Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1995
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsrecht
88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. |
ISBN: | 3428083318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010229360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950911 | ||
007 | t | ||
008 | 950612s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944521983 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428083318 |c brosch. : DM 92.00, sfr 92.00, S 718.00 |9 3-428-08331-8 | ||
035 | |a (OCoLC)722353095 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010229360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5706 | |
084 | |a PD 3528 |0 (DE-625)135181:251 |2 rvk | ||
084 | |a PE 330 |0 (DE-625)135460: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brägelmann, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen |c von Rudolf Brägelmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1995 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 88 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Actions and defenses |z Germany | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Standardized terms of contract |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Passivlegitimation |0 (DE-588)4196728-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsanspruch |0 (DE-588)4078579-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterlassungsanspruch |0 (DE-588)4078579-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Passivlegitimation |0 (DE-588)4196728-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Passivlegitimation |0 (DE-588)4196728-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterlassungsanspruch |0 (DE-588)4078579-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 88 |w (DE-604)BV021463122 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006799769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006799769 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124640757415936 |
---|---|
adam_text | DIE PASSIVLEGITIMATION
FUER UNTERLASSUNGSANSPRUECHE
GEGEN DIE VERWENDUNG UND EMPFEHLUNG
ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
VON
RUDOLF BRAEGELMANN
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 17
ERSTER TEIL
DIE PASSIVLEGITIMATION FUER UNTERLASSUNGSANSPRUECHE NACH § 13 AGBG
A. DIE PASSIVLEGITIMATION DES VERWENDERS ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 20
I. AGB ALS VERTRAGSBEDINGUNGEN 20
1. DIE GESETZESIMMANENTE BESCHRAENKUNG DER PASSIVLEGITIMATION AUF DIE VER
WENDUNG VON AGB FUER BESTIMMTE VERTRAGSARTEN 22
A) DIE VERWENDUNG FUER SCHULDRECHTLICHE VERTRAEGE 22
B) DIE VERWENDUNG FUER SACHENRECHTLICHE VERTRAEGE 22
2. ZUR EINSEITIGEN VERTRAGSERGAENZUNG VERWENDETE KLAUSELN ALS AGB 23
3. EINSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE ALS VERTRAEGE IM SINNE DES § 1 ABS. 1 AGBG
..
. 24
4. ERFORDERNIS EINER WILLENSERKLAERUNG 26
5. BEGRUENDUNG DER PASSIVLEGITIMATION DURCH DIE VERWENDUNG ODER EMPFEH
LUNG GESETZESWIEDERHOLENDER KLAUSELN 27
6. DER EINFLUSS EINER BEHOERDLICHEN GENEHMIGUNG VON VERTRAGSBEDINGUNGEN
AUF DIE PASSIVLEGITIMATION DES VERWENDERS 27
7. DIE BEGRUENDUNG DER PASSIVLEGITIMATION DURCH DIE VERWENDUNG VON AGB,
DIE EINEN HANDELSBRAUCH WIEDERGEBEN 28
8. UNTERLASSUNGSANSPRUECHE GEGEN TRAEGER OEFFENTLICHER VERWALTUNG 29
A) PRIVATRECHTLICHE VERTRAEGE DER OEFFENTLICHEN HAND 29
B) DIE PROBLEMATIK DER PASSIVLEGITIMATION IM HINBLICK AUF OEFFENTLICH
RECHTLICHE RECHTSBEZIEHUNGEN 30
AA) DURCH MITWIRKUNGSBEDUERFTIGEN VERWALTUNGAKT BEGRUENDETE RECHTS
BEZIEHUNGEN 30
BB) OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAEGE 31
(1) KEINE ANWENDUNG DES AGB-GESETZES WEGEN STRUKTURELLER BE
SONDERHEITEN OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAEGE? 31
(2) FEHLENDE GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESGESETZGE
BERS? 32
INHALTSVERZEICHNIS
(3) GELTUNG DES AGB-GESETZES UEBER § 62 S. 2 VWVFG? 32
(4) DIE ANWENDBARKEIT DER VERFAHRENSBESTIMMUNGEN DES AGB
-
GESETZES ALS PROBLEM DER RECHTSWEGZUWEISUNG 34
(A) § 14 AGBG ALS AUSDRUECKLICHE ZUWEISUNG IM SINNE DES
§ 40 ABS. 1 S. 1 VWGO 34
(B) DER RECHTSWEG NACH § 13 GVG UND § 40 VWGO FUER UNTER
LASSUNGSANSPRUECHE GEGEN DIE VERWENDUNG VON AGB FUER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAEGE 3
6
(5) ERGEBNIS 43
9. ZUSAMMENFASSUNG DER VERTRAGSPROBLEMATIK 43
II. DIE VORFORMULIERUNG FUER EINE VIELZAHL VON VERTRAEGEN 44
1. DIE VORFORMULIERUNG 44
2
. DAS VIELZAHLERFORDERNIS 48
A) DIE ZWECKBESTIMMUNG 48
B) DIE UNTERGRENZE DER YYVIELZAHL 49
3
. ERGEBNIS 52
III. DAS YYSTELLEN VON VERTRAGSBEDINGUNGEN 53
1. DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE PASSIVLEGITIMATION 53
2. DIE SACHLICHE BERECHTIGUNG DER VERTRAGSKONTROLLE GEGEN DEN VERWENDER
..
. 54
3. DIE VERWENDUNG VON AGB BEI VERTRAGSVERHANDLUNG UND -ABSCHLUSS 58
A) GRUNDLAGEN DER ABGRENZUNG DER VERWENDUNG VON ANDEREN HANDLUNGEN
EINER VERTRAGSPARTEI 58
AA) DER VERTRAGSABSCHLUSS UNTER EINBEZIEHUNG DER VORFORMULIERTEN VER
TRAGSBEDINGUNGEN ALS VORAUSSETZUNG DER VERWENDUNG 58
BB) DIE VERWENDUNG ALS VERSUCH, VERTRAGSBEDINGUNGEN ZUM INHALT EI
NES VERTRAGES ZU MACHEN 60
CC) VERWENDUNG VON AGB NUR BEI KENNTNIS DER VORFORMULIERUNG 63
DD) DIE AUSNUTZUNG EINER UNKENNTNIS DES VERTRAGSPARTNERS UEBER DEN
KLAUSELINHALT ALS ZUSAETZLICHES ERFORDERNIS DER VERWENDUNG 64
EE) VERWENDUNG VON AGB BEI UEBERZEUGUNG DES VERTRAGSPARTNERS VON
DER SACHLICHEN NOTWENDIGKEIT DER BEDINGUNGEN 66
FF) SONDERREGELN FUER DIE VERWENDERBESTIMMUNG BEI EINZELNEN VER
TRAGSGEGENSTAENDEN 67
GG) ZWISCHENERGEBNIS 68
B) DER EINFLUSS DER VERHANDLUNGSBEREITSCHAFT AUF DIE PASSIVLEGITIMATION
DES
VERWENDERS 69
AA) KEINE VERWENDUNG BEI EINEM VERHANDLUNGSANGEBOT GLEICHZEITIG
MIT DER PRAESENTATION VON AGB? 69
INHALTSVERZEICHNIS 7
BB) AUSSCHLUSS DER VERWENDUNG NUR BEIM EINGEHEN DES VERTRAGSPART
NERS AUF DAS VERHANDLUNGSANGEBOT? 70
CC) KEINE VERWENDUNG BEI TATSAECHLICHER FAEHIGKEIT DES VERTRAGSPART
NERS, SEINE INTERESSEN DURCHZUSETZEN? 72
DD) RELEVANZ EINES VERHANDLUNGSANGEBOTS NUR BEI ZUMUTBARKEIT VON
VERHANDLUNGEN FUER DEN VERTRAGSPARTNER? 74
EE) KEINE VERWENDUNG BEI EINRAEUMUNG VON WAHLMOEGLICHKEITEN UNTER
VERSCHIEDENEN KLAUSELN? 75
FF) KANN DAS ANGEBOT, NACHTEILE EINZELNER KLAUSELN AUSZUGLEICHEN, EI
NER VERWENDUNG ENTEGENSTEHEN? 76
GG) VERWENDUNG VON AGB, WENN DIE STREICHUNG VON KLAUSELN OHNE
GEGENLEISTUNG ANGEBOTEN WIRD? 79
HH) VERWENDUNG VON AGB, WENN DEM VERTRAGSPARTNER DIE ABWANDLUNG
VON KLAUSELN ZU SEINEN GUNSTEN GEGEN ENTGELT ANGEBOTEN WIRD? ..
. 80
II) DIE YYAUSSTRAHLUNG DES AUSHANDELNS 82
(1) VON EINZELNEN BEDINGUNGEN AUF ANDERE KLAUSELN DESSELBEN
VERTRAGES 82
(2) VON EINEM VERTRAG AUF SPAETERE VERTRAEGE DERSELBEN PARTEIEN 83
JJ
) DIE VERWENDERBESTIMMUNG BEI MEHREREN AUF EINER SEITE BETEILIG
TEN, WENN NUR EINER VON IHNEN AGB STELLT 83
KK) ERGEBNIS 85
C) DIE RELEVANZ VON EINSTELLUNG UND VERHALTEN DES POTENTIELLEN VERTRAGS
PARTNERS GEGENUEBER DEM EINBEZIEHUNGSVERSUCH 86
AA) DARSTELLUNG DER PROBLEMATIK UND DES MEINUNGSSTANDES 86
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 90
4. ZUSAMMENFASSUNG 91
IV. UNTERLASSUNGSANSPRUECHE GEGEN DIE DURCHSETZUNG VON RECHTEN AUS AGB
BEI
DER VERTRAGSABWICKLUNG 93
1. GELTENDMACHUNG VON VERTRAGSRECHTEN ALS NOCHMALIGE VERWENDUNG 93
2. DIE PROBLEMATIK DER ERSTMALIGEN VERWENDUNG VON AGB BEI DER VERTRAGSAB
WICKLUNG 95
A) DIE VERWENDUNG DURCH EINE VERTRAGSCHLIESSENDE PARTEI 95
B) DIE VERWENDUNG DURCH EINEN RECHTSNACHFOLGER 97
3. KENNTNIS VON DER UNWIRKSAMKEIT EINER KLAUSEL: BEDEUTUNG IM RAHMEN DER
VERTRAGSABWICKLUNG 99
4. ZUSAMMENFASSUNG: DIE VERWENDUNG VON AGB BEI DER VERTRAGSABWICKLUNG
101
8 INHALTSVERZEICHNIS
V. DIE PASSIVLEGITIMATION BEI EINSCHALTUNG VON VERMITTLERN 101
1. DIE PASSIVLEGITIMATION DESJENIGEN, FUER DEN EIN VERMITTLER AGB STELLT
101
A) DIE EINSCHALTUNG VON VERHANDLUNGSGEHILFEN ODER STELLVERTRETERN 101
AA) § 278 BGB ALS ZURECHNUNGSNORM 102
BB) ANALOGE ANWENDUNG DES § 13 ABS. 4 UWG 104
CC) ANALOGE ANWENDUNG VON § 166 BGB 104
DD) ZURECHNUNG NACH ALLGEMEINEN ZIVILRECHTLICHEN GRUNDSAETZEN IN AN
LEHNUNG AN § 1004 BGB 105
B) DIE PASSIVLEGITIMATION DES VERTRETENEN BEI MITTELBARER
STELLVERTRETUNG . . 110
2. DIE PASSIVLEGITIMATION VON VERMITTLERN 112
3
. ERGEBNIS 115
VI. DIE VERWENDERBESTIMMUNG BEI VERTRAEGEN UNTER EINBEZIEHUNG VON
BAUTRAEGERN
UND BAUBETREUERN 115
1. DIE UNTERSCHIEDLICHE GESTALTUNG DER VERTRAGSBEZIEHUNGEN 116
2. DIE VERWENDUNG VON AGB IM RAHMEN VON BAUBETREUUNGSMODELLEN 117
VII. DIE VERWENDERBESTIMMUNG BEI VORLAGE EINES VERTRAGSENTWURFS DURCH
EINEN
GRUNDSAETZLICH NEUTRALEN DRITTEN, INSBESONDERE DURCH EINEN NOTAR 119
1. DIE AUF DEM WILLEN EINER VERTRAGSPARTEI BERUHENDE EINBEZIEHUNG VON
AGB
IN EINEN VERTRAGSENTWURF 120
2. DIE FORMULIERUNG EINES VERTRAGES ALLEIN DURCH DEN NOTAR 121
VIII. ZUSAMMENFASSUNG: DIE PASSIVLEGITIMATION DES VERWENDERS 123
B
. DIE PASSIVLEGITIMATION DES EMPFEHLERS ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
125
I. DAS VORLIEGEN VON AGB 125
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER EMPFEHLUNG 126
1. DIE EMPFEHLUNG ALS ERKLAERUNG GEGENUEBER MEHREREN PERSONEN 127
2. DIE EMPFEHLUNG VON AGB ZUR NOCHMALIGEN VERWENDUNG 129
A) DIE EMPFEHLUNG ZUR VERWENDUNG VON AGB FUER WEITERE VERTRAEGE 130
B) DIE EMPFEHLUNG ZUR VERWENDUNG VON AGB BEI DER VERTRAGSABWICKLUNG 130
3
. HANDELN IM EIGENEN NAMEN ODER EIN ERKENNBARES EIGENINTERESSE DES EMP
FEHLERS ALS VORAUSSETZUNGEN DER PASSIVLEGITIMATION 131
4. AUSLEGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON ART. 5 GG 132
A) SCHUTZ DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 133
B) SCHUTZ DER MEINUNGS- UND DER PRESSEFREIHEIT 136
AA) DER GRUNDRECHTSSCHUTZ DES ART. 5 ABS. 1 GG 136
INHALTSVERZEICHNIS 9
(1) DIE GELTUNG DES ART. 5 ABS. 1 GG FUER DIE EMPFEHLUNG VON
AGB 136
(2) EMPFEHLUNGEN AUS (REIN) KOMMERZIELLEN INTERESSEN 138
(3) SCHUTZ VON EMPFEHLUNGEN IN DER PRESSE 140
BB) DER GESETZESVORBEHALT DES ART. 5 ABS. 2 GG 141
C) ERGEBNIS DER GRUNDRECHTLICHEN PRUEFUNG 143
5. EMPFEHLUNG BEI RECHTLICHER BINDUNG DES ADRESSATEN 143
III. EINZELNE EMPFEHLERGRUPPEN 144
1. WIRTSCHAFTS- UND BERUFSVEREINIGUNGEN 144
2. PROBLEMATIK DER FORMULARBUECHER UND LOSEN FORMULARE 145
A) VERFASSER 145
B) VERLEGER 146
C) VERTRIEBSUNTERNEHMEN 147
IV. ZUSAMMENFASSUNG 147
ZWEITER TEIL
DIE PASSIVLEGITIMATION FUER UNTERLASSUNGSANSPRUECHE NACH
§§
1 UND 13 UWG
A. DAS AGB-GESETZ ALS LEX SPECIALIS GEGENUEBER DEM UWG 149
I. UEBERBLICK UEBER DEN MEINUNGSSTAND ZUM KONKURRENZVERHAELTNIS DER BEIDEN
GE
SETZE 149
II. EIGENE STELLUNGNAHME 151
III. ERGEBNIS DER KONKURRENZPRUEFUNG 153
B. VORAUSSETZUNGEN DES WETTBEWERBSRECHTLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 153
I. HANDELN ZU ZWECKEN DES WETTBEWERBS 154
1. DIE PROBLEMATIK DER VERWENDUNG VON AGB 155
A) DIE VERWENDUNG VON AGB BEIM VERTRAGSSCHLUSS ALS WETTBEWERBSHAND
LUNG 156
AA) DER VERTRAGSSCHLUSS ALS WETTBEWERBSHANDLUNG 156
BB) DIE VERWENDUNG VON AGB ALS WETTBEWERBSHANDLUNG 156
(1) DIE VERWENDUNG GEGEN DIE KLAUSELVERBOTE DER §§ 10 UND 11
AGBG VERSTOSSENDER AGB 157
(2) DIE VERWENDUNG GEGEN § 9 AGBG VERSTOSSENDER KLAUSELN ...
. 159
B) DIE VERWENDUNG VON AGB BEI DER VERTRAGSABWICKLUNG UND DIE VERWEN
DUNG NICHT-KONSTITUTIVER KLAUSELN 160
10 INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE EMPFEHLUNG VON AGB ALS WETTBEWERBSHANDLUNG 164
3
. ZUSAMMENFASSUNG: DIE VERWENDUNG ODER EMPFEHLUNG VON AGB ALS WETT
BEWERBSHANDLUNG 165
II. DIE SITTENWIDRIGKEIT DER VERWENDUNG ODER EMPFEHLUNG
AGB-GESETZ-WIDRIGER
KLAUSELN 166
1. DIE SYSTEMATIK DER ZUR SITTENWIDRIGKEIT ENTWICKELTEN FALLGRUPPEN 166
A) DIE ALLGEMEINE EINTEILUNG 166
B) BESONDERHEITEN BEI DER TAETIGKEIT DER OEFFENTLICHEN HAND 169
2. DAS AGB-GESETZ ALS UNMITTELBAR WETTBEWERBSBEZOGENES ODER SITTLICH FUN
DIERTES GESETZ 170
A) DER WETTBEWERBSBEZUG DES AGB-GESETZES 170
B) DIE WERTHALTIGKEIT UND SITTLICHE FUNDIERTHEIT DES AGB-GESETZES 172
3. DIE BEGRUENDUNG DER SITTENWIDRIGKEIT MIT DEM VORSPRUNGSGEDANKEN 175
A) DAS ERFORDERNIS DES BEWUSSTSEINS DER SITTENWIDRIGKEIT 176
AA) DIE ALLGEMEINEN ANFORDERUNGEN 176
BB) BESONDERHEITEN BEIM VERSTOSS GEGEN NEUTRALE NORMEN 177
B) DIE BEDEUTUNG DES SITTENWIDRIGKEITSBEWUSSTSEINS FUER DIE PASSIVLEGITIMA
TION DES AGB-VERWENDERS UND -EMPFEHLERS 179
4
. ERGEBNIS DER SITTENWIDRIGKEITSPRUEFUNG AGB-BEZOGENER HANDLUNGEN 181
III. DIE ZURECHNUNG DES VERHALTENS DRITTER 181
1. §13ABS.4UW
G 182
A) ZUWIDERHANDLUNGEN YYIN EINEM GESCHAEFTLICHEN BETRIEB 182
B) ZUWIDERHANDLUNGEN DURCH YYANGESTELLTE ODER BEAUFTRAGTE 183
C) BESTIMMUNG DES BETRIEBSINHABERS 184
2. §31BG
B 184
DRITTER TEIL
ERSTBEGEHUNGSGEFAHR UND WIEDERHOLUNGSGEFAHR
A. ERSTBEGEHUNGSGEFAHR UND WIEDERHOLUNGSGEFAHR ALS VORAUSSETZUNGEN DER
PASSIVLEGI
TIMATION 185
B. DIE PROBLEMATIK DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 187
I. DIE VERMUTUNG DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR NACH EINEM BEGANGENEN VERSTOSS
..
. 187
II. DIE BESEITIGUNG DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 193
1. DURCH URTEIL UND EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 196
INHALTSVERZEICHNIS 11
2. DURCH UNTERWERFUNGSERKLAERUNGEN GEGENUEBER EINEM ODER MEHREREN UNTER
LASSUNGSGLAEUBIGERN 198
3. BESEITIGUNG DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR DURCH ANDERE UMSTAENDE 201
III. DAS YYWIEDERAUFLEBEN DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 202
C. DIE ERSTBEGEHUNGSGEFAHR 204
D. ZUSAMMENFASSUNG 205
ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE
206
LITERATURVERZEICHNIS
210
|
any_adam_object | 1 |
author | Brägelmann, Rudolf |
author_facet | Brägelmann, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Brägelmann, Rudolf |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010229360 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5706 |
callnumber-raw | KK5706 |
callnumber-search | KK5706 |
callnumber-sort | KK 45706 |
classification_rvk | PD 3528 PE 330 |
ctrlnum | (OCoLC)722353095 (DE-599)BVBBV010229360 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02523nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010229360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950911 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950612s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944521983</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428083318</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 92.00, sfr 92.00, S 718.00</subfield><subfield code="9">3-428-08331-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722353095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010229360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3528</subfield><subfield code="0">(DE-625)135181:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)135460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brägelmann, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="c">von Rudolf Brägelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">88</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Actions and defenses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Standardized terms of contract</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078579-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078579-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196728-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196728-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078579-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463122</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006799769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006799769</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010229360 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:48:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3428083318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006799769 |
oclc_num | 722353095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-703 DE-29 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-703 DE-29 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 224 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Brägelmann, Rudolf Verfasser aut Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen von Rudolf Brägelmann Berlin Duncker & Humblot 1995 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsrecht 88 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993 Actions and defenses Germany Liability (Law) Germany Standardized terms of contract Germany Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd rswk-swf Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd rswk-swf Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 s Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 s Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriften zum Wirtschaftsrecht 88 (DE-604)BV021463122 88 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006799769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brägelmann, Rudolf Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen Schriften zum Wirtschaftsrecht Actions and defenses Germany Liability (Law) Germany Standardized terms of contract Germany Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001276-1 (DE-588)4196728-8 (DE-588)4078579-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen |
title_auth | Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen |
title_exact_search | Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen |
title_full | Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen von Rudolf Brägelmann |
title_fullStr | Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen von Rudolf Brägelmann |
title_full_unstemmed | Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen von Rudolf Brägelmann |
title_short | Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung allgemeiner Geschäftsbedingungen |
title_sort | die passivlegitimation fur unterlassungsanspruche gegen die verwendung und empfehlung allgemeiner geschaftsbedingungen |
topic | Actions and defenses Germany Liability (Law) Germany Standardized terms of contract Germany Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd |
topic_facet | Actions and defenses Germany Liability (Law) Germany Standardized terms of contract Germany Allgemeine Geschäftsbedingungen Passivlegitimation Unterlassungsanspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006799769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463122 |
work_keys_str_mv | AT bragelmannrudolf diepassivlegitimationfurunterlassungsanspruchegegendieverwendungundempfehlungallgemeinergeschaftsbedingungen |