Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945: Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Inst. für Bau- und Kunstgeschichte
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1993 |
Beschreibung: | VII, 364 S. zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3931585069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010377058 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060322 | ||
007 | t | ||
008 | 950904s1995 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945286104 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931585069 |c kart. : DM 45.00 (freier Pr.) |9 3-931585-06-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231648381 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010377058 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-11 | ||
084 | |a LK 35060 |0 (DE-625)97795: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9400 |0 (DE-625)156318: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 938d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Alfons |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 |b Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 |c Alfons Schmidt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Inst. für Bau- und Kunstgeschichte |c 1995 | |
300 | |a VII, 364 S. |b zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover |v 9 | |
500 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1993 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1995 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1636-1995 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Regierungsgebäude |0 (DE-588)4177411-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Gebäude |0 (DE-588)4055001-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptstadt |0 (DE-588)4127960-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Hannover |0 (DE-588)4023349-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hannover |0 (DE-588)4023349-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hauptstadt |0 (DE-588)4127960-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945-1995 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hannover |0 (DE-588)4023349-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentliches Gebäude |0 (DE-588)4055001-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1945-1995 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Öffentliches Gebäude |0 (DE-588)4055001-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1945-1995 |A z |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Hannover |0 (DE-588)4023349-2 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1636-1995 |A z |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Hannover |0 (DE-588)4023349-2 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Regierungsgebäude |0 (DE-588)4177411-5 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Geschichte 1945-1995 |A z |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover |v 9 |w (DE-604)BV000023222 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006908741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046593070333952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
VII
I.
THEMATIK
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
1
II.
GRUNDLAGEN
.
4
II.
1.
HAUPTSTADTDEFINITIONEN
.
4
II.2.
DEFINITION
DER
OBERSTEN
LANDESBEHOERDEN
IN
NIEDERSACHSEN
.
5
II.3.
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
STAATLICHEN
BAUWESENS
DER
"FUENFZIGER
JAHRE"
IN
HANNOVER
.
6
II.4.
DAS
DARSTELLUNGSBEDUERFNIS
DES
LANDES
NIEDERSACHSEN
IN
SEINER
HAUPTSTADT
.
10
II.5.
VERWALTUNGSGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
OBERSTEN
LANDESBEHOERDEN
IN
HANNOVER
AB
1636
15
III.
DIE
HAUPTSTADTFUNKTION
UND
IHRE
DARSTELLUNG
IM
STADTBILD
HANNOVERS
.
19
III.
1.
STADTPLANUNG
UND
HAUPTSTADTSTATUS
IN
HANNOVER
ZWISCHEN
1636
UND
1946
.
19
III.
1.1.
DER
AUSBAU
HANNOVERS
ZUR
HAUPTSTADT
UNTER
DEN
HERZOEGEN
UND
KURFUERSTEN
ZWISCHEN
1636
UND
1814
.
19
III.
1.2.
DAS
REGIERUNGSVIERTEL
IM
KOENIGREICH
HANNOVER
VON
1814
BIS
1866
.
21
III.
1.3.
HANNOVER
ALS
PREUSSISCHE
PROVINZHAUPTSTADT
VON
1866
BIS
1946
.
22
III.
1.4.
NATIONALSOZIALISTISCHE
VISIONEN
FUER
DIE
GAUHAUPTSTADT
HANNOVER
UND
DER
WIEDERAUFBAUPLAN
.24
III.2.
HANNOVER
ALS
LANDESHAUPTSTADT
VON
NIEDERSACHSEN
.26
III.2.1.
DIE
HAUPTSTADTFRAGE
IM
LAND
NIEDERSACHSEN
.
26
III.2.2.
DIE
UNTERBRINGUNG
DER
OBERSTEN
PROVINZ
UND
LANDESBEHOERDEN
IN
HANNOVER
ZWISCHEN
1945
UND
1951
.
28
III.2.3.
DAS
PROVISORISCHE
REGIERUNGSVIERTEL
IN
DER
HOHENZOLLEMSTRASSE
.30
III.2.4.
PLAENE
ZUM
WIEDERAUFBAU
HANNOVERS
UNTER
DEM
ASPEKT
DES
HAUPTSTADTSTATUS
NACH
1945
.
31
III.2.5.
DER
WETTBEWERB
FUER
DAS
STAENDEHAUSVIERTEL
VON
1947
.
32
III.2.6.
DIE
"STAEDTEBAULICHE
STUDIE
NR.L"
VON
1948
.
35
III.2.7.
DIE
STANDORTPLANUNG
DER
OEFFENTLICHEN
GEBAEUDE
VON
1949
.
39
III
.2.8.
DIE
MINISTERIEN
AM
SCHIFFGRABEN
.
40
III.2.9.
DIE
NORDSTAATDISKUSSION
UND
DER
HAUPTSTADTSTATUS
.
41
III.2.10.
ALLGEMEINE
PLANUNGEN
UND
IDEEN
FUER
DAS
REGIERUNGSVIERTEL
AB
1965
.
43
III.2.1
1.
STRUKTUREN
UND
ENTWICKLUNGEN
IM
REGIERUNGSVIERTEL
AM
WATERLOOPLATZ
.
47
IV.
BAUGESCHICHTE
DES
PARLAMENTES
UND
DER
OBERSTEN
LANDESBEHOERDEN
NIEDERSACHSENS
IN
DER
LANDESHAUPTSTADT
HANNOVER
VON
1945
BIS
1992
.
49
IV.
1.
DER
NIEDERSAECHSISCHE
LANDTAG
.49
INSTITUTIONELLER
UEBERBLICK
.
49
PROVISORIEN
UND
PROJEKTE
FUER
DEN
LANDTAG
ZWISCHEN
1946
UND
1962
.
50
DIE
STANDORTWAHL
FUER
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
PARLAMENTSGEBAEUDE
.
51
DER
WETTBEWERB
FUER
EIN
NEUES
LANDTAGSGEBAEUDE
IN
HANNOVER
.
55
DIE
JURY
UND
DAS
WETTBEWERBSERGEBNIS
.56
EXKURS:
DAS
LEINESCHLOSS
VON
1637
BIS
1956
.
62
DER
UMBAU
DER
LEINESCHLOSSRUINE
ZUM
PARLAMENTSGEBAEUDE
.
62
DIE
ERWEITERUNG
DES
LANDTAGSGEBAEUDES
.64
BAUBESCHREIBUNGEN
.
64
DAS
LANDTAGSGEBAEUDE
IN
DER
LEINSTRASSE
.
64
DAS
ERWEITERUNGSGEBAEUDE
"GEORG
VON
COELLN"
.
66
DAS
"ALTE
STAENDEHAUS"
AN
DER
OSTERSTRASSE
.
67
IV.2.
DIE
NIEDERSAECHSISCHE
STAATSKANZLEI
.
68
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
68
DIE
PROVISORISCHEN
DIENSTGEBAEUDE
DER
STAATSKANZLEI
BIS
1968
.
68
DER
WETTBEWERB
FUER
DIE
STAATSKANZLEI
.
69
DIE
UEBERARBEITUNG
DER
PRAEMIERTEN
ENTWUERFE
.
72
DIE
STAATSKANZLEI
IN
DER
PLANCKSTRASSE
.
74
PROJEKTE
UND
PLANUNGEN
FUER
DIE
STAATSKANZLEI
NACH
1972
.
76
IV.3.
DIE
MINISTERIEN
AUSSERHALB
DES
REGIERUNGSVIERTELS
.
78
IV.3.1.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
KULTUSMINISTERIUM
.
78
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
78
DAS
PROVISORIUM
IN
DER
HOHENZOLLEMSTRASSE
.
78
DAS
VERFUEGUNGSGEBAEUDE
AM
SCHIFFGRABEN
.
79
DIE
UNTERBRINGUNGSSITUATION
DES
KULTUSMINISTERIUMS
BIS
1974
.
80
DIE
TEILUNG
DES
KULTUSMINISTERIUMS
1974
.
80
PROJEKTE
FUER
DAS
KULTUSMINISTERIUM
.
80
BAUBESCHREIBUNGEN
.
82
DIE
VILLA
HOHENZOLLEMSTRASSE
53
.
82
DAS
MINISTERIALGEBAEUDE
AM
SCHIFFGRABEN
12
.
82
DAS
ERWEITERUNGSGEBAEUDE
HEDWIGSTRASSE
11
.
83
DIE
VERWALTUNGSGEBAEUDE
AM
SCHIFFGRABEN
14
UND
16
.
83
IV.3.
2.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
FINANZMINISTERIUM
.
83
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
83
DIE
PROVISORIEN
ZWISCHEN
1945
UND
1948
.
84
DAS
FINANZMINISTERIUM
IM
STAENDEHAUS
.
84
DIE
NEBENGEBAEUDE
AM
STAENDEHAUS
.
86
DIE
DEPENDANCEN
DES
FINANZMINISTERIUMS
.87
BAUBESCHREIBUNGEN
.
87
DAS
"NEUE
STAENDEHAUS"
AM
SCHIFFGRABEN
.87
DAS
NEBENGEBAEUDE
BERTASTRASSE
1/2
.88
DAS
ERWEITERUNGSGEBAEUDE
VON
1970
.
88
DIE
VILLA
BERTASTRASSE
3
.89
DAS
DIENSTGEBAEUDE
IN
DER
"BERTAKLINIK"
.
89
IV.3.3.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
FRAUENMINISTERIUM
.
89
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
89
DIE
UNTERBRINGUNG
DES
FRAUENMINISTERIUMS
.
89
PROJEKTE
FUER
DAS
FRAUENMINISTERIUM
.
90
BAUBESCHREIBUNGEN
.
90
DAS
WOHN
UND
GESCHAEFTSHAUS
LAVESSTRASSE
80
.
90
DIE
VILLA
AM
SCHIFFGRABEN
44
.
90
DAS
BUERO
UND
GESCHAEFTSHAUS
HAMBURGER
ALLEE
24-26
.
90
IV.3.4.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
MINISTERIUM
FUER
ENTNAZIFIZIERUNG
.
91
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
91
DIE
DIENSTRAEUME
DES
MINISTERIUMS
FUER
ENTNAZIFIZIERUNG
.
91
II
IV.4.
DIE
MINISTERIEN
IM
REGIERUNGSVIERTEL
.
92
IV.4.
1.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
MINISTERIUM
FUER
ERNAEHRUNG,
LANDWIRTSCHAFT
UND
FORSTEN
.
92
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
92
DIE
UNTERBRINGUNG
DES
LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS
BIS
1953
.
92
DER
MINISTERIALNEUBAU
AM
LEIBNIZUFER
.
93
PROJEKTE
FUER
DAS
LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIUM
.
94
BAUBESCHREIBUNGEN
.
96
DAS
"HANSAHAUS"
AM
AEGIDIENTORPLATZ
4
.
96
DIE
LANDESKREDITANSTALT
AM
SCHIFFGRABEN
2
.
96
DAS
DIENSTGEBAEUDE
DES
LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS
AM
LEIBNIZUFER
.
96
IV.4.2.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
SOZIALMINISTERIUM
.
97
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
97
DIE
UNTERBRINGUNG
DES
SOZIALMINISTERIUMS
BIS
1953
.
98
DER
MINISTERIALNEUBAU
AM
LEINESCHLOSS
.
98
DIE
DEPENDANCEN
DES
SOZIALMINISTERIUMS
.
100
PROJEKTE
FUER
DAS
SOZIALMINISTERIUM
.
101
BAUBESCHREIBUNG
.
102
DAS
MINISTERIALGEBAEUDE
AM
HINRICH-WILHELM-KOPF-PLATZ
.
102
IV.4.3.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
INNENMINISTERIUM
.
103
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
103
DIE
PROVISORIEN
DES
INNENMINISTERIUMS
BIS
1955
.
103
DER
MINISTERIALNEUBAU
AN
DER
LAVESALLEE
.
104
DIE
DEPENDANCEN
DES
INNENMINISTERIUMS
.
105
PROJEKTE
FUER
DAS
INNENMINISTERIUM
.
105
BAUBESCHREIBUNGEN
.
107
DIE
VILLA
HOHENZOLLEMSTRASSE
28
.
107
DAS
MINISTERIALGEBAEUDE
AN
DER
LAVESALLEE
.
107
DAS
DIENSTGEBAEUDE
BRANDSTRASSE
23
.
108
DAS
DIENSTGEBAEUDE
BRANDSTRASSE
24
.
108
IV.4.
4.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
MINISTERIUM
FUER
WIRTSCHAFT,
TECHNOLOGIE
UND
VERKEHR
.
108
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
108
PROVISORIEN
UND
PROJEKTE
FUER
DAS
WIRTSCHAFTSMINISTERIUM
ZWISCHEN
1946
UND
1956
.
109
EXKURS:
DAS
WANGENHEIMPALAIS
UND
SEINE
UMGEBUNG
AM
ENDE
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
.
110
DER
WETTBEWERB
"ERWEITERUNG
DAS
WANGENHEIMPALAIS
FUER
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
WIRTSCHAFTSMINISTERIUM"
.
111
DIE
DEPENDANCEN
DES
WIRTSCHAFTSMINISTERIUMS
.
112
PROJEKTE
FUER
DAS
WIRTSCHAFTSMINISTERIUM
NACH
1972
.
112
BAUBESCHREIBUNGEN
.
113
DIE
VILLA
HOHENZOLLEMSTRASSE
45/46
.
113
DAS
WANGENHEIMPALAIS
AM
FRIEDRICHSWALL
.
113
DIE
ERWEITERUNGSGEBAEUDE
AM
WANGENHEIMPALAIS
.
114
IV.4.5.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
MINISTERIUM
FUER
BUNDES
UND
EUROPAANGELEGENHEITEN
.
115
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
115
DIE
PROVISORIEN
FUER
DAS
"FLUECHTLINGSMINISTERIUM"
BIS
1961
.
116
DAS
MINISTERIALGEBAEUDE
AM
NEUSTAEDTER
MARKT
.
116
DIE
PREUSSAG
-
NEBENGEBAEUDE
ALS
MINISTERIALGEBAEUDE
.
117
III
PROJEKTE
FUER
DAS
MINISTERIUM
FUER
BUNDES
UND
EUROPAANGELEGENHEITEN
.
118
BAUBESCHREIBUNGEN
.
118
DAS
DIENSTGEBAEUDE
NIEMEYERSTRASSE
15
.
118
DAS
MINISTERIALGEBAEUDE
AM
NEUSTAEDTER
MARKT
.
118
DIE
DIENSTGEBAEUDE
IN
DER
CLEMENSSTRASSE
UND
ROTEN
REIHE
.
118
IV.4.6.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
JUSTIZMINISTERIUM
.
120
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
120
DIE
PROVISORIEN
ZWISCHEN
1946
UND
1964
.
120
DIE
STANDORTWAHL
UND
PROJEKTE
FUER
DAS
JUSTIZMINISTERIUM
.
121
DER
MINISTERIALNEUBAU
AM
WATERLOOPLATZ
.
123
BAUBESCHREIBUNG
.
124
DAS
MINISTERIALGEBAEUDE
AM
WATERLOOPLATZ
.
124
V.4.7.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
UMWELTMINISTERIUM
.
125
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
125
DIE
UNTERBRINGUNG
DER
OBERSTEN
UMWELTBEHOERDE
AB
1979
.
125
BAUBESCHREIBUNG
.
126
DAS
REGIERUNGSDIENSTGEBAEUDE
HANNOVER
AM
ARCHIV
.
126
EXKURS:
SANIERUNG,
ZERSTOERUNG
UND
PROJEKTE
-
DAS
REGIERUNGSDIENSTGEBAEUDE
HANNOVER
NACH
1935
.
126
IV.4.8.
DAS
NIEDERSAECHSISCHE
MINISTERIUM
FUER
WISSENSCHAFT,
KUNST
UND
KULTUR
.
130
BEHOERDENGESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
130
DIE
DIENSTRAEUME
DES
WISSENSCHAFTSMINISTERIUMS
VOR
1974
.
130
DIE
UNTERBRINGUNG
DES
MINISTERIUMS
FUER
WISSENSCHAFT
UND
KUNST
ZWISCHEN
1974
UND
1989
.
131
DER
PREUSSAG
-
KOMPLEX
AM
LEIBNIZUFER
ALS
MINISTERIALGEBAEUDE
.
131
PROJEKTE
FUER
DAS
WISSENSCHAFTSMINISTERIUM
.
133
BAUBESCHREIBUNGEN
.
133
DIE
BUEROGEBAEUDE
PRINZENSTRASSE
12,
14
UND
16
.
133
DAS
PREUSSAG
-
VERWALTUNGSGEBAEUDE
AM
LEIBNIZUFER
.
134
V.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
135
CHRONOLOGISCHE
KURZFASSUNG
.
135
MERKMALE
DES
WIEDERAUFBAUES
UNTER
DEM
ASPEKT
DES
HAUPTSTADTSTATUS
.
136
DIE
BAUPHASEN
.
136
STANDORTTRADITIONEN
UND
ABWEICHUNGEN
.
138
ASPEKTE
DES
WIEDERAUFBAUES
.
138
STADTPLANUNG:
DIE
MODERNE,
DAS
DRITTE
REICH
UND
DER
WIEDERAUFBAU
.
138
ARCHITEKTUR:
DIE
MODERNE,
DER
"IMPERIALE
NEOKLASSIZISMUS"
UND
DIE
"AUFGESCHOBENE
MODERNE
DER
50-ER
JAHRE"
.
139
ARCHITEKTEN:
DER
"SANFTE
UEBERGANG"
VOM
DRITTEN
REICH
ZUM
WIEDERAUFBAU
.
140
ABLEITUNG
VON
KERNFRAGEN
UND
KRITISCHE
STELLUNGNAHME
.
140
UMGANG
MIT
STANDORTTRADITIONEN
.
140
VERRAEUMLICHUNG
DER
STAATSORGANE
.
142
PRAESENTATION
.
143
FAZIT
.
144
IV
ABBILDUNGEN
.
147
ANHANG
.
333
ARCHITEKTENBIOGRAPHIEN
.
335
KARL
ELKART
.
335
GERD
FESEL
.
335
WERNER
GOLLERT
.
336
GERHARD
MORITZ
GRAUBNER
.
336
RUDOLF
HILLEBRECHT
.
337
OTTO
HODLER
.
337
HERMANN
HUNAEUS
.
338
ALFONS
KIENE
.
338
FRIEDRICH
WILHELM
KRAEMER
.
339
GEORG
LUDWIG
FRIEDRICH
LAVES
.
339
OTTO
MEFFERT
.
340
DIETER
OESTERLEN
.
340
JAN
WILHELM
PRENDEL
.
341
GEORG
SEEWALD
.
341
ADOLF
SPRINGER
.
342
GERHARD
TRABER
.
342
FRIEDRICH
FERDINAND
CARL
WALLBRECHT
.
343
OTTO
WINKELMUELLER
.
344
WALTER
WISSMANN
.
344
PAUL
WOLTERS
.
345
EMST
ADOLF
ZINSSER
.
345
LITERATURVERZEICHNIS
.
347
AKTENVERZEICHNIS
.
348
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
349
REGISTER
.
351
V |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Alfons |
author_facet | Schmidt, Alfons |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Alfons |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010377058 |
classification_rvk | LK 35060 ZH 9400 |
classification_tum | ARC 938d |
ctrlnum | (OCoLC)231648381 (DE-599)BVBBV010377058 |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1945-1995 gnd Geschichte 1636-1995 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1995 Geschichte 1636-1995 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010377058</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060322</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950904s1995 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945286104</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931585069</subfield><subfield code="c">kart. : DM 45.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-931585-06-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231648381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010377058</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 35060</subfield><subfield code="0">(DE-625)97795:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9400</subfield><subfield code="0">(DE-625)156318:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 938d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Alfons</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945</subfield><subfield code="b">Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636</subfield><subfield code="c">Alfons Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Inst. für Bau- und Kunstgeschichte</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 364 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1995</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1636-1995</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regierungsgebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177411-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055001-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127960-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023349-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023349-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127960-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023349-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055001-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055001-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023349-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1636-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023349-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Regierungsgebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177411-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000023222</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006908741</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Hannover (DE-588)4023349-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Hannover |
id | DE-604.BV010377058 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:46:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3931585069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006908741 |
oclc_num | 231648381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 |
physical | VII, 364 S. zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Inst. für Bau- und Kunstgeschichte |
record_format | marc |
series | Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover |
series2 | Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover |
spelling | Schmidt, Alfons Verfasser aut Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 Alfons Schmidt 1. Aufl. Hannover Inst. für Bau- und Kunstgeschichte 1995 VII, 364 S. zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover 9 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1993 Geschichte 1945-1995 gnd rswk-swf Geschichte 1636-1995 gnd rswk-swf Regierungsgebäude (DE-588)4177411-5 gnd rswk-swf Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd rswk-swf Hauptstadt (DE-588)4127960-8 gnd rswk-swf Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Hannover (DE-588)4023349-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hannover (DE-588)4023349-2 g Hauptstadt (DE-588)4127960-8 s Städtebau (DE-588)4056795-3 s Geschichte 1945-1995 z DE-604 Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 Geschichte 1636-1995 z 2\p DE-604 Regierungsgebäude (DE-588)4177411-5 s 3\p DE-604 Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover 9 (DE-604)BV000023222 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmidt, Alfons Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 Institut für Bau- und Kunstgeschichte <Hannover>: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover Regierungsgebäude (DE-588)4177411-5 gnd Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd Hauptstadt (DE-588)4127960-8 gnd Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177411-5 (DE-588)4055001-1 (DE-588)4127960-8 (DE-588)4056795-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4023349-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 |
title_auth | Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 |
title_exact_search | Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 |
title_full | Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 Alfons Schmidt |
title_fullStr | Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 Alfons Schmidt |
title_full_unstemmed | Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 Alfons Schmidt |
title_short | Hauptstadtplanung in Hannover seit 1945 |
title_sort | hauptstadtplanung in hannover seit 1945 architektur und stadtebau des parlamentes und der obersten landesbehorden niedersachsens in der landeshauptstadt hannover in der nachkriegszeit eine bauhistorische dokumentation unter berucksichtigung allgemeiner aspekte der staatlichen verwaltung und stadtentwicklung in hannover seit 1636 |
title_sub | Architektur und Städtebau des Parlamentes und der obersten Landesbehörden Niedersachsens in der Landeshauptstadt Hannover in der Nachkriegszeit ; eine bauhistorische Dokumentation unter Berücksichtigung allgemeiner Aspekte der staatlichen Verwaltung und Stadtentwicklung in Hannover seit 1636 |
topic | Regierungsgebäude (DE-588)4177411-5 gnd Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd Hauptstadt (DE-588)4127960-8 gnd Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd |
topic_facet | Regierungsgebäude Öffentliches Gebäude Hauptstadt Städtebau Deutschland Hannover Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000023222 |
work_keys_str_mv | AT schmidtalfons hauptstadtplanunginhannoverseit1945architekturundstadtebaudesparlamentesundderoberstenlandesbehordenniedersachsensinderlandeshauptstadthannoverindernachkriegszeiteinebauhistorischedokumentationunterberucksichtigungallgemeineraspektederstaatlichenverwaltun |