Kapitalstrukturgestaltung im Konzern: eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergisch Gladbach [u.a.]
Eul
1995
|
Schriftenreihe: | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht
123 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 273 S. |
ISBN: | 3890124445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010194562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960322 | ||
007 | t | ||
008 | 950515s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944339174 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890124445 |9 3-89012-444-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75558900 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010194562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 750 |0 (DE-625)141933: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kratz, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalstrukturgestaltung im Konzern |b eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung |c Norbert Kratz |
264 | 1 | |a Bergisch Gladbach [u.a.] |b Eul |c 1995 | |
300 | |a XV, 273 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |v 123 | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalstruktur |0 (DE-588)4125993-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leverage-Effekt |0 (DE-588)4233251-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Leverage-Effekt |0 (DE-588)4233251-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalstruktur |0 (DE-588)4125993-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Leverage-Effekt |0 (DE-588)4233251-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |v 123 |w (DE-604)BV000013975 |9 123 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006774317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124599020945408 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis VI
Symbolverzeichnis XI
Teil 1: Problemstellung, methodische Grundlagen
und Gang der Untersuchung 1
1. Problemstellung und Zielsetzung 1
2. Die Einordnung finanzwirtschaftlicher Entschei¬
dungen in eine wirtschaftstheoretische Betrach¬
tung des Handelns von Individuen 8
3. Die Messung der Auswirkungen finanzierungspoli¬
tischer Maßnahmen in Unternehmen auf die Wohl¬
fahrt von Kapitalgebern 11
3.1 Die Bedeutung von aus Gleichgewichtsmodellen
gewonnenen Erkenntnissen für eine als Realwis¬
senschaft verstandene Betriebswirtschaftslehre .... 12
3.2 Die Marktwertänderung im Zeitpunkt tQ als Wohl¬
fahrtsindikator innerhalb einer neoklassischen
Vorstellungen entsprechenden Kapitalmarktwelt IV
3.3 Das Konzept der Überrendite als Wohlfahrtsindi¬
kator jenseits einer neoklassischen Vorstellun¬
gen entsprechenden Kapitalmarktwelt 25
4. Die Bedeutung des finanzwirtschaftlichen Leverage
Effekts für die Analyse von Wohlfahrtsauswirkungen .... 30
4.1 Modelltheoretische Präzisierung des Begriffs
Kapitalstruktur 31
XI
4.2 Die Problematik der Vorteilhaftigkeitsmessung
durch Renditen und deren Bedeutung für die
Darstellung des Leverage Effekts 36
4.2.1 Die Ermittlung der Rendite eines Eigen¬
kapitalgebers eines Unternehmens im Total
sowie im Mehrperiodenkontext 3 7
4.2.2 Die Bestimmung der finanzwirtschaftlichen
Hebelwirkung und des Kapitalstrukturrisikos . . 40
4.2.2.1 Vollkommener Kapitalmarkt 40
4.2.2.2 Unvollkommener Kapitalmarkt 46
5. Generelle Prämissen und Abfolge der weiteren
Analyseschritte 50
Teil 2: Rechtliche Grundlagen und eine finanzwirt¬
schaftliche Konzerntypologie 54
1. Die Relevanz konzernrechtlicher Bestimmungen 54
2 . Konzernentstehung 56
2 .1 Mögliche Formen der Konzernentstehung 56
2.2 Spezielle Rechtsnormen bezüglich der
Konzernentstehung 58
3. Rechtliche Kompetenz bezüglich finanzwirtschaft¬
licher Entscheidungen im Konzern 62
4. Aktienrechtliche Schutzbestimmungen mit unmittel¬
baren Verteilungswirkungen auf die finanziellen
Ansprüche der Konzernkapitalgeber 64
4.1 Schutzbestimmungen im faktischen Konzern 64
4 . 2 Schutzbestimmungen im Vertragskonzern 67
5. Die Transformation aktienrechtlicher Regelungsab¬
sichten in eine finanzwirtschaftliche Betrachtungs¬
weise 71
III
5.1 Bildung einer finanzwirtschaftlich orientierten
Konzerntypologie 71
5.2 Realisierung eines Investitionsprogramms in
Form eines Vertragskonzerns bei Totalperioden
betrachtung 73
5.3 Realisierung eines Investitionsprogramms in
Form eines Vertragskonzerns bei Teilperioden¬
betrachtung 8 2
5.3.1 Ertragswertorientierte Wohlfahrts
sicherungskonzeption 83
5.3.2 Buchwertorientierte Wohlfahrtssicherungs
konzeption 85
Teil 3: Formale Besonderheiten der finanzwirt¬
schaftlichen Hebelwirkung im Konzern 87
1. Vorgehensweise 87
2. Möglichkeiten der formalen Zerlegung von Bestands¬
und Stromgrößen eines Investitionsprogramms 89
3. Die Analyse formaler finanzwirtschaftlicher Gesetz¬
mäßigkeiten im Konzern 103
3.1 Reiner faktischer Konzern 104
3.2 Vertragskonzern mit festem Ausgleich 109
3 .3 Vertragskonzern mit variablem Ausgleich 114
4. Ökonomische Beurteilung der ermittelten formalen
Gesetzmäßigkeiten 119
Teil 4: Endogenisierung der Kapitalmarktpreise im
Falle homogener Erwartungen (vollkommener
Kapitalmarkt) 123
1. Charakterisierung der Kapitalmarktwelt 123
IV
2. Konzernfinanzierung bei vollkommenem Kapitalmarkt
und Totalperiodenbetrachtung 126
2.1 Renditeerwartungen der Eigenkapitalgeber des
Konzerns 126
2.2 Konsequenzen für die Relevanz der Konzern¬
finanzierung 137
3. Bedingungen für die Gültigkeit des Irrelevanz¬
theorems im Teilperiodenkontext 138
4 . Zwischenergebnis 142
Teil 5: Ökonomische Analyse der Konzernfinanzierung
als Bündel von Finanzierungsverträgen 143
1. Finanzierungsverträge als Untersuchungsgegenstand 143
2. Systematisierung finanzierungsbedingter Risiken 149
3. Konzernfinanzierung im Rahmen einer Totalperioden¬
betrachtung 155
3.1 Generelle Existenzvoraussetzungen für die Ent¬
stehung einer dominanten Renditeverteilung 156
3.2 Überrenditen im rein faktischen Konzern 158
3.3 Überrenditen im Vertragskonzern mit festem
bzw. variablem Ausgleich 170
3.4 Die Existenz gesetzesartiger finanzwirtschaft¬
licher Wenn dann Aussagen sowie die Meßbarkeit
ihrer Anfangsbedingungen 173
3.4.1 Hebelwirkung und Kapitalstrukturrisiko 173
3.4.2 Die Bedeutung des finanzwirtschaftlichen
Verschuldungsgrades 179
3.4.3 Eigenkapitalausstattung als Verlustpuffer .... 182
3.5 Der Aspekt der Schädigung von Konzernminder¬
heitsaktionären 190
4. Analyse im Rahmen einer Teilperiodenbetrachtung 195
V
4.1 Der aus der Sicht der Konzernleitung rele¬
vante Alternativenvergleich 195
4.2 Periodeneinkommen bzw. Periodenrendite der
Aktionäre der Konzernunternehmen 198
4.3 Die Bestimmbarkeit der finanzwirtschaftlichen
Hebelwirkung 203
4.4 Anwendung der Risikokapitalkonzeption auf den
Konzern 205
4.5 Zur Möglichkeit der Schädigung von Konzern¬
minderheitsaktionären im Teilperiodenkontext 209
5. Zur Frage der Notwendigkeit von Kapitalmarkt
regulierungen hinsichtlich der Kapitalstruktur¬
gestaltung im Konzern 212
5.1 Grundsätzliche Möglichkeiten regulierender Ein¬
griffe 212
5.2 Marktergebnisorientierte Ansätze einer Theorie
der Kapitalmarktregulierung durch Rechnungslegung 214
5.3 Konzernrechnungslegung als taugliches Instrument
zur Verringerung von Einkommensunsicherheiten? 215
5.3.1 Der Individualschutzgedanke 216
5.3.2 Der Marktfunktionenschutzgedanke 219
5.3.3 Das Transaktionskostenargument 223
5.4 Die Notwendigkeit der Kenntnis der finanzwirt¬
schaftlich relevanten Konzernstruktur 224
Zusammenfassung und Würdigung der Untersuchungs¬
ergebnisse 228
Anhang 234
Literaturverzeichnis 245
|
any_adam_object | 1 |
author | Kratz, Norbert |
author_facet | Kratz, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Kratz, Norbert |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010194562 |
classification_rvk | QP 750 |
ctrlnum | (OCoLC)75558900 (DE-599)BVBBV010194562 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02127nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010194562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950515s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944339174</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890124445</subfield><subfield code="9">3-89012-444-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75558900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010194562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)141933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kratz, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalstrukturgestaltung im Konzern</subfield><subfield code="b">eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung</subfield><subfield code="c">Norbert Kratz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergisch Gladbach [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 273 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">123</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125993-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leverage-Effekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233251-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leverage-Effekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233251-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125993-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Leverage-Effekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233251-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">123</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">123</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006774317</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010194562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:48:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3890124445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006774317 |
oclc_num | 75558900 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | XV, 273 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |
series2 | Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht |
spelling | Kratz, Norbert Verfasser aut Kapitalstrukturgestaltung im Konzern eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung Norbert Kratz Bergisch Gladbach [u.a.] Eul 1995 XV, 273 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht 123 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1994 Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 gnd rswk-swf Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd rswk-swf Risiko (DE-588)4050129-2 gnd rswk-swf Leverage-Effekt (DE-588)4233251-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Konzern (DE-588)4032356-0 s Leverage-Effekt (DE-588)4233251-5 s DE-604 Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 s Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 s Risiko (DE-588)4050129-2 s Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht 123 (DE-604)BV000013975 123 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kratz, Norbert Kapitalstrukturgestaltung im Konzern eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 gnd Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Leverage-Effekt (DE-588)4233251-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032356-0 (DE-588)4125993-2 (DE-588)4032357-2 (DE-588)4050129-2 (DE-588)4233251-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalstrukturgestaltung im Konzern eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung |
title_auth | Kapitalstrukturgestaltung im Konzern eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung |
title_exact_search | Kapitalstrukturgestaltung im Konzern eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung |
title_full | Kapitalstrukturgestaltung im Konzern eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung Norbert Kratz |
title_fullStr | Kapitalstrukturgestaltung im Konzern eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung Norbert Kratz |
title_full_unstemmed | Kapitalstrukturgestaltung im Konzern eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung Norbert Kratz |
title_short | Kapitalstrukturgestaltung im Konzern |
title_sort | kapitalstrukturgestaltung im konzern eine okonomische analyse ihrer wohlfahrtseffekte sowie ihrer abbildung im rahmen der externen rechnungslegung |
title_sub | eine ökonomische Analyse ihrer Wohlfahrtseffekte sowie ihrer Abbildung im Rahmen der externen Rechnungslegung |
topic | Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 gnd Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Leverage-Effekt (DE-588)4233251-5 gnd |
topic_facet | Konzern Kapitalstruktur Konzernbilanz Risiko Leverage-Effekt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013975 |
work_keys_str_mv | AT kratznorbert kapitalstrukturgestaltungimkonzerneineokonomischeanalyseihrerwohlfahrtseffektesowieihrerabbildungimrahmenderexternenrechnungslegung |