Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts: eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker und Humblot
1995
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
681 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 477 S. |
ISBN: | 3428084365 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010293406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190808 | ||
007 | t | ||
008 | 950703s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944669662 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428084365 |c brosch. : DM 112.00, sfr 112.00, S 874.00 |9 3-428-08436-5 | ||
035 | |a (OCoLC)34704367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010293406 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7690.F76 1995 | |
082 | 0 | |a 342.43/052 21 | |
082 | 0 | |a 342.43/052 |2 21 | |
084 | |a PN 490 |0 (DE-625)137527: |2 rvk | ||
084 | |a 21 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fröhler, Oliver |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)1075656036 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts |b eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |c von Dr. Oliver Fröhler |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker und Humblot |c 1995 | |
300 | |a 477 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 681 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994/95 | ||
650 | 4 | |a Military law -- Germany | |
650 | 4 | |a Legislative power -- Germany | |
650 | 4 | |a Military law -- Switzerland | |
650 | 4 | |a Legislative power -- Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Armee |0 (DE-588)4143024-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wehrersatzwesen |0 (DE-588)4189380-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschaffung |0 (DE-588)4200586-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wehrpflicht |0 (DE-588)4065000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Armee |0 (DE-588)4143024-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abschaffung |0 (DE-588)4200586-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wehrpflicht |0 (DE-588)4065000-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wehrersatzwesen |0 (DE-588)4189380-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 681 |w (DE-604)BV000000081 |9 681 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006848174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006848174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124710159515648 |
---|---|
adam_text | GRENZEN LEGISLATIVER GESTALTUNGSFREIHEIT IN ZENTRALEN FRAGEN DES
WEHRVERFASSUNGSRECHTS EINE STAATSRECHTLICHE ANALYSE UNTER VERGLEICHENDER
BERIICKSICHTIGUNG DER SCHWEIZERISCHEN RECHTSLAGE VON DR. OLIVER FROHLER
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 23 I.
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 23 II. GANG DER UHTERSUCHUNG 24 NI.
AKTUALITAT DES THEMAS 24 ERSTER TEIL GRENZEN LEGISLATIVER
GESTALTUNGSFREIHEIT BEI DER ENTSCHEIDUNG FUR ODER GEGEN DIE ORGANISATION
EINER MILITARISCHEN LANDESVERTEIDIGUNG 27 A. VERFASSUNGSRECHTLICHE
CRENZEN EINER GRUNDGESETZANDERUNG ZUR VOLLSTANDIGEN AUFLOSUNG DER
STREITKRAFTE 30 I. DIE AUSDRTTCKLICHE VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG
DER STREITKRAFTE IN DEN ARTT. 12A ABS. 1, 73 NR. 1 UND 87A ABS. 1 SATZ 1
GG 30 II. ANDERE VERFASSUNGSGRUNDSATZE, DIE DEM SCHUTZ DES ART. 79 ABS.
3 GG UNTER- LIEGEN, ABER DIE NOTWENDIGKEIT VON STREITKRAFTEN NICHT
AUSDRUCKLICH NENNEN 31 1. ALLGEMEINE STAATLICHE PFLICHTEN ZUM ABSTRAKTEN
SCHUTZ VOR MILITARISCHEN AGGRESSIONEN AUS DEM AUSLAND UND IHR VERHALTNIS
ZU ART. 79 ABS. 3 GG 31 A) AUS ART. 1 ABS. 1 SATZ 2 2. ALT. GG 32 AA)
GRUNDGESETZANDERUNG ZUR AUFLOSUNG DER STREITKRAFTE ALS AKTIVES TUN ODER
UNTERLASSEN 32 BB) SCHUTZBEREICH 36 CE) VERHALTNIS ZUM
UHABANDERLICLIKEITSSCHUTZ DES ART. 79 ABS. 3 GG 39 B) AUS DEM OBJEKTIVEN
WERTGEHALT DERJENIGEN GRUNDRECHTE, DIE DIE STAATLICHE SCHUTZPFLICHT
NICHT AUSDRUCKLICH VORSCHREIBEN, INSBESONDERE AUS ART. 2 ABS. 2 SATZ 1
GG 40 AA) SCHUTZBEREICH 40 AAA) BETROFFENER REGELUNGSBEREICH 40 BBB)
HERLEITUNG EINER UNGESCHRIEBENEN SCHUTZPFLICHT 43 (1) ABWEHRRECHTLICHE
BEGRUNDUNG 44 (2) BEGRUNDUNG AUS DEM OBJEKTIV-RECHTLICHEN WERTGEHALT
EINES GRUNDRECHTS 44 10 INHALTSVERZEJDMIS (3) EIGENE STELLUNGNAHME 47
CCC) DAS VERHALTNIS VON SCHUTZPFLICHTAUSLOSUNG UND BEEINTRACHTI-
GUNGSZURECHNUNG - ZUR NACHRUSTUNGS-ENTSCHEIDUNG DES BVERFG (E 66, 39) 47
BB) VERHALTNIS ZUM UHABANDERLICHKEITSSCHUTZ DES ART. 79 ABS. 3 GG 50 C)
AUS DEM UREIGENSTEN STAATSZWECK DER ERHALTUNG VON FREIHEIT UND SICHER-
HEIT 51 D) AUS DEM VERTRAUENSSCHUTZPRINZIP 54 AA) SCHUTZBEREICH 54 BB)
DAS VERHALTNIS ZUM UHABANDERLICHKEITSSCHUTZ DES ART. 79 ABS. 3 GG . 55
2. DIE MAFIGEBLICHE EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT MILITARISCHER
AGGRESSIONEN ALS AUSLOSER FUR EINE KONKRETE UNABANDERLICHE STAATLICHE
SCHUTZPFLICHT - DIE ENT- SCHEIDUNG UBER DAS OB VON SCHUTZGEWAHRUNG 57
A) AUSGANGSPROBLEMATIK 57 B) ALLGEMEINE KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER
EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT EINER GEFAHRDUNG 58 C) SPEZIELLE
GEFAHRDUNGSKRITERIEN BEI MILITARISCHEN AGGRESSIONEN 60 D) SUBSUMTION 62
AA) ALLGEMEINE AUSGANGSUBERLEGUNGEN 62 BB) DIE LAGE IM NAHEN OSTEN 63
CE) DIE LAGE IN DER FRUHEREN SOWJETUNION 65 3. DIE BESTIMMUNG DER
KONKRET NOTWENDIGEN SCHUTZMABNAHMEN - DIE ENT- SCHEIDUNG UBER DAS WIE
VON SCHUTZGEWAHRUNG 72 A) POLITISCHE GESTALTUNGSFREIHEIT BEI DER
MABNAHMENBESTIMMUNG 72 AA) HERLEITUNG DER GESTALTUNGSFREIHEIT 72 AAA)
AUCENPOLITISCH 72 BBB) GESETZGEBERISCH 73 CCC) SCHUTZPFLICHTBEDINGT ? 4
BB) TJMFANG DER GESTALTUNGSFREIHEIT 75 B) KONSEQUENZEN FUR DIE
BESTIMMUNG DER KONKRET NOTWENDIGEN SCHUTZ- MABNAHROEN 75 AA) DENKBARE
SCHUTZMABNAHMEN 75 BB) SUBSUMTION 76 AAA) AUSSCHLIEBLICH DURCH
DIPLOMATIE? 76 BBB) ZUSATZLICH DURCH PASSIVEN WIDERSTAND? 76 CCC) DURCH
MILITARISCHE LANDESVERTEIDIGUNG 77 C) SINNLOSIGKEIT EINER MILITARISCHEN
LANDESVERTEIDIGUNG IM ATOMZEITALTER? ... 79 4. DIE RECHTSFOLGE AUS DER
STAATLICHEN VERPFLICHTUNG ZUR AUFSTELLUNG VON STREITKRAFTEN 80
INHALTSVERZEICHNIS 11 III. DIE DURCHSETZBARKEIT DER SCHUTZPFLICHTEN ZUR
ORGANISATION VON STREITKRAFTEN 82 1. DURCH VERFASSUNGSBESCHWERDE 82 A)
ALS NEGATORISCHE KLAGE ODER ALS NORMERLABKLAGE? 82 AA) NACH BEREITS
ERFOLGTER AUFLOSUNG DER STREITKRAFTE - DIE NEUAUFSTELLUNG VON
STREITKRAFTEN 83 BB) VOR EINER AUFLOSUNG DER STREITKRAFTE - DIE
BEIBEHALTUNG VON STREIT- KRAFTEN 84 B) DAS PROBLEZN DER SUBJEKTIVEN
REDITE IRA SINNE DER ANTRAGSBEFUGNIS 86 2. DURCH SONSTIGE
VERFASSUNGSPROZESSUALE VERFAHRENSARTEN 88 A) KONKRETE NORMENKONTROLLE 88
B) ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 89 C) ORGANSTREITIGKEIT 89 IV.
BESONDERHEITEN NACH SCHWEIZERISCHER RECHTSLAGE 91 1. FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN EINER VERFASSUNGSREVISION - PARTIAL- ODER TOTAL-
REVISION 91 2. MATERIELLE SCHRANKEN EINER VERFASSUNGSREVISION? 93 B.
VOLKERRECHTLICHE GRENZEN EINER GRUNDGESETZANDERUNG ZUR VOUSTANDIGEN AUF-
LOSUNG DER STREITKRAFTE 98 I. DIE VOLKERRECHTLICHE BERECHTIGUNG EINES
STAATES ZUR ORGANISATION EINER MILITA- RISCHEN LANDESVERTEIDIGUNG 98 II.
VOLKERRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN DEUTSCHLANDS ZUR AUFSTELLUNG VON
NATIONALEN STREITKRAFTEN 99 1. AUS EINER ALLGEMEINEN REGEL DES
VOLKERRECHTS AUF SCHUTZGEWAHRUNG ZUGUN- STEN DER EIGENEN
STAATSANGEHORIGEN GEGENUBER DEM AUSLAND? 99 2. AUS DER EUROPAISCHEN
KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN 99 A)
GRUNDSATZLICHE BESCHRANKUNG AUF INNERSTAATLICHE SCHUTZANSPRUCHE? 99 B)
SCHUTZBEREICH 100 C) UHZULASSIGE EUROPAISCHE EINMISCHUNG IN DIE
NATIONALE SICHERHEITSPOLITIK? . 102 D) RECHTSFOLGEN 103 AA) AUF
INNERSTAATLICHER EBENE 103 BB) AUF VOLKERRECHTLICHER EBENE 104 3. AUS
DEM INTEMATIONALEN PAKT UBER BURGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE VOM 19.
12. 1966 106 4. AUS DEM BRUSSELER-VERTRAG 107 5. AUS DEM NATO-VERTRAG
109 III. BESONDERHEITEN HINSICHTLICH DER VOLKERRECHTLICHEN
VERPFLICHTUNGEN DER SCHWEIZ. . 111 1. AUS DEM VOLKERRECHTLICHEN
NEUTRALITATSSTATUS DER SCHWEIZ 111 12 IHHALTSVERZEICHNIS A)
AUSGANGSPROBLEMATIK 111 B) GRUNDSATZLICHE VERPFLICHTUNG ZUR
MILITARISCHEN ABWEHR VON NEUTRALI- TATSVERLETZUNGEN 112 C) SPEZIELLE
VERPFLICHTUNG ZUR PRAVENTIVEN BEREITSTELLUNG VON STREITKRAFTEN... 115 D)
RECHTSFOLGEN 116 AA) AUF INNERSTAATLICHER EBENE 116 BB) AUF
VOLKERRECHTLICHER EBENE 117 2. AUS DER EUROPAISCHEN KONVENTION ZUM
SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN 119 C. ZUSAMMENFASSENDES
ZWISCHENERGEBNIS 120 ZWEITER TEIL GRENZEN LEGISLATIVER
GESTALTUNGSFREIHEIT BEI DER VERWIRKLICHUNG DER MILITARISCHEN
LANDESVERTEIDIGUNG DURCH EINE BESTIMMTE WEHRFORM 122 A. DIE WEHRFORM DER
NATIONALEN STREITKRAFTE - EINE BESTANDSAUFNAHME 124 I. DER BEGRIFF DER
ALLGEMEINEN WEHRPFLICHT UND SEINE ABGRENZUNG ZUM WEHRSYSTEM DER
FREIWILLIGENSTREITKRAFTE 124 1. DER BEGRIFF DER ALLGEMEINEN WEHRPFLICHT
124 2. AUSGESTALTUNGSMOGLICHKEITEN DER ALLGEMEINEN WEHRPFLICHT UND IHRE
ABGREN- ZUNG VON DER WEHRFORM DER FREIWILLIGENSTREITKRAFTE 127 A) FORMEN
DER ALLGEMEINEN WEHRPFLICHT 127 AA) DAS MILIZSYSTEM 127 BB) DIE
STEHENDEN STREITKIAFTE AUS KERN- UND MANTELVERBANDEN 128 CE) STEHENDE
STREITKRAFTE AUF BASIS DER ALLGEMEINEN WEHRPFLICHT MIT FREI- WILLIG
LANGERDIENENDEN SOLDATEN 128 B) FREIWILLIGENSTREITKRAFTE 128 H. DIE
BESTEHENDE RECHTSLAGE 129 1. DIE BESTEHENDE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND
129 A) DIE GESETZLICHE ENTSCHEIDUNG FUR DIE ALLGEMEINE WEHRPFLICHT 129
B) DIE WEHRPFLICHTVORAUSSETZUNGEN 131 C) DIEERFULLUNGDER WEHRPFLICHT 131
AA) DURCH WEHRDIENST 131 BB) DURCH ZIVILDIENST 135 2. DIE BESTEHENDE
RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 137 A) DIE GESETZLICHE ENTSCHEIDUNG FUR DIE
ALLGEMEINE WEHRPFLICHT 137 B) DIE WEHRPFLICHTVORAUSSETZUNGEN 139
INHAKSVERZEICHNIS 13 C) DIE ERFULLUNG DER WEHRPFLICHT 139 AA) DURCH
MILITARDIENST 139 BB) ZUM SONDERPROBLEM DES WAFFENLOSEN MILITARDIENSTES
141 CE) DURCH MILITARPFLICHTERSATZ 142 III. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
DER WEHRPFLICHT 143 1. IN DEUTSCHLAND 143 A) DIE GERMANISCHEN
STAMMESHEERE DER FRIIHZEIT 143 B) DIE EPOCHE DES FEUDALISMUS IM
MITTEIALTER 145 C) DIE EPOCHE DER WEHRVERFASSUNGEN IN NEUERER ZEIT 148
AA) DIE ZEIT DER NICHT DAUEMD MIT DEM STAAT VERBUNDENEN SOLDNERHEERE...
148 BB) DIE ZEIT DER BILDUNG STEHENDER HEERE 150 CE) DIE ENTWICKLUNG BIS
ZUM ERSTEN WELTKRIEG 153 AAA) DAS FRANZOSISCHE VORBILD 153 BBB) DIE
ENTWICKLUNG IN PREUBEN UND IM DEUTSCHEN REICH 154 DD) DIE ENTWICKLUNG
ZWISCHEN DEN BEIDEN WELTKRIEGEN 157 EE) DIE WIEDERBEWAFFNUNG DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 159 2. M DER
SCHWEIZ. 161 A) DIE MIT DER DEUTSCHEN ENTWICKLUNG IDENTISCHE EPOCHE DER
GERMANISCHEN STAMMESHEERE DER FRIIHZEIT 161 B) VOM FRANKISCHEN UBER DAS
DEUTSCHE REICH ZUR ALTEN EIDGENOSSENSCHAFT ... 162 C) VON DER
HELVETISCHEN VERFASSUNG UBER DIE MEDIATIONSVERFASSUNG BIS IN DIE ZEIT
DER RESTAURATION 164 D) DIE BUNDESVERFASSUNGEN VON 1848 UND 1874 165 IV.
ZUSAMMENFASSENDES ZWISCHENERGEBNIS 166 B. DIE ALLGEMEINE WEHRPFLICHT IM
SPIEGEL DES LEBENSRECHTS 168 I. ZIELSETZUNG 168 H. DER DURCH DIE
WEHRPFLICHT BETROFFENE SCHUTZBEREICH DES SOLDATISCHEN LEBENS- RECHTS 169
1. TYPISCHE FALLGRUPPEN SOLDATISCHER LEBENSGEFAHRDUNGEN - ZUM
REGELUNGSBE- REICH DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG 169 A) IM FRIEDEN 169 B)
IN KONFLIKTFAUEN 170 AA) DIE AUSLANDSNOTHILFE 170 BB) DIE
LANDESVERTEIDIGUNG 171 C) BEDEUTUNG DIESER DIFFERENZIERUNG 172 D)
SCHWERPUNKT DER NACHFOLGENDEN UHTERSUCHUNG 172 14 INHALTSVERZEICHNIS 2.
DER SCHUTZBEREICH DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG INNERHALB DES WEHRVER-
HALTNISSES 173 A) APRIORISCHER AUSSCHLUB DER GRUNDRECHTSGELTUNG IM
WEHRDIENSTVERHALTNIS?. 174 AA) DURCH DEN SONDERSTATUS DES
WEHRDIENSTVERHALTNISSES? 174 BB) DURCH DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDENTSCHEIDUNG ZUR LANDESVER- TEIDIGUNG? 176 AAA) ZUR ANSICHT VON
PODLECH 176 BBB) ZUR ANSICHT VON LORENZ 178 CE) DURCH EINE GRUNDPFLICHT
ZUM WEHRDIENST? 180 B) SCHUTZBEREICHSREDUZIERUNGNACH ABWAGUNG ZUR
HERSTELLUNG PRAKTISCHER KONKORDANZ? 183 AA) DIE RECHTSPRECHUNG DES
BVERFG 185 BB) DIE RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 186 CE) DIE ANSICHT VON
ERNST HESSE 186 DD) DIE ANSICHTEN VON PIEROTH/SCHLINK UND SCHOCH 186 EE)
EIGENE STELLUNGAAHME 186 HI. DER STAATLICHE EINGRIFF IN DAS LEBENSRECHT
DER WEHRPFLICHTIGEN SOLDATEN 190 1. DER EINGRIFF ALS AKTIVESTUN ODER ALS
UNTERLASSEN 190 A) DIE AUSGANGSSITUATION 191 B) DAS SPEZIFISCHE PROBLEM
DER NACHBESSERUNG GESETZLICHER REGELUNGEN 194 2. BESTIMMUNG DES
MABGEBLICHEN OBJEKTES, MITTELS UND ZEITPUNKTES DES EIN- GRIFFS 196 A)
EINGRIFFSOBJEKT 196 AA) DIE AUF GRUND DER WEHRPFLICHT WEHRDIENST
LEISTENDEN SOLDATEN 196 BB) WEHRDIENST LEISTENDE ZEIT- ODER
BERUFSSOLDATEN 196 AAA) BISHER VERTRETENE ANSICHTEN ZU DIESER
FRAGESTELLUNG 197 BBB) STELLUNGNAHME UND EIGENER LOSUNGSVORSCHLAG 198 B)
EINGRIFFSMITTEL 200 C) EINGRIFFSZEITPUNKT 202 3. ZUR MITTELBARKEIT DES
EINGRIFFS 202 A) BISLANG VERTRETENE ANSICHTEN 202 B) EIGENE
STELLUNGNAHME 203 AA) UMGEHUNG DER PROBLEMATIK DER MITTELBARKEIT DURCH
VEMEINUNG DER EINGRIFFSQUALITAT MANGELS STAATLICHER FINALITAT VON
LEBENSGEFAHR- DUNGEN? 203 BB) VERNEINUNG DER EINGRIFFSQUALITAT MANGELS
UNMITTELBARKEIT DER LEBENSGEFAHRDUNGEN? 205 4. VERURSACHUNG EINER
WEHRDIENSTSPEZIFISCHEN LEBENSGEFAHRDUNG DURCH DIE TAPFERKEITSPFLICHT
WEHRDIENSTPFLICHTIGER SOLDATEN 207 INHALTSVERZEICHNIS 15 A)
AUSGANGSPROBLEMATIK 207 B) FUR DIE FALLGRUPPE DER LANDESVERTEIDIGUNG 209
AA) NORMATIVE GESICHTSPUNKTE 209 BB) FAKTISCHE GESICHTSPUNKTE 210 AAA)
DIE OPFER DES ZWEITEN WELTKRIEGES (1939 BIS 1945) 213 (1) SOWJETISCHE
VERLUSTE 213 (2) POLNISCHE VERLUSTE 214 (3) FRANZOSISCHE VERLUSTE 215
(4) BRITISCHE VERLUSTE 216 (5) DEUTSCHE VERLUSTE 216 (6)
ZWISCHENERGEBNIS 218 BBB) DER KOREAKRIEG (1950 BIS 1953) 218 (1)
NORDKOREANISCHE VERLUSTE 219 (2) SUDKOREANISCHE VERLUSTE 219 CCC) DER
VIETOAMKRIEG (ZWEITER INDOCHINAKRIEG, 1955 BIS 1973/75) .. 220 (1)
VERLUSTE DES VIETCONG UND NORDVIETNAMS 221 (2) SUDVIETNAMESISCHE
VERLUSTE 222 DDD) DER ZWEITE GOLFKRIEG (1991) 222 EEE) ZWISCHENERGEBNIS
223 C) EXKURS: FUR DIE FALLGRUPPEN DES WACHDIENSTES IM FRIEDEN UND DES
AUS- LANDSEINSATZES 226 IV. SCHRANKEN DES SOLDATISCHEN LEBENSRECHTS 226
1. ZUR ANWENDBARKEIT DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 3 GG IM WEHRVERHALTAIS 226
2. DIE AUSFULLUNG DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 3 GG DURCH § 7 SG UND DIE §§ 1
ABS. 1 UND 3 ABS. 1 SATZ 1 WPFLG 227 V. DIE MABGEBLICHEN
SCHRANKEN-SCHRANKEN 227 1. ZUR RECHTSSTAATLICH HINREICHENDEN
BESTIMMTHEIT DES § 7 SG 227 A) AUSGANGSPROBLEMATIK 228 AA) DIE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 228 BB) DIE RECHTSFOLGEN 229 B) EXKURS: DIE
AUSLANDSEINSATZE 230 C) ZWISCHENERGEBNIS 233 2. ZUR
WESENSGEHALTSGARANTIE AUS ART. 19 ABS. 2 GG 234 3. ZUM ZITIERGEBOT AUS
ART. 19 ABS. 1 SATZ 2 GG 235 4. VERHALTNISMAFIIGKEIT 237 A) DIE
WEHRDIENSTSPEZIFISCHE LEBENSGEFAHR BEI DER LANDESVERTEIDIGUNG 238 AA)
LEGISLATIVE GESTALTUNGSFREIHEIT UND JUDICAL SELF-RESTRAINT 238 AAA)
ALLGEMEINE AUSGANGSUBERLEGUNGEN 238 BBB) DIE FESTSTELLUNG VERGANGENER
UND GEGENWARTIGER TATSACHEN 241 16 INHALTSVERZEICHNIS CCC) DIE BEWERTUNG
DER VORLIEGENDEN TATSACHEN IM RAHMEN VON ZU- KUNFTSORIENTIERTEN
PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN 244 (1) ALLGEMEINE GRUNDSATZE 244 (2) SUBSUMTION
- AUSGANGSPROBLEMATIK 245 (A) NACH DEM SACHINHALT 245 (B) NACH DER
WERTIGKEIT DER BETROFFENEN GRUNDRECHTSPOSITION DER WEHRDIENSTPFLICHTIGEN
SOLDATEN 247 (C) NACH DEM GEFAHRDUNGSGRAD DER BETROFFENEN GUNDRECHTS-
POSITION DER WEHRDIENSTPFLICHTIGEN SOLDATEN 250 (D) KUMULATION DER
EINZELKRITERIEN ZU EINEM GESAMTMAB- STAB 252 (E) REICHWEITE DER
VERTRETBARKEITSKONTROLLE 252 (3) WEITERE REDUZIERUNG DES
KONTROLHNABSTABES WEGEN DES SPATEREN PRUFUNGSZEITPUNKTES? 252 DDD)
AUSNAHMSWEISE GANZLICHER AUSSCHLUB DER VERHALTNISMABIG- KEITSPRUFUNG?
257 (1) BESTANDSAUFNAHME 257 (A) DIE ANSICHT DES BVERFG 257 (B) DIE
ANSICHT VON LUCHTERHANDT 258 (C) DIE ANSICHTEN VON GIERS UND KOGEL 258
(D) DIE ANSICHT VON BALDUS 258 (2) KRITISCHE WURDIGUNG 259 BB)
GEEIGNETHEIT 263 AAA) HINSICHTLICH DER LEBENSEINSATZPFLICHT AUS § 7 SG
264 BBB) HINSICHTLICH DER DIE LEBENSEINSATZPFLICHT AKTUALISIERENDEN
WEHR- DIENSTPFLICHT AUS § 1 ABS. 1 UND § 3 ABS. 1 SATZ 1 WPFLG 265 (1)
HAUPTZIEL 265 (2) NEBENZIELE 266 CE) ERFORDERLICHKEIT 268 AAA) ZUR
AUSGANGSPROBLEMATIK 268 BBB) DIE NACH DEMJEWEILIGEN
REALISIERBARKEITSGRAD VON FREIWILLI- GENSTREITKRAFTEN GESTUFTE
ERFBRDERLICHKEITSPRIIFUNG 270 (1) STUFE 1: BEI REALISIERBARKEIT
GLEICHSTARKER FREIWILLIGEN- STREITKRAFTE 270 (A) GLEICHE EIGNUNG 270
(AA) KONSEQUENZEN UNVOLLSTANDIGER LEGISLATIVER TATSA- CHENFESTSTELLUNG
271 (BB) GLEICHE EIGNUNG ZUR VERWIRKLICHUNG DER HAUPT- ZIELE 273
INHALTSVERZEICHNIS 17 (CE) GLEICHE EIGNUNG ZUR VERWIRKLICHUNG DER NEBEN-
ZIELE 273 (AAA) DIE VERHINDERUNG EINER ENTWICKLUNG DER STREITKRAFTE ZUM
MILITARISCHEN STAAT IM STAATE 274 (BBB) DIE SCHAFFUNG EINER DIE
GESELLSCHAFT REPRA- SENTIERENDEN PERSONELLEN ZUSAMMENSETZUNG DER
STREITKRAFTE 278 (CCC) DIE VERMEIDUNG DER REKRUTIERUNG EINES EX- TREM
RECHTSNATIONAL GESINNTEN SPEKTRUMS 279 (DDD) DIE BEGRUNDUNG EINER
SOLDATISCHEN LEI- STUNGSMOTIVATION 279 (EEE) DIE GERINGHALTUNG DER
PERSONALKOSTEN 280 (FFF) DIE WAHRUNG DES STAATLICHEN ANSEHENS GE-
GENUBER DEN NACHBARSTAATEN 281 (GGG) DIE AUFRECHTERHALTUNG DES SOZIALEN
NETZES? . 282 (HHH) SONSTIGE ZIELE 283 (DD) ZUMUTBARKEITSERWAGUNGEN IM
FALLE FEHLENDER GLEI- CHER EIGNUNG 283 (B) GERINGERE BELASTUNG 288 (2)
STUFE 2: BEI REALISIERBARKEIT PERSONELL LEDIGLICH SCHWACHERER
FREIWILLIGENSTREITKRAFTE, DEREN STARKE JEDOCH EINE EFFEKTIVE
LANDESVERTEIDIGUNG NOCH ERMOGLICHT 292 (3) STUFE 3: BEI REALISIERBARKEIT
LEDIGLICH SCHWACHERER FREIWILLIGENSTREITKRAFTE, DEREN STARKE KEINE
EFFEKTIVE LANDESVERTEIDIGUNG MEHR ERMOGLICHT 295 B) EXKURS: DIE
WEHRDIENSTSPEZIFISCHE LEBENSGEFAHR IM WACHDIENST UND BEI
AUSLANDSEINSATZEN 297 AA) DER WACHDIENST 298 BB) DIE AUSLANDSEINSATZE
299 VI. EVENTUELLE RECHTFERTIGUNG DURCH DIE VERFASSUNG SELBST 300 1.
AUSGANGSPROBLEMATIK 300 2. DIE VARIANTE DER VERFASSUNGSWIDRIGKEIT EINER
VERFASSUNGSNORM. 301 A) PRUFUNGSMABSTAB 302 B) DAS GRUNDSATZLICHE
VERHALTNIS VON ART. 2 ABS. 2 SATZ LGGZU ART. 79 ABS. 3 GG 302 C)
BESONDERHEITEN IM FALLE DER BEIBEHALTUNG EINER UNVERHALTNISMABIGEN
WEHRPFLICHT 303 3. DIE AUSLEGUNGSVARIANTE 305 2 FRIIHLER 18
INHALTSVERZEICHNIS A) NACH DEM WORTLAUT 305 B) NACH DER SYSTEMATIK 306
C) IM ZUSAMMENHANG MIT DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 306 4. RECHTFERTIGUNG
DURCH ART. 20 ABS. 1 GG? 309 A) ZUM SOZIALSTAATSPRINZIP 310 B) ZUM
DEMOKRATIEPRINZIP 310 5. ZWISCHENERGEBNIS 311 VII. BESONDERHEITEN NACH
SCHWEIZERISCHER RECHTSLAGE 311 VTTT ERKENNTNISSE AUS DER
RECHTSVERGLEICHENDEN BETRACHTUNG 314 IX. ZUSAMMENFASSENDES
ZWISCHENERGEBNIS 315 C. DIE ALLGEMEINE WEHRPFLICHT IM SPIEGEL DER
PFLICHTENGLEICHHEIT 319 I. ZIELSETZUNG 319 II. ZUM BEGRIFF DER
PFLICHTENGLEICHHEIT 320 M. VERGLEICHSPAAR 320 IV. GRUNDSATZLICHE
VERGLEICHBARKEIT 323 V. UNGLEICHBEHANDLUNG 324 1. TATBESTANDE DER
UNGLEICHBEHANDLUNG 325 A) EINFACHE DIENSTBELASTUNGEN 325 B)
LEBENSGEFAHRDENDE DIENSTBELASTUNGEN 326 2. DIE DER WEHRDIENSTPFLICHT
IMMANENTEN UHGLEICHBEHANDLUNGSTATBESTANDE 329 3. FALLGRUPPEN OHNE
UNMITTELBARE BEDEUTUNG FUR DAS GRUNDSATZLICHE FORTBESTEHEN DER
WEHRPFLICHT 330 VI. WILLKURFREIE BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN
SACHVERHALTSMERKMALE 331 1. AUSGANGSPROBLEMATIK 331 2. DER GESETZLICH
VORGESEHENE IDEALFALL DER SOGENANNTEN ECHTEN KRIEGSDIENST- VERWEIGERUNG
333 A) ZUR TERMINOLOGIE DER ECHTEN UND UNECHTEN KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG
333 B) DENKBARE VERFASSUNGSKONFORME DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 334 C) DIE
BESTIMMUNG DES MABGEBLICHEN DIFFERENZIERUNGSKRITERIUMS 335 D) DIE
KONSEQUENZEN FUR DIE UNGLEICHBEHANDLUNG 336 3. DER GESETZLICH NICHT
VORGESEHENE FALL DER UNECHTEN KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG 337 A) DAS
ZINS-VERSTEUERUNGS-URTEIL DES BVERFG VOM 27. 6. 1991 339 B) ZUR
UBERTRAGBARKEIT DER ERKENNTNISSE AUS DEM ZINS-VERSTEUERUNGS-URTEIL AUF
DIE KONSTELLATION DER WEHRPFLICHT 342 C) VOLLZUGSDEFIZIT BEI DER
WEHRDIENSTPFLICHT 346 AA) DIE RECHTLICHE GRENZE EINER ZULASSIGEN
TYPISIERUNG 346 BB) FAKTISCHES VOUZUGSDEFIZIT 347 AAA) INDIZIEN 348
INHALTSVERZEICHNIS 19 (1) DIE ENTWICKLUNG DER JAHRLICHEN ANZAHL VON
KRIEGSDIENST- VERWEIGERUNGSANTRAGEN 348 (2) DIE ANERKENNUNGSQUOTE 351
(3) STATISTISCHER VERGLEICH ZU DEN ANDEREN NATO-STAATEN 355 (4)
STEUERUNG DURCH DRITTE 357 (5) ANONYMISIERUNG DES ANERKENNUNGSVERFAHRENS
358 BBB) OFFENTLICHE STELLUNGNAHMEN 359 (1) DURCH DAS BVERFG 359 (2)
DURCH DIE BUNDESREGIERUNG 360 (3) DURCH DEN WEHRBEAUFTRAGTEN 363 (4)
DURCH DEN BUNDESPRASIDENTEN 364 (5) DURCH DIE MITGLIEDER DES
PARLAMENTARISCHEN RATES 365 (6) DURCH DAS SCHRIFTTUM 366 D) ZURECHNUNG
ZU LASTEN DES GESETZGEBERS 368 VU. RECHTFERTIGUNG DURCH ANDERE
VERFASSUNGSNORMEN? 370 1. DIE SPEZIELLE WEHRPFLICHTGESTATTUNG NACH ART.
12A ABS. 1 GG 370 A) AUSGANGSPROBLEMATIK 370 B) ART. 12A ABS. 1 GG ALS
VERFASSUNGSWIDRIGE VERFASSUNGSNORM? 371 C) VERFASSUNGSKONFONNE AUSLEGUNG
DES ART. 12A ABS. 1 GG? 372 D) HISTORISCH-SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES
ART. 12A ABS. 1 GG 374 2. DIE ALLGEMEINE STAATLICHE SCHUTZPFLICHT ZUR
MILITARISCHEN LANDESVERTEIDI- GUNG 376 A) HOHERRANGIGKEIT 376 B)
ALTEMATIVEN ZUM DERZEIT BESTEHENDEN WEHRPFLICHTSYSTEM 378 AA)
ANDERWEITIGE SICHERSTELLUNG DER LANDESVERTEIDIGUNG UNTER BEIBEHAL- TUNG
EINES WEHRPFLICHTSYSTEMS 378 AAA) BESEITIGUNG DES VOLLZUGSDEFIZITES
DURCH MODIFIZIERUNG DES ANER- KENNUNGSVERFAHRENS FUR
KRIEGSDIENSTVERWEIGERER AUF DER VOLL- ZUGSEBENE DER WEHRDIENSTPFLICHT?
379 (1) DER BEGRIFF DES GEWISSENS 380 (2) DENKBARE METHODEN ZUR
GEWISSENSUBERPRUFUNG 381 (A) DIE NARCOANALYSE 381 (B) PERSONLICHES
PRUFUNGSGESPRACH 381 (C) DIE GEWISSENSPROBE 382 BBB) VERMEIDUNG DES
VOLLZUGSDEFIZITES DER WEHRDIENSTPFLICHT DURCH ABSCHAFFUNG DES
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNGSRECHTS? 384 20 INHALTSVERZEICHNIS CCC) DAS
SCHWEIZERISCHE MODELL DES WAFFENLOSEN MILITARDIENSTES FUR VERWEIGERER
AUS GEWISSENSGRUNDEN - VERMEIDUNG DES VOLLZUGS- DEFIZITS DER
WEHRDIENSTPFLICHT DURCH MODIFIZIERUNG DER RECHTS- FOLGE EINER
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNGSANERKENNUNG 387 (1) DAS SCHWEIZERISCHE MODELL
DES WAFFENLOSEN MILITARDIENSTES.. 387 (2) DIE KONKRETEN VORTEILE EINES
WAFFENLOSEN MILITARDIENSTES INNERHALB DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG 389
(3) DIE VERFASSUNGSKONFORMITAT DER ERSATZDIENSTPFLICHT ZU EINEM
WAFFENLOSEN MILITARDIENST 390 (A) ART. 4 ABS. 3 GG 390 (B) ART. 12A ABS.
2 SATZ 3 GG 391 (C) DAS SOZIALSTAATSPRINZIP NACH ART. 20 ABS. 1 GG 392
(D) BEDARFSDECKUNG UND ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ 396 (AA) ALLGEMEINE
UNGLEICHBEHANDLUNG DER VOM BEDARFS- PLAN ERFABTEN UND DER DAVON NICHT
ERFABTEN WEHR- DIENSTPFLICHTIGEN 397 (BB) SPEZIELLE UNGLEICHBEHANDLUNG
DER LEDIGLICH ZU WAFFENLOSEM MILITARDIENST UND DER ZU UNEINGE-
SCHRANKTEM MILITARDIENST ZUR VERFUGUNG STEHENDEN WEHRDIENSTPFLICHTIGEN
398 DDD) ZWISCHENERGEBNIS 400 BB) ANDERWEITIGE SICHERSTELLUNG DER
LANDESVERTEIDIGUNG DURCH UMSTRUK- TURIERUNG ZU FREIWILLIGENSTREITKRAFTEN
400 AAA) DIEBEIDEN ORGANISATIONSFORMEN VON FREIWILLIGENSTREITKRAFTEN ...
401 (1) FREIWILLIGENSTREITKRAFTE, DEN EN KEINE ALLGEMEINE DIENSTPFLICHT
ZUGRUNDE LIEGT 401 (2) FREIWILLIGENSTREITKRAFTE, DEN EN EINE ALLGEMEINE
DIENSTPFLICHT ZUGRUNDE LIEGT 402 BBB) GRUNDSATZLICHE VEREINBARKEIT VON
FREIWILLIGENSTREITKRAFTEN MIT ART. 3 ABS. 1 GG 403 CCC) DIE VOM
JEWEILIGEN REALISIERBARKEITSGRAD DER FREIWILLIGENSTREIT- KRAFTE
ABHANGIGEN RECHTSFOLGEN 403 (1) BEI DER REALISIERBARKEIT ZUR
LANDESVERTEIDIGUNG AUSREICHEND STARKER FREIWILLIGENSTREITKRAFTE 404 (2)
BEI EINEM REALISIERBARKEITSGRAD VON FREIWILLIGENSTREITKRAF- TEN, DER DIE
ZUR LANDESVERTEIDIGUNG ERFORDERLICHE MINDEST- STARKE NICHT ERREICHEN
KANN 404 VM. ZUSAMMENFASSENDES ZWISCHENERGEBNIS 405 INHALTSVERZEICHNIS
21 D. VERFASSUNGSGERICHTLICHE DURCHSETZBARKEIT UND TATSACHLICHE
REALISIERBARKEIT VON FREIWILLIGENSTREITKRAFTEN 409 I. ZIELSETZUNG 409
II. DIE EINSCHLAGIGEN VERFASSUNGSPROZESSUALEN VERFAHRENSARTEN 409 III.
LEGISLATIVE GESTALTUNGSFREIHEIT UND JUDICAL SELF-RESTRAINT - ZUM UMFANG
DER VER- FASSUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLKOMPETENZ 410 1. UMFANG DER
KONTROLLKOMPETENZ 410 2. EVIDENZ DES REALISIERBARKEITSGRADES VON
FREIWILLIGENSTREITKRAFTEN? 412 A) OFFENKUNDIGE REALISIERBARKEIT VON
FREIWILLIGENSTREITKRAFTEN? 413 AA) DER VERGLEICH MIT DER REICHSWEHR DER
WEIMARER REPUBLIK 413 BB) DER VERGLEICH MIT DEM AUSLAND 414 CE) DIE
AKTUELLE LANGERDIENENDENQUOTE IN DER BUNDESWEHR 415 B) OFFENKUNDIG
AUSGESCHLOSSENE REALISIERBARKEIT VON FREIWILLIGENSTREITKRAF- TEN? 416 3.
DIE JEWEILIGEN KONSEQUENZEN AUS DEN EINZELNEN IN BETRACHT KOMMENDEN LE-
GISLATIVEN PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN 416 A) BEI NICHT VERTRETBARER
GESETZGEBERISCHER EINSCHATZUNG DER AUSSICHTSLOSIG- KEIT EINER
HINREICHENDEN FREIWILLIGENANWERBUNG 418 B) BEI VERTRETBARER
GESETZGEBERISCHER EINSCHATZUNG DER AUSSICHTSLOSIGKEIT EINER
HINREICHENDEN FREIWILLIGENANWERBUNG 420 IV. EIGENER MODELLVORSCHLAG FUR
EIN FREIWILLIGENSYSTEM 421 1. VORSCHLAG EINES MODELLS ZUR
BEDARFSERMITTLUNG 423 A) DAUERHAFTER PERSONELLER GESAMTBEDARF 423 B)
JAHRLICHER BEDARF PRO GEBURTENJAHRGANG 427 AA) AUSGANGSPROBLEMATIK 427
BB) JAHRLICHER BEDARF AN FUNKTIONSPERSONAL IM AKTIVEN DIENST 428 CE)
JAHRLICHER BEDARF AN EINFACHEM MILITARPERSONAL IM AKTIVEN DIENST 428 DD)
ZWISCHENERGEBNIS FUR DEN AKTIVEN DIENST 429 EE) JAHRLICHER BEDARF AN
FUNKTIONSPERSONAL IM RESERVESTATUS 429 FF) JAHRLICHER BEDARF AN
EINFACHEM MILITARPERSONAL IM RESERVESTATUS 430 GG) ZUSAMMENFASSUNG
DESJAHRLICH ANZUWERBENDEN GESAMTBEDARFS 431 C) DIE SONDERPROBLEMATIK DER
ERSTAUFSTELLUNG VON FREIWILLIGENSTREITKRAFTEN... 432 2. VORSCHLAG ZUR
SCHAFFUNG VON ANWERBUNGSANREIZEN 433 A) MATERIELLE ANREIZE 433 B)
ZUGRUNDELEGUNG EINER ALLGEMEINEN DIENSTPFLICHT 435 3. VORSCHLAG EINES
UBERGANGSMODELLS FUR EINE SCHRITTWEISE UMSTRUKTURIERUNG HIN ZU EINEM
FREIWILLIGENSYSTEM 437 V. ZUSAMMENFASSENDES ZWISCHENERGEBNIS 439 22
INHALTSVERZEICHNIS SCHLUFI ZUSAMMENFASSUNG DER THESEN 442
LITERATURVERZEICHNIS 454
|
any_adam_object | 1 |
author | Fröhler, Oliver 1966- |
author_GND | (DE-588)1075656036 |
author_facet | Fröhler, Oliver 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Fröhler, Oliver 1966- |
author_variant | o f of |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010293406 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7690 |
callnumber-raw | KJC7690.F76 1995 |
callnumber-search | KJC7690.F76 1995 |
callnumber-sort | KJC 47690 F76 41995 |
classification_rvk | PN 490 |
ctrlnum | (OCoLC)34704367 (DE-599)BVBBV010293406 |
dewey-full | 342.43/05221 342.43/052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43/052 21 342.43/052 |
dewey-search | 342.43/052 21 342.43/052 |
dewey-sort | 3342.43 252 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02981nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010293406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950703s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944669662</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428084365</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 112.00, sfr 112.00, S 874.00</subfield><subfield code="9">3-428-08436-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34704367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010293406</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7690.F76 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/052 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/052</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 490</subfield><subfield code="0">(DE-625)137527:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhler, Oliver</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075656036</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts</subfield><subfield code="b">eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage</subfield><subfield code="c">von Dr. Oliver Fröhler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker und Humblot</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">477 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">681</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994/95</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Military law -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislative power -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Military law -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislative power -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143024-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wehrersatzwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189380-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200586-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wehrpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Armee</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143024-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200586-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wehrpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wehrersatzwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189380-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">681</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">681</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006848174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006848174</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz |
id | DE-604.BV010293406 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:49:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3428084365 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006848174 |
oclc_num | 34704367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 477 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Duncker und Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Fröhler, Oliver 1966- Verfasser (DE-588)1075656036 aut Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage von Dr. Oliver Fröhler Berlin Duncker und Humblot 1995 477 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 681 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994/95 Military law -- Germany Legislative power -- Germany Military law -- Switzerland Legislative power -- Switzerland Armee (DE-588)4143024-4 gnd rswk-swf Wehrersatzwesen (DE-588)4189380-3 gnd rswk-swf Abschaffung (DE-588)4200586-3 gnd rswk-swf Wehrpflicht (DE-588)4065000-5 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Armee (DE-588)4143024-4 s Abschaffung (DE-588)4200586-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Wehrpflicht (DE-588)4065000-5 s Wehrersatzwesen (DE-588)4189380-3 s Schriften zum Öffentlichen Recht 681 (DE-604)BV000000081 681 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006848174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fröhler, Oliver 1966- Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage Schriften zum Öffentlichen Recht Military law -- Germany Legislative power -- Germany Military law -- Switzerland Legislative power -- Switzerland Armee (DE-588)4143024-4 gnd Wehrersatzwesen (DE-588)4189380-3 gnd Abschaffung (DE-588)4200586-3 gnd Wehrpflicht (DE-588)4065000-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4143024-4 (DE-588)4189380-3 (DE-588)4200586-3 (DE-588)4065000-5 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |
title_auth | Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |
title_exact_search | Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |
title_full | Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage von Dr. Oliver Fröhler |
title_fullStr | Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage von Dr. Oliver Fröhler |
title_full_unstemmed | Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage von Dr. Oliver Fröhler |
title_short | Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts |
title_sort | grenzen legislativer gestaltungsfreiheit in zentralen fragen des wehrverfassungsrechts eine staatsrechtliche analyse unter vergleichender berucksichtigung der schweizerischen rechtslage |
title_sub | eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |
topic | Military law -- Germany Legislative power -- Germany Military law -- Switzerland Legislative power -- Switzerland Armee (DE-588)4143024-4 gnd Wehrersatzwesen (DE-588)4189380-3 gnd Abschaffung (DE-588)4200586-3 gnd Wehrpflicht (DE-588)4065000-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Military law -- Germany Legislative power -- Germany Military law -- Switzerland Legislative power -- Switzerland Armee Wehrersatzwesen Abschaffung Wehrpflicht Verfassungsrecht Deutschland Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006848174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT frohleroliver grenzenlegislativergestaltungsfreiheitinzentralenfragendeswehrverfassungsrechtseinestaatsrechtlicheanalyseuntervergleichenderberucksichtigungderschweizerischenrechtslage |