Marketing für Fachbuchverlage: Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
1995
|
Schriftenreihe: | Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 438 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3447036257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010283617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081028 | ||
007 | t | ||
008 | 950619s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944574262 |2 DE-101 | |
020 | |a 3447036257 |9 3-447-03625-7 | ||
035 | |a (OCoLC)243809433 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010283617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a AN 43800 |0 (DE-625)6089: |2 rvk | ||
084 | |a AN 48800 |0 (DE-625)6125: |2 rvk | ||
084 | |a QP 690 |0 (DE-625)141924: |2 rvk | ||
084 | |a QR 740 |0 (DE-625)142078: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klein-Blenkers, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketing für Fachbuchverlage |b Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender |c Christine Klein-Blenkers |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 1995 | |
300 | |a XII, 438 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München |v 50 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Klein-Blenkers, Christine: Verlagsmarketing beim Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender | ||
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachverlag |0 (DE-588)4327852-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlag |0 (DE-588)4063004-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachbuch |0 (DE-588)4153476-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verlag |0 (DE-588)4063004-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fachbuch |0 (DE-588)4153476-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verlag |0 (DE-588)4063004-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Fachbuch |0 (DE-588)4153476-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Fachverlag |0 (DE-588)4327852-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München |v 50 |w (DE-604)BV021463006 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067294380916736 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XI
VORWORT
1
I.
EINFUEHRUNG
3
1.
EINLEITUNG
3
2.
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
UND
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
4
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
(4)
-
ANSAETZE
DER
WISSEN
SCHAFTSTHEORIE
IM
ALLGEMEINEN
(4)
-
DER
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
ANSATZ
ALS
BASIS
DER
UNTERSUCHUNG
(7)
-
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
(9)
3.
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
11
AUFBAU
DER
ARBEIT
(11)
-
AUFBAU
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
(15)
N.
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
UND
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGS
RAUMES
20
1.
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
20
DER
VERLAG
(20)
-
DER
GEGENSTAND
(20)
-
VERLAGSERZEUGNISSE
(21)
-
DER
GEGENSTAND
(22)
-
TRADITIONELLE
DRUCKERZEUGNISSE
(24)
-
SPEICHER
MEDIEN
(27)
-
INTEGRATIVE
MEDIEN
(28)
-
FACHBUECHER
IM
SPEZIELLEN
(30)
-
TYPEN
VON
VERLAGEN
(31)
-
MARKETING
(33)
-
DER
GEGENSTAND
(33)
-
VERLAGSMARKETING
(34)
-
VERWENDER
VON
VERLAGSERZEUGNISSEN
(36)
-
VERWENDERTYPOLOGIEN
NACH
DEM
GRAD
DER
NUTZUNG
(37)
-
GEWERBLICHE
VERSUS
NICHT-GEWERBLICHE
VERWENDER
(37)
-
GEWERBLICHE
VERWENDER
(37)
-
NICHT-GEWERBLICHE
VERWENDER
(39)
-
INFORMATION
(41)
-
DER
GEGENSTAND
(41)
-
FACHINFORMATION
(44)
-
BEZIEHUNGSZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
FACHINFORMATION
UND
FACHBUCH
(47)
2.
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSRAUMS
48
HI.
DER
RELEVANTE
DATENRAHMEN
50
1.
DATEN
DER
ANGEBOTSSEITE
50
BRANCHENSTRUKTUR
(50)
-
KONKURRENZMARKTANALYSE
(53)
-
INTERVERLAGS
SPEZIFISCHE
KONKURRENZ
(53)
-
DIE
KONZENTRATION
IN
DER
VERLAGSBRANCHE
(53)
-
KONKURRENZ
DURCH
INTERNATIONALISIERUNG
AUSLAENDISCHER
VERLAGE
AUF
DEN
DEUTSCHEN
FACHBUCHMARKT
(54)
-
KANALKONKURRENZ
(55)
-
TRAEGER
VI
INHALT
DER
DECKUNG
DES
FACHINFORMATIONSBEDARFS
(55)
-
KONKURRENZBEZIEHUN
GEN
(56)
-
MEDIENKONKURRENZ
(58)
-
QUANTIFIZIERUNG
DER
FACHSPEZIFI
SCHEN
VERLAGSERZEUGNISSE
(58)
-
FACHBUECHER
(58)
-
SONSTIGE
FACHSPEZIFI
SCHE
VERLAGSERZEUGNISSE
(62)
-
KONKURRENZBEZIEHUNGEN
(65)
2.
DATEN
DER
NACHFRAGESEITE
68
STRUKTUR
DES
MARKTSEGMENTES
'BERUFLICHE
VERWENDER'
(68)
-
STRUKTUR
DES
MARKTSEGMENTES
ALLGEMEIN
(68)
-
STRUKTUR
DES
MARKTSEGMENTES
DER
NUTZER
WIRTSCHAFTLICHER
UND
JURISTISCHER
FACHBUECHER
(71)
-
STRUKTUR
DES
MARKTSEGMENTES
ALLGEMEIN
(71)
-
STRUKTUR
DER
AUSGEWAEHLTEN
MARKTSEG
MENTE
(73)
-
FUEHRUNGSKRAEFTE
DER
WIRTSCHAFT
(74)
-
ANWAELTE
(77)
-
EXKURS:
STRUKTUR
DES
MARKTSEGMENTES
'VORBERUFLICHE
VERWENDER'
(77)
-
NUTZUNGSVERHALTEN
DES
MARKTSEGMENTES
'BERUFLICHE
VERWENDER'
(79)
-
DER
INFORMATIONSBEDARF
(81)
-
DER
SUBJEKTIVE
INFORMATIONSBEDARF
(82)
-
DER
OBJEKTIVE
INFORMATIONSBEDARF
(83)
-
STABILITAET
DES
INFORMATIONSBE
DARFS
(85)
-
DAS
INFORMATIONSVERHALTEN
(86)
-
NUTZUNG
VON
VERLAGS
ERZEUGNISSEN
IM
ALLGEMEINEN
(87)
-
FAKTOR
'ZEIT'
BEI
DER
NUTZUNG
VON
FACHBUECHERN
(89)
-
REGELMAESSIGKEIT
DER
NUTZUNG
(89)
-
WOECHENTLICHE
NUTZUNGSZEIT
VON
FACHBUECHERN
(90)
-
RESTRIKTION
'ZEIT'
(90)
-
DIE
INFORMATIONSUEBERLASTUNG
(91)
-
BEZIEHUNGSZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
INFORMATIONSBEDARF
UND
-VERHALTEN
(91)
-
DAS
KAUFVERHALTEN
(92)
-
ANFORDERUNG
AN
DIE
FACHBUCHQUALITAET
(93)
-
EINSTELLUNG
ZUM
PREIS
(93)
-
EMPFUNDENER
PREIS
(94)
-
PREISELASTIZITAET
(95)
-
KAUFKRAFT
(96)
-
NUTZERTYPOLOGIEN
(96)
-
DER
BEGRIFF
DER
TYPOLOGIE
(97)
-
DIE
DER
ARBEIT
ZUGRUNDE
GELEGTEN
NUTZERTYPOLOGIEN
(98)
3.
RECHTLICHE
DATEN
99
GESETZLICHE
DATEN
UND
VERORDNUNGEN
(99)
-
PREISBINDUNG
(99)
-
MEHR
WERTSTEUER
(100)
-
URHEBER
UND
VERLAGSRECHT
(101)
-
VERBILLIGTE
POSTGE
BUEHR
BEI
BUECHERSENDUNGEN
(102)
-
KOPIERWESEN
UND
VG
WORT
(102)
-
MEINUNGS
UND
INFORMATIONSFREIHEIT
(103)
-
ZWANG
DER
BERUFSGRUPPE
'ANWALT'
ZUM
LESEN
(104)
-
NORMEN
(104)
4.
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
DATEN
105
DER
UEBERGANG
ZUR
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
(105)
-
SITUATION
DES
BIBLIOTHEKSWESENS
(107)
-
BEDEUTUNGSANSTIEG
DES
THEMENKOMPLEXES
'WIRTSCHAFT'
(108)
-
RECHTSSTAATLICHKEIT
UND
RECHTSPOLITISCHE
GERECH
TIGKEIT
(109)
5.
OEKOLOGISCHE
DATEN
110
ZERSTOERUNG
DER
WAELDER
(110)
-
WASSERVERSCHMUTZUNG
(111)
-PRODUKTION
VON
SCHWER
ABBAUBAREN
ABFAELLEN
(112)
6.
TECHNOLOGISCHE
DATEN
112
SPEICHERMEDIEN
(112)
-
MONOSENSUALE
SPEICHERMEDIEN
(113)
-
MAGNE
TOOPTISCHE
SPEICHER
(113)
-
DRAXON
LASER
CARD
(113)
-
HOLOGRAPHISCHE
INHALT
VII
SPEICHER
(113)
-
MULTISENSUALE
SPEICHERMEDIEN
(114)
-
CD-I
(115)
-
CD-
ROM-XA
(115)
-
DVI
(115)
-
SYSTEME
DER
INFORMATIONSUEBERMITTLUNG
(116)
-
TELEKOMMUNIKATION
(117)
-
BTX
(117)
-
ANSCHLUSS
AN
EINE
DATEN
BANK
MITTELS
DATEX-P
(117)
-
MAILBOX
(118)
-
PRINTING
ON
DEMAND
(119)
-
NETZWERKSYSTEME
(120)
-
HARDWARE
(121)
IV.
DAS
ZIEL
UND
STRATEGIESYSTEM
123
1.
DER
GEGENSTAND
124
DAS
ZIELSYSTEM
(124)
-
ZIELE
(124)
-
HIERARCHIEEBENEN
DES
ZIELSYSTEMS
(126)
-
DAS
STRATEGIESYSTEM
(127)
-
STRATEGIEN
(127)
-
HIERARCHIEEBENEN
DES
STRATEGIESYSTEMS
(128)
2.
ALLGEMEINE
PROBLEME
DER
ZIEL
UND
STRATEGIEFINDUNG
129
3.
ERSTE
EBENE
DES
ZIEL
UND
STRATEGIESYSTEMS
134
SUPERZIELE
(134)
-
ZIEL
DER
KOSTENFUEHRERSCHAFT
(134)
-
ZIEL
DER
QUALI
TAETSFUEHRERSCHAFT
(135)
-
SUPERSTRATEGIEN
(135)
-
DER
GEGENSTAND
(136)
-
STRATEGIE
DER
KOSTENFUEHRERSCHAFT
(136)
-
STRATEGIE
DER
QUALITAETSFUEHRER
SCHAFT
(137)
-
PARALLELITAETEN
ZU
ZWEI
KONZEPTEN
GRUNDLEGENDER
STRATE
GIETYPEN
(138)
-
DAS
KONZEPT
DER
WETTBEWERBSSTRATEGIEN
NACH
PORTER
(138)
-
DAS
KONZEPT
DER
SUPERSTRATEGIEN
NACH
TIETZ
(139)
-
EVALUATION
DER
SUPERSTRATEGIEN
MITTELS
EINES
SCORING-MODELLS
(141)
-
DER
GEGEN
STAND
(141)
-
EVALUATION
DER
OBERKRITERIEN
(143)
-
KRITERIENAUSWAHL
(143)
-
KRITERIENGEWICHTUNG
(145)
-
EVALUATION
DER
UNTERKRITERIEN
(146)
-
DATEN
DER
ANGEBOTSSEITE
(146)
-
DATEN
DER
NACHFRAGESEITE
(149)
-
INTERNE
DATEN
(153)
-
ZUSAMMENSTELLUNG
DES
GESAMTSCORING-MODELLS
(156)
-
ZUSAMMENFASSENDES
ERGEBNIS
ZUM
GESAMTSCORING-MODELL
(158)
4.
ZWEITE
EBENE
DES
ZIEL
UND
STRATEGIESYSTEMS
159
PRIMAERZIELE
(159)
-
UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
(159)
-
NORMZIELE
(161)
-
STRATEGISCHE
GRUNDORIENTIERUNG
(163)
-KONZENTRATION
AUF
SCHWERPUNKTE
(163)
-
NORMSTRATEGIEN
(165)
-
WACHSTUMS
UND
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN
(166)
-
STRATEGIE
DER
MARKTDURCHDRINGUNG
(167)
-
STRATEGIE
DER
MARKTER
WEITERUNG
(168)
-
STRATEGIE
DER
PRODUKTERWEITERUNG
(169)
-
RUECKZUGS
STRATEGIEN
(170)
5.
DRITTE
EBENE
DES
ZIEL
UND
STRATEGIESYSTEMS
172
ZUORDNUNG
DER
RELEVANTEN
DATEN
ZU
DEN
KRITERIEN
DER
GRUNDORIEN
TIERUNG
(173)
-
SEKUNDAERZIELE
(175)
-
KUNDENORIENTIERUNG
(179)
-
OBER
ZIELE
(179)
-
UNTERZIELE
(181)
-
PRODUKTORIENTIERUNG
(182)
-
OBERZIEL
(182)
-
UNTERZIELE
(183)
-
GESELLSCHAFTSORIENTIERUNG
(185)
-
OBERZIEL
(185)
-
UNTERZIELE
(186)
-
IMAGEORIENTIERUNG
(186)
-
OBERZIELE
(187)
-
UNTER
ZIELE
(188)
-
KONKURRENZORIENTIERUNG
(189)
-
OBERZIELE
(189)
-
UNTERZIELE
(190)
-
BASISSTRATEGIEN
(191)
-
KUNDENORIENTIERUNG
(196)
-
OBERSTRATE
GIEN
(197)
-
UNTERSTRATEGIEN
(198)
-
PRODUKTORIENTIERUNG
(202)
-
OBER
VIII
INHALT
STRATEGIEN
(203)
-
UNTERSTRATEGIEN
(205)
-
GESELLSCHAFTSORIENTIERUNG
(208)
-
IMAGEORIENTIERUNG
(209)
-
OBERSTRATEGIEN
(210)
-
UNTERSTRATEGIEN
(212)
-
KONKURRENZORIENTIERUNG
(214)
-
OBERSTRATEGIE
(215)
-
UNTERSTRATEGIEN
(215)
6.
DAS
ZIEL
UND
STRATEGIESYSTEM
FUER
DIE
MARKTSEGMENTE
'FUEHRUNGSKRAEFTE'
UND
'ANWAELTE'
219
ERSTE
EBENE
DES
ZIEL
UND
STRATEGIESYSTEMS
(220)
-
ZWEITE
EBENE
DES
ZIEL
UND
STRATEGIESYSTEMS
(220)
-
DRITTE
EBENE
DES
ZIEL
UND
STRATEGIE
SYSTEMS
(220)
7.
TRAEGER
DER
ZIEL
UND
STRATEGIESYSTEMBILDUNG
227
V.
ABSATZPOLITIK
230
1.
DER
GEGENSTAND
230
2.
ZUM
BEZIEHUNGSZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STRATEGIEN
UND
POLITIKEN
233
3.
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
235
DER
GEGENSTAND
(235)
-
DATEN
(236)
-
DATEN
DER
ANGEBOTSSEITE
(237)
-
DATEN
DER
NACHFRAGESEITE
(237)
-
INFORMATIONSVERHALTEN
(237)
-
KAUFVER
HALTEN
(238)
-
RECHTLICHE
DATEN
(245)
-
ZIELE
(246)
-
DAS
NEUE
PRODUKT/
PROGRAMM
(246)
-
DAS
BESTEHENDE
PRODUKT/PROGRAMM
(247)
-
BEZIE
HUNGSZUSAMMENHANG
VON
ZIELEN
UND
HAUPTINSTRUMETEN
(247)
-
INSTRU
MENTE
(248)
-
WERBUNG
(248)
-
WERBEARTEN
(248)
-
EINZELUMWERBUNG
(248)
-
MENGENUMWERBUNG
(253)
-
WERBEMATERIALIEN
(253)
-
WERBE
MATERIALIEN
BEI
EINZELUMWERBUNG
(254)
-
WERBEMATERIALIEN
BEI
MEN
GENUMWERBUNG
(255)
-
WERBEHILFEN
(258)
-
BESTELLKARTEN
(258)
-
TESTI
MONIALS
(259)
-
ANSICHTSSENDUNGEN
(259)
-
WERBETRAEGER
(259)
-
ZEIT
SCHRIFTEN
(260)
-
ZEITUNGEN
(260)
-
BUECHER
(261)
-
NEUE
MEDIEN
(261)
-
PERSOENLICHER
VERKAUF
(261)
-
KONSUMENTENORIENTIERTE
VERKAUFSFOER
DERUNG
(263)
-
VORTRAEGE
(263)
-
BUECHERTISCHE/BUECHERSTAENDE
(264)
-
DIS
PLAYS
(264)
-
VERTEILEN
BUCHFREMDER
GEGENSTAENDE
(264)
-
GESCHENKE
IM
RAHMEN
DER
FREUNDSCHAFTSWERBUNG
(265)
-
ORT
DER
KOMMUNIKATIONS
POLITISCHEN
ANSPRACHE
(265)
-
SUBJEKTE
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITISCHEN
ANSPRACHE
(267)
-
BOTSCHAFT
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITISCHEN
ANSPRACHE
(268)
-
PRODUKTBEZOGENE
KOMPONENTEN
(269)
-
NICHT-PRODUKTBEZOGENE
KOMPONENTEN
(270)
4.
PRODUKT-/PROGRAMMPOLITIK
271
DER
GEGENSTAND
(271)
-
DATEN
(273)
-
DATEN
DER
BASISKONZEPTION
(273)
-
DATEN
DER
NACHFRAGESEITE
(273)
-
DATEN
DER
PRODUKTPOLITIK
(273)
-
INFOR
MATIONSVERHALTEN
(273)
-
KAUFVERHALTEN
(274)
-
DATEN
DER
PROGRAMM
POLITIK
(277)
-
INFORMATIONSBEDARF
(277)
-
INFORMATIONSVERHALTEN
(277)
-
INHALT
IX
RECHTLICHE
DATEN
(279)
-
ZIELE
(279)
-
INSTRUMENTE
DER
PRODUKTPOLITIK
(280)
-
PRODUKTINNOVATION
(280)
-
DER
GEGENSTAND
(280)
-
AUSGESTALTUNG
DES
FACHBUCHS
(281)
-
FACHBUCHART
(282)
-
FACHBUCHTYP
(282)
-
FACH
BUCHFORM
(283)
-
PRODUKTDIFFERENZIERUNG
(284)
-
PRODUKTGESTALTUNG
(285)
-
AEUSSERE
PRODUKTGESTALTUNG
(286)
-
TEXTTEIL
(286)
-
UMFANG
(287)
-
VERPACKUNG
(287)
-
INNERE
PRODUKTGESTALTUNG
(289)
-
INSTRUMENTE
DER
PROGRAMMPOLITIK
(289)
-
PROGRAMMGESTALTUNG
OHNE
DIVERSIFIKATION
(290)
-
KUNDENORIENTIERUNG
(290)
-
PRODUKTORIENTIERUNG
(290)
-
PRO
GRAMMGESTALTUNG
MIT
DIVERSIFIKATION
(291)
5.
SERVICEPOLITIK
294
DER
GEGENSTAND
(294)
-
DATEN
(295)
-
ZIELE
(295)
-
INSTRUMENTE
(297)
-
INSTRUMENTE
ZUR
VEREINFACHUNG
DER
INFORMATIONSAUFNAHME
(297)
-
ABSTRACTDIENSTE
(297)
-
SEMINARE/SCHULUNGEN
(297)
-
NEWSLETTER
(298)
-
HIGH-INF
(298)
-
UEBERSICHTSFOLIEN
(299)
-
INSTRUMENTE
DER
PERSONALISIE
RUNG
DER
FACHINFORMATION
(299)
-
BERATUNG
(299)
-
INFORMATIONSSUCH
DIENSTE
(301)
-
INFORMATIONSPAKETE
(301)
-
KOMPRIMIERTE
ANGEBOTE
(302)
-
HILFSMITTEL
DER
SERVICEPOLITISCHEN
ANSPRACHE
(302)
-
UNTERSTUETZENDE
HILFSMITTEL
(303)
-
OPTIMIERENDE
HILFSMITTEL
(304)
-
SUBJEKTE
DER
SERVICE
POLITISCHEN
ANSPRACHE
(305)
6.
IMAGEPOLITIK
307
VERLAGSORIENTIERTE
IMAGEPOLITIK
(308)
-
DER
GEGENSTAND
(308)
-
DATEN
(308)
-
DATEN
DER
BASISKONZEPTION
(308)
-
DATEN
DER
ANGEBOTSSEITE
(308)
-
ZIELE
(309)
-
INSTRUMENTE
(309)
-
TEILNAHME
AN
MESSEN/AUSSTELLUNGEN
(310)
-
BUCHSPEZIFISCHE
MESSEN/AUSSTELLUNGEN
(310)
-
NICHT-BUCHSPEZI
FISCHE
MESSEN/AUSSTELLUNGEN
(310)
-
TEILNAHME
AN
TAGUNGEN/SEMINA
REN
(311)
-
EINSATZ
VON
BERATERN
IN
ZIELGRUPPENSPEZIFISCHEN
INSTITUTIONEN
(311)
-
ARTIKEL
IN
FACHORGANEN
(311)
-
EINFLUSS
DES
IMAGES
AUF
NICHT-IMAGEPOLITISCHE
INSTRUMENTE
(312)
-
FACHBUCHORIENTIERTE
IMAGEPOLITIK
(312)
-
DER
GEGENSTAND
(312)
-
DATEN
(312)
-
DATEN
DER
BASISKONZEPTION
(312)
-
DATEN
DER
ANGEBOTSSEITE
(313)
-
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
DATEN
(313)
-
ZIELE
(313)
-
INSTRUMENTE
(313)
-
OBJEKTE
DER
IMAGEPOLITISCHEN
ANSPRACHE
(314)
-
INHALTE
DER
IMAGEPOLITISCHEN
ANSPRACHE
(315)
-
MASSNAHMEN
(315)
7.
ABSATZWEGEPOLITIK
317
DER
GEGENSTAND
(317)
-
DATEN
(317)
-
DATEN
DER
BASISKONZEPTION
(317)
-
DATEN
DER
ABSATZMITTLER
(318)
-
INSTITUTIONEN
DER
ABSATZMITTLER
(318)
-
KONZENTRATION
IM
BUCHHANDEL
(321)
-
MACHTVERHAELTNISSE
IM
KANAL
(321)
-
DATEN
DER
NACHFRAGESEITE
(322)
-
DATEN
ZUR
WAHL
DES
ABSATZWEGES
(323)
-
DATEN
ZUR
WAHL
DER
ABSATZMITTLER
(325)
-
DATEN
ZUR
WAHL
DER
INSTRUMENTE
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DER
ARBEIT
DES
BUCHHANDELS
(325)
-
RECHTLICHE
DATEN
(326)
-
SAMMELREVERS
(326)
-
REMISSIONSRECHT
(326)
-
LOGISTISCHE
DATEN
(327)
-
ELEKTRONISCHE
BESTELLSYSTEME
(327)
-
AUSLIEFE
RUNGSSYSTEME
(327)
-
ABRECHNUNGSSYSTEME
(328)
-
ZIELE
(328)
-
INSTRU
X
INHALT
MENTE
(329)
-
WAHL
DES
ABSATZWEGES
(329)
-
DIREKTER
VERTRIEB
(329)
-
INDIREKTER
VERTRIEB
(330)
-
MONO
VERSUS
DUALDISTRIBUTION
(330)
-
WAHL
DER
ABSATZMITTLER
(332)
-
INSTRUMENTE
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DER
ARBEIT
DES
BUCHHANDELS
(334)
-
HAENDLERWERBUNG
(335)
-
VERLAGSANKUENDIGUNG
(335)
-
BERATUNG
(335)
-
SEMINARE
(336)
-
SCHAUFENSTER-/LADENWETTBEWERBE
(336)
-
HANDELSORIENTIERTE
VERKAUFSFOERDERUNG
(336)
8.
PREISPOLITIK
337
DER
GEGENSTAND
(337)
-
DATEN
(338)
-
DATEN
DER
BASISKONZEPTION
(338)
-
DATEN
DER
ANGEBOTSSEITE
(338)
-
DATEN
DER
NACHFRAGESEITE
(339)
-
DATEN
ZUR
KUNDENORIENTIERTEN
PREISFINDUNG
(340)
-
DATEN
ZUR
KONKURRENZ
ORIENTIERTEN
PREISFINDUNG
(341)
-
DATEN
ZUR
PRODUKTBEZOGENEN
PREIS
DIFFERENZIERUNG
(341)
-
RECHTLICHE
DATEN
(341)
-
ZIELE
(341)
-
INSTRUMEN
TE
(342)
-
PREISFINDUNG
(342)
-
KOSTENORIENTIERTE
PREISFINDUNG
(342)
-
KUNDENORIENTIERTE
PREISFINDUNG
(343)
-
KONKURRENORIENTIERTE
PREISFIN
DUNG
(344)
-
BEZIEHUNGSZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEN
ALTERNATIVEN
DER
PREISFINDUNG
(345)
-
LADENPREISPOLITIK
(346)
-
PREISPOLITISCHE
STRATEGIEN
(346)
-
FESTPREISPOLITIK
(347)
-
PREISDIFFERENZIERUNG
(347)
-
ZEITLICHE
PREISDIFFERENZIERUNG
(347)
-
PRODUKTBEZOGENE
PREISDIFFERENZIERUNG
(348)
-
KUNDENBEZOGENE
PREISDIFFERENZIERUNG
(348)
-
KALKULATORISCHER
AUS
GLEICH
(348)
-
BEDEUTUNG
DER
PREISPOLITIK
IM
RAHMEN
DER
ABSATZPOLITIK
(349)
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
351
VII.
ANHANG
355
VERZEICHNIS
DER
ANLAGEN
IM
ANHANG
356
ERHEBUNGSBOGEN
1
361
ERHEBUNGSBOGEN
2
365
UEBERSICHT:
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
HERLEITUNGEN
DER
GRUND
GESAMTHEIT
DER
JEWEILIGEN
TABELLE
369
TABELLEN
373
VIII.
LITERATURVERZEICHNIS
409
REGISTER
433
UEBER
DIE
AUTORIN
439 |
any_adam_object | 1 |
author | Klein-Blenkers, Christine |
author_facet | Klein-Blenkers, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Klein-Blenkers, Christine |
author_variant | c k b ckb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010283617 |
classification_rvk | AN 43800 AN 48800 QP 690 QR 740 |
ctrlnum | (OCoLC)243809433 (DE-599)BVBBV010283617 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010283617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950619s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944574262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3447036257</subfield><subfield code="9">3-447-03625-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243809433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010283617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 43800</subfield><subfield code="0">(DE-625)6089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 48800</subfield><subfield code="0">(DE-625)6125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 690</subfield><subfield code="0">(DE-625)141924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 740</subfield><subfield code="0">(DE-625)142078:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein-Blenkers, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing für Fachbuchverlage</subfield><subfield code="b">Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender</subfield><subfield code="c">Christine Klein-Blenkers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 438 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Klein-Blenkers, Christine: Verlagsmarketing beim Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327852-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063004-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153476-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063004-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fachbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153476-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063004-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fachbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153476-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Fachverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327852-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463006</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010283617 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:31:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3447036257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006843047 |
oclc_num | 243809433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | XII, 438 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
series | Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München |
series2 | Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München |
spelling | Klein-Blenkers, Christine Verfasser aut Marketing für Fachbuchverlage Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender Christine Klein-Blenkers Wiesbaden Harrassowitz 1995 XII, 438 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München 50 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Klein-Blenkers, Christine: Verlagsmarketing beim Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Fachverlag (DE-588)4327852-8 gnd rswk-swf Verlag (DE-588)4063004-3 gnd rswk-swf Fachbuch (DE-588)4153476-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verlag (DE-588)4063004-3 s Marketing (DE-588)4037589-4 s Fachbuch (DE-588)4153476-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fachverlag (DE-588)4327852-8 s Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München 50 (DE-604)BV021463006 50 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klein-Blenkers, Christine Marketing für Fachbuchverlage Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Fachverlag (DE-588)4327852-8 gnd Verlag (DE-588)4063004-3 gnd Fachbuch (DE-588)4153476-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4327852-8 (DE-588)4063004-3 (DE-588)4153476-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Marketing für Fachbuchverlage Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender |
title_auth | Marketing für Fachbuchverlage Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender |
title_exact_search | Marketing für Fachbuchverlage Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender |
title_full | Marketing für Fachbuchverlage Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender Christine Klein-Blenkers |
title_fullStr | Marketing für Fachbuchverlage Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender Christine Klein-Blenkers |
title_full_unstemmed | Marketing für Fachbuchverlage Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender Christine Klein-Blenkers |
title_short | Marketing für Fachbuchverlage |
title_sort | marketing fur fachbuchverlage absatz von fachbuchern an berufliche verwender |
title_sub | Absatz von Fachbüchern an berufliche Verwender |
topic | Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Fachverlag (DE-588)4327852-8 gnd Verlag (DE-588)4063004-3 gnd Fachbuch (DE-588)4153476-1 gnd |
topic_facet | Marketing Fachverlag Verlag Fachbuch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006843047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463006 |
work_keys_str_mv | AT kleinblenkerschristine marketingfurfachbuchverlageabsatzvonfachbuchernanberuflicheverwender |