Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze: Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Inst. für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung
1994
|
Schriftenreihe: | ... Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 181 - 197 Paralleltitel: Transport systems for high speed networks |
Beschreibung: | XVI, 197 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3922403654 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010185016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141013 | ||
007 | t | ||
008 | 950508s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944138993 |2 DE-101 | |
020 | |a 3922403654 |c kart. |9 3-922403-65-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75538255 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010185016 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 | ||
084 | |a ZN 6220 |0 (DE-625)157529: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 6270 |0 (DE-625)157539: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 252d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Siegel, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze |b Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur |c von Martin Siegel. Universität Stuttgart, Institut für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Inst. für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung |c 1994 | |
300 | |a XVI, 197 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten |v 55 | |
500 | |a Literaturverz. S. 181 - 197 | ||
500 | |a Paralleltitel: Transport systems for high speed networks | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochgeschwindigkeitsnetz |0 (DE-588)4315403-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenübertragung |0 (DE-588)4011150-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transportschicht |0 (DE-588)4301518-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochgeschwindigkeitsnetz |0 (DE-588)4315403-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenübertragung |0 (DE-588)4011150-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochgeschwindigkeitsnetz |0 (DE-588)4315403-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Transportschicht |0 (DE-588)4301518-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ... Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten |v 55 |w (DE-604)BV000005924 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006766017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067258368622592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNISSE
INHALTSVERZEICHNIS
.
I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
VII
TABELLEN
VERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGEN
UND
BEGRIFFE
.
XI
FORMELZEICHEN
.
XV
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
1
1.1
ANFORDERUNGEN
AN
MODERNE
KOMMUNIKATIONSSYSTEME
.
2
1.2
ZIELE
DER
ARBEIT
.
3
1.3
GLIEDERUNG
DER
ARBEIT
.
3
KAPITEL
2
GRUNDLAGEN
UND
UMFELD
DER
KONUNUNIKATIONSTECHNIK
5
2.1
HEUTIGE
KOMMUNIKATIONSNETZE
.
5
2.1.1
OEFFENTLICHER
BEREICH
.
6
2.1.2
PRIVATER
BEREICH
.
6
2.2
TENDENZEN
DER
KOMMUNIKATIONSTECHNIK
.
8
2.2.1
OEFFENTLICHER
BEREICH
.
8
2.2.2
PRIVATER
BEREICH
.
.9
2.3
ARCHITEKTURMODELLE
FUER
OFFENE
KOMMUNIKATION
.
10
2.3.1
EIN
DREISCHICHTIGES
MODELL
.
10
2.3.2
DAS
ISO/OSI-REFERENZMODELL
.
11
2.3.2.1
DIE
7
SCHICHTEN
DES
OSL-REFERENZMODELLS
.
11
2.3.2.2
INTERAKTION ZWISCHEN BENACHBARTEN
SCHICHTEN
.
13
KAPITEL
3
PROBLEMANALYSE
17
3.1
LOGISCH-FUNKTIONELLE
AUFGABEN
EINES
TRANSPORTSYSTEMS
.
17
3.1.1
ADRESSIERUNG
.
18
3.1.2
FEHLERBEHANDLUNG
.
18
3.1.3
SYNCHRONISATION
.
19
II
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.4
VERBINDUNGSVERWALTUNG
.
19
3.1.5
DATENFLUSSSTEUERUNG
.
20
3.1.6
RESSOURCENNUTZUNG
UND
GROESSENANPASSUNG
.
21
3.1.6.1
DATENSPEZIFISCHE
MECHANISMEN
.
21
3.1.6.2
VERBINDUNGSSPEZIFISCHE
MECHANISMEN
.
22
3.2
PHYSISCH
NOTWENDIGE
AUFGABEN
EINES
TRANSPORTSYSTEMS
.
23
3.2.1
ABBILDUNG
LOGISCHER
FUNKTIONEN
.
23
3.2.2
SCHNITTSTELLEN
.
24
3.2.3
PROZESSVERWALTUNG
.
24
3.2.4
SPEICHER
UND
BUSANORDNUNG
.
25
3.2.5
SPEICHERVERWALTUNG
.
26
3.2.6
ZEITGEBER
.
.27
3.2.7
RESSOURCENVERWALTUNG
.
27
3.2.8
DATENSTRUKTUREN
.
28
3.2.9
UNTERSTUETZUNG
VON
WARTUNG
UND
DIAGNOSE
.
29
3.3
SCHWACHPUNKTE
HEUTIGER
SYSTEME
.
30
3.3.1
PROTOKOLLPARAMETER
UND
-STRATEGIEN
.
31
3.3.1.1
FENSTERGROESSE
.
31
3.3.1.2
WERTE
VON
ZEITGEBERN
.
33
3.3.1.3
QUITTIERUNGS
UND
WIEDERHOLSTRATEGIEN
.
34
3.3.1.4
VERBINDUNGSVERWALTUNG
.
35
3.3.1.5
PRUEFSUMMENREALISIERUNG
.
37
3.3.2
WAHL
DES
PROTOKOLLSTAPELS
.
.40
3.3.3
ASPEKTE
DER
IMPLEMENTIERUNG
.
.43
3.3.3.1
ABBILDUNG
LOGISCHER
FUNKTIONEN
.
43
3.3.3.2
SCHNITTSTELLEN
.
45
3.33.3
SPEICHERVERWALTUNG
.
46
3.33.4
ZEITGEBER
.
47
3.33.5
DATENSTRUKTUREN
.
50
KAPITEL
4
LOESUNGSANSAETZE
53
4.1
PROTOKOLLORIENTIERTE
ANSAETZE
.
53
4.1.1
PROTOKOLLINTERNE
OPTIMIERUNGEN
.
53
4.1.1.1
TECHNOLOGIEABHAENGIGE
SCHICHTEN
.
55
4.1.1.2
TRANSPORTORIENTIERTE
SCHICHTEN
.
57
WAHL
DER
SENDE
UND
EMPFANGSSTRATEGIE
.
61
4.1.13
ANWENDUNGSORIENTIERTE
SCHICHTEN
.
65
4.1.2
NEUE
PROTOKOLLE
.
67
4.1.2.1
ZUM
VERGLEICH:
STANDARDTRANSPORTPROTOKOLLE
.
68
OSI/TP4
.
68
TCP
.
68
4.1.2.2
FREMDENTWICKLUNGEN
.
69
ALTP-OT
.
69
DATAKIT
.
.69
III
DELTA-T
.
70
GAM-T-103
.
.70
NETBLT
.
71
PROMPT
.
71
RRDP
.
71
SNR
.
72
TP++
.
72
TPR
.
72
VMTP
.
73
XTP
.
73
4.1.2.3
EIGENENTWICKLUNG
.
74
4.1.3
HARDWAREIMPLEMENTIERUNG
VON
PROTOKOLLFUNKTIONEN
.
77
4.1.3.1
DIE TECHNOLOGIEABHAENGIGEN
SCHICHTEN
.
79
4.1.3.2
DIE LOGISCHE
SICHERUNGSSCHICHT
.
79
4.1.3.3
DIE
TRANSFERSCHICHTEN
3
UND
4
.
80
4.1.3.4
EIN
GENERISCHES
HARDWAREKONZEPT
.
81
4.1.4
MULTIPROZESSORSYSTEME
FUER
PROTOKOLLBEARBEITUNG
.
83
4.1.4.1
STRUKTURELLE
PARALLELITAET
.
83
4.1.4.2
SCHICHTENINTEME
PARALLELITAET
.
85
4.1.4.3
SCHICHTENUEBERGREIFENDE
PARALLELITAET
.
86
4.2
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UMGEBUNG
.
89
4.2.1
BETRACHTUNG
EINZELNER
ASPEKTE
.
89
4.2.1.1
SPEICHER-
UND
BUSANORDNUNGEN
.
89
4.2.1.2
PUFFERVERWALTUNG
.
91
4.2.1.3
ZEITGEBER
.
94
4.2.1.4
INNERE
STRUKTURIERUNG
DER
SOFTWARE
.
96
4.2.1.5
INTEGRATION
IN
EIN
GESAMTSYSTEM
.
99
4.2.1.6
WEITERE
EINZELASPEKTE
.
103
4.2.2
GESAMTBETRACHTUNG
.
104
4.2.2.1
EFFIZIENTE
NUTZUNG BESTEHENDER
BETRIEBSSYSTEMFUNKTIONEN
.
104
4.2.2.2
ENTWURF
EINER
(SOFTWARE-)LAUFZEITUMGEBUNG
.
105
4.2.2.3
HARDWARE-UNTERSTUETZUNG
.
107
4.2.2.4
MULTIPROZESSORSYSTEME
.
108
KAPITEL
5
DAS
TRANSPORTSYSTEM
111
5.1
ZIELSETZUNG
UND
VORGABEN
.
111
5.2
SYSTEMENTWURF
.
112
5.2.1
PROTOKOLLORIENTIERTE
OPTIMIERANGEN
.
113
5.2.1.1
PARALLELITAETEN
DER
PROTOKOLLE
.
113
5.2.1.2
AUFWENDIGE
PROTOKOLLFUNKTIONEN
.
115
5.2.1.3
EINSCHRAENKENDE
VEREINBARUNGEN
.
116
5.2.1.4
SENDE
UND
EMPFANGSSTRATEGIE
.
118
5.2.2
SYSTEMORIENTIERTE
OPTIMIERUNGEN
.
119
5.2.2.1
ALLGEMEINE
FESTLEGUNGEN
.
119
IV
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.2.2
MINIMIERUNG
DER
ZUGRIFFSKONFLIKTE
.
119
SPEICHERZUGRIFFE
.
119
KOMMUNIKATIONSPFADE
.
120
5.2.2.3
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
DEN
VERARBEITUNGSBEREICHEN
.
120
5.2.2.4
INTERAKTION
MIT
DEM
ANWENDUNGSRECHNER
.
120
5.2.2.5
AUFWENDIGE
SYSTEMFUNKTIONEN
.
123
5.2.3
GESAMTARCHITEKTUR
.
123
5.3
DIE
HARDWAREKOMPONENTEN
.
125
5.3.1
TRENNUNG
VON
STEUERKOPF
UND
DATEN
.
125
5.3.2
PROZESSKOPPLUNG
.
127
5.3.3
SPEICHERVERWALTUNG
.
131
5.3.4 REALISIERUNG
DES
ZWEITORVERHALTENS
.
135
5.3.5
ZEITGEBEREINHEIT
.
136
5.3.5.1
ZEITGEBER
MIT
ZYKLISCHER
ABFRAGE
.
137
5.3.5.2
ZEITGEBER
MIT
GEORDNETER
LISTE
.
137
5.3.5.3
ZEITGEBER
MIT
DIREKTER
ZEITWERTADRESSIERUNG
.
138
5.3.5.4
ZEITGEBER
MIT
ASSOZIATIVSPEICHER
.
139
5.3.5.5
IMPLEMENTIERTE
VARIANTE
.
139
5.3.6
PRUEFSUMMENBEHANDLUNG
.
141
5.3.6.1
PRUEFSUMMENVERIFIKATION
.
141
5.3.6.2
PRUEFSUMMENGENERIERUNG
.
144
5.3.7
AUFWANDSABSCHAETZUNG
.
147
5.4
SOFTWAREASPEKTE
.148
5.4.1
ABGRENZUNG UND
VERTEILUNG
DER
PROGRAMME
.
148
5.4.2
BESTIMMUNG
DER
PROGRAMMREIHENFOLGE
.
149
5.4.3
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN DEN
PROGRAMMEN
.
150
5.4.3.1
KOMMUNIKATIONSMITTEL
.
150
5.4.3.2
VERZAHNUNG
DER
PROGRAMME
.
151
5.4.3.3
VERBINDUNGSWARTESCHLANGEN
.
153
5.4.4
STRUKTUR
DER
VERARBEITUNGSSPEICHER
.
153
5.4.5
BETRIEBSMITTEL
UND
DEREN
VERWALTUNG
.
155
5.4.5.1
PRINZIPIELLE
ARTEN
VON
BETRIEBSMITTELN
.
155
5.4.5.2
VERWALTUNG
DER
BETRIEBSMITTEL
.
156
VERWALTUNG
DER
VERBINDUNGSKENNUNGEN
(AL)
.
156
RESERVIERUNG
VON EMPFANGSELEMENTARPUFFER
(A2)
.
156
VERWALTUNG
DER
SENDEELEMENTARPUFFER
(BL)
.
156
VERWALTUNG
DER
EMPFANGSELEMENTARPUFFER
(B2)
.
156
VERWALTUNG
DER
PDU-TABELLEN
IM
AR
(B3)
.
157
VERWALTUNG
DER
ZU
SENDENDEN SPEICHERBEREICHE
(CI)
.
157
VERWALTUNG
DER
SPEICHERBEREICHE
FUER
DEN
EMPFANG
(C2)
.
157
5.4.6
HERSTELLUNG
DES
VERBINDUNGSKONTEXTS
.
157
5.4.7
PROGRAMMSEQUENZEN
.
158
5.4.7.1
SENDEN
VON
DATEN
.
158
5.4.7.2
SENDEN
EINER
QUITTUNG
.
158
5.4.7.3
WIEDERHOLUNG
VON
DATENEINHEITEN
.
158
5.4.7.4
EMPFANG
VON
DATENEINHEITEN
.
159
5.4.7.5
EMPFANG
VON
QUITTUNGEN
.
159
5.4.8
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
SOFTWARE
.
160
KAPITEL
6
ENTWURFSABLAUF
UND
VERIFIKATION
161
6.1
ENTWURFSABLAUF
.
161
6.2
VERIFIKATION
DES
TRANSPORTSYSTEMS
.
165
6.2.1
FUNKTIONELLE
VERIFIKATION
DER
HARDWAREKOMPONENTEN
.
165
6.2.1.1
GRANULARITAET
DER
MODELLIERUNG
.
165
6.2.1.2
SIMULATIONSUMGEBUNG
.
166
6.2.1.3
SIMULATIONSMODELL
.
166
6.2.1.4
ERGEBNISSE
SIMULIERTER
SZENARIEN
.
167
6.2.2
VALIDIERUNG
UND LEISTUNGSUNTERSUCHUNG
DES
GESAMTSYSTEMS
.
169
6.2.2.1
METHODEN
ZUR
LEISTUNGSUNTERSUCHUNG
.
169
6.2.2.2
ASPEKTE
DER
VALIDIERUNG
.
170
6.2.2.3
MODELLIERUNG
DES
TRANSPORTSYSTEMS
.
170
DATENSTRUKTUREBENE
.
173
PROZESSORPHASENEBENE
.
173
6.2.2.4
DAS
SIMULATIONSPROGRAMM
.
174
OE.2.2.5
SIMULIERTE
SZENARIEN
UND
ERGEBNISSE
.
175
KAPITEL
7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
179
LITERATURVERZEICHNIS
181
L.L
LEHRBUECHER
.
181
L.2
VEROEFFENTLICHUNGEN
.182
L.3
STANDARDS
.
195
L.4
HANDBUECHER
.
197 |
any_adam_object | 1 |
author | Siegel, Martin |
author_facet | Siegel, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Siegel, Martin |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010185016 |
classification_rvk | ZN 6220 ZN 6270 |
classification_tum | DAT 252d |
ctrlnum | (OCoLC)75538255 (DE-599)BVBBV010185016 |
discipline | Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010185016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950508s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944138993</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922403654</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-922403-65-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75538255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010185016</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6220</subfield><subfield code="0">(DE-625)157529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6270</subfield><subfield code="0">(DE-625)157539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 252d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siegel, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze</subfield><subfield code="b">Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur</subfield><subfield code="c">von Martin Siegel. Universität Stuttgart, Institut für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Inst. für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 197 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 181 - 197</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paralleltitel: Transport systems for high speed networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochgeschwindigkeitsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315403-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011150-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transportschicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301518-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochgeschwindigkeitsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315403-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011150-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochgeschwindigkeitsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315403-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Transportschicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301518-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">... Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005924</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006766017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010185016 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:31:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3922403654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006766017 |
oclc_num | 75538255 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-11 |
physical | XVI, 197 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Inst. für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung |
record_format | marc |
series | ... Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten |
series2 | Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten |
spelling | Siegel, Martin Verfasser aut Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur von Martin Siegel. Universität Stuttgart, Institut für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung Stuttgart Inst. für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung 1994 XVI, 197 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten 55 Literaturverz. S. 181 - 197 Paralleltitel: Transport systems for high speed networks Hochgeschwindigkeitsnetz (DE-588)4315403-7 gnd rswk-swf Datenübertragung (DE-588)4011150-7 gnd rswk-swf Transportschicht (DE-588)4301518-9 gnd rswk-swf Hochgeschwindigkeitsnetz (DE-588)4315403-7 s Datenübertragung (DE-588)4011150-7 s DE-604 Transportschicht (DE-588)4301518-9 s ... Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten 55 (DE-604)BV000005924 55 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006766017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siegel, Martin Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur ... Bericht über verkehrstheoretische Arbeiten Hochgeschwindigkeitsnetz (DE-588)4315403-7 gnd Datenübertragung (DE-588)4011150-7 gnd Transportschicht (DE-588)4301518-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4315403-7 (DE-588)4011150-7 (DE-588)4301518-9 |
title | Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur |
title_auth | Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur |
title_exact_search | Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur |
title_full | Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur von Martin Siegel. Universität Stuttgart, Institut für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung |
title_fullStr | Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur von Martin Siegel. Universität Stuttgart, Institut für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung |
title_full_unstemmed | Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur von Martin Siegel. Universität Stuttgart, Institut für Nachrichtenvermittlung und Datenverarbeitung |
title_short | Transportsysteme für Hochgeschwindigkeitsnetze |
title_sort | transportsysteme fur hochgeschwindigkeitsnetze problemanalyse losungsansatze und entwurf einer exemplarischen implementierungsstruktur |
title_sub | Problemanalyse, Lösungsansätze und Entwurf einer exemplarischen Implementierungsstruktur |
topic | Hochgeschwindigkeitsnetz (DE-588)4315403-7 gnd Datenübertragung (DE-588)4011150-7 gnd Transportschicht (DE-588)4301518-9 gnd |
topic_facet | Hochgeschwindigkeitsnetz Datenübertragung Transportschicht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006766017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005924 |
work_keys_str_mv | AT siegelmartin transportsystemefurhochgeschwindigkeitsnetzeproblemanalyselosungsansatzeundentwurfeinerexemplarischenimplementierungsstruktur |