Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur: das "Heleuronen-Modell"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Karlsruhe, Univ., Diss., 1994 (Nur beschränkt für den Austausch) |
Beschreibung: | XXIII, 340 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010212768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011116 | ||
007 | t | ||
008 | 950531s1994 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944161774 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258065077 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010212768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-83 | ||
084 | |a PHY 826d |2 stub | ||
084 | |a MSR 372d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schüssler, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur |b das "Heleuronen-Modell" |c von Joachim Schüssler |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a XXIII, 340 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Karlsruhe, Univ., Diss., 1994 (Nur beschränkt für den Austausch) | ||
650 | 0 | 7 | |a Nervennetz |0 (DE-588)4041638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Helligkeitssehen |0 (DE-588)4364664-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leuchtdichte |0 (DE-588)4135101-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Helligkeitssehen |0 (DE-588)4364664-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Leuchtdichte |0 (DE-588)4135101-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nervennetz |0 (DE-588)4041638-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006786285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006786285 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807230179953606656 |
---|---|
adam_text |
HELLEMPFINDUNG
UND
LEUCHTDICHTESTRUKTUR
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
EIN
QUASI-NEURONALES
MODELL
ZUR
HELLEMPFINDUNG
HETEROGENER
LEUCHTDICHTEN
IM
GESICHTSFELD
"
DAS
HELEURONEN-MODELL
"
SEITE
1
EINFUEHRUNG
3
2
HELLIGKEITS-LEUCHTDICHTE-RELATIONEN
5
2.1
ANSAETZE
FUER
H(L)-RELATIONEN
5
2.2
VEREINHEITLICHTE
H(L)-RELATION
9
3
ERMITTLUNG
VON
LEUCHTDICHTE-STRUKTUREINFLUESSEN
AUF
DIE
HELLEMPFINDUNG
15
3.1
EXPERIMENTELLE
ZIELSETZUNG
UND
VERSUCHSPRINZIP
15
3.1.1
ZUR
DISKRETEN
HELLIGKEITSWAHRNEHMUNG
17
3.1.2
ZUR
GESAMTHEITLICHEN
HELLIGKEITSWAHMEHMUNG
20
3.2
DAS
VORGEHEN
BEI
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
PSYCHOPHYSIKALISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
23
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
"
HELEURONEN-MODELL
SEITE
4
PSYCHOPHYSIKALISCHE
GRUNDUNTERSUCHUNGEN
ZUR
DISKRETEN
HELLIGKEITSWAHMEHMUNG
25
4.1
BEGRIFFSDEFINITIONEN
ZUR
BESCHREIBUNG
VON
HELLIGKEITS-LEUCHTDICHTE-STRUKTUREN
25
4.2
EXPERIMENTELLE
ANORDNUNG
UND
VERSUCHSBEDINGUNGEN
28
4.3
ERGEBNISSE:
PSYCHOPHYSIKALISCHE
GRUNDUNTERSUCHUNG
31
4.4
STATISTISCHE
BETRACHTUNGEN
34
-
KORRELATION
ZWISCHEN
DEN
VERSUCHSPERSONEN
34
-
SIGNIFIKANZ
DER
STRUKTURBEDINGTEN
HELLIGKEITSAENDERUNG
36
5
MODELLBILDUNG
NACH
NEURONALEM
VORBILD
39
5.1
NEURONEN
UND
IHRE
VERARBEITUNGSSTRUKTUREN
40
5.1.1
DIE
NERVENZELLE
ALS
ELEMENTARE
VERARBEITUNGSEINHEIT
40
5.1.2
MOEGLICHKEITEN
NEURONALER
VERMASCHUNG
43
5.2
VERGLEICH
DER
VERSUCHSERGEBNISSE
MIT
MODELLANSAETZEN
AUS
DER
LITERATUR
45
5.2.1
VORWAERTSHEMMUNG
46
5.2.2
RUECKWAERTSHEMMUNG
48
5.2.3
BERECHNUNG
UND
EXPERIMENT
53
5.3
EIN
QUASI-NEURONALES
HELLIGKEITS-LEUCHTDICHTE-MODELL
56
"
DAS
HELEURONEN-MODELL
"
5.3.1
ANNAHMEN
FUER
DAS
NEUE
FUNKTIONSGEBILDE
57
-
DIE
UMSETZUNG
VON
REIZ
IN
EMPFINDUNGSGROESSEN
58
-
DER
NEURONALE
ANTAGONISMUS
DER
ERREGUNG
UND
HEMMUNG
60
-
EINFUEHRUNG
EINER
SELBSINDUZIERTEN
RUECKWAERTSHEMMENDEN
POTENTIALSCHWELLE
FUER
DIE
KOMPLEXE
REIZVERARBEITUNG
62
"
DAS
WACHSTUMSGESETZ
DER
REIZKUMULATION
"
5.3.2
DER
FUNKTIONSMECHANISMUS
DES
HELEURONEN-MODELLS
67
5.3.3
FOVEALE
HELLEMPFINDUNG
UND
HELEURONEN-MODELL
72
HELLEMPFINDUNG
UND
LEUCHTDICHTESTRUKTUR
XV
SEITE
6
DIE
NEURONALE
KOPPLUNG
PERIPHERIE
-
FOVEA
79
6.1
STRUKTURABHAENGIGKEIT
DER
VERBINDUNGSGEWICHTE
SJ(LT
N
,LJ
N
)
80
6.1.1
VERSUCHSGESTALTUNG
ZUR
STRUKTURABHAENGIGKEIT
80
6.1.2
ERGEBNISSE:
SJ(L
T
N
,LJ
N
)-ABHAENGIGKEIT
85
-
EINFLUSS
DER
TESTFELDLEUCHTDICHTE
(LT-VARIATION)
86
-
EINFLUSS
DER
STOERFELDLEUCHTDICHTE
(LJ-VARIATION)
88
6.1.3
EINHEITLICHE
DARSTELLUNG
VON
SJ(LT
N
,LJ
N
)
90
6.2
ENTFERNUNGABHAENGIGKEIT
DER
VERBINDUNGSGEWICHTE
SJ(TJ)
94
6.2.1
VERSUCHSGESTALTUNG
ZUR
ENTFERNUNGSABHAENGIGKEIT
94
6.2.2 ERGEBNISSE:
SJ(EJ)
-ABHAENGIGKEIT
97
6.2.3
STOERFELDENTFERNUNG
UND
HEMMUNGSANTEIL
DES
HELEURONEN-MODELLS
99
6.2.4
DIE
KOPPELFUNKTION
PERIPHERIE
-
FOVEA
101
-
DER
ANALYTISCHE
ZUSAMMENHANG
101
-
EXTRAPOLATION
IN
DIE
FERNE
PERIPHERIE
107
7
ZUR
VALIDITAET
DES
HELEURONEN-MODELLS
121
7.1
UEBERGANG
VON
EINZEL
ZU
FLAECHENREIZEN
122
"
DAS
0
+
-EXPERIMENT
"
7.1.1
VERSUCHSGESTALTUNG
ZUM
0
+
-EXPERIMENT
122
7.1.2
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
MIT
MODELLBERECHNUNGEN
126
7.1.3
DIE
BESTAETIGUNG
DES
POSTULATS
EINER
SELBSTINDUZIERTEN
RUECKWAERTSHEMMENDEN
POTENTIALSCHWELLE
130
7.1.4
FOVEALE
HELLEMPFINDUNG
IN
HOMOGENEM
UMFELD
132
7.2
PRUEFUNG
DES
MODELLS
ANHAND
VON
ZUFALLSSTRUKTUREN
138
"
DAS
POLYVALENZ-EXPERIMENT
"
7.2.1
VERSUCHSGESTALTUNG
ZUM
POLYVALENZ-EXPERIMENT
138
7.2.2
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
MIT
MODELLBERECHNUNGEN
142
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
"
HELEURONEN-MODELL
SEITE
8
UMSETZUNG
EINER
LEUCHTDICHTESTRUKTUR
IN
EINE
HELLIGKEITSSTRUKTUR
147
8.1
DIE
GUELTIGKEITSGRENZEN
148
8.2
EIN
QUASI-NEURONALES
HOMOGENES
NETZWERK
FUER
DIE
DISKRETE
HELLIGKEITSWAHRNEHMUNG
EINER
LEUCHTDICHTESTRUKTUR
150
"
DAS
DISKRETE
HDEURONEN-NETZ
"
8.3
DIE
FUNKTIONSWEISE
AM
BEISPIEL
EINER
ZUFALLSSTRUKTUR
155
9
ZUR
GESAMTHEITLICHEN
HELLIGKEITSWAHMEHMUNG
KOMPLEXER
LICHTREIZVERTEILUNGEN
159
9.1
PSYCHOPHYSIKALISCHE
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
GESAMTHEITLICHEN
HELLIGKEITSWAHRNEHMUNG
160
9.1.1
EXPERIMENTELLE
ANORDNUNG
UND
VERSUCHSBEDINGUNGEN
161
9.1.2
ERGEBNISSE:
GESAMTHEIT
LIEHE
HELLEMPFINDUNG
165
9.2
ERWEITERUNG
DES
QUASI-NEURONALEN
HELLIGKEITS-LEUCHTDICHTE
MODELLS
FUER
DIE
GESAMTHEITLICHE
HELLIGKEITSWAHMEHMUNG
168
'
DAS
GESAMTHEITLICHE
HDEURONEN-NETZ
"
9.2.1
ANNAHMEN
FUER
DAS
ERWEITERTE
FUNKTIONSGEBILDE
169
-
DAS
DISKRETE
HELLIGKEITSSEHEN
ALS
BASIS
DER
GESAMTHEITLICHEN
HELLIGKEITSWAHMEHMUNG
170
-
DIE
PARA-FOVEALE
WAHRNEHMUNGS
FLAECHE
UND
DIE
NEURONALE
KOPPLUNG
IM
GESICHTSFELD
171
-
"
DAS
WACHSTUMSGESETZ
DER
EMPFINDUNGSKUMULATION
"
173
9.2.2
DER
FUNKTIONSMECHANISMUS
FUER
DAS
GESAMTHEITLICHE
HELEURONEN-NETZ
177
HELLEMPFINDUNG
UND
LEUCHTDICHTESTRUKTUR
XVN
SEITE
9.3
HELLEMPFINDUNG
EINER
PARA-FOVEALEN
GESAMTHEIT
UND
GESAMTHEITLICHES
HELEURONEN-NETZ
185
9.3.1
VERGLEICH
DER
VERSUCHSERGEBNISSE
MIT
KENNGROESSEN
DER
LEUCHTDICHTE
BZW.
HELLIGKEITSSTRUKTUR
186
9.3.2
BERECHNUNG
DER
GESAMTHEITLICHEN
HELLEMPFINDUNG
MIT
DEM
HELEURONEN-NETZ
192
9.3.3
DIE
WIRKUNG
DER
GESICHTSFELDKOPPLUNG
IM
GESAMTHEITLICHEN
HELEURONEN-NETZ
197
-
MOEGLICHKEITEN
DER
GESICHTSFELDKOPPLUNG
197
-
EINFLUSS
DER
MAXIMALEN
KOPPELSTDRKE
(GG-VARIATION)
201
-
EINFLUSS
DER
KOPPLUNGSWEITE
(E#)-VARIATION)
203
10
Z
USAMMENFASSUNG
207
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
TEIL
1
ANHANG
-
TEIL
1
-
EINE
VERSUCHSEINRICHTUNG
ZUR
VISUELLEN
BEWERTUNG
HETEROGENER
LEUCHTDICHTEN
SEITE
1
EINFUEHRUNG
217
2
KRITERIEN
FUER
DIE
VERSUCHSGESTALTUNG
219
2.1 DIE
EXPERIMENTELLE
ZIELSETZUNG
219
2.2
ANFORDERUNGEN
AN
VERGLEICHS
UND
EXPERIMENTIERLEUCHTE
220
2.2.1
VERGLEICHSLEUCHTE
221
2.2.2
EXPERIMENTIERLEUCHTE
221
3
DER
VERSUCHSAUFBAU
223
4
DIE
ENTWICKLUNG
DER
VERGLEICHSLEUCHTE
227
HELLEMPFINDUNG
UND
LEUCHTDICHTESTRUKTUR
XIX
SEITE
5
DIE
ENTWICKLUNG
DER
EXPERIMENTIERLEUCHTE
231
5.1
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
SYSTEMWAHL
231
5.2
DAS
FLAECHENELEMENT
VERAENDERBARER
LEUCHTDICHTE
(PIXEL)
233
5.2.1
LICHTTECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN
UND
ELEKTRONIK
233
5.2.2
PIXEL-PHOTOMETRIE
UND
LAMPENREFLEKTOR
237
-
PROBLEMSTELLUNG
UND
VORGEHENSWEISE
237
-
MERKMALBILDUNG
FUER
DIE
GLEICHMAESSIGKEIT
238
-
REPRAESENTATIVE
ENTWICKLUNGSSCHRITTE
240
5.2.3
TECHNISCHE
REALISIERUNG
UND
LAMPENHANDHABUNG
250
5.3
DIE
LEUCHTDICHTEMATRIX
(PIXEL-PANEEL)
253
5.3.1
TECHNISCHER
GESAMTAUFBAU
253
5.3.2
ELEKTRONISCHER
GESAMTAUFBAU
255
6
257
XX
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
TEIL
2
-
TEIL
2
-
CCD-VIDEO-TECHNIK
UND
BILDVERARBEITUNG
IN
DER
PHOTOMETRIE
UND
PSYCHOPHYSIK
-
PRINZIPIEN,
DEREN
REALISIERUNG
UND
GRENZEN
-
SEITE
1
EINFUEHRUNG
261
2
DAS
CCD-BILDVERARBEITUNGSSYSTEM
263
2.1
DIE
KAMERAEINHEIT
263
2.2
DER
RECHNER
265
2.3
DIE
SOFTWARE
266
3
PROBLEMATIK
DER
BILDMESSTECHNIK
269
4
V(A)
-
ANPASSUNG
273
HELLEMPFINDUNG
UND
LEUCHTDICHTESTRUKTUR
XXI
SEITE
5
VORGEHENSWEISE
UND
KALIBRIERUNG
277
5.1
DIE
GLEICHMAESSIGE
LEUCHTDICHTEVORLAGE
278
5.2
DAS
PRINZIP
DER
KALIBRIERUNG
280
5.3
DIE
KALIBRIERUNG
NACH
SYSTEMKRITERIEN
284
5.4
ERZEUGUNG
UND
AUSWERTUNG
EINER
KALIBRIERTEN
MESSAUFNAHME
289
6
WEITERE
SYSTEMEIGENSCHAFTEN
291
6.1
EINFLUSS
DER
ENTFERNUNGSEINSTELLUNG
291
6.2
FELDGEOMETRIE
UND
MODULATIONSUEBERTRAGUNG
293
6.3
UNGLEICHMAESSIGE
LEUCHTDICHTEN
IM
GESICHTSFELD
302
6.4
TEMPERATURVERHALTEN
303
6.5
BENUTZUNGSASPEKTE
305
7
EINSETZBARKEIT
UND
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
307
7.1
EMPFINDLICHKEIT
DES
CCD-BILDMESSSYSTEMS
307
7.2
SYSTEMEIGENE
GROESSTFEHLERGRENZEN
309
7.3
CCD-BILDMESSSYSTEM
UND
TELEZENTRISCHES
PHOTOMETER
313
8
CCD-BILDMESSTECHNIK
IN
DER
PSYCHOPHYSIK
317
9
Z
USAMME
NFASSUNG
321
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
TEIL
3
-
TEIL
3
-
PSYCHOPHYSIKALISCHE
MESSDATEN
ZUR
HELLEMPFINDUNG
VON
LEUCHTDICHTESTRUKTUREN
SEITE
1
EXPERIMENTE
ZUR
DISKRETEN
HELLEMPFINDUNG
325
1.1
PSYCHOPHYSIKALISCHE
GRUNDUNTERSUCHUNG
325
1.2
DAS
O
+
-EXPERIMENT
331
1.3
DAS
POLYVALENZ-EXPERIMENT
332
2
EXPERIMENT
ZUR
GESAMTHEITLICHEN
HELLEMPFINDUNG
333
-
LITERATURVERZEICHNIS
-
-
LITERATUR
ZUR
HELLEMPFINDUNG
335
-
LITERATUR
ZUR
CCD-BILDMESSTECHNIK
339 |
any_adam_object | 1 |
author | Schüssler, Joachim |
author_facet | Schüssler, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Schüssler, Joachim |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010212768 |
classification_tum | PHY 826d MSR 372d |
ctrlnum | (OCoLC)258065077 (DE-599)BVBBV010212768 |
discipline | Physik Biologie Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010212768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950531s1994 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944161774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258065077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010212768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 826d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 372d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüssler, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur</subfield><subfield code="b">das "Heleuronen-Modell"</subfield><subfield code="c">von Joachim Schüssler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 340 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Karlsruhe, Univ., Diss., 1994 (Nur beschränkt für den Austausch)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nervennetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Helligkeitssehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364664-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leuchtdichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135101-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Helligkeitssehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364664-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leuchtdichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135101-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nervennetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006786285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006786285</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010212768 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:30:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006786285 |
oclc_num | 258065077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | XXIII, 340 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Schüssler, Joachim Verfasser aut Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur das "Heleuronen-Modell" von Joachim Schüssler 1994 XXIII, 340 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Karlsruhe, Univ., Diss., 1994 (Nur beschränkt für den Austausch) Nervennetz (DE-588)4041638-0 gnd rswk-swf Modell (DE-588)4039798-1 gnd rswk-swf Helligkeitssehen (DE-588)4364664-5 gnd rswk-swf Leuchtdichte (DE-588)4135101-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Helligkeitssehen (DE-588)4364664-5 s Leuchtdichte (DE-588)4135101-0 s Nervennetz (DE-588)4041638-0 s Modell (DE-588)4039798-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006786285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schüssler, Joachim Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur das "Heleuronen-Modell" Nervennetz (DE-588)4041638-0 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd Helligkeitssehen (DE-588)4364664-5 gnd Leuchtdichte (DE-588)4135101-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041638-0 (DE-588)4039798-1 (DE-588)4364664-5 (DE-588)4135101-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur das "Heleuronen-Modell" |
title_auth | Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur das "Heleuronen-Modell" |
title_exact_search | Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur das "Heleuronen-Modell" |
title_full | Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur das "Heleuronen-Modell" von Joachim Schüssler |
title_fullStr | Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur das "Heleuronen-Modell" von Joachim Schüssler |
title_full_unstemmed | Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur das "Heleuronen-Modell" von Joachim Schüssler |
title_short | Hellempfindung und Leuchtdichtestruktur |
title_sort | hellempfindung und leuchtdichtestruktur das heleuronen modell |
title_sub | das "Heleuronen-Modell" |
topic | Nervennetz (DE-588)4041638-0 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd Helligkeitssehen (DE-588)4364664-5 gnd Leuchtdichte (DE-588)4135101-0 gnd |
topic_facet | Nervennetz Modell Helligkeitssehen Leuchtdichte Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006786285&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schusslerjoachim hellempfindungundleuchtdichtestrukturdasheleuronenmodell |