Urbane Regeneration in Nordengland: die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Univ. Augsburg
1995
|
Schriftenreihe: | Angewandte Sozialgeographie
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache. - Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | XVIII, 460 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3923273347 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010316571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950804 | ||
007 | t | ||
008 | 950727s1995 abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945584849 |2 DE-101 | |
020 | |a 3923273347 |9 3-923273-34-7 | ||
035 | |a (OCoLC)64525436 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010316571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-Di1 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-M56 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Aug9 |a DE-Aug8 | ||
084 | |a RN 85636 |0 (DE-625)142383:12804 |2 rvk | ||
084 | |a RN 85909 |0 (DE-625)142383:12900 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kletzander, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urbane Regeneration in Nordengland |b die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik |c Andreas Kletzander |
264 | 1 | |a Augsburg |b Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Univ. Augsburg |c 1995 | |
300 | |a XVIII, 460 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Angewandte Sozialgeographie |v 34 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache. - Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 | ||
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1979-1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4073646-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altindustrielle Region |0 (DE-588)4236885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtsanierung |0 (DE-588)4056769-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |z Nord |0 (DE-588)4120407-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a England |z Nord |0 (DE-588)4120407-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtsanierung |0 (DE-588)4056769-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a England |z Nord |0 (DE-588)4120407-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Stadtsanierung |0 (DE-588)4056769-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Altindustrielle Region |0 (DE-588)4236885-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kommunale Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4073646-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Stadtsanierung |0 (DE-588)4056769-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1979-1992 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Angewandte Sozialgeographie |v 34 |w (DE-604)BV000011818 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006864653&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006864653 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124735627329536 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
RESÜMEE UND WISSENSCHAFTLICHE
DISKUSSION DER ERGEBNISSE 1
EINFÜHRUNG UND FRAGESTELLUNG 19
Teil A: Stadterneuerung in der thatcheristischen Ära
theoretischer und politischer Zusammenhang 23
1. ERNEUERUNG ALTINDUSTRIALISIERTER STADTRÄUME
IN NORDENGLAND PROBLEMLAGE UND DARAUS
ABGELEITETER UNTERSUCHUNGSANSATZ 23
1.1. Wirtschaftlicher Niedergang des altindustrialisierten
englischen Nordens 23
1.1.1. Kleine Skizze von Aufstieg und Fall des
altindustrialisierten Nordens 23
1.1.2. Wirtschaftlicher Niedergang und seine Ursachen 24
1.1.3. Regionale Beschäftigungs und Bevölkerungsentwicklung 27
1.2. Polarisierung sozio ökonomischer Raumstrukturen
als Folge des wirtschaftlichen Niedergangs 29
1.2.1. Das Nord Süd Gefälle im englischen Städtesystem 29
1.2.2. Soziale Marginalisierung und ihr räumlicher Ausdruck 31
1.2.3. Raumtypen des industriellen Niedergangs 34
1.3. Städtebaulicher Verfall als Folge
des wirtschaftlichen Niedergangs 36
1.4. Die Erneuerung alter Industriestädte
als politische Aufgabe 38
1.5. Wissenschaftlicher Untersuchungsansatz 40
2. DAS POLITISCH ADMINISTRATIVE
SYSTEM ENGLANDS 42
2.1. Kommunaler Verwaltungsaufbau und die Einbindung
in übergeordnete Verwaltungsebenen 42
2.2. Aufgabenverteilung zwischen Zentralstaat
und Kommunalverwaltung 43
2.3. Grundzüge des englischen Planungssystems 45
2.4. Politische Parteien in England 46
IX
INHALTSVERZEICHNIS 3. DER NIEDERGANG ALTER INDUSTRIEREGIONEN
IM KONTEXT WELTWIRTSCHAFTLICHER
UMSTRUKTURIERUNGSPROZESSE 49
3.1. Vom Fordismus zu flexiblen Organisationsmodellen 50
3.1.1. Krise des Fordismus 50
3.1.2. Flexibilisierung als Weg aus dem „fordistischen Dilemma 51
3.1.3. Sozio institutionelles Regulationsgefüge eines
postfordistisch geprägten Wirtschaftssystems 52
3.1.4. Raumwirksamkeit flexibler Produktionsprozesse
und flexiblen Wettbewerbs 54
3.1.5. Gültigkeit post fordistischer Erklärungsansätze 56
3.2. Modelle des regionalen Wachstums und ihre
Anwendbarkeit auf altindustrialisierte Regionen 58
3.2.1. Neo klassisches Theoriengebäude 58
3.2.2. Strukturtheorie des wirtschaftlichen Niedergangs 59
3.2.3. Exportbasis Modelle 59
3.2.4. Hypothese der „kumulativen Kausalität 60
3.2.5. Produktzyklus Modell 60
3.3. Mangel an flexiblem Angebot als Ursache des
Niedergangs altindustrialisierter Stadträume 61
4. DIE POLITISCHE GESTALTUNG DER STADTERNEUERUNG 63
4.1. Stadterneuerung in der Ära des Wohlfahrtskonsenses 63
4.1.1. Positive Diskriminierung als aktiver Wohlfahrtsansatz 63
4.1.2. Traditional Urban Programme 64
4.1.3. Community Development Project 64
4.1.4. Weitere Erneuerungsinitativen in den frühen 70er Jahren 66
4.1.5. Grenzen wohlfahrtsstaatlicher Interventionsmechanismen 67
4.2. Krisenanfälligkeiten des traditionellen Wohlfahrtsstaates 68
4.2.1. Krise der Bürgerrechte 69
4.2.2. Ressourcenkrise 70
4.2.3. Legitimationskrise des Wohlfahrtsstaates 70
4.2.4. Krise administrativer Strukturen 71
4.2.5. Manifeste Krise und mögliche Auswege 71
4.3. „Lifting the Bürden Die Wohlfahrtskritik
der „Neuen Rechten 74
4.3.1. Public Choice Theory 75
4.3.2. Privatismus als Gesellschaftsbild der „Neuen Rechten 75
4.3.3. Thatcherismus als britische Variante der „Neuen Rechten 76
4.3.4. Deregulierung und Privatisierung als Herausforderung
für den britischen Wohlfahrtsstaat 78
4.3.5. Munizipalsozialismus als Antwort auf die
thatcheristische Herausforderung 80
4.4. Neuorientierung der britischen
Stadterneuerungspolitik 82
4.4.1. Städtepolitik statt Regionalpolitik 82
4.4.2. Städtebauliche und wirtschaftliche Orientierung
der konservativen Städtepolitik 83
4.4.3. Aufwertung der kommunalen Wirtschaftsförderung 84
4.4.4. Bedeutung der Wohnungspolitik in der Stadterneuerung 85
4.5. „Urban Regeneration der programmatische Kontext 86
4.5.1. Urban Development Corporations Prototyp eines
postbürokratischen Stadtmanagements 88
4.5.2. Urban Programme 91
4.5.3. Städtebauliches Zuschußsystem 94
4.5.4. Task Force „schnelle Eingreiftruppe der
konservativen Städtepolitik 96
4.5.5. Enterprise Zones „shameless free enterprise 97
4.5.6. City Action Teams 98
4.5.7. City Challenge „the winner takes it all 100
4.5.8. Training and Enterprise Councils 102
4.5.9. Housing Improvement Schemes 103
4.6. „Urban Regeneration der institutionelle Kontext 105
4.6.1. Rolle des öffentlichen Sektors 106
4.6.1.1. Marginalisierung des Rates in der Stadterneuerung 106
4.6.1.2. Zentralstaatliche Eingriffe in kommunale Zuständigkeiten 108
4.6.1.3. Finanzielle Knebelung der Kommunen 110
4.6.2. Rolle des privatwirtschaftlichen Sektors 113
4.6.2.1. Partnerschaften zwischen öffentlichem Sektor
und Privatwirtschaft 113
4.6.2.2. Soziale Verantwortung der Privatwirtschaft 115
4.6.3. „Third Sector der autonome Sektor 117
4.6.3.1. Der autonome Sektor als Ansatzpunkt für die
Reorganisation des Wohlfahrtsstaates 117
XI
INHALTSVERZEICHNIS 4.6.3.2. „Voluntary sector der Sektor der Freiwilligentätigkeit 119
4.6.3.3. „Community movement Renaissance eines
gemeinwesenorientierten Denkens? 121
4.6.4. Das Wohlfahrtsparadigma der 90er Jahre 122
4.6.4.1. „Consumer Choice oder „Citizens Right 122
4.6.4.2. Residualisierung kommunaler Wohlfahrt und
neo korporatistische Elitenbildung 125
4.7. Planungsstile der thatcheristischen Ära 126
4.7.1. Die Fragmentierung der Planung 126
4.7.2. Planungsstile in Arealen mit hohem Entwicklungsdruck 128
4.7.3. Planungsstile in Arealen mit mäßigem Entwicklungsdruck 130
4.7.4. Planungsstile in Arealen mit schwachem Entwicklungsdruck .131
Teil B: Aktionsfelder der britischen Stadterneuerung 133
5. DEZENTRALISIERUNG UND DEMOKRATISIERUNG
KOMMUNALER STRUKTUREN 133
5.1. Dezentralisierung kommunaler Strukturen 133
5.1.1. Politische Motivation von Dezentralisierungsstrategien 133
5.1.2. Abgestufte Formen kommunaler Dezentralisierung 135
5.1.3. Verteilungspolitische Ziele von
Dezentralisierungsstrategien 137
5.1.4. Grenzen der Dezentralisierung 139
5.2. Demokratisierung kommunaler
Entscheidungsstrukturen 141
5.2.1. Politische Partizipation in abgewerteten Quartieren 141
5.2.2. Einordnung kommunaler Demokratisierungsinitiativen 143
5.2.3. „Community development Entwicklung
subkommunaler Gemeinschaften 144
5.2.4. Subkommunale Selbstverwaltung 146
5.3. Grenzen von Selbstbestimmung und
Eigenverantwortung in abgewerteten Quartieren 148
6. WIRTSCHAFTLICHE REVITALISIERUNG
ALTINDUSTRIALISIERTER STADTRÄUME 150
6.1. Regionalpolitik als ausgleichsorientierte
Raumwirtschaftspolitik 151
6.1.1. Aufstieg und Fall der Regionalpolitik 151
XII _
6.1.2. Zum vermeintlichen Scheitern der „regional policy 154
6.2. „Local economic development kommunale
Wirtschaftsförderung in England 157
6.2.1. „Local economic development
Definition und Aufgabenbereiche 157
6.2.2. Träger lokaler Wirtschaftsinitiativen 159
6.2.2.1. Kommunalverwaltungen als Entwicklungsträger 160
6.2.2.2. Economic Development Corporations 160
6.2.2.3. Enterprise Agencies 162
6.2.2.4. „Lessons from America lokale Wachstumskoalitionen 164
6.3. Endogenes Entwicklungspotential als Ausgangspunkt
für angebotsorientierte Erneuerungskonzeptionen 167
6.3.1. „Locality Schlüsselwort der 90er Jahre? 167
6.3.2. Bedeutung des endogenen Potentials für die
wirtschaftliche Entwicklung 168
6.3.3. Innovationsfähigkeit altindustrialisierter Räume 170
6.3.4. „Entrepreneurship gründergeistliche Komponente
endogener Entwicklungskonzeptionen 172
6.3.5. Vom endogenen Entwicklungspotential zur idealen
Wirtschaftsstruktur 174
6.4. „Business development Unternehmensförderung 176
6.4.1. „Local business development
Förderung einheimischer Unternehmen 177
6.4.1.1. „Small firms Bedeutung kleiner Unternehmen
im Erneuerungsprozeß alter Industriestädte 177
6.4.1.2. Notwendigkeit einer „small firm policy 178
6.4.1.3. Umsetzung von Förderungskonzeptionen 180
6.4.1.3.I.Information und Beratung 180
6.4.1.3.2. Finanzhilfen 182
6.4.1.3.3. Gewerbebau 184
6.4.1.3.4. Bewertung von „small firm policies 185
6.4.1.4. „Ethnic minority business Scheinweg
aus der Abhängigkeit? 187
6.4.1.4.1. Strukturprobleme des
„ethnic minority business Sektors 187
6.4.1.4.2. Förderung von „ethnic minority businesses
auf nationaler und lokaler Ebene 188
6.4.1.4.3. Alternativen zur konventionellen Förderpolitik 189
XIII
INHALTSVERZEICHNIS 6.4.2. „Business attraction interkommunaler
Konkurrenzkampf um Unternehmensansiedlungen 190
6.5. Technologie und Innovationsförderung 192
6.5.1. Benachteiligung des altindustrialisierten Nordens
als Technologiestandort 193
6.5.2. Anforderungen an eine lokale Technologiepolitik 194
6.5.3. Technologietransfer und Innovationszentren 195
6.5.4. Wissenschaftsparks 197
6.5.5. Erfolgsaussichten lokaler Technologiepolitiken 199
6.6. „Human resource development Förderung
des Humankapitals 201
6.6.1. Qualifikationsdefizite in Großbritannien 201
6.6.2. Quasi Privatisierung des britischen Bildungs¬
und Ausbildungssystems 202
6.6.3. Training and Enterprise Councils Schnittstellen
lokaler Ausbildungsinitiativen 203
6.6.4. Training and Equal Opportunities 206
6.7. Gewerbliche Innenentwicklung 207
6.7.1. Industrial and Commericial Improvement Areas 208
6.7.2. Enterprise Zones 210
6.7.2.1. Entwicklungsmuster 210
6.7.2.2. Beschäftigungsgewinne 212
6.7.2.3. Eingriffe in den Immobilienmarkt 214
6.7.2.4. Kosten für die Staatskasse 214
6.7.2.5. Enterprise Zones Verschwendung
knapper Ressourcen? 215
6.7.3. Simplified Planning Zones 216
6.8. Bedeutung alternativer Wirtschaftsformen für die
Erneuerung alter Industriestädte 217
6.8.1. Marktversagen als Ausgangspunkt
alternativer Wirtschaftsformen 217
6.8.2. „Community business gemeinwesenorientierte
Unternehmen 218
6.8.3. Kooperativen 220
7. GEBIETSBEZOGENE REVITALISIERUNGSPROGRAMME....223
7.1. Urban Development Corporations 223
XIV
7.1.1. Profile britischer Urban Development Areas 225
7.1.2. Vorrang städtebaulicher und
wirtschaftlicherziele 226
7.1.3. „Little more than crumbs die soziale
Komponente britischer UDCs 231
7.1.4. „A half baked approach ? Lehren aus den
konzeptionellen Versäumnissen der 80er Jahre 234
7.2. Urban Programme 238
7.2.1. Status und Finanzen 238
7.2.2. Ziele, Vorgaben und Kontrollen 240
7.2.3. Projektbereiche und Programminhalte 242
7.2.4. Die widersprüchliche Rolle des „voluntary sector 247
7.2.5. Bedeutung des Urban Programme für
ethnische Minderheiten 248
7.2.6. Urban Programme Anspruch und Wirklichkeit 249
7.3. Task Forces als Träger der Inner Cities Initiative 252
7.3.1. Ziele, Aufgaben und Finanzierung 252
7.3.2. Umsetzung der Ziele und Aufgaben 254
7.3.2.1. Schaffung neuer Arbeitsplätze 256
7.3.2.2. Schaffung von Ausbildungsplätzen 257
7.3.2.3. Unternehmensförderung 258
7.3.2.4. Umfeldverbesserung und Gemeinwesenarbeit 260
7.3.3. Task Forces in Action Katalysator oder
„Tropfen auf den heißen Stein ? 260
7.4. Flächenprogramme im Vergleich 262
8. „LEVERAGING URBAN DEVELOPMENT DIE
FÖRDERUNG BAULICHER ERNEUERUNGSPROZESSE 263
8.1. Derelict Land Grant Instrument zum Recycling
belasteter Brachflächen 266
8.2. City Grant und Vorläuferprogramme 270
8.2.1. Urban Development Grant/Urban Regeneration Grant 272
8.2.2. City Grant Lehren aus dem Urban Development Grant? 275
8.3. „On the Waterfront städtebauliche
Flagschiffprojekte am Wasser 279
8.4. Städtebauliche Dualisierung als Folge konservativer
Städtebauförderung? 280
XV
INHALTSVERZEICHNIS 9. ERNEUERUNG DES WOHNBESTANDES 282
9.1. Umsetzung von Deregulierung und Privatisierung im
Wohnungsbaubereich 282
9.1.1. Marginalisierung des sozialen Gemeindebaus 283
9.1.2. „Right to Buy und weitere Privatisierungsinitiativen 285
9.1.3. Diversifikation der Besitzformen,
Verwaltungsinnovationen und Tenant s Choice 288
9.1.4. Kürzung zentralstaatlicher Zuschüsse und Kontrolle
kommunaler Ausgaben 288
9.2. Alternative Formen sozialen Wohnens 291
9.2.1. Privatwirtschaflicher Wohnungsbau 291
9.2.2. Kooperativen 294
9.2.3. Housing Associations 295
9.3. Flächenbezogene Programme
zur Erneuerung des Wohnbestandes 296
9.3.1. Priority Estate Project und Estate Action 297
9.3.2. General Improvement Areas, Housing Action Areas
und Housing Renewal Areas 299
9.3.3. Housing Action Trusts 302
9.4. „Affordable housing und konservative Wohnungspolitik 302
TeilC: Fallstudien
10. DIE ERNEUERUNG VON TRAFFORD PARK
UND DER MANCHESTER DOCKS 305
10.1. Erneuerungsinitiativen in Trafford, Salford
und Manchester ein Überblick 305
10.2. Trafford Park Development Corporation 306
10.2.1. Politischer Kontext und programmatische Ausrichtung
der Trafford Park Development Corporation 307
10.2.2. Die Flagschiffprojekte 309
10.2.3. Community Initiatives 310
10.2.4. Erfolgsbilanz nach vier Jahren Entwicklungstätigkeit 311
10.3. Kommunale Erneuerungsinitiativen in und um die
Manchester Docks 312
10.3.1. Salford die Stadt, der Rat und die Docks 312
10.3.2. Salford Enterprise Zone 314
10.3.3. Die Umwandlung der Manchester Docks
in die Salford Quays 316
XVI
10.3.4. „Regenerating the Inner Cities Die Erneuerung der
an die Quays angrenzenden Quartiere 319
10.3.5. Kommunale Wirtschaftsförderung in Salford 325
10.3.6. Salford „No longer Manchesters poor relation ? 327
10.4. Der Neue Westen von Manchester Motor der
wirtschaftlichen Entwicklung oder Weg in eine
postindustrielle Irre? 328
11. KOMMUNALE UND ZENTRALSTAATLICHE
ERNEUERUNGSINITIATIVEN IN HÜLL 331
11.1. Problemprofil und sich daraus
ableitende Handlungsfelder 332
11.2. Wirtschaftliche Revitalisierungsversuche 334
11.2.1. Der institutionelle und konzeptionelle Kontext 334
11.2.2. Bereitstellung von Land und Infrastruktur 335
11.2.3. Stadterneuerung 337
11.2.4. Unternehmensförderung 337
11.2.5. Diversifizierung, Aufwertung
und Integration der lokalen Wirtschaft 339
11.2.6. Ausbildungsförderung 340
11.2.7. Marketing und Tourismus 342
11.2.8. Erfolgsaussichten kommunaler
Revital isierungsanstrengungen 342
11.3. Erneuerung der Docklands und der Old Town 344
11.3.1. Der Niedergang der Docklands 344
11.3.2. Die kommunale Revitalisierungsstrategie 345
11.3.3. Erneuerung des Dock Towns Estate und der Old Town 347
11.3.4. Erneuerungsinitiativen in den westlichen Docks und
südlich der Hessle Road 349
11.3.5. Erneuerungsinitiativen in den östlichen Docklands 351
11.3.6. „Big Deals in Dockland
die Erfolgsgeschichte des Rates 352
11.4. Hüll Urban Programme 353
11.4.1. Das Problemprofil der Hüll Inner Area 353
11.4.2. Projektbereich Wirtschaft 356
11.4.3. Projektbereich Soziales 359
11.4.4. Projektbereich Umwelt 360
11.4.5. Projektbereich Wohnen 361
11.4.6. „Shattered dreams Die Hüll City Challenge Bewerbung 362
XVII
INHALTSVERZEICHNIS 11.4.7. Fazit nach 13 Jahren Hüll Urban Programme und Perspektiven...365
11.5. Die Erneuerung des North Hüll Estate 366
11.5.1. Überblick über Wohnungsprobleme und Lösungsansätze 366
11.5.2. North Hüll Housing Action Trust die Konzeption 368
11.5.3. Die Umsetzung der HAT Konzeption 370
11.5.4. North Hüll HAT Muster ohne Wert? 371
11.6. Hüll Task Force 372
11.7. Hüll Beispiel für eine gelungene Stadterneuerung? 374
Teil D: Handlungsorientierte Bewertung und Lehren für
die bundesdeutsche Erneuerungspraxis 377
12. HANDLUNGSORIENTIERTE BEWERTUNG DER
ENGLISCHEN STADTERNEUERUNGSPRAXIS
ZWISCHEN 1979 UND 1992 377
12.1. Die Wirksamkeit privatistischer Erneuerungspolitiken 377
12.2. Einzelaspekte des thatcheristischen
Erneuerungsprojektes 379
12.2.1. Der verteilungspolitische Aspekt der Stadterneuerung 379
12.2.2. Kommunaler Autonomieverlust und sich daraus
ergebende Gefährdungspotentiale für die lokale Demokratie .382
12.2.2.1. Privatisierung und Zentralisierung der Entscheidungs¬
prozesse als Gefahr für die lokale Demokratie? 382
12.2.2.2. Legitimationsprobleme privatistischer
Erneuerungspolitiken 385
12.2.2.3. Effizienzprobleme in der britischen Stadterneuerungspraxis ..387
12.3. Alternativen zur privatistischen Erneuerungspolitik der
80er und frühen 90er Jahre 389
13. LEHREN FÜR DIE BUNDESDEUTSCHE
ERNEUERUNGSPRAXIS 392
SUMMARY IN ENGLISH/ENGLISCHSPRACHIGE
ZUSAMMENFASSUNG 399
VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN 423
VERZEICHNIS DER TABELLEN 425
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 427
INTERVIEWNACHWEIS 429
LITERATURVERZEICHNIS 431
SACHREGISTER 459
XVIII—
|
any_adam_object | 1 |
author | Kletzander, Andreas |
author_facet | Kletzander, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Kletzander, Andreas |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010316571 |
classification_rvk | RN 85636 RN 85909 |
ctrlnum | (OCoLC)64525436 (DE-599)BVBBV010316571 |
discipline | Geographie |
era | Geschichte 1979-1992 gnd |
era_facet | Geschichte 1979-1992 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02663nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010316571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950727s1995 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945584849</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923273347</subfield><subfield code="9">3-923273-34-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64525436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010316571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RN 85636</subfield><subfield code="0">(DE-625)142383:12804</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RN 85909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142383:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kletzander, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urbane Regeneration in Nordengland</subfield><subfield code="b">die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik</subfield><subfield code="c">Andreas Kletzander</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Univ. Augsburg</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 460 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Angewandte Sozialgeographie</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache. - Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1979-1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073646-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altindustrielle Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056769-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120407-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120407-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056769-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120407-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stadtsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056769-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Altindustrielle Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073646-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Stadtsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056769-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1979-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Angewandte Sozialgeographie</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011818</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006864653&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006864653</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd England Nord (DE-588)4120407-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien England Nord |
id | DE-604.BV010316571 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:50:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3923273347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006864653 |
oclc_num | 64525436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-Di1 DE-N2 DE-29 DE-12 DE-37 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M56 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Aug9 DE-Aug8 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-Di1 DE-N2 DE-29 DE-12 DE-37 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M56 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Aug9 DE-Aug8 |
physical | XVIII, 460 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Univ. Augsburg |
record_format | marc |
series | Angewandte Sozialgeographie |
series2 | Angewandte Sozialgeographie |
spelling | Kletzander, Andreas Verfasser aut Urbane Regeneration in Nordengland die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik Andreas Kletzander Augsburg Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Univ. Augsburg 1995 XVIII, 460 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Angewandte Sozialgeographie 34 Zsfassung in engl. Sprache. - Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 Geschichte 1979-1992 gnd rswk-swf Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 gnd rswk-swf Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 gnd rswk-swf Stadtsanierung (DE-588)4056769-2 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf England Nord (DE-588)4120407-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content England Nord (DE-588)4120407-4 g Stadtsanierung (DE-588)4056769-2 s DE-604 Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 s Geschichte 1979-1992 z Angewandte Sozialgeographie 34 (DE-604)BV000011818 34 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006864653&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kletzander, Andreas Urbane Regeneration in Nordengland die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik Angewandte Sozialgeographie Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 gnd Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 gnd Stadtsanierung (DE-588)4056769-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073646-5 (DE-588)4236885-6 (DE-588)4056769-2 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4120407-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Urbane Regeneration in Nordengland die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik |
title_auth | Urbane Regeneration in Nordengland die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik |
title_exact_search | Urbane Regeneration in Nordengland die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik |
title_full | Urbane Regeneration in Nordengland die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik Andreas Kletzander |
title_fullStr | Urbane Regeneration in Nordengland die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik Andreas Kletzander |
title_full_unstemmed | Urbane Regeneration in Nordengland die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik Andreas Kletzander |
title_short | Urbane Regeneration in Nordengland |
title_sort | urbane regeneration in nordengland die erneuerung altindustrialisierter stadtraume im kontext neokonservativer politik |
title_sub | die Erneuerung altindustrialisierter Stadträume im Kontext neokonservativer Politik |
topic | Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 gnd Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 gnd Stadtsanierung (DE-588)4056769-2 gnd |
topic_facet | Kommunale Wirtschaftsförderung Altindustrielle Region Stadtsanierung Großbritannien England Nord Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006864653&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011818 |
work_keys_str_mv | AT kletzanderandreas urbaneregenerationinnordenglanddieerneuerungaltindustrialisierterstadtraumeimkontextneokonservativerpolitik |