Restaurieren heißt nicht wieder neu machen: archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heilbronn
Städtische Museen
1994
|
Schriftenreihe: | Museo
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 126 - 128 |
Beschreibung: | 128 S. zahlr. Ill. und Kt. |
ISBN: | 3930811014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010290550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200423 | ||
007 | t| | ||
008 | 950626s1994 gw ab|| ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944516378 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930811014 |c kart. |9 3-930811-01-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75578668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010290550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-22 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-20 | ||
084 | |a LH 43710 |0 (DE-625)93518: |2 rvk | ||
084 | |a NF 1040 |0 (DE-625)125184: |2 rvk | ||
084 | |a NF 1140 |0 (DE-625)125203: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Restaurieren heißt nicht wieder neu machen |b archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 |c [Städtische Museen Heilbronn]. Christina Jacob und Petra Kraus. Mit Beitr. von Hermann Bader ... |
264 | 1 | |a Heilbronn |b Städtische Museen |c 1994 | |
300 | |a 128 S. |b zahlr. Ill. und Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Museo |v 9 | |
500 | |a Literaturverz. S. 126 - 128 | ||
610 | 2 | 7 | |a Städtische Museen Heilbronn |0 (DE-588)2055824-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restaurierung |0 (DE-588)4049600-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 1994 |z Hildesheim |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Städtische Museen Heilbronn |0 (DE-588)2055824-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Restaurierung |0 (DE-588)4049600-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jacob, Christina |e Sonstige |0 (DE-588)1204235600 |4 oth | |
710 | 2 | |a Städtische Museen Heilbronn |e Sonstige |0 (DE-588)2055824-7 |4 oth | |
830 | 0 | |a Museo |v 9 |w (DE-604)BV010402479 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006846081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006846081 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829477874773524480 |
---|---|
adam_text |
INHALT
8
20
29
34
36
40
52
66
82
90
EINFUEHRUNG
DIE
MUSEUMSWERKSTATT
VON
CHRISTINA
JACOB
ARCHAEOLOGISCHE
FUNDE
EINE
BEFESTIGTE
SIEDLUNG
DER
JUNGSTEINZEIT
AUF
DEM
HETZENBERG
BEI
HEILBRONN-NECKARGARTACH
AUS
DEN
GRAEBEN
VON
JOERG
BIEL
UND
CHRISTINE
DANIEL
KERAMIKGEFAESSE
VON
OFFENAU
UND
NECKARWESTHEIM
SCHERBEN
AUS
DEM
GIPS
VON
CHRISTINA
JACOB,
PETRA
KNAUS
UND
SIGRID
MUELLER
GRABBEIGABEN
VON
HEILBRONN-FRANKENBACH
BRONZENER
ARMSCHMUCK
VON
CHRISTINA
JACOB
UND
PETRA
KNAUS
ROEMISCHE
TONGEFAESSE
VON
HEILBRONN-BOECKINGEN
IMPORTIERTE
KERAMIK
VON
CHRISTINA
JACOB,
PETRA
KNAUS
UND
CHRISTINE
DANIEL
ROEMISCHES
TOTENBRAUCHTUM
IM
NECKARGEBIET
EIN
ROEMISCHES
GRAEBERFELD
BEI
OFFENAU
VON
CLAUS-MICHAEL
HUESSEN
UND
SUSANNE
MENDE-KOHNEN
ZUR
ROEMISCHEN
VILLA
VON
GUEGLINGEN-FRAUENZIMMERN
UND
IHRER
SKULPTURENAUSSTATTUNG
HELLAS
IM
ZABERGAEU
VON
JUTTA
RONKE
UND
LEENA
FISCHER
REKONSTRUKTION
EINES
WOHNGEBAEUDES
IM
ROEMISCHEN
VICUS
VON
BAD
WIMPFEN
IM
TAL
VON
DER
AUSGRABUNG
ZUM
MODELL
VON
MEINRAD
N.
FILGIS
UND
RALF
KAEPPLINGER
BEIGABEN
AUS
FRAENKISCHEN
GRAEBERN
IM
HEILBRONNER
RAUM
UNTER
DEM
ROST
VON
URSULA
KOCH,
CLAUDIA
BEYER,
CHRISTINE
DANIEL
UND
PETRA
KNAUS
LEDERFUNDE
VOM
HEILBRONNER
MARKTPLATZ
KOSTBARES
SCHUHWERK
VON
PETRA
KNAUS
UND
ILSE
FINGERLIN
GEOLOGISCHE
FUNDE
FOSSILIEN
AUS
DEM
HEILBRONNER
RAUM
PALAEONTOLOGISCHE
PRAEPARATIONEN
VON
DIETER
HAGMANN
UND
WOLFGANG
HANSCH
HISTORISCHE
OBJEKTE
702
EIN
PROBLEM
VON
EXISTENZIELLER
BEDEUTUNG
RESTAURIERUNG
IM
ARCHIV
VON
CHRISTHARD
SCHRENK
108
,
K
WENN
SIE
LAUFEN,
GEHEN
SIE
KAPUTT,
WENN
NICHT,
AUCH
."
UBER
DEN
UMGANG
MIT
HISTORISCHEN
MASCHINEN
VON
JOACHIM
HENNZE
KUNSTWERKE
112
DER
BILDBOZZETTO
VON
HEINRICH
ALTHERR
EINE
YYBILDRELIQUIE
"
FUER
HEILBRONN
VON
ANDREAS
PFEIFFER
BAUDENKMAELER
720
BAUHISTORISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
WASSERBURG
IN
HEILBRONN-HORKHEIM
AUCH
PUTZRESTE
ERZAEHLEN
GESCHICHTE
VON
HERMANN
BADER
UND
NORBERT
MALEK
726
LITERATUR
728
BILDNACHWEIS |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1204235600 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010290550 |
classification_rvk | LH 43710 NF 1040 NF 1140 |
ctrlnum | (OCoLC)75578668 (DE-599)BVBBV010290550 |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010290550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200423</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950626s1994 gw ab|| ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944516378</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930811014</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-930811-01-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75578668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010290550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 43710</subfield><subfield code="0">(DE-625)93518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)125184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1140</subfield><subfield code="0">(DE-625)125203:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Restaurieren heißt nicht wieder neu machen</subfield><subfield code="b">archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995</subfield><subfield code="c">[Städtische Museen Heilbronn]. Christina Jacob und Petra Kraus. Mit Beitr. von Hermann Bader ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heilbronn</subfield><subfield code="b">Städtische Museen</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. und Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Museo</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 126 - 128</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Städtische Museen Heilbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2055824-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restaurierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049600-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">1994</subfield><subfield code="z">Hildesheim</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Städtische Museen Heilbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2055824-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Restaurierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049600-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacob, Christina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204235600</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Städtische Museen Heilbronn</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2055824-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Museo</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010402479</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006846081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006846081</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 1994 Hildesheim gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog 1994 Hildesheim |
id | DE-604.BV010290550 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T14:07:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2055824-7 |
isbn | 3930811014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006846081 |
oclc_num | 75578668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-525 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-525 DE-188 DE-20 |
physical | 128 S. zahlr. Ill. und Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Städtische Museen |
record_format | marc |
series | Museo |
series2 | Museo |
spelling | Restaurieren heißt nicht wieder neu machen archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 [Städtische Museen Heilbronn]. Christina Jacob und Petra Kraus. Mit Beitr. von Hermann Bader ... Heilbronn Städtische Museen 1994 128 S. zahlr. Ill. und Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Museo 9 Literaturverz. S. 126 - 128 Städtische Museen Heilbronn (DE-588)2055824-7 gnd rswk-swf Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Restaurierung (DE-588)4049600-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 1994 Hildesheim gnd-content Städtische Museen Heilbronn (DE-588)2055824-7 b Funde (DE-588)4071507-3 s Restaurierung (DE-588)4049600-4 s DE-604 Jacob, Christina Sonstige (DE-588)1204235600 oth Städtische Museen Heilbronn Sonstige (DE-588)2055824-7 oth Museo 9 (DE-604)BV010402479 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006846081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Restaurieren heißt nicht wieder neu machen archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 Museo Städtische Museen Heilbronn (DE-588)2055824-7 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Restaurierung (DE-588)4049600-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2055824-7 (DE-588)4071507-3 (DE-588)4049600-4 (DE-588)4135467-9 |
title | Restaurieren heißt nicht wieder neu machen archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 |
title_auth | Restaurieren heißt nicht wieder neu machen archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 |
title_exact_search | Restaurieren heißt nicht wieder neu machen archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 |
title_full | Restaurieren heißt nicht wieder neu machen archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 [Städtische Museen Heilbronn]. Christina Jacob und Petra Kraus. Mit Beitr. von Hermann Bader ... |
title_fullStr | Restaurieren heißt nicht wieder neu machen archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 [Städtische Museen Heilbronn]. Christina Jacob und Petra Kraus. Mit Beitr. von Hermann Bader ... |
title_full_unstemmed | Restaurieren heißt nicht wieder neu machen archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 [Städtische Museen Heilbronn]. Christina Jacob und Petra Kraus. Mit Beitr. von Hermann Bader ... |
title_short | Restaurieren heißt nicht wieder neu machen |
title_sort | restaurieren heißt nicht wieder neu machen archaologische funde und andere beispiele aus dem heilbronner raum beispiele aus allen vier fachabteilungen der stadtischen museen heilbronn abt erd und landschaftsgeschichte vor und fruhgeschichte stadt und industriegeschichte und stadtische galerie und dem stadtarchiv heilbronn sowie von der burg horkheim eine ausstellung der stadtischen museen heilbronn und der projektgruppe ralf buchholz und hannes homann hildesheim hannover 28 oktober 1994 bis 29 januar 1995 |
title_sub | archäologische Funde und andere Beispiele aus dem Heilbronner Raum ; Beispiele aus allen vier Fachabteilungen der Städtischen Museen Heilbronn (Abt. Erd- und Landschaftsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Industriegeschichte und Städtische Galerie) und dem Stadtarchiv Heilbronn sowie von der Burg Horkheim ; eine Ausstellung der Städtischen Museen Heilbronn und der Projektgruppe Ralf Buchholz und Hannes Homann, Hildesheim, Hannover, 28. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995 |
topic | Städtische Museen Heilbronn (DE-588)2055824-7 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Restaurierung (DE-588)4049600-4 gnd |
topic_facet | Städtische Museen Heilbronn Funde Restaurierung Ausstellungskatalog 1994 Hildesheim |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006846081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010402479 |
work_keys_str_mv | AT jacobchristina restaurierenheißtnichtwiederneumachenarchaologischefundeundanderebeispieleausdemheilbronnerraumbeispieleausallenvierfachabteilungenderstadtischenmuseenheilbronnabterdundlandschaftsgeschichtevorundfruhgeschichtestadtundindustriegeschichteundstadtischegaler AT stadtischemuseenheilbronn restaurierenheißtnichtwiederneumachenarchaologischefundeundanderebeispieleausdemheilbronnerraumbeispieleausallenvierfachabteilungenderstadtischenmuseenheilbronnabterdundlandschaftsgeschichtevorundfruhgeschichtestadtundindustriegeschichteundstadtischegaler |