTUNGSBOGEN.............................................172
I)
BEURTEILUNGSBOGEN...............................................172
III.
KRITERIEN
VON
BEURTEILUNGEN....................................173
IV.
FEHLERQUELLEN
BEI
DER
BEURTEILUNG...............
174
V.
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
BEURTEILUNGSFEHLERN........176
VI.
OFFENLEGUNG
VON
BEURTEILUNGSKRITERIEN........................177
VII.
SCHRIFTFORM
VON
BEURTEILUNGEN.................................177
VIII.
MASSSTAEBE
ZUR
BEURTEILUNG
VON
QUALIFIKATIONEN
...............178
A)
GAUSSSCHE
NORMALVERTEILUNG.......................................178
B)
100-PUNKTE-SYSTEM..............................................180
C)
NOTEN..........................................................181
D)
GEBUNDENE
FORM
DER
BEWERTUNG..................................182
E)
FREIE
BEWERTUNG.................................................183
F)
PERSONALFRAGEBOGEN..............................................183
G)
ENTSCHEIDUNG
...................................................183
IX.
BEURTEILUNGSGESPRAECH..........................................184
A)
ZIELE...........................................................184
B)
INHALT
*
GESPRAECHSVERLAUF........................................184
C)
FEEDBACK
(KRITERIEN
FUER
DIE
RUECKMELDUNG)
..........................184
D)
SELBSTBEURTEILUNG................................................185
E)
RAHMENBEDINGUNGEN.............................................186
F)
ABSCHLUSS.......................................................188
G)
GESPRAECHSTRAINING................................................188
X.
FUNKTION
VON
RUECKMELDUNGEN.................................189
XI.
AUSBILDUNGSZEUGNIS............................................191
A)
RECHTSLAGE......................................................191
B)
BEISPIEL
EINES
AUSBILDUNGSZEUGNISSES...............................194
FALLSTUDIE
..............................................................196
LOESUNG
.................................................................197
8
3.
TEIL
PSYCHOLOGIE
DER
JUGENDLICHE
IN
DER
AUSBILDUNG
A.
BERUFSWAHLVERHALTEN
UND
WERTEWANDEL....................
201
I.
BERUFSWAHLVERHALTEN...........................................201
A)
GRUENDE
UND
PROBLEME...........................................201
B)
EINFLUSSGROESSEN
BEI
DER
BERUFSWAHLENTSCHEIDUNG
.....................202
II.
GESELLSCHAFTLICHE
ORIENTIERUNGSMUSTER........................202
A)
WERTE
UND
NORMEN
.............................................202
B)
AUSBILDUNGSSTELLENMARKT
UND
ARBEITSMARKTENTWICKLUNG...............203
C)
FOLGEN
FUER
DIE
AUSBILDUNG........................................204
B.
ERWARTUNGEN
AN
DIE
AUSBILDUNG
UND
AN
DIE
AUSBILDER/AUSBILDERINNEN
........................205
I.
ERZIEHUNG
UND
SOZIALISATION
IN
FAMILIE,
SCHULE
UND
BERUF
...
205
A)
FUNKTIONALE
UND
INTENTIONALE
ERZIEHUNG............................205
B)
FAMILIE,
SCHULE
UND
BETRIEB
ALS
SOZIALISATIONSINSTANZEN
..............207
C)
BEDEUTUNG
DES
WECHSELS
VON
SOZIALISATIONSRAEUMEN.................209
II.
GRUPPENBILDUNG................................................210
A)
BEGRIFF
UND
MERKMALE
...........................................211
B)
ROLLE,
POSITION,
STATUS...........................................212
C)
FORMEN
VON
GRUPPEN............................................215
D)
BEDEUTUNG
VON
GRUPPEN.........................................216
III.
ANSPRUECHE
UND
WUENSCHE
JUNGER
MENSCHEN
AN
DIE
AUSBILDUNG
217
A)
BEDUERFNISSTRUKTUR
UND
WERTEWANDEL
...............................217
B)
ABHAENGIGKEIT
DER
ANSPRUECHE
UND
WUENSCHE
........................217
C)
AUSBILDER
ALS
VERMITTLER..........................................218
IV.
MOEGLICHKEITEN
EINER
ENTWICKLUNGS-
UND
ALTERSGEMAESSEN
GESTALTUNG
DER
AUSBILDUNG....................................218
A)
ENTWICKLUNG
UND
REIFUNG
........................................218
B)
EINFLUSSFAKTOREN.................................................220
C)
ENTWICKLUNGSPHASEN
UND
DEREN
TYPISCHE
ERSCHEINUNGSFORMEN.........221
1.
UNTERSCHIED
DER
GESCHLECHTER...................................221
2.
PHASEN
UND
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG..........................221
3.
FOLGEN
FUER
DIE
AUSBILDUNG......................................222
V.
MOEGLICHKEITEN
DER
BETEILIGUNG
AUSZUBILDENDER
AN
DER
AUSBILDUNGSPLANUNG...................................223
VI.
VERHALTEN
VON
AUSBILDERN/AUSBIIDERINNEN
UND
DESSEN
WIRKUNG
AUF
DIE
AUSZUBILDENDEN
.............................223
A)
FUEHRUNGSSTILE
UND
FUEHRUNGSVERHALTEN..............................223
B)
WIRKUNGEN
VON
FUEHRUNGSVERHALTEN
AUF
DEN
AUSZUBILDENDEN
UND
DIE
GRUPPE.................................................224
VII.
ERKENNEN
UND
FOERDERN
INDIVIDUELLER
BEGABUNGEN.............226
9
VIII.
ERKENNEN
TYPISCHER
PROBLEMSITUATIONEN
IN
DER
AUSBILDUNG
UND
ENTWICKLUNG
PROBLEMLOESENDER
HANDLUNGSSTRATEGIEN.....227
A)
ENTSTEHUNG
VON
KONFLIKTEN.......................................
227
B)
AUFFAELLIGES
VERHALTEN
UND
LOESUNGEN...............................228
IX.
VERHALTENSWEISEN
VON
AUSZUBILDENDEN........................229
A)
FORMEN
UND
URSACHEN
ABWEICHENDEN
VERHALTENS....................229
B)
MASSNAHMEN
ZUR
PRAEVENTION
UND
ZUM
TRAINING
SOZIALBEWUSSTEN
VERHALTENS
.....................................................230
C)
FOERDERUNG
DES
LEISTUNGSBEWUSSTEN
VERHALTENS.......................231
D)
FOERDERUNG
DES
GESUNDHEITSBEWUSSTEN
VERHALTENS....................232
E)
DROGENPROBLEME................................................236
F)
GEWALT
........................................................240
G)
UMWELTBEWUSSTES
VERHALTEN
......................................241
FALLSTUDIE...............................................................
242
LOESUNG
.................................................................243
10
4.
TEIL
RECHTSGRUNDLAGEN
A.
WESENTLICHE
BESTIMMUNGEN
DES
GRUNDGESETZES,
DER
LANDESVERFASSUNGEN
UND
DES
BERUFSBILDUNGS
GESETZES
...........................................................245
I.
RECHTSQUELLEN..................................................245
II.
GEGENSTAND
DES
BERUFSBILDUNGSGESETZES
UND
GELTUNGSBEREICH
...............................................247
III.
AUSBILDER
UND
AUSZUBILDENDE.................................248
A)
EIGNUNG
DES
BETRIEBES...........................................248
B)
ANZAHL
DER
AUSZUBILDENDEN
......................................249
C)
EIGNUNG
DES
AUSBILDERS..........................................249
D)
BERUFS-
UND
ARBEITSPAEDAGOGISCHE
EIGNUNG..........................249
IV.
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS...................................250
A)
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG
........................................250
B)
AUSBILDUNGSDAUER
UND
PROBEZEIT..................................251
C)
TAEGLICHE
AUSBILDUNGSZEIT.........................................252
D)
URLAUB.........................................................252
E)
AUSBILDUNGSSTAETTE
UND
AUSBILDUNGSMASSNAHMEN
AUSSERHALB
DER
AUSBILDUNGSSTAETTE..................................253
F)
VERGUETUNG
.....................................................253
V.
ANERKANNTE
AUSBILDUNGSBERUFE
...............................254
VI.
RECHTSVERORDNUNGEN
IN
DER
WEITERBILDUNG....................254
VII.
BERUFSAUSBILDUNG
BEHINDERTER.................................255
VIII.
ZWISCHEN-
UND
ABSCHLUSSPRUEFUNGEN...........................255
IX.
BERATUNG
UND
UEBERWACHUNG..................................256
B.
RECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
AUSBILDENDEN,
AUSBILDERN
UND
AUSZUBILDENDEN
..............................256
I.
DER
BERUFSBILDUNGSVERTRAG
ALS
PRIVATRECHTLICHER
VERTRAG
UND
DIE
BESCHRAENKUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT
DURCH
BUNDES
UND
LANDESGESETZE.............................................256
II.
PFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTNER
.................................257
III.
BEENDIGUNG
DES
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSES.............259
C.
INSTITUTIONEN
UND
DEREN
AUFGABEN
IM
BEREICH
DER
BERUFSAUSBILDUNG
..........................................260
I.
ZUSTAENDIGE
STELLEN
UND
BEHOERDEN.............................260
II.
AUSSCHUESSE
BEI
BUND,
LAENDERN
UND
ZUSTAENDIGEN
STELLEN.....261
A)
PRUEFUNGSAUSSCHUSS
..............................................261
B)
BERUFSBILDUNGSAUSSCHUSS.........................................261
C)
SCHLICHTUNGSAUSSCHUSS...........................................261
D)
LANDESAUSSCHUSS................................................262
III.
BUNDESINSTITUT
FUER
BERUFSBILDUNG
.............................262
11
D.
WESENTLICHE
BESTIMMUNGEN
DES
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTS.......................................................263
I.
BETRIEBSVERFASSUNGS-
UND
PERSONALVERTRETUNGSGESETZ.........263
II.
TARIFVERTRAGSRECHT..............................................264
III.
ARBEITSVERTRAGSRECHT...........................................265
IV.
ARBEITSFOERDERUNGSGESETZ.......................................265
V.
BUNDESAUSBILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ
.........................265
VI.
MUTTERSCHUTZGESETZ............................................265
VII.
SOZIALVERSICHERUNG.............................................266
VIII.
UNFALL-
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ................................266
E.
JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ...................................267
I.
BERUFSSCHULE...................................................267
II.
ARBEITSZEIT,
PRUEFUNGSFREISTELLUNGEN,
RUHEPAUSEN.............267
III.
URLAUB,
GESUNDHEITLICHE
BETREUUNG,
BEKANNTGABE
DES
GESETZES....................................268
F.
EUROPAEISCHE
GESETZE
ZUR
BERUFSAUSBILDUNG...............270
G.
RECHTLICHE
GESTALTUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG
IN
DEN
FUENF
NEUEN
BUNDESLAENDERN...........................
270
FALLSTUDIE..............................................................
271
LOESUNG.................................................................
273
ANHANG
A.
AUSBILDER-EIGNUNGSVERORDNUNG
(AEVO)....................
275
B.
RAHMENSTOFFPLANEMPFEHLUNG
DES
BIBB
VOM
AUGUST
1992................................................
279
C.
STOFFVERTEILUNGSPLAN............................................284
D.
PRUEFUNGSFAECHER..................................................284
E.
VERZEICHNIS
DER
ZUSTAENDIGEN
STELLEN
NACH
DEM
BERUFSBILDUNGSGESETZ
(BBIG)...................285
STICHWORTREGISTER....................................................
293
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Schuhmann, Georg Schuhmann, Georg |
author_facet | Schuhmann, Georg Schuhmann, Georg |
author_role | aut aut |
author_sort | Schuhmann, Georg |
author_variant | g s gs g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010383021 |
classification_rvk | DL 6000 QV 240 ZG 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)75501795 (DE-599)BVBBV010383021 |
discipline | Pädagogik Technik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02025nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010383021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131001 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950914s1994 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942709551</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3808580046</subfield><subfield code="9">3-8085-8004-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75501795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010383021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19693:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)159632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufstieg durch Ausbildung</subfield><subfield code="b">AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen</subfield><subfield code="c">Lektorat: Georg Schuhmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">AdA</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haan-Gruiten</subfield><subfield code="b">Verl. Europa-Lehrmittel</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S. (in Ordner)</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europa-Lehrmittel</subfield><subfield code="v">80011</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. u.a.: Grundfragen der Berufsbildung / Georg Schuhmann. Pädagogik / Georg Schuhmann. - In Ordner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieblicher Ausbilder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006156-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betrieblicher Ausbilder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006156-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuhmann, Georg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schuhmann, Georg</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Grundfragen der Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schuhmann, Georg</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006912755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006912755</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010383021 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:51:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3808580046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006912755 |
oclc_num | 75501795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-858 |
owner_facet | DE-1046 DE-858 |
physical | 296 S. (in Ordner) Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Verl. Europa-Lehrmittel |
record_format | marc |
series2 | Europa-Lehrmittel |
spelling | Aufstieg durch Ausbildung AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen Lektorat: Georg Schuhmann AdA 4. Aufl. Haan-Gruiten Verl. Europa-Lehrmittel 1994 296 S. (in Ordner) Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europa-Lehrmittel 80011 Enth. u.a.: Grundfragen der Berufsbildung / Georg Schuhmann. Pädagogik / Georg Schuhmann. - In Ordner Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Betrieblicher Ausbilder (DE-588)4006156-5 gnd rswk-swf Betrieblicher Ausbilder (DE-588)4006156-5 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s DE-604 Schuhmann, Georg Sonstige oth Schuhmann, Georg aut Grundfragen der Berufsbildung Schuhmann, Georg aut Pädagogik HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006912755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuhmann, Georg Schuhmann, Georg Aufstieg durch Ausbildung AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Betrieblicher Ausbilder (DE-588)4006156-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005910-8 (DE-588)4006156-5 |
title | Aufstieg durch Ausbildung AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen |
title_alt | AdA Grundfragen der Berufsbildung Pädagogik |
title_auth | Aufstieg durch Ausbildung AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen |
title_exact_search | Aufstieg durch Ausbildung AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen |
title_full | Aufstieg durch Ausbildung AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen Lektorat: Georg Schuhmann |
title_fullStr | Aufstieg durch Ausbildung AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen Lektorat: Georg Schuhmann |
title_full_unstemmed | Aufstieg durch Ausbildung AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen Lektorat: Georg Schuhmann |
title_short | Aufstieg durch Ausbildung |
title_sort | aufstieg durch ausbildung ada eine arbeitsmappe fur die ausbildung der ausbilder im kaufmannischen und meister im gewerblichen bereich nach dem neuen rahmenstoffplan und den neuen lernzielen |
title_sub | AdA ; eine Arbeitsmappe für die Ausbildung der Ausbilder im kaufmännischen und Meister im gewerblichen Bereich ; nach dem neuen Rahmenstoffplan und den neuen Lernzielen |
topic | Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Betrieblicher Ausbilder (DE-588)4006156-5 gnd |
topic_facet | Berufliche Fortbildung Betrieblicher Ausbilder |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006912755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schuhmanngeorg aufstiegdurchausbildungadaeinearbeitsmappefurdieausbildungderausbilderimkaufmannischenundmeisterimgewerblichenbereichnachdemneuenrahmenstoffplanunddenneuenlernzielen AT schuhmanngeorg ada |