Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 11]
651 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Fak. für Psychologie und Pädagogik, Diss., 1995 |
Beschreibung: | 339 S. Ill. |
ISBN: | 3631494203 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010370873 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050323 | ||
007 | t | ||
008 | 950828s1995 gw a||| mm|| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944891071 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631494203 |9 3-631-49420-3 | ||
035 | |a (OCoLC)35391125 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010370873 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-37 |a DE-11 |a DE-M54 | ||
050 | 0 | |a LA755 | |
084 | |a DK 3100 |0 (DE-625)19631:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 4310 |2 dopaed | ||
084 | |a 704001 Landsberg <Lech, Kreis>*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a D 4330 |2 dopaed | ||
084 | |a D 1500 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bregulla, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte |c Claudia Bregulla |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1995 | |
300 | |a 339 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 11] |v 651 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Fak. für Psychologie und Pädagogik, Diss., 1995 | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1616-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Education, Secondary |z Germany |z Bavaria |x History | |
650 | 4 | |a Folk high schools |z Germany |z Landsberg am Lech (Landkreis) |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Volksschule |0 (DE-588)4063861-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Landkreis Landsberg am Lech |0 (DE-588)4034338-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landkreis Landsberg am Lech |0 (DE-588)4034338-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Volksschule |0 (DE-588)4063861-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte Anfänge-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Volksschule |0 (DE-588)4063861-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte Anfänge-1900 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Landkreis Landsberg am Lech |0 (DE-588)4034338-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Volksschule |0 (DE-588)4063861-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1616-1900 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 11] |t [Europäische Hochschulschriften |v 651 |w (DE-604)BV000001794 |9 651 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006904624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067341999898624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
17
UEBERBLICK
UEBER
DEN
LANDKREIS
LANDSBERG
AM
LECH
19
A.
DIE
POLITISCHE
STRUKTUR
DES
KREISES
LANDSBERG
AM
LECH
BIS
IN
DAS
19.
JAHRHUNDERT
21
1.
VOM
BAIRISCH
WITTELSBACHISCHEM
AMT
ZUM
LANDKREIS
LANDSBERG
AM
LECH
21
1.1
DIE
GRAFEN
VON
DIESSEN
UND
ANDECHS
22
1.2
DIE
WELFEN
IM
LECHRAIN
23
1.3
DIE
NEUORGANISATION
DES
GEBIETES
UNTER
DEN
WITTELSBACHEM
DIE
HERRSCHAFTS
UND
HOFMARKSDOERFER
24
1.4
24
2.
FOLGEN
DER
POLITISCHEN
SITUATION
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
V
OLKSSCHULWESENS
25
3.
MENTALITAET
UND
LEBENSWEISE
DER
BEVOELKERUNG
26
4.
GELDWESEN,
WAEHRUNGEN,
MASSE
UND
KAUFKRAFT
27
B.
DIE
PAEDAGOGISCHE
SITUATION
IM
16.
JAHRHUNDERT
IN
BAYERN
IM
ALLGEMEINEN
UND
IM
LANDKREIS
LANDSBERG
AM
LECH
IM
BESONDEREN
31
1.
ALLGEMEINE
KULTURELLE
TENDENZEN
31
1.1
DIE
GEISTIGEN
HAUPTSTROEME
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
BILDUNG
UND
ERZIEHUNG
32
2.
DAS
VOLKSSCHULWESEN
IM
HERZOGTUM
BAYERN
34
2.1
DIE
URSPRUNGSFORMEN
DER
VOLKSSCHULE
IN
BAYERN
34
2.1.1
DIE
PFARRSCHULEN
34
2.1.2
DIE
DEUTSCHEN
SCHULEN
35
2.2
DIE
SCHULAUFSICHT
IN
BAYERN
36
2.3
SCHULORDNUNGEN
UND
ORGANISATION
DES
SCHULWESENS
37
3.
DAS
VOLKSSCHULWESEN
IM
BETRACHTUNGSGEBIET
39
3.1
DIE
SITUATION
DES
VOLKSSCHULWESENS
IN
DER
STADT
LANDSBERG
40
3.2
MATTHAEUS
SCHOEFFEL
-
EIN
LANDSBERGER
SCHULLEHRER
UND
SEINE
ERZIEHUNGSGRUNDSAETZE
41
4.
DIE
SITUATION
AUF
DEM
LAND
43
4.1
DIE
ANFAENGE
DER
DIESSENER
SCHULE
44
5.
UNTERRICHTSORGANISATION
46
12
6.
ELEMENTARUNTERRICHT
46
7.
LEHRERBESOLDUNG
UND
LEHRERSTAND
49
8.
SCHULSTUBE
UND
AEUSSERE
VERHAELTNISSE
50
C.
DIE
PAEDAGOGISCHE
SITUATION
IM
17.
JAHRHUNDERT
IN
BAYERN
IM
ALLGEMEINEN
UND
IM
LANDKREIS
LANDSBERG
AM
LECH
IM
BESONDEREN
53
1.
GRUNDTENDENZEN
PAEDAGOGISCHEN
DENKENS
IM
BAROCKZEITALTER
53
2.
SCHULVERORDNUNGEN,
ERLASSE,
FOERDERNDE
MASSNAHMEN
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
IM
BETRACHTUNGSGEBIET
54
2.1
LEHRERBILDUNG
UND
LEHRERSTAND
57
3.
DIE
SITUATION
DES
VOLKSSCHULWESENS
IN
DER
STADT
LANDSBERG
59
3.1
DAS
KNABENSCHULWESEN
60
3.2
DAS
MAEDCHENSCHULWESEN
,
60
3.3
SCHULORDNUNG
UND
METHODE
61
3.4
DAS
"RITTENFEST"
IN
LANDSBERG
62
4.
DIE
SITUATION
AUF
DEM
LAND
62
4.1
SCHULBESUCH
UND
UNTERRICHT
64
4.2
SCHULSTUBE
UND
SCHULGEBAEUDE
65
4.3
DIE
BESOLDUNG
UND
NEBENTAETIGKEITEN
DES
LANDSCHULLEHRERS
66
D.
DIE
PAEDAGOGISCHE
SITUATION
IM
18.
JAHRHUNDERT
IN
BAYERN
IM
ALLGEMEINEN
UND
IN
LANDSBERG
AM
LECH
IM
BESONDEREN
69
1.
DIE
PAEDAGOGIK
DER
AUFKLAERUNG
69
1.1
GRUNDGEDANKEN
DER
AUFKLAERUNG
69
1.2
ENTWICKLUNGSPHASEN
DER
AUFKLAERUNG
IN
BAYERN
70
1.3
SUEDDEUTSCHER
PHILANTHROPISMUS
71
2.
DIE
BAYERISCHE
REFORM
DES
DEUTSCHEN
SCHULWESENS
72
2.1.
DER
SCHULREFORMER
HEINRICH
BRAUN
72
2.2.
SCHULORDNUNGEN
UND
SCHULPOLITISCHE
ENTWICKLUNG
73
2.2.1
PLAN
DER
NEUEN
SCHULEINRICHTUNG
IN
BAYERN
VOM
JAHRE
1770
75
2.2.2
DER
"BAYRISCHE
PLAN"
VON
1774
77
2.2.3
"CHURFUERSTLICHE
SCHULVERORDNUNG
FUER
DIE
BUERGERLICHE
ERZIEHUNG
DER
STADT
UND
LANDSCHULEN
IN
BAIERN"
VOM
JAHRE
1778
78
2.2.4
DAS
GENERALMANDAT
VOM
3.1.1795
79
13
3.
NORMALSCHULE
UND
LEHRERBILDUNG
82
3.1
ABLAUF
UND
INHALT
EINER
SCHULLEHRERPRUEFUNG
AN
DER
MUENCHENER
NORMALSCHULE
85
4.
DIE
AUSWIRKUNG
DER
SCHULFOERDEMDEN
MASSNAHMEN
AUF
DAS
BETRACHTUNGSGEBIET
89
4.1
SCHULBESUCH
UND
WINKELSCHULEN
IN
LANDSBERG
89
4.2
LEHRERSTAND
UND
BESOLDUNG
92
4.3
DIE
MAEDCHENSCHULE
94
5.
LEHRMETHODE
UND
UNTERRICHTSGESTALTUNG
97
5.1
DER
ELEMENTARUNTERRICHT
98
6.
SCHULVERHAELTNISSE
UND
UNTERRICHT
100
6.1
IGNAZ
GILG
-
EINE
LANDSBERGER
LEHRERPERSOENLICHKEIT
101
7.
DIE
SCHULENTWICKLUNG
IN
DEN
LANDGEMEINDEN
102
7.1
SCHULBESUCH
UND
UNTERRICHT
IN
DEN
LANDSCHULEN
106
7.2
UNTERRICHTSFAECHER
UND
SCHULBUECHER
108
7.3
SCHULSTUBE
UND
SCHULGEBAEUDE
109
7.4.
BESOLDUNG
UND
NEBENTAETIGKEITEN
DES
LANDSCHULLEHRERS
110
7.5
BITTBRIEFE
DES
UNTERFMNINGER
SCHULLEHRERS
JOSEF
MARX
115
E.
DIE
PAEDAGOGISCHE
SITUATION
IM
19.
JAHRHUNDERT
IN
BAYERN
IM
ALLGEMEINEN
117
1.
DIE
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
BAYERISCHEN
"ELEMENTARSCHULE"
IN
DER
ZEIT
MAX
IV.
JOSEPH
(1799-1825)
UND
MONTGELAS
117
1.2
DIE
SCHULGESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
IM
ALLGEMEINEN
119
1.3
DER
LEHIPLAN
FUER
DIE
VOLKSSCHULEN
IN
BAYERN
1804
120
1.4
ALLGEMEINE
BILDUNGS
UND
ERZIEHUNGSZIELE
DER
"NEUEN"
VOLKSSCHULE
123
1.5
METHODISCH-DIDAKTISCHE
UNTERRICHTSPRINZIPIEN
124
1.6
DER
LEHRPLAN
VOM
JAHRE
1811
125
1.7
LEHRERBILDUNG
UND
LEHRERSTAND
IN
DER
ERSTEN
HAELFTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
126
1.8
ALLGEMEINES
REGULATIV
FUER
DIE
BILDUNG
DER
VOLKSSCHULLEHRER
VOM
JAHRE
1809
129
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BAYERISCHEN
VOLKSSCHULE
IN
DER
ZEIT
DER
RESTAURATION
130
2.1
DAS
LEHRERBILDUNGSREGULATIV
VOM
JAHRE
1836
132
3.
DIE
PAEDAGOGISCHE
BEWEGUNG
VON
1848
133
3.1
DAS
LEHRERBILDUNGSNORMATIV
VOM
JAHRE
1857
134
3.2
LEHRERBESOLDUNG
UND
SCHULBEDARFSGESETZ
135
4.
DIE
BAYERISCHE
VOLKSSCHULE
IM
LETZTEN
ABSCHNITT
DES
19.
JAHRHUNDERTS
137
4.1
DIE
NEUE
SCHULGESETZGEBUNG
138
14
4.2
4.3
DAS
LEHRERBILDUNGSNONNATIV
VON
1866
DIE
WERK
UND
FEIERTAGSSCHULPFLICHT
VON
1880
138
139
F.
DIE
PAEDAGOGISCHE
SITUATION
IM
19.
JAHRHUNDERT
IM
LANDKREIS
LANDSBERG
AM
LECH
IM
BESONDEREN
141
1.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHULFOERDEMDEN
MASSNAHMEN
IM
BETRACHTUNGSGEBIET
141
1.1
DIE
VERORDNUNGEN
VOM
23.
DEZ.
1802
UND
3.
JAN.
1803
DIE
REGELUNG
DES
SCHULWESENS
BETREFFEND
141
1.2
ANORDNUNGEN
FUER
EINEN
REGELMAESSIGEN
SCHULBESUCH
142
1.3
LOKALE
ANORDNUNGEN
FUER
DAS
LANDSCHULWESEN
143
1.4
DAS
VOLKSSCHULWESEN
IN
DER
STADT
LANDSBERG
144
1.4.1
DER
LANDSBERGER
LEHRPLAN
VOM
JAHRE
1874/75
148
1.5
DIE
WERK
UND
FEIERTAGSSCHULPFLICHT
VON
1880
UND
IHRE
PROBLEMATIK
150
1.6
SCHULVISITATIONEN
UND
JAHRESBERICHTE
DER
VOLKSSCHULEN
151
1.7
ORDNUNG
UND
ORGANISATION
DES
SCHULJAHRES
152
1.8
SCHULFESTE
UND
PREISVERTEILUNGEN
153
1.9
OEFFENTLICHE
SCHULPRUEFUENGEN
158
2.
DAS
SCHULGEBAEUDE
UND
SEINE
EINRICHTUNG
159
3.
DAS
SCHULGUT
166
4.
DIE
UNTERRICHTSORGANISATION
166
4.1
STUNDENPLAN
UND
FAECHER
168
4.2
LEHRMITTEL
169
4.3
SCHULGELD
UND
SCHULBESUCH
171
4.4
ENTLASSUNG
AUS
DER
WERKTAGSSCHULE
173
5.
DIE
UNTERRICHTSMETHODE
174
5.1
DISZIPLIN
IN
SCHULE
UND
UNTERRICHT
178
5.2
BELOHNUNG
181
5.3
SCHULSTRAFEN
181
5.4
STRAFE
FUER
LAUSBUBENSTREICHE
-
EIN
BERICHT
AUS
DER
PRAXIS
185
6.
DAS
SCHULZEUGNIS
UND
SEINE
BEDEUTUNG
186
7.
DER
VOLKSSCHULLEHRERSTAND
195
7.1
EINKOMMENSENTWICKLUNG
DER
VOLKSSCHULEN
IN
DER
STADT
LANDSBERG
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
SCHULLEHRERGEHALTES
AM
BEISPIEL
196
7.2
AUSGEWAEHLTER
LANDSCHULEN
198
7.3
BITTBRIEFE
AUS
NOT
202
7.4
BESOLDUNGSORDNUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
DER
LEHRER
206
7.5
VERHEIRATUNG
DER
LEHRER,
ALTERS-,
WITWEN
U.
WAISEN
VERSORGUNG
207
15
8.
BEFAEHIGUNGSNACHWEIS
DES
VOLKSSCHULLEHRERS
208
9.
FORTBILDUNG
DER
SCHULLEHRER
213
G.
ALLTAGSGESCHICHTLICHE
DARSTELLUNG
AUSGEWAEHLTER
LANDGEMEINDEN
215
1.
SCHULSTATISTIK
UND
VERWALTUNG
DER
SCHULE
AM
BEISPIEL
DER
VOLKSSCHULE
UTTING
A.
AMMERSEE
215
1.1
JAHRESBERICHT
DER
VOLKSSCHULE
UTTING
FUER
DAS
SCHULJAHR
1825/26
218
1.2
SCHULSITZUNGSPROTOKOLLE
DER
VOLKSSCHULE
UTTING
FUER
DAS
SCHULJAHR
1836/37
218
1.3
ENTWICKLUNG
DER
SCHUELERZAHLEN
AM
BEISPIEL
DER
LANDSCHULE
UNTERFINNING
220
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
DIE
SCHULENTWICKLUNG
IN
AUSGEWAEHLTEN
LANDGEMEINDEN
221
DER
UMGEBAUTE
ZEHENTSTADEL
ZU
BEUERBACH
221
DIE
SCHULDYNASTIE
DER
ACHBERGER
IN
DETTENSCHWANG
223
DAS
"EISERNE
SCHULLOKAL"
IN
DIESSEN
A.
AMMERSEE
226
ECHING
A.
AMMERSEE
UND
SEINE
LEHRERPERSOENLICHKEIT
MATTHIAS
HUBER
231
2.5
2.6
2.7
2.8
DIE
SCHULE
IN
EPFENHAUSEN
234
BRANDSTIFTUNG
IN
DER
ERESINGER
SCHULE
236
ERPFTING
-
DIE
SCHULE
IN
DER
HOFMARKSHERRSCHAFT
237
DER
RAMSACHER
SCHULSTREIK
UND
DER
CHORREGENTENSTREIK
IN
GERETSHAUSEN
239
2.9
2.10
2.11
2.12
DAS
PERFALL'SCHE
PATRIMONIUM
IN
GREIFENBERG
242
HAGENHEIM
-
DER
LEHRER
AUS
DEM
ARMENHAUS
243
DIE
SCHULLEHRERFAMILIE
HOELZL
IN
HOFSTETTEN
245
HOLZHAUSEN
B.
BUCHLOE
-
EIN
PFARRER
BEMUEHT
SICH
UM
DAS
SCHULWESEN
249
2.13
DIE
"LEHR
UND
STUNDENORDNUNG"
DER
KAUFERINGER
LANDSCHULE
251
2.14
2.15
2.16
2.17
2.18
UNTERRICHT
IM
OBERFINNINGER
BENEFIZIATENHAUS
253
UNTERFINNING
-
EIN
SCHULHAUS
MIT
METZGERSWITWE
257
SCHAEFFLERUNTERRICHT
IN
DER
SCHULKAPELLE
ZU
ENTRACHING
259
PITTRICHING
-
DAS
SCHICKSAL
EINER
LEHRERSWITWE
262
KRAUTKOEPFE
UND
TOTENKREUZE
IM
SCHULHAUS
VON
UTTING
A.
AMMERSEE
265
2.19
2.20
2.21
DER
UNMUSIKALISCHE
LEHRER
SCHAMPER
IN
ROTT
268
SCHOEFFELDING
-
UNTERRICHT
IM
BAUFAELLIGEN
MITTERTENNENHAUS
271
PASSIONSSPIELE
FUER
EIN
SCHULHAUS
IN
THAINING
272
NACHWORT
279
ANHANG
281
16
A-L
GENERALVERORDNUNG
VON
1795
281
A-2
SCHULBUECHER
285
A-2.1
CHURBAIERISCHES
NEUEINGERICHTETES
ABC
ODER
BUCHSTABENTABELLE,
NEBST
EINER
ERKLAERUNG,
HERAUSGEGEBEN
FUER
DIE
I.KLASSE
DER
KINDER.
MUENCHEN
1771,
JOH.
R.
FRITZ.
285
A-2.
2
CHURBAIERISCHES
NEUEINGERICHTETES
NAMEN
UND
BUCHSTABIERBUECHLEIN.
MUENCHEN
1771.
285
A-2.3
"CHURBAIERISCHES
NEUEINGERICHTETES
LESBUECHLEIN"
FUER
DIE
II.
KLASSE
DER
KINDER.
MUENCHEN
1770.
285
A-2.4
"REGELN
DER
DEUTSCHEN
SCHOENSCHREIBKUNST
NEBST
DEN
HIEZU
NOETIGEN
TABELLEN"
FUER
DIE
DRITTE
KLASSE
287
A-2.
5
"KURZE
ANLEITUNG
ZUR
DEUTSCHEN
BRIEFKUNST"
FUER
DIE
SECHSTE
KLASSE
DER
KINDER.
MUENCHEN
1770.
287
A-3
LEHRPLAN
FUER
DIE
VOLKSSCHULEN
IN
BAIERN
1804-1811
288
A-4
AUFRUF
DAS
SCHULWESEN
BETREFFEND
VOM
3.
JAN.
1803
294
A-5
AUFTRAG
AN
KOENIGL.
DISTRIKTS-SCHUL-INSPEKTIONEN
UND
LOKAL
SCHUL-KOMMISSARIATE
IM
LECHKREIS
VOM
18.
OKT.
1809
295
A-6
SCHREIBEN
AN
DIE
OBLEUTE
DES
LANDGERICHTES
LANDSBERG
UEBER
SCHULGELD
UND
STRAFGELD
VOM
2.
FEB.
1810
299
A-7
AUFTRAG
AN
DIE
KOENIGL.
LOKALSCHULKOMMISSARIATE
UND
DISTRIKTS-SCHUL-INSPEKTIONEN
DIE
FORTBILDUNGSANSTALT
FUER
SCHULLEHRER
UND
SCHULDIENSTEXPEKTANTEN
BETREFFEND
300
A-8
ABSCHRIFTEN
DAS
SCHULWESEN
BETREFFEND
302
A-8.1
DIE
JAHRESBERICHTE
UEBER
DEN
ZUSTAND
DER
VOLKSSCHULEN
BETR.
VOM
13.
MAY
1823
302
A-8.2
CIRCULARE
DER
KOENIGL.
DISTRIKTS-SCHUL-INSPEKTION
DETTENSCHWANG
VOM
18.
MAERZ
1825
305
A-9
KOENIGLICH
ALLERHOECHSTE
VERORDNUNG,
DIE
AUFNAHME
IN
DIE
VOLKSSCHULE
UND
DIE
ENTLASSUNG
AUS
DERSELBEN
BETREFFEND
VOM
JAHRE
1880
307
A-10
LANDSBERGER
LEHRPLAN
VOM
JAHRE
1874/75
308
A-LL
"LEHR
UND
STUNDENORDNUNG
IN
DER
DORFSCHULE
ZU
KAUFRING"
AUS
DEM
JAHRE
1857.
313
A-12
KURZCHRONIK
DER
SCHULENTWICKLUNG
315
ABKUERZUNGEN
DER
QUELLEN
UND
ARCHIVE
325
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
327
LITERATURVERZEICHNIS
329 |
any_adam_object | 1 |
author | Bregulla, Claudia |
author_facet | Bregulla, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Bregulla, Claudia |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010370873 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LA755 |
callnumber-raw | LA755 |
callnumber-search | LA755 |
callnumber-sort | LA 3755 |
callnumber-subject | LA - History of Education |
classification_rvk | DK 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)35391125 (DE-599)BVBBV010370873 |
discipline | Pädagogik |
era | Geschichte Anfänge-1900 gnd Geschichte 1616-1900 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1900 Geschichte 1616-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010370873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050323</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950828s1995 gw a||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944891071</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631494203</subfield><subfield code="9">3-631-49420-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35391125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010370873</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LA755</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19631:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4310</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704001 Landsberg <Lech, Kreis>*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4330</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 1500</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bregulla, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte</subfield><subfield code="c">Claudia Bregulla</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 11]</subfield><subfield code="v">651</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Fak. für Psychologie und Pädagogik, Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1616-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education, Secondary</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Folk high schools</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Landsberg am Lech (Landkreis)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063861-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Landsberg am Lech</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034338-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Landsberg am Lech</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034338-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volksschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063861-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Volksschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063861-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Landsberg am Lech</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034338-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Volksschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063861-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1616-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">11]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">651</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001794</subfield><subfield code="9">651</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006904624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Landkreis Landsberg am Lech (DE-588)4034338-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bayern Landkreis Landsberg am Lech |
id | DE-604.BV010370873 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:32:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3631494203 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006904624 |
oclc_num | 35391125 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-739 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-37 DE-11 DE-M54 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-739 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-37 DE-11 DE-M54 |
physical | 339 S. Ill. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 11] |
spelling | Bregulla, Claudia Verfasser aut Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte Claudia Bregulla Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1995 339 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 11] 651 Zugl.: München, Univ., Fak. für Psychologie und Pädagogik, Diss., 1995 Geschichte Anfänge-1900 gnd rswk-swf Geschichte 1616-1900 gnd rswk-swf Geschichte Education, Secondary Germany Bavaria History Folk high schools Germany Landsberg am Lech (Landkreis) History Volksschule (DE-588)4063861-3 gnd rswk-swf Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Landkreis Landsberg am Lech (DE-588)4034338-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Landkreis Landsberg am Lech (DE-588)4034338-8 g Volksschule (DE-588)4063861-3 s Geschichte Anfänge-1900 z DE-604 Bayern (DE-588)4005044-0 g Geschichte 1616-1900 z 11] [Europäische Hochschulschriften 651 (DE-604)BV000001794 651 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006904624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bregulla, Claudia Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte Geschichte Education, Secondary Germany Bavaria History Folk high schools Germany Landsberg am Lech (Landkreis) History Volksschule (DE-588)4063861-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063861-3 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4034338-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte |
title_auth | Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte |
title_exact_search | Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte |
title_full | Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte Claudia Bregulla |
title_fullStr | Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte Claudia Bregulla |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte Claudia Bregulla |
title_short | Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte |
title_sort | die entwicklung des volksschulwesens im landkreis landsberg am lech bis zum ende des 19 jahrhunderts im zusammenhang mit der bayerischen schulgeschichte |
topic | Geschichte Education, Secondary Germany Bavaria History Folk high schools Germany Landsberg am Lech (Landkreis) History Volksschule (DE-588)4063861-3 gnd |
topic_facet | Geschichte Education, Secondary Germany Bavaria History Folk high schools Germany Landsberg am Lech (Landkreis) History Volksschule Deutschland Bayern Landkreis Landsberg am Lech Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006904624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001794 |
work_keys_str_mv | AT bregullaclaudia dieentwicklungdesvolksschulwesensimlandkreislandsbergamlechbiszumendedes19jahrhundertsimzusammenhangmitderbayerischenschulgeschichte |