Systemanalyse und -design: [eine Einführung]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München u.a.
Prentice Hall
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 584 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3827295025 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010376866 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960305 | ||
007 | t | ||
008 | 950904s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945399511 |2 DE-101 | |
020 | |a 3827295025 |c Gb. : DM 59.00, sfr 55.00, S 437.00 |9 3-8272-9502-5 | ||
035 | |a (OCoLC)845046753 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010376866 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-29T |a DE-92 |a DE-19 |a DE-862 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a ST 230 |0 (DE-625)143617: |2 rvk | ||
084 | |a ST 237 |0 (DE-625)143623: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 345f |2 stub | ||
084 | |a DAT 335f |2 stub | ||
084 | |a DAT 060f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hawryszkiewycz, Igor T. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Protect your privacy |
245 | 1 | 0 | |a Systemanalyse und -design |b [eine Einführung] |c Igor T. Hawryszkiewycz |
264 | 1 | |a München u.a. |b Prentice Hall |c 1995 | |
300 | |a 584 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemanalyse |0 (DE-588)4116673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systementwurf |0 (DE-588)4261480-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Systementwurf |0 (DE-588)4261480-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Systemanalyse |0 (DE-588)4116673-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006908599 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:4860 |
DE-BY-FWS_katkey | 144500 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100085228 |
_version_ | 1806176362125328384 |
adam_text | Igor T Hawryszkiewycz
Systemanalyse
und -Design
Prentice Hall
München
London
Mexiko City
New York
Singapur
Sydney
Toronto
■■■■■
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Systemdesignumgebung
Einleitung 22
Methoden zur Systementwicklung 23
Methoden und Werkzeuge 23
Aufbau dieses Buches 24
Definition eines Systems 25
Beispiele 29
Trend zur Dezentralisierung 30
Artefakten-Vielfalt 33
Fallbeispiel A: Interaktives Marketing 34
Warum ist Systemanalyse nötig? 35
Was macht ein Systemanalytiker? 36
Wer ist an der Entwicklung computergestützter
Informationssysteme beteiligt? 38
Zusammenfassung 40
Diskussionsfragen 40
Übungen 41
Literaturverzeichnis 42
Koordinationssysteme
Einleitung 43
Unternehmen im Wandel 44
Die Bedeutung von Prozessen 47
Arbeitsgruppen 47
Arbeiten als einzelner 48
Arbeiten in der Gruppe 49
Fallbeispiel B: Verwaltung einer Regierungsbehörde 51
Vorgegebene oder strukturierte Interaktionen 52
Transaktionsverarbeitungssysteme 54
Soziale Interaktion 55
Unterstützung des Nachrichtenaustausches 55
Unterstützung formeller Besprechungen 56
Entscheidungsunterstützungssysteme 57
Kooperative Designaktivitäten 59
Übersicht von Gruppenaktivitäten 61
Unterstützung von Gruppenaktivitäten 63
Inhaltsverzeichnis
Charakterisierung nach Raum und Zeit 63
Charakterisierung nach Interaktionsart 64
Sprechakt 64
Konversation 65
Charakterisierung nach Aktivität 65
Bereitstellung von Unterstützungssystemen
für Gruppen 66
Zusammenfassung 68
Diskussionsfragen 68
Übung 69
Literaturverzeichnis 69
Systeme für kommerzielle
Anwendungen
Einleitung 72
Übliche Informationssysteme 73
Geschäftsvorgänge 78
Vorgänge in der Personalabteilung 79
Vorgänge im Kundendienst 80
Fallbeispiel C: Universal Electronics 82
Vorgänge in der Materialverwaltung 85
Vorgänge in der Fertigung 87
Systemintegration 87
Reengineering der Geschäftsvorgänge 88
Zusammenfassung 90
Diskussionsfragen 90
Übungen 91
Literaturverzeichnis 91
Informationssammlung
Einleitung 93
Informationsquellen 94
Systemnutzer 94
Formulare und Dokumente 94
Computerprogramme 95
Prozedurhandbücher 95
Berichte 95
Was gilt es zu untersuchen? 96
Methoden der Informationssammlung 97
Informationssammlung durch Interviews 98
Suchprozedur in Interviews 99
Top-down-Vorgehensweise 99
Und wenn kein System vorhanden ist? 102
Der Interviewplan 103
Inhaltsverzeichnis
Das Interview 104
Die Interviewstruktur 105
Wie Informationen aus Interviews gesammelt
werden 105
Informationssammlung durch Fragebögen 108
Einholen von Detailinformationen 110
Informationssammlung durch einen Prototyp 111
Anregen der Benutzerbeteiligung 111
Informationssammlung durch ethnographische
Studien 112
Anwendung der Ethnographie 113
Analyse durch Beteiligung 114
Analyse durch Beobachtung 114
Analysetechniken 114
Fallbeispiel B: Regierungsbehörde -
Interaktionen analysieren 115
Von der Beobachtung zum Design 116
Zusammenfassung 117
Diskussionsfragen 117
Literaturverzeichnis 118
£* Problemlösung
Einleitung 120
Was bedeutet Systementwicklung? 121
Was ist ein Entwicklungszyklus? 122
Der lineare Zyklus 124
Phasen des linearen Zyklus 125
Phase 1 - Problemdefinition 125
Fallbeispiel A: Interaktives Marketing -
Problem definieren 125
Phase 2 - Feasibility-Studie 126
Fallbeispiel A: Interaktives Marketing -
Feasibility 128
Phase 3 - Systemanalyse 129
Phase 4 - Systemdesign 130
Phase 5 - Systemkonstruktion 131
Was geschieht bei Projektende? 132
Prüfung nach der Implementierung 132
Wartung 132
Probleme im linearen Zyklus 133
Stufendesign 135
Teamorientierte Entwicklung 136
Evolutionäres Design 137
Schwer definierbare Systeme 138
Entscheidungsunterstützungssysteme 138
Fallbeispiel C: Universal Electronics
Inhaltsverzeichnis
LKW-Disposition 139
Evolutionäre Lösung implementieren 140
Prototypen 141
Prototyp zum Testen einer neuen Idee 143
Beispiel: Beim Pferderennen gewinnen 143
Prototyp im Entwicklungszyklus 144
Prototyp in der Bedarfsanalyse 145
Fallbeispiel A: Interaktives Marketing -
Storyboard 146
Synthese 147
Problemlösungszyklus wählen 148
Zusammenfassung 149
Diskussionsfragen 150
Übungen 151
Literaturverzeichnis 151
Projektbeginn
Einleitung 153
Problemfindung 154
Zielsetzung anhand externer Erwägungen 154
Zielsetzung anhand interner Erwägungen 154
Fallbeispiel D: Bauunternehmen 155
Fallbeispiel D: Bauuntemehmen -
Probleme definieren 158
Projektbegründung 160
Alternative Lösungen ausarbeiten 162
Komponenten einer Groblösung 162
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
alternative Lösungen 163
Lösungen auswerten 166
Wirtschaftliche Machbarkeit 166
Kosten-Nutzen-Analyse 166
Kosten und Nutzen ermitteln 166
Wert des Projektes ermitteln 168
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Machbarkeit auswerten 170
Auswahl einer Lösung 171
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Lösung auswählen 172
Projektplan aufstellen 173
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Projektplan 174
Projektangebot ausarbeiten 175
Zusammenfassung 176
Diskussionsfragen 177
Übungen 177
Literaturverzeichnis 178
Inhaltsverzeichnis
Datenflußdiagramme
Einleitung 179
Symbole in Datenflußdiagrammen 180
Prozesse 180
Dateien oder Datenspeicher 181
Externe Einheiten 181
Datenflüsse 181
Systeme in Datenflußdiagrammen beschreiben 182
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Datenflußmodell des Unternehmens 187
Logische und physische Funktionen 189
Physische in logische DFD umwandeln 190
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Erweiterung des Kontextdiagramms 192
Was ist ein gutes Datenflußdiagramm? 202
Unterschied zwischen Ablauf- und
Datenflußdiagrammen 202
Erhaltung von Daten 204
Benennung 205
Benennungsverfahren 205
Benennung von Datenspeichern 206
Benennung von Prozeßdatenflüssen 206
Weitere Anregungen 208
Modellierung von Materialflüssen 209
Richtlinien zu Gliederungstechniken 209
Gliederung von Datenflußdiagrammen 210
Gliederungskonventionen 210
Erweiterung von Datenflüssen 211
Fehlerbehandlung 213
Wieviele Gliederungsebenen? 217
Zusammenfassung 218
Übungen 219
Literaturverzeichnis 226
Datenbeschreibung
Einleitung 228
Wann wird die Datenanalyse angewandt? 229
Konzeptionelle Modellierung 229
Einheit-Beziehung-Analyse 229
Terminologie 231
Einheit-Beziehung-Strukturen 232
Weiteres zur Einheit-Beziehung-Analyse 235
Beziehungskardinalität modellieren 237
Beziehungsteilnahme modellieren 238
Einheit-Beziehung-Modelle entwickeln 239
Modellierkonzept 239
Inhaltsverzeichnis
Attribute auswählen 240
Objekte benennen 241
Analyseabfolge 241
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Einheit-Beziehung-Diagramm zeichnen 242
Einheit-Beziehung- und Datenflußdiagramme 243
Zusammenfassung 247
Übungen 247
Literaturverzeichnis 250
Weitere Modelliermethoden
Einleitung 251
Konzepte für das Einheit-Beziehung-Modell 252
Abhängige Einheiten 252
Abhängige Einheitensätze 253
Verwenden abhängiger Einheitensätze 253
Untermengen 256
Untermengenbezeichner 258
Untermengen aus Einheitensätzen kombinieren 258
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Verfeinern des Einheit-Beziehung-Diagramms 259
Andere Datenmodelliermethoden 261
Einheitenmodellierung 262
Binäre Beziehungsmodellierung 264
Geschichte des Einheitenzyklus 266
Petri-Netze 268
Zusammenfassung 270
Übungen 270
Literaturverzeichnis 272
Prozeßbeschreibungen
Einleitung 273
Flumansprachliche Spezifikationen 274
Erstellen eines Scripts 274
Fallbeispiel A: Interaktives Marketing -
Script für den Vertrieb 275
Script für Prozesse in Datenflußdiagrammen 276
Strukturierte Humansprache 278
Befehlssätze 278
Strukturierte Sprachlogik 280
Gruppierung von Befehlsanweisungen 280
Entscheidungen 281
Wiederholungen 285
Kommentare in strukturierter Sprache 288
Entscheidungstabellen 289
Inhaltsverzeichnis
Richtlinien zur Prozeßbeschreibung 292
Zusammenfassung 292
Übungen 292
Literaturverzeichnis 295
Objektmodellierung
Einleitung 297
Das objektorientierte Paradigma 298
Objektorientierung und Autonomie 299
Objektorientierte Implementierungen 299
Objektorientierung und Systementwicklung 300
Objektstruktur 300
Objektmerkmale 301
Klassen und Objekte 302
Notation 302
Verknüpfung und Zusammensetzung 303
Entwicklung von Objektmodellen 303
Fallbeispiel A: Interaktives Marketing -
Objekte definieren 305
Erbgut 307
Polymorphismus 308
Mehrfach-Erbgut 308
Objektanalyse im Entwicklungszyklus 309
Objektdesign 310
Erweiterung des Einheit-Beziehung-Modells 310
Design durch Modellierung 310
Objektorientierung in Zyklen einbeziehen 311
Das objektorientierte Paradigma und der
lineare Zyklus 311
Objektorientierung und evolutionäre Entwicklung 312
Objektbibliotheken 312
Problemdomänenanalyse 313
Kontinuierliche Verfeinerung 313
Zusammenfassung 314
Diskussionsfragen 314
Übung 315
Literaturverzeichnis 315
Dokumentation
Einleitung 317
Dokumentation 318
Dokumentationskonfiguration 318
Einträge im Projektwörterbuch 319
Datenflußdiagramme 319
Datenstruktur 319
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung von Datenelementen 320
Beschreibung von Strukturen 320
Datenspeicher und Datenflüsse 323
Einheit-Beziehung-Diagramme 324
Beschreibung von Prozessen 324
Andere Einträge 324
Querverweise 325
Überprüfung auf Vollständigkeit 325
Unterstützung der Systemwartung 326
Arten von Querverweisen 326
Dokumentation als Standard 327
Verwendung eines Projektwörterbuches 328
Projektberichte 328
Pflege des Projektwörterbuches 329
Manuelle Dokumentation 329
Automatische Dokumentation 330
Computerunterstützung in Systemanalyse
und -design 330
Computerunterstützung in der strukturierten
Systemanalyse 331
Zusammenfassung 333
Diskussionsfragen 334
Literaturverzeichnis 335
- Systemdesign
Einleitung 337
Problemlösung und Design 338
Systemziele 338
Zielarten 339
Zielreduzierung 340
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Zeile neu definieren 341
Problemlösung anhand strukturierter
Systemtechniken 341
Die ersten zwei Schritte - Systemanalyse 342
Die nächsten zwei Schritte - Systemdesign 344
Das neue logische Modell 346
Neuauslegung der Änderungsdomäne 348
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
das neue logische Diagramm 352
Datenanalyse im Design 353
Änderung eines vorhandenen Systems 353
Das neue physische Modell 358
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
das neue logische DFD 361
Prozeßdesign 361
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsplatzdesign 362
Wertschöpfung am Arbeitsplatz 364
Prozeßbeschreibung 364
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Ablaufdiagramm 368
Rolle der Prozeßbeschreibung 369
Zusammenfassung 369
Diskussionsfragen 371
Übungen 371
Literaturverzeichnis 372
Benutzeroberfläche
Einleitung 373
Merkmale einer guten Benutzeroberfläche 375
Arbeitsbereich 376
Robustheit 376
Usability 377
Usability messen 377
Usability im Design berücksichtigen 378
Interaktive Benutzeroberflächen 378
Benutzerdialoge 379
Menüs 379
Befehle und Eingabeaufforderungen 380
Eingabemasken 380
Dialogmethoden im Vergleich 380
Kontrollen für interaktive Eingaben 383
Interaktion zur Problemlösung 384
Anzeigen in Fenstern 384
Multimediaanzeigen 385
Oberflächen zur Personenunterstützung 385
Oberflächen zur Arbeitsgruppenunterstützung 387
Werkzeuge zur Entwicklung von
Benutzeroberflächen 388
Offline-Verarbeitung 390
Offline-Benutzeroberflächen 391
Kontrollen für Offline-Dateneingaben 392
Offline-Datenausgaben 393
Zusammenfassung 393
Diskussionsfragen 394
Übungen 394
Literaturverzeichnis 395
1u, Relationale Analyse
Einleitung 397
Relationen 398
Inhaltsverzeichnis
Terminologie und Eigenschaften 400
Relationsformen 400
Funktionelle Abhängigkeiten 402
Abgeleitete funktionelle Abhängigkeiten 402
Funktionelle Abhängigkeiten ermitteln 403
Funktionelle Abhängigkeitsdiagramme 403
Relationsschlüssel 404
Normalform-Relationen 405
Datenredundanzen 406
Zweite Normalform 406
Dritte Normalform 407
Optimale Normalform 409
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Relationen hersteilen 411
Höchste Normalform einer Relation ermitteln 412
Normalform-Relationen und mehrwertige
Abhängigkeiten 412
Vierte Normalform 415
Fünfte Normalform 416
Relationen aus funktionellen
Abhängigkeitsdiagrammen hersteilen 418
Zusammenfassung 419
Übungen 419
Literaturverzeichnis 424
Datenbankdesign
Einleitung 425
Konvertierung in logische Datensatzstruktur 426
Wie sehen logische Datensatzstrukturen aus? 427
Methoden zur Bildung einer logischen
Datensatzstruktur 428
Konvertierung des relationalen Modells in eine
logische Datensatzstruktur 429
Konvertierung des Einheit-Beziehung-Modells
in eine logische Datensatzstruktur 429
Fallbeispiel D: Bauunternehmen -
Entwicklung der logischen Datensatzstruktur 430
Fertigstellung der Datenbankspezifikation 433
Spezifikation der Zugriffsanforderungen 434
Konvertierung in Dateien 436
Konvertierung einer logischen Datensatzstruktur
in Dateien 437
Datenbankmanagementsysteme 438
Relationale Datenbankmanagementsysteme 440
Netz-Datenbankmanagementsysteme 440
Hierarchische Datenbankmanagementsysteme 440
Inhaltsverzeichnis
Konvertierung in eine DBMS-Struktur 441
Logisches Design 441
Konvertierung in ein Netz-DBMS 441
Konvertierung in ein hierarchisches DBMS 441
Physisches Design 443
Auswahl der Dateischlüssel 443
Auswahl der Dateistrukturen 443
Verbesserung der Zugriffsleistung 444
Kompromisse beim Design 444
Logische Datensatzanalyse 445
Fehlerbehebung 445
Zusammenfassung 446
Übungen 447
Literaturverzeichnis 448
Programmdesign
Einleitung 449
Schritte im Programmdesign 450
Aufteilung in Computer-Subsysteme 450
Übergang vom Datenflußdiagramm zur
Programmspezifikation 454
Strukturdiagramme 455
Konventionen für Strukturdiagramme 455
Parameterübergabe 455
Ausführungsfolge 456
Strukturdiagramme und Strukturdesign 457
Modulkopplung 457
Inhaltskopplung 457
Umgebungskopplung 458
Steuerkopplung 458
Datenkopplung 458
Modulkohäsion 459
Zufällige Kohäsion 459
Logische Kohäsion 459
Zeitliche Kohäsion 459
Prozedurale Kohäsion 460
Kommunikative Kohäsion 460
Funktionale Kohäsion 460
Morphologie 461
Kontrollumfang 461
Wirkungsbereich 461
Gemeinsame Strukturen 462
Transformationsstrukturen 462
Transaktionsstrukturen 462
Konvertierung von Datenflußdiagrammen
in Strukturdiagramme 464
Inhaltsverzeichnis
Transformationsanalyse 465
Transaktionsanalyse 465
Zusammenstellung in Lademodule 468
Strukturierte Programmierung 470
Berichte und Abfragen 470
Abfragesprachen 471
Listengeneratoren 472
Zusammenfassung 472
Übungen 473
Literaturverzeichnis 476
Produktivitätswerkzeuge
Einleitung 477
CASE-Werkzeuge 478
Integration 479
Intelligente Designunterstützung 470
Bedienungsfreundlichkeit 480
Werkzeugintegration 481
Werkzeuge in der Systementwicklung 482
Entwicklung einer Methodologie 482
Strukturierte Systemanalyse 486
Die SSADM-Methodologie 489
SSADM-Techniken 491
SSADM-Dokumentation 494
Flexible Nutzung von Werkzeugen 494
Excelerator 494
Werkzeuge für Informations-Engineering 496
Die Information Engineering Workbench 497
Die Planungs-Workstation 498
Die Analyse-Workstation 498
Die Designer-Workstation 500
Die Information Engineering Facility 501
Möglichkeiten und Grenzen der CASE-Werkzeuge 501
Anwendungspakete 501
Arbeitsflußsprachen 502
Zusammenfassung 504
Diskussionsfragen 504
Literaturverzeichnis 505
Pro j ektmanagement
Einleitung 507
Auswahl von Projektmanagementeinheiten 508
Projektmanagement im linearen Zyklus 508
Projektmanagement in Problemlösungszyklen 509
Entscheidungsunterstützungssysteme 511
Inhal tsverzeichnis
Prototypentwicklung 511
Organisieren von Ressourcen 512
Projektteam-Strukturen 512
Arten von Teamstrukturen 513
Lose strukturierte Teams 513
Straff strukturierte Teams 514
Programmiererteams 514
Überwachung und Messung 515
Schätzungen 516
Überwachung 516
Prozeßmessung 516
Werkzeuge für das Projektmanagement 517
Balkendiagramme 518
PERT-Diagramme 518
Prüfung des Projektverlaufs 521
Zusammenfassung 522
Diskussionsfragen 523
Übungen 524
Literaturverzeichnis 525
Strategische Planung
Einleitung 527
Der Planungszyklus 528
Der Planungsprozeß 528
Unternehmensplanung und
Informationssystemplanung verknüpfen 529
Planungsaktivitäten 530
Planungsrichtlinien 531
Wachstumsphasen 531
Analyse der Stärken und Schwächen 532
Erfolgsfaktoren und Prozesse 532
Fallbeispiel C: Universal Electronics -
Planung und Blick in die Zukunft 533
Planungsstruktur 534
Informationssystemstrategie 534
Anwendungsentwicklungsplan 534
Reengineering-Strategie 535
Datenbankentwicklung 535
Anlagenplanung 536
Fallbeispiel C: Universal Electronics -
Plan für die Zukunft 536
Umsetzung der Strategie 537
Entwicklung der Anlageninfrastruktur 539
Reengineering vorhandener Systeme 540
Personalressourcen 540
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung 541
Diskussionsfragen 541
Übungen 542
Literaturverzeichnis 545
Qualitätssicherung
Einleitung 547
Inspektionen 548
Walkthroughs 549
Wann finden Walkthroughs statt? 550
Wie werden Walkthroughs durchgeführt? 550
Vorbereitung eines Walkthrough 551
Der Walkthrough 552
Walkthrough-Dokumentation 553
Nachfaßaktionen 553
Walkthrough-Teams 553
Walkthrough-Leiter 554
Walkthrough-Sekretär 554
Walkthrough-Leser (oder Produzent) 555
Walkthrough-Teilnehmer 555
Zusammenfassung 555
Diskussionsfragen 556
Übungen 556
Literaturverzeichnis 557
Fallstudien
Fallstudie 1 - Vertriebssystem 559
Hintergrundinformationen 559
Provisionen 560
Stornierungen 561
Bestellungen 561
Ausführung der Bestellungen 561
Artikelabruf vom Lager 561
Artikelzukauf vom Großhändler 562
Rechnungen von Großhändlern 563
Andere Vorgänge 564
Datenaufkommen 565
Fallstudie 2 - Reisebürosystem 565
Hintergrundinformationen 566
Rechnungswesen 566
Angebotsdaten 567
Glossar 569
Index 579
|
any_adam_object | 1 |
author | Hawryszkiewycz, Igor T. |
author_facet | Hawryszkiewycz, Igor T. |
author_role | aut |
author_sort | Hawryszkiewycz, Igor T. |
author_variant | i t h it ith |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010376866 |
classification_rvk | ST 230 ST 237 |
classification_tum | DAT 345f DAT 335f DAT 060f |
ctrlnum | (OCoLC)845046753 (DE-599)BVBBV010376866 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01779nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010376866</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950904s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945399511</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827295025</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 59.00, sfr 55.00, S 437.00</subfield><subfield code="9">3-8272-9502-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845046753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010376866</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)143617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 237</subfield><subfield code="0">(DE-625)143623:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 345f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 335f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 060f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hawryszkiewycz, Igor T.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Protect your privacy</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemanalyse und -design</subfield><subfield code="b">[eine Einführung]</subfield><subfield code="c">Igor T. Hawryszkiewycz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Prentice Hall</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">584 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261480-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Systementwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261480-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006908599</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010376866 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:20:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3827295025 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006908599 |
oclc_num | 845046753 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-862 DE-BY-FWS DE-522 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-862 DE-BY-FWS DE-522 DE-634 DE-188 |
physical | 584 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Prentice Hall |
record_format | marc |
spellingShingle | Hawryszkiewycz, Igor T. Systemanalyse und -design [eine Einführung] Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Systemanalyse (DE-588)4116673-5 gnd Systementwurf (DE-588)4261480-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126945-7 (DE-588)4116673-5 (DE-588)4261480-6 |
title | Systemanalyse und -design [eine Einführung] |
title_alt | Protect your privacy |
title_auth | Systemanalyse und -design [eine Einführung] |
title_exact_search | Systemanalyse und -design [eine Einführung] |
title_full | Systemanalyse und -design [eine Einführung] Igor T. Hawryszkiewycz |
title_fullStr | Systemanalyse und -design [eine Einführung] Igor T. Hawryszkiewycz |
title_full_unstemmed | Systemanalyse und -design [eine Einführung] Igor T. Hawryszkiewycz |
title_short | Systemanalyse und -design |
title_sort | systemanalyse und design eine einfuhrung |
title_sub | [eine Einführung] |
topic | Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Systemanalyse (DE-588)4116673-5 gnd Systementwurf (DE-588)4261480-6 gnd |
topic_facet | Systementwicklung Systemanalyse Systementwurf |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hawryszkiewyczigort protectyourprivacy AT hawryszkiewyczigort systemanalyseunddesigneineeinfuhrung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:4860 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |