Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem: Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Giessen
Regierungspräsidium
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 208 - 217 |
Beschreibung: | IX, 218 S. graph. Darst., Kt. 1 Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010323753 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031105 | ||
007 | t | ||
008 | 950724s1994 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94462250X |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75587379 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010323753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M490 | ||
084 | |a RD 60357 |0 (DE-625)142252:12706 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem |b Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn |c Beitr. Technische Hochschule Darmstadt ... |
264 | 1 | |a Giessen |b Regierungspräsidium |c 1994 | |
300 | |a IX, 218 S. |b graph. Darst., Kt. |e 1 Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 208 - 217 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewässersanierung |0 (DE-588)4201602-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökosystem |0 (DE-588)4043216-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fließgewässer |0 (DE-588)4017551-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Lahn |0 (DE-588)4034102-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Lahn |0 (DE-588)4034102-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ökosystem |0 (DE-588)4043216-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewässersanierung |0 (DE-588)4201602-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lahn |0 (DE-588)4034102-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gewässersanierung |0 (DE-588)4201602-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Fließgewässer |0 (DE-588)4017551-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gewässersanierung |0 (DE-588)4201602-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Technische Hochschule Darmstadt |e Sonstige |0 (DE-588)2023782-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006870087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006870087 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124743593361408 |
---|---|
adam_text | 1NS7ITIT V*R -HBLLOTBEK* UUE AS3 , M .,,,0 * ;NC, ABWAS^RTECH DIE LAHN,
EIN FLIESSGEWAESSEROEKOSYSTEM ABSCHLUSSBERICHT MODELLHAFTE ERARBEITUNG EINES
OEKOLOGISCH BEGRUENDETEN SANIERUNGSKONZEPTES FUER KLEINE FLIESSGEWAESSER AM
BEISPIEL DER LAHN AUGUST 1994 BEITRAEGE TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT,
UNIVERSITAETEN GIESSEN, KASSEL, MARBURG, BJOERNSEN BERATENDE INGENIEURE
PROJEKTLEITUNG REGIERUNGSPRAESIDIUM GIESSEN WISSENSCHAFTLICHE KOORDINATION
FACHGEBIET SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT DER UNIVERSITAET GESAMTHOCHSCHULE
KASSEL GEFOERDERT DURCH WAR TU DARMSTADT ILLLLLLLLLLLLL 57500883 DAS
BUNDESMINISTERIUM FUER FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE (FOERDERKENNZEICHEN
0339310D6) SOWIE DURCH DAS HESSISCHE MINISTERIUM FUER UMWELT, ENERGIE UND
BUNDESANGELEGENHEITEN SANIERUNGSKONZEPT LAHN, HESSEN. INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS DANK AN ALLE MITWIRKENDEN ZUSAMMENFASSUNG 1
ZUSAMMENGESTELLT DURCH DEN PROJEKTLEITER PROF. DR. P. WOLF, KASSEL 0.1
AUFGABENSTELLUNG UND ORGANISATION 1 0.2 CHARAKTERISIERUNG DES
LAHNEINZUGSGEBIETES 2 0.3 WICHTIGE BEGRIFFE, BEWERTUNGSMETHODIK UND
VORGEHENSWEISE 3 0.4 INDIKATOREN FUER OEKOLOGISCHE DEFIZITE 3 0.5
EINFLUSSGROESSEN, BELASTUNGSGRADE UND BELASTUNGEN 0.5.1 UEBERSICHT UEBER DIE
EINFLUSSGROESSEN 3 0.5.2 UEBERSICHT UEBER DIE BELASTUNGEN 4 0.5.3
OEKOTOXIKOLOGISCHE UND HYGIENERELEVANTE GESICHTSPUNKTE 5 0.6 WOHL DER
ALLGEMEINHEIT 5 0.7 SANIERUNGSPOTENTIALE 6 0.8 SANIERUNGSSZENARIEN 6
0.8.1 SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT 6 0.8.2 LANDWIRTSCHAFT 8 0.8.3
OEKOMORPHOLOGIE 10 0.8.4 FREIZEIT- UND ERHOLUNGSNUTZUNGEN 12 0.8.5
SANIERUNGSSZENARIEN AUE 12 0.8.6 INTEGRIERTE BETRACHTUNG MIT HILFE EINES
GEWAESSERGUETEMODELLS 13 0.8.7 OEKOLOGISCHE BEWERTUNG INTEGRIERTER
SANIERUNGSSZENARIEN 14 0.8.8 KOSTEN 17 0.9 OEKOLOGISCH BEGRUENDETE
SANIERUNG DER LAHN AN AUSGEWAEHLTEN BEISPIELEN 18 0.10
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 18 0.11 UMSETZUNG DES SANIERUNGSKONZEPTES 18 0.12
INTERNATIONALER VERGLEICH 19 0.13 WUERDIGUNG UND AUSBLICK 19
SANIERUNGSKONZEPT LAHN, HESSEN. INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG,
AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 21 DR. H. SIMMANN, KASSEL 2
BESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES 23 DR. M. BACH, PROF. DR. H.G.
FREDE, GIESSEN 2.1 NATURRAEUMLICHE GLIEDERUNG 23 2.2 GEOLOGIE 23 2.3
HYDROGEOLOGIE 24 2.4 KLIMA UND OEROHYDROGRAPHIE 24 2.5 FLAECHENNUTZUNG UND
SIEDLUNGSGEOGRAPHIE 25 2.6 GEWERBE UND INDUSTRIE 26 PROF. DR. E.
BUCHHOFER, MARBURG 3 BEGRIFFSDEFINITIONEN UND VORGEHENSWEISE 29
DIPL.-ING. G. MEHLHART, KASSEL 3.1 LEITBILD 29 3.2 OEKOLOGISCHES DEFIZIT
29 3.3 NATUERLICHKEITSGRAD (NG) 29 3.4 EINFLUSSGROESSEN (URSACHEN) 29 3.5
BELASTUNG UND BELASTUNGSGRAD (BG) 30 3.6 SANIERUNGSPOTENTIAL 30 J/ 3.7
URSACHE-WIRKUNGS-MATRIX UND URSACHENBAUM 30 / 3.7.1
URSACHE-WIRKUNGS-MATRIX 30 3.7.2 URSACHENBAUM 30 3.8 ABSCHNITTE 30
3.9 UEBERSICHT ZUR VORGEHENSWEISE 31 4 OEKOLOGISCHE DEFIZITE, INDIKATOREN
UND DEFINITION DER NATUERLICHKEITSGRADE 33 DIPL.-BIOL. I. SCHIEITER,
GIESSEN 4.1 AQUATISCHER BEREICH 38 4.1.1 MAKROPHYTEN 38 PROF. DR. I.
LENSKI, MARBURG SANIERUNGSKONZEPT LAHN, HESSEN. INHALTSVERZEICHNIS IN
4.1.2 ALGENFLORA 39 DR. A. WETZEL, MARBURG 4.1.3 MAKROINVERTEBRATEN 39
DR. H.W. BOHLE, DIPL.-BIOL. P. MITTELSTADT, MARBURG 4.1.3.1 AUSWAHL UND
BESCHREIBUNG DER INDIKATORGRUPPEN 39 4.1.3.2 BEGRUENDUNG DER
ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN INDIKATOR UND EINFLUSSGROESSE 40 4.1.3.3 BEWERTUNG
41 4.1.3.3.1 BEWERTUNGSGRUNDLAGEN 41 4.1.3.3.2 BEWERTUNGSMETHODEN 41
4.1.3.4 ERGEBNISSE 42 4.1.4 FISCHOEKOLOGIE 43 DR. B. ADAM, DR. U.
SCHWEVERS, GIESSEN 4.2 UFERZONE 46 4.2.1 VEGETATION 46 DIPL.-BIOL. I.
SCHIEITER, GIESSEN 4.2.1.1 BEWERTUNGSKONZEPT 46 4.2.1.2 BEWERTUNG 46
4.2.2 AUSGEWAEHLTE TIERGRUPPEN DER UFERZONE 48 DR. H.W. BOHLE,
DIPL.-BIOL. E. ENGEL-METHFESSEL, MARBURG 4.2.2.1 BEWERTUNGSKONZEPT 49
4.2.2.2 BEWERTUNG 50 4.3 AUE . 50 4.3.1 VEGETATION 50 DIPL.-BIOL. I.
SCHIEITER, GIESSEN 4.3.1.1 BEWERTUNGKONZEPT 50 4.3.1.2 BEWERTUNG 50 4.3.2
AUSGEWAEHLTE TIERGRUPPEN DER AUE 53 DR. H.W. BOHLE, DIPL.-BIOL. E.
ENGEL-METHFESSEL, MARBURG 4.3.3 URSACHEN FUER DIE OEKOLOGISCHEN DEFIZITE
DER UFER- UND AUENFAUNA 55 DR. H. W. BOHLE, MARBURG 4.3.3.1
OEKOMORPHOLOGISCHE PARAMETER 55 4.3.3.2 LANDWIRTSCHAFTLICHE NUTZUNG 56
4.3.3.3 INFRASTRUKTUR 56 4.3.3.4 FREIZEITNUTZUNG 56 4.3.3.5 SONSTIGE 56
]V SANIERUNGSKONZEPT LAHN. HESSEN. INHALTSVERZEICHNIS 5 EINFLUSSGROESSEN,
BELASTUNGEN UND BELASTUNGSGRADE 57 DR. D. BORCHARDT, KASSEL 5.1
OEKOMORPHOLOGISCHE EINFLUSSGROESSEN 57 DIPL.-ING. K. TRAEBING, DARMSTADT
5.1.1 ABFLUSSCHARAKTERISTIK 59 5.1.2 FLIESSWEG/TALWEG 61 5.1.3
FLIESSGESCHWINDIGKEIT BEI MNQ 62 5.1.4 SOHLSUBSTRAT 63 5.1.5 UFERSUBSTRAT
64 5.1.6 TOTHOLZ 65 5.1.7 BREITE/TIEFE-VERHAELTNIS 65 5.1.8 VARIANZ DES
AQUATISCHEN QUERPROFILS 66 5.1.9 BREITE DER JAEHRLICHEN AUSUFERUNG 67
5.1.10 RELIEF 67 5.1.11 AQUATISCHE DURCHGAENGIGKEIT 68 5.1.12
NUTZUNGSGRAD DER AUE 70 DR. H. W. BOHLE, MARBURG 5.1.13 LICHT AN DER
WASSEROBERFLAECHE 70 DR. D. BORCHARDT, KASSEL 5.1.14 WASSERTEMPERATUR 71
5.2 EINFLUSSGROESSEN IM BEREICH STOFFHAUSHALT 72 DR. D. BORCHARDT, KASSEL
5.2.1 PH-WERT 75 5.2.2 SAUERSTOFFSAETTIGUNG 75 5.2.3
AMMONIUMKONZENTRATIONEN 76 * 5.2.4 AMMONIAKKONZENTRATIONEN 77 I 5.2.5
NITRITKONZENTRATIONEN 77 5.2.6 NITRATKONZENTRATIONEN 78 5.2.7
PHOSPHATKONZENTRATIONEN 78 5.2.8 STICKSTOFFFRACHTEN 78 DR. M. BACH,
GIESSEN, DR. D. BORCHARDT, KASSEL 5.2.9 PHOSPHORFRACHTEN 80 5.3 SONSTIGE
EINFLUSSGROESSEN 81 5.3.1 BAKTERIELLE BELASTUNG 81 STUD. REF. M. GRAW,
MARBURG SANIERUNGSKONZEPT LAHN. HESSEN. INHALTSVERZEICHNIS 5.3.2
ALGENMASSENENTWICKLUNG 83 DR. D. BORCHARDT, KASSEL 5.3.3
PFLANZENSCHUTZMITTEL 83 DR. M. BACH, GIESSEN, DR. A. WETZEL, MARBURG
5.3.4 SCHWERMETALLE 86 DR. A. WETZEL, MARBURG 5.3.5 POLYCHLORIERTE
BIPHENYLE (PCB) 92 5.3.6 WEITERE NICHT BEWERTETE OEKOTOXIKOLOGISCH
RELEVANTE STOFFE 98 5.3.7 FREIZEITNUTZUNG 100 DR. M. BACH, GIESSEN 5.3.8
FISCHEREILICHE NUTZUNG 101 PROF. DR. W. MEINE!, DR. R. RICHTER, KASSEL
5.3.8.1 FISCHEREILICHER ERTRAG 101 5.3.8.2 FISCHEREILICHE HEGE 102 5.4
DEFINITION DER BELASTUNGSGRADE (TABELLARISCHE UEBERSICHT) 104 6 WOHL DER
ALLGEMEINHEIT 106 RRZA R. MORITZ, GIESSEN 6.1 WASSERKRAFT 106 DIPL.-ING.
K. TRAEBING, DARMSTADT 6.2 LANDWIRTSCHAFT 108 DR. M.BACH, PROF. DR. H.G.
FREDE, GIESSEN 6.3 FREIZEIT UND ERHOLUNG 109 DR. M. BACH, PROF. DR. H.
BOLAND, PROF. DR. H.G. FREDE, GIESSEN 6.4 WASSERVERSORGUNG 111 DIPL.-ING.
G. MEHLHART, KASSEL 7 SANIERUNGSPOTENTIALE 112 DIPL.-ING. G. MEHLHART,
KASSEL 7.1 URSACHE-WIRKUNGS-MATRICES UND URSACHENBAEUME 112 7.2
SANIERUNGSPOTENTIAL 112 7.3 DISKUSSION DER METHODE 113 YJ ;
SANIERUNGSKONZEPT LAHN. HESSEN. INHALTSVERZEICHNIS 8 SANIERUNGSSZENARIEN
UND KOSTEN 118 8.1 SANIERUNGSSZENARIEN SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT 118
DIPL.-ING. G. MEHLHART, KASSEL 8.1.1 NAEHRSTOFFJAHRESFRACHTEN P UND N 119
8.1.2 NAEHRSTOFFKONZENTRATIONEN P UND N 119 8.1.3 TOXISCHE BELASTUNG MIT
AMMONIUM 121 8.1.4 NIEDERSCHLAGSBEDINGTE STOSSBELASTUNGEN AUS SIEDLUNGEN
122 8.1.5 VERMINDERUNG DER BAKTERIELLEN BELASTUNG 125 STUD. REF. M.
GRAW, MARBURG 8.2 LANDWIRTSCHAFT 128 DR. M. BACH, PROF. DR. H.G. FREDE,
GIESSEN 8.2.1 GEWAESSERBELASTUNGEN DURCH LANDWIRTSCHAFTLICHE
FLAECHENNUTZUNGEN 128 8.2.2 ERMITTLUNG DES SANIERUNGSBEDARFS FUER DIE
LANDWIRTSCHAFTSFLAECHEN 130 8.2.2.1 NITRATAUSTRAG 130 8.2.2.2
PHOSPHATAUSTRAG 131 8.2.2.3 AUSSAGEMOEGLICHKEITEN UND-GRENZEN DER
METHODIK 132 8.2.3 SANIERUNGSMASSNAHMEN IN DER LANDWIRTSCHAFT 133 8.2.4
OEKONOMISCHE BEWERTUNG VON SANIERUNGSMASSNAHMEN 134 8.2.4.1 BESCHREIBUNG
DER WIRTSCHAFTSGEBIETE UND REGIONSHOEFE 134 8.2.4.2 KOSTENERMITTLUNG FUER
EINZELNE SANIERUNGSMASSNAHMEN 137 8.2.4.3 TRANSFORMATIONSKOSTEN UND
UEBERWACHUNGSKOSTEN 142 8.2.5 WIRKUNGEN VERSCHIEDENER MASSNAHMEN 143
8.2.5.1 TRENDPROGNOSE DER ENTWICKLUNG DER LANDWITSCHAFTSSTRUKTUR 143
8.2.5.2 SITUATION DER HOFNACHFOLGE IM PROJEKTGEBIET 143 8.2.5.3
AUSWIRKUNGEN DER EG-AGRARPOLITIK 144 8.2.5.3.1 SENKUNG DER
ERZEUGERPREISE 144 8.2.5.3.2 FLAECHENSTILLEGUNGS- UND ANDERE PROGRAMME
145 8.2.5.4 BEDARF UND WIRKUNG GEZIELTER SANIERUNGSMASSNAHMEN 148 8.3
OEKOMORPHOLOGISCHE SANIERUNGSSZENARIEN 149 PROF. DR. W. SCHROEDER,
DIPL.-ING. K. TRAEBING, DARMSTADT 8.3.1 GRUNDLAGEN UND RANDBEDINGUNGEN
149 8.3.2 SZENARIEN 150 8.4 FREIZEIT UND ERHOLUNGSNUTZUNGEN 154 DR. M.
BACH, PROF. DR.H.G. FREDE, GIESSEN SANIERUNGSKONZEPT LAHN, HESSEN.
INHALTSVERZEICHNIS VII 8.4.1 BELASTUNGEN DURCH FREIZEIT- UND
ERHOLUNGSNUTZUNGEN 154 8.4.2 FESTLEGUNG VON BELASTUNGSGRENZEN 158 8.4.3
SANIERUNGSMASSNAHMEN ZUR VERRINGERUNG DER BELASTUNGEN DURCH FREIZEIT- UND
ERHOLUNGSNUTZUNGEN 159 8.5 AUENOEKOLOGIE 162 DIPL.-BIOL. M. BLANK,
KOBLENZ 8.5.1 DEFINITION DER SANIERUNGSSZENARIEN 162 8.5.2
ENTWICKLUNGSZIELE DER SANIERUNG VON AUEN 162 8.5.3 GRUNDSAETZE DER
SANIERUNGSSZENARIEN AUE 162 8.5.4 BESCHREIBUNG DER SZENARIEN 162 8.6
INTEGRIERTE BEWERTUNGEN MIT EINEM GEWAESSERGUETEMODELL 164 DR. D.
BORCHARDT, KASSEL 8.6.1 ALLGEMEINES 164 8.6.2 GEWAESSERBELASTUNG DURCH
KLAERANLAGEN 167 8.6.3 GEWAESSERBELASTUNG DURCH MISCHWASSEREINLEITUNGEN
168 8.6.4 FAZIT 169 8.7 OEKOLOGISCHE BEWERTUNG INTEGRIERTER
SANIERUNGSSZENARIEN 170 DR. H. W. BOHLE, PROF. DR. C. KUNZE, PROF. DR.
I. LENSKI, MARBURG, DIPL.-BIOL. I. SCHIEITER, GIESSEN 8.7.1
MAKROPHYTENVEGETATION 170 8.7.2 BEWERTUNG DER SANIERUNGSSZENARIEN FUER
DIE FISCHFAUNA 171 8.7.3 MAKROINVERTEBRATEN 172 8.7.4 UFERVEGETATION 173
8.7.5 AUENVEGETATION 174 8.7.6 UFERFAUNA 175 8.7.7 AUENFAUNA 175 8.7.8
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE UMSETZUNG 176 8.8 GESAMTKOSTEN DER
LAHNSANIERUNG IM DYNAMIKRAUM 177 DIPL.-BIOL. M. BLANK, KOBLENZ 8.8.1
VORGEHEN BEI DER KOSTENERMITTLUNG 177 8.8.2 GESAMTSANIERUNGSSZENARIEN
177 8.8.3 VERGLEICH DER KOSTEN 178 8.8.4 FAZIT 178 VIII
SANIERUNGSKONZEPT LAHN. HESSEN. INHALTSVERZEICHNIS 9 KONKRETISIERUNG VON
SANIERUNGSSZENARIEN AN AUSGEWAEHLTEN BEISPIELEN 179 AG-LAHN 9.1
VORGEHENSWEISE, AUSWAHL DER BEISPIELSTRECKEN UND UEBERTRAGBARKEIT AUF
ANDERE LAHNABSCNNITTE 179 9.2 BEISPIEL LAHN BEI DORLAR 181 9.2.1
LEITBILD 181 9.2.2 RESTRIKTIONEN 181 9.2.3 SANIERUNGSZIEL 182 9.2.4
MASSNAHMEN UND KOSTEN 183 9.2.5 OEKOLOGISCHE BEWERTUNG 185 9.3 BEISPIEL
LAHN BEI BELLNHAUSEN 186 9.3.1 LEITBILD 186 9.3.2 RESTRIKTIONEN 186
9.3.3 SANIERUNGSZIEL 186 9.3.4 MASSNAHMEN UND KOSTEN 187 9.3.5
OEKOLOGISCHE BEWERTUNG 188 9.4 BEISPIEL LAHN BEI MARBURG 189 9.4.1
LEITBILD 189 9.4.2 RESTRIKTIONEN 189 9.4.3 SANIERUNGSZIEL 189 9.4.4
MASSNAHMEN UND KOSTEN : 190 9.4.5 OEKOLOGISCHE BEWERTUNG 191 10 GRUNDSAETZE
UND ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER SANIERUNGSMASSNAHMEN 193 AG-LAHN 10.1
ALLGEMEINES 193 10.2 OEKOMORPHOLOGIE UND AUENENTWICKLUNG 193 10.3
PROFILENTWICKLUNG/LAENGSVERLAUF UND LINEARE DURCHGAENGIGKEIT 194 10.4
STOFLHAUSHALT 195 10.5 ANBINDUNG UND BEDEUTUNG DER NEBENGEWAESSER 196
10.6 HYGIENE 197 SANIERUNGSKONZEPT LAHN. HESSEN. INHALTSVERZEICHNIS IX
11 UMSETZUNG DES SANIERUNGSKONZEPTES 198 LBDDIPL.-ING. H.-U. HOHN,
GIESSEN 12 INTERNATIONALER VERGLEICH 202 PROF. DR. D. WERNER, MARBURG 13
KRITISCHE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 204 PROF. DR. P. WOLF, KASSEL
AUTORENVERZEICHNIS 207 LITERATURVERZEICHNIS 208 KARTENVERZEICHNIS 218
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010323753 |
classification_rvk | RD 60357 |
ctrlnum | (OCoLC)75587379 (DE-599)BVBBV010323753 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02103nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010323753</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950724s1994 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94462250X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75587379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010323753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 60357</subfield><subfield code="0">(DE-625)142252:12706</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem</subfield><subfield code="b">Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn</subfield><subfield code="c">Beitr. Technische Hochschule Darmstadt ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Giessen</subfield><subfield code="b">Regierungspräsidium</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 218 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">1 Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 208 - 217</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewässersanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201602-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043216-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließgewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017551-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034102-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034102-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043216-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewässersanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201602-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034102-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gewässersanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201602-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Fließgewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017551-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gewässersanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201602-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Technische Hochschule Darmstadt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023782-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006870087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006870087</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Lahn (DE-588)4034102-1 gnd |
geographic_facet | Lahn |
id | DE-604.BV010323753 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:50:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2023782-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006870087 |
oclc_num | 75587379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-M490 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-M490 |
physical | IX, 218 S. graph. Darst., Kt. 1 Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Regierungspräsidium |
record_format | marc |
spelling | Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn Beitr. Technische Hochschule Darmstadt ... Giessen Regierungspräsidium 1994 IX, 218 S. graph. Darst., Kt. 1 Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 208 - 217 Gewässersanierung (DE-588)4201602-2 gnd rswk-swf Modell (DE-588)4039798-1 gnd rswk-swf Ökosystem (DE-588)4043216-6 gnd rswk-swf Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd rswk-swf Lahn (DE-588)4034102-1 gnd rswk-swf Lahn (DE-588)4034102-1 g Ökosystem (DE-588)4043216-6 s Gewässersanierung (DE-588)4201602-2 s DE-604 Fließgewässer (DE-588)4017551-0 s Modell (DE-588)4039798-1 s Technische Hochschule Darmstadt Sonstige (DE-588)2023782-0 oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006870087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn Gewässersanierung (DE-588)4201602-2 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd Ökosystem (DE-588)4043216-6 gnd Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201602-2 (DE-588)4039798-1 (DE-588)4043216-6 (DE-588)4017551-0 (DE-588)4034102-1 |
title | Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn |
title_auth | Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn |
title_exact_search | Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn |
title_full | Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn Beitr. Technische Hochschule Darmstadt ... |
title_fullStr | Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn Beitr. Technische Hochschule Darmstadt ... |
title_full_unstemmed | Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn Beitr. Technische Hochschule Darmstadt ... |
title_short | Die Lahn, ein Fliessgewässerökosystem |
title_sort | die lahn ein fliessgewasserokosystem abschlussbericht modellhafte erarbeitung eines okologisch begrundeten sanierungskonzeptes fur kleine fliessgewasser am beispiel der lahn |
title_sub | Abschlussbericht ; modellhafte Erarbeitung eines ökologisch begründeten Sanierungskonzeptes für kleine Fliessgewässer am Beispiel der Lahn |
topic | Gewässersanierung (DE-588)4201602-2 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd Ökosystem (DE-588)4043216-6 gnd Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd |
topic_facet | Gewässersanierung Modell Ökosystem Fließgewässer Lahn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006870087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT technischehochschuledarmstadt dielahneinfliessgewasserokosystemabschlussberichtmodellhafteerarbeitungeinesokologischbegrundetensanierungskonzeptesfurkleinefliessgewasserambeispielderlahn |