Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993: 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
(1995)
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft
1770,2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | S. 609 - 1078 |
ISBN: | 3631481365 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010328199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130422 | ||
007 | t | ||
008 | 950804s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944765181 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631481365 |9 3-631-48136-5 | ||
035 | |a (OCoLC)312550177 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010328199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 347.43/0504 21 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PW 7500 |0 (DE-625)140940: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Köster, Anette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 |n 2 |c Anette Köster |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c (1995) | |
300 | |a S. 609 - 1078 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 1770,2 | |
490 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v ... | |
648 | 7 | |a Geschichte 1879-1993 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Prozessbeschleunigung |0 (DE-588)4257807-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessbeschleunigung |0 (DE-588)4257807-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1879-1993 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Prozessbeschleunigung |0 (DE-588)4257807-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1879-1993 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV010183747 |g 2 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 1770,2 |w (DE-604)BV000000068 |9 1770,2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006873323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067318413230080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
BAND
I
UND
II
EINLEITUNG
KAPITEL
1:
UEBERSICHT
ZU
DEN AENDERUNGEN
DES
GERICHTSVERFASSUNGS
GESETZES
UND DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG DER
ZIVILGERICHTE
IN
DER
ZEIT
VON
1879
BIS
1993
KAPITEL
2:
AUSFUEHRLICHE
DARSTELLUNG
DER AENDERUNGEN
DES
GERICHTS
VERFASSUNGSGESETZES
UND DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
IN
DER
ZEIT
VON
1879
BIS
1993
UND
UNTERSUCHUNG
IHRER
WIRKSAMKEIT
KAPITEL
3:
SCHWERPUNKTE
IN
DER
GESETZGEBUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
IN
DER
ZEIT
VON
1879
BIS
1993
KAPITEL
4:
MERKMALE
UND
SCHWAECHEN
DER GESETZGEBUNG
ZUR
BESCHLEU
NIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVIL
GERICHTE
IN
DER
ZEIT
VON
1879
BIS
1993
ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
45
67
609
839
887
979
1035
1035
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
7
I.
AUSGANGSSITUATION
7
A.
SCHAFFUNG
DER
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
HEUTIGEN
ZIVILGERICHTSVERFASSUNG
IM
JAHR
1879
7
B.
AENDERUNGEN
DES
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES
UND
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG DER
ZIVIL
PROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
8
1.
EINSCHLAEGIGE
GESETZESAENDERUNGEN
IN
DER
JUENGEREN
VERGANGENHEIT
8
2.
WEITER
ZURUECKLIEGENDE
EINSCHLAEGIGE
GESETZES
AENDERUNGEN
10
A)
KAISERREICH
10
B)
WEIMARER
REPUBLIK
10
C)
NATIONALSOZIALISMUS
11
D)
BUNDESGEBIET
11
C.
"NEUE
ALTE"
GESETZESAENDERUNGEN
12
1.
PARALLELEN
IN
DER
GESETZGEBUNG
ZUR
BESCHLEU
NIGUNG DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
SEIT
DEM
JAHR
1879
12
A)
WIEDERHOLTE
ANHEBUNG
VON WERTGRENZEN
12
B)
VERFAHRENSWEISEN
13
(1)
EINFUEHRUNG,
BESEITIGUNG UND WIEDERAUF
NAHME
EINES
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELL
VERFAHRENS
13
(2)
SCHAFFUNG,
AUFGABE
UND
WIEDERBELEBUNG
DES
INSTITUTS
DES
VORBEREITENDEN
EINZELRICHTERS
BEI
DEM
LANDGERICHT
14
2.
REFORMVORSCHLAEGE
UND
IHRE
PARALLELEN
IN
DER
GESETZGEBUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
SEIT
DEM
JAHR
1879
14
A)
BESEITIGUNG
DER GERICHTSFERIEN
14
B)
ALTERNATIVES
STAATLICHES
SCHIEDSGERICHT
15
C)
FAKULTATIVES
GUETEVERFAHREN
15
D)
DREISTUFIGER
AUFBAU
DER
ZIVILGERICHTS
BARKEIT
15
D.
FORSCHUNGSBEDARF
16
1.
GRUENDE
FUER
EINSCHLAEGIGE
AENDERUNGEN
DES
GERICHTS
VERFASSUNGSGESETZES
UND
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
16
2.
ERFAHRUNGEN
MIT
EINSCHLAEGIGEN
AENDERUNGEN
DES
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES
UND
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
16
II
.
GEGENSTAND
DER ARBEIT
UND
GANG DER
UNTERSUCHUNG
17
A.
BESTANDSAUFNAHME
DER
AENDERUNGEN
DES
GERICHTS
VERFASSUNGSGESETZOES
UND
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
SEIT
DEM
JAHR
1879
17
1.
FUNDSTELLEN
18
2.
AUSWAHL
18
A)
TITEL
DER
NOVELLEN
19
B)
ANGABEN
ZUM
GESETZESZWECK
19
3.
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
KLASSIFIZIERUNG
19
A)
VIELZAHL
DER
GESETZESAENDERUNGEN
UND
AENDERUNGEN
IN
SONDERGESETZEN
19
B)
FEHLEN
VON
ANGABEN
ZUM
GESETZESZWECK
20
C)
UNGENAUE
UND
UNKLARE
ZIELVORGABEN
20
4.
UEBERSICHT
ZU
DEN
AUFGENOMMENEN
NOVELLEN
22
1036
B.
URSACHEN
UND
ZIELE
DER
AENDERUNGEN
DES
GERICHTS
VERFASSUNGSGESETZES
UND DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
SEIT
DEM JAHR
1879
22
1.
AUSWERTUNG
DER
AMTLICHEN
GESETZESMATERIALIEN
23
2.
AUSWERTUNG
VON
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
23
3.
AUSWERTUNG
VON
UNVEROEFFENTLICHTEM
ARCHIV
MATERIAL
25
C.
WIRKSAMKEIT
DER AENDERUNGEN
DES
GERICHTSVER
FASSUNGSGESETZES
UND
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
SEIT
DEM
JAHR
1879
25
1.
KRITERIEN
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
26
A)
ZIELVORGABEN
DES
GESETZGEBERS
26
B)
SCHWIERIGKEITEN
26
(1)
UNGENAUE
ZIELVORGABEN
DES
GESETZGEBERS
26
(2)
UNKLARE
ZIELVORGABEN
DES
GESETZGEBERS
27
2.
BEURTEILUNG
DER WIRKSAMKEIT
AN
HAND
VON
STATISTISCHEM
MATERIAL
27
A)
AMTLICHE
JUSTIZSTATISTIK
28
(1)
ERHOBENE
DATEN
28
(2)
QUELLEN
28
(3)
AUFBEREITUNG
29
(4)
AUSWERTUNG
31
(A)
UEBERNOMMENE
DATEN
32
(B)
EIGENE
BERECHNUNGEN
32
(C)
SCHWIERIGKEITEN
33
(AA)
UMSTELLUNG
DER
AMTLICHEN
JUSTIZSTATISTIK
33
(BB)
BEREINIGUNG VON
DATEN
33
(D)
FEHLEN
VON
DATEN
34
B)
SONSTIGES
STATISTISCHES
MATERIAL
35
C)
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
DER VERWERTBARKEIT
VON
STATISTISCHEM
MATERIAL
36
3.
EINSCHAETZUNG
UND
AUFNAHME
DER VERSCHIEDENEN
GESETZESAENDERUNGEN
IN
DER
LITERATUR
38
A)
QUELLEN
38
B)
AUSWAHL
DER
BERICHTE
39
C)
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
DER
VERWERTBARKEIT
DER
HERANGEZOGENEN
BERICHTE
40
D.
SCHWERPUNKTE
IN
DER
GESETZGEBUNG
ZUR
BESCHLEU
NIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
SEIT
DEM JAHR
1879
UND
IHRE
WIRKSAMKEIT
41
1.
NOTWENDIGKEIT
EINER
SCHWERPUNKTBILDUNG
41
2.
THEMEN
41
3.
ERGEBNISSE
42
E.
MERKMALE
UND
SCHWAECHEN
DER
GESETZGEBUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENT
LASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
SEIT
DEM
JAHR
1879
42
KAPITEL
1:
UEBERSICHT
ZU
DEN
AENDERUNGEN
DES
GERICHTSVERFASSUNGS
GESETZES
UND
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
ZUR
BESCHLEUNI
GUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVIL
GERICHTE
IN
DER
ZEIT
VON
1879
BIS
1993
45
KAPITEL
2:
AUSFUEHRLICHE
DARSTELLUNG
DER
AENDERUNGEN
DES
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES
UND
DER
ZIVILPRO
ZESSORDNUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
IN
DER
ZEIT
VON
1879
BIS
1993
UND
UNTERSUCHUNG
IHRER
WIRKSAMKEIT
67
1037
I.
NOVELLE
1898
69
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
69
B.
MASSNAHMEN
70
1.
AENDERUNG
DER
EINLASSUNGSFRIST
UND
DER
TERMI
NIERUNG
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
UND
IM
VERFAHREN
IN
DEN
HOEHEREN
INSTANZEN
70
2.
AENDERUNGEN
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
71
A)
ERWEITERUNG
DER
PROTOKOLLIERUNGSPFLICHT
71
B)
VERWEISUNG
DES
RECHTSSTREITS
AN
DAS
LANDGERICHT
72
3.
ERWEITERTE
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGEAENDERUNG
IN
ERSTER
INSTANZ
73
4.
ABSCHAFFUNG
DER
VERSAEUMNISZWISCHENURTEILE
73
5.
NEUREGELUNG
DER
ZUSTELLUNGEN
VON
AMTS
WEGEN
74
6.
VERKUENDUNG
BESTIMMTER URTEILE
75
7.
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN
75
A)
HILFE
DES
GERICHTSSCHREIBERS
BEI
DER
KOSTENFESTSETZUNG
75
B)
KOSTENFESTSETZUNG
IM
AMTSGERICHTLICHEN
URTEIL
76
C)
ABAENDERUNGSBEFUGNIS
BEI
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
GEGEN
DIE
KOSTENFESTSETZUNG
76
8.
BESCHRAENKUNG
DER
KOSTENBESCHWERDE
UND
AUS
SCHLUSS
DER
BESCHWERDE
IN
DER
VIERTEN
INSTANZ
77
9.
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
BERUFUNG UND
DER
REVISION
77
A)
VORLAGE
DES
URTEILS
ZU
BEGINN
DES
BERUFUNGS
UND
DES
REVISIONSVERFAHRENS
77
B)
RUEGEVERLUST
IM
BERUFUNGS
UND
IM
REVISIONSVERFAHREN
78
C)
ZURUECKVERWEISUNG
DURCH
DAS
REVISIONSGERICHT
78
10.
FRISTEN
IM
WECHSELPROZESS
79
11.
FRISTEN
UND
GERICHTSSTAND
IM
MAHNVERFAHREN
79
12.
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
IRREVISIBLER
URTEILE
80
13.
RUECKGABE
VON
SICHERHEITEN
80
14.
ERWEITERUNG
DES
KREISES
DER
FERIENSACHEN
80
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
81
1.
AENDERUNG
DER
EINLASSUNGSFRIST
UND
DER
TERMI
NIERUNG
IM
VERFAHREN VOR
DEN
LANDGERICHTEN
UND
IM
VERFAHREN
IN
DEN
HOEHEREN
INSTANZEN
81
2.
ERWEITERUNG
DER
PROTOKOLLIERUNGSPFLICHT
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
81
3.
ERWEITERTE
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGEAENDERUNG
IN
ERSTER
INSTANZ
82
4.
ABSCHAFFUNG
DER
VERSAEUMNISZWISCHENURTEILE
82
5.
NEUREGELUNG
DER
ZUSTELLUNGEN
VON
AMTS
WEGEN
82
6.
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN
82
A)
HILFE
DES
GERICHTSSCHREIBERS
BEI
DER
KOSTENFESTSETZUNG
82
B)
KOSTENFESTSETZUNG
IM
AMTSGERICHTLICHEN
URTEIL
83
C)
ABAENDERUNGSBEFUGNIS
BEI
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
GEGEN
DIE
KOSTENFESTSETZUNG
84
7.
BESCHRAENKUNG
DER
KOSTENBESCHWERDE
UND
AUS
SCHLUSS
DER
BESCHWERDE
IN
DER
VIERTEN
INSTANZ
84
8.
FRISTEN
UND
GERICHTSSTAND
IM
MAHNVERFAHREN
85
A)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
85
B)
INANSPRUCHNAHME
DES
MAHNVERFAHRENS
85
(1)
AUFBEREITUNG
DES
STATISTISCHEN
MATERIALS
85
(2)
AUSWERTUNG
DES
STATISTISCHEN
MATERIALS
87
9.
RUECKGABE
VON
SICHERHEITEN
88
II.
NOVELLE
1905
89
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
89
1038
B.
MASSNAHMEN
91
1.
BESCHRAENKUNG
DER
REVISION
91
A)
ERHOEHUNG
DER
REVISIONSSUMME
91
B)
AUSSCHLUSS
DER
REVISION
IN
VERMOEGENS
RECHTLICHEN
STREITIGKEITEN
WEGEN
MANGELNDER
OERTLICHER
ZUSTAENDIGKEIT
92
2.
AENDERUNGEN
IM
REVISIONSVERFAHREN
93
A)
EINFUEHRUNG
EINES
REVISIONSBEGRUENDUNGSZWANGS
93
B)
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERWERFUNG
UNZULAESSIGER
REVISIONEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
94
C)
PRAEKLUSION
VON
VERFAHRENSVERLETZUNGEN
94
D)
ANSCHLUSSREVISION
95
3.
ERLEICHTERUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBAR
KEIT
VON VERSAEUMNISURTEILEN
DES
REICHSGERICHTS
95
4.
ERSCHWERUNG
DER
BESCHWERDE
ZUM
REICHSGERICHT
95
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
97
1.
ERHOEHUNG
DER
REVISIONSSUMME
97
A)
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
REICHSGERICHT
98
B)
RUECKSTAENDE
BEI
DEM REICHSGERICHT
98
C)
TERMINE
BEI
DEM REICHSGERICHT
99
2.
EINFUEHRUNG
EINES
REVISIONSBEGRUENDUNGSZWANGS
99
3.
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERWERFUNG UNZULAESSIGER
REVISIONEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
102
4.
ERSCHWERUNG
DER
BESCHWERDE
ZUM
REICHSGERICHT
102
A)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
102
B)
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
REICHSGERICHT
103
III.
NOVELLE
1909
105
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
105
B.
MASSNAHMEN
107
1.
ERWEITERUNG
DER
AMTSGERICHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
107
2.
REFORM
DES
VERFAHRENS
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
108
A)
WEITGEHENDER
UEBERGANG
ZUM
AMTSBETRIEB
108
B)
VORBEREITENDE
GERICHTLICHE ANORDNUNGEN/
GRUNDSATZ
DER
SOFORTIGEN
BEWEISAUFNAHME
109
C)
TERMINIERUNG
109
D)
EROERTERUNGSPFLICHT
DES
GERICHTS
110
E)
MOEGLICHKEIT
ZUR
BEZUGNAHME
AUF
SCHRIFTSTUECKE
110
F)
ERWEITERUNG
DER
PROTOKOLLIERUNGSPFLICHT
111
G)
VERWEISUNG
DES
RECHTSSTREITS
AN
DAS
ZUSTAENDIGE
GERICHT
111
H)
AENDERUNGEN
BEIM
VERSAEUMNISURTEIL
111
I)
VERKUERZTE
AUSFERTIGUNG
DER
URTEILE
112
3.
ALLE
GERICHTE
BETREFFENDE
MASSNAHMEN
112
A)
MOEGLICHKEIT
ZUR
BEZUGNAHME
AUF
SCHRIFTSAETZE
WEGEN
DER
ANTRAEGE
112
B)
EINFACHE
VERSAEUMNIS
UND
ANERKENNTNIS
URTEILE
112
C)
AMTSBETRIEB
BEI
DER
EINLEGUNG
VON
EINSPRUCH
UND
BERUFUNG
113
D)
ZULASSUNG
DER
GLEICHZEITIGEN
BEEIDIGUNG
MEHRERER
ZEUGEN
113
E)
UEBERTRAGUNG
DES
KOSTENFESTSETZUNGS
VERFAHRENS
AUF
DEN
GERICHTSSCHREIBER
114
F)
ERWEITERUNG
DES
KREISES
DER
FERIENSACHEN
114
4.
AENDERUNGEN
IM
MAHNVERFAHREN
115
A)
ERLASS
DES
VOLLSTRECKUNGSBEFEHLS
DURCH
DEN
GERICHTSSCHREIBER
115
B)
REFORM
DES
MAHNVERFAHRENS
115
(1)
ERWEITERUNG DER
OERTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
116
(2)
ANHOERUNG
DES
GLAEUBIGERS
116
(3)
NEUFORMULIERUNG
DES
ZAHLUNGSBEFEHLS
116
1039
(4)
AMTSBETRIEB
IM
MAHNVERFAHREN
116
(5)
VERKUERZUNG
DER
EINSPRUCHSFRIST
117
(6)
ERLEICHTERTE
UEBERLEITUNG
VON
LANDGERICHT
LICHEN
SACHEN
INS
STREITIGE
VERFAHREN
117
(7)
GLEICHSTELLUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSBEFEHLS
MIT
ANDEREN
VOLLSTRECKBAREN
TITELN
117
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
118
1.
ERWEITERUNG
DER
AMTSGERICHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
118
A)
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
118
(1)
AUFBEREITUNG
DES
STATISCHEN
MATERIALS
118
(2)
AUSWERTUNG
DES
STATISCHEN
MATERIALS
120
B)
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEN
OBERLANDES
GERICHTEN
123
(1)
BERUFUNGEN
124
(2)
BESCHWERDEN
124
C)
BESETZUNG
DER
KOLLEGIALGERICHTE
125
D)
DAUER
DER DURCH
STREITIGES
ENDURTEIL
ERLEDIGTEN
GEWOEHNLICHEN
ZIVILPROZESSE
BEI
DEN
AMTSGERICHTEN
UND
DEN
LANDGE
RICHTEN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
125
E)
HAEUFIGKEIT
VON VERGLEICHEN
127
(1)
AUFBEREITUNG
DES
STATISCHEN
MATERIALS
127
(2)
AUSWERTUNG
DES
STATISCHEN
MATERIALS
127
F)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
129
2.
REFORM
DES
VERFAHRENS
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
129
A)
DAUER
DER
DURCH
STREITIGES
ENDURTEIL
ERLEDIGTEN
GEWOEHNLICHEN
ZIVILPROZESSE
BEI
DEN
AMTSGERICHTEN
129
B)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
132
(1)
WEITGEHENDER
UEBERGANG
ZUM
AMTSBETRIEB
132
(2)
VORBEREITENDE
GERICHTLICHE
ANORDNUNGEN/
GRUNDSATZ
DER
SOFORTIGEN
BEWEISAUFNAHME
133
(3)
MOEGLICHKEIT
ZUR
BEZUGNAHME
AUF
SCHRIFTSTUECKE
134
(4)
ERWEITERUNG
DER
PROTOKOLLIERUNGSPFLICHT
134
(5)
VERWEISUNG
DES
RECHTSSTREITS
AN
DAS
ZUSTAENDIGE
GERICHT
135
(6)
AENDERUNGEN
BEIM
VERSAEUMNISURTEIL
135
(7)
VERKUERZTE
AUSFERTIGUNG DER URTEILE
135
3.
ALLE
GERICHTE
BETREFFENDE
MASSNAHMEN
136
A)
DAUER
DER
DURCH
STREITIGES
ENDURTEIL
ERLEDIGTEN
GEWOEHNLICHEN
ZIVILPROZESSE
BEI
DEN
KOLLEGIALGERICHTEN
136
B)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
138
(1)
EINFACHE VERSAEUMNIS
UND
ANERKENNT
NISURTEILE
138
(2)
UEBERTRAGUNG
DES
KOSTENFESTSETZUNGS
VERFAHRENS
AUF
DEN
GERICHTSSCHREIBER
139
(3)
ERWEITERUNG
DES
KREISES
DER
FERIENSACHEN
139
4.
REFORM
DES
MAHNVERFAHRENS
140
A)
INANSPRUCHNAHME
DES
MAHNVERFAHRENS
140
B)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
141
IV.
NOVELLE
1910
143
A.
ANLASS
143
B.
MASSNAHMEN
143
1.
BESCHRAENKUNG
DER REVISION
143
A)
ERHOEHUNG
DER
REVISIONSSUMME
143
B)
AUSSCHLUSS
DER
REVISION
BEI
ARREST
UND
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNG
144
C)
AUFGABE
EINES
FALLS
UNBESCHRAENKTER
REVISIBILITAET
144
1040
D)
WEITERE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
INHALT
DER REVISIONSBEGRUENDUNG
145
2.
MOEGLICHKEIT
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
VON
HILFS
RICHTERN
BEI
DEM
REICHSGERICHT
145
3.
BESEITIGUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
REICHSGE
RICHTS
ALS
BESCHWERDEGERICHT
IN
ZIVILSACHEN
145
4.
ERMAECHTIGUNG
ZUR
UEBERTRAGUNG
BESTIMMTER AUFGABEN
DES
REICHSGERICHTS
AUF
DIE
OBERLANDESGERICHTE
146
5.
ERLEICHTERUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBAR
KEIT
VON
URTEILEN
DER OBERLANDESGERICHTE
146
A)
BESEITIGUNG
DES
MIT
DER REVISION
VERBUNDENEN
SUSPENSIVEFFEKTS
146
B)
KEIN
SCHADENERSATZ
BEI
AUFHEBUNG
EINES
URTEILS
IN
DER REVISIONSINSTANZ
147
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
148
1.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
REICHSGERICHT
149
A)
REVISIONEN
149
B)
BESCHWERDEN
150
2.
RUECKSTAENDE
BEI
DEM
REICHSGERICHT
150
3.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
150
A)
ERHOEHUNG
DER
REVISIONSSUMME
150
B)
WEITERE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
INHALT
DER
REVISIONSBEGRUENDUNG
151
C)
MOEGLICHKEIT
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
VON
HILFSRICHTERN
BEI
DEM
REICHSGERICHT
151
D)
ERLEICHTERUNG
DER VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBAR
KEIT
VON URTEILEN
DER
OBERLANDESGERICHTE
152
V.
ENTLASTUNGSVERORDNUNG
(1915)
153
A.
ANLASS
153
B.
MASSNAHMEN
154
1.
VORSCHALTUNG
EINES
NOTWENDIGEN MAHNVERFAHRENS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
154
A)
AUSGESTALTUNG
DES
NOTWENDIGEN
MAHN
VERFAHRENS
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
154
B)
AUSGESTALTUNG
DES
NOTWENDIGEN
MAHN
VERFAHRENS
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
156
2.
OBLIGATORISCHER
SUEHNEVERSUCH
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
157
3.
EINSCHRAENKUNG
DER
ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT
VON
ANWALTSKOSTEN
IN
BAGATELLSACHEN
IM
VERFAHREN
VOR DEN AMTSGERICHTEN
158
4.
MOEGLICHKEIT
ZUR
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
SCHLUSSVERHANDLUNG
FUER
DIE
AMTSGERICHTE
UND
DIE
LANDGERICHTE
158
5.
BESCHRAENKUNG
DER
BERUFUNG UND
DER
KOSTEN
BESCHWERDE
159
6.
AENDERUNGEN
BEIM
URTEIL
159
A)
ABFASSUNG
DES
TATBESTANDES
IM
URTEIL
159
B)
WEGFALL
DES
URTEILSVERZEICHNISSES
160
C)
VERKUERZTE
AUSFERTIGUNG DER
LANDGERICHT
LICHEN
URTEILE
160
7.
VERWEISUNG
DES
RECHTSSTREITS
AN
DAS
ZUSTAENDI
GE
GERICHT
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
160
C.
BEURTEILUNG
UND WIRKSAMKEIT
161
1.
VORSCHALTUNG
EINES
NOTWENDIGEN
MAHNVERFAHRENS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
161
A)
AUSGESTALTUNG
DES
NOTWENDIGEN
MAHN
VERFAHRENS
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
161
(1)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
UND
DIE
BALDIGE
WIEDERABSCHAFFUNG
1041
(2)
INANSPRUCHNAHME
DES
NOTWENDIGEN
MAHN
VERFAHRENS
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
164
B)
AUSGESTALTUNG
DES
NOTWENDIGEN
MAHN
VERFAHRENS
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
164
(1)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
164
(2)
INANSPRUCHNAHME
DES
NOTWENDIGEN
MAHN
VERFAHRENS
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
165
C)
INANSPRUCHNAHME
DES
MAHNVERFAHRENS
GENERELL
165
D)
BESONDERE
VORSCHRIFTEN
FUER
DAS
URKUNDEN
UND WECHSELMAHNVERFAHREN
167
(1)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
167
(2)
UEBERNAHME
IN
DIE
ZIVILPROZESSORDNUNG
IM
JAHR
1950
168
(3)
INANSPRUCHNAHME
DES
URKUNDEN
UND
WECHSELMAHNVERFAHRENS
168
2.
OBLIGATORISCHER
SUEHNEVERSUCH
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
174
A)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
174
B)
HAEUFIGKEIT
VON
VERGLEICHEN
175
3.
EINSCHRAENKUNG
DER
ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT
VON
AN
WALTSKOSTEN
IN
BAGATELLSACHEN
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
UND
DIE
BALDIGE
WIEDERAB
SCHAFFUNG
176
4.
MOEGLICHKEIT
ZUR
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
SCHLUSSVERHANDLUNG
FUER
DIE
AMTSGERICHTE
UND
DIE
LANDGERICHTE
177
5.
BESCHRAENKUNG
DER
BERUFUNG UND DER
KOSTEN
BESCHWERDE
UND
DIE
TEILWEISE
AUFGABE
DER
BESCHRAENKUNG
178
A)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
178
B)
GESCHAEFTSANFALL
179
(1)
BERUFUNGEN
179
(2)
BESCHWERDEN
181
6.
AENDERUNGEN
BEIM
URTEIL
182
A)
ABFASSUNG
DES
TATBESTANDES
IM
URTEIL
182
B)
WEGFALL
DES
URTEILSVERZEICHNISSES
183
C)
VERKUERZTE
AUSFERTIGUNG
DER
LANDGERICHT
LICHEN
URTEILE
183
7.
VERWEISUNG
DES
RECHTSSTREITS
AN
DAS
ZUSTAENDIGE
GERICHT
IM
VERFAHREN VOR
DEN
LANDGERICHTEN
184
VI.
GESETZ,
BETREFFEND
ERHOEHUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AMTSGERICHTE
IN
BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN
UEBER VERMOEGENSRECHTLICHE
ANSPRUECHE
(1920)
185
A.
ANLASS
UND
MASSNAHMEN
185
B.
WIRKSAMKEIT
186
VII.
ENTLASTUNGSGESETZ
(1921)
189
A.
ANLASS
.
189
B.
MASSNAHMEN
189
1.
ERWEITERUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AMTSGERICHTE
189
2.
ERHOEHUNG
DER BERUFUNGSSUMME
190
3.
ANHEBUNG
DER
FUER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GEMEINDEGERICHTE
MASSGEBLICHEN
WERTGRENZE
190
4.
ERMAECHTIGUNG
DER
LANDESJUSTIZVERWALTUNGEN
ZUR
UEBERTRAGUNG
VON
BESTIMMTEN
RICHTER
LICHEN
AUFGABEN
AUF
DEN
GERICHTSSCHREIBER
191
C.
BEURTEILUNG UND
WIRKSAMKEIT
192
1.
ANHEBUNG
VON WERTGRENZEN/
ZUSTAENDIGKEITS
ERWEITERUNG
192
A)
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
192
B)
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
193
C)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
195
1042
2.
UEBERTRAGUNG
VON BESTIMMTEN
RICHTERLICHEN
AUFGABEN
AUF
DEN
GERICHTSSCHREIBER
196
A)
EINSCHAETZUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
196
B)
UMFANG
DER
UEBERTRAGUNG
196
VIII.
GESETZ
ZUR
WEITEREN
ENTLASTUNG
DER
GERICHTE
(1922)
199
A.
ANLASS
199
B.
MASSNAHMEN
199
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
201
1.
GESCHAEFTSANFALL
201
2.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
201
IX.
ZWEITES
GESETZ
ZUR
WEITEREN
ENTLASTUNG DER
GERICHTE
(1923)
203
A.
ANLASS
UND
MASSNAHMEN
203
1.
ANHEBUNG
VON
WERTGRENZEN/
ZUSTAENDIGKEITS
ERWEITERUNG
203
2.
UEBERGANGSREGELUNG
204
B.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
205
1.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
205
2.
GESCHAEFTSANFALL
205
X.
VERORDNUNGEN
ZUR
ENTLASTUNG
DER
GERICHTE
(1923)
207
A.
ANLASS
UND
MASSNAHMEN
207
B.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
208
1.
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
208
2.
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
211
3.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
REICHSGERICHT
213
XI.
BESCHLEUNIGUNGSVERORDNUNG
(1924)
215
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
215
B.
MASSNAHMEN
216
1.
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
UND
VORBEREITENDE
GERICHTLICHE
ANORDNUNGEN
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
UND
DEN
OBERLANDESGERICHTEN
216
2.
VERFAHREN
MIT
SCHIEDSURTEIL
217
A)
FAKULTATIVES
VERFAHREN
MIT
SCHIEDSURTEIL
217
B)
AMTSGERICHTLICHES
BAGATELLVERFAHREN
219
3.
WERTBESTAENDIGE
SCHULDTITEL
220
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
220
1.
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
UND
VORBEREITENDE
GERICHTLICHE
ANORDNUNGEN
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
UND
DEN
OBERLANDESGERICHTEN
220
A)
BEURTEILUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
220
B)
UEBERNAHME
IN
DIE
ZIVILPROZESSORDNUNG
IM
JAHR
1950
223
C)
AENDERUNG
IM
JAHR
1977
223
2.
VERFAHREN
MIT
SCHIEDSURTEIL
224
A)
FAKULTATIVES
VERFAHREN
MIT
SCHIEDSURTEIL
224
B)
AMTSGERICHTLICHES
BAGATELLVERFAHREN
225
(1)
BEURTEILUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
225
(2)
SPAETERE
GESETZESAENDERUNGEN
227
3.
WERTBESTAENDIGE
SCHULDTITEL
228
XII.
VERORDNUNG
ZUR
ENTLASTUNG
DES
REICHSGERICHTS
(1924)
229
A.
ANLASS
229
B.
MASSNAHMEN
229
1.
AUSSCHLUSS
DER
RUEGE
EINER
VERLETZUNG
DER
§§
139,
286,
287
ZPO
229
2.
ZULASSUNGSREVISION
IN
BESTIMMTEN
EHESACHEN
230
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
230
1.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
REICHSGERICHT
230
2.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
231
1043
XIII.
NOVELLE
1924
233
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
233
B.
MASSNAHMEN
235
1.
BESEITIGUNG
DER
PARTEIHERRSCHAFT UEBER
TERMINE
UND
FRISTEN/
EINFUEHRUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER
AKTEN
235
2.
BEGRUENDUNG
UND VERSCHAERFUNG VON
PROZESSFOERDE
RUNGSPFLICHTEN
FUER
DAS
GERICHT
UND
DIE
PARTEIEN
237
A)
AUFFORDERUNG
ZUR
UNVERZUEGLICHEN
KLAGE
BEANTWORTUNG
237
B)
VORBEREITENDE
GERICHTLICHE
ANORDNUNGEN/
GRUNDSATZ
DER
SOFORTIGEN
BEWEISAUFNAHME
238
C)
VERSCHAERFUNG
DER
MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
239
(1)
VERSPAETETES
VORBRINGEN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
239
(2)
VERSPAETETES
VORBRINGEN
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
241
D)
NACHGEREICHTE
SCHRIFTSAETZE
243
E)
ERSCHEINENSZWANG
FUER
DIE
PARTEIEN
244
3.
VORBEREITENDES
VERFAHREN VOR
DEM
EINZELRICHTER
BEI
DEM
LANDGERICHT
UND
DEM
OBERLANDESGERICHT
244
4.
OBLIGATORISCHES
GUETEVERFAHREN
BEI
DEM
AMTSGERICHT
245
5.
VEREINFACHUNG
DES
BEWEISES
UND
DES
BEWEIS
VERFAHRENS
248
A)
MOEGLICHKEIT
ZUR
SCHAETZUNG
DER
FORDERUNGSHOEHE
248
B)
AENDERUNGEN
BEIM
PROTOKOLL
249
C)
BESTIMMUNG
EINER
BEIBRINGUNGSFRIST
BEI
EINEM
HINDERNIS
IN
DER
BEWEISAUFNAHME
249
D)
MOEGLICHKEIT
ZUR
AENDERUNG
VON
BEWEIS
BESCHLUESSEN
OHNE
MUENDLICHE VERHANDLUNG
249
E)
LOCKERUNG
DER
FORM
FUER
DIE
LADUNG
VON
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
250
F)
ZULASSUNG
EINER
SCHRIFTLICHEN
BEANTWORTUNG
VON
BEWEISFRAGEN
250
G)
MOEGLICHKEIT
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
FRIST
FUER
DIE
ABLIEFERUNG
EINES
SACHVERSTAEN
DIGENGUTACHTENS
250
H)
ERWEITERTE
ZULASSUNG
DES
BEWEISBESCHLUS
SES
FUER
DIE
ANORDNUNG
DER
EIDESLEISTUNG
251
6.
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
RECHTSMITTEL
251
A)
EINFUEHRUNG
ABSOLUTER
RECHTSMITTELFRISTEN
FUER
DIE
BERUFUNG
UND
DIE
REVISION
251
B)
WEITERE
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
BERUFUNG
252
(1)
AUSSCHLUSS
DER
BERUFUNG
IN
VERMOEGENS
RECHTLICHEN
STREITIGKEITEN
WEGEN
OERTLICHER
UNZUSTAENDIGKEIT
252
(2)
EINFUEHRUNG
EINES
BERUFUNGS
BEGRUENDUNCFS
ZWANGS
252
(3)
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERWERFUNG
UNZULAESSIGER
BERUFUNGEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
253
(4)
ANSCHLUSSBERUFUNG
253
(5)
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DAS
BERUFUNGS
GERICHT
STATT
ZURUECKVERWEISUNG
253
C)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
REVISION
253
(1)
VORVERLEGUNG
DES
BEGINNS
DER
REVISIONSBEGRUENDUNGSFRIST
253
(2)
EINFUEHRUNG
DER
SPRUNGREVISION
254
7.
EINZELNE
AENDERUNGEN
DES
VERFAHRENS
254
1044
A)
ERWEITERUNG
DER
AUFKLAERUNGSPFLICHT
DES
GERICHTS
254
B)
MOEGLICHKEIT
ZUR
BEZUGNAHME
AUF
SCHRIFTSTUECKE
254
C)
BESEITIGUNG
DES
RECHTS
ZUR
VERWEIGERUNG
DER
VERHANDLUNG
ZUR
HAUPTSACHE
AUF
GRUND
VON
PROZESSHINDERNDEN
EINREDEN
255
D)
BESEITIGUNG
DES
ZWISCHENURTEILS
UEBER
SELBSTAENDIGE
ANGRIFFS
ODER
VERTEI
DIGUNGSMITTEL
255
E)
ABFASSUNG
DES
TATBESTANDES
IM
URTEIL
255
F)
VERKUERZTE
AUSFERTIGUNG
DER
URTEILE
256
G)
ZUSTELLUNG
DURCH
EMPFANGSBEKENNTNIS
BEI
DER
ZUSTELLUNG
VON
AMTS
WEGEN
257
H)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
OEFFENTLICHEN
BEGLAUBIGUNG
EINER
PROZESS
VOLLMACHT
257
I)
MOEGLICHKEIT
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
VERGLEICHS
IM
ARMENRECHTSVERFAHREN
257
8.
ERLEICHTERUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBAR
KEIT
VON
URTEILEN
258
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
259
1.
DAUER DER
DURCH
STREITIGES
ENDURTEIL
ERLEDIGTEN
GEWOEHNLICHEN
ZIVILPROZESSE
259
A)
STATISTISCHES
MATERIAL
259
(1)
AUSWERTUNG
259
(A)
PROZESSDAUER
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
259
(B)
PROZESSDAUER
IN
DER
BERUFUNGS
INSTANZ
261
(2)
ERKLAERUNGEN
FUER
DIE
ABKUERZUNG
DER
PROZESSDAUER
263
B)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
265
2.
STELLUNGNAHMEN
ZUR
NOVELLE
1924
INSGESAMT
266
3.
BESEITIGUNG
DER
PARTEIHERRSCHAFT
UEBER
TERMINE
UND
FRISTEN/
EINFUEHRUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER
AKTEN
267
4.
BEGRUENDUNG
UND VERSCHAERFUNG
VON
PROZESSFOERDE
RUNGSPFLICHTEN
FUER
DAS
GERICHT UND
DIE
PARTEIEN
270
A)
AUFFORDERUNG
ZUR
UNVERZUEGLICHEN
KLAGE
BEANTWORTUNG
270
B)
VORBEREITENDE
GERICHTLICHE
ANORDNUNGEN/
GRUNDSATZ
DER
SOFORTIGEN
BEWEISAUFNAHME
270
C)
VERSCHAERFUNG
DER
MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
273
D)
NACHGEREICHTE
SCHRIFTSAETZE
274
E)
ERSCHEINENSZWANG
FUER
DIE
PARTEIEN
275
5.
VORBEREITENDES
VERFAHREN
VOR
DEM
EINZELRICHTER
BEI
DEM
LANDGERICHT
UND
DEM
OBERLANDESGERICHT
276
A)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
276
(1)
ALLGEMEINE
EINSCHAETZUNG
276
(2)
ORGANISATORISCHE
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
UMSTELLUNG
277
(3)
BEURTEILUNG
DER
NOTWENDIGKEIT
ZUR
VORBEREITUNG
DURCH
DEN
EINZELRICHTER
277
(4)
VERSUCH
DER
GUETLICHEN
EINIGUNG
SEITENS
DES
EINZELRICHTERS
277
(5)
ERLASS
VON
ENTSCHEIDUNGEN
DURCH
DEN
EINZELRICHTER
278
(6)
UEBERFLUESSIGE
BEWEISAUFNAHMEN
278
(7)
ENTSCHEIDUNG UEBER
DAS
ENDE
DES
VORBEREITENDEN VERFAHRENS
VOR
DEM
EINZELRICHTER
279
1045
(8)
UNTERRICHTUNG
DES
KOLLEGIALGERICHTS
279
(9)
EINZELRICHTER
IN
DER
BERUFUNGSIN
STANZ
UND
IN
BESONDEREN
VERFAHREN
279
B)
FORMEN
DES
VORBEREITENDEN
VERFAHRENS
VOR
DEM
EINZELRICHTER
280
C)
EINFLUSS
AUF
DIE
PROZESSDAUER
281
D)
HAEUFIGKEIT
VON VERGLEICHEN
281
6.
OBLIGATORISCHES
GUETEVERFAHREN
BEI
DEM
AMTSGERICHT
284
A)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
284
B)
HAEUFIGKEIT
VON
VERGLEICHEN
285
7.
VEREINFACHUNG
DES
BEWEISES
UND
DES
BEWEIS
VERFAHRENS
285
A)
MOEGLICHKEIT
ZUR
SCHAETZUNG
DER
FORDERUNGSHOEHE
285
B)
AENDERUNGEN
BEIM
PROTOKOLL
286
C)
MOEGLICHKEIT
ZUR
AENDERUNG
VON
BEWEIS
BESCHLUESSEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
287
D)
LOCKERUNG
DER
FORM
FUER
DIE
LADUNG
VON
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
287
E)
ZULASSUNG
EINER
SCHRIFTLICHEN
BEANTWORTUNG
VON
BEWEISFRAGEN
287
F)
MOEGLICHKEIT
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
FRIST
FUER
DIE
ABLIEFERUNG
EINES
SACHVERSTAEN
DIGENGUTACHTENS
288
G)
ERWEITERTE
ZULASSUNG
DES
BEWEISBESCHLUS
SES
FUER
DIE
ANORDNUNG
DER
EIDESLEISTUNG
288
8.
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
RECHTSMITTEL
289
A)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
BERUFUNG
289
(1)
EINFUEHRUNG
EINER
ABSOLUTEN
BERUFUNGSFRIST
289
(2)
AUSSCHLUSS
DER
BERUFUNG
IN
VERMOEGENS
RECHTLICHEN
STREITIGKEITEN
WEGEN
OERTLICHER
UNZUSTAENDIGKEIT
289
(3)
EINFUEHRUNG
EINES
BERUFUNGS
BEGRUENDUNGSZWANGS
289
(4)
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERWERFUNG
UNZULAESSIGER
BERUFUNGEN
OHNE
MUENDLICHE VERHANDLUNG
291
B)
EINFUEHRUNG
DER
SPRUNGREVISION
291
9.
EINZELNE
AENDERUNGEN
DES
VERFAHRENS
291
A)
ERWEITERUNG
DER
AUFKLAERUNGSPFLICHT
DES
GERICHTS
291
B)
MOEGLICHKEIT
ZUR
BEZUGNAHME
AUF
SCHRIFTSTUECKE
292
C)
BESEITIGUNG
DES
ZWISCHENURTEILS
UEBER
SELBSTAENDIGE
ANGRIFFS
ODER
VERTEI
DIGUNGSMITTEL
292
D)
ABFASSUNG
DES
TATBESTANDES
IM
URTEIL
292
E)
VERKUERZTE
.AUSFERTIGUNG
DER
URTEILE
293
F)
ZUSTELLUNG
DURCH
EMPFANGSBEKENNTNIS
BEI
DER
ZUSTELLUNG
VON
AMTS
WEGEN
293
10.
ERLEICHTERUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBAR
KEIT
VON
URTEILEN
293
XIV.
VERORDNUNG
UEBER
DAS
MAHNVERFAHREN
IN
URKUNDEN
UND
WECHSELSACHEN
(1924)/
VERORDNUNG
UEBER
DAS
MAHNVERFAHREN
(1925)
295
A.
ANLASS
UND MASSNAHMEN
295
B.
BEURTEILUNG
296
1.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
296
2.
INANSPRUCHNAHME
DES
MAHNVERFAHRENS
297
XV.
GESETZ
ZUR
ENTLASTUNG
DES
REICHSGERICHTS
(1926)/
VERORDNUNG
UEBER DIE
REVISION
IN
BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN
(1926)
301
1046
A.
ANLASS UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
301
B.
MASSNAHMEN
302
1.
AUSSCHLUSS
DER
RUEGE
EINER
VERLETZUNG
DER
§§
139,
286,
287
ZPO
302
2.
ERHOEHUNG
DER
REVISIONSSUMME
302
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
302
1.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
REICHSGERICHT
302
2.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
303
A)
ERHOEHUNG
DER
REVISIONSSUMME
303
B)
AUSSCHLUSS
DER
RUEGE
EINER
VERLETZUNG
DER
§§
139,
286,
287
ZPO
303
XVI.
WEITERES
GESETZ
ZUR
ENTLASTUNG
DES
REICHSGERICHTS
(1927)
305
A.
ANLASS UND
MASSNAHMEN
305
B.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
305
XVII.
WEITERES
GESETZ
ZUR
ENTLASTUNG
DES
REICHSGERICHTS
(1928)
307
A.
ANLASS
UND
MASSNAHMEN
307
B.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
307
1.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
307
2.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
REICHSGERICHT
307
XVIII.
WEITERES
GESETZ
ZUR
ENTLASTUNG
DES
REICHSGERICHTS
(1929)/
ZWEITE
VERORDNUNG
UEBER
DIE
REVISION
IN
BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN
(1929)
309
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
309
B.
MASSNAHMEN
309
1.
MOEGLICHKEIT
ZUR
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
OHNE
EINVERSTAENDNIS
DER
PARTEIEN
309
2.
ERHOEHUNG
DER REVISIONSSUMME
310
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
310
1.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
REICHSGERICHT
310
2.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
311
A)
MOEGLICHKEIT
ZUR
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
OHNE
EINVERSTAENDNIS
DER
PARTEIEN
311
B)
BELASTUNGSSITUATION
BEI
DEM
REICHSGERICHT
311
XIX.
GESETZ
UEBER
DIE
ZUZIEHUNG
VON
HILFSRICHTERN
ZUM
REICHSGERICHT
(1930)
313
A.
ANLASS
UND
MASSNAHMEN
313
B.
BEURTEILUNG
313
XX.
VERORDNUNG
DES
REICHSPRAESIDENTEN
ZUR
SICHERUNG
VON
WIRTSCHAFT
UND
FINANZEN
(1930)
315
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
315
B.
MASSNAHMEN
316
1.
ANHEBUNG
VON WERTGRENZEN
316
2.
AUSSCHLUSS
DER
BESCHWERDE
GEGEN
EINER
PARTEI
NACHTEILIGE
BESCHLUESSE
DES
BERUFUNGSGERICHTS
UEBER
DAS
ARMENRECHT
317
3.
ERMAECHTIGUNG
ZUR
KONZENTRATION
VON
RECHTSHILFEERSUCHEN
317
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
318
1.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
318
A)
ANHEBUNG
VON
WERTGRENZEN
318
B)
AUSSCHLUSS
DER
BESCHWERDE
GEGEN
EINER
PARTEI
NACHTEILIGE
BESCHLUESSE
DES
BERUFUNGSGERICHTS
UEBER
DAS
ARMENRECHT
319
C)
ERMAECHTIGUNG
ZUR
KONZENTRATION
VON
RECHTSHILFEERSUCHEN
319
2.
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
319
XXI.
DRITTE
VERORDNUNG
DES
REICHSPRAESIDENTEN
ZUR
SICHERUNG
VON
WIRTSCHAFT
UND
FINANZEN
UND
ZUR
BEKAEMPFUNG
POLITISCHER
AUSSCHREITUNGEN
(1931)
321
1047
A.
ANLASS
321
B.
MASSNAHMEN
321
1.
ANHEBUNG
VON WERTGRENZEN
321
2.
AUSSCHLUSS
DER
WEITEREN
BESCHWERDE
GEGEN
BESCHLUESSE
DES
BESCHWERDEGERICHTS
IM
ARMENRECHTSVERFAHREN
322
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
323
1.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
323
2.
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
323
3.
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
324
XXII
.
VERORDNUNG
DES
REICHSPRAESIDENTEN
UEBER
MASSNAHMEN
AUF
DEM
GEBIETE
DER
RECHTSPFLEGE
UND VERWALTUNG
(1932)
327
A.
ANLASS
327
B.
MASSNAHMEN
327
1.
BESCHRAENKUNG
DER
REVISION
327
2.
SACHLICHE
ERWEITERUNG
DES
ERFORDERNISSES
EINER
KOSTENBESCHWERDESUMME
328
C.
BEURTEILUNG
328
1.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
328
2.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM REICHSGERICHT
329
XXIII.
VERORDNUNG
DES
REICHSPRAESIDENTEN
UEBER MASSNAHMEN
AUF
DEM
GEBIETE
DER
FINANZEN,
DER
WIRTSCHAFT UND
DER
RECHTSPFLEGE
(1933)
331
XXIV.
VERORDNUNG
ZUR
VEREINFACHUNG
DER
ZUSTELLUNGEN
(1933)
333
A.
ANLASS
333
B.
MASSNAHMEN
333
1.
WEGFALL
DES
VERSCHLUSSES
DURCH
DIENST
ODER
GERICHTSSIEGEL
333
2.
VERWENDUNG
VON
FENSTERBRIEFUMSCHLAEGEN
333
3.
ZUSTELLUNG
DURCH NIEDERLEGUNG
334
4.
ZUSTELLUNG
DURCH
EMPFANGSBEKENNTNIS
334
C.
BEURTEILUNG
334
XXV.
NOVELLE
1933
335
A.
ANLASS
335
B.
MASSNAHMEN
335
1.
MASSNAHMEN
ZUR
STRAFFEREN
ZUSAMMENFASSUNG
DES
STREITSTOFFES
335
A)
AUSWEITUNG
DER MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
336
B)
ERWEITERUNG
DER
BERUFUNGSBEGRUENDUNGSPFLICHT
337
C)
ERWEITERTE
ZULAESSIGKEIT
VON
KLAGE
AENDERUNG,
WIDERKLAGE
UND
AUFRECHNUNG
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
338
2.
WIEDERHERSTELLUNG
DER
UNMITTELBARKEIT
DES
BEWEISVERFAHRENS
338
3.
EINFUEHRUNG
DER
PARTEIVERNEHMUNG
339
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
340
1.
MASSNAHMEN
ZUR
STRAFFEREN
ZUSAMMENFASSUNG
DES
STREITSTOFFES
340
A)
AUSWEITUNG
DER
MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
340
B)
ERWEITERUNG
DER
BERUFUNGSBEGRUENDUNGSPFLICHT
341
C)
ERWEITERTE
ZULAESSIGKEIT
VON
KLAGE
AENDERUNG,
WIDERKLAGE
UND AUFRECHNUNG
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
342
2.
WIEDERHERSTELLUNG
DER UNMITTELBARKEIT
DES
BEWEISVERFAHRENS
342
A)
EINSCHAETZUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
342
B)
MASSNAHMEN
DER
JUSTIZVERWALTUNG
344
3.
EINFUEHRUNG
DER
PARTEIVERNEHMUNG
346
1048
4.
DAUER
DER
DURCH
STREITIGES
ENDURTEIL
ERLEDIGTEN
GEWOEHNLICHEN
ZIVILPROZESSE
346
XXVI.
GESETZ
UEBER
DIE
BESEITIGUNG
DER GERICHTSFERIEN
(1935)
353
XXVII.
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
VON
VORSCHRIFTEN
DES
STRAFVER
FAHRENS
UND
DES
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES
(1935)
359
XXVIII.
GESETZ
ZUR
VERLAENGERUNG DER GELTUNGSDAUER
DES
GESETZES
UEBER
DIE
ZUZIEHUNG
VON
HILFSRICHTERN
ZUM
REICHSGERICHT
(1936)
359
XXIX.
VEREINFACHUNGSVERORDNUNG
(1939)
361
A.
ANLASS
361
B.
MASSNAHMEN
361
1.
ERWEITERUNG
DER
AMTSGERICHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
361
2.
VERFAHREN
NACH
FREIEM
ERMESSEN
BEI
DEM
AMTSGERICHT
362
3.
BESETZUNG DER
SPRUCHKOERPER
DES
LANDGERICHTS
MIT
NUR
EINEM
RICHTER
362
4.
AENDERUNG
DES
BERUFUNGSRECHTSZUGES
363
5.
BESCHRAENKUNG
DER
RECHTSMITTEL
363
6.
ERLEICHTERUNG
DER
JUSTIZVERWALTUNG
364
C.
BEURTEILUNG
364
1.
ERWEITERUNG
DER
AMTSGERICHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
364
2.
VERFAHREN
NACH
FREIEM
ERMESSEN
BEI
DEM
AMTSGERICHT
364
3.
AENDERUNG
DES
BERUFUNGSRECHTSZUGES
365
XXX.
VERORDNUNG
ZUR
VERLAENGERUNG
DER
GELTUNGSDAUER
DES
GESETZES
UEBER
DIE
ZUZIEHUNG
VON
HILFSRICHTERN
ZUM
REICHSGERICHT
(1940)
365
XXXI.
ZWEITE
VEREINFACHUNGSVERORDNUNG
(1940)
367
A.
ANLASS
UND
MASSNAHMEN
367
B.
BEURTEILUNG
368
XXXII.
VERORDNUNG
ZUR
VEREINFACHUNG
UND
VEREINHEITLICHUNG
DES
ZUSTELLUNGSRECHTS
(1940)
369
XXXIII.
DRITTE
VEREINFACHUNGSVERORDNUNG
(1942)
371
A.
ANLASS
371
B.
MASSNAHMEN
371
1.
AENDERUNGEN
IM
RECHT DER
RECHTSMITTEL
371
A)
BESCHRAENKUNG
DER
BESCHWERDE
371
B)
BESCHRAENKUNG
DER
BERUFUNG
372
(1)
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUFUNG
372
(2)
BESCHRAENKUNG
VON
NEUEM
VORBRINGEN
UND
VON
NEUEN
ANSPRUECHEN
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
372
C)
MOEGLICHKEIT
ZUR
ZURUECKWEISUNG
VON
OFFEN
SICHTLICH
UNBEGRUENDETEN
BERUFUNGEN
UND
REVISIONEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
374
2.
SCHRIFTLICHE
BEGRUENDUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
374
A)
KURZE ABFASSUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
374
B)
VERZICHT
AUF
DIE
SCHRIFTLICHE
NIEDER
LEGUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
374
3.
KOSTENENTSCHEIDUNG
375
A)
KOSTENENTSCHEIDUNG
BEI
ERLEDIGUNG DER
HAUPTSACHE
NACH
BILLIGEM
ERMESSEN
375
B)
WEGFALL
DER
MOEGLICHKEIT
ZUR
SELBSTAENDI
GEN
ANFECHTUNG
VON
KOSTENENTSCHEIDUNGEN
375
4.
ERWEITERTE
MOEGLICHKEIT
ZUR
HERANZIEHUNG
VON
HILFSKRAEFTEN
375
C.
BEURTEILUNG
376
1.
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
RECHTSMITTEL
376
A)
BESCHRAENKUNG
DER
BESCHWERDE
376
B)
BESCHRAENKUNG
DER
BERUFUNG
376
(1)
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUFUNG
376
1049
(2)
BESCHRAENKUNG VON
NEUEM
VORBRINGEN
UND
VON
NEUEN
ANSPRUECHEN
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
376
C)
MOEGLICHKEIT
ZUR
ZURUECKWEISUNG
VON
OFFEN
SICHTLICH
UNBEGRUENDETEN
BERUFUNGEN
UND
REVISIONEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
377
2.
SCHRIFTLICHE
BEGRUENDUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
378
A)
KURZE
ABFASSUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
378
B)
VERZICHT
AUF
DIE
SCHRIFTLICHE
NIEDER
LEGUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
378
3.
KOSTENENTSCHEIDUNCJ
378
A)
KOSTENENTSCHEIDUNG
BEI
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
NACH
BILLIGEM
ERMESSEN
378
B)
WEGFALL
DER
MOEGLICHKEIT
ZUR
SELBSTAENDI
GEN
ANFECHTUNG
VON
KOSTENENTSCHEIDUNGEN
378
4.
ERWEITERTE
MOEGLICHKEIT
ZUR
HERANZIEHUNG
VON
HILFSKRAEFTEN
379
XXXIV.
VIERTE
VEREINFACHUNGSVERORDNUNG
(1943)
381
A.
ANLASS
381
B.
MASSNAHMEN
381
1.
AENDERUNGEN
IM
RECHT DER
RECHTSMITTEL
381
A)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
BERUFUNG
381
(1)
EINSCHRAENKUNG
DER
BERUFUNGS
BEGRUENDUNGSPFLICHT
381
(2)
BEGRUENDUNG
DER
BERUFUNG
INNERHALB
DER
BERUFUNGSFRIST
382
(3)
VERBOT
DER
ERWEITERUNG
DER
BERU
FUNGSANTRAEGE/
BESEITIGUNG
DER
ANSCHLUSSBERUFUNG/ WEITERE
BE
SCHRAENKUNG
VON
NEUEN
ANSPRUECHEN
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
382
(4)
ERLEICHTERUNG
DER
BERUFUNGSZURUECKNAHME
383
(5)
BESCHRAENKUNG
DER
ZURUECKVERWEISUNG
AN
DAS
GERICHT
ERSTER
INSTANZ
384
B)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
REVISION
384
(1)
EINSCHRAENKUNG
DER
REVISIONS
BEGRUENDUNGSPFLICHT
384
(2)
VERBOT
DER
ERWEITERUNG
DER
REVI
SIONSANTRAEGE/
BESEITIGUNG
DER
ANSCHLUSSREVISION
384
(3)
ERWEITERUNG
DER
BEFUGNIS
DES
REVI
SIONSGERICHTS
ZUR
SACHENTSCHEIDUNG
385
C)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
BESCHWERDE
385
(1)
AUSSCHLUSS
DER
BESCHWERDE
GEGEN
ENT
SCHEIDUNGEN
DES
LANDGERICHTS
IM
BE-
RUFUNGS
UND
IM
BESCHWERDEVERFAHREN
385
(2)
AUSSCHLUSS
DER
BESCHWERDE
GEGEN
ENT
SCHEIDUNGEN
UEBER
DIE
ABLEHNUNG VON
GERICHTSPERSONEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
385
(3)
GELTUNG
DES
NEUERUNGSVERBOTS
IM
BESCHWERDEVERFAHREN
386
(4)
ABAENDERUNGSBEFUGNIS
DES
AUSGANGSGE
RICHTS
BEI
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
386
D)
AUSSCHLUSS
DER
RECHTSMITTEL
BEI
ARREST
UND
EINSTWEILIGER VERFUEGUNG
386
2.
ANDERE
AENDERUNGEN
DES
VERFAHRENS
386
A)
UEBERGANG
ZUM
AMTSBETRIEB
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
387
B)
ERLEICHTERUNG
DER KLAGEZURUECKNAHME
387
C)
WEGFALL
DER
BESONDEREN VORSCHRIFTEN
FUER
EIN
URTEIL
NACH
LAGE
DER
AKTEN
387
1050
D)
KOSTENFESTSETZUNG
ERST
NACH
RECHTSKRAFT
388
E)
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERHANDLUNG
BEI
SAEUMNIS
DES
BEKLAGTEN
IM
VERFAHREN
IN
EHESACHEN
388
F)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
ZUSTELLUNG
388
C.
BEURTEILUNG
389
XXXV.
KRIEGSMASSNAHMENVERORDNUNG
(1943)
391
A.
ANLASS
391
B.
MASSNAHMEN
391
1.
ZURUECKSTELLUNG
VON
NICHTKRIEGSDRINGLICHEN
RECHTSSACHEN
391
2.
AENDERUNG
DES
RECHTSMITTELZUGES
391
3.
VERMINDERUNG
DER
BESETZUNG
DER
SENATE
DES
REICHSGERICHTS
UND
DER
OBERLANDESGERICHTE
IM
BESCHLUSSVERFAHREN
392
C.
BEURTEILUNG
392
XXXVI.
ZWEITE
KRIEGSMASSNAHMENVERORDNUNG
(1944)
393
A.
ANLASS
393
B.
MASSNAHMEN
393
1.
BESEITIGUNG
DER OBERLANDESGERICHTE
ALS
MITTEL
INSTANZ/
NEUORDNUNG
DES
RECHTSMITTELWESENS
393
2.
WEGFALL
DES
OBLIGATORISCHEN
GUETEVERFAHRENS
BEI
DEM
AMTSGERICHT
394
3.
WEGFALL
DES
BESONDEREN
KOSTENFEST
SETZUNGSVERFAHRENS
394
4.
VERMINDERUNG
DER
REGULAEREN
BESETZUNG
DER
SENATE
DES
REICHSGERICHTS
395
5.
ERWEITERTE
MOEGLICHKEIT
ZUR
HERANZIEHUNG
VON
HILFSKRAEFTEN
395
6.
LOCKERUNG
DES
ANWALTSZWANGS
395
7.
VERSAGUNG
DES
ARMENRECHTS
IN
NICHTKRIEGS
DRINGLICHEN
SACHEN
396
8.
ABGABE
STATT
ABLEHNUNG
VON
RECHTSHILFE
ERSUCHEN
BEI
OERTLICHER
UNZUSTAENDIGKEIT
396
XXXVII.
RECHTSEINHEITSGESETZ
(1950)
397
A.
ANLASS
397
B.
INHALT
398
1.
ERRICHTUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
398
2.
WIEDERHERSTELLUNG
DES
RECHTSMITTELZUGES
399
3.
RECHTSMITTEL
399
A)
BERUFUNG
399
(1)
BERUFUNGSSUMME
399
(2)
INHALT
DER
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
400
(3)
BESONDERE
BERUFUNGSBEGRUENDUNGSFRIST
400
(4)
AUFHEBUNG
DER
MOEGLICHKEIT
ZUR
ZURUECKWEISUNG
VON
OFFENSICHT
LICH
UNBEGRUENDETEN
BERUFUNGEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
401
(5)
AUFHEBUNG
DES
NEUERUNGSVERBOTS
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
401
(6)
ZURUECKNAHME
DER
BERUFUNG
401
(7)
ZURUECKVERWEISUNG
AN
DAS
GERICHT
ERSTER
INSTANZ
402
B)
REVISION
402
(1)
KOMBINATION
VON
ZULASSUNGS
UND
STREITWERTREVISION
402
(2)
INHALT
DER
REVISIONSBEGRUENDUNG
403
(3)
MOEGLICHKEIT
ZUR
ERWEITERUNG
DER
REVISIONSANTRAEGE/
WIEDERHERSTELLUNG
DER ANSCHLUSSREVISION
403
(4)
BEFUGNIS
DES
REVISIONSGERICHTS
ZUR
SACHENTSCHEIDUNG
404
1051
(5)
SPRUNGREVISION
404
C)
BESCHWERDE
404
(1)
ZULAESSIGKEIT
DER
BESCHWERDE
404
(2)
AUFHEBUNG
DES
NEUERUNGSVERBOTS
IM
BESCHWERDEVERFAHREN
405
(3)
KEINE
ABAENDERUNGSBEFUGNIS
DES
AUSGANGS
GERICHTS
BEI
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
405
4.
WIEDERHERSTELLUNG
DER
KOLLEGIALEN
BESETZUNG
DER
LANDGERICHTE
405
5.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AMTSGERICHTE
IN
VERMOEGENSRECHTLICHEN
STREITIGKEITEN
406
6.
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
406
A)
WEGFALL
DES
OBLIGATORISCHEN
GUETEVERFAHRENS
BEI
DEM
AMTSGERICHT
406
B)
AMTSGERICHTLICHES
BAGATELLVERFAHREN
407
7.
ALLE
GERICHTE
BETREFFENDE
REGELUNGEN
408
A)
AMTSBETRIEB
IM
VERFAHREN VOR
DEN
LANDGERICHTEN
408
B)
KLAGEZURUECKNAHME
408
C)
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER
AKTEN
409
D)
KOSTENENTSCHEIDUNG
409
(1)
KOSTENENTSCHEIDUNG
BEI
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
NACH
BILLIGEM
ERMESSEN
409
(2)
SELBSTAENDIGE
ANFECHTUNG
VON
KOSTENENTSCHEIDUNGEN
409
E)
VERHANDLUNG
BEI
SAEUMNIS
DES
BEKLAGTEN
IM
EHEVERFAHREN
410
F)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
ZUSTELLUNG
410
8.
GERICHTSFERIEN
410
9.
ABGABE
VON
RECHTSHILFEERSUCHEN
BEI
OERTLICHER
UNZUSTAENDIGKEIT
411
C.
STELLUNGNAHMEN
411
1.
AUFHEBUNG
DES
NEUERUNGSVERBOTS
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
411
2.
WEGFALL
DES
OBLIGATORISCHEN
GUETEVERFAHRENS
BEI
DEM AMTSGERICHT
412
3.
AMTSGERICHTLICHES
BAGATELIVERFAHREN
412
4.
KLAGEZURUECKNAHME
413
5.
GERICHTSFERIEN
413
XXXVIII.
RECHTSPFLEGERGESETZ
(1957)
415
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
415
B.
MASSNAHMEN
415
XXXIX.
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
VON
WERTGRENZEN UND
KOSTEN
VORSCHRIFTEN
IN
DER
ZIVILGERICHTSBARKEIT
(1965)
417
A.
ANLASS
417
B.
MASSNAHMEN
417
1.
ANHEBUNG
VON
WERTGRENZEN
417
2.
BESEITIGUNG
BESTIMMTER
FAELLE
DER
UNBESCHRAENKTEN
BERUFUNG
UND REVISION
418
C.
WIRKSAMKEIT
419
1.
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
419
2.
GESCHAEFTSANFALL
VON
BERUFUNGEN
422
3.
DAUER
DER
DURCH
STREITIGES
ENDURTEIL
ERLEDIGTEN
GEWOEHNLICHEN
ZIVILPROZESSE
IN
DER
ERSTEN
UND
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
423
4.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
423
5.
DAUER
DER
ZIVILPROZESSE
BEI
DEM
BUNDES
GERICHTSHOF
427
6.
RUECKSTAENDE
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
429
XL.
GESETZ
ZUR
ENTLASTUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
IN
ZIVILSACHEN
(1969)
431
1052
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
431
B.
MASSNAHMEN
432
1.
ERHOEHUNG
DER REVISIONSSUMME
432
2.
WEGFALL
DES
REVISIONSPRIVILEGS
IN
EHESACHEN
432
3.
MOEGLICHKEIT
ZUR
ZURUECKWEISUNG
UNBEGRUENDETER
REVISIONEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
432
4.
WEGFALL
DER
BEGRUENDUNGSPFLICHT
BEI
DER
ZURUECKWEISUNG
VON
VERFAHRENSRUEGEN
433
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
433
1.
ERHOEHUNG
DER
REVISIONSSUMME
433
2.
WEGFALL
DES
REVISIONSPRIVILEGS
IN
EHESACHEN
433
3.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM BUNDESGERICHTSHOF
434
4.
MOEGLICHKEIT
ZUR
ZURUECKWEISUNG
UNBEGRUENDETER
REVISIONEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
435
5.
WEGFALL
DER
BEGRUENDUNGSPFLICHT
BEI
DER
ZURUECKWEISUNG
VON
VERFAHRENSRUEGEN
436
6.
DAUER DER
ZIVILPROZESSE
BEI
DEM
BUNDES
GERICHTSHOF
437
7.
RUECKSTAENDE
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
438
XLI.
GESETZ
UEBER
DIE
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
NICHTEHELICHEN
KINDER
(1970)
441
XLII.
RECHTSPFLEGERGESETZ
(1970)
443
A.
ANLASS UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
443
B.
MASSNAHMEN
444
1.
NEUE
AUFGABEN
DES
RECHTSPFLEGERS
AUF
DEM
GE
BIET
DES
ZIVILRECHTLICHEN
ERKENNTNISVERFAHRENS
444
2.
SCHAFFUNG
DER
DURCHGRIFFSERINNERUNG
444
XLIII.
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
GESETZES
ZUR
ENTLASTUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
IN
ZIVILSACHEN
(1972)
447
A.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
MASSNAHMEN
447
B.
BEURTEILUNG
UND WIRKSAMKEIT
448
1.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
448
2.
MOEGLICHKEIT
ZUR
ZURUECKWEISUNG
UNBEGRUENDETER
REVISIONEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
449
3.
RUECKSTAENDE
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
449
XLIV.
GESETZ
ZUR
ENTLASTUNG
DER
LANDGERICHTE
UND
ZUR
VEREINFACHUNG
DES
GERICHTLICHEN
PROTOKOLLS
(1975)
451
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
451
B.
MASSNAHMEN
454
1.
ANHEBUNG
VON
WERTGRENZEN
454
2.
VERFAHREN
VOR
DEM
EINZELRICHTER
456
A)
EINFUEHRUNG
DES
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTERS
BEI
DER
ZIVILKAMMER
DES
LANDGERICHTS
IN
ERSTER
INSTANZ
456
B)
EINZELRICHTER
BEI
DER
KAMMER
FUER
HANDELS
ACHEN
DES
LANDGERICHTS
IN
ERSTER
INSTANZ
458
C)
EINZELRICHTER
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
458
3.
AENDERUNG
DER VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
GERICHTLICHE
PROTOKOLL
459
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
460
1.
ANHEBUNG
VON
WERTGRENZEN
460
A)
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
460
B)
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
462
C)
GESCHAEFTSANFALL
VON
BESCHWERDEN
463
2.
VERFAHREN
VOR
DEM
EINZELRICHTER
463
A)
ALLEINENTSCHEIDENDER
EINZELRICHTER
BEI
DER
ZIVILKAMMER
DES
LANDGERICHTS
IN
ERSTER
INSTANZ
463
(1)
HAEUFIGKEIT DER UEBERTRAGUNG
DES
RECHTSSTREITS
AUF
DEN
ALLEIN
ENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
464
1053
(2)
KRITERIEN
FUER
DIE
UEBERTRAGUNG
DES
RECHTSSTREITS
AUF
DEN
ALLEINENT
SCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
468
(3)
EINSTELLUNG
DER
RICHTER
ZU
DEM
IN
STITUT
DES
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EIN
ZELRICHTERS
BEI
DER
ZIVILKAMMER
DES
LANDGERICHTS
IN
ERSTER
INSTANZ
470
(4)
DAUER
DER
DURCH
STREITIGES
ENDURTEIL
ER
LEDIGTEN
GEWOEHNLICHEN
ZIVILPROZESSE
BEI
DEM
LANDGERICHT
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
471
(A)
AMTLICHE
JUSTIZSTATISTIK
471
(B)
BERICHTE
UND
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
472
(5)
VERGLEICH
DER
ERLEDIGUNGSMENGE
DES
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EIN
ZELRICHTERS
UND
DER
ZIVILKAMMER
474
(6)
VERGLEICHSQUOTE
BEI
DEM
ALLEINENT
SCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
UND
BEI
DER
ZIVILKAMMER
475
(7)
BERUFUNGSQUOTE
BEI
URTEILEN
DES
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
UND
BEI
DER
ZIVILKAMMER
476
(8)
BERUFUNGSERFOLG
BEI
URTEILEN
DES
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
UND
BEI
DER
ZIVILKAMMER
476
B)
EINZELRICHTER
BEI
DER
KAMMER
FUER
HANDELS
SACHEN
DES
LANDGERICHTS
IN
ERSTER
INSTANZ
476
3.
AENDERUNG
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
GERICHTLICHE
PROTOKOLL
477
XLV.
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
RECHTS
DER
REVISION
IN
ZIVILSACHEN
(1975)
479
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
479
B.
MASSNAHMEN
480
1.
NEUORDNUNG
DES
ZUGANGS
ZUM
REVISIONSGERICHT
DURCH
EIN
MISCHSYSTEM
VON
ZULASSUNGS
UND
ANNAHMEREVISION
480
2.
AUSSCHLUSS
DER
REVISION
GEGEN
URTEILE
UEBER
DIE
VORZEITIGE
BESITZEINWEISUNG
IM
ENTEIGNUNGS
VERFAHREN
UND
IM
UMLEGUNGSVERFAHREN
481
3.
AENDERUNG
DER VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
SPRUNG
REVISION
482
4.
WEGFALL
DER
BEGRUENDUNGSPFLICHT
BEI
DER
ZURUECKWEISUNG
VON
VERFAHRENSRUEGEN
482
C.
WIRKSAMKEIT
483
1.
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
483
2.
RUECKSTAENDE
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
487
XLVI.
VEREINFACHUNGSNOVELLE
(1977)
489
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
489
B.
MASSNAHMEN
492
1.
KONZENTRATION
DES
VERFAHRENS
IN
ERSTER
UND
ZWEITER
INSTANZ
492
A)
MASSNAHMEN
ZUR
BESSEREN
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
493
(1)
VORGABEN
FUER
DIE
SAMMLUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN
STREIT
STOFFES
UND
DIE
TERMINZAHL
493
(A)
VORBEREITUNG DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
DURCH
DAS
VERFAH
REN
MIT
FRUEHEM
ERSTEN
TERMIN
494
1054
(B)
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
DURCH
EIN
SCHRIFTLICHES
VORVERFAHREN
494
(2)
WEITERE MASSNAHMEN
ZUR
BESSEREN
VORBE
REITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
495
(A)
VORBEREITENDE
GERICHTLICHE
MASSNAHMEN/
BEWEISERHEBUNG
VOR
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
495
(B)
ANORDNUNG
DES
PERSOENLICHEN
ERSCHEINENS
DER
PARTEIEN
ALS
REGELFALL
496
(C)
MOEGLICHKEIT
ZUR
LADUNG
VON
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
VOR
ZAHLUNG
DES
PROZESS
KOSTENVORSCHUSSES
496
(D)
VORBEREITUNG
DER MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
DURCH
SCHRIFT
SAETZE
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
496
B)
SANKTIONEN
BEI
MANGELNDER
VOR
BEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
497
(1)
STATUIERUNG
EINER
ALLGEMEINEN
PROZESSFOERDERUNGSPFLICHT
497
(2)
REGELUNG
VON
BESONDEREN
PROZESSFOERDERUNGSPFLICHTEN
497
(A)
BESTIMMUNG
EINER
FRIST
ZUR
KLAGEERWIDERUNG
498
(B)
BESTIMMUNG
EINER
FRIST
ZUR
REPLIK
498
(C)
BESTIMMUNG
EINER
FRIST
ZUR
ERKLAERUNG
UEBER
BESTIMMTE
KLAERUNGSBEDUERFTIGE
PUNKTE
499
(3)
VERSCHAERFUNG DER
MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
499
C)
LEITLINIEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
501
D)
ERGAENZENDE
MASSNAHMEN
ZUR
KONZENTRATION
DES
VERFAHRENS
501
(1)
ERSCHWERUNG
DER
AENDERUNG
VON
TERMINEN
501
(2)
ERSCHWERUNG
DER
AUFNAHME
EINES
RUHENDEN
VERFAHRENS
502
(3)
NEUORDNUNG
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER AKTEN
502
(4)
NEUREGELUNG
DER
ERKLAERUNGSFRIST
ZU
NACHGEREICHTEN
SCHRIFTSAETZEN
503
E)
EINZELNE
AENDERUNGEN
504
(1)
PRUEFUNG
DER VOLLMACHT
504
(2)
BEIFUEGEN
VON
ANLAGEN
ZU
SCHRIFTSAETZEN
504
(3)
FOERDERUNG
DES
VERGLEICHS
504
(4)
ERMAECHTIGUNG
ZUR
KONZENTRATION
VON
RECHTSHILFEERSUCHEN
505
F)
NEUREGELUNG
DES
SCHRIFTLICHEN
VERFAHRENS
505
(1)
SCHRIFTLICHES
VERFAHREN
MIT
EINVERSTAENDNIS
DER
PARTEIEN
505
(2)
SCHRIFTLICHES
VERFAHREN
VON
AMTS
WEGEN
505
G)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
BERUFUNG
507
(1)
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VER
HANDLUNG
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
507
(2)
EINSCHRAENKUNG
DER
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERLAENGERUNG
DER
BERUFUNGSBE
GRUENDUNGSFRIST
507
1055
(3)
BESCHRAENKUNG
VERSPAETETEN
VOR
BRINGENS
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
507
(4)
VERSPAETETE
VERZICHTBARE
RUEGEN
DER
UNZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE/
NACHHOLEN
VON
ERKLAERUNGEN
UND
ANTRAEGEN/
WIDER
KLAGE
UND
AUFRECHNUNG
509
(5)
REGELUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECK
BARKEIT
DURCH
DAS
BERUFUNGSGERICHT
510
(6)
VERSAEUMNISVERFAHREN
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
510
H)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
REVISION
UND
IM
RECHT
DER
BESCHWERDE
511
(1)
BESCHRAENKUNG
DER
IN
DER
REVISIONS
INSTANZ
ZULAESSIGEN
RUEGEN
511
(2)
REGELUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBAR
KEIT
DURCH
DAS
REVISIONSGERICHT
511
(3)
KOSTENNACHTEILE
IM
BESCHWERDEVERFAHREN
512
2.
AENDERUNGEN
BEIM
URTEIL
512
A)
AMTSBETRIEB
BEI
DER
ZUSTELLUNG
DER
URTEILE
512
B)
ABFASSUNG
DES
URTEILS
513
C)
MOEGLICHKEIT
ZUM
VERZICHT
AUF
TATBESTAND
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
514
D)
NEUORDNUNG
DER
VERKUENDUNG
DES
URTEILS
514
E)
EINFACHE
VERSAEUMNIS-,
ANERKENNTNIS
UND
VERZICHTSURTEILE
515
3.
AENDERUNGEN
IM
VERSAEUMNISVERFAHREN
515
A)
REGELUNG
DER
TEILANFECHTUNG
516
B)
MOEGLICHKEIT
ZUR
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
UNZULAESSIGKEIT
DES
EINSPRUCHS
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
516
C)
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
GERICHTS
516
D)
NEUFASSUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EINSPRUCHSSCHRIFT
516
4.
ERLEICHTERUNG
DER VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBAR
KEIT
VON
NICHTRECHTSKRAEFTIGEN
URTEILEN
517
A)
ERWEITERUNG
DES
KATALOGS
DER
OHNE
SICHERHEITSLEISTUNG
FUER
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBAR
ZU
ERKLAERENDEN
URTEILE
517
B)
FREISTELLUNG
DES
GLAEUBIGERS
VON
EINER
SICHERHEITSLEISTUNG
518
C)
SCHUTZANTRAEGE
DES
SCHULDNERS
519
D)
SICHERUNGSVOLLSTRECKUNG
520
E)
VERSCHAERFUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EINSTWEILIGE
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVOLL
STRECKUNG
BEI
EINSPRUCH
UND
REVISION
520
5.
NEUORDNUNG
DES
MAHNVERFAHRENS
520
A)
MASCHINELLE
BEARBEITUNG
IM
MAHNVERFAHREN
521
B)
BESCHRAENKUNG
DER
ZULAESSIGKEIT
DES
MAHNVERFAHRENS
522
C)
ZUSTAENDIGKEIT
IM
MAHNVERFAHREN
522
(1)
EINFUEHRUNG
EINES
AUSSCHLIESSLICHEN
GERICHTSSTANDS
522
(2)
ERMAECHTIGUNG
ZUR
KONZENTRATION
VON
MAHNVERFAHREN
523
D)
FORMULARZWANG
524
E)
WEGFALL
DER
BEGRENZTEN
SCHLUESSIGKEITS
PRUEFUNG/
PFLICHT
ZUR
ANSPRUCHSBEGRUEN
DUNG
BEI
UEBERGANG
INS
STREITVERFAHREN
524
F)
ZURUECKNAHME
DES
WIDERSPRUCHS
ODER
DES
EINSPRUCHS
525
G)
VERFAHREN
BEI
WIDERSPRUCH
UND
EINSPRUCH
525
1056
C.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
526
1.
DAUER DER DURCH
STREITIGES
ENDURTEIL
ERLEDIGTEN
GEWOEHNLICHEN
ZIVILPROZESSE
526
A)
AMTLICHE
JUSTIZSTATISTIK
526
B)
BERICHTE
UND
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
530
2.
ANZAHL
DER
ERLEDIGTEN
RECHTSSTREITIGKEITEN
533
3.
KONZENTRATION
DES
VERFAHRENS
IN
DER
ERSTEN
UND
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
533
A)
MASSNAHMEN
ZUR
BESSEREN
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
534
(1)
VERFAHREN
MIT
FRUEHEM
ERSTEN
TERMIN/
SCHRIFTLICHES
VORVERFAHREN
534
(2)
WEITERE
MASSNAHMEN
ZUR
BESSEREN
VOR
BEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
537
(A)
VORBEREITENDE
GERICHTLICHE
MASSNAHMEN/
BEWEISERHEBUNG
VOR
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
537
(B)
ANORDNUNG
DES
PERSOENLICHEN
YY
ERSCHEINENS
DER
PARTEIEN
ALS
REGELFALL
538
B)
SANKTIONEN
BEI
MANGELNDER
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
539
(1)
BEACHTUNG
DER
PROZESSFOERDERUNGS
PFLICHTEN
539
(2)
VERSCHAERFUNG DER
MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
539
C)
LEITLINIEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
541
D)
ERGAENZENDE MASSNAHMEN
ZUR
KONZENTRATION
DES
VERFAHRENS
541
E)
FOERDERUNG
DES
VERGLEICHS
542
F)
NEUREGELUNG
DES
SCHRIFTLICHEN
VERFAHRENS
544
(1)
SCHRIFTLICHES
VERFAHREN
MIT
EINVER
STAENDNIS
DER
PARTEIEN
544
(2)
SCHRIFTLICHES
VERFAHREN
VON
AMTS
WEGEN
544
G)
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
BERUFUNG
545
(1)
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHAND
LUNG
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
545
(2)
EINSCHRAENKUNG
DER
MOEGLICHKEIT
ZUR
VER
LAENGERUNG
DER
BERUFUNGSBEGRUENDUNGSFRIST
546
(3)
REGELUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBAR
KEIT
DURCH
DAS
BERUFUNGSGERICHT
546
(4)
VERSAEUMNISVERFAHREN
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
546
4.
AENDERUNGEN
BEIM
URTEIL
546
A)
AMTSBETRIEB
BEI
DER
ZUSTELLUNG
DER
URTEILE
547
B)
ABFASSUNG
DES
URTEILS
547
C)
MOEGLICHKEIT
ZUM
VERZICHT
AUF
TATBESTAND
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
549
D)
NEUORDNUNG DER
VERKUENDUNG
DES
URTEILS
549
E)
EINFACHE
VERSAEUMNIS-,
ANERKENNTNIS
UND
VERZICHTSURTEILE
550
5.
NEUORDNUNG
DES
MAHNVERFAHRENS
550
A)
AUSGESTALTUNG
DES
MAHNVERFAHRENS
550
B)
AUTOMATION
DES
MAHNVERFAHRENS
553
C)
INANSPRUCHNAHME
DES
MAHNVERFAHRENS
554
XLVII.
GESETZ
ZUR
ERHOEHUNG
VON WERTGRENZEN
IN
DER
GERICHTSBARKEIT
(1983)
557
A.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
MASSNAHMEN
557
B.
BEURTEILUNG
UND
WIRKSAMKEIT
560
1.
BERICHTE
560
1057
2.
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
561
3.
PROZESSDAUER
BEI
DEN AMTSGERICHTEN
564
4.
GESCHAEFTSANFALL
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
565
XLVIII.
RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGSGESETZ
(1991)
567
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
567
B.
MASSNAHMEN
568
1.
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
BERUFUNG
UND
DER
REVISION
568
A)
ANPASSUNG
DER
REVISIONSSUMME
AN
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
568
B)
ERHOEHUNG
DER
BERUFUNGSSUMME
UND
EIN
FUEHRUNG
DER
DIVERGENZBERUFUNG
IN
WOHNRAUMMIETSACHEN
569
C)
ABWICKLUNG
DES
BERUFUNGS
UND
DES
REVISIONSVERFAHRENS
NACH
ZURUECKNAHME
DES
RECHTSMITTELS
570
2.
AENDERUNGEN
IM
RECHT
DER
BESCHWERDE
570
A)
TEILWEISE
ERHOEHUNG
DER
KOSTEN
BESCHWERDESUMME
570
B)
BEGRENZUNG
DES
BESCHWERDEWEGES
AUF
DEN
RECHTSZUG
DER
HAUPTSACHE
571
C)
REGELUNG
DER
ANSCHLUSSBESCHWERDE
571
D)
MOEGLICHKEIT
ZUR
AUSSETZUNG
DES
BESCHWER
DEVERFAHRENS
IN
KOSTENFESTSETZUNGSSACHEN
572
E)
AUSSCHLUSS
DER
KOSTENERSTATTUNGSPFLICHT
IM
BESCHWERDEVERFAHREN
IN
PROZESSKOSTEN
HILFESACHEN
572
3.
ANHEBUNG
DER
FUER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AMTS
GERICHTE
IN
VERMOEGENSRECHTLICHEN
STREITIG
KEITEN
MASSGEBLICHEN
WERTGRENZE
573
4.
WIEDEREINFUEHRUNG
EINES
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELLVERFAHRENS
573
5.
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
SCHRIFTLICHEN
VERFAHRENS
VON
AMTS
WEGEN
574
6.
AENDERUNGEN
IM
BEWEISRECHT
575
A)
ZEUGENBEWEIS
575
(1)
VERSTAERKUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
UNMITTELBARKEIT
DER
BEWEISAUFNAHME
575
(2)
MOEGLICHKEIT
ZUR
UEBERTRAGUNG
NUR
DER
BEWEISAUFNAHME
AUF
EIN
MITGLIED
DES
PROZESSGERICHTS
576
(3)
ERWEITERUNG
DER
MOEGLICHKEIT
ZUR
SCHRIFT
LICHEN
BEANTWORTUNG
VON
BEWEISFRAGEN
577
(4)
EINFUEHRUNG
EINER
VORBEREITUNGSPFLICHT
FUER
ZEUGEN
578
B)
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
578
(1)
REGELUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
DES
GE
RICHTS
MIT
EINEM
SACHVERSTAENDIGEN
578
(2)
ZEITLICHE
GRENZEN
FUER
DIE
AUSUEBUNG
DES
FRAGERECHTS
DER
PARTEIEN
BEI
EINEM
SCHRIFTLICHEM
SACHVERSTAEN
DIGENGUTACHTEN
579
(3)
EINFUEHRUNG
EINER
FRIST
FUER
DIE
ABLEHNUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
579
7.
MASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
AUSSERGERICHT
LICHEN
BEILEGUNG
VON
RECHTSSTREITIGKEITEN
580
A)
EINFUEHRUNG
EINES
SELBSTAENDIGEN
BEWEIS
VERFAHRENS
580
B)
SCHAFFUNG
EINES
VOLLSTRECKBAREN
ANWALTSVERGLEICHS
583
8.
EINZELNE AENDERUNGEN
583
1058
A)
ERLEICHTERUNG
DER VERWEISUNG
DES
RECHTS
STREITS,
INSBESONDERE
DURCH
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
583
B)
KOSTENENTSCHEIDUNG
BEI
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
585
C)
ZURUECKWEISUNG
EINES
ANTRAGS
AUF
ERLASS
EINER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
585
D)
SCHAFFUNG
EINES
BESONDEREN
GERICHTSSTANDS
FUER
KLAGEN
DRITTER
GEGEN
WOHNUNGSEIGENTUEMER
585
E)
ERWEITERUNG
DES
GESETZLICHEN
UMFANGS
EINER
PROZESSVOLLMACHT
586
F)
AENDERUNG
DER VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
GERICHTLICHE
PROTOKOLL
586
G)
VEREINFACHUNG
DER AUSLANDSZUSTELLUNG
IM
SCHRIFTLICHEN
VORVERFAHREN
UND
IM
UNTER
HALTSFESTSETZUNGSVERFAHREN
586
H)
PFLICHT
ZUR
AEUSSERUNG
ZU
EINER
UEBERTRA
GUNG
DES
RECHTSSTREITS
AUF
DEN
EINZEL
RICHTER
IN
DER
KLAGEERWIDERUNGSSCHRIFT
587
I)
ERLAUBNIS
ZUR
VORNAHME
VON
AMTSHAND
LUNGEN
AUSSERHALB
DES
GERICHTSBEZIRKS
588
9.
AENDERUNGEN
IM
MAHNVERFAHREN
588
A)
REGELUNG
DER UEBERLEITUNG
IN
DAS
STREITVERFAHREN
588
(1)
ABGABE
AN
DAS
ZUSTAENDIGE
GERICHT
588
(2)
BEGINN
DES
STREITVERFAHRENS
BEI
NICHTRECHTZEITIGER
ANSPRUCHS
BEGRUENDUNG
NUR
AUF
ANTRAG
589
B)
MOEGLICHKEIT
ZUM
ERLASS
EINES
VERSAEUMNIS
URTEILS
IM
SCHRIFTLICHEN
VORVERFAHREN
NACH
WIDERSPRUCH
590
C.
BEURTEILUNG
590
1.
WIEDEREINFUEHRUNG
EINES
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELLVERFAHRENS
591
2.
MOEGLICHKEIT
ZUR
UEBERTRAGUNG NUR DER
BEWEIS
AUFNAHME
AUF
EIN
MITGLIED
DES
PROZESSGERICHTS
594
3.
MASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
AUSSERGERICHT
LICHEN
BEILEGUNG
VON RECHTSSTREITIGKEITEN
594
A)
EINFUEHRUNG
EINES
SELBSTAENDIGEN
BEWEISVERFAHRENS
594
B)
SCHAFFUNG
EINES
VOLLSTRECKBAREN
ANWALTSVERGLEICHS
595
4.
AENDERUNGEN
IM
MAHNVERFAHREN
596
XLIX.
GESETZ
ZUR
ENTLASTUNG DER
RECHTSPFLEGE
(1993)
597
A.
ANLASS
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
597
B.
MASSNAHMEN
599
1.
ERWEITERUNG
DER
AMTSGERICHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
599
A)
ANHEBUNG
DER
FUER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AMTSGERICHTE MASSGEBLICHEN
WERTGRENZE
599
B)
GELTUNG
DER
WERTGRENZE
AUCH
IN
NICHT
VERMOEGENSRECHTLICHEN
STREITIGKEITEN
600
2.
HERABSETZUNG
DES
STREITWERTS
BEI
ANSPRUECHEN
AUF
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
600
3.
UEBERTRAGUNG
VON RECHTSSTREITIGKEITEN
AUF
DEN
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
BEI
DER
ZIVILKAMMER
DES
LANDGERICHTS
IN
ERSTER
INSTANZ
ALS
SOLL-VORSCHRIFT
600
4.
ERHOEHUNG
DER
BERUFUNGSSUMME
UND
ERWEITERUNG
IHRES
ANWENDUNGSBEREICHS
AUF
NICHTVERMOEGENS
RECHTLICHE
STREITIGKEITEN
601
1059
5.
ERWEITERUNG
DER
MOEGLICHKEIT
ZUM
EINSATZ
VON RICHTERN
AUF
PROBE
602
6.
ANHEBUNG
DER
WERTGRENZEN
FUER
DAS
SCHRIFT
LICHE
VERFAHREN
VON
AMTS
WEGEN
UND
FUER
DAS
AMTSGERICHTLICHE
BAGATELLVERFAHREN
602
7.
MOEGLICHKEIT
ZUM
WEGFALL
DES
TATBESTANDES
BEI
NICHTRECHTSMITTELFAEHIGEN
URTEILEN
603
C.
BEURTEILUNG
603
1.
ERWEITERUNG
DER
AMTSGERICHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
603
2.
UEBERTRAGUNG
VON RECHTSSTREITIGKEITEN
AUF
DEN
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
BEI
DER
ZIVILKAMMER
DES
LANDGERICHTS
IN
ERSTER
INSTANZ
ALS
SOLL-VORSCHRIFT
604
3.
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
BERUFUNGSSUMME
AUF
NICHTVERMOEGENSRECHTLICHE
STREITIGKEITEN
604
4.
ERWEITERUNG
DER MOEGLICHKEIT
ZUM
EINSATZ
VON
RICHTERN
AUF
PROBE
605
5.
ANHEBUNG
DER
WERTGRENZEN
FUER
DAS
SCHRIFT
LICHE
VERFAHREN
VON
AMTS
WEGEN
UND
FUER
DAS
AMTSGERICHTLICHE
BAGATELLVERFAHREN
605
6.
MOEGLICHKEIT
ZUM
WEGFALL
DES
TATBESTANDES
BEI
NICHTRECHTSMITTELFAEHIGEN
URTEILEN
605
KAPITEL
3:
SCHWERPUNKTE
IN
DER
GESETZGEBUNG
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVIL
GERICHTE
IN
DER
ZEIT
VON
1879
BIS
1993 609
TEIL
1:
AENDERUNGEN
IN
DER
ORGANISATION DER
ZIVIL
GERICHTSBARKEIT
611
I.
ORGANISATION
DER
ZIVILGERICHTSBARKEIT
NACH DEM
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ
UND
DER
CIVILPROZESS
ORDNUNG
VON
1877
611
A.
EINGANGSZUSTAENDIGKEIT
UND
INSTANZENZUG
611
B.
BESETZUNG
DER
SPRUCHKOERPER
612
C.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
RICHTER
612
II.
UMSCHICHTUNG
DES
GESCHAEFTSANFALLS
IN
DER
ERSTEN
IN
STANZ
ZWISCHEN
DEN
AMTSGERICHTEN
UND
DEN
LANDGERICHTEN
612
A.
NEUBESTIMMUNG
DER
FUER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AMTSGERICHTE
IN
VERMOEGENSRECHTLICHEN
STREITIG
KEITEN
MASSGEBLICHEN
WERTGRENZE
(§
23
NR.
1
GVG)
613
1.
VERTEILUNG
DES
GESCHAEFTSANFALLS
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
EINGANGSGERICHTEN
613
2.
EINGRIFFE
DES
GESETZGEBERS
614
A)
VERDOPPELUNG
DER
STREITWERTGRENZE
AUF
600
MARK
DURCH
DIE
NOVELLE
1909
614
(1)
ZIELE
615
(2)
WIRKSAMKEIT
615
(A)
ERWEITERUNG
DER
AMTSGERICHT
LICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
615
(B)
ABKUERZUNG
DER
PROZESSDAUER
616
(C)
ENTWICKLUNG
DER VERGLEICHSQUOTE
617
(D)
BESETZUNG
DER
KOLLEGIALGERICHTE
618
(E)
VERBILLIGUNG DER
PROZESSFUEHRUNG
618
(F)
SCHWER
UEBERPRUEFBARE
ZIELE
618
(G)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
619
B)
DEUTLICHE
VERSCHIEBUNG
DES
GESCHAEFTS
ANFALLS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
ZU
LASTEN
DER
LANDGERICHTE
IN
DER
KRIEGS
UND
INFLATIONSZEIT
VON
1914
BIS
1923
UND
1060
DIE
SPAETE,
WENIG
WIRKUNGSVOLLE
REAKTION
DES
GESETZGEBERS
619
C)
STABILISIERUNG
DER GESCHAEFTSVERTEILUNG
ZWISCHEN
DEN
AMTSGERICHTEN
UND
DEN
LANDGERICHTEN
IN
DER
ZEIT
VON
1924
BIS
1930
BEI
EINER
STREITWERTGRENZE
VON
500
REICHSMARK
620
D)
ANHEBUNG
DER
STREITWERTGRENZE
AUF
800
REICHSMARK
UND
1.000
REICHSMARK
DURCH
NOTVERORDNUNGEN
IM
JAHR
1931
UND
DIE
NACHFOLGENDE
"HOCHKONJUNKTUR"
BEI
DEN AMTSGERICHTEN
621
(1)
ZIELE
621
(2)
WIRKSAMKEIT
622
(A)
PERSONALEINSPARUNGEN
622
(B)
ERWEITERUNG
DER
AMTSGERICHT
LICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
622
(3)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
623
E)
SENKUNG DER
STREITWERTGRENZE
AUF
500
REICHSMARK
IM
JAHR
1936
624
F)
VERDREIFACHUNG
DER
STREITWERTGRENZE
ZU
BEGINN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
625
G)
FESTLEGUNG
DER
STREITWERTGRENZE
IM
JAHR
1945
DURCH
DIE
MILITAERGESETZ
GEBUNG
AUF
2.000
REICHSMARK
625
H)
HERABSETZUNG
DER
STREITWERTGRENZE
IM
BUNDESGEBIET
AUF
1.000
DM
IM
JAHR
1950
626
I)
DEUTLICHE
VERSCHIEBUNG
DES
GESCHAEFTS
ANFALLS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
ZU
LASTEN
DER
LANDGERICHTE
IM
FRUEHEN
BUNDESGEBIET
UND
DIE
SPAETE,
WENIG
WIRKUNGSVOLLE
REAKTION
DES
GESETZGEBERS
626
(1)
GESCHAEFTSVERTEILUNG
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
EINGANGSGERICHTEN
IN
DER
ZEIT
VON
1957
BIS
1964
626
(2)
ANHEBUNG
DER
STREITWERTGRENZE
AUF
1.500
DM
UND
3.000
DM
IN
DEN
JAHREN
1965
UND
1975
627
(3)
GESCHAEFTSVERTEILUNG
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
EINGANGSGERICHTEN
IN
DER
FOLGEZEIT
628
J)
AUSWIRKUNGEN
DES
ERSTEN
GESETZES
ZUR
REFORM
DES
EHE
UND
FAMILIENRECHTS
AUS
DEM
JAHR
1977
AUF
DIE
GESCHAEFTS
VERTEILUNG
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
629
K)
ANHEBUNG
DER
STREITWERTGRENZE
AUF
5.000
DM
IM
JAHR
1983
630
(1)
ZIELE
630
(2)
WIRKSAMKEIT
631
(A)
GESCHAEFTSVERTEILUNG
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
EINGANGSGERICHTEN
IN
DER
FOLGEZEIT
631
(B)
ABKUERZUNG DER
PROZESSDAUER
632
(C)
PERSONALEINSPARUNGEN
632
1)
ANHEBUNG
DER
STREITWERTGRENZE
AUF
6.000
DM
IM
JAHR
1991
632
M)
ANHEBUNG
DER
STREITWERTGRENZE
AUF
10.000
DM
IM
JAHR
1993
633
1061
B.
ERWEITERUNG DES
KREISES
DER
DEN
AMTSGERICHTEN
UNABHAENGIG
VOM
STREITWERT
ZUGEWIESENEN
RECHTS
STREITIGKEITEN
633
1.
EINGRIFFE
DES
GESETZGEBERS
ZUR
BESCHLEUNI
GUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
634
A)
ZUSTAENDIGKEITSERWEITERUNGEN
ZU
BEGINN
DER
20'
ER
JAHRE
634
B)
ZUSTAENDIGKEITSERWEITERUNG
IM
JAHR
1993
634
2.
ZUWEISUNG
VON
NICHTVERMOEGENSRECHTLICHEN
STREITIGKEITEN
AN
DIE
AMTSGERICHTE
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
635
C.
BEURTEILUNG
DER MASSNAHMEN
ZUR
UMSCHICHTUNG
DES
GESCHAEFTSANFALLS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
ZWI
SCHEN
DEN
AMTSGERICHTEN
UND
DEN
LANDGERICHTEN
635
1.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
635
A)
ARGUMENTATION
635
(1)
FEHLEN
VON
ANGABEN
ZUR
"OPTIMALEN"
VERTEILUNG
DES
GESCHAEFTSANFALLS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
ZWISCHEN
DEN
AMTS
GERICHTEN
UND DEN
LANDGERICHTEN
635
(2)
FEHLEN VON ARGUMENTEN
ZUR
RECHT
FERTIGUNG
DER
STREITWERTGRENZE
636
(3)
VERGLEICHE
MIT
DER
FRUEHEREN
GE
SCHAEFTSVERTEILUNG
ZWISCHEN
DEN
AMTSGERICHTEN
UND DEN
LANDGERICHTEN
637
(A)
NUTZBARMACHUNG
DES
STATISTISCHEN
MATERIALS
637
(B)
UNTERBLEIBEN VON
LANGFRISTIGEN
VERGLEICHEN
637
(C)
NICHT
NACHVOLLZIEHBARE
VERGLEICHE
639
(4)
WEITERE
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
GENANNTE
ZIELE
639
(A)
KUERZERE
PROZESSDAUER
BEI
DEN
AMTS
GERICHTEN
639
(B)
PERSONALEINSPARUNGEN
640
(C)
HOEHERE
VERGLEICHSGUOTE
640
(5)
EINWAENDE
GEGEN
EINE
ANHEBUNG
DER
STREITWERTGRENZE
641
(A)
SCHWIERIGKEITEN
DER
AMTSGERICHTE
BEI
DER
BEWAELTIGUNG
DES
MEHRANFALLS
641
(B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
BETAETI
GUNGSFELD
DER
RECHTSANWAELTE
642
(C)
ZUNAHME
DER
BERUFUNGEN
643
(D)
ERHOEHUNG
DER
"PROZESSLUST"
643
B)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
DURCHSETZUNG
VON
AN
HEBUNGEN
DER
STREITWERTGRENZE
IM
PARLAMENT
644
2.
WIRKSAMKEIT
645
A)
GROSSE
SCHWANKUNGEN
IN
DER
GESCHAEFTSVER
TEILUNG
ZWISCHEN
DEN
AMTSGERICHTEN
UND
DEN
LANDGERICHTEN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
645
B)
UNKLARHEIT
UEBER
DIE
VERWIRKLICHUNG
VON
MIT
ZUSTAENDIGKEITSERWEITERUNGEN
DER
AMTSGERICHTE
MITTELBAR
VERFOLGTEN
ZIELEN
646
III
.
EINSATZ
EINES
EINZELRICHTERS
BEI
DEN
KOLLEGIALGERICHTEN
647
A.
FORMEN
VON
VERFAHREN
VOR
DEM
EINZELRICHTER
648
1.
EINFUEHRUNG
EINES
VORBEREITENDEN
VERFAHRENS
VOR
DEM
EINZELRICHTER
BEI
DEM
LANDGERICHT
UND
DEM
OBERLANDESGERICHT
MIT
DER
NOVELLE
1924
648
A)
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
DES
EINZELRICHTERS
648
B)
ZWECK DER
REGELUNG
649
1062
C)
ERFAHRUNGEN
649
(1)
UNTERSCHIEDLICHE
HANDHABUNG
DES
VORBEREITENDEN
VERFAHRENS
VOR
DEM
EINZELRICHTER
649
(2)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
PROZESSDAUER
UND
AUF
DIE
VERGLEICHSQUOTE
650
2.
BESCHRAENKUNG
DES
RECHTS
DES
EINZELRICHTERS
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
BEWEISAUFNAHMEN
DURCH
DIE
NOVELLE
1933
651
3.
UMFASSENDE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
EINZELRICHTERS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
652
A)
INHALT
UND
ZWECK
DER
REGELUNG
652
B)
ERFAHRUNGEN
653
C)
WIEDERHERSTELLUNG
DER
KOLLEGIALEN
BESETZUNG DER
LANDGERICHTE
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
IM
JAHR
1950
653
4.
EINFUEHRUNG
DES
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZEL
RICHTERS
BEI
DER
ZIVILKAMMER
DES
LANDGERICHTS
IN
ERSTER
INSTANZ
IM
JAHR
1975
654
A)
MOEGLICHKEIT
DES
KOLLEGIALGERICHTS
ZUR
UEBER
TRAGUNG
VON
NICHT
SCHWIERIGEN
UND
NICHT
GRUNDSAETZLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN
AUF
DEN
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
654
B)
ZWECK
DER
REGELUNG
655
C)
WIRKSAMKEIT
UND
ERFAHRUNGEN
655
(1)
EXTREME
SCHWANKUNGEN
IN
DER
HAEUFIG
KEIT
DER
UEBERTRAGUNG VON
RECHTS
STREITIGKEITEN
AUF
DEN
ALLEIN
ENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
655
(2)
KRITERIEN
FUER
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
RECHTSSTREITIGKEITEN
AUF
DEN
ALLEIN
ENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
655
(3)
VERFAHRENSDAUER
BEI
DEM
ALLEINENT
SCHEIDENDEN
EINZELRICHTER UND
BEI
DER
ZIVILKAMMER
656
(4)
VERGLEICH DER
ERLEDIGUNGSMENGE
DES
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTERS
UND
DER
ZIVILKAMMER
657
(5)
VERGLEICHSQUOTE
BEI
DEM
ALLEINENT
SCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
UND
BEI
DER
ZIVILKAMMER
657
(6)
BERUFUNGSQUOTE
UND
BERUFUNGSERFOLG
BEI
URTEILEN
DES
ALLEINENTSCHEI
DENDEN
EINZELRICHTERS
UND
BEI
URTEILEN
DER
ZIVILKAMMER
658
(7)
PERSONALEINSPARUNGEN
658
5.
MOEGLICHKEIT
ZUR
UEBERTRAGUNG NUR DER
BEWEISAUF
NAHME
AUF
DEN
EINZELRICHTER
BEI
DEM
LANDGE
RICHT
UND
DEM
OBERLANDESGERICHT
IM
JAHR
1991
659
A)
INHALT
DER REGELUNG
659
B)
GRUENDE
659
C)
ERFAHRUNGEN
659
6.
AENDERUNG
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER DEN
ALLEIN
ENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
BEI
DER
ZIVILKAMMER
DES
LANDGERICHTS
IN
ERSTER
INSTANZ
IM
JAHR
1993
660
A)
UEBERTRAGUNG
VON
NICHT
SCHWIERIGEN UND
NICHT
GRUNDSAETZLICHEN
RECHTSSTREITIG
KEITEN
AUF
DEN
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTER
ALS
REGELFALL
660
B)
GRUENDE
660
1063
C)
UEBERPRUEFUNG
661
B.
BEURTEILUNG
661
1.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
661
A)
UNSCHAERFE
DER
ZIELVORGABEN
661
B)
FEHLEN
VON NACHWEISEN
ZUR
WIRKSAMKEIT
662
C)
AKTIVITAETEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
EINZELRICHTER
TAETIGKEIT
BEI
DEN
KOLLEGIALGERICHTEN
UND
IHRE
BALDIGE
ZURUECKNAHME
662
D)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
DURCHSETZUNG
DES
EINZELRICHTERSYSTEMS
IM
PARLAMENT
663
2.
WIRKSAMKEIT
664
A)
MOEGLICHE
ZIELKONFLIKTE
664
B)
ANHALTSPUNKTE
FUER
DIE
UNTAUGLICHKEIT
EINER
UEBERTRAGUNG VON
RECHTSSTREITIG
KEITEN
AUF
DEN
EINZELRICHTER
NACH
SACHLAGE
DES
EINZELNEN
FALLS
665
IV.
AENDERUNGEN
IM
INSTANZENZUG
666
A.
UMGESTALTUNG
DES
INSTANZENZUGES
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
667
1.
AENDERUNG
DES
BERUFUNGSRECHTSZUGES
IM
JAHR
1939
667
2.
AENDERUNG
DES
RECHTSMITTELZUGES
IM
JAHR
1943
667
3.
BESEITIGUNG
DER OBERLANDESGERICHTE
ALS
MITTELINSTANZ
IM
JAHR
1944
668
4.
WIEDERHERSTELLUNG
DER
VORMALIGEN
ZUSTAENDIGKEIT
DER
ZIVILGERICHTE
IM
JAHR
1950
668
5.
SONSTIGE
AENDERUNGEN
DES
INSTANZENZUGES
669
B.
BEURTEILUNG
669
V.
UEBERTRAGUNG VON
RICHTERLICHEN
AUFGABEN
AUF
DEN
GERICHTSSCHREIBER/
RECHTSPFLEGER
669
A.
ZUWEISUNGEN
IM
ZIVILRECHTLICHEN
ERKENNTNISVERFAHREN
669
1.
UEBERTRAGUNG
DES
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHRENS
MIT
DER NOVELLE
1909
669
2.
MOEGLICHKEIT
ZUR
UEBERTRAGUNG
DES
MAHNVERFAHRENS
IM
JAHR
1921
670
3.
UEBERTRAGUNG
EINZELNER
AUFGABEN
BEI
DER
ZUSTELLUNG
UND
IM
ARMENRECHTSVERFAHREN
IM
JAHR
1957
670
4.
UEBERTRAGUNG
DES
UNTERHALTSFESTSETZUNGS
UND
DES
UNTERHALTSABAENDERUNGSVERFAHRENS
IN
DEN
70'ER
JAHREN
671
B.
BEURTEILUNG
671
1.
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
671
2.
STATISTISCHES
MATERIAL
671
TEIL
2:
ENTLASTUNG DER
RECHTSMITTELGERICHTE
673
I.
REVISIONSGERICHT
673
A.
BESCHRAENKUNG
DES
ZUGANGS
ZUM
REICHSGERICHT
UND
ZUM
BUNDESGERICHTSHOF
IN
ZIVILSACHEN
674
1.
AENDERUNG
DER
ZUGANGSKRITERIEN
UND
IHRE
(UN-)WIRKSAMKEIT
674
A)
STEIGERUNG
DES
GESCHAEFTSANFALLS
BEI
DEM
REICHSGERICHT
IN
ZIVILSACHEN
IN
DER
ZEIT
VON
1879
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
UND
DIE
SPAETE
REAKTION
DES
GESETZGEBERS
674
(1)
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
DER
NOVELLE
1898
AUF
DEM
GEBIET
DER
BESCHWERDE
674
(2)
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
DER
NOVELLE
1905
AUF
DEM
GEBIET
DER REVISION
UND
DER
BESCHWERDE
676
(3)
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
DER
NOVELLE
1910
AUF
DEM
GEBIET
DER
REVISION
UND
DER
BESCHWERDE
677
1064
B)
GESCHAEFTSANFALL
WAEHREND
DES
ERSTEN
WELTKRIEGES
UND
IN
DER
INFLATIONSZEIT
679
(1)
KRIEGSBEDINGTER RUECKGANG
IM
GESCHAEFTSANFALL
BEI
DEM
REICHS
GERICHT
IN
ZIVILSACHEN
679
(2)
MEHRMALIGE
ERHOEHUNG
DER
REVISIONS
SUMME
IN
DER
INFLATIONSZEIT
ZU
BEGINN
DER
20'
ER
JAHRE
679
C)
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
MITTE
DER
20
'ER/
ANFANG
DER
30
'ER
JAHRE
680
(1)
ZEITWEISE
AUFLOCKERUNG
DES
PRINZIPS
DER
REINEN
STREITWERTREVISION
DURCH
EINFUEHRUNG
EINER
ZULASSUNGSREVISION
IN
BESTIMMTEN
EHESACHEN
IM
JAHR
1924
680
(2)
BEFRISTETE
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
IN
DER
ZEIT
VON
1926
BIS
1928
681
(3)
ERHOEHUNG
DER REVISIONSSUMME
IM
JAHR
1929
VON
4.000
REICHSMARK
AUF
6.000
REICHSMARK
683
(4)
WIEDERAUFNAHME
DER
BEFRISTETEN
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
AUS
DEM
JAHR
1924
MIT
EINER
NOTVERORD
NUNG
AUS
DEM
JAHR
1932
683
D)
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
685
(1)
ERHOEHUNG
DER
REVISIONSSUMME
ZU
BEGINN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
VON
6.000
REICHSMARK
AUF
10.000
REICHSMARK
685
(2)
UEBERGANG
ZUR
(FAST)
REINEN
ZULASSUNGS
REVISION
IM
JAHR
1944
685
E)
ZULASSUNGS
UND
STREITWERTREVISION
IM
BUNDESGEBIET
IN
DER
ZEIT
VON
1950
BIS
1975
686
(1)
KOMBINATION
VON
ZULASSUNGS
UND
STREITWERTREVISION
IM
JAHR
1950
686
(2)
ERHOEHUNGEN
DER
REVISIONSSUMME
IN
DEN JAHREN
1965
UND
1969
AUF
15.000
DM
UND
25.000
DM
686
F)
NEUORDNUNG
DES
ZUGANGS
ZUM
REVISIONSGERICHT
IN
ZIVILSACHEN
688
(1)
MISCHSYSTEM
VON
ZULASSUNGS
UND
ANNAHMEREVISION
IM
JAHR
1975
688
(2)
ERHOEHUNG
DER REVISIONSSUMME
IM
JAHR
1991
VON
40.000
DM
AUF
60.000
DM
691
(3)
KEIN
UEBERGANG
ZUR
REINEN
ZULASSUNGS
REVISION
IM
JAHR
1993
691
2.
BEURTEILUNG
692
A)
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
692
(1)
FEHLEN
VON
ANGABEN
ZUR
"OPTIMALEN"
BELASTUNG
DES
OBERSTEN
ZIVILGERICHTS
692
(2)
FEHLEN
EINER
ABSTIMMUNG
MIT
DER
AUFGABE
EINES
OBERSTEN
ZIVILGERICHTS
692
(3)
NUTZBARMACHUNG
DES
STATISTISCHEN
MATERIALS
693
(4)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
DURCH
SETZUNG
VON
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
IM
PARLAMENT
693
B)
ERFAHRUNGEN
MIT
DEN VERSCHIEDENEN ARTEN
VON
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
695
(1)
UEBERLASTUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
IN
ZIVILSACHEN
BEI
EINER
REINEN
STREITWERTREVISION
695
1065
(2)
UEBERLASTUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
IN
ZIVILSACHEN
BEI
EINER
KOMBINA
TION
BZW.
EINEM
MISCHSYSTEM
VON
ZULASSUNGS
UND
WERTREVISION
696
(3)
UNKENNTNIS
UEBER
DIE
AUSWIRKUNGEN
EINER
REINEN
ZULASSUNGSREVISION
698
(4)
ERFAHRUNGEN MIT
SONSTIGEN
ZUGANGS
BESCHRAENKUNGEN
698
B.
AENDERUNGEN
IM
REVISIONSVERFAHREN
698
1.
EINFUEHRUNG
EINES
REVISIONSBEGRUENDUNGSZWANGS
698
2.
RUEGEVERLUST
IN
BESTIMMTEN
FAELLEN
699
3.
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE VERHANDLUNG
699
A)
VERWERFUNG
UNZULAESSIGER
REVISIONEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
NACH
DER
NOVELLE
1905
UND
DIE
HANDHABUNG
700
B)
ZURUECKWEISUNG
UNBEGRUENDETER
REVISIONEN
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
700
(1)
MOEGLICHKEITEN
EINES
ENTLASTUNGSGESETZES
AUS
DEM
JAHR
1929
UND
IHR
GEBRAUCH
700
(2)
BEFUGNISSE
NACH
DER
DRITTEN
VEREIN
FACHUNGSVERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1942
701
(3)
MOEGLICHKEITEN
EINES
ENTLASTUNGSGESETZES
AUS
DEM
JAHR
1969
UND
IHR
GEBRAUCH
701
4.
EINSCHRAENKUNG
DER
BEGRUENDUNGSPFLICHT
DES
REVISIONSGERICHTS
IM
JAHR
1969
UND
DIE
HANDHABUNG
702
C.
PERSONALVERSTAERKUNG
BEI
DEM
REVISIONSGERICHT
703
1.
ERRICHTUNG
NEUER
ZIVILSENATE
BEI
DEM
REICHSGERICHT
703
2.
ZUZIEHUNG
VON
HILFSRICHTERN
BEI
DEM
REICHSGERICHT
703
A)
VERWENDUNG
ZUR
AUFARBEITUNG
VON
RUECKSTAENDEN
703
B)
WIRKSAMKEIT
704
D.
ERLEICHTERUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBARKEIT
VON
URTEILEN
ZUR
ENTLASTUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
705
II.
BERUFUNGSGERICHTE
705
A.
BESCHRAENKUNG
DES
ZUGANGS
ZU
DEN
BERUFUNGSGERICHTEN
705
1.
BERUFUNGSSUMME
705
A)
EINFUEHRUNG
MIT
DER
ENTLASTUNGSVER
ORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1915
706
B)
SPAETERE
ERHOEHUNGEN
706
(1)
VERDOPPELUNG
DER
BERUFUNGSSUMME
MIT
EINER
NOTVERORDNUNG
IM
JAHR
1931
706
(2)
VERFUENFFACHUNG
DER
BERUFUNGSSUMME
ZU
BEGINN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
UND
DIE
SPAETERE
BEKRAEFTIGUNG
707
(3)
NEUFESTSETZUNG
UND
ANPASSUNGEN
DER
BERUFUNGSSUMME
IM
BUNDES
GEBIET
BIS
ZUM
JAHR
1991
707
(4)
ERWEITERUNG
DES
SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS
UND
ERHOEHUNG
DER
BERUFUNGSSUMME
IM
JAHR
1993
707
2.
AUSSCHLUSS
DER
BERUFUNG
708
3.
BEURTEILUNG
708
A)
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
708
(1)
FEHLEN
VON
ANGABEN
ZUM
UMFANG
DER
GEWUENSCHTEN
ENTLASTUNGSWIRKUNG
708
(2)
FEHLEN
EINER
SACHLICHEN
RECHT
FERTIGUNG
DER
BERUFUNGSSUMME
708
(3)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
DURCH
SETZUNG
VON
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
IM
PARLAMENT
709
1066
B)
WIRKSAMKEIT
710
B.
AENDERUNGEN
IM
BERUFUNGSVERFAHREN
711
III.
BESCHRAENKUNG
DER
BESCHWERDE
712
A.
FORMEN
DER
BESCHRAENKUNG
712
1.
EINFUEHRUNG,
ERHOEHUNG
UND
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
VERSCHIEDENER
BESCHWERDE
SUMMEN
SOWIE
AUSSCHLUSS
EINZELNER
BESCHWERDEN
713
2.
BEGRENZUNG
DES
BESCHWERDEWEGES
AUF
DEN
RECHTSZUG
DER
HAUPTSACHE
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
UND
IM
JAHR
1991
715
B.
BEURTEILUNG
715
1.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
715
A)
FEHLEN
EINER
SACHLICHEN
RECHTFERTIGUNG
VON
BESCHRAENKUNGEN DER
BESCHWERDE
715
B)
VORNAHME
WESENTLICHER
BESCHRAENKUNGEN
DER
BESCHWERDE
OHNE
BETEILIGUNG
DES
PARLAMENTS
716
2.
WIRKSAMKEIT
716
IV.
ERLEICHTERUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBARKEIT
VON
URTEILEN
ZUR
ENTLASTUNG
DER
RECHTSMITTELGERICHTE
717
A.
GEGENSTAND
UND
ART
DER
"ERLEICHTERUNG"
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBARKEIT
717
1.
MOEGLICHKEIT
ZUR
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
NICHTRECHTSMITTELFAEHIGER
URTEILE
DER
OBERLANDESGERICHTE
OHNE
SICHERHEITS
LEISTUNG
NACH DER NOVELLE
1898
717
2.
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
VON
VERSAEUMNIS
URTEILEN
DES
REICHSGERICHTS
VON
AMTS
WEGEN
NACH DER
NOVELLE
1905
718
3.
BESEITIGUNG
DES
MIT
DER
REVISION
IN
ZIVILSACHEN VERBUNDENEN
SUSPENSIVEFFEKTS
MIT
DER
NOVELLE
1910
718
4.
AUSSPRUCH
UEBER
DIE
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBAR
KEIT
VON
AMTS
WEGEN
SOWIE
GENERELLE
BEGUENSTI
GUNG
VON
VERSAEUMNISURTEILEN
UND VON
NICHT
RECHTSMITTELFAEHIGEN
URTEILEN
BEI
DER
VOLL
STRECKBARERKLAERUNG
NACH
DER
NOVELLE
1924
718
5.
NEUREGELUNG
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKBAR
KEIT
DURCH
DIE
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
719
B.
WIRKSAMKEIT
719
TEIL
3:
ALTERNATIVEN
UND BEABSICHTIGTE
ARBEITSERLEICHTERUNGEN
721
I.
ALTERNATIVEN
721
A.
MAHNVERFAHREN
ALS
ALTERNATIVE
ZUM
PROZESS
721
1.
MASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DES
MAHNVER
FAHRENS
UND
IHRE
WIRKSAMKEIT
722
A)
EINZELNE AENDERUNGEN MIT
DER NOVELLE
1898
722
B)
REFORM
DES
MAHNVERFAHRENS
DURCH
DIE
NOVELLE
1909
723
(1)
GEGENSTAND
DER
REFORM
723
(2)
INANSPRUCHNAHME
DES
MAHNVERFAHRENS
IN
DER
ZEIT
VON
1910
BIS
1914
724
C)
NOTWENDIGES
MAHNVERFAHREN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
AUF
GRUND DER
ENT
LASTUNGSVERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1915
724
(1)
WIEDERABSCHAFFUNG
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
IM
JAHR
1916
724
(2)
10
JAHRE
MAHNZWANG
IM
VERFAHREN
VOR
DEN AMTSGERICHTEN
725
(A)
ZIELE
725
(B)
ANTEIL
DER UNSTREITIGEN
SACHEN
BEI
DEM
AMTSGERICHT
725
1067
(C)
GRUENDE
FUER
DIE
ABSCHAFFUNG
DES
MAHNZWANGS
ENDE
DES
JAHRES
1924/
MITTE
DES
JAHRES
1925
726
(D)
INANSPRUCHNAHME
DES
MAHNVERFAHRENS
IN
DER
ZEIT
VON
1917
BIS
1967
727
D)
URKUNDEN
UND WECHSELMAHNVERFAHREN
728
(1)
EINFUEHRUNG BESONDERER
VORSCHRIFTEN
MIT
DER
ENTLASTUNGSVERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1915
728
(2)
INANSPRUCHNAHME
DES
URKUNDEN
UND
WECHSELMAHNVERFAHRENS
728
(3)
UEBERNAHME
DER
BESONDEREN
VORSCHRIFTEN
IN
DIE
ZIVILPROZESSORDNUNG
IM
JAHR
1950
UND
REGELUNG
DES
SCHECKMAHNVERFAHRENS
IM
JAHR
1977
729
E)
NEUORDNUNG
DES
MAHNVERFAHRENS
DURCH
DIE
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
729
(1)
ZIELE
DER
REFORM
729
(2)
KRITIK
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
730
(3)
INANSPRUCHNAHME
DES
MAHNVERFAHRENS
AB
DEM
JAHR
1977
730
(4)
ANTEIL
DER
ERLEDIGUNGEN
DURCH
VERSAEUMNIS
UND ANERKENNTNIS
URTEIL
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
AB
DEM
JAHR
1977
730
(5)
DAUER
DES
MAHNVERFAHRENS
BEI
MASCHINELLER
BEARBEITUNG
732
2.
BEURTEILUNG
732
B.
AMTSGERICHTLICHES
BAGATELLVERFAHREN
ALS
ALTERNATIVE
ZUM
REGULAEREN
VERFAHREN
733
1.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
HANDHABUNG
734
A)
EINFUEHRUNG
EINES
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELLVERFAHRENS
IN
VERMOEGENSRECHT
LICHEN
STREITIGKEITEN
MIT
DER
BESCHLEU
NIGUNGSVERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1924
734
(1)
MOEGLICHKEIT
ZUR
ABWEICHUNG
VON
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
734
(2)
BEURTEILUNG
IN
DER
ZEITGENOESSISCHEN
LITERATUR UND
ERFAHRUNGEN
MIT DEM
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATE
11
VERFAHREN
734
B)
FORMFREIHEIT
IM
AMTSGERICHTLICHEN
VER
FAHREN
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
735
C)
UEBERNAHME
DES
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELLVERFAHRENS
IN
DIE
ZIVIL
PROZESSORDNUNG
IM
JAHR
1950
735
D)
ABSCHAFFUNG
DES
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELLVERFAHRENS
MIT
DER
VEREIN
FACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM JAHR
1977
736
E)
WIEDEREINFUEHRUNG
EINES
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELLVERFAHRENS
IN
VERMOEGENSRECHTLICHEN
UND
IN
NICHTVERMOEGENSRECHTLICHEN
STREITIG
KEITEN
DURCH
DAS
RECHTSPFLEGE-VEREINFA
CHUNGSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1991
736
(1)
MOEGLICHKEIT
ZUR
ABWEICHUNG
VON
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
736
(2)
EINSCHAETZUNG
DER
ZU
ERWARTENDEN
ARBEITSERSPARNIS
737
2.
BEURTEILUNG
737
A)
FEHLEN
DES
NACHWEISES
EINER
"BAGATELLGRENZE"
737
1068
B)
UNKENNTNIS
UEBER
DIE
IM
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELLVERFAHREN
PRAKTIZIERTEN ABWEICHUNGEN
VOM
REGULAEREN
VERFAHREN
738
C)
UNKENNTNIS
UEBER
DIE
ENTLASTUNGSWIRKUNG
BEI
ABWEICHUNGEN
VOM
REGULAEREN VERFAHREN
739
C.
FAKULTATIVES
VERFAHREN MIT
SCHIEDSURTEIL
ALS
ALTERNATIVE
ZUM
REGULAEREN
VERFAHREN
739
D.
VERGLEICH
ALS
ALTERNATIVE
ZUM
PROZESS
740
1.
MASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DES
VERGLEICHS
UND
IHRE
WIRKSAMKEIT
740
A)
OBLIGATORISCHER
SUEHNEVERSUCH
BEI
DEM
AMTSGERICHT
WAEHREND
DES
ERSTEN
WELTKRIEGES
740
B)
OBLIGATORISCHES
GUETEVERFAHREN
BEI
DEM
AMTSGERICHT
NACH
DER
NOVELLE
1924
741
(1)
INHALT
UND
ZWECK
741
(2)
FEHLEN
VON
STATISTISCHEM
MATERIAL
ZUR
ZAHL
DER
IM
OBLIGATORISCHEN
GUETE
VERFAHREN
ABGESCHLOSSENEN
VERGLEICHE
741
(3)
BEURTEILUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
742
(4)
WEGFALL
DES
OBLIGATORISCHEN
GUETE
VERFAHRENS
BEI
DEM
AMTSGERICHT
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
742
C)
FOERDERUNG
DES
VERGLEICHS
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
NACH
DEM
RECHTS
EINHEITSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1950
743
D)
FOERDERUNG
DES
VERGLEICHS
NACH
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
743
(1)
VERALLGEMEINERUNG
DER
SEIT
DEM
JAHR
1950
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN VORGESEHENEN
REGELUNG
743
(2)
ENTWICKLUNG
DER VERGLEICHSQUOTE
AB
DEM
JAHR
1977
744
E)
MASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
AUSSERGERICHT
LICHEN
BEILEGUNG
VON
RECHTSSTREITIGKEITEN
NACH
DEM
RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1991
745
(1)
SELBSTAENDIGES
BEWEISVERFAHREN
745
(2)
VOLLSTRECKBARER
ANWALTSVERGLEICH
745
2.
BEURTEILUNG
746
II.
VERSUCHE
ZU
EINER
ABKUERZUNG DER URTEILE
746
A.
VORGABEN
ZUR
ABFASSUNG VON
TATBESTAND
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN
746
1.
ART
DER
VORGABEN
UND
IHRE
WIRKSAMKEIT
746
A)
MOEGLICHKEIT
ZUR
ERSETZUNG
DES
TATBESTANDES
DURCH
BEZUGNAHME
AUF
SCHRIFTSAETZE
UND
AUF
DAS
PROTOKOLL
NACH DER
ENTLASTUNGSVERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1915
747
(1)
INHALT
DER
BEFUQNIS
747
(2)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
747
B)
ERGAENZUNG
DURCH
DIE
NOVELLE
1924
748
(1)
VORBEHALT
DER
GENUEGENDEN
KENN
ZEICHNUNG
DER
ERHOBENEN
ANSPRUECHE
NEBST
DAZU
VORGEBRACHTER
AN
GRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTEL
748
(2)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
748
C)
"KURZ"-URTEILE
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
748
(1)
UMSETZUNG
EINES
FUEHRERERLASSES
748
(2)
BEWERTUNG
IN
ZEITGENOESSISCHEN
BERICHTEN
749
(3)
AUFGABE
DER
REGELUNG
IM
JAHR
1950
749
1069
D)
SONDERREGELUNG
FUER
DAS
REVISIONSGERICHT
AUS
DEM
JAHR
1969
749
E)
ABFASSUNG
DES
URTEILS
NACH
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
750
(1)
ABKUERZUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
ALLE
GERICHTE
750
(2)
UNTERSCHIEDLICHER
GEBRAUCH
751
F)
"KURZ"-URTEILE
IM
AMTSGERICHTLICHEN
BAGA
TELLVERFAHREN
NACH
DEM
RECHTSPFLEGE
VEREINFACHUNGSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1991
751
(1)
MOEGLICHKEIT
ZUM
WEGFALL
DES
TAT
BESTANDES,
UNTER
UMSTAENDEN
AUCH
DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
751
(2)
GESCHAETZTE
ZEITERSPARNIS
751
G)
MOEGLICHKEIT
ZUM
WEGFALL
DES
TATBESTANDES
IN
NICHTRECHTSMITTELFAEHIGEN
SACHEN
NACH
DEM
GESETZ
ZUR
ENTLASTUNG
DER
RECHTSPFLEGE
AUS
DEM
JAHR
1993
752
2.
BEURTEILUNG
752
A)
GEBRAUCH
DER ABKUERZUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH
DIE
GERICHTE
752
B)
UNKLARHEIT
UEBER
DEN
JEWEILIGEN
UMFANG
DER
URTEILE
UND
DIE MIT
ABKUERZUNGEN
VERBUNDENE
ZEITERSPARNIS
753
C)
KEINE
ABKUERZUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
POTENTIELLEN
ANNAHMEREVISIONEN
753
B.
VERZICHT
DER
PARTEIEN
AUF
EINE
SCHRIFTLICHE
BEGRUENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
753
1.
ANGEBOTE
UND
IHRE
INANSPRUCHNAHME
754
A)
EINFUEHRUNG
DES
VERZICHTS
AUF
EINE
SCHRIFTLICHE
BEGRUENDUNG
DER
ENT
SCHEIDUNG
MIT
DER
BESCHLEUNIGUNGS
VERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1924
754
B)
KOSTENBEGUENSTIGUNG
IN
NICHTRECHTS
MITTELFAEHIGEN
STREITIGKEITEN
UEBER
VERMOEGENSRECHTLICHE
ANSPRUECHE
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
755
C)
GENERELLE
KOSTENBEGUENSTIGUNG
AUF
GRUND
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
755
2.
BEURTEILUNG
755
C.
MOEGLICHKEIT
ZUR
HERSTELLUNG
EINFACHER
VERSAEUMNIS-,
ANERKENNTNIS
UND VERZICHTSURTEILE
756
1.
AENDERUNGEN
DER
NOVELLE
1909
756
2.
AENDERUNGEN
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
757
D.
VERKUERZTE
AUSFERTIGUNG
DER
URTEILE
757
1.
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
NACH
DER
NOVELLE
1909
757
2.
BEI
DEN
LANDGERICHTEN
NACH
DER
ENT
LASTUNGSVERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1915
757
3.
BEI
ALLEN
GERICHTEN
NACH DER
NOVELLE
1924
758
III
.
AENDERUNGEN
IM
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN
758
A.
WEGFALL
DES
BESONDEREN KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHRENS
758
1.
KOSTENFESTSETZUNG
IM
AMTSGERICHTLICHEN
URTEIL
NACH
DER
NOVELLE
1898
758
2.
FESTSETZUNG
DER
KOSTEN
IN
DER
ENTSCHEIDUNG
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
759
B.
KOSTENFESTSETZUNG
ERST
NACH
RECHTSKRAFT
759
1.
ZWINGENDER
AUFSCHUB
DER
KOSTENFEST
SETZUNG
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
759
1070
2.
MOEGLICHKEIT
ZUR
AUSSETZUNG
DES
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHRENS
IN
DER
BESCHWERDEINSTANZ
AB
DEM
JAHR
1991
759
IV.
VEREINFACHUNG
DER
ZUSTELLUNG
760
A.
ZUSTELLUNG
GEGEN
EMPFANGSBEKENNTNIS
760
B.
SONSTIGE
VEREINFACHUNGEN
760
TEIL
4:
BESTREBUNGEN
ZU
EINER
KONZENTRATION
DES
VERFAHRENS
763
I.
FRUEHZEITIGE
AUSSONDERUNG
DER
UNSTREITIGEN
SACHEN
763
A.
STRATEGIEN
UND
IHRE
WIRKSAMKEIT
763
1.
"FRUEHER
ERSTER
TERMIN"
NACH
DER
NOVELLE
1898
UND
DER
NOVELLE
1909
763
A)
INHALT
UND
ZWECK
DER
REGELUNG
763
B)
KOLLISION MIT
ANDEREN
PROZESSNORMEN
764
C)
UNKENNTNIS
UEBER
DIE
ERLEDIGUNG
IM
"FRUEHEN
ERSTEN
TERMIN"
765
2.
NOTWENDIGES
MAHNVERFAHREN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
NACH
DER
ENTLASTUNGS
VERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1915
765
A)
INHALT
UND
ZWECK
DER REGELUNG
765
B)
WIEDERABSCHAFFUNG
DES
NOTWENDIGEN
MAHNVER
FAHRENS
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
IM
JAHR
1916
765
C)
STELLUNGNAHMEN
ZU
DEM
IN
DER
ZEIT
VON
1915
BIS
ENDE
1924/
MITTE
1925
VORGESEHENEN
NOT
WENDIGEN
MAHNVERFAHREN
VOR DEN
AMTSGERICHTEN
766
3.
ERLASS
VON
VERSAEUMNISURTEILEN
OHNE
MUENDLICHE
VER
HANDLUNG
IM
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELLVERFAHREN
766
4.
VERSAEUMNIS
UND
ANERKENNTNISURTEIL
IM
FRUEHEN
ERSTEN
TERMIN
UND
IM
SCHRIFT
LICHEN
VORVERFAHREN
NACH
DER
VEREIN
FACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM JAHR
1977
767
A)
INHALT
DER
REGELUNG
767
B)
AUFLOESUNG
EINES
LANGJAEHRIGEN
KONFLIKTS
AUF
GESETZESEBENE
767
C)
UNKLARHEIT
UEBER
DAS
GELINGEN
EINER
FRUEH
ZEITIGEN
AUSSONDERUNG
767
B.
BEURTEILUNG
768
II.
VERMINDERUNG
DER
ZAHL
DER
TERMINE
769
A.
IDEAL
DER
ERLEDIGUNG
DES
RECHTSSTREITS
IN
EINEM
TERMIN
769
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
MIT
DER
NOVELLE
1924
UND
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
769
2.
FEHLEN
VON
ANGABEN
ZUR
FESTSTELLUNG
EINER
VIELZAHL
VON
TERMINEN
769
3.
UNTERBLEIBEN
EINER
UEBERPRUEFUNG
DER
VERMINDERUNG
DER
ZAHL
DER
TERMINE
NACH
ENTSPRECHENDEN
GESETZESAENDERUNGEN
770
B.
ERSCHWERUNG DER
AENDERUNG VON
TERMINEN
UND
DES
RUHENS
VON
VERFAHREN
770
1.
BESEITIGUNG
DER
PARTEIHERRSCHAFT
UEBER TERMINE
DURCH
DIE
NOVELLE
1924
770
A)
NEUE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AENDERUNG
VON
TER
MINEN
UND
AN
DAS
RUHEN
VON
VERFAHREN
770
B)
HANDHABUNG
IN
DER
GERICHTLICHEN
PRAXIS
771
2.
AENDERUNGEN
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
772
A)
AENDERUNG
VON
TERMINEN
772
(1)
"NEGATIVKATALOG"
772
(2)
HANDHABUNG
IN
DER
GERICHTLICHEN
PRAXIS
772
B)
RUHEN
VON
VERFAHREN
773
(1)
ZUSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
773
1071
(2)
HANDHABUNG
IN
DER
GERICHTLICHEN
PRAXIS
773
C.
VORBEREITUNG
DER MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
773
1.
VORBEREITUNG
DER MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
DURCH
DAS
GERICHT
774
A)
GERICHTLICHE
ANORDNUNGEN
774
(1)
EINFUEHRUNG
VON
GERICHTLICHEN
ANORD
NUNGEN
IM
VERFAHREN VOR
DEN
AMTS
GERICHTEN
MIT
DER
NOVELLE
1909
774
(A)
MOEGLICHKEIT
ZUR
VORBEREITUNG
DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG
774
(B)
SELTENE
ANWENDUNG
UND
ERKLAERUNGEN
HIERFUER
774
(2)
GERICHTLICHE ANORDNUNGEN
IM
VER
FAHREN
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
UND
DEN
OBERLANDESGERICHTEN
NACH
DER
BESCHLEUNIGUNGSVERORDNUNG
AUS
DEM JAHR
1924
775
(3)
GERICHTLICHE
ANORDNUNGEN
BEI
ALLEN
GERICHTEN
NACH
DER
NOVELLE
1924
775
(A)
PFLICHT
ZUR
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN VERHANDLUNG
775
(B)
UNKLARHEIT
UEBER
DIE
SPAETERE
GERICHTLICHE
PRAXIS
776
(4)
RICHTERLICHE
LEITUNG
DES
VERFAHRENS
NACH
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
777
(A)
PFLICHT
ZUR
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN VERHANDLUNG
UND
ZUR
LEITUNG
DES
VERFAHRENS
777
(B)
UNKLARHEIT
UEBER
DIE
SPAETERE
GERICHTLICHE
PRAXIS
778
(C)
ERLASS
UND AUSFUEHRUNG VON
BEWEIS
BESCHLUESSEN VOR
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
NACH
DER
VEREINFA
CHUNGSNOVELLE
AUS
DEM JAHR
1977
UND
DER
SELTENE
GEBRAUCH
779
(5)
BEURTEILUNG
779
(A)
KOLLISION
MIT
ANDEREN
PROZESSNORMEN
779
(B)
FEHLEN
VON
FESTSTELLUNGEN
ZUR
HAEUFIGKEIT
DER ANWENDUNG
780
(C)
FEHLEN
VON
NACHWEISEN
ZUR
BE
SCHLEUNIGUNG
DES
PROZESSES
INFOLGE
EINER
VORBEREITUNG
DER MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
DURCH
DAS
GERICHT
780
B)
WAHL
ZWISCHEN
EINEM
VERFAHREN MIT
FRUEHEM
ERSTEN
TERMIN
UND
EINEM
SCHRIFTLICHEN
VOR
VERFAHREN
AUF
GRUND
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
781
(1)
INHALT
DER
REGELUNG
781
(2)
HANDHABUNG
781
(3)
BEURTEILUNG
781
2.
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
DURCH
DIE
PARTEIEN
782
A)
BEGRUENDUNG
VON
AEUSSERUNGSPFLICHTEN
DER
PARTEIEN
782
(1)
VERFAHREN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
782
(A)
AUFFORDERUNG
ZUR
UNVERZUEGLICHEN
KLAGEBEANTWORTUNG NACH
DER
NOVELLE
1924
782
1072
(B)
PFLICHT
ZUR
KLAGEERWIDERUNG
UND
ZUR
REPLIK NACH
DER
VEREINFACHUNGS
NOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
783
(2)
RECHTSMITTELINSTANZ
783
(A)
REVISIONSBEGRUENDUNGSZWANG
NACH
DER
NOVELLE
1905
784
(B)
BERUFUNGSBEGRUENDUNGSZWANG
784
(AA)
EINFUEHRUNG
MIT
DER
NOVELLE
1924
784
(BB)
ERWEITERUNG MIT
DER
NOVELLE
1933
784
(CC)
AENDERUNGEN
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
785
(C)
MOEGLICHKEIT
ZUR
SETZUNG
EINER
FRIST
FUER
EINE
BERUFUNGS
ERWIDERUNG UND
FUER
EINE
REPLIK
SEIT
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
785
B)
BEGRUENDUNG
VON
ALLGEMEINEN
PROZESS
FOERDERUNGSPFLICHTEN
DER
PARTEIEN
785
C)
SANKTIONEN
BEI
MANGELNDER VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
DURCH
DIE
PARTEIEN
786
(1)
MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
786
(A)
VERSUCHE
EINER
AUSSCHLIESSUNG
VON
NEUEM
VORBRINGEN
786
(AA)
AENDERUNG
DER
PRAEKLUSIONS
VORSCHRIFTEN DURCH
DIE
NOVELLE
1924
UND
DIE
NOVELLE
1933
UND
IHR
SELTENER
GEBRAUCH
786
(BB)
NEUERUNGSVERBOT
IM
BERUFUNGS
UND
IM
BESCHWERDEVERFAHREN
WAEH
REND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
UND
SEINE
ABSCHAFFUNG
IM
JAHR
1950
787
(CC)
AUSWEITUNG
DER
PRAEKLUSIONS
VORSCHRIFTEN
DURCH
DIE
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
UND
IHR
SELTENER
GEBRAUCH
788
(B)
BEURTEILUNG
789
(AA)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
DURCHSETZUNG
VON
MASSRE
GELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
IM
PARLAMENT
789
(BB)
GEGENLAEUFIGE
WERTORIENTIE
RUNGEN
BEI
DEN
GERICHTEN
790
(CC)
KOMPLIZIERTHEIT
DER
PRAEKLUSIONSVORSCHRIFTEN
791
(2)
MOEGLICHKEIT
ZUR
BEWILLIGUNG
EINER
ERKLAERUNGSFRIST
BEI
NACHGEREICHTEN
SCHRIFTSAETZEN
791
(A)
EINFUEHRUNG
EINER
SANKTION
MIT
DER
NOVELLE
1924
791
(B)
UNKLARHEIT
UEBER
DIE
HAEUFIGKEIT
VON
ANTRAEGEN
UND DIE
HAEUFIG
KEIT
DER
BEWILLIGUNG
EINER
ERKLAERUNGSFRIST
IN
DER
ZEIT
VON
1924
BIS
1977
791
(C)
BEHEBUNG
EINER
GESETZES
TECHNISCHEN
FEHLKONSTRUKTION
1073
IM
JAHR
1977
UND
DIE
NACH
FOLGENDE
GERICHTLICHE
PRAXIS
792
(3)
MOEGLICHKEIT
ZUR
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER
AKTEN
792
(A)
EINFUEHRUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER
AKTEN
MIT
DER
NOVELLE
1924
792
(B)
UNKLARHEIT
UEBER
DIE
HAEUFIGKEIT
DER
ANWENDUNG DER
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER
AKTEN
793
(C)
WEGFALL
DER
BESONDEREN
REGELUNG
FUER
URTEILE
NACH
LAGE
DER
AKTEN
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
793
(D)
REPARATUR
DER
REGELUNG
FUER
URTEILE
NACH
LAGE
DER
AKTEN
IM
JAHR
1977
UND
DIE AUSWIRKUNGEN
793
D.
DURCHFUEHRUNG
DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG
794
1.
LEITLINIEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
MUEND
LICHEN
VERHANDLUNG
NACH
DER
VEREIN
FACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM JAHR
1977
794
2.
ERSCHEINENSZWANG
FUER
DIE
PARTEIEN
794
A)
SANKTIONEN
BEI
NICHTERSCHEINEN
DER
PARTEIEN
TROTZ
ANORDNUNG NACH
DER
NOVELLE
1924
UND
DIE
ANWENDUNG
794
B)
PERSOENLICHES
ERSCHEINEN
DER
PARTEIEN
NACH
DER
VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
795
(1)
ANORDNUNG
DES
PERSOENLICHEN
ERSCHEINENS
DER
PARTEIEN
ALS
REGELFALL
795
(2)
UNKLARHEIT
UEBER
DIE
HAEUFIGKEIT
DER
ANORDNUNG UND UEBER
DIE
KONZENTRATION
DES
VERFAHRENS
INFOLGE
DES
PERSOEN
LICHEN
ERSCHEINENS
DER
PARTEIEN
795
3.
GRUNDSATZ
DER
SOFORTIGEN
BEWEISAUFNAHME
795
A)
EINFUEHRUNG
IM
VERFAHREN VOR
DEN
AMTSGERICH
TEN
MIT
DER
NOVELLE
1909
UND VERALLGEMEI
NERUNG
MIT
DER
NOVELLE
1924
795
B)
HANDHABUNG
IN
DER
GERICHTLICHEN
PRAXIS
796
C)
REGELUNG
DES
PROZESSKOSTENVORSCHUSSES
NACH
DER VEREINFACHUNGSNOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
797
III.
AENDERUNGEN
IM
BEWEISRECHT
797
A.
SCHWERPUNKT
IN
DER
NOVELLE
1924
797
B.
SCHWERPUNKT
IM
RECHTSPFLEGE-VEREINFACHUNGS
GESETZ
AUS
DEM
JAHR
1991
798
IV.
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE VERHANDLUNG
798
A.
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE VERHANDLUNG
MIT
EINVERSTAENDNIS
DER
PARTEIEN
798
1YY
FORMEN
798
A)
ZULASSUNG
EINER
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
SCHLUSSVERHANDLUNG
MIT
EIN
VERSTAENDNIS
DER
PARTEIEN
DURCH
DIE
ENTLASTUNGSVERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1915
798
B)
ERWEITERUNG
DER
MOEGLICHKEIT
ZUR
ENT
SCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
MIT
DER
BESCHLEUNIGUNGSVERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1924
799
C)
UEBERNAHME
DER
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
MIT
EINVER
STAENDNIS
DER
PARTEIEN
IN
DIE
ZIVIL
PROZESSORDNUNG
DURCH
DAS
RECHTS
EINHEITSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1950
800
1074
D)
BESCHRAENKUNGEN
DER
VEREINFACHUNGS
NOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
800
2.
BEURTEILUNG
800
B.
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
OHNE
EIN
VERSTAENDNIS
DER
PARTEIEN
IN
BESONDEREN
VERFAHREN
801
C.
SCHRIFTLICHES
VERFAHREN VON AMTS
WEGEN
802
1.
ERSATZ
FUER
DEN
WEGFALL
DES
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELIVERFAHRENS
802
2.
ANWENDUNGSBEREICH
802
V.
GERICHTSFERIEN
803
A.
ERWEITERUNG
DES
KREISES
DER
FERIENSACHEN
KRAFT
GESETZES
803
B.
MOEGLICHKEIT
ZUR
BEHANDLUNG
VON
NICHTFERIENSACHEN
ALS
FERIENSACHEN
IM
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
803
C.
BESEITIGUNG
DER GERICHTSFERIEN
ZUR
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
804
VI.
SPRUNGREVISION
805
VII.
KONZENTRATIONSERMAECHTIGUNGEN
806
VIII.
UEBERGANG
VOM
PARTEIBETRIEB
ZUM
AMTSBETRIEB
IM
RECHT
DER
ZUSTELLUNG
807
TEIL
5:
DAUER
DER
ZIVILPROZESSE
IN
DER
ZEIT
VON
1888
BIS
1981
809
I.
PROZESSDAUER
IN
DER
ERSTEN
UND
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
809
A.
PROZESSDAUER
IN
DER
ZEIT
VON
1888
BIS
1906
809
B.
PROZESSDAUER
IN
DER
ZEIT
VON
1907
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
813
1.
REFORM
DES
VERFAHRENS
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
MIT
DER
NOVELLE
1909
813
2.
EINZELNE
ALLE
GERICHTE
BETREFFENDE
AENDERUNGEN
DER
NOVELLE
1909
815
C.
PROZESSDAUER
WAEHREND
DER
KRIEGS
UND
INFLATIONSZEIT
VON
1914
BIS
1923
817
D.
PROZESSDAUER
NACH
INKRAFTSETZUNG
DER
BESCHLEUNIGUNGS
VERORDNUNG
AUS
DEM
JAHR
1924
UND DER
NOVELLE
1924
819
E.
PROZESSDAUER
ZUR
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
822
F.
PROZESSDAUER
IM
BUNDESGEBIET
825
1.
PROZESSDAUER
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
825
A)
AMTSGERICHTE
825
B)
LANDGERICHTE
828
2.
PROZESSDAUER
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
830
A)
LANDGERICHTE
831
B)
OBERLANDESGERICHTE
832
II.
PROZESSDAUER
IN
DER
REVISIONSINSTANZ
833
III.
BEURTEILUNG
834
A.
FEHLEN
EINER
BESTIMMUNG
DER
"OPTIMALEN"
PROZESSDAUER
834
B.
BEGRUENDUNG
DES
HANDLUNGSBEDARFS
834
C.
UNKENNTNIS
UEBER
DIE
WIRKUNG
VON
"BESCHLEUNIGUNGS"-GESETZEN
836
D.
UNTERSCHIEDLICHE
PROZESSDAUER
BEI
DEN
VERSCHIEDENEN
GERICHTEN
836
E.
OFFENBLEIBEN
EINES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
DER
PROZESSDAUER
UND
DER
GESCHAEFTSBELASTUNG
837
KAPITEL
4:
MERKMALE UND
SCHWAECHEN
DER
GESETZGEBUNG
ZUR
BE
SCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
UND
ZUR
ENTLASTUNG
DER
ZIVILGERICHTE
IN
DER
ZEIT
VON
1879
BIS
1993
839
I.
KENNZEICHEN
DER
GESETZGEBUNG
839
A.
MAENGEL
BEI
DER
BEGRUENDUNG
DES
HANDLUNGSBEDARFS
839
1.
NUTZBARMACHUNG
DES
STATISTISCHEN
MATERIALS
ALS
AUSNAHME
839
A)
BEISPIELE
FUER
EINE
SELTENE
HERAN
ZIEHUNG
DES
STATISTISCHEN MATERIALS
840
1075
(1)
MASSNAHMEN
ZUR
ENTLASTUNG
DES
REICHS
GERICHTS
UND
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
840
(2)
ANHEBUNG
DER
STREITWERTGRENZE
GEMAESS
§
23
NR.
1
GVG
841
B)
BEISPIELE
FUER
DIE
REGELMAESSIG
FEHLENDE
NUTZBARMACHUNG
DES
STATISTISCHEN
MATERIALS
841
(1)
AENDERUNGEN
IM
MAHNVERFAHREN
841
(2)
MASSNAHMEN
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
842
C)
UNTERBLEIBEN
EINER
ERHEBUNG
VON
DATEN
843
(1)
ANTEIL
DER UNSTREITIGEN
SACHEN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
843
(2)
VIELZAHL
DER
TERMINE
843
2.
UNKLARHEIT
UEBER
DIE
HERKUNFT
DER
VOM
GESETZ
GEBER
ZUGRUNDEGELEGTEN
INFORMATIONEN
844
A)
ANGABEN
ZUM
HANDLUNGSBEDARF
844
(1)
GESETZE
ZUR
BESCHLEUNIGUNG
DER
ZIVILPROZESSE
844
(2)
RECHTFERTIGUNG
VON
BESCHRAENKUNGEN
DES
VORTRAGS
UND VON
RECHTSMITTELN
845
(3)
DURCHFUEHRUNG VON
BEWEISAUFNAHMEN
DURCH
EINEN
EINZELRICHTER
BEI
DEN
KOLLEGIALGERICHTEN
846
(4)
ANGABEN
ZUR
STRUKTUR
VON
STREITIGKEITEN
847
(5)
AENDERUNGEN
IM
BEWEISRECHT
847
B)
WIDERSPRUECHE
ZU
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
848
(1)
UNTERSUCHUNG
VON
BAUMGAERTEI
ZUM
ZIVILPROZESS
ZU
BEGINN
DER
70'
ER
JAHRE
UND
DIE
VEREINFACHUNGS
NOVELLE
AUS
DEM
JAHR
1977
848
(2)
ERGEBNISSE
DER UNTERSUCHUNG
VON
BAUMGAERTEI
UND
ANDEREN
ZUM
VORBE
REITENDEN
VERFAHREN
VOR
DEM EINZEL
RICHTER
UND
DIE
REFORM
DES
EINZEL
RICHTERVERFAHRENS
IM
JAHR
1975
849
(3)
UNTERSUCHUNG
ZUM
EINSATZ
DES
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZELRICHTERS
VON ROTTLEUTHNER
UND
DIE
AENDERUNGEN
BEIM
EINZELRICHTERVERFAHREN
IN
DEN
JAHREN
1991
UND
1993
849
(4)
UNTERSUCHUNG
ZUR
AUSSERGERICHTLICHEN
KONFLIKTREGELUNG
IM
RAHMEN
EINER
STRUKTURANALYSE
DER
RECHTSPFLEGE
UND
AENDERUNGEN
IM
BEWEISRECHT
IM
JAHR
1991
851
C)
WIDERSPRUECHLICHE
EINSCHAETZUNGEN
IN
SPAETEREN
GESETZESMATERIALIEN
851
3.
ORIENTIERUNG
AN
ANDEREN
PROZESSORDNUNGEN
852
4.
FEHLEN
EINER GRUNDSAETZLICHEN ARGUMENTATION
853
B.
UNGENAUE
UND
UNKLARE
ZIELVORGABEN
855
1.
FEHLEN
VON
ANGABEN
ZUR
REICHWEITE
VON
GESETZESAENDERUNGEN
855
2.
KONZENTRATION
DES
VERFAHRENS
855
3.
MASSNAHMEN
ZUR
ENTLASTUNG DER
ZIVILGERICHTE
856
C.
MANGELNDE
DIFFERENZIERUNG
BEI
GESETZESAENDERUNGEN
858
D.
FEHLEN
EINER ABSTIMMUNG
MIT
ANDEREN
PROZESSZIELEN
859
1.
RECHTSSCHUTZ
UND BESCHLEUNIGUNG
859
2.
UNSTREITIGE
ERLEDIGUNG
UND
BESCHLEUNIGUNG
860
3.
UNSTREITIGE
ERLEDIGUNG
UND
"ENTLASTUNG"
860
4.
"ENTLASTUNG"
UND
BESCHLEUNIGUNG
860
5.
FISKALISCHE
ERWAEGUNGEN
UND
BESCHLEUNIGUNG
861
1076
6.
ANWALTSZWANG,
"ENTLASTUNG"
UND
BESCHLEUNIGUNG
861
E.
ERFOLGSKONTROLLE
ALS
AUSNAHME
861
1.
SCHWIERIGKEITEN
EINER
ERFOLGSKONTROLLE
BEI
UNGENAUEN
UND UNKLAREN
ZIELVORGABEN
861
2.
KONTROLLE
DURCH
DIE
JUSTIZVERWALTUNG
ZUR
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
862
3.
UNTERBLEIBEN
EINER
ERFOLGSKONTROLLE
TROTZ
ANLASSES
FUER
EINE
UEBERPRUEFUNG
862
A)
ANHALTSPUNKTE
FUER
DIE
UNWIRKSAMKEIT
VON
VORLAEUFERREGELUNGEN
862
B)
WIEDERHOLT
AUFGEGRIFFENE
ANSATZPUNKTE
863
4.
FOLGEN
EINER
VERSAEUMTEN
ERFOLGSKONTROLLE
864
A)
UNMOEGLICHKEIT
EINER
BEURTEILUNG
DER
WIRKSAMKEIT
864
B)
UNTERBLEIBEN
EINER
BEZUGNAHME
AUF
VORLAEUFER
IN
DEN
GESETZESMATERIALIEN
864
F.
"
LOESUNGSWEGE
"
865
1.
ERPROBUNG
VON
GESETZESAENDERUNGEN
IN
TEILBEREICHEN
865
A)
BEISPIELE
FUER
NACH
UND
NACH
EINGEFUEHRTE
NEUERUNGEN
865
B)
BELIEBIGKEIT
DER
UEBERNAHME
UND
DER
AUFGABE
VON
NEUERUNGEN
866
2.
DELEGATION
DER
PROBLEMLOESUNG
868
A)
AUSWAHLERMESSEN DER
GERICHTE
UND
DER
LANDESJUSTIZVERWALTUNGEN
869
(1)
EINSATZ
DES
EINZELRICHTERS
BEI
DEN
KOLLEGIALGERICHTEN
869
(2)
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VER
HANDLUNG
DURCH
EIN VERFAHREN
MIT
FRUEHEM
ERSTEN
TERMIN
ODER
DURCH
EIN
SCHRIFTLICHES
VORVERFAHREN
870
(3)
ABWEICHUNGEN
VOM
REGULAEREN
VERFAHREN
IM
AMTSGERICHTLICHEN
BAGATELIVERFAHREN
870
(4)
WAHL
DER
ENTSCHEIDUNG
OHNE
MUEND
LICHE
VERHANDLUNG
UND
DES
SCHRIFT
LICHEN
VERFAHRENS
VON AMTS
WEGEN
870
(5)
VERSCHAERFUNG DER MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES VORBRINGEN
871
(6)
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER AKTEN/
RUHEN
DES
VERFAHRENS/ VERTAGUNG
871
(7)
ABSEHEN VON
DER
ZAHLUNG
EINES
PROZESS
KOSTENVORSCHUSSES
BEI
BEWEISAUFNAHMEN
872
(8)
ABFASSUNG
DES
BERUFUNGSURTEILS/
MOEG
LICHKEIT
ZUM
WEGFALL
DES
TATBESTANDES
872
(9)
ZURUECKVERWEISUNG
DURCH
DAS
BERUFUNGS
GERICHT
AN
DAS
GERICHT
ERSTER
INSTANZ
872
(10)
UEBERTRAGUNG
VON
RICHTERLICHEN
AUF
GABEN
AUF
DEN
GERICHTSSCHREIBER
873
(11)
MOEGLICHKEIT
ZUR
AUSSETZUNG
DES
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHRENS
873
B)
VERWENDUNG
VON
GENERALKLAUSELN
873
C)
ANTRAGSERFORDERNISSE
SEITENS
DER
PARTEIEN
874
3.
GERINGE
REICHWEITE
DER GESETZESAENDERUNGEN
875
A)
KONSEQUENTE
NEUERUNGEN
ALS
AUSNAHME
875
(1)
UEBERGANG
ZU
EINEM
DREI
BZW.
ZWEIINSTANZENZUG
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
875
(2)
BESEITIGUNG DER
GERICHTSFERIEN
IM
JAHR
1935
876
1077
(3)
VORSCHALTUNG
EINES
NOTWENDIGEN
MAHNVERFAHRENS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
IM
JAHR
1915
876
(4)
OBLIGATORISCHES
GUETEVERFAHREN
BEI
DEM
AMTSGERICHT
NACH
DER
NOVELLE
1924
877
(5)
EINFUEHRUNG
EINER
BERUFUNGSSUMME
IM
JAHR
1915
877
B)
UEBERWIEGEN
DER
DETAILAENDERUNGEN
UND
DES
AUFGREIFENS
VON
EINZELASPEKTEN
OHNE
DEFINITIVE
REGELUNG
877
(1)
DETAILAENDERUNGEN
877
(2)
EINZELASPEKTE
878
II.
SCHWIERIGKEITEN
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
UND
DEREN
UMGEHUNG
879
A.
WIDERSTAENDE
IM
PARLAMENT
879
1.
ANHEBUNGEN
DER
STREITWERTGRENZE
GEMAESS
§
23
NR.
1
GVG
879
2.
BESCHRAENKUNG
VON
RECHTSMITTELN
879
3.
EINSATZ
DES
EINZELRICHTERS
BEI
DEN
KOLLEGIALGERICHTEN
880
4.
VERSCHAERFUNG
DER
MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
880
5.
AUSSERACHTLASSUNG
VON
STATISTISCHEM
MATERIAL
881
B.
VORNAHME
VON
KONSEQUENTEN NEUERUNGEN
IN
SONDER
SITUATIONEN
OHNE
BETEILIGUNG
DES
PARLAMENTS
882
III.
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
(UN-)WIRKSAMKEIT
VON
GESETZESAENDERUNGEN
883
A.
NACHTEILE
DER
STREITWERTGRENZE
GEMAESS
§
23
NR.
1
GVG
883
B.
NACHTEILE
EINER UEBERTRAGUNG
VON
RECHTSSTREITIG
KEITEN
AUF
DEN
ALLEINENTSCHEIDENDEN
EINZEL
RICHTER
NACH
SACHLAGE
DES
EINZELNEN
FALLS
884
C.
NACHTEILE
DER
STREITWERTREVISION
884
D.
UNBRAUCHBARKEIT
EINES
NOTWENDIGEN
MAHNVERFAHRENS
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
884
E.
KEINE
WAHL
DES
FAKULTATIVEN
VERFAHRENS
MIT
SCHIEDSURTEIL
885
F.
SELTENHEIT
EINES
VERZICHTS
DER
PARTEIEN
AUF
EINE
SCHRIFTLICHE
BEGRUENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
885
G.
UNGEWISSHEIT
UEBER
DIE
AUSWIRKUNGEN
EINER
VERSCHAERFUNG
DER MASSREGELN
GEGEN
VERSPAETETES
VORBRINGEN
885
H.
NICHTBEACHTUNG
DER
PFLICHT
ZUR
VORBEREITUNG
DER MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
DURCH
GERICHT
LICHE
ANORDNUNGEN
BIS
ZUM
JAHR
1977
885
IV.
AUSBLICK
885
ANHANG
887
JUSTIZSTATISTIK
(SCHUSTER/
SIEBERT)
888
TABELLE
3
GESCHAEFTSANFALL
IN
ZIVILSACHEN
1881
BIS
1983
889
TABELLE
4
GEGENSTAND
DER
ZIVILPROZESSE
IN
ERSTER
INSTANZ
1881
BIS
1981
902
TABELLE
4.1
STREITIGE
URTEILE,
VERSAEUMNISURTEILE,
VERGLEICHE,
BEWEISBESCHLUESSE
IN
ZIVIL
PROZESSEN
IN
ERSTER
INSTANZ
1881
BIS
1981
909
TABELLE
4.2
DAUER
DER
ZIVILPROZESSE
IN
ERSTER
INSTANZ
1888
BIS
1981
915
1078
TABELLE
5
VERHAELTNISMAESSIGE
HAEUFIGKEIT
DER
BE
RUFUNG
IN
ZIVILSACHEN
1881
BIS
1981
922
TABELLE
5.1
STREITIGE
URTEILE,
VERSAEUMNISURTEILE,
VERGLEICHE,
BEWEISBESCHLUESSE
IN
ZIVIL
PROZESSEN
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
1881
BIS
1981
928
TABELLE
5.2
DAUER
DER
ZIVILPROZESSE
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
1888
BIS
1981
934
TABELLE
10
ZIVILPROZESSE
IN
DER
REVISIONSINSTANZ
938
DIAGRAMM
(ROTTLEUTHNER)
940
SONSTIGES
STATISTISCHES
MATERIAL
943
EIGENE
BERECHNUNGEN
UND
TABELLEN
949
TABELLE
III
1
GESCHAEFTSVERTEILUNG
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
1880
BIS
1990
950
TABELLE
III
2
HAEUFIGKEIT VON VERGLEICHEN
1880
BIS
1932
UND
1970
BIS
1981
956
TABELLE
III
3
INANSPRUCHNAHME
DES
MAHNVER
FAHRENS
1880
BIS
1967
959
TABELLE
III
4
ANTEIL
DER
URKUNDEN-,
WECHSEL
UND
SCHECKPROZESSE
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
1880
BIS
1967
962
TABELLE
III
5
DAUER
VON
ZIVILPROZESSEN
1934
BIS
1938
965
TABELLE
III
6
GESCHAEFTSANFALL
VON
BERUFUNGEN
IN
ZIVILSACHEN
1984
BIS
1990
966
TABELLE
III
7
GESCHAEFTSANFALL
VON
REVISIONEN
IN
ZIVILSACHEN
1984
BIS
1990
967
TABELLE
III
8
RUECKSTAENDE
AM
JAHRESENDE
BEI
DEN
REVISIONEN
IN
ZIVILSACHEN
1982
BIS
1990
967
TABELLE
III
9
ANTEIL
DER
VERSAEUMNIS
UND
ANERKENNTNISURTEILE
AN
DEN
ERLEDIGUNGEN
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
1970
BIS
1981
968
WERTGRENZENUEBERSICHT
969
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AMTSGERICHTE
IN
VERMOEGENS
RECHTLICHEN
STREITIGKEITEN
970
BERUFUNGSSUMME
973
REVISIONSSUMME
976
LITERATURVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
979
1035 |
any_adam_object | 1 |
author | Köster, Anette |
author_facet | Köster, Anette |
author_role | aut |
author_sort | Köster, Anette |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010328199 |
classification_rvk | PG 460 PW 7500 |
ctrlnum | (OCoLC)312550177 (DE-599)BVBBV010328199 |
dewey-full | 347.43/050421 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43/0504 21 |
dewey-search | 347.43/0504 21 |
dewey-sort | 3347.43 3504 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1879-1993 gnd |
era_facet | Geschichte 1879-1993 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010328199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130422</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950804s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944765181</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631481365</subfield><subfield code="9">3-631-48136-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312550177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010328199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43/0504 21</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)140940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köster, Anette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Anette Köster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">(1995)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 609 - 1078</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1770,2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1879-1993</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessbeschleunigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257807-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessbeschleunigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257807-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1879-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Prozessbeschleunigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257807-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1879-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV010183747</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1770,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1770,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006873323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010328199 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:32:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3631481365 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006873323 |
oclc_num | 312550177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | S. 609 - 1078 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Köster, Anette Verfasser aut Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 2 Anette Köster Frankfurt am Main [u.a.] Lang (1995) S. 609 - 1078 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft 1770,2 Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft ... Geschichte 1879-1993 gnd rswk-swf Prozessbeschleunigung (DE-588)4257807-3 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Prozessbeschleunigung (DE-588)4257807-3 s Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Geschichte 1879-1993 z DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g (DE-604)BV010183747 2 Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft 1770,2 (DE-604)BV000000068 1770,2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006873323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köster, Anette Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Prozessbeschleunigung (DE-588)4257807-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4257807-3 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 |
title_auth | Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 |
title_exact_search | Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 |
title_full | Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 2 Anette Köster |
title_fullStr | Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 2 Anette Köster |
title_full_unstemmed | Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 2 Anette Köster |
title_short | Die Beschleunigung der Zivilprozesse und die Entlastung der Zivilgerichte in der Gesetzgebung von 1879 bis 1993 |
title_sort | die beschleunigung der zivilprozesse und die entlastung der zivilgerichte in der gesetzgebung von 1879 bis 1993 |
topic | Prozessbeschleunigung (DE-588)4257807-3 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
topic_facet | Prozessbeschleunigung Zivilprozess Gesetzgebung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006873323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010183747 (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kosteranette diebeschleunigungderzivilprozesseunddieentlastungderzivilgerichteindergesetzgebungvon1879bis19932 |