Projektkostenschätzung: Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1995
|
Schriftenreihe: | Neue betriebswirtschaftliche Forschung
170 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 251 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3409132643 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010331941 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151006 | ||
007 | t | ||
008 | 950731s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94512418X |2 DE-101 | |
020 | |a 3409132643 |c brosch. : DM 98.00, sfr 98.00, S 765.00 |9 3-409-13264-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75612224 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010331941 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-862 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-1028 |a DE-473 |a DE-1049 |a DE-1047 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 660d |2 stub | ||
084 | |a 35 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 665d |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schultz, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektkostenschätzung |b Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten |c Volker Schultz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1995 | |
300 | |a XVIII, 251 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 170 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektkosten |0 (DE-588)4302100-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenschätzung |0 (DE-588)4114297-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Projektkosten |0 (DE-588)4302100-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostenschätzung |0 (DE-588)4114297-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Projektkosten |0 (DE-588)4302100-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kostenschätzung |0 (DE-588)4114297-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Projektkosten |0 (DE-588)4302100-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kostenschätzung |0 (DE-588)4114297-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 170 |w (DE-604)BV000001131 |9 170 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006876546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006876546 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 360 S387 |
DE-BY-FWS_katkey | 143789 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000219751 |
_version_ | 1806173785206816768 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XIII
Verzeichnis der Abkürzungen und Formelzeichen XV
1. Einleitung 1
1.1. Problemstellung 1
1.2. Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung 2
2. Terminologische Grundlagen
und inhaltliche Abgrenzungen 5
2.1. Projekte 5
2.1.1. Konstitutive Merkmale 6
2.1.2. Typologie der Projektarten 9
2.1.3. Projektphasen 11
2.2. Projektkosten 16
2.2.1. Allgemeine Charakteristik 16
2.2.2. Ermittlungsformen 18
2.2.2.1. Planung 20
2.2.2.2. Vorkalkulation 22
2.2.2.3. Prognose 24
2.2.2.4. Schätzung 26
2.3. Definition und Abgrenzung der Projektkostenschätzung 27
3. Anforderungen an Projektkostenschätzungen 31
3.1. Funktionen der Projektkostenschätzung 31
3.1.1. Grundfunktion 32
3.1.2. Nebenfunktionen 34
3.2. Gestaltungskriterien (Formalziele) 35
3.2.1. Ressourcenmächtigkeit 37
3.2.1.1. Informationen 37
3.2.1.2. Materielle Einsaugüter 41
3.2.1.3. Personal 41
3.2.2. Ergebnisqualität 42
3.2.3. Flexibilität 45
3.3. Gestaltungsdeterminanten 47
3.4. Operationalisierung der Gestaltungskriterien 50
IX
4. Kritik an den konventionellen
Formen der Projektkostenschätzung 57
4.1. Organisation der Projektkostenschätzung 57
4.1.1. Aufbauorganisation 5„
4.1.2. Ablauforganisation ^
4.2. Informationsbeschaffung „
4.2.1. Informationsbedarf. fi7
4.2.2. Informationsquellen 70
k ^r9JfkmnabhängWinformätiönen. . . . . . . 70
4.2.2.2. Erfahrungswissen von abgeschlossenen P»oiääiäi. . . . . . . . . 72
A-yi . r Informationen über das zu schätzende Projekt 73
*.l.s. Informationsspeicherung je
4.3. Konventionelle Verfahren der Projektkostenschätzung 79
4.3.1. Klassifizierungsansätze 7q
4.3.2. Subjektive Beurteilungsverfahren... 87
4.3.2.1. Intuitive Vorhersage .. aq
4.3.2.2. Einzelbefragung.. . S
4.3.2.3. Mehrfachbefragung ... ™
4.3.2.4. Teamschätzung... qT
4.3.2.5. Delphi-Verfahren .¦.¦.¦.¦.¦;:;;: ^
4.3.2.6. Beurteilung der subjektiven Beurteiiungsverfahren. . . . . . . 94
4.3.3. Kennzahlenverfahren 07
4.3.3.1. Größenparameterschatzung . . . . . . . . . . . . 98
4.3.3.2. Bauelementverfahren im
4.3.3.3. Kapitalbedarfsverfahren ini
4.3.3.4. Aufwandschätzverfahren 102
4.3.3.5. Produktivitätsverfahren 103
4.3.3.6. Beurteilung der Kennzahlenverfahren. 105
4.3.4. Verhältnisverfahren 108
4.3.4.1. Prozentsatzverfahren.... rnq
4.3.4.2. Materialkostenverfahren . HO
4-3-43. Faktorschätzverfahren H2
4.3.4.4. Beurteilung der Verhältnisverfahren... 114
4.3.5. Adaptionsverfahren 116
l l l l 5a?hnTmerMystemßestü^Suchverfah ren .;. . . . . .118
4.3.5.2 Relativkostengestützte Suchverfahren 119
4.J.X3 Kostendatenbankgestützte Suchverfahren. 120
4.j.i.4. Beurteilung des Adaptionsverfahrens.. 126
4.3.6. Gleichungsverfahren l2g
4.3.6.1. Einfachregression......... . . . . 130
4.3.6.2. Mehrfachregression 131
4.3.6.3. Faktorenverfahren n3
4.3.6.4. Funktionswertverfahren 136
4.3.6.5. COCOMO... ia
4.3.6.6. PRICE Z . . . . . . . . . . 142
4.3.6.7. Beurteilung der Gieichungsverfahreni!. . !. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
4.4. Zusammenfassende Beurteilung der
konventionellen Formen der Projektkostenschätzung 149
X
5. Ansätze zur Verbesserung von
Projektkostenschätzungen 153
5.1. Organisatorische Verbesserungen 154
5.1.1. Aufbauorganisatorische Verbesserungen 154
5.1.2. Ablauforganisatorische Verbesserungen 158
5.1.2.1. Standardstrukturplan 158
5.1.2.2. Projektsegmentierung 161
5.1.2.3. Modularer Projektaufbau 165
5.1.2.4. Berichtswesen 166
5.1.2.5. Aufbau einer Verfahrensbibliothek 168
5.2. Verbesserung der Informationsbasis 170
5.2.1. Bestimmung des Informationsbedarfs 170
5.2.2. Verbesserung des Informationszugriffs 174
5.2.2.1. Einfache Archiverschließungssysteme 175
5.2.2.2. Erfahrungsdatenbanken 176
5.2.2.3. Expertensysteme 179
5.3. Verbesserungen der Projektkostenschätzverfahren durch
die Berücksichtigung stochastischer Einflüsse 183
5.3.1. Wahrscheinlichkeitsbegriffe 185
5.3.2. Möglichkeiten einer stochastischen Projektkostenschätzung 187
5.3.2.1. Stochastische Projektkostenschätzung 1.Grades 188
5.3.2.2. Stochastische Projektkostenschätzung 2.Grades 190
5.3.3. Gewinnung von Wahrscheinlichkeiten 192
5.3.3.1. Gewinnung objektiver Wahrscheinlichkeiten 192
5.3.3.2. Gewinnung subjektiver Wahrscheinlichkeiten 193
5.3.3.3. Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten
bei der Projektkostenschätzung 195
5.3.4. Wahrscheinlichkeitsfunktionen 198
5.3.4.1. Verteilungsfunktion und Dichtefunktion 198
5.3.4.2. Bestimmung von Wahrscheinlichkeitsfunktionen 199
5.3.5. Ermittlung der Gesamtwahrscheinlichkeit 203
5.3.5.1. Analytische Vorgehensweise 204
5.3.5.2. Simulative Vorgehensweise 206
6. Umsetzungsprobleme 211
6.1. Grundvoraussetzungen 211
6.1.1. Organisatorische Erfordernisse 211
6.1.2. Gestaltung der Informationsbasis 213
6.2. Durchführungsmodalitäten 215
6.3. Sicherung der Erkenntnisse aus abgeschlossenen Projekten 223
7. Zusammenfassung und Ausblick 225
Literaturverzeichnis 229
Stichwortverzeichnis 247
XI
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Aufbau der Untersuchung 3
Abbildung 2-1: Kriterien zur Einteilung von Projekten in Projektarten 9
Abbildung 2-2: Projektphasen und zugehörige Aktivitäten
im Bereich der Projektkostenermittlung 12
Abbildung 2-3: Gegenüberstellung von verschiedenen allgemeingültigen
Ansätzen zur Gliederung von Projekten in Phasen 15
Abbildung 2-4: Formen der Voraussage in der Wissenschaftstheorie 24
Abbildung 2-5: Gegenüberstellung von verschiedenen Konzepten
zur Kostenermittlung 30
Abbildung 3-1: Begriffliche Abgrenzung von Primär- und Sekundär-
informationen bei der Projektkostenschätzung 31
Abbildung 3-2: Kriterien zur Gestaltung von Projektkostenschätzungen 37
Abbildung 3-3: Kriterien zur Charakterisierung von »Primärinformationen«
bei Projektkostenschätzungen 38
Abbildung 3-4: Überblick über Merkmale zur Unterscheidung von
Informationsarten 39
Abbildung 3-5: Kriterien zur Charakterisierung der »Ergebnisqualität«
bei der Projektkostenschätzung 42
Abbildung 3-6: Zusammenhang zwischen der Qualität der Primärinformationen
und der Ergebnisgenauigkeit 44
Abbildung 3-7: Determinanten der Projektkostenschätzung 47
Abbildung 3-8: Tableau zur Beurteilung von Projektkostenschätzverfahren 53
Abbildung 4-1: Aufbau eines objektorientierten Projektstrukturplans 63
Abbildung 4-2: Einflußgrößendes Angebotspreises 65
Abbildung 4-3: Informationsstand als Schnittmenge von Informationsbedarf,
Informationsnachfrage und Informationsangebot 68
Abbildung 4-4: Möglichkeiten zur Speicherung von Informationen 76
Abbildung 4-5: Kriterien zur Klassifizierung von Projektkostenschätzverfahren 80
Abbildung 4-6: Klassifizierung von Projektkostenschätzverfahren nach der
methodischen Vorgehens weise und der zugrundeliegenden
Informationsbasis 86
Abbildung 4-7: Subjektive Beurteilungsverfahren 88
Abbildung 4-8: Beurteilung der subjektiven Beurteilungsverfahren 96
Abbildung 4-9: Vorgehensweise bei den Kennzahlenverfahren 97
Abbildung 4-10: Beurteilung der Kennzahlenverfahren 107
Abbildung 4-11: Vorgehensweise bei den Verhältnisverfahren 108
Abbildung 4-12: Grundprinzip des Prozentsatzverfahrens 109
Abbildung 4-13: Verteilung des Aufwandes auf verschiedene Projektphasen
bei der Softwareentwicklung 110
xni
Abbildung 4-14: Konstanz der prozentualen Aufteilung der Komponenten der
Herstellkosten 112
Abbildung 4-15: Beurteilung der Verhältnisverfahren 115
Abbildung 4-16: Vorgehensweise beim Adaptionsverfahren 117
Abbildung 4-17: Beurteilung des Adaptionsverfahrens 128
Abbildung 4-18: Vorgehensweise bei den Schätzgleichungsverfahren 129
Abbildung 4-19: Nichtlineare Einfachregressionsgieichung für die
Entwicklungskosten eines Satellitennachrichtensystems 131
Abb ildung 4-20: Vorgehensweise beim Function-Point-Verfahren 136
Abbildung 4-21: Funktionswertkurve für Softwareentwicklungsprojekte 138
Abbildung 4-22: Verfahren PRICE-H: Kostenkomponenten und Einflußfaktoren 145
Abbildung 4-23: Beurteilung der Gleichungsverfahren 148
Abbildung 5-1: Träger der Projektkostenschätzung 155
Abbildung 5-2: Tabellarischer Projektstrukturplan 160
Abbildung 5-3: Gegenüberstellung von Projektstrukturplan und
zugehörigem Projektsegmentplan 162
Abbildung 5-4: Projektsegmenttypen 163
Abbildung 5-5: Struktogramm zur Bestimmung des Projektsegmentplans 164
Abbildung 5-6: Schritte einer Informationsbedarfsanalyse
für die Projektkostenschätzung 171
Abbildung 5-7: Deterministische und stochastische Projektkostenschätzung 184
Abbildung 5-8: Vorgehensweise bei der
stochastischen Projektkostenschätzung 1. Grades 189
Abbildung 5-9: Beispiel für einen stochastischen Projektstrukturplan 190
Abbildung 5-10: Dichtefunktion für eine Beta-Verteilung 200
Abbildung 5-11: Dichte- und Verteilungsfunktion
für eine rechtsschiefe Dreiecksverteilung 202
Abbildung 5-12: Struktogramm des Ablaufs der
simulativen Bestimmung einer Wahrscheinlichkeitsverteilung 207
Abbildung 5-13: Beispiel für eine simulativ ermittelte Dreiecksverteilung 208
Abbildung 5-14: Transformation von Zufallszahlen in Projektsegmentkosten 209
Abbildung 6-1: Schritte der Projektkostenschätzung 216
Abbildung 6-2: Ablauf der Projektkostenschätzung
in Struktogramm-Darstellung 218
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Schultz, Volker |
author_facet | Schultz, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Schultz, Volker |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010331941 |
classification_rvk | QP 360 QP 830 |
classification_tum | WIR 660d WIR 665d |
ctrlnum | (OCoLC)75612224 (DE-599)BVBBV010331941 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02449nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010331941</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151006 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950731s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94512418X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409132643</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 98.00, S 765.00</subfield><subfield code="9">3-409-13264-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75612224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010331941</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 660d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 665d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultz, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektkostenschätzung</subfield><subfield code="b">Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten</subfield><subfield code="c">Volker Schultz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 251 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">170</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302100-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114297-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302100-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostenschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114297-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Projektkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302100-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kostenschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114297-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Projektkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302100-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kostenschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114297-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">170</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001131</subfield><subfield code="9">170</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006876546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006876546</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010331941 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:39:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3409132643 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006876546 |
oclc_num | 75612224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-703 DE-12 DE-862 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1028 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-521 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-703 DE-12 DE-862 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1028 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-521 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XVIII, 251 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
series2 | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
spellingShingle | Schultz, Volker Projektkostenschätzung Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten Neue betriebswirtschaftliche Forschung Technik (DE-588)4059205-4 gnd Projektkosten (DE-588)4302100-1 gnd Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4302100-1 (DE-588)4114297-4 (DE-588)4002100-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Projektkostenschätzung Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten |
title_auth | Projektkostenschätzung Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten |
title_exact_search | Projektkostenschätzung Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten |
title_full | Projektkostenschätzung Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten Volker Schultz |
title_fullStr | Projektkostenschätzung Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten Volker Schultz |
title_full_unstemmed | Projektkostenschätzung Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten Volker Schultz |
title_short | Projektkostenschätzung |
title_sort | projektkostenschatzung kostenermittlung in fruhen phasen von technischen auftragsprojekten |
title_sub | Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten |
topic | Technik (DE-588)4059205-4 gnd Projektkosten (DE-588)4302100-1 gnd Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 gnd Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd |
topic_facet | Technik Projektkosten Kostenschätzung Anlagenplanung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006876546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001131 |
work_keys_str_mv | AT schultzvolker projektkostenschatzungkostenermittlunginfruhenphasenvontechnischenauftragsprojekten |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 360 S387 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |