Abgabenordnung: ein Grundriß
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
<<v.>> Decker
1995
|
Ausgabe: | 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | R. v. Decker's Fachbücherei : Öffentliche Verwaltung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 248 S. |
ISBN: | 3768547949 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010283805 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110921 | ||
007 | t | ||
008 | 950619s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94459641X |2 DE-101 | |
020 | |a 3768547949 |9 3-7685-4794-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75585265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010283805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 3404 |0 (DE-625)138492:282 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hampel, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abgabenordnung |b ein Grundriß |c von Hans Hampel und Peter Benkendorff |
250 | |a 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b <<v.>> Decker |c 1995 | |
300 | |a XVIII, 248 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a R. v. Decker's Fachbücherei : Öffentliche Verwaltung | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Benkendorff, Peter |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843193&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843193 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124702154686464 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Vorwort zur 1. Auflage VI
Vorwort zur 2. Auflage VI
Abkürzungsverzeichnis XV
A. Einleitung 1
1. Geschichte und Bedeutung der AO 1
2. Andere Rechtsgrundlagen des Allgemeinen Steuerrechts 2
3. Begriff der Steuer und der steuerlichen Nebenleistung 2
4. Einteilung der Steuern 4
4.1 Einteilung nach der Ertragshoheit 4
4.2 Einteilung nach der Verwaltungshoheit 5
4.3 Einteilung in direkte und indirekte Steuern 6
4.4 Einteilung in Personen und Sachsteuern 7
4.5 Realsteuern 7
4.6 Übersicht über die wichtigsten Steuern und Monopole 7
5. Geltungsbereich der AO 8
5.1 Sachlicher Geltungsbereich 8
5.2 Örtlicher Geltungsbereich 8
6. Begriffsbestimmungen der AO 9
6.1 Gesetz 9
6.1.1 Begriff 9
6.1.2 Auslegung von Steuerrechtsnormen 10
6.2 Ermessen 11
6.3 Finanzbehörden 14
6.4 Amtsträger 17
6.5 Angehörige 18
7. Das Steuergeheimnis 19
B. Das Materielle Steuerrecht (Steuerschuldrecht) 24
1. Allgemeines 24
2. Das Steuerrechtsverhältnis 24
VII
3. Das Steuerschuldverhältnis 24
3.1 Steuergläubiger 25
3.2 Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis 25
3.3 Steuerschuldner 27
3.3.1 Begriff des Steuerschuldners 27
3.3.2 Abgrenzung zum Begriff des Steuerpflichtigen 27
3.4 Steuerrechtsfähigkeit 28
3.4.1 Natürliche Personen 28
3.4.2 Juristische Personen 29
3.4.3 Personenvereinigungen 30
3.5 Geschäfts und Handlungsfähigkeit 32
3.5.1 Voraussetzungen der Handlungsfähigkeit 32
3.5.2 Beschränkte Handlungsfähigkeit 33
3.5.3 Handlungsfähigkeit bei juristischen Personen 34
3.5.4 Folgen der fehlenden Handlungsfähigkeit 34
3.6 Vertretung und Vollmacht im Steuerrecht 35
3.6.1 Gewillkürte Vertretung von natürlichen Personen 35
3.6.2 Gesetzliche Vertretung von natürlichen Personen 37
3.6.3 Gesetzliche Vertretung von juristischen Personen 38
3.6.4 Vertretung von steuerrechtsfähigen Personenvereinigungen ... 38
3.7 Personen im Sinne der §§ 34 und 35 AO 38
3.8 Erlöschen der Vertretungs und Verfügungsmacht 39
3.9 Entstehen der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis 40
3.9.1 Allgemeines 40
3.9.2 Bedeutung der Entstehung der Steuerschuld 41
3.9.3 Entstehungstatbestände nach dem Zollkodex
und den Verbrauchsteuergesetzen 42
3.9.4 Sonstige ausgewählte Entstehungstatbestände 45
3.10 Steuerliche Behandlung von Fehlmengen
bei Bestandsaufnahmen (§ 161 AO) 46
3.11 Das Steueraussetzungsverfahren 49
3.12 Besteuerung bei gesetz und sittenwidrigem Verhalten, bei
unwirksamen Rechtsgeschäften und bei Steuerumgehungen ... 50
3.13 Fälligkeit 51
3.13.1 Allgemeines 51
3.13.2 Verlegen der Fälligkeit 53
3.13.2.1 Vorverlegung der Fälligkeit 53
3.13.2.2 Hinausschieben der Fälligkeit
durch Stundung und Zahlungsaufschub 53
3.13.3 Bedeutung der Fälligkeit 56
3.14 Verzugsfolgen 56
3.14.1 Säumniszuschlag 56
3.14.2 Säumniszinsen 61
3.14.3 Zinsen 62
VIII
3.14.4 Verspätungszuschlag 67
3.15 Abtretung, Verpfändung, Pfändung 67
3.16 Das Erlöschen der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis 70
3.16.1 Zahlung 71
3.16.1.1 Zahlungsort und Zahlungstag 71
3.16.1.2 Reihenfolge der Tilgung 72
3.16.2 Aufrechnung 72
3.16.2.1 Allgemeines 72
3.16.2.2 Aufrechnung durch den Steuerpflichtigen 73
3.16.2.3 Aufrechnung durch den Steuergläubiger 76
3.16.2.4 Aufrechnungserklärung 77
3.16.2.5 Wirkung der Aufrechnung 77
3.16.2.6 Rechtsbehelfe 77
3.16.3 Verjährung 78
3.16.3.1 Allgemeines 78
3.16.3.2 Festsetzungsverjährung nach nationalem Recht 78
3.16.3.3 Festsetzungsverjährung für steuerliche Nebenleistungen 88
3.16.3.4 Verjährung für Ein oder Ausfuhrabgaben 89
3.16.3.5 Nacherhebung von Einfuhr oder Ausfuhrabgaben 92
3.16.3.6 Vertrauensschutz 92
3.16.4 Zahlungsverjährung für Ansprüche
aus dem Steuerschuldverhältnis 94
3.16.5 Erlaß aus Billigkeitsgründen 97
3.16.5.1 Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen für den Erlaß 97
3.16.5.2 Erlaßverfahren 99
3.16.6 Streitigkeit über das Erlöschen der Steuerschuld 100
3.17 Niederschlagung 100
4. Die Haftung 100
4.1 Allgemeine Grundsätze 100
4.2 Haftung kraft Gesetzes
aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften 102
4.2.1 Haftung der Vertreter (§ 69 AO) 102
4.2.2 Haftung der Vertretenen (§ 70 AO) 106
4.2.3 Haftung des Steuerhinterziehers und Steuerhehlers (§ 71 AO) . 107
4.2.4 Haftung des Eigentümers von Gegenständen (§ 74 AO) 108
4.2.5 Haftung des Betriebsübernehmers (§ 75 AO) 110
4.2.6 Haftung des Gesamtrechtsnachfolgers 112
4.3 Haftung nach anderen Vorschriften 116
4.3.1 Haftung der Gesellschafter und Vereinsmitglieder 116
4.3.2 Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäfts 117
4.3.3 Haftung bei Eintritt in das Geschäft eines Einzelkaufmanns .. 118
4.3.4 Haftung des Vermögensübernehmers 119
4.4 Vertragliche Haftung 120
IX
4.5 Geltendmachung der gesetzlichen Haftung 121
4.5.1 Inanspruchnahme durch Haftungsbescheid 121
4.5.2 Zahlungsverjährung bei Haftungsbescheiden 123
4.5.3 Berichtigung, Rücknahme, Widerruf von Haftungsbescheiden . 123
4.5.4 Rechtsbehelfe gegen Haftungsbescheide 124
4.6 Geltendmachung der vertraglichen Haftung 125
4.7 Duldungsbescheid 125
4.8 Sachhaftung 125
5. Die Erstattungs und Vergütungsansprüche 126
5.1 Begriff und Bedeutung 126
5.2 Erstattungsfälle nach der AO 127
5.3 Die Erstattung oder der Erlaß nach dem Gemeinschaftsrecht .. 128
5.3.1 Anwendungsbereich 128
5.3.2 Tatbestände für Erstattung/Erlaß 129
5.3.2.1 Erstattung oder Erlaß wegen Nichtbestehens
einer Zollschuld (Art. 236 Zollkodex) 129
5.3.2.2 Erstattung wegen Ungültigkeit einer Zollanmeldung
(Art. 237 Zollkodex) 131
5.3.2.3 Erstattung oder Erlaß wegen Zurückweisung
schadhafter oder vertragswidriger Waren (Art. 238 Zollkodex) .. 133
5.3.2.4 Sonderfälle (Art. 239 Zollkodex) 133
5.3.3 Verjährung 135
5.3.4 Anspruch auf Fehlerbeseitigung 135
5.3.5 Fehlerberichtigung von Amts wegen 135
C. Das formelle Steuerrecht 136
1. Die Zuständigkeit der Finanzbehörden 136
1.1 Begriffsbestimmungen 136
1.1.1 Die sachliche Zuständigkeit 136
1.1.2 Die örtliche Zuständigkeit 137
1.1.3 Rechtsfolgen bei Verstößen gegen Zuständigkeitsregelungen .. 139
2. Die Ausschließung und Ablehnung
von Amtsträgern und anderen Personen 139
2.1 Ausgeschlossene Personen 140
2.2 Besorgnis der Befangenheit 140
2.3 Rechtsfolgen bei Verstößen gegen §§ 82, 83 AO 141
3. Die Beteiligten 141
3.1 Allgemeines 141
3.2 Antragsteller und Antragsgegner 142
3.3 Adressaten eines Verwaltungsaktes 143
3.4 Partner eines öffentlich rechtlichen Vertrages 143
X
4. Die Besteuerungsgrundsätze 144
4.1 Allgemeine Besteuerungsgrundsätze (§§ 85 92 AO) 144
4.2 Beweismittel im Besteuerungsverfahren 146
4.2.1 Auskunftspflicht der Beteiligten und anderer Personen 146
4.2.2 Hinzuziehung von Sachverständigen 148
4.2.3 Vorlage von Urkunden 149
4.2.4 Einnahme des Augenscheins 149
4.3 Betreten von Grundstücken und Räumen 150
4.4 Vorlage von Wertsachen 150
4.5 Auskunfts und Vorlageverweigerungsrecht 150
5. Die besonderen Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen .. 151
5.1 Buchführungspflicht 151
5.2 Steuererklärungspflicht 152
5.3 Berichtigungspflicht 152
5.4 Pflicht zur Kontenwahrheit 153
6. Der Steuerverwaltungsakt 153
6.1 Begriff des Steuerverwaltungsaktes 153
6.2 Einteilung der Verwaltungsakte (Steuerverwaltungsakte) 156
6.3 Erfordernisse des Steuerverwaltungsaktes 159
6.4 Entstehung und Wirksamwerden
von Steuerverwaltungsakten 162
6.5 Nichtigkeit von Verwaltungsakten 165
6.6 Rechtliche Behandlung von Verfahrens und Formfehlern .... 167
6.6.1 Heilung von Verfahrens und Formfehlern 167
6.6.2 Folgen von Verfahrens und Formfehlern 167
6.6.3 Umdeutung von fehlerhaften Verwaltungsakten 167
7. Berichtigung, Rücknahme und Widerruf
von Steuerverwaltungsakten 168
7.1 Berichtigung von offenbaren Unrichtigkeiten 168
7.2 Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten 168
7.2.1 Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes 169
7.2.2 Widerrufeines rechtmäßigen Verwaltungsaktes 170
7.2.3 Widerruf und Rücknahme von zollrechtlichen Entscheidungen
nach VO (EWG) Nr. 2913/92 des Rates vom 12. Oktober 1992
(Zollkodex) 170
8. Das Festsetzungsverfahren 171
8.1 Die buchmäßige Erfassung von Ein und Ausfuhrabgaben .... 171
8.2 Steuerfestsetzung durch Steuerbescheid 174
8.2.1 Inhalt und Form des Steuerbescheides 176
8.2.2 Leistungsgebot 178
XI
8.3 Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung
(§ 164 AO) 178
8.3.1 Allgemeine Bedeutung 179
8.3.2 Anwendungsbereich 179
8.3.3 Voraussetzungen einer Steuerfestsetzung
unter dem Vorbehalt der Nachprüfung 179
8.3.4 Wirkungen des Vorbehalts 180
8.3.5 Wegfall des Vorbehalts 181
8.3.6 Rechtsbehelfe 182
8.3.7 Bedeutung der Vorbehaltsfestsetzung
für Einfuhr und Ausfuhrabgaben 183
8.4 Vorläufige Steuerfestsetzung (§ 165 AO) 183
8.4.1 Bedeutung der Vorläufigkeit 183
8.4.2 Anwendungsbereich 183
8.4.3 Voraussetzungen für eine Aussetzung der Steuerfestsetzung
oder eine vorläufige Steuerfestsetzung 183
8.4.4 Nebenbestimmung zum Steuerbescheid 185
8.4.5 Wirkungen der vorläufigen Festsetzung 185
8.4.6 Entscheidungen der Finanzbehörde
nach Wegfall der Ungewißheit 186
8.4.7 Rechtsbehelfe 186
8.5 Steueranmeldung 187
8.5.1 Wirkung der Steueranmeldung 187
8.5.2 Abweichende Festsetzung 187
8.5.3 Rechtsbehelfe 188
9. Die Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden 188
9.1 Allgemeines 188
9.2 Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden (§ 172 AO) . . 189
9.3 Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
wegen neuer Tatsachen und Beweismittel (§ 173 AO) 190
9.3.1 Begriff der Tatsache und des Beweismittels 192
9.3.2 Nachträgliches Bekanntwerden 192
9.3.3 Begriff des groben Verschuldens 194
9.3.4 Änderungssperre nach Außenprüfung 197
9.4 Widerstreitende Steuerfestsetzungen 199
9.5 Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
in sonstigen Fällen 199
9.6 Vertrauensschutz bei der Aufhebung und Änderung
von Steuerbescheiden 200
9.7 Berichtigung von materiellen Fehlern 201
10. Die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 202
10.1 Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 202
XII
10.2 Anwendung der Vorschriften über die Steuerfestsetzung 202
10.3 Wirkungen der gesonderten Feststellung 203
11. Das Erhebungsverfahren 203
11.1 Allgemeines 203
11.2 Grundlagen der Erhebung 204
11.2.1 Abrechnungsbescheide nach § 218 Abs. 2 AO 204
11.2.2 Besonderheiten bei Haftungsbescheiden 205
12. Die Außenprüfung und Steueraufsicht 206
12.1 Allgemeines 206
12.2 Außenpriifung 206
12.2.1 Zulässigkeit der Außenprüfung 206
12.2.2 Sachlicher Umfang der Außenprüfung 207
12.2.3 Zuständigkeiten 207
12.2.4 Prüfungsanordnung 207
12.2.5 Ausweispflicht, Beginn der Außenprüfung 208
12.2.6 Prüfungsgrundsätze 208
12.2.7 Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen 208
12.2.8 Schlußbesprechung und Prüfungsbericht 209
12.2.9 Abgekürzte Außenprüfung 210
12.2.10 Verbindliche Zusage aufgrund einer Außenprüfung 210
12.3 Steueraufsicht in besonderen Fällen 212
12.3.1 Gegenstand der Steueraufsicht in besonderen Fällen 212
12.3.2 Befugnisse der Finanzbehörde 212
12.3.3 Duldungs und Mitwirkungspflichten 213
12.3.4 Verfahren 213
12.3.5 Zuständigkeiten 214
12.3.6 Übergang zur Außenprüfung 214
12.4 Beauftragte und Sicherstellung 214
13. Fristen und Termine 214
13.1 Begriffsbestimmungen 215
13.2 Berechnung von Fristen 215
13.3 Sonderregelungen nach Gemeinschaftsrecht 217
14. Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 218
14.1 Allgemeines 218
14.2 Die Voraussetzungen für Wiedereinsetzung
in den vorigen Stand 218
14.3 Das Verfahren bei der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand . 221
15. Das außergerichtliche Rechtsbehelfs verfahren 222
15.1 Allgemeines 222
15.2 Zulässigkeit 223
XIII
15.2.1 Statthaftigkeit 223
15.2.2 Rechtsbehelfsbefugnis 225
15.2.3 Rechtsbehelfsfrist 225
15.2.4 Form der Einlegung 226
15.2.5 Rücknahme des Rechtsbehelfs und Rechtsbehelfsverzicht .... 226
15.3 Allgemeine Verfahrensgrundsätze 227
15.3.1 Vertretung im Verfahren 227
15.3.2 Hinzuziehung zum Verfahren 228
15.3.3 Aussetzung der Vollziehung 228
15.3.4 Aussetzung und Ruhen des Verfahrens 233
15.3.5 Sinngemäße Anwendung von Verfahrensvorschriften 233
15.4 Außergerichtliche Rechtsbehelfsentscheidung,
ihre Form, ihr Inhalt, ihre Bekanntgabe 234
15.4.1 Schriftform 234
15.4.2 Begründung 234
15.4.2.1 Begründungszwang 234
15.4.2.2 Sinn einer Begründung 235
15.4.2.3 Begründungsinhalt 235
15.4.2.4 Rechtsfolge fehlender Begründung 236
15.4.3 Rechtsbehelfsbelehrung und Rechtsfolge fehlender
Rechtsbehelfsbelehrung 236
15.4.4 Die Bekanntgabe der Rechtsbehelfsentscheidung 237
15.5 Zum 1. Januar 1996 vorgesehene Änderungen des
außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens 237
Paragraphenverzeichnis 239
Sachverzeichnis 245
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Hampel, Hans Benkendorff, Peter |
author_facet | Hampel, Hans Benkendorff, Peter |
author_role | aut aut |
author_sort | Hampel, Hans |
author_variant | h h hh p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010283805 |
classification_rvk | PP 3404 |
ctrlnum | (OCoLC)75585265 (DE-599)BVBBV010283805 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01832nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010283805</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950619s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94459641X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3768547949</subfield><subfield code="9">3-7685-4794-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75585265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010283805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3404</subfield><subfield code="0">(DE-625)138492:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hampel, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abgabenordnung</subfield><subfield code="b">ein Grundriß</subfield><subfield code="c">von Hans Hampel und Peter Benkendorff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b"><<v.>> Decker</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 248 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">R. v. Decker's Fachbücherei : Öffentliche Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benkendorff, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843193&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843193</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010283805 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:49:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3768547949 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843193 |
oclc_num | 75585265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 248 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | <<v.>> Decker |
record_format | marc |
series2 | R. v. Decker's Fachbücherei : Öffentliche Verwaltung |
spelling | Hampel, Hans Verfasser aut Abgabenordnung ein Grundriß von Hans Hampel und Peter Benkendorff 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. Heidelberg <<v.>> Decker 1995 XVIII, 248 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier R. v. Decker's Fachbücherei : Öffentliche Verwaltung Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd rswk-swf Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 u DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 s Benkendorff, Peter Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843193&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hampel, Hans Benkendorff, Peter Abgabenordnung ein Grundriß Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120819-5 (DE-588)4000121-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Abgabenordnung ein Grundriß |
title_auth | Abgabenordnung ein Grundriß |
title_exact_search | Abgabenordnung ein Grundriß |
title_full | Abgabenordnung ein Grundriß von Hans Hampel und Peter Benkendorff |
title_fullStr | Abgabenordnung ein Grundriß von Hans Hampel und Peter Benkendorff |
title_full_unstemmed | Abgabenordnung ein Grundriß von Hans Hampel und Peter Benkendorff |
title_short | Abgabenordnung |
title_sort | abgabenordnung ein grundriß |
title_sub | ein Grundriß |
topic | Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Abgabenordnung Abgabenrecht Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843193&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hampelhans abgabenordnungeingrundriß AT benkendorffpeter abgabenordnungeingrundriß |