Die Verschuldungsordnung: ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1995
|
Schriftenreihe: | Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 516 S. |
ISBN: | 3428084667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010376766 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951221 | ||
007 | t | ||
008 | 950904s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945327331 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428084667 |c brosch. : DM 128.00, sfr 128.00, S 999.00 |9 3-428-08466-7 | ||
035 | |a (OCoLC)56906639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010376766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a PI 4130 |0 (DE-625)136626: |2 rvk | ||
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a QL 700 |0 (DE-625)141757: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Funke, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verschuldungsordnung |b ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik |c von Stefan Funke |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1995 | |
300 | |a 516 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Finanzwirtschaft | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Debts, Public |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Finance, Public |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |v 23 |w (DE-604)BV000625526 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006908511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124801308033024 |
---|---|
adam_text | DIE VERSCHULDUNGSORDNUNG EIN BEITRAG ZUR FINANZWIRTSCHAFTLICHEN
ORDNUNGSPOLITIK VON STEFAN FUNKE DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS /. TEIL ZIELSETZUNG, GANG DER UNTERSUCHUNG UND DATEN
ZUR STAATSVERSCHULDUNG 17 I. ZIELSETZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 17
II. GRUNDBEGRIFFE, ZIELE, STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DER OEFFENTLICHEN
VERSCHULDUNG . 20 1. GRUNDBEGRIFFE 20 2. VERSCHULDUNGSZIELE 24 3. DIE
KOMPONENTEN EINES KONSOLIDIERTEN VERSCHULDUNGS- UND SCHULDENPLANS 25 3.1
VORBEMERKUNG 25 3.2 DIE GESAMTE OEFFENTLICHE VERSCHULDUNG, IHRE TRAEGER
UND IHRE KOORDINIERUNGS- INSTITUTIONEN 26 3.2.1 DIE
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 26 3.2.2 DIE SONDERHAUSHALTE DES BUNDES 30 3.2.3
DIE SOZIALVERSICHERUNGEN 38 3.2.4 DIE KOORDINIERUNGSINSTITUTIONEN 41 3.3
DIE STAATLICH GEFOERDERTE UND GARANTIERTE PRIVATE KREDITAUFNAHME 43 3.4
DIE NEU EINGEGANGENEN EVENTUALVERBINDLICHKEITEN 45 4. EIN KURZABERBLICK
UEBER DIE FORMEN UND GLAEUBIGER OEFFENTLICHER SCHULDEN 50 5. DIE
ENTWICKLUNG DER STAATSVERSCHULDUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 52
2. TEIL LEGITIMATION DER OEFFENTLICHEN VERSCHULDUNG UND NOTWENDIGKEIT
EINER VERSCHULDUNGSORDNUNG 60 III. ORDOLIBCRALE PRINZIPIEN ALS
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE STAATLICHEN HANDELNS 6 0 1. VORBEMERKUNGEN 60 2.
DIE WESENSZUEGE DER ORDNUNGSTHEORETISCHEN KONZEPTION DES ORDOLIBERALISMUS
ALS AUSGANGSPUNKT 61 3. DIE ORDOLIBERALEN PRINZIPIEN 64 8
INHALTSVERZEICHNIS IV. LEGITIME RECHTFERTIGUNGSGRUENDE DER VERSCHULDUNG
71 1. DIE MAENGEL EINER FREIEN MARKTWIRTSCHAFT: WURZELN DER
FINANZPOLITIK 71 2. ZIELSETZUNGEN DER STAATLICHEN VERSCHULDUNG 75 3. DIE
STABILISIERUNGSPOLITISCHE ZIELSETZUNG 77 3.1 ERLAEUTERUNG UND
OPERATIONALISIERUNG 77 3.2 VERTRAGSTHEORETISCHE ZIELLEGITIMATION 82 3.3
LIBERALE VERSCHULDUNGSPOLITIK ALS GESTALTUNGSAUFGABE IM
STABILISIERUNGSBEREICH: DAS FEHLEN EINES MARKTES FUER
STABILISIERUNGSLEISTUNGEN 84 3.4 DIE OEKONOMISCHE LEGITIMATION DES
VERSCHULDUNGSINSTRUMENTS I: EFFEKTIVITAET UND
EFFEKTIVITAETSVORAUSSETZUNGEN IM HINBLICK AUF DAS STABILISIERUNGSZIEL 89
4. ALLOKATIVE ZIELSETZUNGEN 99 4.1 ERLAEUTERUNG UND OPERATIONALISIERUNG
100 4.2 VERTRAGSTHEORETISCHE ZIELLEGITIMATION 113 4.3 LIBERALE
VERSCHULDUNGSPOLITIK ALS GESTALTUNGSAUFGABE IM ALLOKATIONSBEREICH: RE-
GELN ZUR BEREITSTELLUNG EINSCHLIESSLICH FINANZIERUNG VON KOLLEKTIVGUETERN
115 4.4 DIE OEKONOMISCHE LEGITIMATION DES VERSCHULDUNGSINSTRUMENTS I:
EFFEKTIVITAET IM HINBLICK AUF DIE ERREICHUNG EINER VERZERRUNGSFREIEN
INTERTEMPORALEN ALLOKATION . 124 5. DISTRIBUTIVE ZIELSETZUNGEN UND
FINANZIERUNGSREGELN 130 6. DIE OEKONOMISCHE LEGITIMATION DES
VERSCHULDUNGSINSTRUMENTS II: ANFORDERUNGEN AN DIE ERFORDERLICHKEIT UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER VERSCHULDUNG 132 6.1 ANFORDERUNGEN 132 6.2
UNTERPRINZIPIEN FUER EINE ORDNUNGSKONFORME UND VERHAELTNISMAESSIGE
VERSCHULDUNG 133 7. ZUSAMMENFASSUNG: OEKONOMISCH GERECHTFERTIGTER
VERSCHULDUNGSEINSATZ 136 V. NOTWENDIGKEIT EINER VERSCHULDUNGSORDNUNG 137
1. MAENGEL DER PRAKTIZIERTEN VERSCHULDUNGSPOLITIK UND GEFAHREN FUER DIE
VOLKSWIRTSCHAFT 137 1.1 VORUEBERLEGUNGEN 137 1.2 ALLOKATIVE MAENGEL 138
1.2.1 INTRATEMPORALE ALLOKATIVE MAENGEL 138 1.2.2 INTERTEMPORALE
ALLOKATIVE MAENGEL 148 1.3 DISTRIBUTIVE MAENGEL 166 1.4
STABILISIERUNGSPOLITISCHE MAENGEL 178 1.5 ZUSAMMENFASSUNG 187 2. ANALYSE
DER MAENGELURSACHEN I: ANREIZE ZUM FEHLERHAFTEN GEBRAUCH DES VERSCHUL-
DUNGSINSTRUMENTS 190 2.1 ABRISS DER OEKONOMISCHEN THEORIE DER POLITIK,
INSBESONDERE DER OEKONOMISCHEN THEORIE DER VERSCHULDUNGSPOLITIK 191 2.2
DAS TYPISCHE VERSCHULDUNGSVERHALTEN DER ENTSCHEIDUNGSTRAEGER IM
POLITISCH-ADMI- NISTRATIVEN FUEHRUNGSSYSTEM 195 2.2.1 DIE ANREIZSTRUKTUR
DER REGIERUNGSPOLITIKER 195 2.2.2 DIE ANREIZSTRUKTUR DER OPPOSITION 215
2.2.3 DIE ANREIZSTRUKTUR DER VERWALTUNGSSPITZE 217 2.2.4 ZWISCHENFAZIT
220 2.3 DAS TYPISCHE WAEHLERVERHALTEN IN VERSCHULDUNGSFRAGEN 221 2.3.1
DIE ANREIZSTRUKTUR DES WAEHLERS ALS KONSUMENT UND FINANCIER OEFFENTLICHER
LEISTUNGEN 221 INHALTSVERZEICHNIS 9 2.3.2 DIE KONTROLLANREIZE 235 2.3.3
DER WAEHLER ALS GLAEUBIGER DES STAATES 236 2.4 ZWISCHENERGEBNIS 239 3.
ANALYSE DER MAENGELURSACHEN II: OBJEKTIV-TECHNISCHE URSACHEN ALS
VERSTAERKUNGSFAKTO- REN FUER FEHLVERHALTEN UND NEGATIVE FOLGEN DER
VERSCHULDUNGSPOLITIK 241 3.1 INSTRUMENTELLE UNSICHERHEITEN 242 3.2 DAS
BUNDESSTAATSPRINZIP ALS URSACHE VERSCHULDUNGSPOLITISCHER MAENGEL 244
3.2.1 MAENGEL DER VERSCHULDUNGSPOLITISCHEN KOORDINATION 245 3.2.2
VERLASSEN AUF DAS BUENDISCHE PRINZIP 248 3.2.3 DYSFUNKTIONALE VERTIKALE
AUSWEICHREAKTIONEN 251 3.3 ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN 252 3.4 DER STAND
DES OEFFENTLICHEN RECHNUNGS- UND BERICHTSWESENS 255 3.4.1
VERSCHULDUNGSRELEVANTE MAENGEL DES OEFFENTLICHEN RECHNUNGSWESENS .... 255
3.4.2 VERSCHULDUNGSRELEVANTE MAENGEL DES OEFFENTLICHEN BERICHTSWESENS 262
4. AUSWIRKUNGEN DER MAASTRICHTER BESCHLUESSE AUF DIE DEUTSCHE
VERSCHULDUNGSPOLITIK . 263 4.1 VORBEMERKUNGEN UND GRUNDSAETZLICHE
IMPLIKATIONEN EINER EUROPAEISCHEN WAEHRUNGS- UNION FUER DIE DEUTSCHE
VERSCHULDUNGSPOLITIK 263 4.2 STAERKUNG DER VERSCHULDUNGSPOLITISCHEN
DISZIPLINIERUNG DEUTSCHLANDS UEBER DEN MARKT? 268 4.3 REGELUNGEN IM
UNIONSVERTRAG ZUR BEGRENZUNG DER VERSCHULDUNG 270 4.4 ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG 277 5. ZUSAMMENFASSUNG 279 3. TEIL EINE POSITIVE ANALYSE
EXISTIERENDER VERSCHULDUNGSREGELUNGEN UND KONZEPTIONEN ZUR
VERSCHULDUNGSBEGRENZUNG 281 VI. MAENGELANALYSE DER
VERSCHULDUNGSREGELUNGEN FUER DEN DEUTSCHEN STAAT 281 1. DIE
VERSCHULDUNGSREGELUNGEN AUF DER BUNDESEBENE 281 1.1 VORBEMERKUNG 281 1.2
DIE KERNBESTIMMUNG DES ART. 109 ABS. 2 GG 283 1.3 DIE ZUSAETZLICHE GRENZE
AUS ART. 115 ABS. 1 GG 292 1.4 DAS VERHAELTNIS VON ART. 115 ABS. 1 SATZ 2
GG ZU ART. 109 ABS. 2 GG 308 1.5 DIE AUSNAHME DER
REGEL-AUSNAHME-BEZIEHUNG DES ART. 115 ABS. 1 SATZ 2 GG 311 1.6
JUSTITIABILITAET UND RECHTSFOLGEN VON VERSTOESSEN 315 1.7 DER
GESETZESAUFTRAG NACH ART. 115 ABS. 1 SATZ 3 GG: DIE FORDERUNG EINER VER-
FAHRENSORDNUNG 320 1.8 EINE WEITERE VERSCHULDUNGSGRENZE AUS ART. 113 GG
322 1.9 ZWISCHENERGEBNIS 328 2. DIE VERSCHULDUNGSREGELUNGEN AUF DER
LAENDEREBENE 329 2.1 BESONDERHEITEN DER RECHTLICHEN REGELUNGEN DER
KREDITAUFNAHME GEGENUEBER DER BUNDESEBENE 329 2.2 BEWERTUNG 331 10
INHALTSVERZEICHNIS VII. MAENGELANALYSE DER GEMEINDLICHEN
VERSCHULDUNGSREGELUNGEN 333 1 . OEKONOMISCHE BESONDERHEITEN DER
VERSCHULDUNG VON GEMEINDEN: NORMATIVE GEDAN- KEN ZUR LEGITIMATION DER
GEMEINDEVERSCHULDUNG 333 2. EINE WESENTLICHE RAHMENBEDINGUNG FUER DIE
KOMMUNALVERSCHULDUNG: DER GEMEIND- LICHE EINNAHMESPIELRAUM 343 3.
RECHTLICHE BEGRENZUNGSVORSCHRIFTEN FILR DIE KOMMUNALE KREDITAUFNAHME:
DARSTELLUNG UND BEWERTUNG 352 3.1 VORBEMERKUNG ZUR HAUSHALTSRECHTSREFORM
VON 1974 352 3.2 RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDSAETZE DER
KREDITAUFNAHMEBEFIIGNISSE . . . 353 3.3 DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN ALS
INSTITUTIONELLE VERSCHULDUNGSBEGRENZUNG .... 360 3.4
STABILISIERUNGSPOLITISCHE SONDERVORSCHRIFTEN 374 4. DIE RICHTUNG DER
REFORM DES KOMMUNALEN VERSCHULDUNGSSRECHTS IN DEN NEUNZIGER JAHREN 378
5. ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG: LEHREN FUER DIE VERSCHULDUNGSORDNUNG 382
VIII. ERFAHRUNGEN MIT VERSCHULDUNGSBEGRENZUNGSREGELUNGEN IN AUSGEWAEHLTEN
STAATEN . 384 1. VORBEMERKUNGEN 384 2. BEGRENZUNGSREGELUNGEN IN DEN USA
384 3. BEGRENZUNGSREGELUNGEN IN DER SCHWEIZ 396 4. BEGRENZUNGSREGELUNGEN
IN OESTERREICH 401 5. VERFASSUNGSMAESSIGE VERSCHULDUNGSBESCHRAENKUNGEN IN
EINIGEN EUROPAEISCHEN STAATEN . 404 6. LEHREN FUER DIE
VERSCHULDUNGSORDNUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 406 IX.
VORGESCHLAGENE UND ERPROBTE KONZEPTE ZUR BEGRENZUNG DER
STAATSVERSCHULDUNG . 407 1. VORBEMERKUNG 407 2. DAS KONZEPT DER
SUSTAINABILITY 407 2.1 DARSTELLUNG DES KONZEPTS UND DER VERWENDETEN
INDIKATOREN 407 2.2 BEWERTUNG UND BEITRAG ZUR RATIONALISIERUNG DER
VERSCHULDUNGSPOLITIK 417 3. DAS KONZEPT DER NORMALVERSCHULDUNG 420 3.1
DARSTELLUNG DER GRUNDZUEGE DES KONZEPTS 421 3.2 KRITIK UND BEITRAG ZUR
RATIONALISIERUNG DER VERSCHULDUNGSPOLITIK 423 4. TEIL DIE
VERSCHULDUNGSORDNUNG 427 X. KONSTRUKTION UND AUSGESTALTUNG DER
VERSCHULDUNGSORDNUNG FUER DEN BUND .... 427 1. VORBEMERKUNGEN UND
GRUNDLAGEN 427 2. OEKONOMISCHE GRUNDSAETZE DER VERSCHULDUNGSORDNUNG 429
2.1 GRUNDSATZ DER LEGITIMITAET UND BESTIMMTHEIT DES EINSATZFELDES DER
KREDITFINANZIE- RUNG OEFFENTLICHER AUSGABEN 430 2.2 GRUNDSATZ DER
ZIELKONFORMITAET DES VERSCHULDUNGSEINSATZES 433 2.3 GRUNDSATZ DER
BEACHTUNG DER VERSCHULDUNGSPOLITISCHEN UNTERPRINZIPIEN ZUR ERFOR-
DERLICHKEIT UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT 435 INHALTSVERZEICHNIS 11 2.4
GRUNDSATZ DER BEGRUENDUNG UND DARLEGUNG DER VERSCHULDUNGSAKTIVITAETEN 442
2.5 GRUNDSATZ DER VOLLSTAENDIGKEIT UND TRANSPARENZ DES
VERSCHULDUNGSAUSWEISES . . 443 2.6 GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT DER
VERSCHULDUNGSPOLITIK 445 2.7 GRUNDSATZ DER ANHOERUNG DER
BUNDESVERSCHULDUNGSKOMMISSION VOR DER VERSCHUL- DUNGSENTSCHEIDUNG 447 3.
UEBERGANGSREGELUNGEN ZUM STUFENWEISEN ABBAU DER STRUKTURELLEN
VERSCHULDUNG . . . 448 4. INSTITUTIONELLE ABSICHERUNG DER
VERSCHULDUNGSGRUNDSAETZE: DIE BUNDESVERSCHULDUNGS- KOMMISSION 450 5.
RECHTLICHE ABSICHERUNG DER VERSCHULDUNGSGRUNDSAETZE: AENDERUNGEN DES ART.
115 GG UND DAS VERSCHULDUNGSVERFAHRENSGESETZ 457 6. TECHNISCHE
ABSICHERUNG DER VERSCHULDUNGSGRUNDSAETZE: VERBESSERUNG DES OEFFENT- LICHEN
RECHNUNGSWESENS 462 7. ZUM SCHULDENABBAU, SPEZIELL ZUM
ERBLASTENTILGUNGSFONDS 469 XI. BESONDERHEITEN EINER VERSCHULDUNGSORDNUNG
IM BUNDESSTAAT 472 1 . DIE ORDNUNG DER VERSCHULDUNG VON LAENDERN UND
GEMEINDEN 472 2. INNERBUNDESSTAATLICHE ABSICHERUNG DER
VERSCHULDUNGSGRUNDSAETZE 473 2.1 RATIONALE VERSCHULDUNGSPOLITIK IM
BUNDESSTAAT 473 2.2 DER GRUNDSATZ DER TEILAUTONOMEN VERSCHULDUNGSPOLITIK
474 5. TEIL HAUPTERGEBNISSE UND AUSBLICK 479 LITERATURVERZEICHNIS 488
VERZEICHNIS DER ZITIERTEN ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
517 VERZEICHNIS DER ZITIERTEN DRUCKSACHEN 517
|
any_adam_object | 1 |
author | Funke, Stefan |
author_facet | Funke, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Funke, Stefan |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010376766 |
classification_rvk | PI 4130 PL 394 QL 700 |
ctrlnum | (OCoLC)56906639 (DE-599)BVBBV010376766 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02835nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010376766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950904s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945327331</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428084667</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 128.00, sfr 128.00, S 999.00</subfield><subfield code="9">3-428-08466-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56906639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010376766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4130</subfield><subfield code="0">(DE-625)136626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funke, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verschuldungsordnung</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik</subfield><subfield code="c">von Stefan Funke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">516 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debts, Public</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance, Public</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135420-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135420-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135420-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000625526</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006908511</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010376766 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:51:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3428084667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006908511 |
oclc_num | 56906639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | 516 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |
series2 | Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts |
spelling | Funke, Stefan Verfasser aut Die Verschuldungsordnung ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik von Stefan Funke Berlin Duncker & Humblot 1995 516 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts 23 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 Finanzwirtschaft Recht Debts, Public Law and legislation Germany Finance, Public Germany Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd rswk-swf Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd rswk-swf Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd rswk-swf Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 s Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 s Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 s Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts 23 (DE-604)BV000625526 23 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Funke, Stefan Die Verschuldungsordnung ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts Finanzwirtschaft Recht Debts, Public Law and legislation Germany Finance, Public Germany Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127795-8 (DE-588)4017211-9 (DE-588)4135420-5 (DE-588)4043153-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verschuldungsordnung ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik |
title_auth | Die Verschuldungsordnung ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik |
title_exact_search | Die Verschuldungsordnung ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik |
title_full | Die Verschuldungsordnung ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik von Stefan Funke |
title_fullStr | Die Verschuldungsordnung ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik von Stefan Funke |
title_full_unstemmed | Die Verschuldungsordnung ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik von Stefan Funke |
title_short | Die Verschuldungsordnung |
title_sort | die verschuldungsordnung ein beitrag zur finanzwirtschaftlichen ordnungspolitik |
title_sub | ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik |
topic | Finanzwirtschaft Recht Debts, Public Law and legislation Germany Finance, Public Germany Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd Ordnungspolitik (DE-588)4135420-5 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd |
topic_facet | Finanzwirtschaft Recht Debts, Public Law and legislation Germany Finance, Public Germany Finanzpolitik Finanzverfassung Ordnungspolitik Öffentliche Schulden Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006908511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000625526 |
work_keys_str_mv | AT funkestefan dieverschuldungsordnungeinbeitragzurfinanzwirtschaftlichenordnungspolitik |