Die Interessen der Allgemeinheit vertreten: die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Südwestfunk-Schriftenreihe
Rundfunkgeschichte ; 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 531 S. |
ISBN: | 3789038547 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010229148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020221 | ||
007 | t | ||
008 | 950612s1995 gw m|||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944215751 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789038547 |c Gb. |9 3-7890-3854-7 | ||
035 | |a (OCoLC)38542213 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010229148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-M472 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-B1550 | ||
050 | 0 | |a HE8699.G3D77 1995 | |
084 | |a AP 37860 |0 (DE-625)7414: |2 rvk | ||
084 | |a AP 39013 |0 (DE-625)7452:10169 |2 rvk | ||
084 | |a AP 39104 |0 (DE-625)7460:597 |2 rvk | ||
084 | |a MG 17150 |0 (DE-625)122820:12061 |2 rvk | ||
084 | |a l 61.2 |2 ifzs | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
084 | |a l 78 |2 ifzs | ||
084 | |a l 82 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Dussel, Konrad |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)131604228 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Interessen der Allgemeinheit vertreten |b die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 |c Konrad Dussel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1995 | |
300 | |a 531 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Südwestfunk-Schriftenreihe : Rundfunkgeschichte |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1994 | ||
610 | 2 | 4 | |a Südwestfunk (Baden-Baden, Germany) -- History |
610 | 2 | 4 | |a Süddeutscher Rundfunk -- History |
610 | 2 | 7 | |a Süddeutscher Rundfunk |b Rundfunkrat |0 (DE-588)4381014-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Südwestfunk |b Rundfunkrat |0 (DE-588)4381017-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Südwestfunk |b Verwaltungsrat |0 (DE-588)4381019-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Süddeutscher Rundfunk |b Verwaltungsrat |0 (DE-588)4381015-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1969 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Radio broadcasting -- Germany -- History | |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkrat |0 (DE-588)4136842-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlich-rechtlicher Rundfunk |0 (DE-588)4129430-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Südwestfunk |b Rundfunkrat |0 (DE-588)4381017-2 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1949-1969 |A z |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Südwestfunk |b Verwaltungsrat |0 (DE-588)4381019-6 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1949-1969 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Süddeutscher Rundfunk |b Rundfunkrat |0 (DE-588)4381014-7 |D b |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte 1949-1969 |A z |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Süddeutscher Rundfunk |b Verwaltungsrat |0 (DE-588)4381015-9 |D b |
689 | 4 | 1 | |a Geschichte 1949-1969 |A z |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Öffentlich-rechtlicher Rundfunk |0 (DE-588)4129430-0 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Rundfunkrat |0 (DE-588)4136842-3 |D s |
689 | 5 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Südwestfunk-Schriftenreihe |v Rundfunkgeschichte ; 5 |w (DE-604)BV004623961 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006799601&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006799601 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124640468008960 |
---|---|
adam_text | Konrad Dussel
Die Interessen der
Allgemeinheit vertreten
Die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von
Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969
•
Nomos Verlagsgesellschaft
Baden-Baden
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einleitung 11
Teil I: Grundlagen, Voraussetzungen und Organisation
der Gremientätigkeit bei SWF und SDR
Kapitel 1: Rundfunk- und Verwaltungsräte
im öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem 21
1 1 Die Idee der öffentlich-rechtlichen Rundfunkorganisation
und ihr historisch-politischer Kontext 21
1 2 Aufgaben und Kompetenzen von Rundfunk- und
Verwaltungsräten bei SWF und SDR 30
1 3 Von der französischen Verordnung zum deutschen Staatsvertrag
Die Entwicklung der SWF-Situation und die Unterschiede zum SDR 39
Kapitel 2: Politik - Gesellschaft - Ökonomie
Determinanten der Anstaltsgeschichten von SWF und SDR 45
2 1 Rundfunk als Gegenstand südwestdeutscher Landespolitik 45
2 2 Soziostrukturelle Charakteristik der Sendegebiete 51
2 3 Die ungleichen Einnahmen der ARD-Anstalten 55
Kapitel 3: Die Vertretung der Öffentlichkeit auf dem Gebiet des Rundfunks
Konstruktion und personelle Zusammensetzung der Gremien
bei Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 62
3 1 Konstruktion und personelle Zusammensetzung der Rundfunkräte 63
3 11 beim SWF 68
3 12 beim SDR 78
-32 Die Ausschüsse der Rundfunkräte und ihre Besetzung 85
3 21 beim SWF 87
3 22 beim SDR 92
3 23 Die Ausschuß-Präsenz der Politiker bei SWF und SDR 98
3 3 Konstruktion und personelle Zusammensetzung der
Verwaltungsräte 99
3 31 beim SWF 99
3 32 beim SDR 105
3 33 Politiker in den Verwaltungsräten von SWF und SDR 111
3 4 Zusammenfassende Anmerkungen 112
Kapitel 4: Die Protagonisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks:
Intendanten, Programmdirektoren, Gremienvorsitzende IIS
4 1 Intendanten und Programmdirektoren 115
4 11 beim SWF 116
4 12 beim SDR 120
4 2 Die Vorsitzenden des Rundfünkrats und des Verwaltungsrats 125
4 21 beim SWF 126
4 22 beim SDR 130
Kapitel 5: Informationsfluß und Beziehungsnetze
Institutionalisierte Verbindungen der Gremienmitglieder 137
5 1 Der Kontakt zwischen den entsendenden Institutionen und
ihren Vertretern 138
5 2 Die Parteien und der Rundfunk 143
5 21 Die SPD 145
5 22 Die CDU 148
5 23 Die FDP 152
5 3 Zwischenfazit
Zur Unabhängigkeit der südwestdeutschen Gremienmitglieder 154
Kapitel 6: Die Tätigkeit von Rundfunk- und Verwaltungsräten
im Überblick 158
6 0 Methodische Vorüberlegungen 158
6 01 Kategorien und Perspektiven für die Analyse der Gremientätigkeit 159
6 02 Grundlagen der Rekonstruktion: Die Sitzungsprotokolle 163
6 1 Die Tätigkeit der Rundfünkräte 166
6 11 beim SWF 167
Exkurs: Die Tätigkeit des Rechts- und Geschäftsordnungsausschusses
des SWF-Rundfimkrats 171
6 12 Die Tätigkeit des Rundfünkrats beim SDR 174
6 2 Die Tätigkeit der Verwaltungsräte 177
6 21 beim SWF 177
6 22 beim SDR 187
Exkurs: Der Aufwand der Gremientätigkeit und seine Entschädigung 196
Teil II: Inhaltliche Schwerpunkte der Gremientätigkeit
Anstaltsgeschichte aus Gremiensicht
Kapitel 7: Mitsprache bei Haushaltsführung und technischer Entwicklung
Forderungen der Zeit - Handlungsspielräume der Gremien 202
7 1 Der Haushalt als Ganzes und seine Kontrolle 202
7 11 Etatverabschiedung beim SWF 202
7 111 Haushaltskontrolle als Routine 202
7 112 Der Streit um die Haushalte 1951/52 und 1965/66 213
7 12 Etatverabschiedung und -Überwachung beim SDR 220
7 2 Zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte
Kontrolle bei Einzelentscheiden von grundlegender Bedeutung 229
7 21 Die Einführung der UKW-Hörfimktechnik 233
7 22 Die Einfuhrung des Fernsehens 236
7 221 Die Einführung des Fernsehens beim SDR 238
7 222 Die Einführung des Fernsehens beim SWF 240
7 23 Werbefiink und Werbefernsehen im Südwesten 243
7 231 Die Einfuhrung des Werbefiinks 243
7 232 Die Verteilung der Werbegewinne 245
7 233 Die Einfuhrung des Werbefernsehens 248
7 234 Die Auseinandersetzungen um die Dauer des Werbefernsehens 254
7 24 Drittes Programm und Farbfernsehen 257
7 241 Abendschau und Drittes Programm beim SWF 260
7 242 Drittes Programm und Farbfernsehen beim SDR 264
7 3 Zwischenfazit Der Einfluß der Gremien auf die Geschäftsführung 267
Kapitel 8: Das Hörfunkprogramm und die Stellungnahme der Gremien 270
8 1 Die Hörfunkprogramme von SDR und SWF
in den fünfziger und sechziger Jahren 271
8 2 Die Tätigkeit der Hörfünkausschüsse im allgemeinen 276
8 21 Die Tätigkeit des SWF-Hörfunkausschusses 276
8 22 Die Tätigkeit der SDR-Hörfunkausschüsse 287
8 221 des Politikausschusses 289
8 222 des Kulturausschusses 295
8 223 des Musikausschusses 298
8 3 Streitfalle Programmberatung und -kontrolle in der Bewährung 302
8 31 Der politische Kommentar im SWF-Programm 303
8 32 Kontroversen um Donaueschingen Neue Musik im SWF-Programm 311
8 33 Bach-Kantaten, Berlin-Rede, Gesetzesnovellierung
Fritz Eberhards erstes Amtsjahr in Stuttgart 314
8 34 Radio-Essay und experimentelles Hörspiel im SDR-Programm 322
8 4 Kontrolle jenseits der Kontrolle Beschwerden Dritter 330
8 41 Die Situation beim SWF 332
8 42 Die Situation beim SDR 338
8 5 Zwischenfazit Der Einfluß der Gremien auf das Hörfunk-Programm 341
Kapitel 9: Das Fernsehprogramm und die Stellungnahme der Gremien 346
9 1 SDR und SWF im Fernsehprogramm der 50er und 60er Jahre 347
9 2 Die Programmkontrolle der Gremien im allgemeinen 353
9 21 Die Tätigkeit des Fernsehausschusses beim Südfünk 355
9 22 Die Tätigkeit des Fernsehausschusses beim Südwestfunk 362
9 3 Verstöße gegen moralische Gefühle Streitfälle I 373
9 4 Zankapfel Politik Streitfalle II 379
9 41 Zeichen der Zeit Zeitkritik beim SDR 379
9 411 Der Eklat um den Bundeswehr-Film und seine organisätions-
geschichtliche Dimension 381
9 412 Die gremieninterne Rezeption politischer Sendungen 386
9 42 Verwirrung im Quadrat Zeitkritik beim SWF 392
9 43 Report Das politische Magazin aus Stuttgart und Baden-Baden 404
9 44 1968 Politische Berichterstattung am Ende der Sechziger 408
9 5 Kontrolle jenseits der Kontrolle Beschwerden Dritter 412
9 51 Die Situation beim SDR 413
9 52 Die Situation beim SWF 415
9 6 Zwischenfazit Gremieneinfluß auf das Femseh-Programm 419
Kapitel 10:Von BischofT und Eberhard zu Bausch und Hammerschmidt
Personalpolitische Diskussionen und Entscheidungen 423
10 1 Bestätigung des Bewährten Personalpolitik beim SWF 424
10 11 Die Intendanten- und Programmdirektorenwahlen 424
10 12 Zustimmung zu Direktoren und Studioleitern 430
10 13 Einflußnahme auf Stellenbesetzungen? 435
10 2 Immer wieder ein Schlachtfeld Personalpolitik beim SDR 438
10 21 Führungsschwäche und neue Autorität
Personalpolitische Diskussionen im satzungsfreien Raum 439
10 211 Das Zentrum regionalistischer Personalpolitik
Die Besetzung der Leitung der badischen Sendestellen 440
10 212 Skandale am laufenden Band
Zentrale personalpolitische Auseinandersetzungen 1951-1955 443
10 213 Mitbestimmung bei Personalentscheiden
Das neue Recht des Verwaltungsrats 453
10 214 Das Ende der personalpolitischen Querelen Die Ära Bausch 455
10 22 Kontinuität trotz anfänglichem Dissens
Die Besetzung der Direktorenstellen 457
10 23 Kampf um Eberhard Die Intendanten wahlen 462
10 3 Die personalpolitische Dimension der Gremientätigkeit
bei SWF und SDR im Vergleich 470
Schlußbetrachtung 475
Abkürzungsverzeichnis 483
Quellen- und Literaturverzeichnis 485
Personenregister 510
Register der erwähnten Einzelsendungen und Sendereihen 516
Anhang: Verzeichnisse der Rundfunk- und Verwaltungsräte
von SDR und SWF 1949bisl969 518
|
any_adam_object | 1 |
author | Dussel, Konrad 1957- |
author_GND | (DE-588)131604228 |
author_facet | Dussel, Konrad 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Dussel, Konrad 1957- |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010229148 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE8699 |
callnumber-raw | HE8699.G3D77 1995 |
callnumber-search | HE8699.G3D77 1995 |
callnumber-sort | HE 48699 G3 D77 41995 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | AP 37860 AP 39013 AP 39104 MG 17150 |
ctrlnum | (OCoLC)38542213 (DE-599)BVBBV010229148 |
discipline | Allgemeines Politologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1949-1969 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1969 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03796nam a2200889 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010229148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950612s1995 gw m|||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944215751</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789038547</subfield><subfield code="c">Gb.</subfield><subfield code="9">3-7890-3854-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38542213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010229148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE8699.G3D77 1995</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 37860</subfield><subfield code="0">(DE-625)7414:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 39013</subfield><subfield code="0">(DE-625)7452:10169</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 39104</subfield><subfield code="0">(DE-625)7460:597</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 17150</subfield><subfield code="0">(DE-625)122820:12061</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l 61.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l 78</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l 82</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dussel, Konrad</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131604228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Interessen der Allgemeinheit vertreten</subfield><subfield code="b">die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969</subfield><subfield code="c">Konrad Dussel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">531 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Südwestfunk-Schriftenreihe : Rundfunkgeschichte</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1994</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Südwestfunk (Baden-Baden, Germany) -- History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Süddeutscher Rundfunk -- History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Süddeutscher Rundfunk</subfield><subfield code="b">Rundfunkrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381014-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Südwestfunk</subfield><subfield code="b">Rundfunkrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381017-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Südwestfunk</subfield><subfield code="b">Verwaltungsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381019-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Süddeutscher Rundfunk</subfield><subfield code="b">Verwaltungsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381015-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1969</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio broadcasting -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136842-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129430-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Südwestfunk</subfield><subfield code="b">Rundfunkrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381017-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1949-1969</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Südwestfunk</subfield><subfield code="b">Verwaltungsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381019-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1949-1969</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Süddeutscher Rundfunk</subfield><subfield code="b">Rundfunkrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381014-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1949-1969</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Süddeutscher Rundfunk</subfield><subfield code="b">Verwaltungsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381015-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1949-1969</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129430-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Rundfunkrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136842-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Südwestfunk-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">Rundfunkgeschichte ; 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004623961</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006799601&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006799601</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Baden-Württemberg Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV010229148 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:48:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3789038547 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006799601 |
oclc_num | 38542213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-M472 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-824 DE-706 DE-521 DE-83 DE-188 DE-B1550 |
owner_facet | DE-M352 DE-M472 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-824 DE-706 DE-521 DE-83 DE-188 DE-B1550 |
physical | 531 S. |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Südwestfunk-Schriftenreihe |
series2 | Südwestfunk-Schriftenreihe : Rundfunkgeschichte |
spelling | Dussel, Konrad 1957- Verfasser (DE-588)131604228 aut Die Interessen der Allgemeinheit vertreten die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 Konrad Dussel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1995 531 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Südwestfunk-Schriftenreihe : Rundfunkgeschichte 5 Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1994 Südwestfunk (Baden-Baden, Germany) -- History Süddeutscher Rundfunk -- History Süddeutscher Rundfunk Rundfunkrat (DE-588)4381014-7 gnd rswk-swf Südwestfunk Rundfunkrat (DE-588)4381017-2 gnd rswk-swf Südwestfunk Verwaltungsrat (DE-588)4381019-6 gnd rswk-swf Süddeutscher Rundfunk Verwaltungsrat (DE-588)4381015-9 gnd rswk-swf Geschichte 1949-1969 gnd rswk-swf Geschichte Radio broadcasting -- Germany -- History Rundfunkrat (DE-588)4136842-3 gnd rswk-swf Medien (DE-588)4169187-8 gnd rswk-swf Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd rswk-swf Deutschland Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Medien (DE-588)4169187-8 s DE-604 Südwestfunk Rundfunkrat (DE-588)4381017-2 b Geschichte 1949-1969 z DE-188 Südwestfunk Verwaltungsrat (DE-588)4381019-6 b Süddeutscher Rundfunk Rundfunkrat (DE-588)4381014-7 b Süddeutscher Rundfunk Verwaltungsrat (DE-588)4381015-9 b Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 s Rundfunkrat (DE-588)4136842-3 s Südwestfunk-Schriftenreihe Rundfunkgeschichte ; 5 (DE-604)BV004623961 5 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006799601&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dussel, Konrad 1957- Die Interessen der Allgemeinheit vertreten die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 Südwestfunk-Schriftenreihe Südwestfunk (Baden-Baden, Germany) -- History Süddeutscher Rundfunk -- History Süddeutscher Rundfunk Rundfunkrat (DE-588)4381014-7 gnd Südwestfunk Rundfunkrat (DE-588)4381017-2 gnd Südwestfunk Verwaltungsrat (DE-588)4381019-6 gnd Süddeutscher Rundfunk Verwaltungsrat (DE-588)4381015-9 gnd Geschichte Radio broadcasting -- Germany -- History Rundfunkrat (DE-588)4136842-3 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4381014-7 (DE-588)4381017-2 (DE-588)4381019-6 (DE-588)4381015-9 (DE-588)4136842-3 (DE-588)4169187-8 (DE-588)4129430-0 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Interessen der Allgemeinheit vertreten die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 |
title_auth | Die Interessen der Allgemeinheit vertreten die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 |
title_exact_search | Die Interessen der Allgemeinheit vertreten die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 |
title_full | Die Interessen der Allgemeinheit vertreten die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 Konrad Dussel |
title_fullStr | Die Interessen der Allgemeinheit vertreten die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 Konrad Dussel |
title_full_unstemmed | Die Interessen der Allgemeinheit vertreten die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 Konrad Dussel |
title_short | Die Interessen der Allgemeinheit vertreten |
title_sort | die interessen der allgemeinheit vertreten die tatigkeit der rundfunk und verwaltungsrate von sudwestfunk und suddeutschem rundfunk 1949 bis 1969 |
title_sub | die Tätigkeit der Rundfunk- und Verwaltungsräte von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk 1949 bis 1969 |
topic | Südwestfunk (Baden-Baden, Germany) -- History Süddeutscher Rundfunk -- History Süddeutscher Rundfunk Rundfunkrat (DE-588)4381014-7 gnd Südwestfunk Rundfunkrat (DE-588)4381017-2 gnd Südwestfunk Verwaltungsrat (DE-588)4381019-6 gnd Süddeutscher Rundfunk Verwaltungsrat (DE-588)4381015-9 gnd Geschichte Radio broadcasting -- Germany -- History Rundfunkrat (DE-588)4136842-3 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd |
topic_facet | Südwestfunk (Baden-Baden, Germany) -- History Süddeutscher Rundfunk -- History Süddeutscher Rundfunk Rundfunkrat Südwestfunk Rundfunkrat Südwestfunk Verwaltungsrat Süddeutscher Rundfunk Verwaltungsrat Geschichte Radio broadcasting -- Germany -- History Rundfunkrat Medien Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Deutschland Baden-Württemberg Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006799601&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004623961 |
work_keys_str_mv | AT dusselkonrad dieinteressenderallgemeinheitvertretendietatigkeitderrundfunkundverwaltungsratevonsudwestfunkundsuddeutschemrundfunk1949bis1969 |