IBEE: ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Univ. des Saarlandes, FB 14, Informatik IV
1994
|
Schriftenreihe: | Memo / Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme
KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV 62 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. Sp. 114 - 120 |
Beschreibung: | 172 Sp. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010311142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960122 | ||
007 | t | ||
008 | 950717s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944661076 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258149804 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010311142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Paul, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IBEE |b ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse |c Michael Paul. Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme ; KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV. Universität des Saarlandes, FB 14, Informatik IV |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Univ. des Saarlandes, FB 14, Informatik IV |c 1994 | |
300 | |a 172 Sp. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Memo / Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme |v KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV |v 62 | |
500 | |a Literaturverz. Sp. 114 - 120 | ||
810 | 2 | |a Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme |t Memo |v KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV ; 62 |w (DE-604)BV010311156 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006861626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006861626 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137658388447232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
2
VON
BILDPUNKTEN
ZU
SZENENBESCHREIBUNGEN
3
3
INTERPRETATION
VON
OBJEKTBEWEGUNGEN
8
3.1
BEGRIFFSBILDUNG
.
8
3.1.1
LINGUISTISCHE
ANSAETZE
.
8
3.1.2
PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
.
11
3.1.3
ANSAETZE
ZUR
FORMALISIERUNG
ZEITLICHER
VERAENDERUNGEN
IN
DER
KI
12
3.1.4
TYPISIERUNG
ZEITLICHER
VERAENDERUNGEN
IN
SYSTEMEN
ZUR
SZENEN
FOLGENANALYSE
.
13
3.1.5
DER
EREIGNISBEGRIFF
IN
VITRA
.
14
3.2
ANSAETZE
ZUR
EREIGNISERKENNUNG
.
15
3.2.1
ADVERBIALE
EREIGNISBESCHREIBUNG
.
15
3.2.2
MUSTERVERGLEICH
ANHAND
VON
PROZEDURALEM
WISSEN
.
16
3.2.3
MUSTERVERGLEICH
MITTELS
SEMANTISCHER
MERKMALE
.
16
3.2.4
MEDIZINISCHE
DIAGNOSEVERFAHREN
.
17
3.2.5
REFERENTIELLE
SEMANTIK
VON
BEWEGUNGSVERBEN
.
19
3.2.6
SIMULTANE
AUSWERTUNG
UND
BESCHREIBUNG
VON
EREIGNISSEN
.
21
3.2.7
DATENBANKGESTUETZE
SZENENFOLGENAUSWERTUNG
.
23
3.2.8
MERKMALBASIERTE
INKREMENTELLE
SZENENFOLGENANALYSE
.
24
3.3
KLASSIFIZIERUNG
DER
ANSAETZE
.
28
4
REPRAESENTATION
VON
ZEIT
31
4.1
PUNKTBASIERTE
ZEITLOGIK
.
32
4.2
INTERVALLBASIERTE
ZEITLOGIK
.
34
4.2.1
INTERVALLALGEBRA
.
35
4.2.2
VERWALTUNG
VON
INTERVALLRELATIONEN
.
36
4.2.3
KONSISTENZEIGENSCHAFTEN
.
38
4.2.4
VOLLSTAENDIGE
KONSISTENZ
.
40
4.2.5
UNTERKLASSEN
DER
INTERVALLALGEBRA
.
44
4.3
ERWEITERUNGEN
DER
PUNKT
UND
INTERVALLBASIERTEN
ZEITLOGIK
.
45
4.3.1
HALBINTERVALLE
.
45
4.3.2
VEREINIGUNG
VON
INTERVALLEN
.
47
4.3.3
ZEITPUNKTE
UND
INTERVALLE
.
49
4.4
EREIGNISBASIERTE
ZEITLOGIK
.
52
4.5
INTERVALLBASIERTE
MODALE
ZEITLOGIK
.
53
4.6
BEHANDLUNG
VON
DAUER
.
4.6.1
RELATIVE
DAUER
.
4.6.2
ABSOLUTE
DAUER
.
56
4.6.3
SYMBOLISCHE
UND
NUMERISCHE
REPRAESENTATION
.
57
4.7
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
ZEITLOGIKEN
.
59
5
DAS
SYSTEM
IBEE
62
5.1
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
REPRAESENTATIONSFORMALISMUS
.
63
5.2
INTERVALLBASIERTE
REPRAESENTATION
.
63
5.3
ZEITPUNKTORIENTIERTE
REPRAESENTATION
.
65
5.3.1
DISKRETES
ZEITMODELL
.
66
5.3.2
CHARAKTERISIERUNG
AUFTRETENDER
EREIGNISSE
.
66
5.3.3
ABLAUFSCHEMATA
.
67
5.4
TRANSFORMATION
DER
REPRAESENTATIONSEBENEN
.
70
5.4.1
RELATIONALE
KONSISTENZ
.
71
5.4.2
DURATIVE
KONSISTENZ
.
72
5.4.3
ABBILDUNG
DER
INTERVALLSTRUKTUR
AUF
DAS
DISKRETE
ZEITMODELL
.
.
72
6
IMPLEMENTATION
75
6.1
HARDWARE
UND
SOFTWARE-UMGEBUNG
.
75
6.2
EREIGNISMODELLIERUNG
.
76
6.3
REALISIERUNG
VON
ZEIT
.
78
6.3.1
ZEITLICHE
RELATIONEN
.
79
6.3.2
DAUER
VON
INTERVALLEN
.
79
6.3.3
INTERVALLHIERARCHIE
.
80
6.3.4
SORTIERUNG
VON
INTERVALLEN
.
82
6.3.5
KONTEXTMECHANISMUS
.
84
6.3.6
EINSCHRAENKUNGEN
VON
TIMELOGIC
.
85
6.4
UEBERPRUEFUNG
RELATIONALER
KONSISTENZ
.
87
6.5
UEBERPRUEFUNG
DURATIVER
KONSISTENZ
.
89
6.5.1
OPTIMIERUNG
DER
DAUERBESCHRAENKUNGEN
.
.
90
YY6.5.2
AUSWIRKUNGEN
VON
DAUERBESCHRAENKUNGEN
.
.
.
94
6.6
GENERIERUNG
DER
ABLAUFDIAGRAMME
.
95
6.7
VOM
KONZEPT
ZUM
ABLAUFSCHEMA:
EIN
BEISPIEL
.
101
7
DISKUSSION
UND
AUSBLICK
HL
LITERATURVERZEICHNIS
113
ANHANG
120
A
TRANSITIVITAETSTABELLE
121
B
ZEITPUNKTOPERATIONEN
122
C
AUSSCHNITT
DER
EREIGNISHIERARCHIE
123
D
ABLAUFDIAGRAMME
DER
BASISRELATIONEN
130
E
DER
SIMPLEX-ALGORITHMUS
133
F
FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN
137
F.L
TIMELOGIC
.
137
F.1.1
SYSTEMEINSTELLUNGEN
.
137
F.1.2
INTERVALLBEHANDLUNG
.
141
F.L.
3
ZEITLICHE
BEZIEHUNGEN
.
143
F.1.4
KONTEXTBEHANDLUNG
.
146
F.2
ERGAENZUNGEN
ZU
TIMELOGIC
.
148
F.2.1
INTERNE
STRUKTUREN
.
148
F.2.2
INTERVALLBEHANDLUNG
.
149
F.2.3
ZEITLICHE
BEZIEHUNGEN
.
151
F.2.4
KONTEXTBEHANDLUNG
.
153
F.3
IBEE
.
156
F.3.1
SYSTEMEINSTELLUNGEN
.
156
F.3.2
BEHANDLUNG
VON
KONZEPTEN
.
156
F.3.3
BEHANDLUNG
VON
INSTANZEN
.
160
F.3.4
BEHANDLUNG
VON
PRAEDIKATEN
.
162
F.3.5
BEHANDLUNG
VON
ABSOLUTER
DAUER
.
163
F.3.6
ZEITLICHE
BEZIEHUNGEN
.
164
F.3.7
DISJUNKTIONSALGORITHMUS
.
165
F.3.8
KONSISTENZUEBERPRUEFUNG
.
167 |
any_adam_object | 1 |
author | Paul, Michael |
author_facet | Paul, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Paul, Michael |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010311142 |
ctrlnum | (OCoLC)258149804 (DE-599)BVBBV010311142 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010311142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950717s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944661076</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258149804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010311142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IBEE</subfield><subfield code="b">ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse</subfield><subfield code="c">Michael Paul. Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme ; KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV. Universität des Saarlandes, FB 14, Informatik IV</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Univ. des Saarlandes, FB 14, Informatik IV</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 Sp.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Memo / Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme</subfield><subfield code="v">KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. Sp. 114 - 120</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme</subfield><subfield code="t">Memo</subfield><subfield code="v">KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV ; 62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010311156</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006861626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006861626</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010311142 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:54:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006861626 |
oclc_num | 258149804 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 172 Sp. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Univ. des Saarlandes, FB 14, Informatik IV |
record_format | marc |
series2 | Memo / Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme |
spelling | Paul, Michael Verfasser aut IBEE ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse Michael Paul. Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme ; KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV. Universität des Saarlandes, FB 14, Informatik IV Saarbrücken Univ. des Saarlandes, FB 14, Informatik IV 1994 172 Sp. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Memo / Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV 62 Literaturverz. Sp. 114 - 120 Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme Memo KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV ; 62 (DE-604)BV010311156 62 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006861626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Paul, Michael IBEE ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse |
title | IBEE ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse |
title_auth | IBEE ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse |
title_exact_search | IBEE ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse |
title_full | IBEE ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse Michael Paul. Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme ; KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV. Universität des Saarlandes, FB 14, Informatik IV |
title_fullStr | IBEE ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse Michael Paul. Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme ; KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV. Universität des Saarlandes, FB 14, Informatik IV |
title_full_unstemmed | IBEE ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse Michael Paul. Sonderforschungsbereich 314 Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme ; KI-Labor am Lehrstuhl für Informatik IV. Universität des Saarlandes, FB 14, Informatik IV |
title_short | IBEE |
title_sort | ibee ein intervallbasierter ansatz zur ereigniserkennung fur die inkrementelle szenenfolgenanalyse |
title_sub | ein intervallbasierter Ansatz zur Ereigniserkennung für die inkrementelle Szenenfolgenanalyse |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006861626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010311156 |
work_keys_str_mv | AT paulmichael ibeeeinintervallbasierteransatzzurereigniserkennungfurdieinkrementelleszenenfolgenanalyse |