Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 149 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010373132 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 950829s1995 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944908896 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)61856122 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010373132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-29T |a DE-355 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Frey, Hans-Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien |c vorgelegt von Hans-Helmut Frey |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a 149 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Aachen, Techn. Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Blut |0 (DE-588)4007259-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immobilisierung |0 (DE-588)4123417-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Endothelzelle |0 (DE-588)4152192-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heparin |0 (DE-588)4024422-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trägersubstanz |0 (DE-588)4131813-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heparansulfat |0 (DE-588)4242601-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biokompatibilität |0 (DE-588)4221531-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biomaterial |0 (DE-588)4267769-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Heparin |0 (DE-588)4024422-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Immobilisierung |0 (DE-588)4123417-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Trägersubstanz |0 (DE-588)4131813-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Biomaterial |0 (DE-588)4267769-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Blut |0 (DE-588)4007259-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Biokompatibilität |0 (DE-588)4221531-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Heparansulfat |0 (DE-588)4242601-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Endothelzelle |0 (DE-588)4152192-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Immobilisierung |0 (DE-588)4123417-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Biomaterial |0 (DE-588)4267769-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Blut |0 (DE-588)4007259-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Biokompatibilität |0 (DE-588)4221531-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006905694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006905694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502493149560832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ZUSAMMENFASSUNG
1
2.
EINLEITUNG
4
2.1
AUFBAU
VON
BLUTGEFAESSEN
4
2.2
DIE
BLUTSTILLUNG
5
2.2.1
DAS
EXTRINSISCHE
GERINNUNGSSYSTEM
6
2.2.2
DAS
INTRINSISCHE
GERINNUNGSSYSTEM
7
2.2.3
DIE
PLAETTCHEN-AGGREGATION
8
2.3
ANFORDERUNGEN
UND
STRATEGIEN
ZUR
HERSTELLUNG
VON
BIO
MATERIALIEN
MIT
VERBESSERTER
BLUTVERTRAEGLICHKEIT
8
2.3.1
AUSWAHL
DER
POLYMEROBERFLAECHEN
NACH
LADUNG,
HYDROPHOBIE
UND
HYDROPHILIE
10
2.3.2
SCHAFFUNG
VON
HYDROGELSTRUKTUREN
AUF
POLYMEROBERFLAECHEN
11
2.3.3
EINFLUSS
DER
TOPOLOGIE
DER
POLYMEROBERFLAECHEN
12
2.3.4
ENDOTHELZELLBESIEDLUNG
DER
POLYMEROBERFLAECHE
12
2.3.5
IMMOBILISIERUNG
VON
ANTIKOAGULANTIEN,
PROTEASEINHIBITOREN
UND
FIBRINOLYTIKA
AUF
POLYMEROBERFLAECHEN
13
2.3.6
DAS
BAUMANN-KELLER-KONZEPT
13
2.4
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
14
2.4.1
DIE
IONISCHE
IMMOBILISIERUNG
15
2.4.2
DIE
KOVALENTE
IMMOBILISIERUNG
16
2.4.3
DAS
SPACER-KONZEPT
18
2.4.4
POLYETHYLENGLYCOL
ALS
SPACER
20
2.5
HEPARIN
UND
HEPARANSULFAT
22
2.5.1
STRUKTUR
VON
HEPARIN
UND
HEPARANSULFATEN
22
2.5.2
BIOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
HEPARIN
27
2.5.3
EINFLUSS
DER
KONFORMATION
VON
L-IDURONSAEURE
AUF
DIE
KONFOR
MATION
VON
L-IDURONSAEURE-HALTIGEN
GLYCOSAMINOGLYCANEN
29
2.5.4
ANTIKOAGULATIVE
AKTIVITAET
UND
AUFBAU
VON
ENDOTHELZELL
HEPARANSULFATEN
31
3.
PROBLEMSTELLUNG
33
4.
ERGEBNISSE
35
4.1
MODIFIZIERUNG
VON
POLYETHYLENGLYCOLEN
35
4.1.1
DARSTELLUNG
VON
OT-(2-AMINOETHYL)-W-AMINO-POLYETHYLENGLYCOLEN
35
4.1.1.1
DARSTELLUNG
VON
PEG-DIAMINEN
DURCH
REDUKTIVE
AMINIERUNG
NACH
LEUCKHART-WALLACH
35
4.1.1.2
DARSTELLUNG
VON
PEG-DIAMINEN
NACH
DER
DELEPINOE-REAKTION
36
4.1.1.3
DARSTELLUNG
VON
PEG-DIAMINEN
NACH
EINER
DER
GABRIEL
SYNTHESE
ANALOGEN
REAKTION
37
4.1.2
DARSTELLUNG
VON
OT-CARBOXYMETHYL-O-CARBOXYMETHOXY-POLY
ETHYLENGLYCOLEN
40
4.2
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
BZW.
ESHS
UEBER
SPACER
AUF
CELLULOSEMEMBRANEN
MITTELS
CYANURCHLORID
40
4.2.1
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-DICHLOR-S-TRIAZINYL
CELLULOSE
41
4.2.1.1
OPTIMIERUNG
DER
EINZUSETZENDEN
MENGE
AN
CYANURCHLORID
41
4.2.1.2
BESTIMMUNG
DER
NOTWENDIGEN
REAKTIONSZEIT
ZUR
KOPPLUNG
VON
CYANURCHLORID
AUF
CELLULOSEMEMBRANEN
42
4.2.2
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(2-AMINOETHYL
AMINO)-S-TRIAZINYL-CELLULOSE
43
4.2.2.1
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(2-AMINOETHYL
AMINO)-S-TRIAZINYL-CELLULOSE
IN
METHYLENCHLORID-LOESUNG
44
4.2.2.2
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(2-AMINOETHYL
AMINO)-S-TRIAZINYL-CELLULOSE
IN
TOLUOLISCHER
LOESUNG
45
4.2.2.3
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(2-AMINOETHYL
AMINO)-S-TRIAZINYL-CELLULOSE
IN
EINER
THF-LOESUNG
46
4.2.3
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(A-AMINO-W
AM
INOETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL
)-S~TR
IAZ
INY
1-CELLULOSE
47
4.2.3.1
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(A-AMINO- O
AM
INOETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL
)-S-TRIAZINYL-CELLULOSE
IN
METHYLENCHLOR
ID-LOESUNG
47
4.2.3.2
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(A-AMINO-U
AMINOETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL)-S-TRIAZINYL-CELLULOSE
IN
TOLUOLISCHER
LOESUNG
48
4.2.3.3
ABHAENGIGKEIT
DES
AMINOGRUPPENGEHALTES
DER
PARTIELL
SUBSTI
TUIERTEN
2,4-BIS-( Z-AMINO- O-AMINOETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL)
S-TRIAZINYL-CELLULOSEMEMBRANEN
VON
DER
PEG-DIAMIN-KONZEN
TRATION
49
4.2.3.4
ABHAENGIGKEIT
DES
AMINOGRUPPENGEHALTES
DER
PARTIELL
SUBSTI
TU
IERTEN
2,
4-B
IS-(
A-AM
INO-U-AM
INOETHOXY-POLYETHY
LENGLYCOL
)
S-TRIAZINYL-CELLULOSEMEMBRANEN
VOM
MOLEKULARGEWICHT
DER
PEG-DIAMINE
51
4.2.3.5
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(A-ADIPIN
SAEUREAMIDO-G -AMINOETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL)-S-TRIAZINYL
CELLULOSE
52
4.2.4
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(OLIGOETHYLEN
IMIN)-S-TRIAZINYL-CELLULOSE
53
4.2.4.1
ABHAENGIGKEIT
DER
IMMOBILISIERUNGSAUSBEUTE
VON
OLIGOETHYLEN
IMINEN
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
2,4-DICHLOR-S-TRIAZINYL-CELLU
LOSEMEMBRANEN
VON
DER
SPACERLAENGE
BEI
DER
VERWENDUNG
GLEICHER
VOLUMINA
OLIGOETHYLENIMIN
54
4.2.4.2
ABHAENGIGKEIT
DER
IMMOBILISIERUNGSAUSBEUTE
VON
OLIGOETHYLEN
IMINEN
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
2,4-DICHLOR-S-TRIAZINYL-CELLU
LOSEMEMBRANEN
VON
DER
SPACERLAENGE
BEI
VERWENDUNG
AEQUIMO-
LARER
MENGEN
OLIGOETHYLENIMIN
55
4.2.5
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
MIT
SPACERN
AUSGE
STATTETEN
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
TRIAZINYL-CELLULOSEMEMBRANEN
56
4.2.5.1
AMIDVERKNUEPFUNG
DER
CARBOXYLGRUPPEN
DES
HEPARINS
MIT
DEN
TERMINALEN
AMINOGRUPPEN
DER
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
2,4-BIS
(
A-AM
INO- OE-AM
INOETHOXY-POLYETHY
LENGLYCOL
)-S-TR
IAZINYL
CELLULOSEMEMBRANEN
57
4.2.5.2
AMIDVERKNUEPFUNG
DER
CARBOXYLGRUPPEN
DES
HEPARINS
MIT
DEN
TERMINALEN
AMINOGRUPPEN
DER
2,4-BIS-(OLIGOETHYLENIMIN)-S
TR
IAZ
INYL-CELLULOSEMEMBRANEN
59
4.2.5.3
AMIDVERKNUEPFUNG
DER
AMINOGRUPPEN
DES
HEPARINS
MIT
DEN
TERMINALEN
CARBOXYLGRUPPEN
DER
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
2,
4-B
IS-(
A-AD
IP
INSAEUREAM
IDO-U-AM
INOETHOXY-POLYETHY
LENGLYCOL
)
S-TRIAZINYL-CELLULOSEMEMBRANEN
MITTEL
CME-CDI
60
4.2.6
IMMOBILISIERUNG
VON
ES-HS
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTE
2,4-BIS
(
A-AD
IP
INSAEUREAM
IDO-O-AM
INOETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL
)-S
TRIAZINYL-CELLULOSEMEMBRANEN
MITTELS
CME-CDI
62
4.2.7
BLUTVERTRAEGLICHKEITSTEST
-
THROMBOZYTHENADHAESION
IN
VITRO
IN
DER
MODIFIZIERTEN
BAUMGARTNERKAMMER
63
4.3
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
UEBER
PEG-SPACER
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTE
CARBOXYMETHYLCELLULOSE
65
4.3.1
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
CARBOXYMETHYLCELLULOSE
66
4.3.2
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
6-AMINOHEXYL
AMIDOMETHYL-CELLULOSE
67
4.3.3
IMMOBILISIERUNG
VON
A-(2-AMINOETHYL)- UE-AMINO-POLYETHYLEN
GLYCOL
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
CARBOXYMETHYLCELLULOSE
67
4.3.4
IMMOBILISIERUNG
VON
A-CARBOXYMETHYL-O-CARBOXYMETHOXY
POLYETHYLENGLYCOL
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
6-AMINOHEXYL-
AMIDOMETHYL-CELLULOSE
69
4.3.5
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
MIT
MODIFIZIERTEN
POLYETHYIENGLYCOIEN
AUSGESTATTETEN
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
CARBOXYMETHYL-CELLULOSEN
70
4.3.5.1
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
AMINOETHYL-POLYETHYLENGLYCOL-AMIDOMETHYL-CELLULOSE
70
4.3.5.2
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
MIT
A-CARBOXYMETHYL
W-CARBOXYMETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL
FUNKTIONALISIERTER
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
6-AMINOHEXYL-AMIDOMETHYL-CELLULOSE
72
4.4
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
UEBER
SPACER
AUF
POLYURETHAN-OBERFLAECHEN
73
4.4.1
HYDROLYSE
DER
POLYURETHANOBERFLAECHE
74
4.4.2
ACYLIERUNG
VON
POLYURETHAN
MIT
SAEUREDICHLORIDEN
75
4.4.3
HERSTELLUNG
EINES
MIT
TERMINALEN
AMINOGRUPPEN
FUNKTIONALI
SIERTEN
POLYURETHAN-ALLOPHANATES
77
4.4.4
IMMOBILISIERUNG
VON
ADIPINSAEURE
AUF
MIT
TERMINALEN
AMINO
GRUPPEN
FUNKT
KOALISIERTEN
POLYURETHAN-ALLOPHANATEN
79
4.4.5
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
MIT
TERMINALEN
CARBOXYLGRUPPEN
FUNTIONALISIERTEN
POLYURETHANEN
79
4.4.5.1
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
MITTELS
SAEUREDICHLORIDEN
FUNKTIONALISIERTEN
POLYURETHANEN
80
4.4.5.2
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
MIT
TERMINALEN
CARBOXYLGRUPPEN
FUNKTIONALISIERTEN
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
POLYURETHAN-ALLOPHANATEN
81
4.5
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
BZW.
ES-HS
AUF
MODIFIZIERTEN
SILIKONSCHLAEUCHEN
UND
-KATHETERN
82
4.5.1
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
3-AMINOPROPYLSILOXY
S
I
1
I
KONOBER
FLAECHEN
83
4.5.2
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
3-(ADIPINSAEUREAMIDO)~
PROPYLS
ILOXY-S
IL
IKONOBERFLAECHEN
86
4.5.3
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
3-(A-AMIDOMETHYL
O-CARBOXYMETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL)PROPYLSILOXY-SILIKON
OBERFLAECHEN
87
4.5.4
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
CARBOXYLENDGRUPPEN
ENTHALTENDEN
SILIKONOBERFLAECHEN
88
4.5.5
IMMOBILISIERUNG
VON
ES-HS
AUF
DEN
CARBOXYLENDGRUPPEN
ENTHALTENDEN
SILIKONOBERFLAECHEN
89
4.5.6
TOXIKOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG
VON
MODIFIZIERTEN
UND
UNBE
HANDELTEN
S
I
1
I
KON-KATHETER-SCH
LAEUCHEN
90
4.5.7
BLUTVERTRAEGLICHKEITSTEST
-
IN
VITRO,
EX
VIVO
UND
IN
VIVO
93
4.5.7.1
IN
VITRO-HAEMOKOMPATIBILITAETSTEST
93
4.5.7.Z
EX
VZVO-BLUTVERTRAEGL
ICHKEITSUNTERSUCHUNGEN
94
4.5.7.3
IN
VZVO-HAEMOKOMPATIBILITAETSTEST
85
4.6
HYDROLYSE
UND
LAGERSTABILITAET
WAESSRIGER
HEPARIN-LOESUNGEN
96
5.
DISKUSSION
98
6.
EXPERIMENTELLER
TEIL
111
6.1
MATERIAL
UND
GERAETE
111
6.2
BESTIMMUNG
DES
HEPARIN
BZW.
ES-HS-GEHALTES
DER
MODIFIZIERTEN
POLYMEROBER
FLAECHEN
MITTELS
ANIONENAUSTAUSCH
CHROMATOGRAPHIE
MIT
GEPULSTER
AMPEROMETRISCHER
DETEKTION
112
6.3
BESTIMMUNG
DES
PRIM.
AMINOGRUPPENGEHALTS
DER
AMINIERTEN
POLYETHYLENGLYCOLE
MITTELS
DER
NINHYDRINMETHODE
113
6.4
BESTIMMUNG
DES
PRIM.
AMINOGRUPPENGEHALTS
DER
MODIFIZIERTEN
POLYMEROBERFLAECHEN
MITTELS
DER
NINHYDRINMETHODE
113
6.5
BESTIMMUNG
DES
CARBOXYLGRUPPENGEHALTES
DER
PARTIELL
MIT
CARBOXYLGRUPPEN
MODIFIZIERTEN
POLYMEROBERFLAECHEN
MITTELS
KONDUKTOMETRISCHER
TITRATION
114
6.6
BESTIMMUNG
DES
PRIM.
AMINOGRUPPENGEHALTS
VON
HEPARIN
BEI
LAGERUNG
IN
WAESSRIGEN
LOESUNGEN
UNTERSCHIEDLICHER
PH-WERTE
MITTELS
DER
NINHYDRINMETHODE
114
6.7
MODIFIZIERUNG
VON
POLYETHYLENGLYCOLEN
114
6.7.1
DARSTELLUNG
VON
PEG-DIAMINEN
DURCH
REDUKTIVE
AMINIERUNG
NACH
LEUKHART-WALLACH
114
6.7.1.1
DARSTELLUNG
VON
PEG-BIS-ALDEHYD
114
6.7.1.2
REDUKTIVE
AMINIERUNG
DES
PEG-BIS-ALDEHYDS
ZUM
PEG-DIAMIN
115
6.7.2
DARSTELLUNG
VON
PEG-DIAMINEN
NACH
DER
DELEPINOE-REAKTION
115
6.7.2.1
DARSTELLUNG
VON
PEG-BIS-CHLORID
115
6.7.2.2
DARSTELLUNG
VON
PEG-BIS-HEXIMINIUMCHLORID
115
6.7.2.3
DARSTELLUNG
VON
PEG-DIAMIN
AUS
PEG-BIS-HEXIMINIUMCHLORID
115
6.7.3
DARSTELLUNG
VON
PEG-DIAMINEN
IN
EINER
DER
GABRIEL-SYNTHESE
ANALOGEN
REAKTION
116
6.7.3.1
DARSTELLUNG
VON
PEG-BIS-TOSYLATEN
116
6.7.3.2
DARSTELLUNG
VON
PEG-BIS-PHTHALIMIDEN
116
6.7.3.3
HYDRAZINOLYSE
VON
PEG-BIS-PHTHALIMIDEN
ZU
PEG-DIAMINEN
117
6.7.4
DARSTELLUNG
VON
CARBOXYLGRUPPEN
TERMINIERTEN
POLYETHYLEN
GLYCOLEN
117
6.8
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
BZW.
ES-HS
UEBER
SPACER
AUF
CELLULOSE
MITTELS
CYANURCHLORID
117
6.8.1
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-DICHLOR-S
TRIAZINYL-CELLULOSE
117
6.8.2
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(2-AMINO
ETHY
LAM
INO
)-S-TR
IAZ
INY
1-CELLULOSE
118
6.8.3
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-( X-AMINO
ETHYL- J-AMINOETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL)-S-TRIAZINYL-CELLULOSE
118
6.8.4
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
2,4-BIS-(A-ADIPIN
SAEUREAMIDO-O-AMINOETHOXY-POLYETHYLENGLYCOD-S-TRIAZINYL
CELLULOSE
118
6.8.5
HERSTELLUNG
VON
2,4-BIS-(OLIGOETHYLENIMIN)-S-TRIAZINYL
CELLULOSE
119
6.8.6
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DER
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
2,4-BIS-( X-AMINOETHYL-W-AMININOETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL)
S-TRIAZINYL-CELLULOSE
119
6.8.7
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
UND
ES-HS
AUF
DER
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
2,4-BIS-(A-ADIPINSAEUREAMIDO- O-AMINOETHOXY
POLYETHY
LENGLYCOL
)-S-TR
IAZ
INYL-CELLULOSE
119
6.8.8
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DER
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
2,
4-BIS-(01IGOETHYLENIM
IN
)-S-TR
IAZINYL-CELLULOSE
120
6.9
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
UEBER
PEG-SPACER
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTE
CARBOXYMETHYLCELLULOSE
120
6.9.1
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
CARBOXYMETHYLCELLULOSE
120
6.9.2
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
(6-AMINOHEXYL)AMIDO
METHYLCELLULOSE
120
6.9.3
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
AMINOETHYL-POLY
ETHYLENGLYCOLAMIDOMETHYLCELLULOSE
120
6.9.4
IMMOBILISIERUNG
VON
A-CARBOXYMETHYL- O-CARBOXYMETHOXY
POLYETHYLENGLYCOL
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTE
(6-AMINOHEXYL)
AMIDOMETHYLCELLULOSE
121
6.9.5
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
MIT
MODIFIZIERTEN
POLYETHYLENGLYCOLEN
AUSGESTATTETEN
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
CARBOXYMETHYLCELLULOSEN
121
6.9.5.1
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
PARTIELL
SUBSTITUIERTER
AMINOETHYL-POLYETHYLENGLYCOLAMIDOMETHYLCELLULOSE
121
6.9.S.2
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
MIT
A-CARBOXYMETHYL
W-CARBOXYMETHOXY-POLYETHYLENGLYCOL
FUNKTIONALISIERTE,
PARTIELL
SUBSTITUIERTE
(6-AMINOHEXYL)AMIDOMETHYLCELLULOSE
121
6.10
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
UEBER
SPACER
AUF
POLYURETHAN
OBERFLAECHEN
122
6.10.1
HYDROLYSE
DER
POLYURETHANOBERFLAECHE
122
6.10.2
ACYLIERUNG
VON
POLYURETHAN
MIT
SAEUREDICHLORIDEN
122
6.10.3
HERSTELLUNG
EINES
MIT
TERMINALEN
AMINOGRUPPEN
FUNKTIO
NALISIERTEN
POLYURETHAN-ALLOPHANATS
122
6.10.4
IMMOBILISIERUNG
VON
ADIPINSAEURE
AUF
MIT
TERMINALEN
AMINO
GRUPPEN
FUNKTIONALISIERTEN
POLYURETHAN-ALLOPHANATS
123
6.10.5
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
MIT
TERMINALEN
CARBOXYLGRUPPEN
FUNKTIONALISIERTEN
POLYURETHANEN
123
6.10.5.1
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
MITTELS
SAEUREDICHLORIDEN
FUNTIONALISIERTEN
POLYURETHANEN
123
6.10.5.2
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
MIT
TERMINALEN
CARBOXYL
GRUPPEN
FUNKTIONALISIERTEN,
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
POLY
URETHAN-ALLOPHANATEN
123
6.11
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
UND
ES-HS
AUF
MODIFIZIERTEN
SILIKONSCHLAEUCHEN
UND
-KATHETERN
124
6.11.1
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
3-AMINOPROPYLSILOXYL
SIL
IKONOBERFLAECHEN
124
6.11.2
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
3-(ADIPINSAEUREAMIDO)~
PROPYLSILOXYL-SILIKONOBERFLAECHEN
124
6.11.3
HERSTELLUNG
VON
PARTIELL
SUBSTITUIERTEN
3-( X-AMIDOMETHYL
W-CARBOXYMETHOXY-POLYETHY
LENGLYCOL
IPROPYLS
ILOXY
1-S
IL
I
KON
OBERFLAECHEN
124
6.11.4
IMMOBILISIERUNG
VON
HEPARIN
AUF
DEN
CARBOXYLENGRUPPEN
ENTHALTENDEN
SILIKONOBERFLAECHEN
125
6.11.5
IMMOBILISIERUNG
VON
ES-HS
AUF
DEN
CARBOXYLENDGRUPPEN
ENTHALTENDEN
SILIKONOBERFLAECHEN
125
6.12
BESTIMMUNG
DER
THROMBOZYTENADHAESION
IN
DER
MODIFIZIERTEN
BAUMGARTNER-KAMMER
126
6.13
BESTIMMUNG
DES
THROMBOZYTENVERLUSTES
VON
BLUT
NACH
PERFUSION
DURCH
VERSCHIEDEN
MODIFIZIERTE
SILIKON-SCHLAEUCHE
126
6.14
BESTIMMUNG
DER
VERSCHLUSSZEIT
UNTERSCHIEDLICH
MODIFIZIERTER,
KLEINLUMIGER
SILIKON-KATHETER-SCHLAEUCHE
126
7.
LITERATURVERZEICHNIS
128 |
any_adam_object | 1 |
author | Frey, Hans-Helmut |
author_facet | Frey, Hans-Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Frey, Hans-Helmut |
author_variant | h h f hhf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010373132 |
ctrlnum | (OCoLC)61856122 (DE-599)BVBBV010373132 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010373132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950829s1995 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944908896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61856122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010373132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frey, Hans-Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Hans-Helmut Frey</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">149 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen, Techn. Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007259-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123417-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Endothelzelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152192-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heparin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024422-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trägersubstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131813-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heparansulfat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242601-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biokompatibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221531-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biomaterial</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267769-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heparin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024422-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immobilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123417-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Trägersubstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131813-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biomaterial</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267769-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Blut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007259-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Biokompatibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221531-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heparansulfat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242601-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Endothelzelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152192-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Immobilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123417-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Biomaterial</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267769-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Blut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007259-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Biokompatibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221531-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006905694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006905694</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010373132 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:38:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006905694 |
oclc_num | 61856122 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 149 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Frey, Hans-Helmut Verfasser aut Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien vorgelegt von Hans-Helmut Frey 1995 149 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aachen, Techn. Univ., Diss., 1995 Blut (DE-588)4007259-9 gnd rswk-swf Immobilisierung (DE-588)4123417-0 gnd rswk-swf Endothelzelle (DE-588)4152192-4 gnd rswk-swf Heparin (DE-588)4024422-2 gnd rswk-swf Trägersubstanz (DE-588)4131813-4 gnd rswk-swf Heparansulfat (DE-588)4242601-7 gnd rswk-swf Biokompatibilität (DE-588)4221531-6 gnd rswk-swf Biomaterial (DE-588)4267769-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Heparin (DE-588)4024422-2 s Immobilisierung (DE-588)4123417-0 s Trägersubstanz (DE-588)4131813-4 s Biomaterial (DE-588)4267769-5 s Blut (DE-588)4007259-9 s Biokompatibilität (DE-588)4221531-6 s DE-604 Heparansulfat (DE-588)4242601-7 s Endothelzelle (DE-588)4152192-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006905694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frey, Hans-Helmut Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien Blut (DE-588)4007259-9 gnd Immobilisierung (DE-588)4123417-0 gnd Endothelzelle (DE-588)4152192-4 gnd Heparin (DE-588)4024422-2 gnd Trägersubstanz (DE-588)4131813-4 gnd Heparansulfat (DE-588)4242601-7 gnd Biokompatibilität (DE-588)4221531-6 gnd Biomaterial (DE-588)4267769-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007259-9 (DE-588)4123417-0 (DE-588)4152192-4 (DE-588)4024422-2 (DE-588)4131813-4 (DE-588)4242601-7 (DE-588)4221531-6 (DE-588)4267769-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien |
title_auth | Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien |
title_exact_search | Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien |
title_full | Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien vorgelegt von Hans-Helmut Frey |
title_fullStr | Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien vorgelegt von Hans-Helmut Frey |
title_full_unstemmed | Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien vorgelegt von Hans-Helmut Frey |
title_short | Zur Rolle von Kurz- und Langkettenspacern bei immobilisiertem Heparin und Endothelzelloberflächen-Heparansulfat auf partiell substituierten Cellulose-, Silikon- und Polyurethanoberflächen für hämokompatible Biomaterialien |
title_sort | zur rolle von kurz und langkettenspacern bei immobilisiertem heparin und endothelzelloberflachen heparansulfat auf partiell substituierten cellulose silikon und polyurethanoberflachen fur hamokompatible biomaterialien |
topic | Blut (DE-588)4007259-9 gnd Immobilisierung (DE-588)4123417-0 gnd Endothelzelle (DE-588)4152192-4 gnd Heparin (DE-588)4024422-2 gnd Trägersubstanz (DE-588)4131813-4 gnd Heparansulfat (DE-588)4242601-7 gnd Biokompatibilität (DE-588)4221531-6 gnd Biomaterial (DE-588)4267769-5 gnd |
topic_facet | Blut Immobilisierung Endothelzelle Heparin Trägersubstanz Heparansulfat Biokompatibilität Biomaterial Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006905694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT freyhanshelmut zurrollevonkurzundlangkettenspacernbeiimmobilisiertemheparinundendothelzelloberflachenheparansulfataufpartiellsubstituiertencellulosesilikonundpolyurethanoberflachenfurhamokompatiblebiomaterialien |