Logistik-Bildungsmarkt Deutschland: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Ges. für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB)
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 363 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 392266525X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010357501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950919 | ||
007 | t | ||
008 | 950828s1995 bd|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 392266525X |9 3-922665-25-X | ||
035 | |a (OCoLC)214876682 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010357501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-83 | ||
084 | |a QB 400 |0 (DE-625)141227: |2 rvk | ||
084 | |a QH 463 |0 (DE-625)141599: |2 rvk | ||
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a QX 800 |0 (DE-625)142202: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wedel, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Logistik-Bildungsmarkt Deutschland |b Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten |c von Rudolf Wedel, Ulrich Müller-Steinfahrt, Irene Teich |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Nürnberg |b Ges. für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) |c 1995 | |
300 | |a 363 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe |v 30 | |
650 | 0 | 7 | |a Studiengang |0 (DE-588)4270324-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildungseinrichtung |0 (DE-588)4144753-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Berufsbildungseinrichtung |0 (DE-588)4144753-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Studiengang |0 (DE-588)4270324-4 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller-Steinfahrt, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Teich, Irene |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115668489 |4 aut | |
830 | 0 | |a Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe |v 30 |w (DE-604)BV023546247 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006895959&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006895959 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124781896794112 |
---|---|
adam_text | 1
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort
Inhaltsverzeichnis 1
Tabellenverzeichnis 3
Abbildungsverzeichnis 4
Kartenverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 6
Teill:
Die empirische Untersuchung
Problemaufriß, Vorgehen und Ergebnisse 9
1. Logistisches Know How Erfolgsfaktor für die Zukunft 9
2. Methodik und Erhebungsbasis der empirischen Untersuchung.... 13
2.1 Methodik 13
2.2 Erhebungsbasis 14
2.2.1 Rücklaufquoten 14
2.2.2 Geographische Verteilung und Anzahl der Einrichtungen... 16
2.2.3 Bezeichnungen der Lehrstühle und Fachbereiche 17
3. Ergebnisse der empirischen Untersuchung 19
3.1 Gesamtbetrachtung des erfaßten Bildungsmarktes 19
3.1.1 Beginnzeitpunkte von Logistik Bildungsprogrammen 19
3.1.2 Methoden der Wissensvermittlung 22
3.1.3 Verständnis der Logistik 24
3.1.4 Trends in der Logistik 31
3.1.5 Rangliste der Logistik Fachliteratur 33
3.2 Auswertungen zu den Hochschuleinrichtungen 36
3.2.1 Beginnzeitpunkte von Logistik Bildungsprogrammen
an Hochschulen 36
3.2.2 Methoden der Wissensvermittlung an Hochschulen 37
3.2.3 Trends in der Logistik aus Sicht der Hochschulen 38
3.3 Auswertungen zu den Fachhochschuleinrichtungen 39
3.3.1 Beginnzeitpunkte von Logistik Bildungsprogrammen an
Fachhochschulen 39
3.3.2 Methoden der Wissensvermittlung an Fachhochschulen 40
3.3.3 Trends in der Logistik aus Sicht der Fachhochschulen 41
3.4 Ausweitungen zu den sonstigen Bildungseinrichtungen 42
3.4.1 Beginnzeitpunkte von Logistik Bildungsprogrammen
an sonstigen Bildungseinrichtungen 42
3.4.2 Methoden der Wissensvermittlung an sonstigen
Bildungseinrichtungen 43
3.4.3 Trends in der Logistik aus Sicht der sonstigen
Bildungseinrichtungen 44
Literaturverzeichnis 46
2
Teil II:
Verzeichnis der Einrichtungen. 48
1. Zum Verständnis des Verzeichnisses..........*........... 48
1.1 Allgemeine Hinweise 48
1.2 Hinweise „technischer Art 48
2. Profile der Einrichtungen mit Bildungsangebot im Bereich
der Logistik......... 50
2.1 Hochschuleinrichtungen 50
2.2 Fachhochschuleinrichtungen 148
2.3 Sonstige Bildungseinrichtungen 232
2.4 Weitere Einrichtungen 329
3. Veränderungen im Bildungsangebot 331
3.1 Einrichtungen die Logistik Bildungsprogramme planen 331
3.2 Einrichtungen die Logistik Bildungsprogramme eingestellt haben.. 332
4. Alphabetisches Adressenverzeichnis der Einrichtungen 333
4.1 Hochschulen 333
4.2 Fachhochschulen 338
4.3 Sonstige Bildungseinrichtungen 342
5. Alphabetisches Verzeichnis aller Veranstaltungen und
deren Anbieter.....*...................................*.......... ••¦..•.......••....„.... 346
6. Übersicht über die Abschlüsse der Einrichtungen 354
7. Anhang: Fragebogen „Verständnis der Logistik sowie Aus und
Weiterbildungskonzepte für Logistiker in Deutschland 356
3
Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 1: Rücklaufquoten der Studie 14
Tabelle 2: Bezeichnungen der Lehrstühle und Fachbereiche 18
Tabelle3: Beginnzeitpunkte von Logistik Büdungsprogrammen 19
Tabelle 4: Methoden der Wissensvermittlung 22
Tabelle S: Definitionen und Begriffe, die die Logistik charakterisieren 26
Tabelle 6: Verständnis der Hochschulen 28
Tabelle 7: Verständnis der Fachhochschulen 29
Tabelle 8: Verständnis der sonstigen Bildungseinrichtungen 30
Tabelle 9: Trends in der Logistik 32
Tabelle 10: Rangliste der Logistik Fachliteratur 33
Tabelle 11: Weitere Logistik Fachliteratur 34
Tabelle 12: Beginnzeitpunkte von Logistik Bildungsprogrammen an
Hochschuleinrichtungen 36
Tabelle 13: Methoden der Wissensvermittlung an
Hochschuleinrichtungen 37
Tabelle 14: Trends in der Logistik aus Sicht der
Hochschuleinrichtungen 38
Tabelle 15: Beginnzeitpunkte von Logistik Bildungsprogrammen an
Fachhochschuleinrichtungen 39
Tabelle 16: Methoden der Wissensvermittlung an
Fachhochschuleinrichtungen 40
Tabelle 17: Trends in der Logistik aus Sicht der
Fachhochschuleinrichtungen 41
Tabelle 18: Beginnzeitpunkte von Logistik Bildungsprogrammen an
sonstigen Bildungseinrichtungen 42
Tabelle 19: Methoden der Wissensvermittlung an
sonstigen Bildungseinrichtungen 43
Tabelle 20: Trends in der Logistik aus der Sicht der sonstigen
Bildungseinrichtungen 45
Tabelle 21: Veranstaltungen der Hochschuleinrichtungen
nach Themenkomplexe 51
Tabelle 22: Veranstaltungen der Fachhochschuleinrichtungen
nach Themenkomplexen 149
Tabelle 23: Veranstaltungen der sonstigen Bildungseinrichtungen
nach Themenkomplexen 233
Tabelle 24: Gesamtüberblick aller Veranstaltungen 346
Tabelle 25: Abschlüsse der Einrichtungen 354
4
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Erwerbstätige nach unterschiedlichen
Anforderungsprofilen der Tätigkeiten
1985 und 2010 10
Abbildung 2: Rücklaufquoten aller Einrichtungen 15
Abbildung 3: Rücklaufquoten der Hochschuleinrichtungen 15
Abbildung 4: Rücklaufquoten der Fachhochschuleinrichtungen 15
Abbildung 5: Rücklaufquoten der sonstigen
Bildungseinrichtungen 15
Abbildung 6: Beginnzeitpunkte von
Logistik Bildungsprogrammen 20
Abbildung 7: Methoden der Wissensvermittlung
(Traditionelle) 23
Abbildung 8: Methoden der Wissensvermittlung
(Praxisbezogene) 23
Abbildung 9: Erscheinungsjahre der Fachliteratur 35
Abbildung 10: Beginnzeitpunkte von Logistik
Bildungsprogrammen an Hochschuleinrichtungen. .36
Abbildung 11: Methoden der Wissensvermittlung
(Traditionelle) an Hochschuleinrichtungen 37
Abbildung 12: Methoden der Wissensvermittlung
(Praxisbezogene) an Hochschuleinrichtungen 38
Abbildung 13: Beginnzeitpunkte von Logistik
Bildungsprogrammen an
Fachhochschuleinrichtungen 39
Abbildung 14: Methoden der Wissensvermittlung
(Traditionelle) an Fachhochschuleinrichtungen 40
Abbildung 15: Methoden der Wissensvermittlung
(Praxisbezogene) an Fachhochschuleinrichtungen.. 41
Abbildung 16: Beginnzeitpunkte von Logistik
Bildungsprogrammen an
sonstigen Bildungseinrichtungen 43
Abbildung 17: Methoden der Wissensvermittlung
(Traditionelle) an sonstigen Bildungseinrichtungen.. 44
Abbildung 18: Methoden der Wissensvermittlung
(Praxisbezogene) an
sonstigen Bildungseinrichtungen 44
Abbildung 19: Schema zum besseren Verständnis der Skizzen
im Verzeichnis 49
5
Kartenverzeichnis
Seite
Karte 1: Standorte und Anzahl aller erfaßten Einrichtungen 16
Karte 2: Standorte und früheste Grundungsjahrgänge 21
Karte 3: Standorte und Anzahl von Hochschuleinrichtungen 50
Karte 4: Standorte und Anzahl von Fachhochschuleinrichtungen 148
Karte 5: Standorte und Anzahl von sonstigen Einrichtungen 232
|
any_adam_object | 1 |
author | Wedel, Rudolf Müller-Steinfahrt, Ulrich Teich, Irene 1965- |
author_GND | (DE-588)115668489 |
author_facet | Wedel, Rudolf Müller-Steinfahrt, Ulrich Teich, Irene 1965- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Wedel, Rudolf |
author_variant | r w rw u m s ums i t it |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010357501 |
classification_rvk | QB 400 QH 463 QP 530 QX 800 |
ctrlnum | (OCoLC)214876682 (DE-599)BVBBV010357501 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03024nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010357501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950828s1995 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392266525X</subfield><subfield code="9">3-922665-25-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214876682</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010357501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 463</subfield><subfield code="0">(DE-625)141599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wedel, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Logistik-Bildungsmarkt Deutschland</subfield><subfield code="b">Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">von Rudolf Wedel, Ulrich Müller-Steinfahrt, Irene Teich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Ges. für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB)</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studiengang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270324-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144753-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144753-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Studiengang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270324-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Steinfahrt, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teich, Irene</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115668489</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023546247</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006895959&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006895959</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Verzeichnis |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010357501 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:51:08Z |
institution | BVB |
isbn | 392266525X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006895959 |
oclc_num | 214876682 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-83 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-83 |
physical | 363 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Ges. für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) |
record_format | marc |
series | Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe |
series2 | Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe |
spelling | Wedel, Rudolf Verfasser aut Logistik-Bildungsmarkt Deutschland Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Rudolf Wedel, Ulrich Müller-Steinfahrt, Irene Teich 1. Aufl. Nürnberg Ges. für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) 1995 363 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe 30 Studiengang (DE-588)4270324-4 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Berufsbildungseinrichtung (DE-588)4144753-0 gnd rswk-swf Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Logistik (DE-588)4036210-3 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s DE-604 Weiterbildung (DE-588)4117622-4 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Berufsbildungseinrichtung (DE-588)4144753-0 s Studiengang (DE-588)4270324-4 s Müller-Steinfahrt, Ulrich Verfasser aut Teich, Irene 1965- Verfasser (DE-588)115668489 aut Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe 30 (DE-604)BV023546247 30 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006895959&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wedel, Rudolf Müller-Steinfahrt, Ulrich Teich, Irene 1965- Logistik-Bildungsmarkt Deutschland Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik: GVB-Schriftenreihe Studiengang (DE-588)4270324-4 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Berufsbildungseinrichtung (DE-588)4144753-0 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4270324-4 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4036210-3 (DE-588)4112628-2 (DE-588)4144753-0 (DE-588)4117622-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4188171-0 |
title | Logistik-Bildungsmarkt Deutschland Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten |
title_auth | Logistik-Bildungsmarkt Deutschland Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten |
title_exact_search | Logistik-Bildungsmarkt Deutschland Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten |
title_full | Logistik-Bildungsmarkt Deutschland Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Rudolf Wedel, Ulrich Müller-Steinfahrt, Irene Teich |
title_fullStr | Logistik-Bildungsmarkt Deutschland Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Rudolf Wedel, Ulrich Müller-Steinfahrt, Irene Teich |
title_full_unstemmed | Logistik-Bildungsmarkt Deutschland Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Rudolf Wedel, Ulrich Müller-Steinfahrt, Irene Teich |
title_short | Logistik-Bildungsmarkt Deutschland |
title_sort | logistik bildungsmarkt deutschland aus und weiterbildungsmoglichkeiten |
title_sub | Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten |
topic | Studiengang (DE-588)4270324-4 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Berufsbildungseinrichtung (DE-588)4144753-0 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
topic_facet | Studiengang Berufsbildung Logistik Ausbildung Berufsbildungseinrichtung Weiterbildung Deutschland Verzeichnis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006895959&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023546247 |
work_keys_str_mv | AT wedelrudolf logistikbildungsmarktdeutschlandausundweiterbildungsmoglichkeiten AT mullersteinfahrtulrich logistikbildungsmarktdeutschlandausundweiterbildungsmoglichkeiten AT teichirene logistikbildungsmarktdeutschlandausundweiterbildungsmoglichkeiten |