Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 412 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3802106636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010283754 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980331 | ||
007 | t| | ||
008 | 950619s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944624448 |2 DE-101 | |
020 | |a 3802106636 |9 3-8021-0663-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75587514 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010283754 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-1046 |a DE-945 |a DE-573 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hüls, Dagmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen |c von Dagmar Hüls |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW-Verl. |c 1995 | |
300 | |a XXXII, 412 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |0 (DE-588)4123575-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frühwarnsystem |0 (DE-588)4123236-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminanzanalyse |0 (DE-588)4012470-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prognose |0 (DE-588)4047390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frühwarnsystem |0 (DE-588)4123236-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |0 (DE-588)4123575-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Diskriminanzanalyse |0 (DE-588)4012470-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Diskriminanzanalyse |0 (DE-588)4012470-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Prognose |0 (DE-588)4047390-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | 2 | |a Westfälische Wilhelms-Universität Münster |b Institut für Revisionswesen |0 (DE-588)2014196-8 |4 aut |t Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843143 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826589724038397952 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort des Herausgebers V
Vorwort der Verfasserin XI
Inhaltsverzeichnis XIII
Abbildungsverzeichnis XXI
Tabellenverzeichnis XXm
Abkürzungsverzeichnis XXV
Symbolverzeichnis XXXI
1 Einleitung und Problemstellung 1
2 Grundlagen der Identifikation von Bonitätsrisiken bei der Kreditwürdig¬
keitsprüfung 6
21 Kreditgeschäft und Kreditrisiko 6
22 Das Problem der Kreditwürdigkeitsprüfung 11
23 Ziele des Einsatzes der Diskriminanzanalyse bei der Kreditwürdig¬
keitsprüfung 16
24 Grundlagen der in dieser Untersuchung eingesetzten Verfahren der
Diskriminanzanalyse 19
241. Vorbemerkung 19
242. Univariate Diskriminanzanalyse 22
243. Multivariate Diskriminanzanalyse 27
3 Empirische Untersuchung zur Identifikation von Bonitätsrisiken 38
31 Grundlagen 38
311. Aufbau der Untersuchung 38
312. Beschaffung und Aufbereitung des empirischen Datenmaterials 40
312.1 Festlegung des Untersuchungszeitraums 40
Xffl
Seite
312.2 Definition der in die Untersuchung einbezogenen
Unternehmen 41
312.3 Abgrenzung von solventen und insolventen Unterneh¬
men 46
312.4 Auswahlumfang der Unternehmen der Analysestich¬
probe 49
312.5 Aufbereitung der Analysestichprobe und deren Reprä-
sentativität für die in die Untersuchung einbezogenen
Unternehmen 55
312.6 Beschreibung des Datenmaterials in der Analysestich¬
probe 60
312.61 Verteilung der insolventen Unternehmen
nach dem Jahr und der Art der Insolvenz
sowie dem Monatsabstand 60
312.62 Verteilung der insolventen und solventen Un¬
ternehmen nach Größenklassen, Branchen
und Rechtsformen 64
312.7 Die Entwicklung des Kennzahlenkatalogs 69
312.71 Kriterien zur Entwicklung von Kennzahlen . . 69
312.72 Allgemeine Grundsätze der Kennzahlen¬
bildung 70
312.73 Der verwendete Kennzahlenkatalog 75
312.74 Konzeption des Kennzahlenkatalogs 82
312.741. Ausgangsbasis 82
312.742. Bildung neuer Kennzahlen 84
312.743. Erläuterung wichtiger Kennzahlen¬
bestandteile 100
32 Vorbereitende statistische Analysen 109
321. Die Ermittlung von Ausreißern 109
322. Die Prüfung der Normalverteilungsannahme 111
XTV
Seite
322.1 Vorbemerkung 111
322.2 Verfahren zur Prüfung der Normalverteilung 113
322.21 Prüfung der Normalverteilungsannahme
anhand von Schiefe und Exzeß 113
322.22 Prüfung der Anpassung an die Normalvertei¬
lung mit dem Kolmogorov-Smirnov-Anpas-
sungstest (K-S-Test) 117
322.23 Konsequenzen der Testergebnisse für die
weitere Untersuchung 119
323. Die Prüfung der univariaten Trennfähigkeit der Kennzahlen . . 122
323.1 Ziele des Mittelwertvergleichs 122
323.2 Verfahren zur Feststellung von Mittelwertunter¬
schieden 126
323.21 Grafischer Mittelwertvergleich 126
323.22 Analytischer Mittelwertvergleich 134
323.23 Dichotomischer Klassifikationstest auf Basis
des arithmetischen Mittelwerts und des Medi-
ans 143
323.3 Konsequenzen der Testergebnisse für die weitere
Untersuchung 145
324. Die Auswahl weitgehend unabhängiger Kennzahlen 147
324.1 Das Problem der Multikollinearität zwischen den
Kennzahlen 147
324.2 Verfahren und Ergebnisse zur Analyse und Beschrän¬
kung der Beziehungen zwischen den Kennzahlen . 149
324.21 Die Korrelationsanalyse 149
324.22 Die Faktorenanalyse und die Clusteranalyse . 153
324.23 Vorgabe eines Toleranzniveaus 164
324.3 Konsequenzen der Testergebnisse für die weitere
Untersuchung 166
XV
Seite
33 Die Anwendung der Diskriminanzanalyse zur Trennung von
solventen und insolventen Unternehmen 168
331. Die lineare multivariate Diskriminanzanalyse 168
331.1 Vorbemerkung 168
331.2 Grundlagen des Ablaufs und der Beurteilung der
linearen multivariaten Diskriminanzanalyse 169
331.21 Ermittlung der Diskriminanzfunktionen . 169
331.22 Festlegung des kritischen Trennwerts 171
331.221. Möglichkeiten zur Festlegung des
kritischen Trennwerts 171
331.222. Festlegung des kritischen Trenn¬
werts in SPSS 176
331.23 Klassifikation der Unternehmen 178
331.24 Beurteilung der Diskriminanzfunktionen . 180
331.241. Statistische Beurteilung 180
331.242. Ökonomische Beurteilung und
Trennbeitrag 182
331.3 Ergebnisse der linearen multivariaten Diskriminanz¬
analyse 184
331.31 Ermittlung und Variablenauswahl der
verschiedenen Diskriminanzfunktionen 184
331.32 Beurteilung und Auswahl der besten Diskrimi-
nanzfunktion 188
331.321. Vorbemerkung 188
331.322. Klassifikationsergebnisse der
Analysestichprobe 189
331.323. Klassifikationsergebnisse der
Kontrollstichprobe 201
XVI
Seite
331.323.1 Beurteilung der Klassifi¬
kationsleistungen der Dis-
kriminanzfunktionen bei
dem von SPSS berech¬
neten kritischen Trenn¬
wert und bei der Mini¬
mierung des Gesamt¬
fehlers 201
331.323.2 Beurteilung der Klassifi¬
kationsleistungen der Dis-
kriminanzfunktionen an¬
hand des ß-Fehlers bei
zuvor normiertem
a-Fehler 209
331.323.3 Beurteilung der Diskrimi-
nanzfunktionen unter dem
Aspekt der Minimierung
der Gesamtfehlerkosten . 220
331.324. Statistische Beurteilung der Diskrimi-
nanzfunktionen anhand von Wilk's
Lambda und anhand des kanonischen
Korrelationskoeffizienten 226
331.33 Ergebnisse der besten Diskriminanzfunktionen . 232
331.331. Beschreibung der Diskriminanzfunk¬
tionen 1 li und 2e 232
331.332. Klassifikationsergebnisse der Diskrimi¬
nanzfunktionen 1 li und 2e und Ver¬
gleich mit anderen Untersuchungen . . . 237
xvn
Seite
331.332.1 Trennergebnisse mit den
Jahresabschlüssen der
Analysestichprobe 237
331.332.2 Trennergebnisse mit den
Jahresabschlüssen der
Kontrollstichprobe 245
331.333. Korrelationskoeffizienten der Kenn¬
zahlen der Diskriminanzfunktionen lli
und 2e 249
331.334. Prüfung der Gleichheit der Varianz-Ko-
varianz-Matrizen der Diskriminanzfunk¬
tionen lli und 2e 251
332. Die nicht-parametrische Diskriminanzanalyse 253
332.1 Ablauf des Kendall-Verfahrens und Ergebnisse bishe¬
riger Untersuchungen 253
332.2 Ergebnisse des Verfahrens von Kendall und Vergleich
mit anderen Untersuchungen 256
331.21 Klassifikationsergebnisse der Analysestich¬
probe 256
331.22 Klassifikationsergebnisse der Kontrollstich¬
probe 259
333. Vergleich der Klassifikationsergebnisse des Kendall-Verfahrens
mit der linearen multivariaten Diskriminanzanalyse anhand
der Kontrollstichprobe 263
4 Die Anwendung der linearen multivariaten Diskriminanzanalyse bei der
Kreditwürdigkeitsprüfung 267
41 Umsetzung der Ergebnisse der linearen multivariaten Diskriminanz¬
analyse in der Kreditwürdigkeitsprüfung 267
xvm
Seite
42 Kritische Beurteilung des Einsatzes der multivariaten Diskriminanz-
analyse in der Kreditwürdigkeitsprüfung 274
421. Vorbemerkung 274
422. Stabilität der Diskriminanzfunktionen 278
423. Bildung von Güteklassen und Risikoklassen 282
5 Zusammenfassung der Ergebnisse 297
6 Anhang 303
61 Erläuterung der Abkürzungen für die Kennzahlen 303
62 Bilanzgliederungsschema der BW-Bank 307
63 Ergebnisse der Prüfung der Normalverteilungsannahme 309
631. Signifikanzniveau von Schiefe und Exzeß 309
631.1 Prüfung der Anpassung an die Normalverteilung
durch Angabe des Signifikanzniveaus von Schiefe
und Exzeß für die insolventen Unternehmen der
Analysestichprobe 309
631.2 Prüfung der Anpassung an die Normalverteilung
durch Angabe des Signifikanzniveaus von Schiefe
und Exzeß für die solventen Unternehmen der Ana¬
lysestichprobe 315
632. Prüfung der Anpassung an die Normalverteilung durch Angabe
des Signifikanzniveaus des K-S-Tests für die Unternehmen der
Analysestichprobe 321
64 Ergebnisse der Prüfung der Trennfähigkeit der Kennzahlen 327
641. Mittelwerte der Kennzahlen für die Unternehmen der
Analysestichprobe 327
642. T-Test für die Unternehmen der Analysestichprobe 333
643. Median-Test für die Unternehmen der Analysestichprobe . 339
644. Dichotomischer Klassifikationstest 345
XIX
Seite
644.1 Dichotomischer Klassifikationstest auf Basis des
arithmetischen Mittelwerts für die Unternehmen der
Analysestichprobe 345
644.2 Dichotomischer Klassifikationstest auf Basis des
Medians für die Unternehmen der Analysestichprobe . 351
65 Ergebnisse der Diskriminanzanalyse 357
651. Diskriminanzfunktionen 357
652. Trennbeiträge der Diskriminanzfunktionen 364
Literaturverzeichnis 371
Stichwortverzeichnis 405
XX
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Teilrisiken des Kreditgeschäfts 8
Abb. 2: Verfahren der Diskriminanzanalyse 21
Abb. 3: Zweifache univariate Diskriminanzanalyse 24
Abb. 4: Grafische Ermittlung der bivariaten Diskriminanzfunktion 31
Abb. 5: Optimalitätsvoraussetzungen und zugehörige Testverfahren für die
lineare multivariate Diskriminanzanalyse 33
Abb. 6: Untersuchungsaufbau 39
Abb. 7: Zusammensetzung der untersuchten Jahresabschlüsse 55
Abb. 8: Jahr der Insolvenz der Unternehmen der Analysestichprobe 60
Abb. 9: Art der Insolvenz der Unternehmen der Analysestichprobe 61
Abb. 10: Zahl der Monate zwischen dem Bilanzstichtag des jüngsten in die
Analyse einbezogenen Jahresabschlusses und dem Zeitpunkt der
Insolvenz 62
Abb. 11: Letzter untersuchter Jahresabschluß der Unternehmen der
Analysestichprobe 63
Abb. 12: Größenklassen der Unternehmen der Analysestichprobe 64
Abb. 13: Rechtsformgruppen der Unternehmen der Analysestichprobe . 65
Abb. 14: Rechtsformen der Unternehmen der Analysestichprobe 66
Abb. 15: Branchengruppen der Unternehmen der Analysestichprobe 67
Abb. 16: Branchen der Unternehmen der Analysestichprobe 68
Abb. 17: Mittelwertvergleich für K_103 128
Abb. 18: Mittelwertvergleich für K_122 130
Abb. 19: Mittelwerte und Dezilwerte für K_122 132
Abb. 20: Mittelwerte und Dezilwerte für K_84 133
Abb. 21: Mittelwertvergleich der Kennzahl X und Veränderung der
Mittelwerte 139
Abb. 22: Festlegung des kritischen Trennwerts 172
Abb. 23: Verschiebung des kritischen Trennwerts 174
XXI
Abb. 24: Kritischer Trennwert bei einem Gesamtfehler in der Kontroll¬
stichprobe von unter 5 % 204
Abb. 25: Festlegung des kritischen Trennwerts in den einzelnen Jahren vor
der Insolvenz 206
Abb. 26: ß-Fehler der Diskriminanzfunktionen lli, 2e und 3e bei unter¬
schiedlichem oc-Fehler 214
Abb. 27: a-Fehler nach Abständen zum Insolvenzzeitpunkt 217
Abb. 28: Verläufe der Fehlerkosten 225
Abb. 29: Klassifikationsergebnisse der Kontrollstichproben der nach
HGB 1985 und nach AktG 1965 a. F. ermittelten
Diskriminanzfunktionen 247
Abb. 30: Klassifikationsergebnisse des Kendall-Verfahrens und der linear¬
en multivariaten Diskriminanzanalyse bei der Kontrollstichprobe . 264
Abb. 31: Relative Häufigkeit der Diskriminanzwerte der D-Funktion lli
in der Kontrollstichprobe ohne Skalentransformation 267
Abb. 32: Relative Häufigkeit der Diskriminanzwerte der D-Funktion lli
in der Kontrollstichprobe bei Skalentransformation von 3 269
Abb. 33: Beurteilung eines solventen und eines insolventen Unternehmens 273
Abb. 34: Klassifikationsergebnisse mit Jahresabschlüssen der Kontrollstich¬
proben nach AktG 1965 a. F. und nach HGB 1985 281
xxn
Tab. 19: Klassifikationsergebnisse der Diskriminanzfunktion 1 li mit den
Daten der Analysestichprobe 238
Tab. 20: Klassifikationsergebnisse der Diskriminanzfunktion 2e mit den
Daten der Analysestichprobe 239
Tab. 21: Trennbeiträge für Diskriminanzfunktion 1 li 240
Tab. 22: Trennbeiträge für Diskriminanzfunktion 2e 241
Tab. 23: Gegenüberstellung der Trennbeiträge bisheriger Untersuchungen . 242
Tab. 24: Klassifikationsergebnisse der Analysestichprobe von Niehaus . . . 244
Tab. 25: Klassifikationsergebnisse der Kontrollstichprobe für die Diskrimi-
nanzfunktionen 1 li und 2e für einen oc-Fehler von 8,7 % 245
Tab. 26: Korrelationskoeffizienten nach Kendall und nach Pearson für Dis¬
kriminanzfunktion 1 li 249
Tab. 27: Korrelationskoeffizienten nach Kendall und nach Pearson für Dis¬
kriminanzfunktion 2e 250
Tab. 28: Klassifikationsergebnisse des Kendall-Verfahrens in der Analyse¬
stichprobe 257
Tab. 29: Ergebnisse des Kendall-Verfahrens in der Kontrollstichprobe . . . 260
Tab. 30: Güteklassen und Risikoklassen 270
Tab. 31: Verteilung der transformierten Diskriminanzwerte der Diskrimi¬
nanzfunktion 1 li der Kontrollstichprobe getrennt nach Güte¬
klassen und Risikoklassen 287
Tab. 32: A-posteriori-Wahrscheinlichkeit eines solventen bzw. insolventen
Unternehmens in einer bestimmten Güteklasse bzw. Risikoklasse
bei unterstellter a-priori-Wahrscheinlichkeit von 50 % zu 50 % . 290
Tab. 33: A-posteriori-Wahrscheinlichkeit eines solventen bzw. insolventen
Unternehmens in einer bestimmten Güteklasse bzw. Risikoklasse
bei unterstellter a-priori-Wahrscheinlichkeit von 1 % zu 99 % . . 293
XXIV
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 1: Kennzahlenkatalog 81
Tab. 2: Berechnungsschema für das wirtschaftliche Eigenkapital 102
Tab. 3: Berechnungsschema für den Cash Flow I 106
Tab. 4: Berechnungsschema für den Cash Flow II 107
Tab. 5: Normalverteilte Kennzahlen der insolventen Unternehmen nach dem
Test von Schiefe und Exzeß 115
Tab. 6: Normalverteilte Kennzahlen der solventen Unternehmen nach dem
Test von Schiefe und Exzeß 116
Tab. 7: Normalverteilte Kennzahlen der insolventen Unternehmen nach dem
K-S-Test 118
Tab. 8: Normalverteilte Kennzahlen der solventen Unternehmen nach dem
K-S-Test 118
Tab. 9: Univariat nicht hoch trennfähige Kennzahlen nach dem t-Test . 136
Tab. 10: Vier-Felder-Schema des Median-Tests 141
Tab. 11: Univariat nicht hoch trennfähige Kennzahlen nach dem Median-
Test 142
Tab. 12: Ergebnisse der Clusteranalyse 161
Tab. 13: Nicht eindeutig einem Cluster zuordenbare Kennzahlen 162
Tab. 14: Klassifikationsergebnisse der 27 Diskriminanzfunktionen mit den
Daten der Analysestichprobe 193
Tab. 15: Klassifikationsergebnisse der 27 Diskriminanzfunktionen mit den
Daten der Kontrollstichprobe und dem von SPSS gelieferten
kritischen Trennwert 202
Tab. 16: Klassifikationsergebnisse der Kontrollstichprobe für unterschied¬
liche a-Fehler 212
Tab. 17: Gesamtfehlerkosten für verschiedene oc-ß-Fehler-Kombinationen 224
Tab. 18: Ergebnisse der statistischen Beurteilung der Diskriminanz¬
funktionen 228
XXIII |
any_adam_object | 1 |
author | Hüls, Dagmar |
author_corporate | Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Revisionswesen |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Hüls, Dagmar Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Revisionswesen |
author_role | aut |
author_sort | Hüls, Dagmar |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010283754 |
classification_rvk | QK 320 QP 760 QP 827 |
ctrlnum | (OCoLC)75587514 (DE-599)BVBBV010283754 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010283754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980331</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950619s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944624448</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802106636</subfield><subfield code="9">3-8021-0663-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75587514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010283754</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüls, Dagmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Dagmar Hüls</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 412 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123575-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frühwarnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123236-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012470-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frühwarnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123236-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123575-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Diskriminanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012470-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Diskriminanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012470-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Prognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="b">Institut für Revisionswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2014196-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843143</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010283754 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-14T17:01:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2014196-8 |
isbn | 3802106636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843143 |
oclc_num | 75587514 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-M347 DE-1046 DE-945 DE-573 DE-384 DE-12 DE-M124 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-M347 DE-1046 DE-945 DE-573 DE-384 DE-12 DE-M124 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXXII, 412 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | IDW-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
spelling | Hüls, Dagmar Verfasser aut Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen von Dagmar Hüls Düsseldorf IDW-Verl. 1995 XXXII, 412 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd rswk-swf Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 gnd rswk-swf Diskriminanzanalyse (DE-588)4012470-8 gnd rswk-swf Prognose (DE-588)4047390-9 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 s DE-604 Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 s Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s Diskriminanzanalyse (DE-588)4012470-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Prognose (DE-588)4047390-9 s Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Revisionswesen (DE-588)2014196-8 aut Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hüls, Dagmar Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 gnd Diskriminanzanalyse (DE-588)4012470-8 gnd Prognose (DE-588)4047390-9 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123575-7 (DE-588)4123236-7 (DE-588)4012470-8 (DE-588)4047390-9 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen |
title_alt | Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
title_auth | Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen |
title_exact_search | Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen |
title_full | Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen von Dagmar Hüls |
title_fullStr | Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen von Dagmar Hüls |
title_full_unstemmed | Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen von Dagmar Hüls |
title_short | Früherkennung insolvenzgefährdeter Unternehmen |
title_sort | fruherkennung insolvenzgefahrdeter unternehmen |
topic | Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd Frühwarnsystem (DE-588)4123236-7 gnd Diskriminanzanalyse (DE-588)4012470-8 gnd Prognose (DE-588)4047390-9 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
topic_facet | Kreditwürdigkeitsprüfung Frühwarnsystem Diskriminanzanalyse Prognose Bilanzanalyse Insolvenz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hulsdagmar fruherkennunginsolvenzgefahrdeterunternehmen AT westfalischewilhelmsuniversitatmunsterinstitutfurrevisionswesen fruherkennunginsolvenzgefahrdeterunternehmen |