Pension in Not: das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Signum-Verl.
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 328 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3854361572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010201060 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 950522s1995 au d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943864348 |2 DE-101 | |
020 | |a 3854361572 |c kart. |9 3-85436-157-2 | ||
035 | |a (OCoLC)34948228 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010201060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HD7171 | |
100 | 1 | |a Kohmaier, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pension in Not |b das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen |c Franz Kohmaier |
264 | 1 | |a Wien |b Signum-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 328 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Soziale Sicherheit | |
650 | 4 | |a Social security |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pensionsversicherung |0 (DE-588)4226729-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pensionsversicherung |0 (DE-588)4226729-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006779211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006779211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682291341721600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
ABKUERZUNGEN/BEGRIFFE
.
10
ZUREINFUEHRUNG
KEINE
ROSIGEN
PERSPEKTIVEN
1.
1
DER
SCHWEDISCHE
WEG
.
11
1.
2
MORAL
HAZARD
-
DER
WOHLFAHRTSSTAAT
VERAENDERT
DIE MENSCHEN
.
23
1.
3
GIGANTISCHE
UMVERTEILUNG
-
ABER
ERREICHT
SIE
DIE
YYRICHTIGEN
"
?
.
29
1.
4
VOM
WOHLFAHRTSSTAAT
ZUM
SOZIALSTAAT
.
32
1.
5
KONZENTRATION
DES
YYSOZIALEN
"
IN
EINEM
UMVERTEILUNGSMECHANISMUS
.
35
1.
6
DAS
SCHWIERIGSTE
SIND
DIE
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
.
36
TEIL
I-PENSIONEN
WAS
MACHT
UNSER
PV-SYSTEM
UNFINANZIERBAR?
2.
1
GESICHERTE
PENSIONEN?
.
39
2.
2
WAS
HEISST
UNFINANZIERBAR?
.
41
2.
3
HAELT
DER
GENERATIONENVERTRAG?
.
43
2.
4
UMLAGE-ZKAPITALDECKUNGSSYSTEM
-
DER
MACKENROTHSCHE
SATZ
.
45
2.
5
URSACHEN,
WARUM
UNSER
DERZEITIGES
PV-SYSTEM
UNFINANZIERBAR
WIRD
.
47
2.
6
WOHLERWORBENE
RECHTE?
.
57
2.
7
DECKUNGSGRAD
.
59
2.
8
REIFEGRAD
.
61
DIE
FRAU
IN
DER
PENSIONSVERSICHERUNG
3.
1
NIEDRIGE
FRAUENPENSIONEN
.
65
3.
2
TROTZDEM:
DIE
FRAUEN
SIND
IN
DER
PV
PRIVILEGIERT
.
66
3
3
DIE
PROBLEMATIK
DER
DOPPELPENSIONEN
.
66
3.
4
WITWENPENSION
.
67
3.
5
PV
IST
EINE
VERSICHERUNG
.
69
3.
6
DOPPELBELASTUNG
DURCH
HAUSHALT
UND
BERUF
.
70
3.
7
KINDERERZIEHUNG
ALS
FAMILIENPOLITISCHE
LEISTUNG
.
70
BISHERIGE
VERSUCHE,
DAS
SYSTEM
ZU
SANIEREN
4.
1
DIE
PENSIONSREFORMEN
1984
UND
1988
.
71
4.
2
PENSIONSREFORM
1993
.
71
4.
3
NETTOANPASSUNG
.
72
4.
4
GLEITPENSION
.
74
4.
5
HOEHERER
STEIGERUNGSSATZ
ALS
ANREIZ,
LAENGER
ZU
ARBEITEN
.
75
BRAUCHEN
WIR
EIN
VOLLKOMMEN
ANDERES
PENSIONSSYSTEM?
5.
1
ALTERNATIVE
VOLKSPENSION?
.
77
5.
2
DER
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
78
5.
3
WAS
HEISST
GRUNDVERSORGUNG?
.
79
5.
4
VOLKSPENSION
SCHEITERT
AN
DEN
KOSTEN
.
79
SANIERUNG
DES
SYSTEMS,
ABER
WIE?
6.
1
SANIERUNG
DES
PV-SYSTEMS
DURCH
BEITRAGSERHOEHUNG?
.
6.
2
WIE
HOCH
IST
UEBERHAUPT
DER
SANIERUNGSBEDARF?
.
6.
3
DIE
SITUATION
IM
JAHRE
1956
.
6.
4
INTERNATIONALE
VERGLEICHE
.
6.
5
DIE
BEIRATSSTUDIE:
YYSOZIALE
SICHERUNG
IM
ALTER
"
.
6.
6
DIE
FINANZIERUNGSVARIANTEN
DER
BEIRATSSTUDIE
.
6.
7
DIE
NOTWENDIGEN
BEITRAGSSAETZE
.
6.
8
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BEITRAGSSAETZE
.
6.
9
WIDERSTAND
GEGEN
BEITRAGSERHOEHUNG
GERINGER
ALS
GEGEN
STEUERERHOEHUNG?
.
6.10
BRUTTO-UND
NETTO-EINKOMMENSERSATZRATE
(EER)
.
6.11
RESERVEN
IM
BEITRAGSSATZ
.
SANIERUNG
DES
SYSTEMS
DURCH
STEUERFINANZIERUNG?
7.
1
DER
BUNDESZUSCHUSS
.
82
83
84
86
88
91
91
93
95
95
98
99
7.
2
DIE
AUSGLEICHSZULAGE
ALS
SOZIALKOMPONENTE
DES
SYSTEMS
.
102
7.
3
EHEPAARPENSIONEN
.
104
7.
4
SANIERUNG
DES
SYSTEMS
DURCH
STEUERFINANZIERUNG
.
105
7.
5
STEUERFINANZIERUNG
UND
UMSCHICHTUNG
.
105
7.
6
SANIERUNG
DURCH
STAATSVERSCHULDUNG?
.
106
7.
7
DIE
WAHRE
GROESSENORDNUNG
DER
STAATSCHULD
.
108
7.
8
YYTO
SPEND
WITHOUT
TO
TAX
"
-
DIE
SICHTWEISE
DER
PUBLIC
CHOICE
.
110
7.
9
GRENZEN
DER
STAATSVERSCHULDUNG
.
112
7.10
SCHLUSSFOLGERUNG
.
115
KOENNEN
UNS
DIE
AUSLAENDER
HELFEN?
8.
1
AUSLAENDERSZENARIO
(AUSLV)
.
116
8.
2
SINKENDER
BEDARF
AN
UNQUALIFIZIERTEN
ARBEITSKRAEFTEN
.
117
LAENGER
ARBEITEN
ALS
PROBLEMLOESUNG?
9.
1
SCHLUESSELPROBLEM:
FAKTISCHES
PENSIONSALTER
.
118
9.
2
OESTERREICH
ALS
PARADIES
DER
FRUEHPENSIONISTEN
.
119
9.
3
BEAMTE
ALS
SUPERFRUEHPENSIONISTEN
.
123
9.
4
PROBLEMATIK
DER
INVALIDITAETSPENSION
.
124
9.
5
ALTERNATIVE
MALUS
.
126
9.
6
WIE
FUNKTIONIERT
DER
MALUS?
.
130
9.
7
PENSIONSALTER
FREIGEBEN
.
132
SANIERUNG
UEBER
DEN
ANPASSUNGSFAKTOR
10.
1
PENSIONSNIVEAU
UND
EINKOMMENSERSATZRATE
(EER)
.
136
10.
2
SANIERUNG
UEBER
DEN
ANPASSUNGSFAKTOR
.
138
10.
3
SO
WIRD
EINE
PENSION
BERECHNET
.
139
10.
4
UND
SO
FUNKTIONIERT
DIE
NETTOANPASSUNG
.
141
10.
5
ABSICHERUNG
INDEX
.
143
10.
6
BRAUCHT MAN
IM
ALTER
WENIGER?
.
144
10.
7
DER
EINFLUSS
DES
ANPASSUNGSFAKTORS
AUF
DAS
PENSIONSNIVEAU
.
147
10.
8
FIXIERUNG
AUF
DIE
ANFANGSPENSION
.
148
10.
9
BEAMTENPENSION
.
149
10.10
SCHLUSSFOLGERUNG
.
149
DAS
VIER-SAEULENMODELL
ALS
LOESUNG
GESETZLICHE
PENSIONSVERSICHERUNG
ALS
ERSTE
SAEULE
11.
1
TAKTISCHE
VORFRAGE:
NEUES
SYSTEM
ODER
FOLGE
VON
PENSIONSREFORMEN?
.
151
11.
2
DEN
OESTERREICHERN
DIE
PENSIONSWAHRHEIT
SAGEN
.
152
11.
3
GRUNDZUEGE
DES
VIER-SAEULENMODELLS
.
155
11.
4
EIN-SAEULEN
ODER
MEHR-SAEULENMODELL?
.
156
11.
5
DIE
ZUKUNFT
DES
ASVG
.
157
11.
6
ABSENKENDESPENSIONSNIVEAUS
.
159
11.
7
FRUEHPENSION
ERST
AB
40
VERSICHERUNGSJAHREN
.
160
11.
8
DIE
TEIL-INVALIDITAETSPENSION
.
161
11.
9
DEGRESSIVE
PENSION
.
162
11.10
DEGRESSIVE
PENSIONSANPASSUNG
.
164
11.11
KAUFKRAFTSICHERUNG
DER
PENSION
DURCH
EIN
PENSIONSPUNKTESYSTEM
.
164
BETRIEBLICHE
ALTERSVORSORGE
ALS
ZWEITE
SAEULE
12.
1
WIE
EFFIZIENT
IST
EIN
(KAPITAL)DECKUNGSSYSTEM?
.
166
12.
2
EFFIZIENZVERGLEICH
.
167
12.
3
BETRIEBLICHE
VORSORGE
IST
HISTORISCH
AELTER
.
169
12.
4
BETRIEBLICHE
VORSORGE
AUS
ARBEITGEBERSICHT
.
170
12.
5
BETRIEBLICHE
VORSORGE
AUS
ARBEITNEHMERSICHT
.
171
12.
6
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
VON
PENSIONSKASSEN
.
171
12.
7
DIE
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
BEDEUTUNG
DER
PENSIONSKASSEN
.
174
12.
8
PENSIONSKASSENBEITRAEGE
OBLIGATORISCH
ODER
FREIWILLIG?
.
175
12.
9
PENSIONSKASSENBEITRAEGE
SIND
KOLLEKTIVVERTRAGSFAEHIG
.
176
12.10
PENSIONSKASSENBEITRAEGE
SETZEN
SOFORT
EIN
.
177
12.11
WARUM
SOLLEN
DIE
JETZIGEN
AKTIVEN
NICHT
BELASTET
WERDEN?
.
177
12.12
ABFERTIGUNG
BEIM
PENSIONSANTRITT
-
SOZIALPOLITISCHER
LUXUS
.
178
DRITTE
SAEULE:
INDIVIDUELLE
EIGENVORSORGE
13.
1
DER
STELLENWERT
DER
FREIWILLIGKEIT
.
181
13.
2
LEBENSVERSICHERUNG
UND
ALTERSVORSORGE
.
182
13.
3
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
LEBENSVERSICHERUNG
.
184
13.
4
DER
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAG
.
185
13.
5
WIE
HOCH
SIND
PRAEMIEN
FUER EINE
LEBENSVERSICHERUNG?
.
185
13.
6
KAPITALBEDARF
.
186
13.
7
INDEXIERUNG
DER
LEBENSVERSICHERUNG
.
187
13.
8
GENERATION
DER
ERBEN
.
188
VIERTE
SAEULE
UND
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
14.
1
UEBERWINDUNG
DES
PONZI-SYSTEMS
.
189
14.
2
UEBERGANGSZEITRAUM
UND
DECKUNGSSYSTEM
.
189
14.
3
DIE
ALTERSPRAEMIE
.
190
14.
4
VIERTE
SAEULE:
WEITERARBEITEN
.
191
HARMONISIERUNG
DER
PENSIONSSYSTEME
15.
1
DIE
BEAMTENPENSIONEN
ALS
HINDERNIS
JEDER
UMSTELLUNG
.
192
15.
2
HARMONISIEREN,
ABER
WIE?
.
194
15.
3
MEHR-SAEULENSYSTEM
AUCH
FUER
DIE
BEAMTEN?
.
195
15.
4
DIE
POLITIKERPENSIONEN
.
196
PENSIONSPLANUNG
ALS
TEIL
DER
LEBENSPLANUNG
16.
1
DIE
PENSIONSLUECKE
.
198
16.
2
DIE
PENSIONSPLANUNG
IM
EINZELNEN
.
199
PENSIONSSYSTEM
UND
KAPITALMARKT
17.
1
WARUM
SPART
DER
MENSCH?
.203
17.
2
ALTERSSPAREN
ALS
QUELLE
DER
KAPITALBILDUNG
.
203
17.
3
DER
OESTERREICHISCHE
KAPITALMARKT
.
204
17.
4
MANGEL
AN
INSTITUTIONELLEN
ANLEGERN
.
207
17.
5
PENSIONSSYSTEM
UND
KAPITALMARKT
.
208
TEIL
II-FAMILIE
FAMILIENPOLITIK
UND
PENSIONSSYSTEM
18.
1
DER
DREI-GENERATIONEN-VERTRAG
.
211
18.
2
KAPITAL
STATT
KINDER?
.
212
18.
3
DIE
KINDERLOSEN
MUESSEN
MITFINANZIERT
WERDEN
.
215
18.
4
GROSSZUEGIGE
FAMILIENFOERDERUNG
IN
OESTERREICH?
.
215
18.
5
DIE
KINDERLOSEN
SCHLAGEN
ZURUECK
.
217
18.
6
ZU
HOHE
BESTEUERUNG
DER
KINDERLOSEN?
.
218
18.
7
DIE
ARMUT
DER
MUETTER
.
220
18.
8
ANRECHNUNG
DER
KINDERERZIEHUNGSZEITEN
.
221
18.
9
WER
GEWINNT,
WER
VERLIERT?
.
222
18.10
FRAUEN
WERDEN
LANGFRISTIG
SCHLECHTER
GESTELLT
.
223
18.11
ANRECHNUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
IN
OESTERREICH
.
223
18.12
FORDERUNGSKATALOG
.
224
18.13
SINGLESTEUER
ODER
PENSIONSKUERZUNGEN?
.
224
TEIL
IN
-
ARBEITSLOSIGKEIT
ARBEITSLOSIGKEIT
ALS
EUROPAEISCHES
PROBLEM
19.
1
DER
DELORS-PLAN
.
227
19.
2
WARUM
EUROPA
AN
BODEN
VERLOREN
HAT
.
229
19.
3
VORWAERTSSTRATEGIE
NOTWENDIG
.
229
19.
4
ARBEITSLOSIGKEIT
ALS
EUROPAEISCHES
PROBLEM
.
231
19.
5
NEUORDNUNG
DES
SOZIALBEREICHS
.
231
19.
6
OEKOSTEUER
ALS
LOESUNG?
.
232
ARBEITSLOSIGKEIT
IN
OESTERREICH
20.
1
POSITIVE
FAKTOREN
.
233
20.
2
NEGATIVE
FAKTOREN
.
234
20.
3
NIEDRIGE
ARBEITSLOSENRATE
-
KRITISCH
GESEHEN
.
235
20.
4
HOHE
ARBEITSLOSENVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
236
20.
5
ARBEITSKOSTEN
IN
OESTERREICH
.
237
VORBILD
SCHWEIZ
21.
1
WARUM
DIE
SCHWEIZ
MIT
NIEDRIGEN
AV-BEITRAEGEN
AUSKOMMT
.
240
21.
2
VERHINDERUNG
VON
MISSBRAUCH
.
240
21.
3
ZWISCHENVERDIENST
.
242
21.
4
SAISONARBEITSLOSIGKEIT
.
243
21.
5
PRAEVENTIVMASSNAHMEN
.
244
21.
6
PRIVATE
ARBEITSVERMITTLER
.
244
21.
7
ZUSAMMENFASSUNG
.
245
21.
8
FINANZIERUNG
.
245
21.
9
NEUE
SITUATION
AB
1994
.
245
DIE
ARBEITSLOSENPROBLEMATIK
IN
OESTERREICH
22.
1
UMSCHICHTUNGEN
IM
BEREICH
DER
LOHNNEBENKOSTEN
.
248
22.
2
ARBEITSLOSIGKEIT
ALS
GESELLSCHAFTSPOLITISCHES
UND
SOZIALES
PROBLEM
.
249
22.
3
BEDEUTUNG
DER
ARBEITSLOSENSTATISTIK
.
249
22.
4
KAPITALISMUSKRITIK
.
250
22.
5
WAS
HEISST
VOLLBESCHAEFTIGUNG?
.
250
22.
6
WER
IST
ARBEITSLOS?
.
251
22.
7
ZIEL
DER
ARBEITSMARKTPOLITIK
.
252
22.
8
DER
MITNAHMEEFFEKT
.
254
22.
9
FREIWILLIGE
ARBEITSLOSIGKEIT
.
254
22.10
TEILZEITARBEIT
.
255
22.11
JOB-SHARING
.
257
PROBLEM
ALTERSARBEITSLOSIGKEIT
23
1
DEMOGRAFISCH
BEDINGTE
ALTERSARBEITSLOSIGKEIT
.
258
23.
2
DER
ARBEITSMARKT
IST
AUCH
EIN
MARKT
.
259
23.
3
FRUEHPENSIONSMENTALITAET
.
260
23.
4
VERSTAERKTER
SCHUTZ
FUER
AELTERE
KONTRAPRODUKTIV
.
261
23.
5
EINSTELLUNGSPFLICHT
DURCH
DIE OEFFENTLICHEN
ARBEITGEBER
.
263
LEITLINIEN
EINER
ARBEITSMARKTPOLITIK
24.
1
NEUE
PRIORITAETEN
.
264
24.
2
UNMOEGLICHKEIT,
ERZWUNGENE
UND
FREIWILLIGE
ARBEITSLOSIGKEIT
ZU
ERKENNEN
.
264
24.
3
ANREIZSYSTEM
MIT
BEWEISLASTUMKEHR
"
.
265
24.
4
ENGE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
ARBEITGEBERN
.266
24.
5
ZWISCHENVERDIENST
NACH
SCHWEIZER
VORBILD
.266
24.
6
WORKFARE
.267
24.
7
HERABSETZEN
DER
ZUMUTBARKEITSGRENZE
"
.267
24.
8
RIGOROSES
UEBERWACHUNGSSYSTEM
.
268
24.
9
ANREIZSYSTEM
FUER
ARBEITGEBER
.268
24.10
EINSTELLUNGSWANDELNOTWENDIG
.
268
24.11
ENTLASTUNG
DES
FAKTORS
ARBEIT
.
269
24.12
ERGAENZENDE
PRIVATE
ARBEITSVERMITTLUNG
.270
24.13
SAISONARBEITSLOSIGKEIT
.
270
24.14
AKTIVE
ARBEITSMARKTPOLITIK
.
272
24.15
ZUSAMMENFASSUNG
273
TEIL
IV
-
GESUNDHEIT
DIE
KOSTEN
EXPLODIEREN
25.
1
DIE
DEMOGRAFISCHE
HERAUSFORDERUNG
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
274
25.
2
IDEOLOGISCHE
WIDERSTAENDE
.
274
25.
3
DIE
EXPLODIERENDEN
KOSTEN
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
275
25.
4
DIE
FINANZIERUNG
DES
GESUNDHEITSWESENS
.
281
DER
PATIENT
IM
SPANNUNGSFELD
KRANKENHAUS
-
SOZIALVERSICHERUNG
-
ARZT
26.
1
DER
MARKT
FUER GESUNDHEITSLEISTUNGEN
.
283
26.
2
DER
NICHTINFORMIERTE
PATIENT
ALS
MARKTTTEILNEHMER
.
285
26.
3
DIE
ANSPRUCHSSPIRALE
.
286
26.
4
NULLTARIF
ERZEUGT
ASYNCHRONEN
MARKT
.
287
26.
5
DER
HAUSARZT
ALS
SCHWAECHSTER
MARKTTEILNEHMER
.
287
26.
6
KRANKENHAUS
-
DIE
TEUERSTE
KRANKENVERSORGUNG
.
290
26.
7
DIE
VERWEILDAUER
ALS
EFFIZIENZ-KRITERIUM
.
292
26.
8
WIE
KOMMT
DAS
GELD
INS
KRANKENHAUS?
.
294
26.
9
FINANZIERUNG
DURCH
PRIVATPATIENTEN
.
297
26.10
SOLIDARITAET
UND VERSICHERUNG
.
298
26.11
ENTWICKLUNG
DES
BEITRAGSSATZES
.
299
26.12
FAMILIENVERSICHERUNG
.
300
26.13
KRANKHEIT
UND
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
300
GRUNDZUEGE
EINES
NEUEN
GESUNDHEITSSYSTEMS
27.
1
OHNE
KOSTENBEWUSSTSEIN
KEINE
VERAENDERUNG
.
303
27.
2
UEBERGANG
ZUM
KOSTENERSTATTUNGSSYSTEM
.
305
27.
3
DRITTER
SCHRITT:
SELBSTBEHALT
.
305
27.
4
VORBILD
USA?
.
308
27.
5
MEHR
GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN
.
309
27.
6
GESUNDHEITSVORSORGE
.
310
27.
7
PAUSCHALE
ODER
EINZELHONORIERUNG?
.
310
27.
8
FREIGABE
VON
MEDIKAMENTEN
.
312
27.
9
BESSERE
ORGANISATION
DER
ARZTPRAXIS
.
313
27.10
ALTERNATIVEN
ZUM
KRANKENHAUS
.
313
UND
SO
MUESSEN
WIR
DIE
KRANKENHAEUSER
FINANZIEREN
28.
1
DIE
LEISTUNGSORIENTIERTE
KRANKENHAUSVERRECHNUNG
ALS
KOENIGSWEG?
.
317
28.
2
DIE
DUALE
FINANZIERUNG
-
EINE
FEHLKONSTRUKTION?
.
318
28.
3
DIE
GROESSENORDNUNG
DER
EINSPARUNG
.
321
28.
4
KERN
JEDER
SANIERUNG
-
WENIGER
KRANKENHAUS
.
322
28.
5
ZURUECK
ZUM
HAUSARZT
.
323
LITERATURVERZEICHNIS
326
ANHANG
.
327 |
any_adam_object | 1 |
author | Kohmaier, Franz |
author_facet | Kohmaier, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Kohmaier, Franz |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010201060 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD7171 |
callnumber-raw | HD7171 |
callnumber-search | HD7171 |
callnumber-sort | HD 47171 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)34948228 (DE-599)BVBBV010201060 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010201060</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950522s1995 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943864348</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854361572</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-85436-157-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34948228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010201060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD7171</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohmaier, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pension in Not</subfield><subfield code="b">das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen</subfield><subfield code="c">Franz Kohmaier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Signum-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">328 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social security</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pensionsversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226729-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pensionsversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226729-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006779211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006779211</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV010201060 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:16:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3854361572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006779211 |
oclc_num | 34948228 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 328 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Signum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Kohmaier, Franz Verfasser aut Pension in Not das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen Franz Kohmaier Wien Signum-Verl. 1995 328 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Soziale Sicherheit Social security Austria Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd rswk-swf Pensionsversicherung (DE-588)4226729-8 gnd rswk-swf Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Pensionsversicherung (DE-588)4226729-8 s DE-604 Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006779211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kohmaier, Franz Pension in Not das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen Soziale Sicherheit Social security Austria Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Pensionsversicherung (DE-588)4226729-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055879-4 (DE-588)4226729-8 (DE-588)4043271-3 |
title | Pension in Not das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen |
title_auth | Pension in Not das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen |
title_exact_search | Pension in Not das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen |
title_full | Pension in Not das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen Franz Kohmaier |
title_fullStr | Pension in Not das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen Franz Kohmaier |
title_full_unstemmed | Pension in Not das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen Franz Kohmaier |
title_short | Pension in Not |
title_sort | pension in not das osterreichische sozialsystem vor dem zusammenbruch neuorientierung losungen |
title_sub | das österreichische Sozialsystem vor dem Zusammenbruch ; Neuorientierung, Lösungen |
topic | Soziale Sicherheit Social security Austria Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Pensionsversicherung (DE-588)4226729-8 gnd |
topic_facet | Soziale Sicherheit Social security Austria Sozialpolitik Pensionsversicherung Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006779211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kohmaierfranz pensioninnotdasosterreichischesozialsystemvordemzusammenbruchneuorientierunglosungen |