Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung: steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne [u.a.]
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
1995
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 649 S. |
ISBN: | 3482452822 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010218886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120207 | ||
007 | t | ||
008 | 950606s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944544207 |2 DE-101 | |
020 | |a 3482452822 |9 3-482-45282-2 | ||
035 | |a (OCoLC)36581139 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010218886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7128 | |
082 | 0 | |a 343.4305/3 |2 21 | |
084 | |a PP 3965 |0 (DE-625)138528:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 631 |0 (DE-625)141746: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Obermeier, Arnold |e Verfasser |0 (DE-588)11128063X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung |b steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer |c von Arnold Obermeier |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne [u.a.] |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 1995 | |
300 | |a 649 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Estate planning |z Germany | |
650 | 4 | |a Future interests |x Taxation |z Germany | |
650 | 4 | |a Tax planning |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbfolge |0 (DE-588)4137632-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbauseinandersetzung |0 (DE-588)4123147-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Erbfolge |0 (DE-588)4137632-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Erbauseinandersetzung |0 (DE-588)4123147-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Erbauseinandersetzung |0 (DE-588)4123147-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006791352&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006791352 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124628096909312 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht 9
Inhaltsübersicht
Seite
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 15
Literaturverzeichnis 43
Abkürzungsverzeichnis 45
Teil 1: Vorweggenommene Erbfolge im
Einkommensteuerrecht
A. Einführung 50
I. Begriff der vorweggenommenen Erbfolge 50
II. Gründe für vorweggenommene Erbfolge 50
III. Unentgeltliche, entgeltliche und teilentgeltliche
Übertragung 51
IV. Gegenstand der vorweggenommenen Erbfolge .... 51
V. Leistungspflichten 52
B. Bisherige Rechtsprechung 52
C. Entscheidung des Großen Senats des BFH v. 5.7.1990
(GrS 4 6/89, BStBl II 1990, 847) 53
D. Vorweggenommene Erbfolge über Privatvermögen ... 54
I. Unentgeltliche Grundstücksübertragung im
Privatvermögen 54
II. Entgeltliche Grundstücksübertragung im Privatvermögen 96
III. Teilentgeltliche Grundstücksübertragung im
Privatvermögen 108
E. Vorweggenommene Erbfolge über Betriebsvermögen . . 144
I. Übertragung eines Gegenstandes des Betriebsvermögens
(insbesondere Betriebsgrundstücks) 144
II. Unentgeltliche Betriebsübertragung 148
III. Entgeltliche Betriebsübertragung 161
10 Inhaltsübersicht
Seite
IV. Teilentgeltliche Betriebsübertragung 184
V. Übertragung von land und forstwirtschaftlichem
Vermögen 194
F. Vorweggenommene Erbfolge über Mischvermögen . . . 206
G. Übergangsregelung 207
l l. Allgemeines 207
II. Nachholung unterbliebener AfA 208
III. Nachholung von §10 e EStG 211
IV. Hinweis für die Praxis 211
Teil 2: Erbfall, Erbengemeinschaft und Erbausein¬
andersetzung im Einkommensteuerrecht
A. Einführung 214
B. Bisherige Rechtsprechung 215
I. Betriebsvermögen 215
II. Privatvermögen 216
C. Entscheidung des Großen Senats des BFH 216
D. Erbfall, Erbengemeinschaft, Erbauseinandersetzung über
Betriebsvermögen 217
I. Laufender Gewinn bis zur Erbauseinandersetzung . . 218
II. Übertragung eines Erbanteils, Finanzierung durch Dar¬
lehen 229
III. Ausscheiden eines Miterben; Übernahme des Betriebs
durch einen Erben 232
IV. Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft 236
V. Realteilung 238
VI. Realteilung mit Ausgleichsleistung 242
VII. Teilauseinandersetzung 249
Inhaltsübersicht 11
Seite
VIII. Beteiligung an einer Personengesellschaft 249
IX. Besonderheiten bei der Land und Forstwirtschaft . . 256
X. Tarifbegünstigung des Veräußerungs bzw. Entnahmege¬
winns Zusammenfassung 266
XI. Zusammenfassung, Gestaltungsmöglichkeiten 267
E. Erbfall, Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung
bei Privatvermögen 268
I. Laufender Überschuß bzw. Abzugsbeträge nach § 10 e
EStG und Vorkosten nach § 10 e Abs. 6 EStG (bis zur
Erbauseinandersetzung) 269
II. Übertragung eines Erbanteils 282
III. Ausscheiden gegen Barabfindung 294
IV. Realteilung 294
V. Realteilung mit Ausgleichsleistung 298
VI. Teilauseinandersetzung und anschließende
Endauseinandersetzung 306
VII. Zusammenfassung, Gestaltungsmöglichkeiten 309
F. Erbfall, Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung
bei Mischnachlaß 313
I. Laufender Gewinn bzw. Überschuß bis zur
Erbauseinandersetzung 313
II. Übertragung eines Erbanteils, Ausscheiden gegen
Abfindung 313
III. Realteilung 314
IV. Realteilung mit Ausgleichszahlung 318
V. Zusammenfassung 318
G. Übergangsregelung 336
I. Allgemeines 336
II. Nachholung unterbliebener AfA 338
III. Nachholung von §10 e EStG 340
IV. Hinweis für die Praxis 340
12 Inhaltsübersicht
Teil 3: Vorweggenommene Erbfolge, Erbfall, Erben¬
gemeinschaft und Erbauseinandersetzung
im Umsatzsteuer recht
Seite
A. Vorweggenommene Erbfolge 342
I. Einführung 342
II. Unentgeltliche Übertragung von Privat und
Betriebsvermögen 343
III. Entgeltliche Übertragung von Privat und
Betriebsvermögen 353
IV. Teilentgeltliche Übertragung von Privat und
Betriebsvermögen 353
B. Erbfall, Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung . 364
I. Erbfall 364
II. Erbengemeinschaft 366
III. Erbauseinandersetzung 366
/ Teil 4: Vorweggenommene Erbfolge, Erbfall, Erben¬
gemeinschaft und Erbauseinandersetzung
bei der Erbschaft und Schenkungsteuer
A. Vorweggenommene Erbfolge 368
I. Steuerpflicht 369
II. Berechnung der Steuer 384
III. Allgemeine Gestaltungsmöglichkeiten 399
IV. Gemischte Schenkung und Schenkung unter Auflage . 430
V. Schenkung eines mit einem Erbbaurecht belasteten
Grundstücks 439
VI. Schenkung von Betriebsvermögen und Anteilen an
Kapitalgesellschaften 440
B. Erbfall, Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung 453
I. Steuerpflicht 453
II. Berechnung der Steuer 469
Inhaltsübersicht 13
Seite
III. Allgemeine Gestaltungsmöglichkeiten 478
IV. Betriebsvermögen und GmbH Anteile 503
V. Anzeigepflicht der Vermögensverwahrer, Vermögensver¬
walter und Versicherungsunternehmen (§ 33 ErbStG);
Zusammenarbeit der Finanzämter 504
VI. Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer . 507
Teil 5: Vorweggenommene Erbfolge, Erbfall, Erben¬
gemeinschaft und Erbauseinandersetzung
bei der Grunderwerbsteuer
A. Vorweggenommene Erbfolge 513
I. Allgemeines 513
II. Befreiung von Schenkungen unter einer Auflage ... 514
III. Mittelbare Grundstücksschenkung 516
B. Erbfall, Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung . 516
Anhang 519
Stichwortverzeichnis 615
Inhaltsverzeichnis 15
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 5
Inhaltsübersicht 9
Literaturverzeichnis 43
Abkürzungsverzeichnis 45
Teil 1: Vorweggenommene Erbfolge im
Einkommensteuerrecht
Anm. Seite
A.Einführung 1 10 50
I. Begriff der vorweggenommenen Erbfolge . . 1 2 50
II. Gründe für vorweggenommene Erbfolge . . . 3 6 50
III. Unentgeltliche, entgeltliche und teilentgeltliche
Übertragung 7 8 51
IV. Gegenstand der vorweggenommenen Erbfolge 9 51
V. Leistungspflichten 10 52
B. Bisherige Rechtsprechung 11 52
C. Entscheidung des Großen Senats des BFH
v. 5.7.1990 (GrS 4 6/89, BStBl II 1990, 847) ... 12 15 53
D. Vorweggenommene Erbfolge über
Privatvermögen 21 377 54
I. Unentgeltliche Grundstücksübertragung im
Privatvermögen 21 155 54
1. Fälle unentgeltlicher Rechtsgeschäfte . . . 21 36 54
a) Keine Pflichten des Übernehmers ... 21 54
b) Versorgungsleistungen 22 24 54
c) Vorbehaltene dingliche Nutzungsrechte
und deren Ablösung 25 30 56
aa) Vorbehaltene dingliche
Nutzungsrechte 25 26 57
16 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
bb) Übergangsregelung nach § 52 Abs. 21
Satz2EStG 27 28 60
cc) Ablösung des Nutzungsrechts . . . 29 30 60
d) Sachleistungen aus übernommenem
Vermögen 31 62
e) Erb und Pflichtteilsverzicht 32 35 63
f) Anschaffungsnebenkosten 36 64
2. Steuerrechtliche Behandlung der unentgelt¬
lichen Rechtsgeschäfte 41 155 65
a) Versorgungsleistungen 41 84 65
aa) Übertragung von Grundvermögen . 41 53 66
bb) Übertragung von Geldvermögen bzw.
Aktienbesitz 61 62 71
cc) Abgrenzung dauernde Lasten
Leibrente 63 70 72
dd) Abgrenzung zur Unterhaltsrente . . 81 84 75
b) Vermietung durch den Übernehmer . . 85 99 77
aa) Vorhergehende Vermietung durch den
Übergeber 85 88 77
bb) Vorhergehende Nutzung des Überge¬
bers zu eigenen Wohnzwecken . . . 91 99 78
c) Nutzung zu eigenen Wohnzwecken durch
den Übernehmer 106 143 80
aa) Vorhergehende Nutzung zu eigenen
Wohnzwecken durch den Übergeber 106 111 80
bb) Vorhergehende Vermietung durch den
Übergeber 116 117 82
cc) Schenkung eines Grundstücks ... 118 82
dd) Umbau eines Gebäudes 121 124 83
ee) Ausbau, Erweiterung 125 126 84
ff) Mittelbare Grundstücksschenkung . 127 133 87
gg) Übergangsregelung 141 142 90
(1) „Kleine Übergangsregelung . 141 90
(2) „Große Übergangsregelung . . 142 91
hh) Objektverbrauch des Rechtsvorgän¬
gers 143 91
d) Veräußerung durch den Übemehmer . . 144 149 91
Inhaltsverzeichnis 17
Anm. Seite
e) Vermietung durch den Vorbehaltsnieß
braucher 151 152 93
f) Nutzung zu eigenen Wohnzwecken durch
den Vorbehaltsnießbraucher 153 155 95
II. Entgeltliche Grundstücksübertragung im
Privatvermögen 181 214 96
1. Entgeltliche Verträge zwischen nahen
Angehörigen 181 205 96
a) Fremdvergleich 181 187 97
b) Kreditierung des Kaufpreises 191 192 99
c) Verzicht auf Darlehensschuld 193 100
d) Nachträglicher Erlaß der Darlehens¬
schuld 194 101
e) Dauernde Last 195 203 101
aa) Kapitalwert 195 196 101
bb) Laufende Zahlungen 197 203 102
(1) Wertverrechnung für Kapitalan¬
teil 197 102
(2) Zinsanteil 198 201 103
(3) Kritik 202 104
(4) Abgrenzung zur nicht voll
entgeltlichen Übertragung ... 203 105
f) Leibrente 204 205 105
2. Steuerrechtliche Behandlung der
entgeltlichen Rechtsgeschäfte 211 214 106
a) Vermietung durch den Erwerber .... 211 106
b) Nutzung zu eigenen Wohnzwecken durch
den Erwerber 212 213 107
c) Veräußerung durch den Erwerber ... 214 107
III. Teilentgeltliche Grundstücksübertragung im
Privatvermögen 231 377 108
1. Fälle teilentgeltlicher Rechtsgeschäfte . . 231 238 108
a) Allgemeines 231 108
b) Obligatorische Nutzungsrechte .... 232 233 108
c) Gleichstellungsgelder, Übernahme von
Verbindlichkeiten, Abstandszahlung . . 234 238 109
2. Steuerrechtliche Behandlung der teilentgelt¬
lichen Rechtsgeschäfte 241 377 112
18 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
a) Anschaffüngskosten 241 275 112
aa) Obligatorische Nutzungsrechte . . . 241 243 112
bb) Aufteilung der Anschaffungskosten
bei Einräumung eines Wohnrechts . 244 245 113
cc) Kombination zwischen Erbauseinan¬
dersetzung und vorweggenommener
Erbfolge 246 252 116
dd) Bedingung, Befristung, Betagung;
Abzinsung 261 275 117
b) Vermietung durch den Übernehmer . . 291 307 121
aa) Vorhergehende Vermietung durch den
Übergeber 291 299 121
bb) Vorhergehende Nutzung des Überge¬
bers zu eigenen Wohnzwecken . . . 300 301 124
cc) Finanzierungskosten 302 303 124
dd) Umbau eines Gebäudes durch späte¬
ren Übernehmer 304 307 125
c) Nutzung zu eigenen Wohnzwecken durch
den Übernehmer 311 353 126
aa) Anschaffungskosten 311 127
bb)Abzugsbeträge des §10eEStG . . 312 316 127
(1) Anschaffungs bzw. Herstel¬
lungskosten des Rechtsvorgän¬
gers 312 127
(2) Verteilung der Anschaffungs¬
kosten 313 128
(3) Keine Kürzung des Abzugsbe¬
trags des § 10 e Abs. 1 EStG . 314 316 128
cc) Schuldzinsenabzug (§ 10 e Abs. 6 a
EStG); Baukindergeld (§ 34 f EStG) 317 129
dd) Renovierungskosten; nachträgliche
Herstellungskosten; sonstige Auf¬
wendungen 318 328 129
(1) Aufwendungen von 10.000 DM 318 321 130
(2) Aufwendungen von 40.000 DM
Problem des anschaffungsna¬
hen Aufwands 322 323 130
Inhaltsverzeichnis 19
Anm. Seite
(3) Aufwendungen von 160.000 DM 324 327 131
(4) Nachträgliche Herstellungsko¬
sten; sonstige Aufwendungen . 328 132
ee) Nachträglicher Eigentumserwerb bei
Bauten auf fremdem Grund und
Boden 329 334 132
(1) Grundstückserwerb durch Auf¬
gabe des Aufwendungsersatzan¬
spruchs 329 132
(2) Erwerb des Grundstücks ohne
Zuzahlung 330 133
(3) Zuzahlung für Grundstück . . 331 134
(4) Nachträgliche Bestellung eines
Erbbaurechts 332 134
(5) Eigene Arbeitsleistung .... 333 334 134
ff) Umbau eines Gebäudes durch späte¬
ren Übernehmer 335 336 135
gg) Finanzierungskosten 341 344 136
hh) Vermietung vor Nutzung zu eigenen
Wohnzwecken 346 353 137
(1) Zeitraum der Vermietung . . . 346 347 138
(2) §10e Abs.6EStG 348 353 138
d) Teilvermietung 361 364 140
aa) Vermietete Wohnung 362 140
bb)Zu eigenen Wohnzwecken genutzte
Wohnung 363 364 140
e) Steuerpflicht der Veräußerungsgewinne 371 377 141
aa) Wesentliche Beteiligung (§ 17 EStG) 371 375 141
(1) Barzahlung bzw. Übernahme
von Schulden 371 374 141
(2) Zurückbehalt von Schulden . . 375 143
bb) Spekulationsgeschäft (§23 EStG) . 376 377 143
E. Vorweggenommene Erbfolge über
Betriebsvermögen 401 653 144
I. Übertragung eines Gegenstandes des Betriebs¬
vermögens (insbesondere Betriebsgrundstücks) 401 412 144
1. Allgemeines 401 144
20 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
2. Unentgeltliche Übertragung eines
Betriebsgrundstücks 402 406 145
)( a) Entnahme 402 403_J45—
b) Einräumung eines Nießbrauchs oder
Erbbaurechts 404 145
c) Grundsatz: Entnahme steuerpflichtig . . 405 146
d) Einlage mit Teil wert 406 146
3. Entgeltliche Grundstücksübertragung . . . 407 146
4. Teilentgeltliche Grundstücksübertragung . 408 412 147
X II. Unentgeltliche Betriebsübertragung 421^76 148
1. j Fälle unentgeltlicher Betriebsübertragung . 421 445 148
! a) Keine Pflichten des Übernehmers ... 422 149
i b) Übernahme betrieblicher
| Verbindlichkeiten 423 ^26 149
c) Versorgungsleistungen 427^34 150
~ aa) Rechtsprechung des Großen Senats
desBFH 427 150
bb) Abgrenzung der Renten 428 434 151
(1) Abgrenzung zu Kaufpreisraten 428 151
(2) Betriebliche Veräußerungs und
Versorgungsrenten 429 433 151
(3) Private Versorgungs und Unter¬
haltsrenten 434 152
d) Vorbehaltene dingliche Rechte .... 441 153
e) Sachleistungen aus übernommenem
Vermögen 442^43 153
f) Erb und Pflichtteilsverzicht 444 154
g) Veräußerungsentgelt bis zur Höhe des
Kapitalkontos 445 154
2. Steuerrechtliche Behandlung der unentgelt¬
lichen Betriebsübertragung 450 476 154
a) Bilanzierung, Gewinnermittlung .... 450 451 154
b) Behandlung des Übernehmers 452 464 155
aa) Betriebliche Versorgungsrente . . . 452 453 155
bb) Außerbetriebliche Versorgungsrente 454 456 156
cc) Leibrente oder dauernde Last . . . 457 459 157
dd) Abgrenzung zur Unterhaltsrente . . 460 461 157
Inhaltsverzeichnis 21
Anm. Seite
ee) Leistungen in Sachwerten 462 158
ff) Veräußerungsentgelt bis zur Höhe des
Kapitalkontos 463^464 158
c) Behandlung des Übergebers 471 476 159
aa) Betriebliche Versorgungsrente ... 471 159
bb) Außerbetriebliche Versorgungsrente 472 159
cc) Unterhaltsrente 473 159
dd) Sachleistungen aus übernommenem
Vermögen 474 475 160
ee) Veräußerungsentgelt bis zur Höhe des
Kapitalkontos 476 161
III. Entgeltliche Betriebsübertragung 491 563 161
1. Fälle entgeltlicher Betriebsübertragung . . 491 492 161
a) Barzahlung 491 161
b) Kaufpreisraten, Veräußerungsrente,
Gewinn oder Umsatzbeteiligung . . . 492 162
2. Steuerrechtliche Behandlung der entgeltli¬
chen Betriebsübertragung 493 563 162
a) Behandlung des Erwerbers 493 507 162
aa) Bilanzierung 493^495 163
bb) Kaufpreisraten 496 164
cc) Veräußerungsrente 497 500 164
(1) Passivierung mit jeweiligem
versicherungsmathematischen
Barwert 497 499 164
(2) Buchhalterische Methode ... 500 165
dd) Gewinn oder Umsatzbeteiligung . 501 505 166
ee) Finanzierung 506 507 167
b) Behandlung des Veräußerers 511 563 167
aa) Begriff der Betriebs Veräußerung . . 511 526 167
bb) Veräußerungsgewinn 530 534 173
cc) Steuerbegünstigung des Veräuße¬
rungsgewinns (§§ 16 Abs. 4,
34 Abs. 2 Nr. 1 EStG) 535 543 177
(1) Freibetrag von 30.000 DM . . 535 537 177
(2) Erhöhter Freibetrag von 120.000 DM 538 541 178
22 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
(3) Verkauf an Personengesellschaft
und Eigenbeteiligung 542 179
(4) Ermäßigter Steuersatz 543 179
dd)Barzahlung 551 552 180
ee) Kaufpreisraten 553 554 180
ff) Veräußerungsrente 555 562 181
gg) Gewinn oder Umsatzbeteiligung . 563 184
/ IV. Teilentgeltliche Betriebsübertragung 581 628 184
1. Fälle teilentgeltlicher Betriebsübertragungen 581 587 184
2. Steuerrechtliche Behandlung der teilentgelt¬
lichen Betriebsübertragung 601 628 187
a) Bedingung, Befristung, Betagung;
Abzinsung 601 603 187
b) Behandlung des Erwerbers 605 614 187
c) Behandlung des Veräußerers 621 627 191
aa) Ermittlung des Veräußerungsgewinns 621 624 191
bb) Steuerfreiheit des Veräußerungsge¬
winns 625 627 192
d) Finanzierungskosten 628 193
V. Übertragung von land und forstwirtschaftli¬
chem Vermögen 629 653 194
1. Wirtschaftsüberlassungsverträge 630 631 194
a) Voraussetzungen 630 195
b) Rechtsfolgen 631 196
2. Freibetrag nach § 14 a Abs. 4 EStG .... 632 634 197
3. Abfindungen nach der Höfeordnung . . . 635 636 199
4. Gutabstandsgelder 637 199
5. Nach § 55 EStG pauschal bewerteter Grund
und Boden 638 640 200
a) Meinung des BMF 638 639 200
b) Eigene Meinung 640 201
6. Steuerfreier Veräußerungsgewinn 641 653 201
a) Behandlung des Veräußerers 641 644 202
b) Behandlung des Erwerbers 645 653 203
aa) Wohnhaus 645 648 203
bb) Bilanzierung 649 653 204
Inhaltsverzeichnis 23
Anm. Seite
F. Vorweggenommene Erbfolge über
Mischvermögen 659 661 206
G. Übergangsregelung 662 676 207
I. Allgemeines 662 664 207
II. Nachholung unterbliebener AfA 666 674 208
1. Keine Änderung bestandskräftiger
Einkommensteuerbescheide 666 208
2. Gebäude AfA 667 672 208
a) AfA nach § 7 Abs. 4 Satz 1 EStG . . . 667 670 208
b) AfA nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG ... 671 210
c) AfA nach § 7 b EStG 672 210
3. AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter ... 673 210
4. Anschaffungsnaher Aufwand 674 211
III. Nachholung von § 10 e EStG 675 211
IV. Hinweis für die Praxis 676 211
Teil 2: Erbfall, Erbengemeinschaft und
Erbauseinandersetzung im
Einkommensteuerrecht
A.Einführung 701 705 214
B. Bisherige Rechtsprechung 706 711 215
I. Betriebsvermögen 707 710 215
II. Privatvermögen 711 216
C. Entscheidung des Großen Senats des BFH . . . 712 714 216
D. Erbfall, Erbengemeinschaft, Erbauseinanderset¬
zung über Betriebsvermögen 721 983 217
I. Laufender Gewinn bis zur Erbauseinander¬
setzung 721 753 218
1. Zurechnung des Gewinns 721 742 218
a) Allgemeines 721 722 219
b) Grundsatz: Miterben als Mitunternehmer 723 725 219
24 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
c) Ausnahmen: Wirtschaftliches Eigentum;
rückwirkende Auseinandersetzung . . . 726 729 220
d) Vermächtnis 741 742 222
2. Qualifizierung des Gewinns;
Betriebsaufgabe 743 753 223
a) Weiterführung einer freiberuflichen Pra¬
xis und Abfärberegelung des § 15 Abs. 3
Nr. 1 EStG 743 744 224
b) Berufsfremder Miterbe 745 746 224
c) Umqualifizierung des Betriebsvermögens 747 225
d) Veräußerung der Praxis 748 226
e) Verpachtung 749 753 226
II. Übertragung eines Erbanteils, Finanzierung
durch Darlehen 771 781 229
1. Unentgeltliche Übertragung 11 1 229
2. Veräußerung 772 781 229
a) Allgemeines 772 230
b) Erwerb durch Miterben 773 230
c) Erwerb von Erbengemeinschaft .... 774 230
d) Erwerb durch Dritten 775 231
e) Finanzierung des Kaufpreises 776 777 231
f) Abzinsung 778 231
g) Behandlung des Veräußerers 779 780 232
h) Unterschiedliche Erbteile 781 232
III. Ausscheiden eines Miterben; Übernahme des
Betriebs durch einen Erben 791 799 232
1. Ausscheiden bzw. Übernahme ohne
Abfindung 791 233
2. Ausscheiden gegen Barabfindung 792 793 233
3. Ausscheiden gegen Sachwertabfindung . . 794 799 234
a) Aufdeckung der stillen Reserven . . . 794 798 234
b) Buchwertfortführung 799 235
IV. Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft . 811 817 236
1. Allgemeine Grundsätze 811 814 236
2. Besondere Verfahren 815 817 237
V. Realteilung 831 839 238
1. Unentgeltliches Rechtsgeschäft 831 238
Inhaltsverzeichnis 25
Anm. Seite
2. Gewinnrealisierung nach den Grundsätzen
über die Betriebsaufgabe 832 239
3. Wahlrecht für Buchwertfortführung .... 833 836 239
4. Kein Wahlrecht für Buchwertfortführung . 837 241
5. Übernahme ganzer Betriebe 838 839 241
a) Meinung des BMF 838 241
b) Eigene Meinung 839 241
VI. Realteilung mit Ausgleichsleistung 851 882 242
1. Ausgleichsleistung als entgeltlicher Vorgang 851 858 242
a) Nur Ausgleichsleistungen als Anschaf¬
fungskosten und Veräußerungserlös . . 851 853 242
b) Entsprechend bei Zwangsversteigerung . 854 243
c) Ausgleichsleistung bei Übertragung von
Betrieben 855 857 244
d) Keine Ausgleichsleistung bei Übernahme
von Verbindlichkeiten 858 245
2. Wahlrecht für Buchwertfortführung .... 871 875 246
a) Aufstockung der Buchwerte 871 873 246
b) Errechnung der AfA 874 875 246
3. Auswirkungen auf § 6 b EStG 876 882 247
a) Entgeltlicher Teil 876 880 247
b) Unentgeltlicher Teil 881 882 248
VII. Teilauseinandersetzung 883 884 249
VIII. Beteiligung an einer Personengesellschaft . . 891 909 249
1. Allgemeines 891 894 250
2. Fortsetzungsklausel 895 898 251
3. Eintrittsklausel 899 252
4. Einfache Nachfolgeklausel 900 902 253
5. Qualifizierte Nachfolgeklausel 903 909 254
IX. Besonderheiten bei der Land und
Forstwirtschaft 921 962 256
1. Zivilrechtliche Ausgangslage 921 928 257
2. Übergang des Hofes nach der HöfeO . . . 929 956 258
a) Gesetzliche Hoferbfolge 929 938 258
aa) Bei HöfeO Sondernachfolge
(Spezialsukzession) 929 930 258
bb)Bei Hof keine Erbauseinanderset¬
zung, sondern Vermächtnis .... 931 259
26 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
cc) Bei hofesfreiem Vermögen Erbaus¬
einandersetzung 932 933 259
dd) Unentgeltliches Rechtsgeschäft . . 934 935 260
ee) Ebenso Nachabfindungsansprüche . 936—937 260
ff) Darlehen 938 261
b) Testamentarische Hoferbfolge 951 955 261
aa) Teilungsanordnung 951 261
bb) Keine Sondernachfolge, sondern Erb¬
auseinandersetzung 952 262
cc) Mitunternehmerschaft 953 954 262
dd) Abfindungszahlungen als Entgelt . . 955 263
c) Nachträgliche Bestimmung eines anderen
Hoferben 956 263
3. Übergang des Hofes nach Landesgesetzen 957 959 264
a) Abgrenzung Sondemachfolge Gesamt¬
rechtsnachfolge 957 264
b) Sondernachfolge 958 264
c) Gesamtrechtsnachfolge 959 264
4. Übergang des Hofes durch Übertragung
des Erbanteils bzw. Zuweisung nach den
§§13 ff. Grundstücksverkehrsgesetz gegen
Abfindung 960 962 265
X. Tarifbegünstigung des Veräußerungs bzw. Ent¬
nahmegewinns Zusammenfassung 981 982 266
XI. Zusammenfassung, Gestaltungsmöglichkeiten . 983 267
E. Erbfall, Erbengemeinschaft und
Erbauseinandersetzung bei Privatvermögen . . . 991 1219 268
I. Laufender Überschuß bzw. Abzugsbeträge nach
§ 10 e EStG und Vorkosten nach § 10 e Abs. 6
EStG (bis zur Erbauseinandersetzung) .... 991 1057 269
1. Überschuß 991 998 269
2. Abzugsbeträge nach §10 e EStG 1004 1039 271
a) Eintritt in die Rechtsposition des
Erblassers 1004 1009 271
aa) Fortführung der Abzugsbeträge des
§10eEStG 1004 1006 271
Inhaltsverzeichnis 27
Anm. Seite
bb) Einbeziehung der Grundstückskosten
des Erblassers 1007 272
cc) Fortführung der Übergangsregelung 1008 1009 272
b) Objektverbrauch des Erblassers .... 1010 1012 273
c) Einfamilienhaus Zweifamilienhaus
Miteigentum 1021 1037 274
aa) Problem: Miteigentum (§ 10 e Abs. 1
Satz6EStG) 1021 274
bb)BMFundh. M 1022 1032 275
(1) Teilung der Rechtszuständigkeit 1022 1023 275
(2) Nutzung je einer Wohnung zu
eigenen Wohnzwecken .... 1024 276
(3) Erbteil entspricht dem Wert der
Wohnung 1025 1026 276
(4) Erbteil geringer als Wert der
Wohnung 1027 1030 276
(5) Erbteil größer als Wert der Woh¬
nung 1031 1032 277
cc) Stellungnahme 1033 1037 277
(1) Erbteil entspricht dem Wert der
Wohnung 1034 278
(2) Erbteil geringer als Wert der
Wohnung 1035 278
(3) Erbteil größer als Wert der Woh¬
nung 1036 1037 278
d) Rückwirkende Zurechnung der Abzugs¬
beträge des § 10 e EStG 1038 1039 279
3. Vorkosten nach § 10 e Abs. 6 EStG .... 1051 1057 280
a) Voraussetzungen des § 10 e Abs. 6 EStG 1051 1052 280
b) Unmittelbarer Zusammenhang mit Her¬
stellung oder Anschaffung 1053 1056 281
c) Ungeteilte Erbengemeinschaft 1057 282
II. Übertragung eines Erbanteils 1061 1110 282
1. Unentgeltliche Übertragung 1061 282
2. Veräußerung 1062 1110 282
28 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
a) Mehrere Wirtschaftsgüter im Nachlaß . 1062 282
b) Einziges Vermögen: Vermietetes Haus . 1063 1093 283
aa) Weitervermietung durch den
Übernehmer; Finanzierung durch
Darlehen 1063 1069 283
(1) Unentgeltlich erworbener Teil . 1063 1064 283
(2) Entgeltlich erworbener Teil . . 1065 284
(3) Berechnung der höchstmögli¬
chen AfA 1066 284
(4) Veranlagung des Erblassers . . 1067 284
(5) Finanzierung durch Darlehen . 1068 285
(6) Renovierungskosten 1069 285
bb) Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
durch den Übernehmer; Finanzierung
durch Darlehen 1070 1093 285
(1) Allgemeines 1070 286
(2) Geerbter Anteil und §10 eEStG 1071 1081 286
(3) Entgeltlich erworbener Anteil
und §10eEStG 1082 1083 288
(4) Vergleich mit vorweggenomme¬
ner Erbfolge 1084 288
(5) Zusammenfassung 1085 1087 289
(6) Gestaltungsmöglichkeit .... 1088 289
(7) Vorkosten nach § 10 e Abs. 6
EStG 1089 1092 290
(8) Übergangsregelung (§ 52 Abs. 21
Satz 2 EStG) 1093 291
c) Einziges Vermögen: Zu eigenen
Wohnzwecken genutztes Haus 1101 1108 291
aa) Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
durch den Übernehmer 1101 291
bb) Vermietung durch den Übernehmer 1102 1108 292
(1) Veranlagung des Erblassers . . 1102 292
(2) AfA beim geerbten Anteil . . . 1103 1107 292
(3) AfA beim entgeltlich erworbe¬
nen Anteil 1108 293
d) Mittelherkunft bedeutungslos 1109 293
e) Veräußerungsgewinn steuerfrei .... 1110 294
Inhaltsverzeichnis 29
Anm. Seite
III. Ausscheiden gegen Barabfindung 1121 294
IV. Realteilung 1122 1128 294
1. Unentgeltliches Rechtsgeschäft 1122 1125 294
a) Vermietete Objekte 1122 295
b) Zu eigenen Wohnzwecken genutzte
Objekte 1123 295
c) Einräumung eines Nutzungsrechts ... 1124 296
d) Umwandlung in Bruchteilseigentum . . 1125 296
2. Übernahme von Verbindlichkeiten der
Erbengemeinschaft 1126 1128 297
V. Realteilung mit Ausgleichsleistung 1141 1185 298
1. Ausgleichszahlungen als Anschaffungs¬
kosten 1141 1144 298
2. Vorkosten nach § 10 e Abs. 6 EStG .... 1145 1147 299
3. Steuerpflicht des Veräußerungsgewinns . . 1161 1168 300
a) Allgemeines 1161 1162 300
b) §17 EStG 1163 1168 301
aa) Vererbung einer wesentlichen
Beteiligung 1163 1165 302
bb) Wesentliche Beteiligung durch
Erbschaft 1166 303
cc) Vinkulierung von GmbH Geschäfts¬
anteilen 1167 1168 303
4. Aufteilung von Ausgleichszahlungen ... 1181 1183 304
a) Nur ein Miterbe erhält Wirtschaftsgüter 1181 304
b) Mehrere Erben erhalten Wirtschaftsgüter 1182 1183 305
5. Behandlung liquider Mittel des Nachlasses 1184 1185 305
VI. Teilauseinandersetzung und anschließende
Endauseinandersetzung 1201 1207 306
1. Teilauseinandersetzung 1201 307
2. Endauseinandersetzung bzw. weitere
Teilauseinandersetzung 1202 1207 307
a) Einheit mit Teilauseinandersetzung . . 1202 1206 307
aa) Fünfjahresfrist 1202 307
bb) Rückgängigmachung der Teilausein¬
andersetzung 1203 307
cc) Schuldzinsen für ursprüngliche
Zahlung 1204 308
30 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
dd) Umschuldung 1205 1206 308
b) Keine Einheit mit Teilauseinandersetzung 1207 309
VII. Zusammenfassung, Gestaltungsmöglichkeiten . 1211 1219 309
1. Gestaltung: Entgeltlicher Erwerb 1211 309
2. Fälle entgeltlichen Erwerbs 1212 1219 309
a) Allgemeines 1212 309
b) Erwerb durch Ehegatten 1213 1214 310
c) Abfindung anstelle der Verteilung von
Verbindlichkeiten 1215 1217 310
aa) Finanzierungszusammenhang zwi¬
schen Wirtschaftsgut und Schuld
bleibt erhalten 1215 1216 310
bb) Finanzierungszusammenhang zwi¬
schen Wirtschaftsgut und Schuld
bleibt nicht erhalten 1217 311
d) Tilgung von Nachlaßverbindlichkeiten
vor Erbauseinandersetzung 1218 1219 312
F. Erbfall, Erbengemeinschaft und
Erbauseinandersetzung bei Mischnachlaß .... 1231 1303 313
I. Laufender Gewinn bzw. Überschuß bis zur Erb¬
auseinandersetzung 1231 1232 313
II. Übertragung eines Erbanteils, Ausscheiden
gegen Abfindung 1233 1235 313
1. Unentgeltliche Übertragung 1233 313
2. Veräußerung 1234 1235 314
III. Realteilung 1241 1249 314
1. Unentgeltliche Rechtsgeschäfte 1241 1245 315
2. Schaffung von Privatvermögen 1246 1248 316
3. Behandlung von Nachlaßverbindlichkeiten,
insbesondere Schuldzinsenabzug 1249 317
IV. Realteilung mit Ausgleichszahlung 1261 1263 318
V. Zusammenfassung 1264 1303 318
1. Teilungsanordnung 1265 1271 319
a) Teilungsanordnung ohne Ausgleichslei¬
stung 1265 1266 319
b) Abgrenzung zu Vorausvermächtnis . . 1267 320
Inhaltsverzeichnis 31
Anm. Seite
c) Teilungsanordnung mit Ausgleichslei¬
stung 1268 1271 320
2. Alleinerbe und Vermächtnis; Pflichtteil;
Erbersatzanspruch 1272 1296 321
a) Geldleistung 1272 1276 322
b) Finanzierung durch Darlehen 1277 1283 324
aa) Neuere Rechtsprechung des BFH . 1277 325
bb)AuffassungdesBMF 1278 1279 326
cc) Eigene Meinung 1280 1283 327
c) Pflichtteil, Erbersatzanspruch 1284 329
d) Sachvermächtnis 1285 1286 330
e) Betrieb als Vermächtnis 1287 331
f) Übergangsregelung (§52 Abs. 21 Satz 2
EStG) 1288 1290 331
g) Vermächtnisnießbrauch 1291 1296 332
aa) Einräumung durch Erben 1291 332
bb) Vermietung durch Nießbraucher . . 1292 1294 332
cc) Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
durch Nießbraucher 1295 1296 333
3. Vorausvermächtnis 1297 1299 334
4. Ausschlagen der Erbschaft und Verlangen
des Pflichtteils 1300 1302 334
5. Ausschluß der Ausgleichungspflicht von
Vorempfängen 1303 335
G. Übergangsregelung 1321 1336 336
I. Allgemeines 1321 1326 336
II. Nachholung unterbliebener AfA 1327 1333 338
1. Keine Änderung bestandskräftiger
Einkommensteuerbescheide 1327 338
2. Gebäude AfA 1328 1332 338
a) AfA nach §7 Abs. 4 Satz 1 EStG . . . 1328 1330 338
b) AfA nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG ... 1331 339
c) AfA nach § 7 b EStG 1332 340
3. AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter ... 1333 340
III. Nachholung von § 10 e EStG 1334 340
IV. Hinweis für die Praxis 1335 1336 340
32 Inhaltsverzeichnis
Teil 3: Vorweggenommene Erbfolge, Erbfall,
Erbengemeinschaft und Erbauseinan¬
dersetzung im Umsatzsteuerrecht
Anm. Seite
A. Vorweggenommene Erbfolge 1401 1515 342
I. Einführung 1401 342
II. Unentgeltliche Übertragung von Privat und
Betriebsvermögen 1402 1440 343
1. Fälle unentgeltlicher Übertragung .... 1402 1404 343
2. Steuerrechtliche Behandlung der unentgelt¬
lichen Übertragung 1411 1440 344
r) Übertragung eines Gegenstandes des Be¬
triebsvermögens (ohne Grundstück) . . 1411 1415 344
aa) Entnahmeeigenverbrauch (§ 1 Abs. 1
Nr. 2 Buchst, a UStG) 1411 344
bb) Folgen des Entnahmeeigenver¬
brauchs 1412 344
cc) Bemessungsgrundlage (§10 Abs. 4
Nr. 1 UStG) 1413 345
dd) Vorsteuerabzug 1414 1415 345
b) Übertragung eines steuerfrei vermieteten
Grundstücks 1421 1422 345
Xo Übertragung eines Betriebsgrundstücks 1423 1426 346
d) Übertragung eines Betriebs 1431 1440 347
aa) Rechtslage bis einschließlich 1993 . 1431 1435 347
bb) Rechtslage ab 1994 1436 1440 348
(1) Nichtsteuerbare Geschäftsver¬
äußerung 1436 1437 349
(2) Zurückbehalten einzelner Be¬
triebsgrundlagen 1438 1439 350
(3) Berichtigung des Vorsteuerabzugs 1440 352
III. Entgeltliche Übertragung von Privat und
Betriebsvermögen 1441 353
IV. Teilentgeltliche Übertragung von Privat und
Betriebsvermögen 1442 1515 353
1. Fälle teilentgeltlicher Übertragung .... 1442 1447 353
a) Abstandsgelder, Gleichstellungsgelder,
Übernahme (privater) Verbindlichkeiten 1442 1443 353
Inhaltsverzeichnis 33
Anm. Seite
b) Übernahme betrieblicher Verbindlichkei¬
ten 1444 1446 354
c) Versorgungsleistungen 1447 356
2. Steuerrechtliche Behandlung der teilentgelt¬
lichen Übertragung 1461 1515 356
a) Übertragung eines Gegenstandes des Be¬
triebsvermögens (ohne Grundstück) . . 1461 1470 356
aa) Lieferung (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG) . 1461 356
bb)Folgen 1462 357
cc) Bemessungsgrundlage (§ 10 Abs. 5
Nr. 1, Abs. 4 Nr. 1 UStG) 1463 1465 357
dd) Vorsteuerabzug 1466 1470 357
b) Übertragung eines steuerfrei vermieteten
Grundstücks 1481 1485 358
aa) Kein Verzicht auf Steuerbefreiung . 1481 359
bb) Verzicht auf Steuerbefreiung (§ 9
UStG) 1482 1485 359
c) Übertragung eines Betriebsgrundstücks 1491 1493 360
aa) Kein Verzicht auf Steuerbefreiung . 1491 360
bb) Verzicht auf Steuerbefreiung (§9
UStG) 1492 1493 361
d) Übertragung eines gemischtgenutzten
Grundstücks 1496 1504 361
e) Übertragung eines Betriebs 1511 1512 362
f) Sonderregelung für Pauschallandwirte . 1513 1515 363
aa) Übertragung einzelner Wirtschafts¬
güter 1513 363
bb) Rechtslage bis einschließlich 1993 . 1514 363
cc) Rechtslage ab 1994 1515 364
B. Erbfall, Erbengemeinschaft und
Erbauseinandersetzung 1521 1541 364
I. Erbfall 1521 1526 364
1. Meinung 1: Unterschied zwischen gesetzli¬
cher und testamentarischer Erbfolge . . . 1522 1524 365
2. Meinung 2: Eintritt in Rechtsposition des
Erblassers 1525 1526 365
34 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
II. Erbengemeinschaft 1531 366
III. Erbauseinandersetzung 1536 1541 366
1. Übertragung eines Erbanteils 1536 366
2. Ausscheiden eines Miterben; Übernahme
des Betriebs durch einen Erben 1537 366
3. Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft 1538 367
4. Realteilung ohne Ausgleichsleistung . . . 1539 367
5. Realteilung mit Ausgleichsleistung .... 1540 367
6. Testamentsvollstreckung 1541 367
Teil 4: Vorweggenommene Erbfolge, Erbfall,
Erbengemeinschaft und Erbauseinan¬
dersetzung bei der Erbschaft und
Schenkungsteuer
A. Vorweggenommene Erbfolge 1601 1845 368
I. Steuerpflicht 1601 1638 369
1. Allgemeines (§§ 1 Abs. 1 Nr. 2, 7 ErbStG) 1601 1603 369
72. Freigebige Zuwendungen 1604 1608 370
a) Objektive Bereicherung des Beschenkten
auf Kosten des Schenkers 1605 1607 370
b) Wille des Schenkers, die Zuwendung un¬
entgeltlich vorzunehmen 1608 371
3. Anwachsung und Übertragung von Gesell¬
schaftsanteilen (§7 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5 bis
Abs.7 ErbStG) 1611 1618 371
a) Anwachsung von Gesellschaftsanteilen
(§ 7 Abs. 7 ErbStG) 1611 1614 372
b) Übertragung eines Gesellschaftsanteils
(§ 7 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5 ErbStG) . . . 1615 1617 373
c) Übermaß an Gewinnbeteiligung (§ 7
Abs. 6 ErbStG) 1618 374
4. (Unbenannte) Zuwendungen an Ehegatten
und Lebensgefährten 1621 1630 375
a) (Unbenannte) Zuwendungen an
Ehegatten 1621 1629 376
aa) Bisherige Rechtsprechung des BFH 1621 376
Inhaltsverzeichnis 35
Anm. Seite
bb) Bisherige Auffassung der Finanzver¬
waltung 1622 1624 376
cc) Rechtsprechung des BGH 1625 377
dd)Neue Rechtsprechung des BFH . . 1626 1628 378
ee) Übergangsregelung der Finanzverwal¬
tung 1629 381
b) (Unbenannte) Zuwendungen an
Lebensgefährten 1630 381
5. Rückgängigmachung der Schenkung . . . 1631 1633 381
6. Entstehung der Steuer (§ 9 Abs. 1 Nr. 2
ErbStG) 1636 1638 382
II. Berechnung der Steuer 1651 1657 384
1. Freibeträge (§§ 13, 15, 16 ErbStG) .... 1651 1656 384
a) Allgemeine Freibeträge (§§ 13, 15, 16
ErbStG) 1651 384
b) Freibetrag für Betriebsvermögen (§13
Abs. 2a ErbStG) 1652 1656 386
aa) Neuregelung durch das Standortsiche¬
rungsgesetz 1652 386
bb) Betriebsvermögen (§§ 13 Abs. 2a, 12
Abs. 5 ErbStG) 1653 387
cc) Vorweggenommene Erbfolge (§13
Abs. 2a Satz 1 Nr. 2 ErbStG) .... 1654 390
dd) Inanspruchnahme des Freibetrags
(§13 Abs. 2a Satz 1 Nr. 2, Abs. 2a
Satz 2 ErbStG) 1655 391
ee) Rückwirkender Wegfall der Steuerbe¬
freiung (§ 13 Abs. 2a Sätze 3 und 4
ErbStG) 1656 394
2. Steuersätze .••••.. 1657 398
III. Allgemeine Gestaltungsmöglichkeiten .... 1661 1750 399
1. Kettenschenkungen 1661 1662 400
2. Heirat, Adoption 1663 401
3. Schenkungen in Etappen (§ 14 ErbStG) . . 1664 1674 402
a) Allgemeines 1664 1666 402
b) Steuer bei Vorschenkung innerhalb von
zehn Jahren 1667 1668 403
c) Steuer mit Vorschenkung vor zehn Jahren 1669 1670 404
36 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
d) Vorteile bei Übertragung höheren
Vermögens 1671 1674 404
aa) Steuerbelastung bei Übertragung
nach zehn Jahren 1671 1672 404
bb) Steuerbelastung bei Übertragung in
Etappen 1673 1674 405
4. Grundstücks statt Geldschenkung .... 1681 1729 405
a) Vorteile einer Grundstücksschenkung . 1681 406
b) Erhöhung der Einheitswerte? 1682 1684 407
c) Grundstücksschenkung und anschließen¬
der Verkauf 1685 1687 410
d) Mittelbare Grundstücksschenkung . . . 1691 1729 411
aa) Voraussetzungen 1691 1695 411
bb) Erwerb eines Grundstücks 1696 1699 412
cc) Errichtung eines Gebäudes 1700 1718 413
(1) Schenkung der gesamten Grund¬
stücks und Gebäudekosten . . 1700 1701 413
(2) Schenkung (eines Teils) der Ge¬
bäudekosten 1702 1709 414
(3) Mehrere Beschenkte 1710 1713 416
(4) Ausführung der Schenkung; Tod
des Schenkers vor Fertigstellung
des Gebäudes 1714 1718 417
dd)Um , Aus oder Anbauten sowie
Reparaturmaßnahmen u.a. an einem
Grundstück bzw. Gebäude 1721 1727 418
(1) Rechtsauffassung der Finanzver¬
waltung 1721 1722 418
(2) Eigene Meinung 1723 1727 419
Aee) Weitere Fälle 1728 1729 420
5. Übernahme der Schenkungsteuer durch
Schenker 1741 1744 420
I a) Zahlung der Steuer durch den
Beschenkten 1742 421
b) Zahlung der Steuer durch den Schenker 1743 421
c) Erstattung der übernommenen Steuer
durch den Beschenkten 1744 422
Inhaltsverzeichnis 37
Anm. Seite
6. Erwerbsnebenkosten bei der Schenkung¬
steuer 1745 1750 422
a) Allgemeines 1745 423
b) Allgemeine Erwerbskosten (Kosten der
Rechtsänderung) 1746 423
aa) Allgemeines 1746 423
bb) Kostentragung durch den Beschenkten 1746 424
cc) Kostentragung durch den Schenker 1746 425
c) Steuerberatungskosten für die Erstellung
der Schenkungssteuererklärung .... 1747 427
aa) Allgemeines 1747 427
bb) Kostentragung durch den Beschenkten 1747 427
cc) Kostentragung durch den Schenker 1747 427
d) Grunderwerbsteuer 1748 428
aa) Kostentragung durch den Beschenkten 1748 428
bb) Kostentragung durch den Schenker 1748 428
e) Umsatzsteuer bei mittelbarer Grundstücks¬
schenkung 1749 1750 429
IV. Gemischte Schenkung und Schenkung unter
Auflage 1751 1782 430
1. Allgemeines 1751 1755 430
2. Gemischte Schenkung und Schenkung unter
Leistungsauflage 1756 1763 433
a) Übertragung eines Vermögensgegen¬
standes 1756 1759 433
aa) Rechenformel 1756 1757 433
bb) Spätere Übernahme der Hypotheken
schuld 1758 434
cc) Leistungsauflage zugunsten des
Schenkers oder dessen Ehegatten . 1759 434
b) Übertragung mehrerer Vermögensgegen¬
stände 1760 1763 435
aa) Gleichzeitige Übertragung 1760 1761 435
bb)Zeitlich versetzte Übertragung . . . 1762 1763 435
3. Schenkung unter Nutzungs oder Duldungs¬
auflage 1771 1776 436
a) Nutzungs und Duldungsauflagen zugun¬
sten Dritter 1771 1772 436
38 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
b) Nutzungs oder Duldungsauflage zugun¬
sten des Schenkers oder dessen Ehegatten 1773—1776 436
4. Mischfälle 1781 1782 438
V. Schenkung eines mit einem Erbbaurecht bela¬
steten Grundstücks 1783 1785 439
VI. Schenkung von Betriebsvermögen und Anteilen
an Kapitalgesellschaften 1791 1845 440
1. Schenkung von Betriebsvermögen .... 1791 1799 440
a) Ableitung aus dem zuletzt festgestellten
Einheitswert 1791 1793 440
,b Wertermittlung auf den Stichtag v . ,, . 1794 1796 441 _
c) Berechnung . . . T. ... .... . . 797 1798 442
d) Neue Bundesländer 1799 442
2. Wertermittlung bis 1992 und ab 1993 . . . 1800 1801 442
3. Tabellarische Übersicht 1802 1804 443
4. Schenkung von Anteilen an Kapitalgesell¬
schaften 1805 1845 445
a) Schenkung von Stamm und Vorzugsak¬
tien 1805 1809 446
b) Schenkung von GmbH Anteilen .... 1810 1818 447
c) Schenkung von Anteilen an Kapitalge¬
sellschaften nach dem StMBG .... 1831 1845 450
B. Erbfall, Erbengemeinschaft und
Erbauseinandersetzung 1901 2202 453
I. Steuerpflicht 1901 1964 453
1. Allgemeines (§§ 1 Abs. 1 Nr. 1, 3 ErbStG) 1901 1905 453
2. Nacherbschaft 1911 1915 455
a) Tod des Erblassers 1911 1912 456
b) Übertragung des Nacherbenanwart
schaftsrechts 1913 456
c) Eintritt des Nacherbfalls 1914 1915 456
3. Schenkung auf den Todesfall 1921 1922 457
4. Anwachsung bzw. Einziehung von Gesell¬
schaftsanteilen bei Tod eines Gesellschafters 1931 1935 458
a) Anwachsung von Gesellschaftsanteilen 1931 1933 458
b) Einziehung der GmbH Anteile .... 1934 1935 459
Inhaltsverzeichnis 39
Anm. Seite
5. Zugewinngemeinschaft (§ 5 ErbStG) . . . 1941 1955 460
a) Ermittlung des Zugewinns 1941 1942 460
b) Vor und Nachteile der Zugewinnge¬
meinschaft 1943 1950 461
aa) Nachteile der Zugewinngemeinschaft 1943 461
bb) Vorteile der Zugewinngemeinschaft 1944 1950 462
c) Rückwirkende Vereinbarung der Zuge¬
winngemeinschaft 1951 1955 465
aa) Rechtsprechung des BFH 1951 465
bb) Änderung durch das StMBG .... 1952 1955 466
6. Entstehung der Steuer (§ 9 Abs. 1 Nr. 1
ErbStG) 1961 1964 467
II. Berechnung der Steuer 1971 1979 469
1. Allgemeines 1971 469
2. Freibeträge und Steuerbefreiungen (§§ 13,
15 17 ErbStG) 1972 1977 470
a) Allgemeine Freibeträge und Steuerbefrei¬
ungen (§§ 13, 15 17 ErbStG) 1972 470
b) Freibetrag für Betriebsvermögen (§13
Abs. 2a ErbStG) 1973 1977 471
aa) Neuregelung durch das Standortsiche¬
rungsgesetz 1973 471
bb) Betriebsvermögen (§§ 13 Abs. 2a, 12
Abs. 5 ErbStG) 1974 472
cc) Erbanfall (§ 13 Abs. 2a Satz 1 Nr. 1
ErbStG) 1975 472
dd) Inanspruchnahme des Freibetrags . 1976 473
ee) Rückwirkender Wegfall der Steuerbe¬
freiung (§ 13 Abs. 2a Sätze 3 und 4
ErbStG) 1977 476
3. Steuersätze 1978 477
4. Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens . 1979 478
III. Allgemeine Gestaltungsmöglichkeiten .... 1981 2126 478
1. Allgemeines Erbfall, Erbengemeinschaft,
Erbauseinandersetzung 1981 1983 478
2. Grundstücke 1991 2060 479
a) Vorteile bei Grundstücken 1991 1992 479
40 Inhaltsverzeichnis
Anm. Seite
b) Erbengemeinschaft 1993 1996 480
aa) Zurechnung des Nachlasses .... 1993 480
bb) Behandlung der Ehefrau 1994 480
cc) Behandlung der übrigen Erben . . . 1995 1996 481
c) Teilungsanordnung, (Voraus )Vermächt
nis 1997 2005 481
aa) Teilungsanordnung oder (Voraus )
Vermächtnis 1997 2003 481
(1) Abgrenzung zwischen Teilungs¬
anordnung und Vorausvermächt¬
nis 1997 1998 482
(2) Berechnung bei Teilungsanord¬
nung 1999 482
(3) Berechnung bei Vermächtnis . 2000 2003 482
bb) Verschiebung der Erbanteile .... 2004 2005 483
d) Geldvermächtnis bei Grundstücken . . 2011 2013 484
e) Grundstücksvermächtnis 2014 2027 485
aa) Grundstücks statt Geldvermächtnis 2014 2016 485
bb) Ablösung eines Geldvermächtnisses
durch Grundstück 2017 2025 486
cc) Verpflichtung zum Erwerb eines
Grundstücks 2026 2027 487
f) Verschaffungsvermächtnis 2031 2037 488
aa) Berechnung bei Erbeinsetzung . . . 2031 2032 488
bb) Berechnung bei Verschaffungsver¬
mächtnis 2033 2037 488
g) Kaufrechtsvermächtnis 2041 2046 489
h) Pflichtteil 2051 2058 491
i) Sachleistungsansprüche und
Verpflichtungen 2059 2060 493
3. Nachträgliche Geltendmachung des
Pflichtteilsanspruchs 2071 2072 494
4. Pflichtteilsergänzungsanspruch 2081 2094 494
a) Besteuerung der ursprünglichen
Schenkung 2081 2082 495
b) Pflichtteil und Pflichtteilsergänzungs¬
anspruch 2083 2085 495
Inhaltsverzeichnis 41
Anm. Seite
c) Auswirkungen des Pflichtteilsergän¬
zungsanspruchs auf Schenkungsteuer . 2086 496
d) Haftungsbeschränkung des Erben . . . 2087 2090 496
e) Einrede des § 2328 BGB 2091 2094 497
5. Berliner Testament 2101 2104 498
6. Ausschlagung der Erbschaft 2111 2112 499
7. Erbverzicht gegen Leibrente ab Tod ... 2121 500
8. Lebensversicherungen 2122 2124 500
9. Hinterbliebenenversorgung auf gesell¬
schaftsrechtlicher Grundlage 2125 2126 502
IV. Betriebsvermögen und GmbH Anteile .... 2141 2144 503
V. Anzeigepflicht der Vermögensverwahrer, Ver¬
mögensverwalter und Versicherungsunterneh¬
men (§ 33 ErbStG); Zusammenarbeit der
Finanzämter 2171 2176 504
a) Allgemeines 2171 505
b) Anzeigepflichten der Vermögensverwah¬
rer, Vermögensverwalter und Versiche¬
rungsunternehmen (§ 33 ErbStG) . . . 2172 2175 505
c) Kontrollmitteilungen der Finanzämter . 2176 506
VI. Steuerermäßigung bei Belastung mit
Erbschaftsteuer 2181 2202 507
1. Allgemeines 2181 2182 507
2. Beispiele der Überschneidung von Erbschaft
und Einkommensteuer 2183 2188 508
3. Keine Überschneidung von Erbschaft und
Einkommensteuer 2189 2190 509
4. Ausschluß der Steuerermäßigung (§ 35
Satz3 EStG) 2196 2198 510
5. Einschränkung des Sonderausgabenabzugs 2199 2202 511
42 Inhaltsverzeichnis
Teil 5: Vorweggenommene Erbfolge, Erb¬
fall, Erbengemeinschaft und Erbaus¬
einandersetzung bei der Grunder¬
werbsteuer
Anm. Seite
A. Vorweggenommene Erbfolge 2301 2309 513
I. Allgemeines 2301 2302 513
II. Befreiung von Schenkungen unter einer Auflage 2303 2308 514
1. Einschränkung bei Schenkung unter einer
Auflage 2303 514
2. Verfassungskonforme Auslegung 2304 514
3. Gemischte Schenkung und Schenkung unter
Leistungsauflage 2305 2306 514
4. Nutzungs und Duldungsauflagen 2307 2308 515
III. Mittelbare Grundstücksschenkung 2309 516
B. Erbfall, Erbengemeinschaft und
Erbauseinandersetzung 2310 2311 516
Anhang
1. BMF Schreiben v. 11.1.1993: Ertragsteuerliche Behandlung
der Erbengemeinschaft und ihrer Auseinandersetzung (BStBl
I 1993, 62) 519
2. BMF Schreiben v. 13.1.1993: Ertragsteuerliche Behandlung
der vorweggenommenen Erbfolge (BStBl I 1993, 80) ... 561
3. BMF Schreiben v. 31.12.1994: Steuerbegünstigung der zu
eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnung im eigenen Haus
nach § 10 e EStG (BStBl I 1994, 887) Auszug .... 587
4. Koordinierter Ländererlaß v. 29.11.1994: Zweifelsfragen bei
der Anwendung des Freibetrags gemäß § 13 Abs. 2 a ErbStG
(BStBl I 1994, 905) 605
Stichwortverzeichnis 615
|
any_adam_object | 1 |
author | Obermeier, Arnold |
author_GND | (DE-588)11128063X |
author_facet | Obermeier, Arnold |
author_role | aut |
author_sort | Obermeier, Arnold |
author_variant | a o ao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010218886 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7128 |
callnumber-raw | KK7128 |
callnumber-search | KK7128 |
callnumber-sort | KK 47128 |
classification_rvk | PP 3965 QL 631 |
ctrlnum | (OCoLC)36581139 (DE-599)BVBBV010218886 |
dewey-full | 343.4305/3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305/3 |
dewey-search | 343.4305/3 |
dewey-sort | 3343.4305 13 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02866nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010218886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950606s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944544207</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482452822</subfield><subfield code="9">3-482-45282-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36581139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010218886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305/3</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3965</subfield><subfield code="0">(DE-625)138528:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 631</subfield><subfield code="0">(DE-625)141746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obermeier, Arnold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11128063X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung</subfield><subfield code="b">steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer</subfield><subfield code="c">von Arnold Obermeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">649 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Estate planning</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Future interests</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tax planning</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137632-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbauseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123147-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137632-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erbauseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123147-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Erbauseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123147-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006791352&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006791352</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010218886 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:48:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3482452822 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006791352 |
oclc_num | 36581139 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-703 DE-N2 DE-M124 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-703 DE-N2 DE-M124 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 649 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
spelling | Obermeier, Arnold Verfasser (DE-588)11128063X aut Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer von Arnold Obermeier 2. Aufl. Herne [u.a.] Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 1995 649 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuer Estate planning Germany Future interests Taxation Germany Tax planning Germany Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd rswk-swf Erbfolge (DE-588)4137632-8 gnd rswk-swf Erbauseinandersetzung (DE-588)4123147-8 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Erbfolge (DE-588)4137632-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 s Erbauseinandersetzung (DE-588)4123147-8 s Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006791352&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Obermeier, Arnold Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer Steuer Estate planning Germany Future interests Taxation Germany Tax planning Germany Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd Erbfolge (DE-588)4137632-8 gnd Erbauseinandersetzung (DE-588)4123147-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188746-3 (DE-588)4137632-8 (DE-588)4123147-8 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4015116-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer |
title_auth | Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer |
title_exact_search | Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer |
title_full | Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer von Arnold Obermeier |
title_fullStr | Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer von Arnold Obermeier |
title_full_unstemmed | Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer von Arnold Obermeier |
title_short | Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung |
title_sort | vorweggenommene erbfolge und erbauseinandersetzung steuersparende gestaltungen bei einkommen umsatz erbschaft und grunderwerbsteuer |
title_sub | steuersparende Gestaltungen bei Einkommen-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer |
topic | Steuer Estate planning Germany Future interests Taxation Germany Tax planning Germany Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd Erbfolge (DE-588)4137632-8 gnd Erbauseinandersetzung (DE-588)4123147-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd |
topic_facet | Steuer Estate planning Germany Future interests Taxation Germany Tax planning Germany Vorweggenommene Erbfolge Erbfolge Erbauseinandersetzung Steuerrecht Erbschaftsteuer Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006791352&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT obermeierarnold vorweggenommeneerbfolgeunderbauseinandersetzungsteuersparendegestaltungenbeieinkommenumsatzerbschaftundgrunderwerbsteuer |