Verfassungsrechtliche Perspektiven: Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 490 S. |
ISBN: | 316146365X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010194675 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181109 | ||
007 | t | ||
008 | 950515s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944343007 |2 DE-101 | |
020 | |a 316146365X |c Pp. : DM 188.00 |9 3-16-146365-X | ||
035 | |a (OCoLC)37840111 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010194675 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4450.7 | |
082 | 0 | |a 342.43 |2 20 | |
084 | |a PL 221 |0 (DE-625)136929: |2 rvk | ||
084 | |a PC 4700 |0 (DE-625)135083: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Hasso |d 1934-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)11552147X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsrechtliche Perspektiven |b Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 |c von Hasso Hofmann |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1995 | |
300 | |a XIII, 490 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006774414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502536440020992 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
I.
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDPFLICHTEN
1.
ZUR
HERKUNFT
DER
MENSCHENRECHTSERKLAERUNGEN
(1988)
.
3
2.
DIE
GRUNDRECHTE
1789
-
1949
-
1989
(1989)
.
23
3.
MENSCHENRECHTLICHE
AUTONOMIEANSPRUECHE
-
ZUM
POLITISCHEN
GEHALT
DER
MENSCHENRECHTSERKLAERUNGEN
(1992)
.
51
4.
GRUNDPFLICHTEN
UND
GRUNDRECHTE
(1992)
.
73
5.
DIE
VERSPROCHENE
MENSCHENWUERDE
(1993)
.
104
II.
VERFASSUNG
DER
FREIHEIT
6.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SICHERUNGEN
DER
PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
-
ZUR
GARANTIE
DES
INSTITUTIONELLEN
WILLENSBILDUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
(1984)
.
129
7.
BUNDESSTAATLICHE
SPALTUNG
DES
DEMOKRATIEBEGRIFFS?
(1985)
.
146
8.
REPRAESENTATION,
MEHRHEITSPRINZIP
UND
MINDERHEITENSCHUTZ
(1989)
.
161
9.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
GRUNDGESETZES
NACH
1949
(1987)
.
197
10.
DAS
POSTULAT
DER
ALLGEMEINHEIT
DES
GESETZES
(1987)
.
260
ANHANG:
INDIVIDUUM
UND
ALLGEMEINES
GESETZ.
ZUR
DIALEKTIK
IN
KLEISTS
YYPENTHESILEA
"
UND
YYPRINZ
VON
HOMBURG
"
(1987)
.
297
III.-TECHNIK
UND
UMWELT
11.
LANGZEITRISIKO
UND
VERFASSUNG
-
EINE
RECHTSFRAGE
DER
ATOMAREN
ENTSORGUNG
(1980)
.
325
ANHANG:
NACHWELTSCHUTZ
ALS
VERFASSUNGSFRAGE
(1986)
.
349
12.
PRIVATWIRTSCHAFT
UND
STAATSKONTROLLE
BEI
DER
ENERGIEVERSORGUNG
DURCH ATOMKRAFT
(1987)
.
358
13.
BIOTECHNIK,
GENTHERAPIE,
GENMANIPULATION
-
WISSENSCHAFT
IM
RECHTSFREIEN
RAUM?
(1986)
.
386
14.
NATUR
UND
NATURSCHUTZ
IM
SPIEGEL
DES
VERFASSUNGSRECHTS
(1988)
.
406
15.
TECHNIK
UND
UMWELT
(1994)
.
441
SACHREGISTER
479
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
III
I.
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDPFLICHTEN
1.
ZUR
HERKUNFT
DER
MENSCHENRECHTSERKLAERUNGEN
(1988)
.
3
1.
200
JAHRE
FRANZOESISCHE
MENSCHENRECHTSERKLAERUNG
UND
40
JAHRE
GRUNDGESETZ
.
3
II.
DIE
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
UEBER
DIE
HERKUNFT
DER
MENSCHENRECHTE:
.
4
1.
IDEENGESCHICHTLICHE
ASPEKTE
.
4
A)
ANTIKE
PHILOSOPHIE
UND
HUMANISMUS
.
4
B)
DIE
DEUTSCHE
FORTSETZUNG
DER
PFLICHTENETHIK
.
5
C)
DAS
CHRISTENTUM
.
6
D)
INSBESONDERE
DER
CALVINISMUS
.
7
E)
RATIONALES
NATURRECHT
UND
AUFKLAERUNG
.
9
2.
KRITIK
.
9
3.
DER
RECHTSHISTORISCH-FORMENGESCHICHTLICHE
ASPEKT
.
11
4.
GIBT
ES
EIN
UR-GRUNDRECHT?
.
13
III.
ZUR
NOTWENDIGKEIT
DIFFERENZIERTER
FRAGESTELLUNGEN
.
15
1.
DER
POLITISCH-REVOLUTIONAERE
CHARAKTER
DER
MENSCHENRECHTSERKLAERUNGEN
.
15
2.
DER
PHILOSOPHISCHE
CHARAKTER
DER
FRANZOESISCHEN
MENSCHENRECHTSERKLAERUNG
.
16
3.
RIGHTS
AS
THE
BASIS
AND
FOUNDATION
OF
GOVERNMENT
.
17
4.
DER
INDIVIDUALISMUS
DER
MENSCHENRECHTSERKLAERUNGEN
.
18
5.
DER
UNIVERSALISMUS
DER
MENSCHENRECHTSERKLAERUNGEN
.
20
2.
DIE
GRUNDRECHTE
1789-1949-1989
(1989)
.
23
I.
GRUNDRECHTSUEBERLIEFERUNGEN
.
23
1.
DAS
JUBILAEUMSJAHR
1989
.
23
2.
DIE
ANGLOAMERIKANISCHE
TRADITION
.
24
3.
ZUR
DEUTSCHEN
GRUNDRECHTSUEBERLIEFERUNG
.
26
4.
FRAGEN
.
29
II.
DIE
ERKLAERUNG
DER
MENSCHEN
UND
BUERGERRECHTE
VOM
26.8.1789
.
29
1.
ARTIKULATION
EINER
VOLLSTAENDIGEN
REVOLUTION
.
29
2.
UNIVERSALISMUS
UND
BUERGERLICHKEIT
.
37
VI
INHALTSVERZEICHNIS
III.
DIE
GRUNDRECHTE
DES
BONNER
GRUNDGESETZES
VOM
23.5.1949
.;.
39
IV.
DIE
GRUNDRECHTE
HEUTE
.
43
1.
ASPEKTE
DER
GRUNDRECHTSJUDIKATUR
.
43
2.
SCHRANKEN
DES
UNIVERSALISMUS
DER
GRUNDRECHTE
.
47
3.
MENSCHENRECHTLICHE
AUTONOMIEANSPRUECHE
-
ZUM
POLITISCHEN
GEHALT
DER
MENSCHENRECHTSERKLAERUNGEN
(1992)
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
51
II.
MENSCHENRECHTE
ALS
GRENZEN
DER
STAATSGEWALT
.
53
1.
DIE
DIFFERENZ
VON
DEKLARATION
UND
RECHTSETZUNG
.
53
2.
DIE
TRENNUNG
VON
RICHTIGKEIT
UND
GELTUNG
.
55
3.
VERSCHRAENKUNG
INDIVIDUALRECHTLICHER
UND
INSTITUTIONELLER
FREIHEITSSICHERUNGEN
.
57
III.
MENSCHENRECHTLICHE
HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG
.
58
1.
DER
QUALITATIVE
SPRUNG
IN
DER
VERALLGEMEINERUNG
HERKOEMMLICHER
RECHTE
.
58
2.
DAS
PRINZIP
FREIHEIT
.
59
3.
RECHT
AUS
SELBSTREFLEXION
.
61
IV.
STRUKTUR
DES
MENSCHENRECHTSSTAATES
.
62
1.
GEWALTENTEILUNG
UND
REPRAESENTATION
.
62
2.
NATIONALER
RECHTSSTAAT
STATT
MENSCHENRECHTSSTAAT
.
63
3.
DIE
PARADOXIE
NATIONALSTAATLICHER
REALISIERUNG
VON
MENSCHENRECHTEN
.
65
V.
RUECKBLICK
AUF
UNS
SELBST
.
69
1.
VOM
AUTONOMIEANSPRUCH
ZUM
RECHT
AUF
HETERONOMIE
.
69
2.
AUTONOMIE
UND
VERANTWORTUNG
.
72
4.
GRUNDPFLICHTEN
UND
GRUNDRECHTE
(1987)
.
73
A.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
73
I.
DIE
RUECKWAERTS
GEWANDTE
REVOLUTION
DES
BONNER
GRUNDGESETZES
.
73
II.
ZUR
VORGESCHICHTE
DER
BEGRIFFE
UND
IHRER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
ENTSPRECHUNG
.
75
III.
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDPFLICHTEN
IM
DEUTSCHEN
KONSTITUTIONALISMUS
.
78
IV.
DAS
VORBILD
DES
ZWEITEN
TEILS
DER
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
.
82
B.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BESTAND
AN
GRUNDPFLICHTEN
.
83
I.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
GRUNDPFLICHTEN
DES
BONNER
GRUNDGESETZES
.
83
II.
GRUNDPFLICHTEN
IN
DEN
LANDESVERFASSUNGEN
.
88
INHALTSVERZEICHNIS
VII
C.
DAS
VERHAELTNIS
VON
GRUNDRECHTEN
UND
GRUNDPFLICHTEN
.
91
I.
GRUNDRECHTE-
UND
GRUNDPFLICHTENBESTAND
.
91
II.
MENSCHENRECHTE
UND
BUERGERPFLICHTEN
-
VOM
GRUND
VERFASSUNGS
GESETZLICHER
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
92
III.
DIE
RECHTE
UND
PFLICHTEN-ASYMMETRIE
IN
DER
VERFASSUNG
DER
FREIHEIT
95
IV.
GELTENDE
GRUNDRECHTE
UND
PROGRAMMATISCHE
GRUNDPFLICHTEN
.
97
V.
GRUNDPFLICHTEN
UND
GRUNDRECHTSSCHRANKEN
.
100
VI.
RANGVERHAELTNISSE
.
101
5.
DIE
VERSPROCHENE
MENSCHENWUERDE
(1993)
.
104
I.
PROBLEMFALLE
DER
MENSCHENWUERDEDISKUSSION
.
104
II.
DIE
BEHANDLUNG
DES
MENSCHENWUERDEBEGRIFFS
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LEHRE
.
106
III.
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
DER
HERKOEMMLICHEN
INTERPRETATIONEN
DER
MENSCHENWUERDEGARANTIE
DES
ART.
1
GG
UND
DIE
GEGENTHESE:
WUERDE
AUS
SOZIALER
ANERKENNUNG
.
111
IV.
DIE
MENSCHENWUERDEGARANTIE
ALS
STAATSGRUENDUNGSVERSPRECHEN
.
115
V.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
WUERDE
DES
VORGEBURTLICHEN,
DES
ERLOSCHENEN
UND
DES
DER
SELBSTBESTIMMUNG
NICHT
FAEHIGEN
MENSCHLICHEN
LEBENS
123
II.
VERFASSUNG
DER
FREIHEIT
6.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SICHERUNGEN
DER
PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
-
ZUR
GARANTIE
DES
INSTITUTIONELLEN
WILLENSBILDUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
(1985)
.
129
I.
DIE
ZENTRALE
STELLUNG
DES
BUNDESTAGES
.
129
1.
PARLAMENTARISCHES
RECHTSETZUNGSMONOPOL
.
129
2.
ENTMACHTUNG
DES
STAATSPRAESIDENTEN
.
130
3.
PARLAMENTARISIERUNG
DER
REGIERUNG
.
131
II.
DER
HISTORISCHE
HINTERGRUND
.
133
III.
SICHERUNGEN
DES
REPRAESENTATIVEN
WILLENSBILDUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.
134
1.
MEHRPARTEIENPRINZIP
.
134
2.
VERBOT
VERFASSUNGSFEINDLICHER
PARTEIEN
.
134
3.
DIE
UNANTASTBARKEITSKLAUSEL
DES
ART.
79
ABS.
3
GG
.
136
4.
WAHLRECHTLICHE
SPERRKLAUSELN
.
139
5.
FREIES
MANDAT
.
140
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
DAS
KONSTRUKTIVE
MISSTRAUENSVOTUM
.
142
7.
AUSSCHLUSS
PLEBISZITAERER
ELEMENTE?
.
143
IV.
REPRAESENTATIVE
DEMOKRATIE
UND
AMTSGEDANKE
.
145
7.
BUNDESSTAATLICHE
SPALTUNG
DES
DEMOKRATIEBEGRIFFS?
(1985)
.
146
I.
DISKREPANZ
ZWISCHEN
DEN
VOLKSRECHTEN
IN
DER
BUNDES
UND
IN
DEN
LANDESVERFASSUNGEN
.
146
II.
DER
YYANTIPLEBISZITAERE
CHARAKTER
"
DES
GRUNDGESETZES
.
148
III.
DIE
PLEBISZITAEREN
ELEMENTE
DER
LANDESVERFASSUNGEN
.
152
IV.
DIE
SCHWIERIGKEIT
MIT
DEM
HOMOGENITAETSGEBOT
DES
ART.
28
ABS.
1
SATZ
1
GG
.
153
V.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
155
8.
REPRAESENTATION,
MEHRHEITSPRINZIP
UND
MINDERHEITENSCHUTZ
(1989)
I.
THEORIEN
DER
REPRAESENTATION
.
161
1.
DAS
PROBLEM
.
161
2.
THEORETISCHE
GRUNDSTRUKTUREN
.
162
3.
IDEALISTISCHE
KONZEPTE:
REPRAESENTATION
ALS
REALISIERUNG
EINER
HOEHEREN
ART
VON
SEIN,
ALS
WERTVERWIRKLICHUNG
ODER
SELBSTVERGUETUNG
.
164
4.
REALISTISCHE
KONZEPTE:
REPRAESENTATION
ALS
HERRSCHAFTSTECHNIK,
ARBEITSTEILUNG
ODER
INTERESSENVERMITTLUNG
.
166
5.
PARLAMENTARISCHE
REPRAESENTATION
IN
DER
DEMOKRATIE
.
168
II.
DIE
STAATSRECHTLICHEN
FRAGEN
DEMOKRATISCHER
REPRAESENTATION
.
172
1.
PARLAMENTARISCHE
REPRAESENTATION
UND
VOLKSSOUVERAENITAET
.
172
2.
HERRSCHAFTSCHARAKTER,
ZENTRALITAET
UND
EINHEIT
DER
REPRAESENTATION
IN
DER
PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
.
173
3.
PERIODIZITAET
DER
WAHL
.
176
4.
PARLAMENTARISCHE
REPRAESENTATION
UND
WAHLRECHTSSYSTEM
.
176
A)
HONORATIORENPARLAMENTARISMUS
.
176
B)
PROPORTIONALE
REPRAESENTATION
ODER
REPRAESENTATION
DER
MEHRHEIT?
.
178
5.
DAS
FREIE
MANDAT
.
182
III.
MEHRHEITSPRINZIP
UND
MINDERHEITENSCHUTZ
.
184
1.
BEDEUTUNG
UND
HERKUNFT
DER
MEHRHEITSREGEL
.
184
2.
RECHTFERTIGUNGEN
DES
MEHRHEITSPRINZIPS
.
186
3.
VORAUSSETZUNGEN
UND
GRENZEN
DER
MEHRHEITSENTSCHEIDUNG
.
189
4.
MINDERHEITENSCHUTZ
.
192
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
YYUNABSTIMMBARKEITEN
"
UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
192
INHALTSVERZEICHNIS
IX
B)
SACHLICHE
PRIVILEGIERUNGEN
.
193
C)
VERFAHRENSRECHTLICHE
PRIVILEGIERUNGEN
.
194
5.
MINDERHEITENSCHUTZ
ALS
NOTWENDIGES
KORRELAT
DES
MEHRHEITSPRINZIPS
.
196
9.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
GRUNDGESETZES
NACH
1949
(1987)
.
197
A.
KONSOLIDIERUNG
DER
NEUEN
VERFASSUNGSORDNUNG
.
197
I.
VOLLZUG
DER
UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN
DES
GRUNDGESETZES
.
197
1.
DIE
NEUE
VERFASSUNG
UND
DAS
ALTE
RECHT
.
197
2.
DIE
EINVERLEIBUNG
PARTIKULAERER
DEUTSCHER
STAATLICHKEIT
.
202
3.
DIE
LEGISLATIVE
AUFARBEITUNG
DER
KRIEGSFOLGEN
.
204
4.
DIE
LOESUNG
DER
YYSUEDWESTSTAATSFRAGE
"
.
210
5.
DIE
ERSTE
GRUNDGESETZAENDERUNG
.
212
II.
ERFUELLUNG
DER
DIE
STAATLICHEN
INSTITUTIONEN
BETREFFENDEN
GESETZGEBUNGSAUFTRAEGE
DES
GRUNDGESETZES
.
213
1.
DIE
VERTRETUNGSKOERPERSCHAFTEN
.
213
2.
DAS
BERUFSBEAMTENTUM
.
215
3.
DIE
GERICHTSBARKEIT
.
217
B.
EMANZIPATION,
INTEGRATION
UND
SICHERUNG
DER
STAATSGEWALT
.
220
I.
ABBAU
DES
BESATZUNGSRECHTS
.
220
II.
WESTINTEGRATION
UND
OSTPOLITIK
.
223
III.
AUFRUESTUNG
UND
WEHRVERFASSUNG
.
227
IV.
DIE
NOTSTANDSREGELUNG
.
231
V.
DAS
YYSICHERHEITSPAKET
"
VON
1972
.
236
C.
ENTWICKLUNG
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
UND
STRUKTURPRINZIPIEN
.
238
I.
RECHTSSTAAT
.
238
1.
FORMEN
UND
VERFAHREN
DER
VERFASSUNGSENTWICKLUNG
.
238
2.
VERFASSUNGSAENDERUNGEN
IM
BEREICH
DER
RECHTSSTAATLICHKEIT
.
240
II.
SOZIALSTAAT
.
242
1.
ENTWICKLUNG
DES
SOZIALSTAATS
DURCH
GESETZGEBUNG
UND
RECHTSPRECHUNG
.
242
2.
SOZIALSTAATLICHE
IMPULSE
ZUR
REFORM
DER
FINANZVERFASSUNG
.
243
III.
BUNDESSTAAT
.
244
1.
VOM
YYTRENNSYSTEM
"
UEBER
DIE
YYMISCHVERWALTUNG
"
ZUM
YYVERBUNDSYSTEM
"
DES
YYKOOPERATIVEN
FOEDERALISMUS
"
.
244
2.
MITWIRKUNG
DER
LAENDER
AN
DER
BUNDESGESETZGEBUNG
.
250
3.
STABILISIERUNG
DES
YYLABILEN
BUNDESSTAATS
"
.
251
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DIE
FRAGE
DER
DISTANZ
VON
STAAT
UND
WIRTSCHAFT
-
VON
DER
KONTROLLE
ZUR
KOOPERATION
.
376
A)
PERSONELLE
VERFLECHTUNGEN
.
376
B)
STAATLICHES
ENGAGEMENT
DURCH
SUBVENTIONEN
.
377
C)
AENDERUNGEN
DES
VERFAHRENS
.
378
2.
DIE
QUALITAET
DER
KONTROLLMASSSTAEBE
.
381
3.
VERAENDERUNGEN
RECHTSSTAATLICHER
STRUKTUREN
.
384
13.
BIOTECHNIK,
GENTHERAPIE,
GENMANIPULATION
-
WISSENSCHAFT
IM
RECHTSFREIEN
RAUM?
(1986)
.
386
I.
ENTWICKLUNG
UND
IMPLIKATIONEN
DER
ETHISCH-JURISTISCHEN
DISKUSSION
UEBER
DIE
BIOTECHNIK
.
386
II.
DAS
RECHTLICHE
KOORDINATENSYSTEM
.
390
1.
DIE
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
UND
IHRE
GESETZLICHEN
GRENZEN
.
390
2.
INDIREKTE
UND
UNTERGESETZLICHE
SCHRANKEN
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
.
392
III.
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
HAUPTPUNKTE
.
394
1.
ZUR
TRAGWEITE
DER
EINWILLIGUNG
DER
BETROFFENEN
.
394
A)
PRAENATALE
DIAGNOSTIK
UND
GENOMANALYSE
.
394
B)
GENTRANSFER
IN
SOMATISCHE
ZELLEN
.
396
C)
PROBLEME
DER
IN-VITRO-FERTILISATION
.
396
2.
VERWENDUNG
MENSCHLICHER
EMBRYONEN
ZU
FORSCHUNGSZWECKEN
.
398
3.
DIE
HERSTELLUNG
VON
EINEIIGEN
MEHRLINGEN
(KLONEN),
VON
CHIMAEREN
SOWIE
HYBRIDEN
UND
DIE
GENMANIPULATION
.
402
14.
NATUR
UND
NATURSCHUTZ
IM
SPIEGEL
DES
VERFASSUNGSRECHTS
(1988)
.
406
I.
DIE
MENSCHLICHE
NATUR
ALS
GRUND
DER
STAATSVERFASSUNG
.
406
II.
PERSONALER
NATURSCHUTZ
UND
DER
NATUR-NIHILISMUS
DER
MODERNE
.
408
1.
DIE
KULTURELLE
DESTRUKTION
VON
NATUR
.
409
2.
DER
NEUZEITLICHE
NATUR-NIHILISMUS
.
410
3.
DER
MENSCH
-
LETZTER
ANTHROPOMORPHISMUS?
.
416
III.
VOM
VERBOT
DER
TIERQUAELEREI
UND
DEM
GESUNDHEITSPOLIZEILICHEN
ELEMENTENSCHUTZ
ZUM
MUSEALEN
NATURSCHUTZ
UND
ZUR
LANDSCHAFTSPFLEGE
.
418
1.
GEGENBEWEGUNGEN
GEGEN
DEN
NATUR-NIHILISMUS
.
418
2.
ANFAENGE
DES
RECHTLICHEN
SCHUTZES
DER
AUSSERMENSCHLICHEN
NATUR
.
419
3.
DAS
NATURSCHUTZRECHTLICHE
PROGRAMM
DER
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
.
422
4.
DIE
NATIONALSOZIALISTISCHEN
NATURSCHUTZGESETZE
.
425
IV.
AUF
DEM
WEG
ZUM
OEKOLOGISCHEN
NATURSCHUTZ
.
427
1.
DAS
BONNER
GRUNDGESETZ
UND
DIE
LANDESVERFASSUNGEN
.
427
2.
VERFASSUNGSAENDERUNGEN
.
431
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.
RESSOURCENOEKONOMISCHERSCHUTZ
MENSCHLICHER
INTERESSEN
ODER
ANERKENNUNG
EIGENER
RECHTE
DER
NATUR?
.
436
15.
TECHNIK
UND
UMWELT
(1994)
.
441
I.
DIE
DISKUSSION
UM
DAS
STAATSZIEL
UMWELTSCHUTZ
.
441
1.
VERSCHIEDENE
ANSAETZE
.
441
2.
LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHE
NORMIERUNGEN
.
443
3.
GRUNDSAETZLICHE
BEDENKEN
.
444
4.
HINTERGRUENDE
.
444
II.
DER
VERFASSUNGSPROGRAMMATISCHE
GEGENPOL:
DAS
STAATSZIEL
YYGESAMTWIRTSCHAFTLICHES
GLEICHGEWICHT
"
UND
DIE
STAATSAUFGABE
YYWACHSTUMSVORSORGE
"
.
448
1.
DIE
ANTITHETISCHE
SPANNUNG
.
448
2.
STAATLICHE
FOERDERUNG
VON
WISSENSCHAFT
UND
TECHNIK
.
450
3.
DIE
BEIDEN
PERSPEKTIVEN
DES
TECHNIKRECHTS
.
453
4.
AKTUELLE
PROBLEME
.
455
III.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
GEGEN
UMWELTBELASTUNGEN
UND
GRUNDRECHTLICHE
GRENZEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.
455
1.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
GEGEN
UMWELTBELASTUNGEN
.
456
A)
GRUNDRECHTLICHE
ABWEHRANSPRUECHE
.
456
B)
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
.
458
2.
GRUNDRECHTLICHE
GRENZEN
DES
UMWELTSCHUTZES
.
459
IV.
VON
DER
INDIVIDUELLEN
DASEINS
ZUR
GLOBALEN
SYSTEMVORSORGE
.
461
1.
DIE
UEBERSCHREITUNG
DER
SOZIALSTAATLICHEN
ZIELE
UND
MITTEL
.
461
2.
KOOPERATION
.
463
3.
VORSORGE
.
466
4.
DIE
GEFAEHRDUNG
OEFFENTLICHER
GUETER
IM
INDIVIDUELLEN
RECHTSSCHUTZSYSTEM
.
466
V.VOM
MUSEALEN
NATURSCHUTZ
UND
DER
GEWERBEPOLIZEILICHEN
EMISSIONSKONTROLLE
ZUM
SCHUTZ
DES
NATURHAUSHALTES
.
469
1.
NATUR-UND
LANDSCHAFTSSCHUTZ
.
469
2.
SCHUTZ
DES
UMFELDES
LAESTIGER
GEWERBLICHER
TAETIGKEITEN
.
470
3.
GEWAESSERSCHUTZ
.
472
4.
UMGANG
MIT
GEFAEHRLICHEN
UND
LAESTIGEN
STOFFEN
.
473
5.
ANTHROPOZENTRISCHER
ODER
OEKOLOGISCHER
UMWELTSCHUTZ?
.
474
NACHWEISE
.
476
SACHREGISTER
.
.
479 |
any_adam_object | 1 |
author | Hofmann, Hasso 1934-2021 |
author_GND | (DE-588)11552147X |
author_facet | Hofmann, Hasso 1934-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Hofmann, Hasso 1934-2021 |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010194675 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4450 |
callnumber-raw | KK4450.7 |
callnumber-search | KK4450.7 |
callnumber-sort | KK 44450.7 |
classification_rvk | PL 221 PC 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)37840111 (DE-599)BVBBV010194675 |
dewey-full | 342.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43 |
dewey-search | 342.43 |
dewey-sort | 3342.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010194675</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950515s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944343007</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316146365X</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 188.00</subfield><subfield code="9">3-16-146365-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37840111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010194675</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4450.7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)136929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Hasso</subfield><subfield code="d">1934-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11552147X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrechtliche Perspektiven</subfield><subfield code="b">Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994</subfield><subfield code="c">von Hasso Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 490 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006774414</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010194675 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:39:05Z |
institution | BVB |
isbn | 316146365X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006774414 |
oclc_num | 37840111 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-945 DE-20 DE-384 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-945 DE-20 DE-384 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XIII, 490 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
spelling | Hofmann, Hasso 1934-2021 Verfasser (DE-588)11552147X aut Verfassungsrechtliche Perspektiven Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 von Hasso Hofmann Tübingen Mohr 1995 XIII, 490 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungsrecht Constitutional law Germany Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofmann, Hasso 1934-2021 Verfassungsrechtliche Perspektiven Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 Verfassungsrecht Constitutional law Germany Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Verfassungsrechtliche Perspektiven Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 |
title_auth | Verfassungsrechtliche Perspektiven Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 |
title_exact_search | Verfassungsrechtliche Perspektiven Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 |
title_full | Verfassungsrechtliche Perspektiven Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 von Hasso Hofmann |
title_fullStr | Verfassungsrechtliche Perspektiven Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 von Hasso Hofmann |
title_full_unstemmed | Verfassungsrechtliche Perspektiven Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 von Hasso Hofmann |
title_short | Verfassungsrechtliche Perspektiven |
title_sort | verfassungsrechtliche perspektiven aufsatze aus den jahren 1980 1994 |
title_sub | Aufsätze aus den Jahren 1980 - 1994 |
topic | Verfassungsrecht Constitutional law Germany Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Constitutional law Germany Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofmannhasso verfassungsrechtlicheperspektivenaufsatzeausdenjahren19801994 |