Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 296, [23] S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010306461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100617 | ||
007 | t | ||
008 | 950721s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944778984 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231645609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010306461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 5905 |0 (DE-625)138657:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Troost, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip |c von Klaus Troost |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XI, 296, [23] S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fortführung |0 (DE-588)4224605-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchwert |0 (DE-588)4226483-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Buchwert |0 (DE-588)4226483-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fortführung |0 (DE-588)4224605-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Buchwert |0 (DE-588)4226483-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Fortführung |0 (DE-588)4224605-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Buchwert |0 (DE-588)4226483-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Fortführung |0 (DE-588)4224605-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Buchwert |0 (DE-588)4226483-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Fortführung |0 (DE-588)4224605-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006858229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006858229 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124725831532544 |
---|---|
adam_text | Ml
Inhaltsverzeichnis:
A. Einleitung (S. 1)
B. Erster Teil: Einführung in die Grundlagen und Problemstellung
der Buchwertfortführung
I. Begriff und Technik der Buchwertfortführung,- die Begriffe
Übertragung, Überführung, Einbringung und Veräußerung
(S. 4)
II. Die anerkannten Buchwertfortführungsfälle (S. 8)
III. Die systematische Einordnung der anerkannten Buchwert¬
fortfuhrungsfälle - eine Einführung in die Problematik der
Buchwertfortfuhrung (S. 10)
IV. Die Buchwertfortführung als allgemeiner Rechtsgrundsatz?
1. Die Anerkennung eines wirtschaftlichen Bedürfnisses
nach Buchwertfortführung in Gesetzgebung und Recht¬
sprechung (S. 17)
2. Die Verweisungstechnik der Rechtsprechung als Hinweis
auf einen allgemeinen Rechtsgedanken (S. 18)
3. Verdichtung der Einzelfälle und Annäherung ihrer Be¬
gründungen in der Rechtsprechung (S. 19)
4. Die Übertragbarkeit der Begründungen zur Buchwert¬
fortführung auf bisher nicht als solche anerkannte Fälle
(S. 19)
IV
C. Zweiter Teil: Die Begündungen der anerkannten Buchwertfort-
führungsfälle in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur
I. Die Übertragung von Betrieben und Teilbetrieben - die
Betriebsaufgabe- und Veräußerungspröblematik
1. Die Betriebsverpachtung (S. 21)
a. Die Fortsetzung des Gewerbebetriebes in anderer
Form in der frühen Rechtsprechung des Reichs¬
finanzhofs (S. 21)
b. Die Entwicklung der Figur des ruhenden Gewerbe¬
betriebes in der Rechtsprechung (S. 25)
c. Distanzierungen von der Figur des ruhenden
Gewerbebetriebes - der fortgesetzte Gewerbe¬
betrieb (S. 30)
2. Die Betriebsaufspaltung (S. 38)
a. Die Entwicklung der Einheitstheorie in der Recht¬
sprechung des Reichsfinanzhofs (S. 40)
b. Die Entwicklung der Theorie vom einheitlichen
geschäftlichen Betätigungswillen durch den Bundes¬
finanzhof (S. 46)
c. Literaturstimmen zur Dogmatik der Betriebsauf¬
spaltung (S. 54)
3. Die Realteilung von Personengesellschaften (S. 59)
a. Die Realteilung als Betriebsfortfuhrung - die
Identitätstheorie in der Rechtsprechung (S. 61)
V
b. Die Realteilung als Betriebsaufgabe mit Wahlrecht
zur Versteuerung stiller Reserven nach der neueren
Rechtsprechung (S. 67)
c. Literaturstimmen zur Buchwertfortfuhrungsproble-
matik (S. 71)
4. Die Buchwertfortführung bei der Einbringung von Betrie¬
ben und Teilbetrieben in eine Personengesellschaft nach
§24UmwStG (S. 76)
a. Die Einbringung als Betriebsfortsetzung in anderer
Form nach der älteren Rechtsprechung (S. 79)
b. Die Einbringung als Betriebsveräußerung mit Wahl¬
recht zur Buchwertfortfuhrung nach der neueren
Rechtsprechung (S. 83)
c. Literaturstimmen zur Buchwertfortfuhrungsproble-
matik (S. 84)
5. Die Buchwertfortfiihrung bei der Einbringung von
Betrieben und Teilbetrieben in eine Kapitalgesellschaft
nach § 20 UmwStG (S. 87)
a. Die Entwicklung der Buchwertfortfuhrung in der
Rechtsprechung (S. 91)
b. Literaturstimmen zur Buchwertfortfuhrungsproble-
matik (S. 97)
6. Die Buchwertfortführung bei der Verschmelzung von
Kapitalgesellschaften (S. 101)
7. Die Buchwertfortführung bei der unentgeltlichen Ober-
tragung von Betrieben und Teilbetrieben nach § 7 Abs. 1
EStDV (S. 106)
VI
II. Die Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern und die Entnahme¬
problematik
1. Die Buchwertfortfuhrung bei Überfuhrungen zwischen
verschiedenen Einzelunternehmen gleicher Einkunftsart
desselben Steuerpflichtigen (S. 111)
2. Die Buchwertfortfuhrung bei Übertragungen zwischen
zwei ganz oder teilweise personenidentischen Personen¬
gesellschaften (S. 119)
3. Die Buchwertfortfuhrung bei Übertragungen in eine
Spähre anderer Einkunfts- oder Gewinnermittlungsart
desselben Steuerpflichtigen (S. 124)
4. Die Buchwertfortfuhrung bei Übertragungen zwischen dem
Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft und einem
Einzelunternehmen ihres Gesellschafters gegen Gewährung
oder Minderung von Gesellschaftsrechten (S. 130)
5. Die Buchwertfortfuhrung bei Übertragungen aus oder in
ein Sonderbetriebsvermögen
a. Die Überführung zwischen dem Sonderbetriebs¬
vermögen und einem sonstigen Betriebsvermögen
desselben Mitunternehmers (S. 139)
b. Die Überführung zwischen Sonderbetriebsvermögen
verschiedener Mitunternehmer derselben Personen¬
gesellschaft (S. 141)
III. Die Buchwertfortführung bei der Übertragung von Gesellschafts¬
rechten
1. Die Buchwertfortfuhrung bei unentgeltlicher Übertragung
und Einbringung von Gesellschaftsrechten (S. 145)
VII
2. Die Buchwertfortfiihrung beim Tausch von Gesellschafts¬
rechten (S. 152)
IV. Literaturstimmen zum Betriebsbegriff des § 4 Abs. 1 S. 2 EStG
und zur finalen Auslegung dieser Vorschrift
1. Der enge Betriebsbegriff (S. 159)
2. Der mittlere Betriebsbegriff (S. 162)
3. Der eingeschränkte mittlere Betriebs¬
begriff (S. 163)
4. Der weite Betriebsbegriff (S. 164)
5. Der sog. finale EntnahmebegrifT (S. 166)
V. Die Verdichtung der einzelnen Begründungen der anerkannten
Buchwertfortführungen zu gemeinsamen Übertragungsgrund¬
sätzen (S. 167)
1. Die Fortführung eines identischen Betriebes oder im
identischen Betrieb - der Identitätsgedanke (S. 168)
a. Die Buchwertfortführung bei innerbetrieblichen
Übertragungsvorgängen (S. 168)
b. Die Buchwertfortführung beim Wechsel der Rechts¬
form und Fortfuhrung des Unternehmens in anderer
Form (S. 170)
c. Buchwertfortfuhrung als Fortfuhrung des unter¬
nehmerischen Engagements, oder als Fortführung
von Eigentumsrecht und Sachherrschaft am Über¬
tragungsgegenstand (S. 171)
VIII
d. Buchweitfortführung aufgrund der besonderen
Stellung der Personengesellschaft im Zivil und
Steuerrecht (S. 176)
2. Die Buchwertfortführung bei Übertragungsvorgängen
ohne Gewinnrealisation bzw. als Verzicht auf Gewinn¬
realisation (S. 178)
a. Keine eindeutige Realisationshandlung im Übertra¬
gungszeitpunkt (S. 180)
b. Verzicht auf sofortige Gewinnverwirklichung auf¬
grund der wirtschaftlichen Natur des Übertragungs¬
vorgangs (S. 182)
c. Kein Zufluß liquider Mittel beim Übertragungs¬
vorgang (S. 183)
d. Die spätere steuerliche Erfassung der stillen Reserven
(S. 184)
3. Sonstige Gründe für die Buchwertfortfuhrung - die steuer¬
liche Förderung bestimmter, wirtschaftlich sinnvoller
Übertragungsvorgänge (S. 186)
D. Dritter Teil: Die nicht als Buchwertfortführungen anerkannten
Fälle
I. Die Einbringung einzelner Wirtschaftsgüter in Kapitalgesell¬
schaften gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten (S. 187)
II. Veräußerungen zwischen einer Personengesellschaft oder
Kapitalgesellschaft und dem Betriebsvermögen eines Gesell¬
schafters zum Buchwert (S. 196)
III. Das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personen¬
gesellschaft gegen Sachwertabfindung (S. 204)
IX
IV. Die Realteilung von Kapitalgesellschaften (S. 216)
£. Vierter Teil: Die Buchwertfortführung als verallgemeinerungs-
fähiges Rechtsprinzip (S. 229)
I. Die Vereinbarkeit der Buchwertfortführung mit den
allgemeinen einkommensteuerlichen Grundsätzen (S. 229)
1. Der Identitätsgedanke bei Übertragungsvorgängen als
Durchbrechung des Grundsatzes subjektbezogener Ein¬
kommensbesteuerung (S. 229)
2. Die Buchwertfortführung und die Sicherstellung der
künftigen Versteuerung der stillen Reserven (Erhaltungs¬
prinzip) (S. 235)
a. Die Buchwertfortführung als umgekehrte Anwendung
eines modifizierten allgemeinen Entstrickungsgrund-
satzes (S. 236)
b. Der nach dem Normzweck der §§ 4 Abs.l S.2, 16 Abs.
3 EStG maßgebliche Entstrickungsbegriff (S. 239)
aa. Folgerungen aus der subjektbezogenen Ein¬
kommensbesteuerung für die Versteuerung stiller
Reserven (S. 240)
bb. Entstrickung begrenzt auf einkommensteuer¬
lichen stillen Reserven (S. 245)
cc. Sicherstellung der steuerlichen Erfassung durch
Übertragung auf ein anderes Wirtschafts¬
gut? (S. 246)
3. Die Buchwertfortführung und das Realisations¬
prinzip (?¦ 248)
X
a. Der Begriff der steuerlichen Gewinnverwirklichung
sowie der Gewinnrealisation im engeren Sinne (S. 248)
b. Realisationsprinzip oder Nichtrealisationsprinzip im
Einkommensteuerrecht? (S. 251)
c. Die Anwendbarkeit des Realisationsprinzip bei
Entnahmen und Betriebsaufgaben - das Realisations¬
prinzip als dogmatischer Ausgangspunkt für ein
allgemeines Buchwertfortfuhrungsprinzip (S. 253)
aa. Keine unmittelbare Anwendung des Realisations¬
prinzips auf Entnahmen und Betriebsaufgaben
(S. 255)
bb. Folgerungen aus dem Realisationsprinzip für
Entnahmen und Betriebsaufgaben als mittelbare
Anwendung des Realisationsgedankens (S. 257)
4. Das Rechtsstaatsprinzip als Grundlage eines allgemeinen
Buchwertfortfuhrungsprinzips; die Verhältnismäßigkeit der
Besteuerung, das Übermaßverbot und die Besteuerung
nichtrealisierter Wertzuwächse (S. 259)
5. Die Buchwertfortfuhrung und der Grundsatz der
Besteuerung nach Leistungsfähigkeit (S. 263)
6. Die Buchwertfortfuhrung und die Eigentumsgarantie
des Art. 14 Abs 1 S. 1 GG (S. 266)
7. Die Buchwertfortfuhrung als steuerliches Wahlrecht und
ihre Vereinbarkeit mit den Grundsätzen der Tatbestands¬
mäßigkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung (S. 267)
XI
II Die methodischen Begründungsansätze zu einem allgemeinen
Rechtsprinzip in Rechtsprechung und Literatur (S. 269)
1 Die erweiternde Auslegung des Betriebsbegrffs in den
§§4 Abs. 1 S. 2, 16 Abs. 3 EStG (S. 269)
2. Die Analogie zum Umwandlungssteuerrecht (S 271)
a. Gesetzes- oder Rechtsanalogie (S. 272)
b. Das Analogieverbot (S. 273)
c. Die Regelungslücke (S. 274)
d. Die Fortführung des unternehmerischen Engagements
bzw. der tatsächlichen und rechtlichen Sachherrschaft
als gemeinsames Regelungsprinzip (S. 276)
3. Die teleologische Reduktion der §§ 4 Abs. 1 S. 2,
16 Abs. 3 EStG (S. 282)
4. Die teleologische Reduktion des allgemeinen
Gewinnbegriffs (Markteinkommenstheorie) (S. 285)
III. Wege zu einer praktischen Verwirklichung des Buchwert-
fortfuhrungsprinzips de lege ferrenda (S. 290)
1. Die spezialgesetzliche Regelung (S. 291)
2. Die Änderung des Entnahme- und Betriebsaufgabe¬
tatbestandes (S. 292)
3. Die Änderung der Vorschriften über die Bewertung
von Entnahmen und Betriebsaufgaben (S. 295)
4. Die Einführung eines neuen Realisationswahlrechts (S. 296)
Anhang: Literaturverzeichnis
|
any_adam_object | 1 |
author | Troost, Klaus |
author_facet | Troost, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Troost, Klaus |
author_variant | k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010306461 |
classification_rvk | PP 5905 |
ctrlnum | (OCoLC)231645609 (DE-599)BVBBV010306461 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02555nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010306461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950721s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944778984</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231645609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010306461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5905</subfield><subfield code="0">(DE-625)138657:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Troost, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip</subfield><subfield code="c">von Klaus Troost</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 296, [23] S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226483-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Buchwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226483-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Buchwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226483-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Buchwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226483-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006858229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006858229</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010306461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:50:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006858229 |
oclc_num | 231645609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-703 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-703 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 296, [23] S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Troost, Klaus Verfasser aut Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip von Klaus Troost 1995 XI, 296, [23] S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd rswk-swf Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd rswk-swf Buchwert (DE-588)4226483-2 gnd rswk-swf Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Buchwert (DE-588)4226483-2 s Fortführung (DE-588)4224605-2 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 s Übertragung (DE-588)4139489-6 s Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006858229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Troost, Klaus Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd Buchwert (DE-588)4226483-2 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4224605-2 (DE-588)4066450-8 (DE-588)4112756-0 (DE-588)4226483-2 (DE-588)4139489-6 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip |
title_auth | Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip |
title_exact_search | Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip |
title_full | Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip von Klaus Troost |
title_fullStr | Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip von Klaus Troost |
title_full_unstemmed | Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip von Klaus Troost |
title_short | Die Buchwertfortführung im Steuerrecht auf dem Wege zu einem allgemeinen Rechtsprinzip |
title_sort | die buchwertfortfuhrung im steuerrecht auf dem wege zu einem allgemeinen rechtsprinzip |
topic | Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd Buchwert (DE-588)4226483-2 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Fortführung Wirtschaftsgut Bilanzsteuerrecht Buchwert Übertragung Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006858229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT troostklaus diebuchwertfortfuhrungimsteuerrechtaufdemwegezueinemallgemeinenrechtsprinzip |