Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure: mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig [u.a.]
Vieweg
1995
|
Schriftenreihe: | Vieweg-Lehrbuch : Physik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 417 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3528066350 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010370936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040303 | ||
007 | t | ||
008 | 950828s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945338368 |2 DE-101 | |
020 | |a 3528066350 |c kart. : DM 54.00 |9 3-528-06635-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75621601 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010370936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29T |a DE-859 |a DE-91G |a DE-20 |a DE-863 |a DE-1043 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-706 |a DE-523 | ||
084 | |a UC 100 |0 (DE-625)145519: |2 rvk | ||
084 | |a PHY 004f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Strehlow, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure |b mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen |c Reinhard Strehlow |
264 | 1 | |a Braunschweig [u.a.] |b Vieweg |c 1995 | |
300 | |a XIII, 417 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vieweg-Lehrbuch : Physik | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006904679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006904679 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/UC 195 S915 |
DE-BY-FWS_katkey | 144413 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100331910 |
_version_ | 1807688837896339456 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
1.1
WAS
IST
PHYSIK?
.
1
1.2
WIE
ARBEITET
DIE
PHYSIK?
.
2
1.3
UEBER
MESSEN,
MASSEINHEITEN
UND
MESSFEHLER
.
2
1.4
PHYSIKALISCHE
MODELLE
.
4
2
MECHANIK
5
2.1
MECHANIK
DER
MASSENPUNKTE
.
5
2.1.1
WOMIT
BEFASST
SICH
DIE
MECHANIK?
.
5
2.1.2
KINEMATIK
.
5
2.1.3
GRUNDLAGEN
DER
DYNAMIK,
DIE
NEWTONSCHEN
AXIOME
.
9
2.1.4
EINIGE
ANWENDUNGEN
DES
GRUNDGESETZES
DER
MECHANIK
.
11
2.1.4.1
MASSENPUNKT
UNTER
DEM
EINFLUSS
DER
SCHWERKRAFT
.
11
2.1.4.2
DER
HARMONISCHE
OSZILLATOR
.
13
2.1.5
ERHALTUNGSGROESSEN
.
14
2.1.5.1
WAS
SIND
UND
WAS
SOLLEN
ERHALTUNGSGROESSEN?
.
14
2.1.5.2
DER
IMPULSERHALTUNGSSATZ
.
14
2.1.5.3
DER
ENERGIEERHALTUNGSSATZ
.
16
2.1.5.4
DER
DREHIMPULSERHALTUNGSSATZ
.
20
2.1.6
EINIGES
UEBER
REIBUNGSKRAEFTE
.
21
2.1.7
ELASTISCHE
UND
UNELASTISCHE
STOSSPROZESSE
.
22
2.1.8
GRAVITATION
.
25
2.1.9
DYNAMIK
IN
BEWEGTEN
BEZUGSSYSTEMEN
.
27
2.1.9.1
DIE
GALILEI-TRANSFORMATION
.
27
2.1.9.2
GERADLINIG
GLEICHFOERMIG
BESCHLEUNIGTE
BEZUGSSYSTEME
.
28
2.1.9.3
ROTIERENDE
BEZUGSSYSTEME
.
29
2.2
MECHANIK
DES
STARREN
KOERPERS
.
33
2.2.1
DER
STARRE
KOERPER
UND
SEINE
FREIHEITSGRADE
.
33
2.2.2
GLEICHGEWICHT
AM
STARREN
KOERPER
.
33
2.2.2.1
UEBER
KRAEFTE
UND
DREHMOMENTE
.
33
2.2.2.2
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN
UND
DER
SCHWERPUNKT
.
35
2.2.2.3
ARTEN
DES
GLEICHGEWICHTS
UND
POTENTIELLE
ENERGIE
.
37
2.2.3
DYNAMIK
STARRER
KOERPER
.
38
2.2.3.1
DIE
BEWEGUNGSGLEICHUNG
FUER
DIE
ROTATION
.
38
2.2.3.2
MASSENTRAEGHEITSMOMENTE
UND
DER
STEINERSCHE
SATZ
.
40
2.2.3.3
DIE
KINETISCHE
ENERGIE
DER
TRANSLATION
UND
ROTATION
.
41
2.2.3.4
EINIGE
BEISPIELE
FUER
DIE
BEHANDLUNG
VON
DREHBEWEGUNGEN
.
.
42
2.2.4
DER
KREISEL
.
45
2.2.4.1
FREIE
ACHSEN
UND
DAS
TRAEGHEITSELLIPSOID
.
45
2.2.4.2
DER
KRAEFTEFREIE
SYMMETRISCHE
KREISEL
.
46
2.2.4.3
PRAEZESSION
.
47
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
MECHANIK
DER
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
49
2.3.1
ALLGEMEINE
CHARAKTERISIERUNG
DES
FLUESSIGEN
UND
GASFOERMIGEN
AGGREGAT
ZUSTANDES
.
49
2.3.2
DRUCKVERTEILUNG
IN
FLUESSIGKEITEN
UND
GASEN
.
50
2.3.2.1
KOMPRESSIBILITAET
.
50
2.3.2.2
DER
HYDROSTATISCHE
DRUCK
.
50
2.3.2.3
DER
SCHWEREDRUCK
IN
FLUESSIGKEITEN
.
51
2.3.2.4 ARCHIMEDISCHES
PRINZIP
UND
STABILITAET
SCHWIMMENDER
KOERPER
.
53
2.3.2.5
DER
LUFTDRUCK
UND
SEINE
MESSUNG
.
54
2.3.3
MOLEKULARE
KRAEFTE
IN
FLUESSIGKEITEN
UND
GASEN
.
56
2.3.3.1
OBERFLAECHENSPANNUNG
UND
KAPILLARITAET
.
56
2.3.3.2 KINETISCHE
GASTHEORIE
.
60
2.3.4
STROEMENDE
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
61
2.3.4.1
STROMLINIEN
UND
DAS
GESCHWINDIGKEITSFELD
.
61
2.3.4.2
DIE
BERNOULLI-GLEICHUNG
.
62
2.3.4.3
LAMINARE
UND
TURBULENTE
STROEMUNGEN
.
65
2.3.4.4 STROEMUNGSWIDERSTAND
UND
WIDERSTANDSBEIWERT
.
68
3
THERMODYNAMIK
73
3.1
GRUNDLAGEN
DER
THERMODYNAMIK
.
73
3.1.1
EINFUEHRUNG
.
73
3.1.2
TEMPERATURMESSUNG
.
74
3.1.3
WAERMEAUSDEHNUNG
VON
STOFFEN
.
75
3.1.4
DIE
ALLGEMEINE
ZUSTANDSGLEICHUNG
EINES
IDEALEN
GASES
.
76
3.1.5
MIKROSKOPISCHE
DEUTUNG
DER
TEMPERATUR
.
77
3.2
DER
ERSTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
80
3.2.1
INNERE
ENERGIE,
WAERME
UND
ARBEIT
.
80
3.2.2
FORMULIERUNGEN
DES
ERSTEN
HAUPTSATZES
.
82
3.2.3
UEBER
DAS
VERHALTEN
DER
WAERMEKAPAZITAET
.
84
3.2.4 ZUSTANDSAENDERUNGEN
IDEALER
GASE
.
86
3.3
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
88
3.3.1
REVERSIBLE
UND
IRREVERSIBLE
PROZESSE
.
88
3.3.2
DER
CAMOTSCHE
KREISPROZESS
.
89
3.3.3
BEISPIELE
FUER
TECHNISCHE
KREISPROZESSE
.
93
3.3.4
DIE
ENTROPIE
UND
IHRE
MIKROSKOPISCHE
DEUTUNG
.
97
3.4
PHASEN
UND
PHASENUEBERGAENGE
.
103
3.4.1
SCHMELZWAERME
UND
VERDAMPFUNGSWAERME
.
103
3.4.2 DIE
VAN
DER
WAALSSCHE
ZUSTANDSGLEICHUNG
.
106
3.4.3
DER
JOULE-THOMSON-EFFEKT,
GASVERFLUESSIGUNG
.
108
3.4.4
PHASENDIAGRAMME
UND
TRIPELPUNKT
.
110
3.5
WAERMETRANSPORT
UND
DIFFUSION
.
111
3.5.1
MECHANISMENDESWAERMETRANSPORTS
.
111
3.5.2
WAERMEUEBERGANG
UND
WAERMEDURCHGANG
.
113
3.5.3
DIFFUSION
.
114
4
ELEKTRIZITAET
UND
MAGNETISMUS
116
4.1
ELEKTROSTATIK
.
116
4.1.1
ELEKTRISCHE
LADUNGEN
UND
DAS
COULOMBSCHE
GESETZ
.
116
4.1.2
ELEKTRISCHES
FELD
UND
ELEKTROSTATISCHES
POTENTIAL
.
118
XI
4.1.3
ELEKTRISCHE
LADUNGEN
AUF
LEITERN
.
124
4.1.4
ELEKTROSTATIK
IM
DIELEKTRIKUM
.
126
4.2
GRUNDGESETZE
DES
GLEICHSTROMS
.
131
4.2.1
STROMSTAERKE
UND
WIDERSTAND
-
DAS
OHMSCHE
GESETZ
.
131
4.2.2
DIE
KIRCHHOFFSCHEN
GESETZE
DES
VERZWEIGTEN
STROMKREISES
.
133
4.2.3
UEBER
DIE
MESSUNG
VON
STROMSTAERKE
UND
SPANNUNG
.
137
4.2.4
INNEN
WIDERSTAENDE
VON
SPANNUNGSQUELLEN
.
139
4.2.5
KONTAKTPOTENTIALDIFFERENZ
.
139
4.3
LADUNGSTRANSPORT
IN
FLUESSIGKEITEN
UND
GASEN
.
141
4.3.1
LADUNGSTRANSPORT
IN
FLUESSIGKEITEN
.
141
4.3.2
GALVANISCHE
ELEMENTE
UND
AKKUMULATOREN
.
143
4.3.3
ERZEUGUNG
FREIER
LADUNGSTRAEGER
IM
VAKUUM
UND
IN
GASEN
.
145
4.3.4
GASENTLADUNGEN
.
146
4.4
ELEKTROMAGNETISCHE
ERSCHEINUNGEN
.
148
4.4.1
MAGNETFELDER
IN
DER
UMGEBUNG
EINES
LEITERS
.
148
4.4.2
DIE
LORENTZ-KRAFT
UND
DER
HALL-EFFEKT
.
151
4.4.3
GELADENE
TEILCHEN
IN
ELEKTRISCHEN
UND
MAGNETISCHEN
FELDERN
.
154
4.4.4
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
.
156
4.4.5
SELBSTINDUKTION
UND
GEGENINDUKTION
.
158
4.4.6
MAGNETISCHE
ERSCHEINUNGEN
IN
MATERIE
.
159
4.4.7
WECHSELSTROM
.
164
4.4.8
EINIGE
WEITERE
ANWENDUNGEN
DES
ELEKTROMAGNETISMUS
.
172
4.4.9
VERSCHIEBUNGSSTROM
UND
MAXWELLSCHE
GLEICHUNGEN
.
174
5
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
177
5.1
SCHWINGUNGEN
.
177
5.1.1
ALLGEMEINES
UEBER
(HARMONISCHE)
SCHWINGUNGEN
.
177
5.1.2
GEDAEMPFTE
UND
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
.
178
5.1.3
UEBERLAGERUNG
VON
SCHWINGUNGEN
.
183
5.1.4
NICHTHARMONISCHE
SCHWINGUNGEN
-
FOURIER-ANALYSE
.
186
5.1.5
GEKOPPELTE
SCHWINGUNGEN
.
190
5.2
WELLEN
.
192
5.2.1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DER
WELLENAUSBREITUNG
.
192
5.2.2
MATHEMATISCHE
BESCHREIBUNG
EINER
WELLE
.
193
5.2.3
INTERFERENZ,
BEUGUNG
UND
POLARISATION
VON
WELLEN
.
195
5.2.4
DAS
HUYGENS-FRESNELSCHE
PRINZIP
.
201
5.2.5
DER
DOPPLER-EFFEKT
.
203
5.2.6
SCHALLWELLEN
.
205
5.2.7
MUSIKALISCHE
AKUSTIK
.
209
5.2.8
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
.
211
6
OPTIK
218
6.1
EINFUEHRUNG
.
218
6.2
STRAHLENOPTIK
.
219
6.2.1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
219
6.2.2
REFLEXION
DES
LICHTES
UND
BILDENTSTEHUNG
AN
SPIEGELN
.
220
6.2.3
BRECHUNG
DES
LICHTES
.
224
6.2.4
ABBILDUNG
DURCH
(DUENNE)
LINSEN
.
226
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.5
OPTISCHE
INSTRUMENTE
.
228
6.2.5.1
DAS
AUGE
.
228
6.2.5.2
LUPE,
MIKROSKOP
UND
FERNROHR
.
231
6.2.6
BRECHUNG
AN
PRISMEN,
DISPERSION
.
233
6.2.7 BESTIMMUNG
DER
LICHTGESCHWINDIGKEIT
.
236
6.3
WELLENOPTIK
.
237
6.3.1
INTERFERENZ
UND
BEUGUNG
.
237
6.3.2
POLARISATION
UND
DOPPELBRECHUNG
.
243
6.4
STRAHLUNGSENERGIE
UND
PHOTOMETRIE
.
246
6.4.1
WOMIT
BEFASST
SICH
PHOTOMETRIE?
.
246
6.4.2 PHYSIKALISCHE
GROESSEN
DES
STRAHLUNGSFELDES
.
247
6.4.3
LICHTTECHNISCHE
GROESSEN
.250
6.5
GRUNDZUEGE
DER
SPEZIELLEN
RELATIVITAETSTHEORIE
.252
6.5.1
DAS
RELATIVITAETSPRINZIP
IN
DER
KLASSISCHEN
PHYSIK
.
252
6.5.2
EINSTEINS
POSTULATE
UND
DIE
LORENTZ-TRANSFORMATION
.
255
6.5.3
KONSEQUENZEN
DER
LORENTZ-TRANSFORMATION
.
256
6.5.4 EINIGES
UEBER
RELATIVISTISCHE
DYNAMIK
.
259
7
QUANTEN
UND
ATOME
263
7.1
DIE
QUANTENTHEORIE
DES
LICHTES
.
263
7.1.1
KIRCHHOFFSCHES
STRAHLUNGSGESETZ
.
263
7.1.2
WAERMESTRAHLUNG
UND
DAS
PLANCKSCHE
STRAHLUNGSGESETZ
.
265
7.1.3
DER
PHOTOEFFEKT
UND
EINSTEINS
QUANTENHYPOTHESE
.
267
7.1.4
DER
COMPTON-EFFEKT
.
269
7.1.5
MATERIEWELLEN
UND
ELEKTRONENBEUGUNG
.
270
7.1.6
DIE
HEISENBERGSCHE
UNSCHAERFERELATION
.
272
7.2
ATOMBAU
UND
SPEKTREN
.
273
7.2.1
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
ATOMBEGRIFFS
.
273
7.2.2 DAS
BOHRSCHE
ATOMMODELL
.
275
7.2.3
GRUNDZUEGE
DER
QUANTENMECHANIK
.
279
7.2.4 ERGEBNISSE
EINER
QUANTENMECHANISCHEN
BESCHREIBUNG
DER
ATOME
.
287
7.2.4.1
DAS
WASSERSTOFFATOM
.
287
7.2.4.2
WASSERSTOFFAEHNLICHE
ATOME
UND
ALKALIMETALLATOME
.
289
7.2.4.3
DER
ELEKTRONENSPIN
.
291
7.2.4.4
UEBER
DIE
SPEKTREN
DER
MEHR-ELEKTRONEN-ATOME
.
293
7.2.5
SYSTEMATIK
DES
ATOMBAUS
UND
DAS
PAULI-PRINZIP
.
295
7.2.6 LUMINESZENZ,
FLUORESZENZ
UND
PHOSPHORESZENZ
.
298
7.2.7
ROENTGENSTRAHLEN
.
299
7.2.8
DER
LASER
.
301
7.3
ATOMKERNE
.
305
7.3.1
UEBER
DIE
STRUKTUR
DER
ATOMKERNE
.
305
7.3.2
NATUERLICHE
RADIOAKTIVITAET
.
309
7.3.2.1
NATUR
UND
EIGENSCHAFTEN
RADIOAKTIVER
STRAHLUNG
.
309
7.3.2.2
ZERFALLSGESETZ
UND
ZERFALLSREIHEN
.
311
7.3.2.3
NACHWEIS
UND
MESSUNG
RADIOAKTIVER
STRAHLUNG
.
313
7.3.2.4
BIOLOGISCHE
WIRKUNG
RADIOAKTIVER
STRAHLUNG
.
315
7.3.3
KUENSTLICHE
KERNUMWANDLUNGEN
.
316
7.3.3.1
ALLGEMEINES
UEBER
KERNREAKTIONEN
.
316
XIII
7.3.3.2
KERNSPALTUNG
.
319
7.3.3.3
KERNREAKTOREN
.
321
7.3.3.4
KERNFUSION
.
322
8
FESTKOERPERPHYSIK
323
8.1
ALLGEMEINES
UEBER
FESTKOERPER
UND
IHRE
HERSTELLUNG
.
323
8.2
ATOMAR-GEOMETRISCHE
STRUKTUR
VON
KRISTALLEN
.
325
8.3
BINDUNGSARTEN
IN
KRISTALLEN
.
328
8.4
ELEKTRONISCHE
STRUKTUR
VON
FESTKOERPERN
.
331
8.4.1
METALLE,
HALBLEITER,
ISOLATOREN
.
331
8.4.2
ELEKTRONENSTRUKTUR
VON
HALBLEITERN
.
335
8.5
GENERATIONS-,
REKOMBINATIONS-UND
TRANSPORTPROZESSE
IN
HALBLEITERN
.
340
8.5.1
MECHANISMEN
DER
GENERATION
UND
REKOMBINATION
.
341
8.5.2
DRIFT
UND
DIFFUSION
.
342
8.6
ELEKTRONISCHE
UND
OPTOELEKTRONISCHE
BAUELEMENTE
.
344
8.6.1
DER
PN-UEBERGANG
.
344
8.6.2
DER
BIPOLARTRANSISTOR
.
352
8.6.3
DER
FELDEFFEKT-TRANSISTOR
.
354
8.6.4
DER
HALBLEITERLASER
.
356
8.7
SUPRALEITUNG
.
357
ANHANG
A
LOESUNG
DER
UEBUNGSAUFGABEN
363
B
MATHEMATISCHER
ANHANG
393
B.L
GRUNDZUEGE
DER
VEKTORANALYSIS
.
393
B.2
UEBER
DIE
LOESUNG
VON
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
.
401
NAMEN
UND
SACHWORTVERZEICHNIS
404 |
any_adam_object | 1 |
author | Strehlow, Reinhard |
author_facet | Strehlow, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Strehlow, Reinhard |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010370936 |
classification_rvk | UC 100 |
classification_tum | PHY 004f |
ctrlnum | (OCoLC)75621601 (DE-599)BVBBV010370936 |
discipline | Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010370936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040303</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950828s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945338368</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528066350</subfield><subfield code="c">kart. : DM 54.00</subfield><subfield code="9">3-528-06635-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75621601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010370936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)145519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 004f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strehlow, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure</subfield><subfield code="b">mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen</subfield><subfield code="c">Reinhard Strehlow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 417 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vieweg-Lehrbuch : Physik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006904679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006904679</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010370936 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T04:00:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3528066350 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006904679 |
oclc_num | 75621601 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29T DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-1043 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1046 DE-1047 DE-1051 DE-573 DE-1102 DE-706 DE-523 |
owner_facet | DE-703 DE-29T DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-1043 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1046 DE-1047 DE-1051 DE-573 DE-1102 DE-706 DE-523 |
physical | XIII, 417 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Vieweg-Lehrbuch : Physik |
spellingShingle | Strehlow, Reinhard Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen |
title_auth | Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen |
title_exact_search | Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen |
title_full | Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen Reinhard Strehlow |
title_fullStr | Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen Reinhard Strehlow |
title_full_unstemmed | Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen Reinhard Strehlow |
title_short | Grundzüge der Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure |
title_sort | grundzuge der physik fur naturwissenschaftler und ingenieure mit 41 tabellen und 217 aufgaben mit ausfuhrlichen losungen |
title_sub | mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen |
topic | Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006904679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT strehlowreinhard grundzugederphysikfurnaturwissenschaftlerundingenieuremit41tabellenund217aufgabenmitausfuhrlichenlosungen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 UC 195 S915 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |