Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden: transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Lit
1995
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte Internationale Politik
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 397 S. |
ISBN: | 3825825019 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010194516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120803 | ||
007 | t | ||
008 | 950515s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944312888 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825825019 |c brosch. : DM 68.80 |9 3-8258-2501-9 | ||
035 | |a (OCoLC)36178828 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010194516 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-155 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-M25 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HT137 | |
084 | |a MK 1900 |0 (DE-625)123028: |2 rvk | ||
084 | |a ML 1740 |0 (DE-625)123141:13117 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagner, Beate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden |b transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit |c Beate Wagner |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Lit |c 1995 | |
300 | |a 397 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte Internationale Politik |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Wagner, Beate: Die Partnerschaften der Städte und Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland | ||
650 | 7 | |a Jumelages |2 gtt | |
650 | 4 | |a Stadt | |
650 | 4 | |a Cities and towns |z Germany |x International cooperation | |
650 | 4 | |a Sister cities | |
650 | 0 | 7 | |a Städtepartnerschaft |0 (DE-588)4140864-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollektive Sicherheit |0 (DE-588)4164679-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Städtepartnerschaft |0 (DE-588)4140864-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Städtepartnerschaft |0 (DE-588)4140864-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kollektive Sicherheit |0 (DE-588)4164679-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Städtepartnerschaft |0 (DE-588)4140864-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 2 | 3 | |a Kollektive Sicherheit |0 (DE-588)4164679-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte Internationale Politik |v 20 |w (DE-604)BV000022108 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006774282 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807684058568720384 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
14
1.
FRAGESTELLUNG
UND
FORSCHUNGSSTAND
17
1.1.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
KOMMUNALEN
PARTNERSCHAFTSKONJUNKTUR,
ERSTE
HYPOTHESEN
ZUR
STELLUNG
KOMMUNALER
PARTNERSCHAFTSINITIATIVEN
IM
GEFLECHT
INTER
UND
TRANSNATIONALER
BEZIEHUNGEN
26
1.2.
BESCHRAENKUNG
AUF
EINE
WIRKUNGSANALYSE:
DIE
BISHERIGE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
ERFORSCHUNG
KOMMUNALER
PARTNERSCHAFTEN
33
1.3.
ANSAETZE
FUER
EINE
STRUKTURANALYTISCHE
FRAGESTELLUNG
40
2.
THEORETISCHER
ANSATZ
UND
OPERATIONALISIERUNG
42
2.1.
KOMMUNALPARTNERSCHAFTEN
ALS
TRANSNATIONALE
BEZIEHUNGEN
43
2.1.1.
KOMMUNEN
ALS
HALBSTAATLICHE'
TRANSNATIONALE
AKTEURE
43
2.1.1.1
TRANSNATIONALISIERUNG
UND
DAS
NATIONALSTAATSPARADIGMA
IN
DER
INTERNATIONALEN
POLITIK
44
2.1.1.2.
PRAEZISIERUNG
DES
BEGRIFFS
DER
TRANSNATIONALEN
BEZIEHUNGEN
47
2.1.1.3.
BESONDERHEITEN
DES
TRANSNATIONALEN
AKTEURS
KOMMUNE'
49
2.1.2.
DAS
AUTONOMIE-DILEMMA
TRANSNATIONALER
AKTEURE
51
2.1.3.
AUTONOMIE
IN
DER
INTERDEPENDENZ
55
2.2.
MOEGLICHER
THEORETISCHER
KONTEXT
FUER
DIE
SICHERHEITSDIMENSION
56
2.2.1.
DER
BEGRIFF
SICHERHEITSSYSTEM
ODER
SICHERHEITSGEMEINSCHAFT
NACH
KARL
W.
DEUTSCH
58
2.2.2.
DIE
BEUTUNG
TRANSNATIONALER
AUTONOMIE
FUER
DAS
ENTSTEHEN
EINER
SICHERHEITSGEMEINSCHAFT
63
2.3.
OPERATIONALISIERUNG
66
2.3.1.
ZU
DEN
SPEZIFISCHEN
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMMUNE
ALS
TRANSNATIONALEM
AKTEUR
66
2.3.2.
LEITFRAGEN
UND
EMPIRISCHE
REALISIERUNG
69
2.3.3.
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
UND
STAATSAUFSICHT
74
2.3.3.1.
REICHWEITE
DER
STAATLICHEN
AUFSICHT
74
2.3.3.2.
AUFSICHTSBEHOERDEN
79
2.3.3.3.
AUFSICHTSMITTEL
80
2.3.3.4.
KOMMUNALAUFSICHT
IN
DER
PRAXIS:
KOORDINATION
IM
RAHMEN
DES
ARBEITSKREISES
M
,
KOMMUNALE
ANGELEGENHEITEN
"
DER
ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER
INNENMINISTERIEN
DER
LAENDER
82
2.3.3.5.
STAATLICHE
RECHTSAUFSICHT
UND
KOMMUNALE
HANDLUNGSAUTONOMIE
84
3.
KOMMUNALPARTNERSCHAFTEN
ALS
TRANSNATIONALER
IMPULS
ZUR
UEBERWINDUNG
DES
OST-WEST-KONFLIKTS?
87
3.1.
PARTNERSCHAFTEN
MIT
POLNISCHEN
STAEDTEN
UND
GEMEINDEN
90
3.1.1.
DIE
PARTNERSCHAFT
ZWISCHEN
NUERNBERG
UND
KRAKOW
97
3.1.1.1.
DIE
AUFSICHTSRECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
102
3.1.2.
DIE
BEDEUTUNG
VON
KOMMUNALEN
PATENSCHAFTEN
UEBER
VERTRIEBENENGRUPPEN
FUER
DEUTSCH-POLNISCHE
STAEDTEPARTNERSCHAFTEN
107
3.1.3.
WIESBADEN-WROCLAW
115
3.1.4.
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
DEUTSCH-POLNISCHER
PARTNERSCHAFTEN
123
3.2.
DEUTSCH-SOWJETISCHE
PARTNERSCHAFTEN
126
3.2.1.
DIE
PARTNERSCHAFT
HAMBURG-LENINGRAD
127
3.2.2.
(SELBST)-BESCHRAENKUNG
DER
KOMMUNALEN
HANDLUNGSFREIHEIT
DURCH
DEN
DEUTSCHEN
STAEDTETAG?
-
ZUR
ENTWICKLUNG
DEUTSCH-SOWJETISCHER
PARTNERSCHAFTEN
ZWISCHEN
1975
UND
1986
132
3.2.3.
KOMMUNALE
KOOPERATION
VOR
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
ENTSPANNUNG?
KOMMUNALE
PARTNERINITIATIVEN
IN
DER
ERSTEN
HAELFTE
DER
ACHTZIGER
JAHRE
141
3.2.4.
FOLGERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
KOMMUNALEN
HANDLUNGSAUTONOMIE
145
3.3.
UEBERBLICK
UEBER
PARTNERSCHAFTEN
MIT
KOMMUNEN
WEITERER
OSTEUROPAEISCHER
STAATEN
148
3.3.1.
DEUTSCH-TSCHECHOSLOWAKISCHE
KOMMUNALPARTNERSCHAFTEN
148
3.3.2.
DEUTSCH-RUMAENISCHE
PARTNERSCHAFTEN
151
3.3.3.
KEINE
PARTNERSCHAFTEN
MIT
BULGARISCHEN
KOMMUNEN
152
3.3.4.
DEUTSCH-UNGARISCHE
PARTNERSCHAFTEN:
MINDERHEITEN
ALS
BRUECKEN
153
10
3.3.5.
ZU
EINIGEN
SIGNIFIKANTEN
ASPEKTEN
DER
PARTNERSCHAFTEN
MIT
STAEDTEN
IM
EHEMALIGEN
JUGOSLAWIEN
157
3.3.6.
STAEDTEPARTNERSCHAFTEN
ALS
FRIEDENSARBEIT
165
3.4.
ZUSAMMENFASSUNG
170
EXKURS:
OST-WEST-KOMMUNALPARTNERSCHAFTEN
NACH
DEM
ENDE
DES
OST
WEST-KONFLIKTES
174
NEUE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
KOOPERATION
MIT
KOMMUNEN
IN
OST
UND
MITTELEUROPA
174
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
DER
GESAMTEUROPAEISCHEN
KOMMUNALKOOPERATION
178
THESEN
ZUR
BEDEUTUNG
DER
OST-WEST-KOMMUNALKOOPERATION
FUER
EINE
GESAMTEUROPAEISCHE
INTEGRATION
189
SCHLUSSFOLGERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
KOMMUNALEN
HANDLUNGSAUTONOMIE
UND
EINES
GESAMTEUROPAEISCHEN
SICHERHEITSSYSTEMS
193
4.
DEUTSCH-DEUTSCHE
STAEDTEPARTNERSCHAFTEN
-
ANSAETZE
TRANSNATIONALER
EIGENSTAENDIGKEIT
TROTZ
UMFASSENDER
KONTROLLE
DER
BEGEGNUNGEN?
195
4.1.
CHRONOLOGIE
DER
BEMUEHUNGEN
UM
DEUTSCH-DEUTSCHE
KOMMUNALPARTNERSCHAFTEN
201
4.1.1.
INITIATIVEN
SEITENS
DER
DDR
IN
DEN
FUENFZIGER
UND
ZU
BEGINN
DER
SECHZIGER
JAHRE
-
WEITGEHENDE
ABLEHNUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
201
EXKURS:
KOMMUNALKONTAKTE
IM
AUFTRAG
STAATLICHER
AUSSENPOLITIK
-
BEISPIEL
EINER
GESCHEITERTEN
INDIENSTNAHME
202
4.1.2.
FORTSETZUNG
DER
KOMMUNALEN
KONTAKTANGEBOTE
AUS
DER
DDR
BIS
1966/67 213
4.1.3.
ERFOLGLOSE
BEMUEHUNGEN
BUNDESDEUTSCHER
STAEDTE
SEIT
1972
217
4.1.4.
1985:
ZUSAGE
DER
ERSTEN
DEUTSCH-DEUTSCHEN
STAEDTEPARTNERSCHAFT
ZWISCHEN
SAARLOUIS-EISENHUETTENSTADT
220
4.2.
BEDINGUNGEN
UND
ENTWICKLUNG
VON
ANSAETZEN
KOMMUNALER
EIGENSTAENDIGKEIT
222
4.2.1.
DIE
GRENZEN
STAATLICHER
KONTROLLE
IN
DER
DDR
AM
BEISPIEL
DER
PARTNERSCHAFTSAKTEN
DER
STADT
FINSTERWALDE
222
4.2.1.1.
KONTROLLE
ALS
FIKTION
233
4.2.2.
DIE
GRENZEN
KOMMUNALER
AUTONOMIE
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
EINGRIFFE
DER
KOMMUNALAUFSICHT
241
11
4.2.3.
BESCHRAENKUNG
ODER
AUSWEITUNG
DES
HANDLUNGSSPIELRAUMS
DURCH
PARTEIPOLITIK?
-
DAS
VERHAELTNIS
DER
KOMMUNALPARTNERSCHAFTEN
ZUM
SPD-SED-DIALOG
246
4.2.4.
GESAMTBEWERTUNG
DER
KOMMUNALEN
EIGENSTAENDIGKEIT
BIS
ZUM
POLITISCHEN
UMBRUCH
IN
DER
DDR
1989
250
4.3.
EMANZIPATION
IN
DER
UMBRUCHPHASE?
-
DIE
DEUTSCH-DEUTSCHEN
PARTNERSCHAFTEN
VON
AUGUST
BIS
OKTOBER
1989
252
4.4.
KOMMUNALKOOPERATION
IM
VEREINTEN
DEUTSCHLAND
254
5.
KOMMUNALE
PARTNER
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
259
5.1.
AUSSENINDUZIERTE
ENTWICKLUNG
DES
KOMMUNALEN
PARTNERENGAGEMENTS?
259
5.1.1.
ERSTE
KOMMUNALE
KONTAKTE
ZU
PARTNERN
AUS
ENTWICKLUNGSLAENDERN
260
5.1.2.
DER
WESENTLICH
AUSSENINDUZIERTE
EMANZIPATIONSPROZESS
272
5.1.2.1.
ZUR
ROLLE
DER
KOMMUNALAUFSICHT
SEIT
1985
283
5.1.3.
ERSTE
SCHRITTE
ZUR
EMANZIPATION
VON
DER
STAATLICHEN
AUSSEN
UND
ENTWICKLUNGSHILFEPOLITIK?
295
5.1.4.
BEDEUTUNGSZUWACHS
FUER
DIE
KOMMUNALE
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
-
DIE
STAATLICHE
ENTWICKLUNGSPOLITIK
ENTDECKT
DIE
EIGENSTAENDIGEN
MOEGLICHKEITEN
DER
STAEDTE
298
5.1.4.1.
ZUR
AUSWEITUNG
DES
ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN
ENGAGEMENTS
DER
BUNDESLAENDER
UND
DEN
AUSWIRKUNGEN
DER
LAENDERAKTIVITAETEN
AUF
DIE
KOMMUNEN
299
5.1.4.2.
VERAENDERUNGEN
IN
DER
ENTWICKLUNGSPOLITIK
DES
BUNDES
ZUGUNSTEN
DER
KOMMUNEN
304
5.2.
STAEDTEPARTNERSCHAFTEN
MIT
NICARAGUA
311
5.2.1.
PARTNERKONJUNKTUR
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
PARTEIPOLITIK?
311
5.2.2.
STELLUNGNAHMEN
DER
BUNDESREGIERUNG
UND
DER
KOMMUNALAUFSICHT
320
5.2.3.
ZWISCHENERGEBNIS:
WESHALB
SICH
KOMMUNALE
PARTNERSCHAFTEN
NICHT
INSTRUMENTALISIEREN
LASSEN
328
5.3.
STAEDTEPARTNERSCHAFTEN
MIT
CHINA:
KOMMUNALE
AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK
ALS
AUSGANGSPUNKT
TRANSNATIONALER
KOMMUNALBEZIEHUNGEN?
330
5.3.1.
VERSUCHE
ZUR
THEMATISCHEN
AUSWEITUNG
DER
DEUTSCH
CHINESISCHEN
KOMMUNALBEZIEHUNGEN
335
5.3.2.
WIE
AUS
LOKALEN
WIRTSCHAFTKONTAKTEN
STAEDTEPARTNERSCHAFTEN
WERDEN
KONNTEN
336
12
5.3.3.
TRETEN
BUNDESDEUTSCHE
KOMMUNEN
ALS
TRANSNATIONALE
AKTEURE
IM
DEUTSCH-CHINESISCHEN
VERHAELTNIS
AUF? 337
5.3.4.
AUCH
NACH
1990
DOMINIERT
DIE
KOMMUNALE
WIRTSCHAFTSFOERDERUNG
338
5.4.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
341
6.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
SOWIE
WEITERFUEHRENDE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
345
6.1.
TRANSNATIONALE
KOMMUNALBEZIEHUNGEN
UND
IHRE
BEITRAEGE
ZUM
AUFBAU
VON
SICHERHEITSGEMEINSCHAFTEN
345
6.1.1.
KOMMUNALPARTNERSCHAFTEN
ALS
BEITRAG
ZUR
UEBERWINDUNG
DES
OST-WEST
KONFLIKTS
347
6.1.2.
PARTNERSCHAFTEN
ALS
EIGENSTAENDIGER
FAKTOR
IM
DEUTSCH
-
DEUTSCHEN
VERHAELTNIS
349
6.1.3.
NORD-SUED
KOMMUNALVERBINDUNGEN
-
TRANSNATIONALE
EIGENSTAENDIGKEIT
IM
KONTEXT
UMFASSENDERER
ANSAETZE
EINER
KOMMUNALEN
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
350
6.1.4.
ORIENTIERUNG
AUF
GESELLSCHAFT
AN
STELLE
VON
POLITIK
351
6.2.
WIRKUNGSANALYTISCHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
353
6.2.1.
STAEDTEPARTNERSCHAFTEN
ALS
KATALYSATOR
NEUER
INTERNATIONALER
KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN
353
6.3.
NEUE
ROLLE
DER
KOMMUNEN
IN
DER
INTERNATIONALEN
POLITIK
358
6.3.1.
VON
SYMBOLISCHER
FREIMDSCHAFT
ZUR
KOOPERATION
358
6.3.2.
ZUNEHMEND
FRAGMENTIERTES
AUSSENBILD
361
6.3.3.
NEUE
ROLLE
DER
KOMMUNEN
IN
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
POLITIK
UND
-ZUSAMMENARBEIT
363
SUMMARY
366
LITERATURVERZEICHNIS
367
AUTORIN
397
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Beate |
author_facet | Wagner, Beate |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Beate |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010194516 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HT137 |
callnumber-raw | HT137 |
callnumber-search | HT137 |
callnumber-sort | HT 3137 |
callnumber-subject | HT - Communities, Classes, Races |
classification_rvk | MK 1900 ML 1740 |
ctrlnum | (OCoLC)36178828 (DE-599)BVBBV010194516 |
discipline | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010194516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120803</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950515s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944312888</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825825019</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 68.80</subfield><subfield code="9">3-8258-2501-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36178828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010194516</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HT137</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1740</subfield><subfield code="0">(DE-625)123141:13117</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Beate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden</subfield><subfield code="b">transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit</subfield><subfield code="c">Beate Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">397 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte Internationale Politik</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Wagner, Beate: Die Partnerschaften der Städte und Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jumelages</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cities and towns</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">International cooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sister cities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtepartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140864-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektive Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164679-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Städtepartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Städtepartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kollektive Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164679-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Städtepartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Kollektive Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164679-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte Internationale Politik</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000022108</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006774282</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europa |
id | DE-604.BV010194516 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:44:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3825825019 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006774282 |
oclc_num | 36178828 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-M25 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-M25 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 397 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte Internationale Politik |
series2 | Forschungsberichte Internationale Politik |
spelling | Wagner, Beate Verfasser aut Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit Beate Wagner Münster [u.a.] Lit 1995 397 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsberichte Internationale Politik 20 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Wagner, Beate: Die Partnerschaften der Städte und Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland Jumelages gtt Stadt Cities and towns Germany International cooperation Sister cities Städtepartnerschaft (DE-588)4140864-0 gnd rswk-swf Kollektive Sicherheit (DE-588)4164679-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Städtepartnerschaft (DE-588)4140864-0 s DE-604 Kollektive Sicherheit (DE-588)4164679-4 s Europa (DE-588)4015701-5 g DE-188 Forschungsberichte Internationale Politik 20 (DE-604)BV000022108 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Beate Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit Forschungsberichte Internationale Politik Jumelages gtt Stadt Cities and towns Germany International cooperation Sister cities Städtepartnerschaft (DE-588)4140864-0 gnd Kollektive Sicherheit (DE-588)4164679-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140864-0 (DE-588)4164679-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit |
title_auth | Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit |
title_exact_search | Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit |
title_full | Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit Beate Wagner |
title_fullStr | Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit Beate Wagner |
title_full_unstemmed | Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit Beate Wagner |
title_short | Partnerschaften deutscher Städte und Gemeinden |
title_sort | partnerschaften deutscher stadte und gemeinden transnationale beitrage zur internationalen sicherheit |
title_sub | transnationale Beiträge zur internationalen Sicherheit |
topic | Jumelages gtt Stadt Cities and towns Germany International cooperation Sister cities Städtepartnerschaft (DE-588)4140864-0 gnd Kollektive Sicherheit (DE-588)4164679-4 gnd |
topic_facet | Jumelages Stadt Cities and towns Germany International cooperation Sister cities Städtepartnerschaft Kollektive Sicherheit Deutschland Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006774282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000022108 |
work_keys_str_mv | AT wagnerbeate partnerschaftendeutscherstadteundgemeindentransnationalebeitragezurinternationalensicherheit |