Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik: Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 272 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010364059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170221 | ||
007 | t | ||
008 | 950830s1994 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945641664 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)645675687 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010364059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 3520 |0 (DE-625)139774: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hoppe, Hans-Dieter |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)172904773 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik |b Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank |c von Hans-Dieter Hoppe |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a X, 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Würzburg, Univ., Diss., 1994 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Zentralbank |0 (DE-588)5287962-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bundesbank |0 (DE-588)1002465-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungspolitik |0 (DE-588)4064152-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Zentralbank |0 (DE-588)5287962-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Währungspolitik |0 (DE-588)4064152-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsche Bundesbank |0 (DE-588)1002465-7 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Währungspolitik |0 (DE-588)4064152-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006898943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006898943 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807230195864698880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
H
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
IX
EINLEITUNG:
1
TEIL
1:
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
WAEHRUNGSPOLITISCHEN
AKTE
DER
DEUT
SCHEN
BUNDESBANK
.
4
1.
K
APITEL
:
D
IE
W
AEHRUNGSSICHERUNG
DER
D
EUTSCHEN
B
UNDESBANK
UND
DIE
K
REDITINSTITUTE
.
4
A.
DIE
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
BUNDESBANK
.
4
B.
DAS
WAEHRUNGSPOLITISCHE
INSTRUMENTARIUM
DER
BUNDESBANK
.
6
C.
DIE
STELLUNG
DER
KREDITINSTITUTE
IN
DER
WAEHRUNGSPOLITIK
.
7
D.
DAS
WAEHRUNGSPOLITISCHE
HANDELN
DER
BUNDESBANK
UND
DER
RECHTSSCHUTZ
.
12
2.
K
APITEL
:
D
ER
R
ECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
A
KTE
DER
R
EFINANZIERUNGSPOLITIK
DER
B
UNDESBANK
.
18
A.
DIE
WIRKUNGSWEISE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
.
18
B.
DIE
AKTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
DER
BUNDESBANK
.
19
C.
DIE
KLAGEVORAUSSETZUNGEN
JUR
KLAGEN
GEGEN
DIE
AKTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
DER
BUNDESBANK
.
21
I.
DIE
AKTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
ALS
OEFFENTLICHES
ODER
PRIVATES
RECHT
.21
1.
DIE
FESTSETZUNG
DES
DISKONT
UND
LOMBARDSATZES
UND
DER
QUANTITATIVEN
UND
QUALITATIVEN
REFINANZIERUNGS
POLITIK
DURCH
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.21
2.
DER
DISKONT
UND
LOMBARDSATZ,
DIE
REFINANZIERUNGSKONTINGENTE UND
DIE
SELEKTIVEN
REFINANZIERUNGSBEDIN
GUNGEN
ALS
"INVITATIO
AD
OFFERENDUM"
ODER
"POLITICUM"
.
22
3.
DER
DISKONT
UND
LOMBARDSATZ,
DIE
REFINANZIERUNGSKONTINGENTE UND
DIE
SELEKTIVEN
REFINANZIERUNGSBEDIN
GUNGEN
ALS
OEFFENTLICHES
RECHT
.
24
4.
DIE
AUSFOHRUNGSGESCHAEFTE
ALS
PRIVATRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
25
II.
DIE
RECHTSNATUR
DES
DISKONT
UND
LOMBARDSATZES,
DER
QUALITATIVEN
REFINANZIERUNGSBEDINGUNGEN
UND
DER
GE
NERELLEN
UND
INDIVIDUELLEN
REDISKONTKONTINGENTE
.
26
1.
DIE
MERKMALE ZUR
ABGRENZUNG
DER
VERWALTUNGSAKTE
VON
DEN VERORDNUNGEN
.
27
A.
DAS
BEGRIFFSPAAR
INDIVIDUELL-GENERELL
ZUR
BESTIMMUNG
DER
RECHTSNATUR
DER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
AKTE
.
27
B.
DAS
BEGRIFFSPAAR
KONKRET-ABSTRAKT
ZUR
BESTIMMUNG
DER
RECHTSNATUR
DER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
AKTE
.
29
2.
DER
DISKONT
UND
LOMBARDSATZ,
DIE
GENERELLEN
REDISKONTKONTINGENTE
UND
DIE
QUALITATIVEN
REFMANZIERUNGS
BEDINGUNGEN
ALS
SATZUNGEN
.
32
3.
DIE
BESTIMMUNG
DES
DISKONT
UND
LOMBARDSATZES,
DER
SELEKTIVEN
REFINANZIERUNGSBEDINGUNGEN
UND
DER
GE
NERELLEN
REDISKONTKONTINGENTE
ALS
RECHTSVERORDNUNGEN
.
34
A.
DIE
ABSTRAKT-GENERELLEN
REGELUNGEN
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
ALS
RECHTSSAETZE
"SUI
GENERIS"
.
35
B.
DIE
EINORDNUNG
DER
ABSTRAKT-GENERELLEN
MASSNAHMEN
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
ALS
RECHTSVERORDNUNG
.
37
M.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
AKTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
DER
BUNDESBANK
.
40
1.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
ATYPISCHEN
VERORDNUNGEN
DA*
REFINANZIENINGSPOLITIK
.
41
A.
DIE
NORMENKONTROLLKLAGE
NACH
§
47
1
NR.
2
VWGO
GEGEN
DIE
ATYPISCHEN
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
.41
B.
DIE
UEBERPRUEFUNG
DER
ATYPISCHEN
VERORDNUNGEN
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
MIT
HILFE
DER
FESTSTELLUNGSKLAGE
NACH
§
43
I
VWGO
.
42
AA.
DAS
FESTSTELLUNGSFAEHIGE
RECHTSVERHAELTNIS
.
43
BB.
DAS
BERECHTIGTE
INTERESSE
DES
KLAEGERS
AN
DER
FESTSTELLUNG
DES
RECHTSVERHAELTNISSES
.
44
CC.
DIE
SONSTIGEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
47
DD.
DIE
BEILADUNG
DER
KREDITINSTITUTE
.
48
C.
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
VERORDNUNGEN
MIT
HILFE
DER
UNECHTEN
NORMER*
LASSKLAGE
.
50
AA.
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
UNECHTEN
NORMERLASSKLAGE
.
50
BB.
DIE
UNECHTE
NORMERLASSKLAGE
ALS
FESTSTELLUNGSKLAGE
GEMAESS
$
43
VWGO
.51
D.
DIE
UEBERPRUEFUNG
DER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
VERORDNUNGEN
MIT
HILFE
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
NACH
ART.
93INR.
4AGG
.
53
AA.
DIE
BERECHTIGUNG
ZUR
ERHEBUNG
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
53
(1).
DIE
SELBSTBETROFFENHEIT
DER
KREDITINSTITUTE
ALS
ADRESSATEN
.
54
(2).
DIE
SELBSTBETROFFENHEIT
DER
NICHTADRESSATEN
.
55
(A).
DIE
SELBSTBETROFFENHEIT
EINES
KREDITINSTITUTS,
DAS
VON
EINEM
BEGUENSTIGENDEN
SONDERDISKONT
SATZ
ODER
DURCH
DIE
REFINANZIERUNGSBEDINGUNGEN
VON
DER
REFINANZIERUNG
AUSGESCHLOSSEN
IST
UND
DIE
BEGUENSTIGUNG
BEGEHRT.
.
57
(B).
DIE
SELBSTBETROFFENHEIT
EINES
KREDITINSTITUTS,
DAS
VON
DER
BEGUENSTIGUNG
AUSGESCHLOSSEN
IST
UND
DIE
AUFHEBUNG
DER
BEGUENSTIGUNG
BEGEHRT
.
57
(C).
DIE
SELBSTBETROFFENHEIT
DER
KUNDEN
DER
KREDITINSTITUTE
.
59
BB.
DIE
SUBSIDIARITAET
UND
DAS
RECHTSSCBUTZBEDUERFHIS
ALS
WEITERE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
VERFAS
SUNGSBESCHWERDE
.
60
E.
DIE
KONTROLLE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
VERORDNUNGEN
DURCH
DAS
BVERFG
NACH
ART
93
1
NR.
2
GG
.
62
F.
INDIREKTE
KLAGEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
VERORDNUNGEN
.
63
G.
DIE
ECHTE
NORMERLASSKLAGE
AUF
FESTSETZUNG
EINER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
VERORDNUNG
.
63
2.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
ALS
VERWALTUNGSAKT
ERGANGENEN
INDIVIDUELLEN
REDISKONTKONTINGENTE
.
64
A.
DIE
ANFECHTUNGS*
UND
VERPFLICHTUNGSKLAGE
NACH
§
42
1
VWGO
GEGEN
DIE
BESTIMMUNG
DER
INDIVIDUELLEN
REDISKONTKONTINGENTE
.
64
AA.
DIE
KLAGEBEFUGNIS
NACH
§
42
II
VWGO
ZUR
ERHEBUNG
DER
ANFECHTUNGS
UND
VERPFLICHTUNGSKLAGE
GEGEN
DIE
INDIVIDUELLEN
REDISKONTKONTINGENTE
.
65
BB.
DAS
RECHTSSCBUTZBEDUERFHIS
ZUR
ERHEBUNG
DER
ANFECHTUNGS
UND
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
69
B.
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
NACH
ART.
93
I
NR.
4
A
GG
GEGEN
DIE
INDIVIDUALKONTINGENTE
.
70
3.
DIE
ERFOLGSAUSSICHTEN
DER
KLAGEN
GEGEN
DIE
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
AKTE
DER
BUNDESBANK
.
71
A.
DER
UMFANG
DER
GERICHTLICHEN
KONTROLLE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
VERORDNUNGEN
UND
VERWALTUNGS
AKTE
.
71
AA.
DIE
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNGEN DER
BUNDESBANK
.
73
BB.
DAS
VERWALTUNGSERMESSEN
DER
BUNDESBANK
.
74
CC.
DAS
NORMSETZUNGSERMESSEN
DER BUNDESBANK
.
74
DD.
DER
PRUEFUNGSMASSSTAB
DER
GERICHTE
.
75
B.
DIE
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
VERORDNUNGEN
UND
VERWALTUNGSAKTE
.
76
C.
DIE
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
MASSNAHMEN
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
.
82
AA.
SUBJEKTIVE
RECHTE
DES
KLAEGERS
AUS
DEM
BBANKG
.
82
BB.
DIE
MASSNAHMEN DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
UND
DER
EIGENTUMSSCHUTZ
.
86
CC.
DIE
MASSNAHMEN
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
UND
DIE
BERUFSFREIHEIT
.
91
DD.
DIE
MASSNAHMEN DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
UND
DER
GLEICHHEITSSATZ
.
93
EE.
DIE
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
BEFUGNISSE
UND
DIE
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
.
96
FF.
DIE
SONDERSITUATION
AUFGRUND
DER
VERPFLICHTUNG
DER
BUNDESBANK
ZU
MARKTKONFONNEM
HANDELN
.
99
4.
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
AUSFUEHRUNGSGESCHAEFTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
.
103
A.
DIE
AUSFUEHRUNGSGESCHAEFTE
ALS
PRIVATRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
103
B.
DIE
KLAGEN
GEGEN
DIE
AUSFUEHRUNGSGESCHAEFTE
.
104
3.
K
APITEL
:
D
ER
R
ECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
A
KTE
DER
M
INDESTRESERVEPOLITIK
.
106
A.
DIE
AKTE
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
UND
IHRE
WIRKUNGSWEISE
.
106
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FIIR
KLAGEN
GEGEN
DIE
AKTE
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
109
I.
DIE
AKTE
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
ALS
PRIVATES
UND
OEFFENTLICHES
RECHT
.
109
1.
DAS
BUCHUNGSVERFAHREN
.
109
2.
DIE
UEBRIGEN
AKTE
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
109
II.
DIE
RECHTSNATUR
DER
AKTE
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
110
1.
DIE
RECHTSNATUR
DER
MINDESTRESERVESATZFESTSETZUNG,
DER
AUSNAHMEREGELUNGEN
VON
DER
MINDESTRESERVEPFLICHT
NACH
§
16
1
3
BBANKG,
DER
ALLGEMEINEN
ANWEISUNG
UEBER
DIE
MINDESTRESERVE
(AMR)
UND
DER
FESTSETZUNG
DES
SONDERZINSSATZES
.
110
2.
DIE
RECHTSNATUR
DER
FESTSETZUNG
DER
HOEHE
DER
MINDESTRESERVE*
UND
SONDERZINSPFLICHT
FUER
EIN
KREDITINSTITUT
SOWIE
DER
AUSNAHMEREGELUNGEN
VON
DER
SONDERZINSPFLICHT
NACH
§
16
III
2
BBANKG
.
111
M.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
AKTE
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
113
1.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
BESTIMMUNG
DES
MINDESTRESERVESATZES,
DIE
AUSNAHMEREGELUNGEN
VON
DER
MINDESTRESERVEPFLICHT
NACH
§
16
1
3
BBANKG,
GEGEN
DIE
ALLGEMEINE
ANWEISUNG
UEBER
DIE
MINDESTRESERVE
(AMR)
UND
DIE
FESTSETZUNG
DES
SONDERZINSSATZES
.
113
2.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
BESTIMMUNG
DER
MINDESTRESERVE*
UND
SONDERZINSPFLICHT
SOWIE
GEGEN
DIE
AUSNAHMEREGELUNGEN
VON
DER
SONDERZINSPFLICHT
NACH
§
16
III
BBANKG
.
115
3.
DIE
ERFOLGSAUSSICHTEN
DER
KLAGEN
GEGEN
DIE
VERORDNUNGEN
UND
VERWALTUNGSAKTE DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
116
A.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
MINDESTRESERVEPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
.
116
B.
DIE
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
MASSNAHMEN
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
118
AA.
DER
MINDESTRESERVEREGELUNGEN
UND
§
16
BBANKG
.
118
BB.
DIE
MINDESTRESERVEPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
UND
DER
EIGENTUMSSCHUTZ
.
119
CC.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
AKTE
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
MIT
ART.
121,
3
I
UND
2
1GG
.
122
4.
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
FEHLER
IM
BUCHUNGSVERFAHREN
.
125
4.
K
APITEL
:
D
ER
R
ECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
A
KTE
DER
O
FFENMARKTPOUTTK
UND
DER
D
EVISENPOLITIK
.
126
A.
DIE
AKTE
DER
OFFENMARKTPOLITIK
UND
IHRE
WIRKUNGSWEISE
.
126
B.
DIE
AKTE
DER
DEVISENPOLITIK
UND
IHRE
WIRKUNGSWEISE
.
127
C.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FTIR
KLAGEN
GEGEN
DIE
BESTIMMUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
OFFENMARKT-,
SWAP-,
TER
MIN-UND
DEVISENPENSIONSGESCHAEFTE
.
128
I.
DIE
ZUORDNUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
OFFENMARKT-,
SWAP-,
TERMIN-
UND
DEVISENPENSIONSGESCHAEFTE
ZUM
OEFFENTLI
CHEN
RECHT
UND
IHRE
RECHTSNATUR
.
128
II.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
AKTE
DER
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITIK
.
131
1.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
BESTIMMUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITIK
.
131
2.
DIE
KLAGEMOEGHCHKEITEN
GEGEN
DIE
AUSFTIHRUNGSGESCHAFTE
DER
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITIK
.
132
5.
KAPITEL:
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
AKTE
DER
NOTENAUSGABE
.
134
A.
DIE
NOTENAUSGABE
UND
IHRE
AKTE
.
134
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FIIR
KLAGEN
GEGEN
DIE
AKTE
DER
NOTENAUSGABE
.
135
I.
DIE
AKTE
DER
NOTENAUSGABE
ALS
OEFFENTLICHES
RECHT
UND
IHRE
RECHTSNATUR
.
135
1.
DIE
RECHTSNATUR
DER
VERLEIHUNG
DER
GELDEIGENSCHAFT
.
135
2.
DER
ENTZUG
DER
GELDEIGENSCHAFT
.
137
N.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
AKTE
DER
NOTENAUSGABE
.
138
1.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
VERLEIHUNG
DER
GELDEIGENSCHAFT
.
138
2.
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
NACH
ART
93
1
NR.
4
A
GG
GEGEN
DIE
ENTZIEHUNG
DER
GELDEIGENSCHAFT
AUFGRUND
GESETZES
.
138
3.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
ENTZIEHUNG
DER
GELDEIGENSCHAFT
DURCH
AUFRUF.
.
139
HI.
DIE
ERFOLGSAUSSICHTEN
DER
KLAGEN
GEGEN
DIE
ENTZIEHUNG
DER
GELDEIGENSCHAFT
AUFGRUND
GESETZES
UND
AUF
GRUND
AUFRUFS
EINER
SORTE
VON
BANKNOTEN
.
139
6.
K
APITEL
:
D
ER
R
ECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
A
KTE
DER
E
INLAGEPOUTIK
.
141
A.
DIE
EINLAGEPOLITIK
UND
IHRE
WIRKUNGSWEISE
.
141
B.
DIE
AKTE
DER
EINLAGEPOLITIK
ALS
OEFFENTLICHES
RECHT
UND
IHRE
RECHTSNATUR.
.
142
C.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
NACH
§
42
1
2.
MOEGL.
VWGOUNDART.
93INR.
4
AGG
GEGEN
DIE
AKTE
DER
EIN
LAGEPOLITIK
DER
BUNDESBANK
.
142
7.
KAPITEL:
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
.
144
A.
DIE
AKTE
DER
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN,
IHRE
WIRKUNGSWEISE
UND
RECHTSNATUR
.
144
B.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
ALLE
KREDITINSTITUTE
BETREFFENDEN
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
.
145
C.
DIE
ERFOLGSAUSSICHTEN
DER
KLAGEN
GEGEN
DIE
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
.
146
8.
K
APITEL
:
D
IE
NICHTTECHNISCHEN
WAEHRUNGSPOLITISCHEN
B
EFUGNISSE
DER
B
UNDESBANK
.
148
A.
DIE
"MORALSUASIONS".
.
148
B.
DIE
"GENTLEMEN'S
AGREEMENTS"
.
151
ZUSAMMENFASSUNG:
153
TEIL
2:
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
WAEHRUNGSPOLITISCHEN
AKTE
DER
EURO
PAEISCHEN
ZENTRALBANK
----------------------------------------------------------------------------------------------------
155
1.
K
APITEL
:
D
IE
W
AEHRUNGSPOLITIK
DER
EZB
IN
DER
E
UROPAEISCHEN
G
EMEINSCHAFT
.
155
A.
DIE
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
EZB
.
155
I.
DAS
ENTSTEHEN
DER EZB
UND
DES
ESZB
.
155
II.
DIE
ZIELE
UND
AUFGABEN
DER
EZB
UND
DES
ESZB
.
158
III.
DIE
RECHTLICHE
ORGANISATION
DER
EZB
UND
DES
ESZB
.
160
IV.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
EZB
IN
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEIN
SCHAEFT
.
161
1.
DAS
VERHAELTNIS
DER
EZB
ZU
DEN
HAUPTORGANEN
DER
GEMEINSCHAFT
.
162
2.
DIE
PERSONAL-,
FINANZ
UND
HAFTUNGSAUTONOMIE
DER
EZB
.
163
3.
DIE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
DER
EZB
.
164
4.
DIE
EZB
ALS
SELBSTAENDIGES,
UNABHAENGIGES
GLIED
DER
GEMEINSCHAFT
.
164
B.
DAS
WAEHRUNGSPOLITISCHE
HANDELN
DER
EZB
.
166
I.
DIE
WAEHRUNGSPOLITISCHEN
INSTRUMENTE
DER
EZB
UND
IHRE
RECHTSFORM
.
166
1.
DAS
WAEHRUNGSPOLITISCHE
INSTRUMENTARIUM
DER
EZB
.
166
2.
DIE
MOEGLICHE
RECHTSFORM
DER
WAEHRUNGSPOLITISCHEN
INSTRUMENTE
.
168
II.
DER
EINSATZ
DES
WAEHRUNGSPOLITISCHEN
INSTRUMENTARIUMS
DURCH
DIE
EZB
.
172
III.
DIE
ADRESSATEN
DER
WAEHRUNGSPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
DER
EZB
.
174
IV.
DIE
GERICHTSUNTERWORFENHEIT
DES
HANDELNS DER
EZB
.
175
1.
DIE
VERTRAGLICHEN
REGELUNGEN
ZUM
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DAS
WAEHRUNGSPOLITISCHE
HANDELN
.
175
2.
DIE
ABGRENZUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
EUGH
VON
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DER
NATIONALEN
GERICHTE
.
179
3.
DIE
EZB
ALS
KLAGEGEGNER
.
181
V.
DIE
ANHOERUNGS
UND
BETEILIGUNGSRECHTE
DER
EZB
SOWIE
IHR
SONSTIGES
WAEHRUNGSPOLITISCHES
HANDELN
.
183
2.
K
APITEL
:
D
ER
R
ECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
A
KTE
DER
R
EFINANZIERUNGSPOLITIK
DER
EZB
.
185
A.
DIE
RECHTSNATUR
DER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
AKTE
DER
EZB
.
185
I.
DIE
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
BESTIMMUNGEN
DES
VERTRAGES
.
185
II.
DIE
AKTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
ALS
ENTSCHEIDUNGEN
UND
VERORDNUNGEN
.
187
1.
DIE
BEGRIFFSPAARE
KONKRET
-
ABSTRAKTER
LEBENSSACHVERHALT
UND
INDIVIDUELLER
UND
GENERELLER
ADRESSATENKREIS
ZUR
BESTIMMUNG
DER
RECHTSNATUR
DER
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
AKTE
.
188
2.
DAS
BEGRIFFSPAAR
INDIVIDUELLER
-
GENERELLER
BETROFFENENKREIS
ZUR
BESTIMMUNG
DER
RECHTSNATUR
DER
AKTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
DER
EZB
.
190
B.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
AKTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
DER
EZB
.
192
I.
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
NACH
ART.
173
EG-V
GEGEN
DIE
AKTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
.
192
1.
DIE
ALLGEMEINEN
VORAUSSETZUNGEN
UND
DER
CHARAKTER
DER
NICHTIGKEITSKLAGE
.
192
2.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
DER
ORGANE
GEGEN
DIE
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
AKTE
.
193
3.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
PRIVATER
GEGEN
DIE
AKTE
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
DER
EZB
.
194
A.
DER
KLAEGER
IST
ADRESSAT
EINER
AN
IHN
ERGANGEN
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
ENTSCHEIDUNG
.
195
B.
DER
KLAEGER
IST
ADRESSAT
EINER
ALS
VERORDNUNG
ERGANGENEN
REFINANZIERUNGSPOLITISCHEN
ENTSCHEIDUNG
.
196
C.
DER
KLAEGER
IST
NICHTADRESSAT
DER
ENTSCHEIDUNG
ODER
DER
ALS
VERORDNUNG
ERGANGENEN
ENTSCHEIDUNG
DER
REFINANZIERUNGSPOLITIK
.
197
AA.
DAS
MERKMAL
"BETREFFEN"
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
KLAGEBEFUGNIS
DES
NICHTADRESSATEN
.
197
BB.
DAS
MERKMAL
"UNMITTELBAR"
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
KLAGEBEFUGNIS
DES
NICHTADRESSATEN
.
198
CC.
DAS
MERKMAL
"INDIVIDUELL"
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
KLAGEBEFUGNIS
DES
NICHTADRESSATEN.
.
200
4.
DIE
EINE
KLAGE
RECHTFERTIGENDEN
KLAGEGRUENDE
.
YY
.
207
A.
DIE
UNZUSTAENDIGKEIT
DER
EZB
ALS
KLAGEGRUND
.
207
B.
DIE
VERLETZUNG
WESENTLICHER
FORMVORSCHRIFTEN
ALS
KLAGEGRUND
.
208
C.
DA*
ERMESSENSMISSBRAUCH
ALS
KLAGEGRUND
.
209
D.
DIE
VERLETZUNG
DES
VERTRAGES
ALS
KLAGEGRUND
.
209
AA.
VERTRAGSVERLETZUNG
DURCH
ERMESSENSFEHLER
DER
EZB
BEIM
ERLASS
DA
REFMANZIENMGSPOLITISCHEN
AKTE
.
210
BB.
VERTRAGSVALETZUNG
DURCH
VERSTOSS
GEGEN
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
.
213
(1).
DIE
VEREINBARKEIT
DA
REFINANZIENINGSPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
MIT
DEM
EIGENTUMSSCHLITZ
.
214
(2).
DIE
VEREINBARKEIT
DA
REFMANZIENMGSPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
MIT
DA
BERUFSFREIHEIT
.
215
(3).
DIE
VEREINBARKEIT
DA
AKTE
DA
REFINANZIERUNGSPOLITIK
MIT
DA
ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT
UND
DA
WETTBEWERBSFREIHEIT
.
216
(4).
DIE
VEREINBARKEIT
DA
AKTE
DA
REFINANZIERUNGSPOLITIK
MIT
DEM
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSGRUNDSATZ.
.
217
5.
FOLGEN
DA
NICHTIGKEITSKLAGE
.
,
.
218
N.
DIE
UNTAETIGKEITSKLAGE
NACH
ART.
175
EG-V
GEGEN
EIN
UNTERLASSEN
DA
REFINANZIERUNGSPOLITISCHAI
AKTE
DA
EZB
.
218
1.
DIE
UNTAETIGKEITSKLAGE
DA
MITGLIEDSTAATEN
UND
ORGANE
NACH
ART.
175
1EG-V
GEGEN
EIN
UNTERLASSEN
DAREFI
NANZIERUNGSPOLITISCHEN
AKTE
.
219
2.
DIE
KLAGEN
NATUERLICH
UND
JURISTISCH
PERSONEN
NACH
ART.
175
UEI
EG-V
GEGEN
DAS
UNTERLASSEN
DA
AKTE
DA
REFINANZIERUNGSPOLITIK
.
220
A.
DA
"AKT"
IM
SINNE
VON
ART
175
III
EG-V
.
221
B.
DIE
KLAGEN
PRIVATER
NACH
ART.
175
III
EG-V
GEGEN
ENTSCHEIDUNGEN,
DIE
AN
EINEN
ANDEREN
ZU
RICHTEN
GE
WESEN
WAEREN
.
222
3.
DIE
BEGRUENDETHEIT
DA
UNTAETIGKEITSKLAGE
GEGEN
DAS
UNTERLASSEN
DA
EZB
.
222
M.
DIE
INDIREKTEN
KLAGEN
NACH
ART
173
II
UND
ART
175
1
EG-V
GEGEN
DIE
AKTE
DA
REFI
NANZIERUNGSPOLITIK
.
225
IV.
DIE
VORABENTSCHEIDUNG
NACH
ART
177
EG-V
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DA
REFINANZIERUNGS
POLITISCHEN
MASSNAHMEN
DA
EZB
.
229
V.
DIE
INZIDENTER
KLAGE
NACH
ART.
184
EG-V
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DA
AKTE
DA
REFMANZIERUNGSPOLITIK
.
231
VI.
DIE
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE
NACH
ART.
39
EUGH-SATZUNG
GEGEN
DIE
REFINANZIERUNGS
POLITISCHEN
AKTE
.
233
1.
DIE
RECHTSNATUR
DA
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE
NACH
ART.
39
EUGH-SATZUNG
.
233
2.
DIE
FALLVARIANTEN
UND
DIE
KLAGEBEFUGNIS
ZUR
ERHEBUNG
DES
DRITTWIDERSPRUCHS
GEGEN
DIE
MASSNAHMEN
DA
REFMANZIERUNGSPOLITIK
.
233
3.
K
APITEL
:
D
ER
R
ECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
A
KTE
DER
M
INDESTRESERVE
-,
O
FFENMARKT
-
UND
D
EVI
SENPOLITIK
SOWIE
GEGEN
DIE
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
DER
EZB
.236
A.
DIE
AKTE
UND
IHRE
RECHTSNATUR
.
236
I.
DIE
MOEGLICHEN
AKTE
DA
MINDESTRESERVEPOLITIK
UND
IHRE
RECHTSNATUR
.
236
II.
DIE
MOEGLICHEN
AKTE
DER
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITIK
UND
IHRE
RECHTSNATUR
.
239
M.
DIE
MOEGLICHEN
AKTE
DA
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
UND
IHRE
RECHTSNATUR
.
242
B.
DIE
KLAGEMOEGLICHKEITEN
GEGEN
DIE
MINDESTRESERVE-,
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITISCHEN
AKTE
SOWIE
GE
GEN
DIE
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
DER
EZB
.
243
I.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER NATIONALEN
GERICHTE
FUER
STREITIGKEITEN
AUS
DEN
BUCHUNGSVORGAENGEN
DER
MINDESTRESERVE
POLITIK
SOWIE
FILR
STREITIGKEITEN
AUS
DEN
AUSFUEHRUNGSGESCHAEFTEN
DER
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITIK
.
243
II.
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
NACH
ART.
173
EG-VGEGEN
DIE
VERORDNUNGEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
DER
MINDESTRESERVE-,
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITIK
SOWIE
GEGEN
DIE
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
DER
EZB
.
244
1.
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
DER
MITGLIEDSTAATEN
UND
ORGANE
GEGEN
DIE
AKTE
DER
MINDESTRESERVE-,
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITIK
SOWIE
DER
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
.
244
2.
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
NATUERLICHER
UND
JURISTISCHER
PERSONEN
.
.
244
III.
DIE
UNTAETIGKEITSKLAGE
NACH
ARL
175
EG-V
GEGEN
DIE
MINDESTRESERVE-,
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
SOWIE
GEGEN
DIE
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
DER
EZB
.
247
1.
DIE
UNTAETIGKEITSKLAGE
DER
MITGLIEDSTAATEN
UND
ORGANE
.
247
2.
DIE
UNTAETIGKEITSKLAGE
NATUERLICHER
UND
JURISTISCHER
PERSONEN
.
248
IV.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
177
1
LIT
B
EG-V
.
249
V.
DIE
INZIDENTER
NONNENKONTROLLE
NACH
ART.
184
EG-V
GEGEN
DIE
AKTE
DER
MINDESTRESERVE-,
OFFENMARKT
UND
DEVISENPOLITIK
SOWIE
DER
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
.
250
VI.
DIE
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE
NACH
ART.
39
EUGH-SATZUNG
GEGEN
DIE
MINDESTRESERVE-,
OFFENMARKT
UND
DEVI
SENPOLITISCHEN
AKTE
SOWIE
GEGEN
DIE
STATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
.
251
4.
K
APITEL
:
D
ER
R
ECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
A
KTE
DER
N
OTENAUSGABE
.
252
A.
DIE
AKTE
DER
NOTENAUSGABE
UND
IHRE
RECHTSNATUR
.
252
I.
DIE
RECHTSNATUR
DER
VERLEIHUNG
DER
GELDEIGENSCHAFT
.
253
0.
DIE
RECHTSNATUR
DER
ENTZIEHUNG
DER
GELDEIGENSCHAFT
DURCH
AUFRUF
EINER
SORTE
UND
DURCH
EINZIEHUNG
EINZELNER
STUECKE
.
255
B.
DIE
KLAGEMOEGLICHKELTEN
GEGEN
DIE
AKTE
DER
NOTENAUSGABE
DER
EZB
.
255
I.
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
NACH
ART.
173
EG-V
GEGEN
DIE
AKTE
DER
NOTENAUSGABE
.
255
II.
DIE
UNTAETIGKEITSKLAGE
NACH
ART.
175
EG-V
GEGEN
DIE
AKTE
DER
NOTENAUSGABE
.
256
5.
K
APITEL
:
D
ER
R
ECHTSSCHUTZ
GEGEN
SONSTIGE
,
UNVERBINDLICHE
WAEHRUNGSPOLITISCHE
B
EFUGNISSE
DER
EZB
NACH
ART.
20
EZB-SATZUNG
.
257
A.
DIE
"MORAL
SUASIONS"
ALS
EMPFEHLUNGEN
.
258
B.
DIE
"GENTLEMEN'S
AGREEMENTS"
ALS
AKTE
"SUIGENERIS"
.
258
ZUSAMMENFASSUNG:
.
259
LITERATURVERZEICHNIS
_
262 |
any_adam_object | 1 |
author | Hoppe, Hans-Dieter 1966- |
author_GND | (DE-588)172904773 |
author_facet | Hoppe, Hans-Dieter 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Hoppe, Hans-Dieter 1966- |
author_variant | h d h hdh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010364059 |
classification_rvk | PS 3520 |
ctrlnum | (OCoLC)645675687 (DE-599)BVBBV010364059 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010364059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950830s1994 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945641664</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645675687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010364059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoppe, Hans-Dieter</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172904773</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik</subfield><subfield code="b">Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank</subfield><subfield code="c">von Hans-Dieter Hoppe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Zentralbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5287962-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bundesbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)1002465-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064152-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Zentralbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5287962-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Währungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064152-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bundesbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)1002465-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Währungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064152-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006898943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006898943</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010364059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:30:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006898943 |
oclc_num | 645675687 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-824 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-824 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-188 |
physical | X, 272 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Hoppe, Hans-Dieter 1966- Verfasser (DE-588)172904773 aut Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank von Hans-Dieter Hoppe 1994 X, 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 1994 Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd rswk-swf Deutsche Bundesbank (DE-588)1002465-7 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Währungspolitik (DE-588)4064152-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 b Währungspolitik (DE-588)4064152-1 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Deutsche Bundesbank (DE-588)1002465-7 b DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006898943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoppe, Hans-Dieter 1966- Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd Deutsche Bundesbank (DE-588)1002465-7 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Währungspolitik (DE-588)4064152-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5287962-8 (DE-588)1002465-7 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4064152-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank |
title_auth | Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank |
title_exact_search | Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank |
title_full | Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank von Hans-Dieter Hoppe |
title_fullStr | Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank von Hans-Dieter Hoppe |
title_full_unstemmed | Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank von Hans-Dieter Hoppe |
title_short | Der Rechtsschutz gegen Akte der Währungspolitik |
title_sort | der rechtsschutz gegen akte der wahrungspolitik darstellung am beispiel der deutschen bundesbank und der europaischen zentralbank |
title_sub | Darstellung am Beispiel der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank |
topic | Europäische Zentralbank (DE-588)5287962-8 gnd Deutsche Bundesbank (DE-588)1002465-7 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Währungspolitik (DE-588)4064152-1 gnd |
topic_facet | Europäische Zentralbank Deutsche Bundesbank Rechtsschutz Währungspolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006898943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoppehansdieter derrechtsschutzgegenaktederwahrungspolitikdarstellungambeispielderdeutschenbundesbankunddereuropaischenzentralbank |