Was fehlt uns denn?: Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster u.a.
Waxmann
1995
|
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 264 S. |
ISBN: | 3893253378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010218973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950911 | ||
007 | t | ||
008 | 950606s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944493726 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893253378 |c brosch. |9 3-89325-337-8 | ||
035 | |a (OCoLC)845028355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010218973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-578 | ||
084 | |a YV 1503 |0 (DE-625)154214:12909 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Breucker, Gregor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was fehlt uns denn? |b Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese |c Gregor Breucker |
264 | 1 | |a Münster u.a. |b Waxmann |c 1995 | |
300 | |a XII, 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anamnese |0 (DE-588)4001875-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anamnese |0 (DE-588)4001875-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006791425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006791425 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323888195993600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
1
1.1
ZUM
ENTSTEHUNGSZUSANUNENHANG
DER
ARBEIT
.
2
1.2
ZIELSETZUNG
UND
FRAGESTELLUNGEN
DER
ARBEIT
.
5
1.3
DER
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
6
2
DIE
KOMMUNIKATIVE
HANDLUNGSKOMPETENZ
IN
'
PATIENTENZENTRIERTER
'
UND
'
KRANKHEITSZENTRIERTER
'
MEDIZIN
.
9
2.1
ZUR
DEFINITION
DER
PARADIGMEN
VON
KRANKHEIT
.
.
.
9
2.2
KRANKHEITSKONZEPTE
.
10
2.2.1
DAS
'
BIOMEDIZINISCHE
'
KRANKHEITSMODELL
.
10
2.2.2
DAS
'
BIOPSYCHOSOZIALE
'
KRANKHEITSMODELL
.
11
2.2.3
KONSEQUENZEN
DES
'
BIOPSYCHOSOZIALEN
'
KRANKHEITSMODELLS
FUER
DIE
ANAMNESE
.
13
2.3
DIE
KLINISCHE
METHODE
IN
'
KRANKHEITS
'
UND
'
PATIENTENZENTRIERTER
'
MEDIZIN
.
14
2.4
ARZT-PATIENT-BEZIEHUNGSMODELLE
IN
'
KRANKHEITS
'
UND
'
PATIENTENZENTRIERTER
'
MEDIZIN
.
16
3
DIE
KOMMUNIKATIVEN
FERTIGKEITEN
IN
MODELLEN
'KLINISCHER
KOMPETENZ
'
.
.
22
3.1
ZUR
DEFINITION'KLINISCHER
KOMPETENZ
'
.
22
3.1.1
STAND
DER
METHODENENTWICKLUNG
ZUR
MESSUNG
'KLINISCHER
KOMPETENZ
'
.
26
3.2
MODELLE
'KLINISCHER
KOMPETENZ
'
.
28
3.3
DIE
KONSEQUENZEN
DES
GENERALISIERBARKEITSPROBLEMS
'KLINISCHER
KOMPETENZ
'
FUER
MODELLE
DES
KLINISCHEN
URTEILSPROZESSES
.
30
3.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
DER
KOMPETENZMODELLE
FUER
DEN
BEREICH
DER
KOMMUNIKATIVEN
FERTIGKEITEN
.
34
3.4.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
ANAMNESEERHEBUNG
INNERHALB
DER
'KLINISCHEN
KOMPETENZ
'
.
36
4
DIE
BEDEUTUNG
DER
AERZTLICHEN
GESPRAECHSFUHRUNG
IM
ARZT-PATIENT-VERHAELTNIS
.
39
4.1
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
ARZT-PATIENT-KOMMUNIKATION
.
39
4.1.1
DIE
AERZTLICHE
GESPRAECHSFUHRUNG
ALS
BEDINGUNG
FUER
PATIENTENZUFRIEDENHEIT
UND
COMPLIANCE
.
44
4.1.1.1
DIE
ARZT-PATIENT-KOMMUNIKATION
UND
DIE
PATIENTENZUFRIEDENHEIT
.
.
45
4.1.1.2
DIE
ARZT-PATIENT-KOMMUNIKATION
UND
DIE
PATIENTEN-COMPLIANCE
.
51
4.1.2
ZUSAMMENFASSUNG
.
54
4.2
DIE
ZUKUENFTIGEN
VERAENDERUNGEN
DER
AERZTLICHEN
BERUFSQUALIFIKATION
.
57
4.2.1
DIE
VERAENDERUNGEN
DES
MORBIDITAETSSPEKTRUMS
.
58
4.2.2
DIE
VERAENDERUNGEN
IM
ARZT-PATIENT-VERHAELTNIS
.
59
4.2.3
ZU
DEN
FOLGEN
DER
MEDIZINTECHNOLOGISCHEN
ENTWICKLUNG
UND
VERAENDERUNGEN
IN
GESELLSCHAFTLICH-OEKONOMISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
GESUNDHEITSSYSTEMS
.
61
4.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
62
5
DIE
KOMMUNIKATIVE
HANDLUNGSKOMPETENZ
ALS
GEGENSTAND
DER
AERZTLICHEN
AUSBILDUNG
AN
DEN
MEDIZINISCHEN
HOCHSCHULEN
.
64
5.1
ZUR
DISKUSSION
UEBER
EINE
REFORM
DER
MEDIZINER
AUSBILDUNG:
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
EINE
AUSBILDUNG
KOMMUNIKATIVER
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
64
5.2
UEBERSICHT
UEBER
UNTERRICHTSKONZEPTE
IM
BEREICH
DER
AUSBILDUNG
KOMMUNIKATIVER
FERTIGKEITEN
.
70
5.3
DIE
KOMMUNIKATIVEN
FERTIGKEITEN
VON
STUDENTEN
UND
PRAKTI
ZIERENDEN
AERZTEN
.
74
5.3.1
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
ENTWICKLUNG
UND
AUSBILDUNGSSTAND
KOMMUNIKATIVER
FERTIGKEITEN
VON
STUDENTEN
.
75
5.3.2
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUM
STAND
KOMMUNIKATIVER
FERTIGKEITEN
PRAKTIZIERENDER
AERZTE
.
78
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
82
6
MODELLE
KOMMUNIKATIVER
KOMPETENZEN
IN
DER
ANAMNESEERHEBUNG
.
84
6.1
KRITERIEN
FUER
EINE
STRUKTURIERUNG
KOMMUNIKATIVER
KOMPETENZEN
IN
DER
ANAMNESE
.
85
6.2
DARSTELLUNG
EINZELNER
KOMPETENZMODELLE
.
90
6.2.1
DAS
INTERVIEWMODELL
VON
ENELOW
UND
SWISHER
.
90
6.2.2
DAS
INTERAKTIONSANALYSE-MODELL
VON
HELFER,
HESS
U.A
.
95
6.2.3
DAS
'INTERPERSONAL
PROCESS
RECALL-MODELL
'
VON
KAGAN
U.A
.
96
6.2.4
DIE
'MASTER
INTERVIEW
RATING-SKALA
'
VON
STILLMAN
U.A
.
98
6.2.5
DAS
INTERVIEWMODELL
VON
MAGUIRE
U.A
.
100
6.3
DARSTELLUNG
EINES
ALLGEMEINEN
KOMPETENZMODELLS
KOMMUNIKATI
VER
FERTIGKEITEN
FUER
DIE
ANAMNESEERHEBUNG
.
102
6.3.1
KOMMUNIKATIVE
KOMPETENZEN
IN
DER
INFORMATIONSERHEBUNG
.
106
6.3.2
KOMMUNIKATIVE
KOMPETENZEN
DER
BEEINFLUSSUNG
IN
DER
ANAMNESE
.
HO
6.3.3
DIE
KOMMUNIKATIVEN
KOMPETENZEN
IN
DER
GESPRAECHSORGANISATION
.
114
6.3.4
BEZIEHUNGSAUFBAU
UND-GESTALTUNG
IN
DER
ANAMNESE
.
115
6.3.5
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
BASISFERTIGKEITEN
UND
FERTIGKEITEN
FUER
SCHWIERIGE
PATIENTEN/GESPRAECHSSITUATIONEN
.
116
7
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
KONZEPT
DES
KURSES
'ANAMNESTIK
UND
AERZTLICHE
GESPRAECHSFUEHRUNG
'
.
119
7.1
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
119
7.2
UNTERRICHTSVERANSTALTUNGEN
ZUR
ANAMNESTIK
UND
AERZTLICHEN
GESPRAECHSFUEHRUNG
AN
DER
MEDIZINISCHEN
FAKULTAET
MUENSTER
.
121
7.2.1
DAS
KONZEPT
DER
VORLESUNGSVERANSTALTUNG
.
122
7.2.2
DAS
KURSPROGRAMM
'ANAMNESTIK
UND
AERZTLICHE
GESPRAECHSFUEHRUNG
'
.
124
7.3
DARSTELLUNG
DES
KURSKONZEPTES
.
124
7.3.1
LEMZIELE
DES
KURSES
'ANAMNESTIK
UND
AERZTLICHE
GESPRAECHSFUEHRUNG
'
.
124
7.3.1.1
LEMZIELE
ZUM
GESPRAECHSVERHALTEN
.
125
7.3.1,2
LEMZIELE
ZUM
RUECKMELDEVERHALTEN
.
127
7.3.1.3
LEMZIELE
ZUM
BEREICH
DER
SELBSTERFAHRUNG
.
128
7.3.2
DIE
UNTERRICHTSPLANUNG
UND
-METHODIK
.
128
7.3.2.1
PRINZIPIEN
DER
UNTERRICHTSMETHODIK
.
129
7.3.2.2
DIE
GESTALTUNG
DER
ERSTEN
UNTERRICHTSEINHEIT
.
129
7.3.2.3
ABLAUFPLAN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWERTUNG
EINES
ANAMNESEGESPRAECHES
.
130
7.3.2.4
DIE
SIMULATIONSPATIENTEN
.
131
7.3.2.5
AUSWAHL
UND
SCHULUNG
DER
KURSLEITER
.
133
7.4
PROBLEME
DER
UNTERRICHTSPRAXIS
.
134
7.5
DARSTELLUNG
EINZELNER
METHODENELEMENTE
FUER
DIE
AUSBILDUNG
KOMMUNIKATIVER
KOMPETENZ
UND
DEREN
FUNKTION
IM
KURSKONZEPT
.
135
7.5.1
DIE
PRAESENTATIONSFORM
.
135
7.5.2
DIE
ORGANISATION
DER
UEBUNGSINTERVIEWS
.
137
7.5.3
DIE
RUECKMELDEORGANISATION
.
140
7.6
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
DES
KURSKONZEPTES
.
143
8
ZUSAMMENFASSUNG
DES
THEORETISCHEN
TEILS
.
146
9
DIE
FRAGESTELLUNGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
149
10
DARSTELLUNG
UND
DEFINITION
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
151
10.1
DIE
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
FUER
DIE
VERHALTENSBEOBACHTUNG
.
151
10.1.1
LEMZIELBEREICH
'TRANSPARENZ
'
.
151
10.1.2
LEMZIELBEREICH
'OFFENER
FRAGESTIL
'
.
154
10.1.3
LEMZIELBEREICH
'
ROLLENKOMPETENZ
'
.
155
10.1.4
LEMZIELBEREICH
'
GESPRAECHSORGANISATION
'
.
155
10.1.5
LEMZIELBEREICH
'PATIENTENZENTRIERTE
SOZIALANAMNESE
'
.
156
10.1.6
DIE
VARIABLEN
ZUR
GESAMTBEURTEILUNG
.
157
10.2
DIE
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
FUER
DIE
BEFRAGUNG
DES
SIMULATIONSPATIENTEN
.
157
10.3
DIE
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
FUER
DIE
BEFRAGUNG
DES
STUDENTEN
.
.
158
10.4
DIE
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
FUER
DIE
AUSWERTUNG
DER
SCHRIFTLICH
REPRODUZIERTEN
ANGABEN
ZU
DEN
BESCHWERDEN
DES
PATIENTEN
.
.
159
11
DIE
UNTERSUCHUNGSHYPOTHESEN
.
161
12
DARSTELLUNG
VON
UNTERSUCHUNGSPLAN
UND
-METHODEN
SOWIE
DER
UNTERSUCHUNGSDURCHFUEHRUNG
.
163
12.1
DER
UNTERSUCHUNGSPLAN
.
163
12.1.1
UNTERSUCHUNGSHYPOTHESE
'
L
'
.
163
12.1.2
UNTERSUCHUNGSHYPOTHESE
'
2
'
.
166
12.1.3
UNTERSUCHUNGSHYPOTHESE
'
3
'
.
167
12.1.4
UNTERSUCHUNGSHYPOTHESEN
'
4
'
UND
'
5
'
.
168
12.2
DIE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
.
169
12.2.1
DIE
BEOBACHTUNG
DES
GESPRAECHSFUEHRUNGSVERHALTENS
IN
SIMULIERTEN
ANAMNESEGESPRAECHEN
.
170
12.2.1.1
VALIDITAET
UND
RELIABILITAET
DER
PATIENTENSIMULATION
.
171
12.2.2
DER
FRAGEBOGEN
FUER
DEN
SIMULATIONSPATIENTEN
.
175
12.2.3
DER
FRAGEBOGEN
FUER
DEN
STUDENTEN
.
176
12.2.4
DER
INFORMATIONSREPRODUKTIONSTEST
.
176
12.3
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
178
13
KONZEPT
DER
DATENAUSWERTUNG
.
180
13.1
DATENREDUKTION
.
180
13.2
AUSWAHL
DER
STATISTISCHEN
TESTVERFAHREN
.
180
14
DARSTELLUNG
UND
ERGEBNISSE
DER
RELIABILITAETSKONTROLLEN
.
182
15
DARSTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
186
15.1
ERGEBNISSE
ZUR
UNTERSUCHUNGSHYPOTHESE
'
L
'
.
186
15.1.1
DIE
BEOBACHTERVARIABLEN
.
186
15.1.2
ERGEBNISSE
ZU
DEN
BEFRAGUNGEN
VON
SIMULATIONSPATIENTEN
UND
STUDENTEN
SOWIE
ZUM
INFORMATIONSREPRODUKTIONSTEST
.
189
15.2
ERGEBNISSE
ZUR
UNTERSUCHUNGSHYPOTHESE
'
2
'
.
191
15.2.1
DIE
BEOBACHTERVARIABLEN
.
191
15.2.2
ERGEBNISSE
ZU
DEN
BEFRAGUNGEN
VON
SIMULATIONSPATIENTEN
UND
STUDENTEN
SOWIE
ZUM
INFORMATIONSREPRODUKTIONSTEST
.
193
15.3
ERGEBNISSE
ZUR
UNTERSUCHUNGSHYPOTHESE
'
3
'
.
195
15.3.1
DIE
BEOBACHTERVARIABLEN
.
195
15.3.2
ERGEBNISSE
ZU
DEN
BEFRAGUNGEN
VON
SIMULATIONSPATIENTEN
UND
STUDENTEN
SOWIE
ZUM
INFORMATIONSREPRODUKTIONSTEST
.
198
15.4
VERGLEICH
DER
LEMZIELNIVEAUS
.
200
15.4.1
OPERATIONALISIERUNGEN
DER
LEMZIELE
.
200
15.4.1.1
LEMZIELBEREICH
'TRANSPARENZ
'
.
200
15.4.1.2
LEMZIELBEREICH
'
PATIENTENZENTRIERTE
SOZIALANAMNESE
'
.
201
15.4.1.3
LERNZIELBEREICH
'
GESPRAECHSORGANISATION
'
.
202
15.4.1.4
LEMZIELBEREICH
'
ROLLENKOMPETENZ
'
.
202
15.4.1.5
LEMZIELBEREICH'OFFENER
FRAGESTIL
'
.
202
15.4.2
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
.
204
15.5
ERGEBNISSE
ZU
DEN
UNTERSUCHUNGSHYPOTHESEN
'
4
'
UND
'
5
'
.
208
15.5.1
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
INFORMATIONSREPRODUKTIONS
UND
LEMZIELVARIABLEN
.
208
15.5.2
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
BEOBACHTER-,
SIMULATIONSPATIENTEN
UND
STUDENTEN-VARIABLEN
.
209
16
INTERPRETATION
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
212
17
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
223
LITERATURVERZEICHNIS
.
235
ANHANG
A:
BEOBACHTUNGSSCHEMA
FUER
ANAMNESEGESPRAECHE
.
252
ANHANG
B:
RUECKMELDEBOGEN
FUER
DIE
SIMULATIONSPATIENTEN
.
256
ANHANG
C:
FRAGEBOGEN
FUER
DEN
STUDENTEN
.
258
ANHANG
D:
CHECKLISTE
'
MYOCARDITIS
'
.
259
ANHANG
E:
CHECKLISTE
'
DURCHFALLERKRANKUNG
'
.
261
ANHANG
F:
KURZFASSUNG
EINES
ANAMNESESCHEMAS
.
264 |
any_adam_object | 1 |
author | Breucker, Gregor |
author_facet | Breucker, Gregor |
author_role | aut |
author_sort | Breucker, Gregor |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010218973 |
classification_rvk | YV 1503 |
ctrlnum | (OCoLC)845028355 (DE-599)BVBBV010218973 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010218973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950911</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950606s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944493726</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893253378</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-89325-337-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845028355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010218973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YV 1503</subfield><subfield code="0">(DE-625)154214:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breucker, Gregor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was fehlt uns denn?</subfield><subfield code="b">Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese</subfield><subfield code="c">Gregor Breucker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster u.a.</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anamnese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001875-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anamnese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001875-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006791425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006791425</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010218973 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:19:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3893253378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006791425 |
oclc_num | 845028355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-578 |
physical | XII, 264 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Breucker, Gregor Verfasser aut Was fehlt uns denn? Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese Gregor Breucker Münster u.a. Waxmann 1995 XII, 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Hochschulschriften Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993 Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd rswk-swf Anamnese (DE-588)4001875-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Anamnese (DE-588)4001875-1 s Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006791425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breucker, Gregor Was fehlt uns denn? Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd Anamnese (DE-588)4001875-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124995-1 (DE-588)4001875-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Was fehlt uns denn? Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese |
title_auth | Was fehlt uns denn? Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese |
title_exact_search | Was fehlt uns denn? Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese |
title_full | Was fehlt uns denn? Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese Gregor Breucker |
title_fullStr | Was fehlt uns denn? Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese Gregor Breucker |
title_full_unstemmed | Was fehlt uns denn? Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese Gregor Breucker |
title_short | Was fehlt uns denn? |
title_sort | was fehlt uns denn untersuchung einer ausbildungsmethode zur arztlichen gesprachsfuhrung in der anamnese |
title_sub | Untersuchung einer Ausbildungsmethode zur ärztlichen Gesprächsführung in der Anamnese |
topic | Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd Anamnese (DE-588)4001875-1 gnd |
topic_facet | Gesprächsführung Anamnese Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006791425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT breuckergregor wasfehltunsdennuntersuchungeinerausbildungsmethodezurarztlichengesprachsfuhrunginderanamnese |