Wer ist der Hirsch im grünen Forst?: eine Wilderer-Parodie
Eine saftige Persiflage auf den Wildhüter-Wilddieb-Förstertochter-Schnulzenroman. Die Parodie kann natürlich nur dort voll zur Wirkung kommen, wo solche literarischen Produkte auch wirklich, für voll genommen, konsumiert werden: Der Wilddieb, in den die Förstertochter verliebt ist, wird vom Vater Fö...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Buchner
[1978]
|
Schriftenreihe: | Das kurze Spiel
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Eine saftige Persiflage auf den Wildhüter-Wilddieb-Förstertochter-Schnulzenroman. Die Parodie kann natürlich nur dort voll zur Wirkung kommen, wo solche literarischen Produkte auch wirklich, für voll genommen, konsumiert werden: Der Wilddieb, in den die Förstertochter verliebt ist, wird vom Vater Förster gejagt. Während sich die Tochter ersatzweise mit dem Wirtssohn vergnügt, kommt der Wilddieb herzu, der Wirtssohn muss vorübergehend unter die Bank ausweichen, wo er sich aber in des Wilddiebs Schlingen verfängt und kläglich stranguliert wird. Der Vater überrascht nun seinerseits die beiden Liebenden im Haus, erschiesst den Wilderer, worauf die Tochter auch nicht mehr leben will und sich ins Tobel stürzt. Das macht nun aber auch des Vaters Leben sinnlos, und der letzte Lebende stösst sich das Messer in die Brust. (Quelle: Spielberater). |
Beschreibung: | 15 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010335884 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950809s1978 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165344928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010335884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Erlinger, Anton |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wer ist der Hirsch im grünen Forst? |b eine Wilderer-Parodie |c Anton Erlinger |
264 | 1 | |a München |b Buchner |c [1978] | |
300 | |a 15 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das kurze Spiel | |
520 | 3 | |a Eine saftige Persiflage auf den Wildhüter-Wilddieb-Förstertochter-Schnulzenroman. Die Parodie kann natürlich nur dort voll zur Wirkung kommen, wo solche literarischen Produkte auch wirklich, für voll genommen, konsumiert werden: Der Wilddieb, in den die Förstertochter verliebt ist, wird vom Vater Förster gejagt. Während sich die Tochter ersatzweise mit dem Wirtssohn vergnügt, kommt der Wilddieb herzu, der Wirtssohn muss vorübergehend unter die Bank ausweichen, wo er sich aber in des Wilddiebs Schlingen verfängt und kläglich stranguliert wird. Der Vater überrascht nun seinerseits die beiden Liebenden im Haus, erschiesst den Wilderer, worauf die Tochter auch nicht mehr leben will und sich ins Tobel stürzt. Das macht nun aber auch des Vaters Leben sinnlos, und der letzte Lebende stösst sich das Messer in die Brust. (Quelle: Spielberater). | |
650 | 7 | |a Schulspiel |2 swd | |
650 | 7 | |a Stoffkreis: Heiteres |2 swd | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006878864 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124756622966784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Erlinger, Anton |
author_facet | Erlinger, Anton |
author_role | aut |
author_sort | Erlinger, Anton |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010335884 |
ctrlnum | (OCoLC)165344928 (DE-599)BVBBV010335884 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01658nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010335884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950809s1978 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165344928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010335884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erlinger, Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wer ist der Hirsch im grünen Forst?</subfield><subfield code="b">eine Wilderer-Parodie</subfield><subfield code="c">Anton Erlinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Buchner</subfield><subfield code="c">[1978]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das kurze Spiel</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Eine saftige Persiflage auf den Wildhüter-Wilddieb-Förstertochter-Schnulzenroman. Die Parodie kann natürlich nur dort voll zur Wirkung kommen, wo solche literarischen Produkte auch wirklich, für voll genommen, konsumiert werden: Der Wilddieb, in den die Förstertochter verliebt ist, wird vom Vater Förster gejagt. Während sich die Tochter ersatzweise mit dem Wirtssohn vergnügt, kommt der Wilddieb herzu, der Wirtssohn muss vorübergehend unter die Bank ausweichen, wo er sich aber in des Wilddiebs Schlingen verfängt und kläglich stranguliert wird. Der Vater überrascht nun seinerseits die beiden Liebenden im Haus, erschiesst den Wilderer, worauf die Tochter auch nicht mehr leben will und sich ins Tobel stürzt. Das macht nun aber auch des Vaters Leben sinnlos, und der letzte Lebende stösst sich das Messer in die Brust. (Quelle: Spielberater).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schulspiel</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stoffkreis: Heiteres</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006878864</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010335884 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:50:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006878864 |
oclc_num | 165344928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 15 S. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Buchner |
record_format | marc |
series2 | Das kurze Spiel |
spelling | Erlinger, Anton Verfasser aut Wer ist der Hirsch im grünen Forst? eine Wilderer-Parodie Anton Erlinger München Buchner [1978] 15 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das kurze Spiel Eine saftige Persiflage auf den Wildhüter-Wilddieb-Förstertochter-Schnulzenroman. Die Parodie kann natürlich nur dort voll zur Wirkung kommen, wo solche literarischen Produkte auch wirklich, für voll genommen, konsumiert werden: Der Wilddieb, in den die Förstertochter verliebt ist, wird vom Vater Förster gejagt. Während sich die Tochter ersatzweise mit dem Wirtssohn vergnügt, kommt der Wilddieb herzu, der Wirtssohn muss vorübergehend unter die Bank ausweichen, wo er sich aber in des Wilddiebs Schlingen verfängt und kläglich stranguliert wird. Der Vater überrascht nun seinerseits die beiden Liebenden im Haus, erschiesst den Wilderer, worauf die Tochter auch nicht mehr leben will und sich ins Tobel stürzt. Das macht nun aber auch des Vaters Leben sinnlos, und der letzte Lebende stösst sich das Messer in die Brust. (Quelle: Spielberater). Schulspiel swd Stoffkreis: Heiteres swd |
spellingShingle | Erlinger, Anton Wer ist der Hirsch im grünen Forst? eine Wilderer-Parodie Schulspiel swd Stoffkreis: Heiteres swd |
title | Wer ist der Hirsch im grünen Forst? eine Wilderer-Parodie |
title_auth | Wer ist der Hirsch im grünen Forst? eine Wilderer-Parodie |
title_exact_search | Wer ist der Hirsch im grünen Forst? eine Wilderer-Parodie |
title_full | Wer ist der Hirsch im grünen Forst? eine Wilderer-Parodie Anton Erlinger |
title_fullStr | Wer ist der Hirsch im grünen Forst? eine Wilderer-Parodie Anton Erlinger |
title_full_unstemmed | Wer ist der Hirsch im grünen Forst? eine Wilderer-Parodie Anton Erlinger |
title_short | Wer ist der Hirsch im grünen Forst? |
title_sort | wer ist der hirsch im grunen forst eine wilderer parodie |
title_sub | eine Wilderer-Parodie |
topic | Schulspiel swd Stoffkreis: Heiteres swd |
topic_facet | Schulspiel Stoffkreis: Heiteres |
work_keys_str_mv | AT erlingeranton weristderhirschimgrunenforsteinewildererparodie |