Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 351 S. |
ISBN: | 3824402459 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010283761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950929 | ||
007 | t | ||
008 | 950619s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944512127 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824402459 |9 3-8244-0245-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231644845 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010283761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-573 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a QD 040 |0 (DE-625)141281: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krickhahn, Thomas |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)114166129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland |c Thomas Krickhahn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1995 | |
300 | |a XVIII, 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Halle, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mittelstandsförderung |0 (DE-588)4123779-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelstand |0 (DE-588)4039713-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsverband |0 (DE-588)4066521-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsverband |0 (DE-588)4066521-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mittelstand |0 (DE-588)4039713-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mittelstandsförderung |0 (DE-588)4123779-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftsverband |0 (DE-588)4066521-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843150 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124702077091840 |
---|---|
adam_text | Übersicht
Teil I: Einleitung 1
Teil II: Zum Gegenstand der Untersuchung 9
Teil III: Theoretischer Bezugsrahmen 47
Teil IV: Empirischer Ansatz 71
Teil V: Empirische Ergebnisse 109
Teil VI Methodisch-theoretische Reflexion 283
Teil VII: Schluß 311
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VII
Übersicht IX
Tabellenverzeichnis XIII
Abbildungsverzeichnis XVI
Abkürzungsverzeichnis XVII
Teill
1 Problemstellung und Ziel der Studie 3
2 Zum Aufbau der Studie 7
Teil II
3 Gegenstand und zentrale Begriffe der Untersuchung 11
3.1 Der Mittelstand 12
3.1.1 Aspekte des allgemeinen Mittelstands 12
3.1.2 Der wirtschaftliche Mittelstand 13
3.1.3 Das Organisationspotential des wirtschaftlichen Mittelstands 20
3.2 Mittelstandsinteressen 32
3.2.1 Interessen und ihre Dimensionen 32
3.2.2 Kristallisationspunkte für die Bildung mittelständischer Interessen 38
3.3 Verbände: Definition und Abgrenzung 42
4 Zusammenfassung und Zwischenergebnis I 46
Inhalt XI
Teil III
5 Theoretischer Bezugsrahmen der Studie 49
5.1 Theoretische Alternativen zur Interessenorganisationsproblematik 50
5.2 Der Ansatz der Neuen Politischen Ökonomie und die Logik des
kollektiven Handelns als theoretischer Ausgangspunkt zur Erklärung
der mittelständischen Interessenverbände 63
Teil IV
6 Empirisch-konzeptioneller Ansatz der Untersuchung 73
6.1 Relevante Untersuchungsmerkmale zur Verbändedeskription 73
6.2 Die Politikfeldanalyse und das Konzept politischer Netzwerke
zur Analyse des mittelständischen Verbändesystems 76
6.3 Empirische Fragestellungen und ihre methodische Umsetzung 79
7 Die Erfassungsproblematik von Verbänden in der Bundesrepublik 84
7.1 Allgemeine Rahmendaten zum Interessenorganisationssystem und Infor¬
mationsquellen zur Identifikation mittelständischer Interessenverbände
in der Bundesrepublik 85
7.2 Die Lobby-Listen des Deutschen Bundestages als Datenbasis zur
Identifikation der mittelständischen Interessenverbände 92
7.3 Die Klassifikation der Verbände vor dem Hintergrund ihrer Heterogenität
und Multidimensionalität 97
8 Das Identifikationsverfahren der Mittelstandsverbände in dieser Studie 101
8.1 Die mehrdimensionale Erfassung der Mittelstandsverbände 101
8.2 Die Reputationstechnik und das Schneeballverfahren1 zur Identifikation
des mittelstandsrelevanten Interessenorganisationssystems 103
9 Zusammenfassung und Zwischenergebnis II 106
XU Inhalt
TeilV
10 Empirische Ergebnisse der Studie 111
10.1 Das mittelstandspolitisch relevante Interessenorganisationssystem
in der Bundesrepublik Deutschland im Überblick 111
10.2 Einzelfallbetrachtungen der allgemeinen und zentralen
Mittelstandsverbände in der Bundesrepublik Deutschland 128
10 2.1 Allgemeine Mittelstandsverbände 131
10.2.2 Zentrale und allgemeine Mittelstandsverbände 152
10.2.3 Zentrale Mittelstandsorganisationen 161
10.2.4 Zu den weiteren mittelstandsbezogenen Verbänden und jüngeren Ent¬
wicklungen im mittelständischen Verbandesystem der Bundesrepublik .207
10.3 Zusammenfassende und komparative Darstellung und Analyse des mittel¬
ständischen Verbändesystems in der Bundesrepublik Deutschland 219
10.4 Das Netzwerk des mittelständischen Verbändesystems 244
11 Zusammenfassung und Zwischenergebnis III 277
Teil VI
12 Methodische und theoretische Reflexion der Untersuchungsergebnisse 285
12.1 Theoretischer Befund vor dem Hintergrund der empirischen Ergebnisse
zur Organisation des wirtschaftlichen Mittelstands 285
12.2 Theoretisch-empirische Diskussion und Perspektiven 292
12.3 Empirisch-methodische Grenzen des Untersuchungsansatzes der Studie 307
Teil VII
13 Gesamtergebnis und Perspektiven der verbandlichen Interessenvertretung
des wirtschaftlichen Mittelstands in der Bundesrepublik 313
Literaturverzeichnis 323
Fragebogen 344
Tabellen und Abbildungen XIII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Beispiel eines komplexen quantitativen Definitionsansatzes
mittelständischerUnternehmen 17
Tabelle 2: Quantitative Arbeitsdefinition des Bundesministeriums für Wirtschaft
zur Abgrenzung mittelständischer Unternehmen nach Beschäftigtenan¬
zahl und Umsatz pro Jahr 1993 20
Tabelle 3: Unternehmensgrößenstrukturentwicklung nach Umsatzklassen in der
Bundesrepublik Deutschland von 1962 bis 1990 21
Tabelle 4: Arbeitsstätten in der Bundesrepublik Deutschland 1950, 1970 und
1987 nach Beschäftigungsgrößenklassen 22
Tabelle 5: Die Zahl der Selbständigen (einschließlich mithelf Familienangeh.)
und Erwerbstätigen in der Bundesrepublik Deutschland
1976 bis 1992 25
Tabelle 6: Unternehmensgrößenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland 1987
nach Beschäftigtenanzahl in einzelnen Wirtschaftszweigen 27
Tabelle 7: Anzahl der Selbständigen in den Freien Berufen in der Bundesrepublik
Deutschland 1978 bis 1992 29
Tabelle 8: Handwerksunternehmen in einzelnen Wirtschaftszweigen in der
Bundesrepublik Deutschland 1987 30
Tabelle 9: Unternehmensgrößenstruktur im Handwerk nach Anzahl der
Beschäftigten in der Bundesrepublik Deutschland 1976 und 1987 30
Tabelle 10: Betriebsgrößenstruktur (nach ha) der Landwirtschaft in der Bundes¬
republik 1949, 1979 und 1990 31
Tabelle 11: Charakteristik von Profit- und Nonprofit-Organisationen 42
Tabelle 12: Theoretische Ansätze zur Genese von Interessenverbänden 69
Tabelle 13: Mitgliedschaft in Berufsorganisationen in der Bundesrepublik
Deutschland 1991 nach den Allgemeinen Bevölkerungsumfragen
(ALLBUS) 86
Tabelle 14: Mitgliedschaft in Berufsorganisationen in der Bundesrepublik
Deutschland 1991 jeweils nach alten und neuen Bundesländern 87
Tabelle 15: Anzahl der Verbände, Organisationen und Institutionen in der
Bundesrepublik Deutschland 1992 nach Branchen und Organi¬
sationsformen 88
XIV Tabellen und Abbildungen
Tabelle 16: Mittelständische Organisationen nach den Verzeichnissen Verbände,
Behörden, Organisationen der Wirtschaft 1993, Taschenbuch des
öffentlichen Lebens 1993/94 und Staatshandbuch 1990 in der Bun¬
desrepublik Deutschland 90
Tabelle 17: Sitz und repräsentierte Mitgliederanzahl der Verbände in den
Lobby-Listen des Deutschen Bundestages 1975 -1991 95
Tabelle 18: Die Mittelstandsverbände in der Lobby-Liste 1991 und ihre Mitglie¬
der, identifiziert nach dem Klassifikationssystem von Heinz Sahner 101
Tabelle 19: Das System mittelstandsorientierter und -relevanter Interessenorgani¬
sationen in der Bundesrepublik Deutschland 1989/90 112
Tabelle 20: Sonstige mittelstandspolitisch relevante Interessenorganisationen in
der Bundesrepublik Deutschland 1989/90 113
Tabelle 21: Die mittelstandsrelevanten Lobbyverbände und ihre
Mitgliederzahl 1991 115
Tabelle 22: Organisationsform der mittelstandspolitisch relevanten Interessenver¬
bände 1989/90 in der Bundesrepublik Deutschland 117
Tabelle 23: Verbandssitz der in die Lobby-Liste 1991 eingetragenen mittelstands¬
politisch relevanten Interessenverbände in der Bundesrepublik 119
Tabelle 24: Formen mittelstandsbezogener Interessenorganisationen in der
Bundesrepublik Deutschland 1989/90 121
Tabelle 25: Mittelstandsorientierung der mittelstandspolitisch relevanten Inter¬
essenverbände in der Bundesrepublik Deutschland 1989/90 122
Tabelle 26: Mittelständische Interessenvertretungen unter den mittelstandsrele¬
vanten Interessenverbänden 1989/90 in der Bundesrepublik 123
Tabelle 27: Das mittelstandsbezogene Interessenorganisations-Einflußnetzwerk in
der Bundesrepublik Deutschland 1989/90 124
Tabelle 28: Die zehn einflußreichsten Mittelstandsverbände in der Bundes¬
republik 1989/90 im mittelstandsorientierten Einflußnetzwerk 126
Tabelle 29: Anzahl und Anteil der steuerpflichtigen Unternehmen des Einzel¬
handels in der Bundesrepublik Deutschland nach Umsatzgrößen¬
klassen 1970, 1980, 1988 und 1990 191
Tabelle 30: Potentielle Mitgliedschaft und Organisationsgrad der allgemeinen Mit¬
telstandsverbände 1989/90 in der Bundesrepublik Deutschland 221
Tabelle 31a: Strukturdaten zu den zentralen und allgemeinen mittelständischen
Verbänden im Überblick 223
Tabellen und Abbildungen XV
Tabelle 31b: Strukturdaten zu den zentralen mittelständischen
Interessenorganisationen im Überblick 224
Tabelle 32: Professionalisierung der mittelstandsrelevanten Interessenverbände
in der Bundesrepublik 1989/90 229
Tabelle 33: Besonders wichtige Leistungen der mittelstandsrelevanten Interessen¬
organisationen 1989/90 in der Bundesrepublik 232
Tabelle 34: Leistungen, die von den mittelstandsrelevanten Interessenorganisa¬
tionen 1989/90 in der Bundesrepublik nj_ch_t erbracht wurden 234
Tabelle 3 5: Die Mitgliederstrukturen der allgemeinen Mittelstandsverbände nach
Branchen-, Beschäftigten-, Umsatz- und Führungsformen 1989/90 239
Tabelle 36: Das Einflußnetzwerk der allgemeinen und zentralen Mittelstands¬
verbände in der Bundesrepublik 1989/90 253
Tabelle 37: Das mittelstandsbezogene Verbände-Kontaktnetzwerk in der
Bundesrepublik Deutschland 1989/90 257
Tabelle 38: Das Kontaktnetzwerk der allgemeinen und zentralen Mittelstands¬
verbände in der Bundesrepublik 1989/90 262
Tabelle 39: Das mittelstandsbezogene Verbände-Unterstützungsnetzwerk in der
Bundesrepublik Deutschland 1989/90 266
Tabelle 40: Das Unterstützungsnetzwerk der allgemeinen und zentralen Mittel¬
standsverbände in der Bundesrepublik 1989/90 269
Tabelle 41: Das mittelstandsbezogene Verbände-Kooperationsnetzwerk in der
Bundesrepublik Deutschland 1989/90 270
Tabelle 42: Das Kooperationsnetzwerk der allgemeinen und zentralen
Mittelstandsverbände in der Bundesrepublik 1989/90 273
Tabelle 43: Basisdaten zum sozialen Netzwerk der mittelstandsrelevanten
Interessenorganisationen in der Bundesrepublik 1989/90 274
Tabelle 44: Zusammenhänge im sozialen Netzwerk der mittelstandsrelevanten
Interessenorganisationen in der Bundesrepublik 1989/90 275
Tabelle 45: Leistungsformen und ihre Anteile im Leistungsspektrum der mittel¬
standsrelevanten Interessenverbände in der Bundesrepublik 1989/90 287
Tabelle 46: Der Zusammhang zwischen dem Angebot privater Güter und der
der Größe der Verbände 289
XVI Tabellen und Abbildungen
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland 1987 in
Beschäftigtengrößenklassen 23
Abb. 2: Die Anteile der Wirtschaftszweige im Mittelstand in der Bundes¬
republik Deutschland 1987 28
Abb. 3: Finanzierungshilfen für den wirtschaftlichen Mittelstand 1971 bis 1992
in der Bundesrepublik Deutschland 41
Abb. 4: Anzahl der Verbände in den Lobby-Listen des Deutschen Bundestages
von 1974 bis 1993 94
Abb. 5: Anzahl der Verbände in der Lobby-Liste des Deutschen Bundestages
1991 nach dem AGIL-Schema von Parsons 99
Abb. 6: Anzahl der hauptamtlich beschäftigten Mitarbeiter der mittel¬
standspolitisch relevanten Verbände in der Bundesrepublik
Deutschland 1989/90 119
Abb. 7: Gründungszeiträume der mittelstandspolitisch relevanten Interessen¬
verbände in der Bundesrepublik Deutschland 120
Abb. 8: Zusammensetzung der mittelstandsrelevanten Interessenorganisationen
nach ihrem mittelständischen Interessenvertretungsbezug 1989/90 130
Abb 9: Stellungnahmen und Eingaben des Zentralverbandes des Deutschen
Handwerks gegenüber Organisationen und Institutionen 1992 205
Abb. 10: Gründungsjahre der zentralen und allgemeinen mittelständischen Inter¬
essenorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland 226
Abb. 11: Einflußfaktoren der Verbände im politischen System der Bundes¬
republik Deutschland 249
Abb. 12: Das kommunikative Cliquensystem der mittelstandsrelevanten
Interessenverbände in Bundesrepublik 1989/90 260
Abb. 13: Das kooperative Cliquensystem der mittelstandsrelevanten
Interessenverbände in Bundesrepublik 1989/90 272
Abb. 14 Der Zusammenhang zwischen Unterstützungs-und Kooperations¬
netzwerk der mittelständischen Interessenorganisationen in der
Bundesrepublik Deutschland 1989/90 276
Abb. 15: Leistungsanteile der mittelstandsrelevanten Verbände, die aus¬
schließlich an die Mitglieder abgegeben werden 288
i
|
any_adam_object | 1 |
author | Krickhahn, Thomas 1956- |
author_GND | (DE-588)114166129 |
author_facet | Krickhahn, Thomas 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Krickhahn, Thomas 1956- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010283761 |
classification_rvk | QD 040 QR 380 |
ctrlnum | (OCoLC)231644845 (DE-599)BVBBV010283761 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02048nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010283761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950619s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944512127</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824402459</subfield><subfield code="9">3-8244-0245-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231644845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010283761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 040</subfield><subfield code="0">(DE-625)141281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krickhahn, Thomas</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114166129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland</subfield><subfield code="c">Thomas Krickhahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelstandsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123779-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039713-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066521-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066521-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mittelstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039713-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mittelstandsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123779-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066521-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843150</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010283761 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:49:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3824402459 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843150 |
oclc_num | 231644845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-573 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-523 DE-526 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-573 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-523 DE-526 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | XVIII, 351 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Krickhahn, Thomas 1956- Verfasser (DE-588)114166129 aut Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland Thomas Krickhahn Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1995 XVIII, 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Halle, Univ., Diss., 1994 Mittelstandsförderung (DE-588)4123779-1 gnd rswk-swf Mittelstand (DE-588)4039713-0 gnd rswk-swf Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 s Mittelstand (DE-588)4039713-0 s DE-604 Mittelstandsförderung (DE-588)4123779-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krickhahn, Thomas 1956- Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland Mittelstandsförderung (DE-588)4123779-1 gnd Mittelstand (DE-588)4039713-0 gnd Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123779-1 (DE-588)4039713-0 (DE-588)4066521-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland |
title_auth | Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland |
title_exact_search | Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland |
title_full | Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland Thomas Krickhahn |
title_fullStr | Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland Thomas Krickhahn |
title_full_unstemmed | Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland Thomas Krickhahn |
title_short | Die Verbände des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland |
title_sort | die verbande des wirtschaftlichen mittelstands in deutschland |
topic | Mittelstandsförderung (DE-588)4123779-1 gnd Mittelstand (DE-588)4039713-0 gnd Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 gnd |
topic_facet | Mittelstandsförderung Mittelstand Wirtschaftsverband Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krickhahnthomas dieverbandedeswirtschaftlichenmittelstandsindeutschland |