Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | L, 188 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010212685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970619 | ||
007 | t | ||
008 | 950531s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944304729 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)243807801 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010212685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beck, Roger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis |c von Roger Beck |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a L, 188 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewissensfreiheit |0 (DE-588)4132798-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gewissensfreiheit |0 (DE-588)4132798-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gewissensfreiheit |0 (DE-588)4132798-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gewissensfreiheit |0 (DE-588)4132798-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006786245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006786245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774002237669376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
X
LITERATURVERZEICHNIS
XV
1.
KAPITEL
EINLEITUNG
1
1.
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG
1
1.
FALLKONSTELLATIONEN
1
2.
PROBLEMSTELLUNG
3
N.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
7
2.
KAPITEL
GRUNDLAGEN
DER
GEWISSENSPROBLEMATIK
9
I.
DER
BEGRIFF
DES
GEWISSENS
9
1.
DAS
GEWISSEN
ALS
RECHTSBEGRIFF
11
2.
DIE
DEFINITION
DES
GEWISSENS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DER
OBERSTEN
BUNDESGERICHTE
13
A.
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
13
B.
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
14
C.
BUNDESARBEITSGERICHT
15
3.
STELLUNGNAHME
15
N.
GEWISSENSFREIHEIT
1.
HISTORISCHER
ABRISS
17
17
2.
DIE
GEWISSENSFREIHEIT
IM
GRUNDGESETZ
21
3.
SCHUTZBEREICH
DER
GEWISSENSFREIHEIT
23
4.
DIE
SCHRANKEN
DER
GEWISSENSFREIHEIT
25
HI.
GEWISSENSENTSCHEIDUNG
31
1.
DAS
VORLIEGEN
EINER
GEWISSENSENTSCHEIDUNG
31
2.
MOTIVATION
EINER
GEWISSENSENTSCHEIDUNG
33
3.
BEWEIS
EINER
GEWISSENSENTSCHEIDUNG
36
A.
NOTWENDIGKEIT
DER
KONKRETEN
FESTSTELLUNG
36
B.
ANWENDBARKEIT
DER
ALLGEMEINEN
BEWEISLASTREGELN
37
C.
GLAUBHAFTMACHUNG
DER
GEWISSENSENTSCHEIDUNG
39
D.
GRENZEN
UND
UMFANG
DER
NACHPRUEFUNG
EINER
GEWISSENS
ENTSCHEIDUNG
41
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
2.
KAPITELS
42
3.
KAPITEL
DIE
WIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
IN
DER
PRIVATRECHTS
ORDNUNG
45
I.
EINLEITUNG
45
N.
DIE
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
VERTRETENEN
ANSICHTEN
ZUR
GRUNDRECHTSWIRKUNG
IN
DER
PRIVAT
RECHTSORDNUNG
49
1.
UNMITTELBARE
DRITTWIRKUNG
49
2.
DIE
UNMITTELBARE
DRITTWIRKUNG
DER
GEWISSENSFREIHEIT
52
A.
ALTERE
ARBEITSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
52
B.
SCHRIFTTUMSANSICHT
53
3.
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
56
4.
DIE
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
DER
GEWISSENSFREIHEIT
58
A.
EINWIRKUNG
DER
GEWISSENSFREIHEIT
UEBER
§
242
BGB
59
B.
EINWIRKUNG
DER
GEWISSENSFREIHEIT
UEBER
§
315
BGB
59
M.
STELLUNGNAHME
ZUR
DRITTWIRKUNGSPROBLEMATIK
61
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DES
3.
KAPITELS
66
4.
KAPITEL
ZIVILRECHTLICHE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
EIN
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
IM
GEWISSENSKONFLIKT
67
I.
DIE
RECHTSFOLGEN
EINER
UNBERECHTIGTEN
LEISTUNGSVERWEIGERUNG
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
67
N.
§
138
ABS.
1
BGB
(SITTENWIDRIGKEIT)
68
HI.
§
226
BGB
(SCHIKANEVERBOT)
71
IV.
§
242
BGB
(TREU
UND
GLAUBEN)
72
1.
EINWAND
DER
UNZULAESSIGEN
RECHTSAUSUEBUNG
74
2.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
77
3.
RECHTSINSTITUT
DER
UNZUMUTBARKEIT
79
V.
§
275
ABS.
2
BGB
(NACHTRAEGLICHES
UNVERMOEGEN)
83
VI.
§
315
BGB
(BILLIGES
ERMESSEN)
84
VII.
INSTITUT
DER
FUERSORGEPFLICHT
89
VM.
NICHTERZWINGBARKEIT
DER
LEISTUNG
GEMAESS
§§
887
FF.
ZPO
90
IX.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DES
4.
KAPITELS
92
5.
KAPITEL
DIE
VORHERSEHBARKEIT
DES
GEWISSENSKONFLIKTS
UND
DEREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
95
I.
DIE
VORHERSEHBARKEIT
DES
GEWISSENSKONFLIKTS
96
1.
OBJEKTIVE
VORHERSEHBARKEIT
96
2.
SUBJEKTIVE
VORHERSEHBARKEIT
96
II.
BEACHTLICHKEIT
BZW.
UNBEACHTLICHKEIT
DER
GEWISSENSENTSCHEIDUNG
99
M.
KONKRETE
VORHERSEHBARKEIT
UND
OFFENBARUNGS
PFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS
BEI
DER
EINSTELLUNG
101
IV.
KONKRETE
VORHERSEHBARKEIT
UND
ANFECHTBARKEIT
DES
ARBEITSVERTRAGES
NACH
§
123
BGB
102
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DES
5.
KAPITELS
103
6.
KAPITEL
AUSWIRKUNGEN
DER
LEISTUNGSVERWEIGERUNG
AUF
DIE
ENTGELTFORTZAHLUNG
DES
ARBEITGEBERS
LOS
I.
§§
323
ABS.
1,324
ABS.
1
BGB
105
II.
§
615
BGB
106
M.
§
616
BGB
108
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DES
6.
KAPITELS
111
7.
KAPITEL
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
BEI
GEWISSENSKONFLIKTEN
DES
ARBEITNEHMERS
113
I.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
ARBEITNEHMERS
IM
GEWISSENSKONFLIKT
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
113
1.
VERSTOSS
GEGEN
GRUNDRECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
113
2.
VERSTOSS
GEGEN
§§
138,242
BGB
114
N.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVER
HAELTNISSES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
116
1.
VORLIEGEN
KUENDIGUNGSRELEVANTER
TATSACHEN
116
2.
INTERESSENABWAEGUNG
IM
EINZELFALL
117
3.
BERUECKSICHTIGUNG
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTER
MOTIVE
118
M.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEN
KUENDIGUNGS
SCHUTZGESETZ
121
1.
DIE
GEWISSENSBEDINGTE
ARBEITSVERWEIGERUNG
ALS
VERHALTENSBEDINGTER
KUENDIGUNGSGRUND
122
2.
GEWISSENSKONFLIKT
ALS
PERSONENBEDINGTER
KUENDIGUNGS
GRUND
124
A.
VERLUST
DER
FAEHIGKEIT,
DIE
GESCHULDETE
TAETIGKEIT
VORZUNEHMEN
125
B.
ERHEBLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG
VERTRAGLICHER
ODER
BETRIEBLICHER
INTERESSEN
126
C.
NEGATIVPROGNOSE
126
D.
ULTIMA
RATIO-PRINZIP
E.
INTERESSENABWAEGUNG
IM
EINZELFALL
F.
VORHERSEHBARKEIT
DES
GEWISSENSKONFLIKTS
127
128
130
IV.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
DES
ARBEITNEHMERS
IM
GEWISSENSKONFLIKT
NACH
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZVORSCHRIFTEN
131
1.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
SCHWANGERER
ARBEITNEHMERINNEN
131
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ SCHWERBEHINDERTER
134
A.
ZUSTIMMUNG
DER
HAUPTFUERSORGESTELLE
ZUR
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
135
B.
ZUSTIMMUNG
DER
HAUPTFUERSORGESTELLE
ZUR
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
136
3.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
UND
PERSONALVERTRETUNG
137
A.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
137
B.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
138
C.
VORLIEGEN
EINES
WICHTIGEN
GRUNDES
139
D.
DIE
ZUSTIMMUNG
DES
BETRIEBS
ODER
PERSONALRATS
140
E.
DIE
ERSETZUNG
DER
ZUSTIMMUNG
DURCH
DAS
ARBEITSGERICHT
141
4.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
AUSZUBILDENDER
142
A.
KUENDIGUNG
WAEHREND
DER
PROBEZEIT
142
B.
KUENDIGUNG
NACH
BEENDIGUNG
DER
PROBEZEIT
143
V.
GEWISSENSKONFLIKTE
IM
BEFRISTETEN
ARBEITSVERHAELTNIS
144
1.
DAS
BEFRISTETE
ARBEITSVERHAELTNIS
144
2.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
BEFRISTETEN
ARBEITSVER
HAELTNISSES
145
VI.
DER
AUFLOESEND
BEDINGTE
ARBEITSVERTRAG
146
VH.
AUFHEBUNGSVERTRAG
147
1.
NICHTANWENDBARKEIT
KUENDIGUNGSRECHTLICHER
ARBEIT
NEHMERSCHUTZVORSCHRIFTEN
148
2.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
149
VHL
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DES
7.
KAPITELS
150
8.
KAPITEL
DIE
AENDERUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
BEI
GEWISSENSKONFLIKTEN
DES
ARBEITNEHMERS
155
I.
EINSEITIGE
LEISTUNGSBESTIMMUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
155
N.
AENDERUNGSVERTRAG
157
1.
AENDERUNGSANGEBOT
158
2.
FORM
159
3.
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN
159
HL
DIE
ORDENTLICHE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
NACH
§
2
KSCHG
160
1.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
NACH
AUSSPRUCH
EINER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
161
2.
ERKLAERUNGSFRIST
BEI
VORBEHALT
163
3.
KLAGEZIEL
UND
KLAGEANTRAG
DES
ARBEITNEHMERS
163
4.
DIE
SOZIALE
RECHTFERTIGUNG
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
164
5.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
DES ARBEITNEHMERS
WAEHREND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES
166
IV.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
166
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DES
8.
KAPITELS
168
9.
KAPITEL
DIE
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
NACH
DEM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
IN
FAELLEN
GEWISSENS
BEDINGTER
ARBEITSVERWEIGERUNG
169
I.
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
BETRIEBSRATS
GEMAESS
§
75
ABS.
2
BETRVG
ZUM
SCHUTZ
UND
ZUR
FOERDERUNG
DER
FREIEN
ENTFALTUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
DES
ARBEITNEHMERS
169
N.
DIE
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
EINER
VERSETZUNG
DES
ARBEITNEHMERS
GEMAESS
§
99
BETRVG
170
1.
DIE
VERSETZUNG
EINES
ARBEITNEHMERS ZUR
ABWENDUNG
EINES
GEWISSENSKONFLIKTS
171
2.
DIE
VERSETZUNG
DES
ARBEITNEHMERS
UND
DROHENDER
GEWISSENSKONFLIKT
172
A.
VERSTOSS
DER
PERSONELLEN
MASSNAHME
GEGEN
GRUNDRECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
172
B.
BENACHTEILIGUNG
DES
ARBEITNEHMERS
DURCH
DIE
PERSONELLE
MASSNAHME
173
HI.
DAS
ANHOERUNGSRECHT
DES
BETRIEBSRATS
GEMAESS
§
102
BETRVG
BEI
KUENDIGUNGEN
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
174
1.
DAS
VERHALTEN
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
175
A.
BEDENKEN
DES
BETRIEBSRATS
176
B.
WIDERSPRUCH
DES
BETRIEBSRATS
176
AA.
§
102
ABS.
3
NR.
1
BETRVG
177
BB.
§
102
ABS.
3
NR.
3
BETRVG
177
CC.
§
102
ABS. 3
NR.
4
BETRVG
178
DD.
§
102
ABS.
3
NR.
5
BETRVG
178
C.
DIE
AUSWIRKUNGEN
EINES
WIDERSPRUCHS
179
2.
DAS
VERHALTEN
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
179
3.
ZUSAETZLICHE ANHOERUNG
WEITERER
STELLEN
180
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DES
9.
KAPITELS
181
10.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
183 |
any_adam_object | 1 |
author | Beck, Roger |
author_facet | Beck, Roger |
author_role | aut |
author_sort | Beck, Roger |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010212685 |
classification_rvk | PF 300 PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)243807801 (DE-599)BVBBV010212685 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010212685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970619</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950531s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944304729</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243807801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010212685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Roger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="c">von Roger Beck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">L, 188 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewissensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132798-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewissensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132798-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gewissensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132798-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gewissensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132798-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006786245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006786245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010212685 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:33:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006786245 |
oclc_num | 243807801 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | L, 188 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Beck, Roger Verfasser aut Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis von Roger Beck 1995 L, 188 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1995 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Gewissensfreiheit (DE-588)4132798-6 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gewissensfreiheit (DE-588)4132798-6 s Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Recht (DE-588)4048737-4 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006786245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beck, Roger Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis Recht (DE-588)4048737-4 gnd Gewissensfreiheit (DE-588)4132798-6 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4132798-6 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis |
title_auth | Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis |
title_exact_search | Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis |
title_full | Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis von Roger Beck |
title_fullStr | Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis von Roger Beck |
title_full_unstemmed | Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis von Roger Beck |
title_short | Gewissenskonflikt und Arbeitsverhältnis |
title_sort | gewissenskonflikt und arbeitsverhaltnis |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Gewissensfreiheit (DE-588)4132798-6 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
topic_facet | Recht Gewissensfreiheit Arbeitsverhältnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006786245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckroger gewissenskonfliktundarbeitsverhaltnis |