Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes: eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1995
|
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
93 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 421 S. |
ISBN: | 3428084330 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010340333 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160624 | ||
007 | t| | ||
008 | 950807s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944718647 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428084330 |c brosch. : DM 124.00, sfr 124.00, S 968.00 |9 3-428-08433-0 | ||
035 | |a (OCoLC)38311885 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010340333 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1226.S48 1995 | |
082 | 0 | |a 346.01/75 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.01/75 21 | |
084 | |a PC 2900 |0 (DE-625)135067: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7840 |0 (DE-625)135384: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 32 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sethe, Henning von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes |b eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung |c von Henning von Sethe |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1995 | |
300 | |a 421 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 93 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994/95 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Paternity -- Germany | |
650 | 4 | |a Children's rights -- Germany | |
650 | 4 | |a Disclosure of information -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abstammung |0 (DE-588)4141137-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsrecht |0 (DE-588)4026923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abstammung |0 (DE-588)4141137-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationsrecht |0 (DE-588)4026923-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abstammung |0 (DE-588)4141137-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Informationsrecht |0 (DE-588)4026923-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 93 |w (DE-604)BV000016085 |9 93 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006882670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006882670 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815514400227852288 |
---|---|
adam_text |
DIE DURCHSETZBARKEIT DES RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG AUS
DER SICHT DES KINDES EINE ANALYSE DES GELTENDEN RECHTS UND VORSCHLAEGE
FUER EINE KUENFTIGE RECHTSGESTALTUNG VON HENNING VON SETHE DUNCKER &
HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 21 1. TEIL DAS RECHT AUF
KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG EINE RECHTSTATSAECHLICHE EINFUEHRUNG A.
ANWENDUNGSBEREICHE DES RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG 24 I.
DAS EHELICHE KIND 24 II. DAS NICHTEHELICHE KIND 26 . 1. DAS
NICHTEHELICHE KIND IN ELTERLICHER GEMEINSCHAFT 26 A)
VATERSCHAFTSANERKENNTNIS 28 B) VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG 29 2. DAS
NICHTEHELICHE KIND OHNE ELTERLICHE GEMEINSCHAFT 29 3. ERGEBNIS 31 III.
ADOPTION 31 1. FREMDADOPTION 32 2. VERWANDTENADOPTION 33 3. ADOPTION DES
KINDES DES EHEGATTEN 33 IV. FORTPFLANZUNGSMEDIZIN 34 1. ENTWICKLUNG,
TECHNIK, INDIKATION UND VERBREITUNG DER EINZELNEN METHODEN DER
ASSISTIERTEN FORTPFLANZUNG 35 A) INSEMINATION (HOMOLOG UND HETEROLOG) 35
B) POST MORTEM-INSEMINATION 37 C) IN-VITRO-FERTILISATION (IVF) 37 D)
EMBRYOSPENDE 38 E) INTRATUBARER GAMETENTRANSFER 38 F) TRAGEMUTTERSCHAFT
UND ERSATZMUTTERSCHAFT . * * * 39 2. ERGEBNIS 40 V. SONDERFAELLE 41 1.
LEGITIMATION DURCH SPAETERE EHE DER ELTERN 42 2. LEGITIMATION AUF ANTRAG
DES VATERS 42 10 INHALTSVERZEICHNIS 3. LEGITIMATION AUF ANTRAG DES
KINDES 42 4. ERGEBNIS 43 VI. ERGEBNIS ZU A. ANWENDUNGSBEREICHE DES
RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG 43 B. SOZIOLOGISCHE UND
PSYCHOSOZIALE ERKENNTNISSE UND HINTERGRUENDE 44 I. UNTERSUCHUNGEN BEI
ADOPTIVKINDERN * STAND DER PSYCHOLOGISCHEN UND SOZIO- LOGISCHEN
FORSCHUNG 45 1. DIE VERARBEITUNG DURCH DAS ADOPTIVKIND IM KINDESALTER 46
2. DIE VERARBEITUNG DURCH DEN JUGENDLICHEN ADOPTIERTEN 47 3. DIE
VERARBEITUNG DURCH DEN ERWACHSENEN ADOPTIERTEN 48 II. UNTERSUCHUNGEN BEI
KINDERN AUS KUENSTLICHER INSEMINATION MIT SPENDERSAMEN 50 1. DER BERICHT
VON SNOWDEN ET AL 51 A) AUSWERTUNG VON INTERVIEWS 51 B) ERGEBNISSE DER
UNTERSUCHUNGEN VON SNOWDEN ET AL 52 2. ANDERE UNTERSUCHUNGEN 53 III.
EXKURS: UNTERSUCHUNGEN BEI WUNSCHELTERN UND SAMENSPENDERN 54 1.
UNTERSUCHUNGEN BEI WUNSCHELTERN * PSYCHOLOGISCHE PROBLEME UND
PATIENTENAUSWAHL 54 2. UNTERSUCHUNGEN BEI DEN SAMENSPENDEM 56 IV.
ERGEBNIS ZU B 57 2. TEIL DIE ENTWICKLUNG DES RECHTS AUF KENNTNIS DER
EIGENEN ABSTAMMUNG A. RUECKBLICK 59 I. ENTWICKLUNG BIS 1980 60 II.
ENTWICKLUNG IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG BIS 1989 67 1. RECHT AUF
KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG AUS ART. 2 ABS. I GG * ALLGE- MEINE
HANDLUNGSFREIHEIT 69 2. RECHT AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG AUS
ART. 2 ABS. I GG * ALLGE- MEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 70 3. RECHT AUF
KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG AUS ART. 1 ABS. I GG * MEN- SCHENWUERDE
73 4. RECHT AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG AUS ANDEREN
GRUNDRECHTSARTIKELN 74 5. GEGENPOSITIONEN ZUM RECHT AUF KENNTNIS DER
EIGENEN ABSTAMMUNG 75 III. DAS BVERFG-URTEIL VOM 31.1.1989 UND DESSEN
KRITIK IN DER LITERATUR 76 1. INHALT DER ENTSCHEIDUNG 77 2.
STELLUNGNAHMEN IN DER LITERATUR ZUM URTEIL 79 INHALTSVERZEICHNIS 11 IV.
DAS RECHT AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG IN INTERNATIONALEN VEREIN-
BARUNGEN 81 1. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 82 2. UN-KONVENTION
UEBER DIE RECHTE DES KINDES 84 B. EIGENE STELLUNGNAHME ZUR ANNAHME EINES
RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN AB- STAMMUNG UND ZUR ENTSCHEIDUNG DES
BVERFG VOM 31.1.1989 85 I. VERFASSUNGSRECHTLICHE ABLEITUNG 85 1. DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRUENDUNG DES RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN
ABSTAMMUNG 85 2. ZUR EINORDNUNG IN DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT
87 A) DAS PSYCHOLOGISCHE ARGUMENT 87 AA) DIE ERGEBNISSE DER EINZELNEN
STUDIEN 88 BB) DIE GEGENARGUMENTE 89 B) DAS SCHUTZARGUMENT 92 3. TRAEGER
DES GRUNDRECHTS 93 4. EXKURS: KENNTNIS UND STATUSAENDERUNG 94 II.
SCHRANKEN DES GRUNDRECHTS 96 III. FOLGERUNGEN FUER DEN GESETZGEBER 97 3.
TEIL DIE DURCHSETZBARKEIT DES RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG
IM GELTENDEN RECHT A. GELTENDES SYSTEM DER KINDESZUORDNUNG BEI
NICHTEHELICHEN KINDERN UND MOEGLICHKEITEN DER STATUSKORREKTUR ZUR
DURCHSETZUNG DES KENNTNISRECHTS 99 I. DIE INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN DES
KINDES 100 1. AUSKUNFTSPFLICHT DER MUTTER 100 A) AUFHEBUNG DER
AMTSPFLEGSCHAFT 101 B) AUSKUNFTSPFLICHT DER MUTTER GEGENUEBER DEM
AMTSPFLEGER UND ANDEREN STAATLICHEN STELLEN 103 C) DIREKTER
AUSKUNFTSANSPRUCH DES KINDES GEGEN SEINE MUTTER 105 D) EIGENE
STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS ZUR AUSKUNFTSPFLICHT DER MUTTER . . . 108 E)
DIE DURCHSETZBARKEIT DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 111 AA) STELLUNGNAHMEN IN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 111 BB) EIGENE STELLUNGNAHME 113 2.
AUSKUNFTSPFLICHT ANDERER PERSONEN ALS DER MUTTER 115 3.
VATERSCHAFTSANERKENNTNIS 120 A) DAS ANERKENNTNIS UND DIE
ZUSTIMMUNGSPFLICHT DES KINDES 121 12 INHALTSVERZEICHNIS B) DIE
ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN DES KINDES 122 C) DIE WIRKUNGEN VON
ANERKENNTNIS UND ANFECHTUNG DES ANERKENNTNISSES . 123 D) BEWERTUNG DES
VATERSCHAFTSANERKENNTNISSES IM HINBLICK AUF DAS KENNTNIS- RECHT DES
KINDES 123 4. GERICHTLICHE VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG 125 A)
GRUNDSAETZLICHE EIGNUNG, VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNG DER GERICHTLICHEN
VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG 125 B) BEWERTUNG DER GERICHTLICHEN
VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG IM HINBLICK AUF DAS KENNTNISRECHT 126 5.
ISOLIERTE ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 126 II. GELTENDES SYSTEM DER
KINDESZUORDNUNG BEI NICHTEHELICHEN KINDERN UND MOEGLICH- KEITEN DER
STATUSKORREKTUR ZUR DURCHSETZUNG DES KENNTNISRECHTS * ERGEBNIS 127 B.
GELTENDES SYSTEM DER KINDESZUORDNUNG BEI EHELICHEN KINDERN UND
MOEGLICHKEITEN DER STATUSKORREKTUR ZUR DURCHSETZUNG DES KENNTNISRECHTS
128 I. DIE STATUSZUORDNUNG 129 II. DIE INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN DES
KINDES 129 1. AUSKUNFTSPFLICHT DER MUTTER 130 A) DIE ENTSCHEIDUNG DES
OLG OLDENBURG 130 B) EIGENE STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS ZUR
AUSKUNFTSPFIICHT DER MUTTER . 135 2. AUSKUNFTSPFLICHT ANDERER PERSONEN
ALS DER MUTTER 136 3. DIE EHELICHKEITSANFECHTUNG 136 A) DAS SYSTEM DER
EHELICHKEITSANFECHTUNG UND DAS RECHT AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG
137 B) DIE EINZELREGELUNGEN DER EHELICHKEITSANFECHTUNG 138 AA) DIE
ENTWICKLUNG DER ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN DES KINDES SEIT 1900 139 BB)
DAS GELTENDE RECHT 140 CC) DIE FOLGEN DES BVERFG-URTEILS VOM 31.1.1989
FUER DAS GELTENDE RECHT DER EHELICHKEITSANFECHTUNG 141 (1) INHALT DER
ENTSCHEIDUNG (SOWEIT FUER DEN TENOR 2 ERHEBLICH) . 141 (2) DIE
UNMITTELBAREN FOLGEN FUER DAS GELTENDE RECHT DER EHELICH- KEITSANFECHTUNG
144 DD) EIGENE STELLUNGNAHME 145 EE) ERGEBNIS 147 4.
EHELICHKEITSANFECHTUNG UND FESTSTELLUNGSKLAGE 147 A)
ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE MIT STATUSWIRKUNG 148 B) ISOLIERTE
ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 149 C) ERGEBNIS 152 C. DIE SICHERUNG DES
RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG IM ADOPTIONSSYSTEM 152 I. DIE
ZUORDNUNG DES ADOPTIVKINDES 152 INHALTSVERZEICHNIS 13 II.
INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN DES ADOPTIVKINDES 153 1. DAS
INFORMATIONSBEDUERFNIS DES ADOPTIVKINDES 153 2. EINSICHTSRECHTE IN
URKUNDEN 154 3. INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN BEI NICHT FESTGESTELLTER
VATERSCHAFT 155 A) VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG 155 B) AUSKUNFTSANSPRUCH
GEGEN DIE LEIBLICHE MUTTER 157 4. SONDERPROBLEM: DAS ADOPTIVKIND WAR EIN
SCHEINEHELICHES KIND 157 5. AUFHEBUNG DES ADOPTIONSVERHAELTNISSES 158 6.
ERGEBNIS 159 D. KINDESZUORDNUNG UND ZUORDNUNGSKORREKTUR BEI MEDIZINISCH
UNTERSTUETZTER FORT- PFLANZUNG 160 I. GESETZGEBERISCHE MASSNAHMEN UND DIE
RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER EINZELNEN FORT- PFLANZUNGSMEDIZINISCHEN
METHODEN 160 1. DIE TAETIGKEIT DES GESETZGEBERS 160 2. DIE BEGRUENDUNG FUER
DIE RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT ODER UNZULAESSIGKEIT DER EIN- ZELNEN
VERFAHREN 162 A) VERBOT DER POSTMORTALEN INSEMINATION UND DER IVF MIT
DEM SAMEN EINES VERSTORBENEN MANNES 163 B) VERBOT DER EI- UND
EMBRYOSPENDE 163 AA) DIE BEGRUENDUNG DES GESETZGEBERS 163 BB) DAS
MEINUNGSBILD IN DER GESELLSCHAFT 164 C) VERBOT DER BEFRUCHTUNG EINER
ERSATZMUTTER ODER TRAGEMUTTER 165 D) ZULASSUNG DER HOMOLOGEN UND
HETEROLOGEN INSEMINATION 165 E) ZULASSUNG DER HETEROLOGEN IVF MIT
SPENDERSAMEN 169 II. ZUORDNUNG *KUENSTLICH" GEZEUGTER KINDER NACH
GELTENDEM RECHT 170 1. HOMOLOGE INSEMINATION / IVF 170 2. POSTMORTALE
HOMOLOGE INSEMINATION 171 3. HETEROLOGE INSEMINATION / IVF MIT
SPENDERSAMEN 171 4. BEFRACHTUNG EINER GESPENDETEN EIZELLE MIT DEM SAMEN
DES PARTNERS DER AUS- TRAGENDEN MUTTER 172 A) DIE GEBAERENDE FRAU IST DIE
KINDESMUTTER 173 B) DIE EISPENDERIN ALS KINDESMUTTER 173 C)
DOPPELMUTTERSCHAFT 173 D) STELLUNGNAHME 174 E) STATUSKORREKTUR 175 5.
BEFRUCHTUNG EINER GESPENDETEN EIZELLE MIT SPENDERSAMEN 176 6.
ERSATZMUTTERSCHAFT ; 176 7. TRAGEMUTTERSCHAFT 177 14 INHALTSVERZEICHNIS
III. UNTERSUCHUNG DENKBARER INFORMATIONSBEDUERFNISSE UND
INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN *KUENSTLICH" GEZEUGTER KINDER NACH GELTENDEM
RECHT 178 1. INFORMATIONSBEDUERFNIS DES KINDES 178 A) BEI DER HOMOLOGEN
INSEMINATION / IVF 178 B) BEI DER POSTMORTALEN INSEMINATION 179 C) BEI
DER HETEROLOGEN INSEMINATION / IVF MIT SPENDERSAMEN 179 D) EISPENDE 179
E) KOMBINIERTE EI- / SAMENSPENDE 180 F) ERSATZMUTTERSCHAFT 180 G)
TRAGEMUTTERSCHAFT 181 H) ERGEBNIS 181 2. INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN 182
A) HETEROLOGE INSEMINATION / IVF MIT ANONYMEN SAMENSPENDER 182 AA)
EHELICHES KIND 182 (1) ANSPRUCH AUF AKTENEINSICHT NACH § 810 BGB 183 (2)
EHELICHKEITSANFECHTUNG UND VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG 187 BB)
NICHTEHELICHES KIND 189 CC) WEITERE INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN 190 B)
INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN BEI EINER EISPENDE 190 AA) AUSKUNFTSANSPRUECHE
190 BB) EHELICHKEITSANFECHTUNG 191 C) INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN BEI
KOMBINIERTER EI- / SAMENSPENDE 192 D) INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN DES AUS
EINER NICHT UMGESETZTEN TRAGEMUTTER- SCHAFTSVEREINBARUNG STAMMENDEN
KINDES 193 E) ERGEBNIS ZU 2. * INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN *KUENSTLICH"
GEZEUGTER KIN- DER NACH GELTENDEM RECHT 194 E. INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN
IN SONDERFAELLEN 195 I. INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN EINES NACH § 1719 BGB
LEGITIMIERTEN KINDES 195 II. INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN EINES NACH § 1723
ODER § 1740 A BGB LEGITIMIERTEN KINDES 196 III. ERGEBNIS 196 4. TEIL
REGELUNGSBEDARF UND REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR DURCHSETZUNG DES RECHTS AUF
KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG A. DIE STAATLICHE REGELUNGSPFLICHT 197
INHALTSVERZEICHNIS 15 I. DIE REGELUNGSPFLICHT DES GESETZGEBERS UND DER
SCHUTZBEREICH DES RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG 198 1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 198 2. FOLGERUNGEN FUER DAS RECHT AUF
KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG 200 II. DER UMFANG DER REGELUNGSPFLICHT
201 B. REGELUNGSBEDARF UND REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR DURCHSETZUNG DES
KENNTNISRECHTS DES EHELICHEN KINDES 202 I. AUSKUNFTSANSPRUECHE 204 II.
EHELICHKEITSANFECHTUNG 204 1. EINZELNE ANFECHTUNGSGRUENDE 204 2.
GENERELLE ERWEITERUNG DER ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT 206 3.
ANFECHTUNGSFRISTEN 207 III. ABSTAMMUNGSRECHT 210 IV. VERAENDERTES
EINSICHTSRECHT IN DEN GEBURTSEINTRAG 213 V. ISOLIERTE
ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 213 VI. ERGEBNIS * REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR
DURCHSETZUNG DES KENNTNISRECHTS DES EHELI- CHEN KINDES 215 C.
REGELUNGSBEDARF UND REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR DURCHSETZUNG DES
KENNTNISRECHTS DES NICHTEHELICHEN KINDES 217 I. AUSKUNFTSANSPRUECHE 217
II. ANFECHTUNG DER VATERSCHAFTSANERKENNUNG 217 III. GERICHTLICHE
VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG 219 IV. ERWEITERUNG PERSONENSTANDSRECHTLICHER
EINSICHTSRECHTE 220 V. ISOLIERTE ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 221 VI.
ERGEBNIS * REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR DURCHSETZUNG DES KENNTNISRECHTS DES
NICHTEHELICHEN KINDES : 222 D. FESTSTELLUNG DES REGELUNGSBEDARFES UND
DER REGELUNGSMOEGLICHKEITEN IM ADOPTIONS- RECHT 223 E. REGELUNGSBEDARF
UND REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR DURCHSETZUNG DES KENNTNISRECHTS VON KINDERN
AUS MEDIZINISCH UNTERSTUETZTER ZEUGUNG 225 I. REGELUNGSBEDARF UND
REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR DURCHSETZUNG DES KENNTNISRECHTS BEI HETEROLOGER
INSEMINATION / IVF 226 1. ANONYMITAETSVERBOT UND DURCHSETZUNG DES RECHTS
AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG DURCH EINE DOKUMENTATIONSPFLICHT 226
A) REGELUNGSBEDARF 226 AA) DIE ARGUMENTE FUER DIE ANONYMITAET HETEROLOGER
BEFRUCHTUNG 227 (1) DAS RECHTSPOLITISCHE ARGUMENT 228 (2) DAS
PSYCHOLOGISCHE ARGUMENT 230 16 INHALTSVERZEICHNIS (3) DAS
VERFASSUNGSRECHTLICHE ARGUMENT 231 (4) ERGEBNIS 233 BB) HAT DER
GESETZGEBER ALS FOLGE DES KENNTNISRECHTS NACH DEM URTEIL DES BVERFG VOM
31.1.1989 DIE ANONYMITAET ZU VERBIETEN? 233 (1) EINLEITUNG 233 (2)
FOLGERUNGEN 234 (A) VORENTHALTEN VON INFORMATIONEN 235 (B) STAATLICHE
REGELUNGSPFLICHT 236 CC) EXKURS: WIRKUNG AUSLAENDISCHER REGELUNGEN 239 B)
REGELUNGSVORSCHLAEGE FUER DIE DOKUMENTATIONSPFLICHT 240 AA) DIE
ZENTRALREGISTERLOESUNG 241 BB) DIE PERSONENSTANDSRECHTLICHE LOESUNG 243
CC) DOKUMENTATION DURCH AERZTE / NOTARE 245 2. EINSCHRAENKUNG ODER
AUSWEITUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS DES KINDES AUS HETEROLOGER INSEMINATION
/ IVF 246 II. REGELUNGSBEDARF UND REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR DURCHSETZUNG
DES KENNTNISRECHTS BEI EISPENDE UND EMBRYOSPENDE 247 1. REGELUNGSBEDARF
247 2. REGELUNGSVORSCHLAEGE 248 5. TEIL UEBERBLICK UEBER LOESUNGEN IN
AUSGEWAEHLTEN AUSLANDSRECHTEN A. DAS EHELICHE KIND 252 I. OESTERREICH 253
II. SCHWEIZ 253 III. EHEMALIGE DDR 255 IV. NORWEGEN 256 V. DAENEMARK 257
VI. SCHWEDEN 258 VII. FRANKREICH 258 VIII. ITALIEN 261 IX. SPANIEN 263
X. BELGIEN 264 XI. NIEDERLANDE 265 1. DAS GELTENDE RECHT 265 2. DAS
(MOEGLICHERWEISE) KUENFTIGE RECHT 266 XII. ENGLAND 266 INHALTSVERZEICHNIS
17 XIII. ZUSAMMENFASSUNG 268 B. DAS NICHTEHELICHE KIND 270 I. OESTERREICH
270 II. SCHWEIZ 271 III. EHEMALIGE DDR 273 IV. NORWEGEN 274 V. DAENEMARK
275 VI. SCHWEDEN 275 VII. FINNLAND 276 VIII. FRANKREICH 276 IX. ITALIEN
278 X. SPANIEN 278 XI. BELGIEN 279 XII. NIEDERLANDE 280 XIII. ENGLAND
281 XIV. ZUSAMMENFASSUNG 281 C. ADOPTION 282 I. OESTERREICH 283 II.
SCHWEIZ 283 III. EHEMALIGE DDR 284 IV. NORWEGEN 285 * V. SCHWEDEN 286
VI. FRANKREICH 286 VII. ITALIEN 287 VIII. SPANIEN 287 IX. BELGIEN 288 X.
NIEDERLANDE 289 XI. ENGLAND 290 XII. USA 291 XIII. AUSTRALIEN 292 XIV.
ISRAEL * 293 XV. ZUSAMMENFASSUNG 294 D. MEDIZINISCH UNTERSTUETZTE
FORTPFLANZUNG 296 I. OESTERREICH 297 II. SCHWEIZ 300 2 VON SETHE 18
INHALTSVERZEICHNIS III. EHEMALIGE DDR 305 IV. NORWEGEN 307 V. DAENEMARK
308 VI. SCHWEDEN 309 VII. FRANKREICH 314 VIII. ITALIEN 318 IX. SPANIEN
320 X. BELGIEN 322 XI. NIEDERLANDE 324 XII. ENGLAND 328 XIII. USA 331
XIV. KANADA 334 XV. AUSTRALIEN 335 XVI. EUROPARAT 339 XVII.
ZUSAMMENFASSUNG 340 6. TEIL REGELUNGSVORSCHLAEGE FUER DIE DURCHSETZUNG DES
RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG A. REGELUNGSKOMPETENZ UND
REGELUNGSEBENE 344 I. REGELUNGSKOMPETENZ 345 1. BUNDESKOMPETENZ 345 2.
LAENDERKOMPETENZ 345 II. REGELUNGSEBENE 346 B. REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR
DURCHSETZUNG DES RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN AB- STAMMUNG DES
EHELICHEN KINDES 348 I. UEBERSICHT 348 II. BEGRUENDUNG 349 1. ERWEITERUNG
DES ANFECHTUNGSRECHTS DES VOLLJAEHRIGEN KINDES 350 A) ERWEITERUNG DES
ANFECHTUNGSRECHTS 350 B) BESCHRAENKUNG AUF VOLLJAEHRIGE 353 C) UMBENENNUNG
DES EHELICHKEITSANFECHTUNGSRECHTS 354 D) ABLEHNUNG ANDERER
REGELUNGSVORSCHLAEGE 354 2. VEREINHEITLICHUNG DER FRISTENLAEUFE 355 3.
EINSCHRAENKUNG DER PATER EST-REGEL 356 INHALTSVERZEICHNIS 19 4.
URKUNDLICHE ANERKENNUNG EINES EHELICHEN KINDES IN VERBINDUNG MIT § 1600
ABS. II BGB 358 C. REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR DURCHSETZUNG DES RECHTS AUF
KENNTNIS DER EIGENEN AB- STAMMUNG DES NICHTEHELICHEN KINDES 359 I.
UEBERSICHT 359 II. BEGRUENDUNG 360 D. REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR DURCHSETZUNG
DES RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN AB- STAMMUNG DES ADOPTIERTEN KINDES
361 I. UEBERSICHT 361 II. BEGRUENDUNG 362 E. REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR
DURCHSETZUNG DES RECHTS AUF KENNTNIS DER EIGENEN AB- STAMMUNG DES KINDES
AUS MEDIZINISCH UNTERSTUETZTER FORTPFLANZUNG 365 I. VERGLEICH DER
SOZIALEN SITUATION VON KINDERN AUS MEDIZINISCH UNTERSTUETZTER FORT-
PFLANZUNG MIT DER VON ADOPTIONSKINDERN 365 II. REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR
DURCHSETZUNG DES KENNTNISRECHTS DES KINDES AUS MEDI- ZINISCH
UNTERSTUETZTER FORTPFLANZUNG * UEBERSICHT 370 1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE
REGELUNGEN 371 2. ZIVILRECHTLICHE REGELUNGEN 371 A) IM VERHAELTNIS DES
KINDES ZUM VATER 371 B) IM VERHAELTNIS DES KINDES ZUR MUTTER 372 III.
AUSFUEHRLICHE DARSTELLUNG DER REGELUNGSVORSCHLAEGE UND BEGRUENDUNG DER
EINZELNEN EMPFEHLUNGEN 372 1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE REGELUNGEN 373 A)
LIZENZIERUNGSPFLICHT 373 AA) REGELUNGSVORSCHLAG 373 BB) BEGRUENDUNG 374
B) LIZENZIERUNGSKRITERIEN UND -BEDINGUNGEN 376 AA) REGELUNGSVORSCHLAG
376 BB) BEGRUENDUNG 377 C) DOKUMENTATIONS- UND REGISTRIERUNGSPFLICHTEN
DER LIZENZIERTEN EINRICH- TUNGEN 381 AA) REGELUNGSVORSCHLAG 381 BB)
BEGRUENDUNG 382 D) BEHOERDENREGISTER UND EINSICHTSRECHTE 385 AA)
REGELUNGSVORSCHLAG 385 BB) BEGRUENDUNG 386 E) FINANZIERUNG 390 2.
ZIVILRECHTLICHE REGELUNGEN 391 20 INHALTSVERZEICHNIS A) ABSTAMMUNG VOM
VATER 391 AA) REGELUNGEN IM VERHAELTNIS ZUM WUNSCHVATER 391 BB)
REGELUNGEN IM VERHAELTNIS ZUM SAMENSPENDER 394 CC) REGELUNGEN BEI
NICHTEHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFT 397 B) ABSTAMMUNG VON DER MUTTER 400
LITERATURVERZEICHNIS 406 |
any_adam_object | 1 |
author | Sethe, Henning von |
author_facet | Sethe, Henning von |
author_role | aut |
author_sort | Sethe, Henning von |
author_variant | h v s hv hvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010340333 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1226 |
callnumber-raw | KK1226.S48 1995 |
callnumber-search | KK1226.S48 1995 |
callnumber-sort | KK 41226 S48 41995 |
classification_rvk | PC 2900 PD 7840 |
ctrlnum | (OCoLC)38311885 (DE-599)BVBBV010340333 |
dewey-full | 346.01/75 346.01/7521 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.01/75 346.01/75 21 |
dewey-search | 346.01/75 346.01/75 21 |
dewey-sort | 3346.01 275 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010340333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160624</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950807s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944718647</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428084330</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 124.00, sfr 124.00, S 968.00</subfield><subfield code="9">3-428-08433-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38311885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010340333</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1226.S48 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.01/75</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.01/75 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135067:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7840</subfield><subfield code="0">(DE-625)135384:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sethe, Henning von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes</subfield><subfield code="b">eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung</subfield><subfield code="c">von Henning von Sethe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">421 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">93</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994/95</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paternity -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children's rights -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Disclosure of information -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abstammung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141137-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abstammung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141137-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abstammung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141137-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Informationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">93</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">93</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006882670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006882670</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010340333 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-12T11:04:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3428084330 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006882670 |
oclc_num | 38311885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 421 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
spelling | Sethe, Henning von Verfasser aut Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung von Henning von Sethe Berlin Duncker & Humblot 1995 421 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 93 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994/95 Recht Paternity -- Germany Children's rights -- Germany Disclosure of information -- Law and legislation -- Germany Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Abstammung (DE-588)4141137-7 gnd rswk-swf Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Abstammung (DE-588)4141137-7 s Informationsrecht (DE-588)4026923-1 s Kind (DE-588)4030550-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 93 (DE-604)BV000016085 93 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006882670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sethe, Henning von Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Recht Paternity -- Germany Children's rights -- Germany Disclosure of information -- Law and legislation -- Germany Kind (DE-588)4030550-8 gnd Abstammung (DE-588)4141137-7 gnd Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030550-8 (DE-588)4141137-7 (DE-588)4026923-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung |
title_auth | Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung |
title_exact_search | Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung |
title_full | Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung von Henning von Sethe |
title_fullStr | Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung von Henning von Sethe |
title_full_unstemmed | Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung von Henning von Sethe |
title_short | Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes |
title_sort | die durchsetzbarkeit des rechts auf kenntnis der eigenen abstammung aus der sicht des kindes eine analyse des geltenden rechts und vorschlage fur eine kunftige rechtsgestaltung |
title_sub | eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung |
topic | Recht Paternity -- Germany Children's rights -- Germany Disclosure of information -- Law and legislation -- Germany Kind (DE-588)4030550-8 gnd Abstammung (DE-588)4141137-7 gnd Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd |
topic_facet | Recht Paternity -- Germany Children's rights -- Germany Disclosure of information -- Law and legislation -- Germany Kind Abstammung Informationsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006882670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT sethehenningvon diedurchsetzbarkeitdesrechtsaufkenntnisdereigenenabstammungausdersichtdeskindeseineanalysedesgeltendenrechtsundvorschlagefureinekunftigerechtsgestaltung |