Asphaltdichtungen im Deponiebau: eine Standortbestimmung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen-Malmsheim
expert-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | Kontakt & Studium
488 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3816912966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010183912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200303 | ||
007 | t | ||
008 | 950508s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944286704 |2 DE-101 | |
020 | |a 3816912966 |c kart. : ca. DM 70.00, ca. sfr 71.80, ca. S 546.00 |9 3-8169-1296-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75553877 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010183912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-Aug7 | ||
084 | |a AR 21580 |0 (DE-625)8442: |2 rvk | ||
084 | |a WK 5500 |0 (DE-625)149269: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 4600 |0 (DE-625)156436: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6350 |0 (DE-625)156477: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Asphaltdichtungen im Deponiebau |b eine Standortbestimmung |c Gerd Burkhardt ... |
264 | 1 | |a Renningen-Malmsheim |b expert-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 271 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kontakt & Studium |v 488 | |
650 | 0 | 7 | |a Deponie |0 (DE-588)4070300-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abdichtungsstoff |0 (DE-588)4000066-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asphalt |0 (DE-588)4003239-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abdichtung |0 (DE-588)4000065-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deponie |0 (DE-588)4070300-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abdichtung |0 (DE-588)4000065-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Asphalt |0 (DE-588)4003239-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deponie |0 (DE-588)4070300-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Asphalt |0 (DE-588)4003239-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abdichtungsstoff |0 (DE-588)4000066-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Burkhardt, Gerd |e Sonstige |0 (DE-588)172851181 |4 oth | |
830 | 0 | |a Kontakt & Studium |v 488 |w (DE-604)BV023552136 |9 488 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067257076776960 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
STAND
DER
TECHNIK
IM
DEPONIEBAU
1
G.
BURKHARDT,
T.
EGLOFFSTEIN
1.1
EINLEITUNG
1
1.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ABFAELLE
1
1.3
DIE
REGELABDICHTUNGSSYSTEME
2
1.4
BESCHREIBUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
REGELABDICHTUNGSSYSTEME
7
1.4.1
BASISABDICHTUNGEN
7
1.4.1.1
GEOLOGISCHE
BARRIERE
-
TECHNISCHE
BARRIERE
7
1.4.1.2
MINERALISCHE
ABDICHTUNG
8
1.4.1.3
KUNSTSTOFFDICHTUNGSBAHN
(KDB)
9
1.4.1.4
SCHUTZSCHICHT
AUF
DER
KUNSTSTOFFDICHTUNGSBAHN
9
1.4.1.5
FLAECHENDRAINAGE
14
1.4.2
OBERFLAECHENABDICHTUNGEN
14
1.5
KONTROLLIERBARE
ABDICHTUNGSSYSTEME
15
1.6
ALTERNATIVE
ABDICHTUNGSSYSTEME
18
1.7
ASPHALTDICHTUNGEN
IM
DEPONIEBAU
19
1.7.1
STAND
DER
TECHNIK
19
1.7.2
AUSGEFUEHRTE
ASPHALTDICHTUNGEN
FUER
DEPONIEN
19
1.8
ZUSAMMENFASSUNG
21
1.9
QUELLENVERZEICHNIS
22
2
DIE
WIRKUNGSWEISE
DER
KOMBINATIONSDICHTUNG
-
IMMERSIONSVERSUCHE
ZUR
SCHADSTOFFMIGRATION
IN
DEPONIE-ABDICHTUNGSSYSTEMEN
24
W.
MUELLER,
H.
AUGUST,
I.
JAKOB,
R.
TATZKY-GERTH,
E.-J.
VATER
2.1
EINLEITUNG
24
2.2
THEORIE
28
2.2.1
IMMERSIONSVERSUCHE
28
2.2.2
DIE
WIRKUNGSWEISE
DER
KOMBINATIONSDICHTUNG
32
2.3
EXPERIMENT
33
2.3.1
IMMERSIONSEXPERIMENTE
AN
DICHTUNGSBAHNEN
33
2.3.2
IMMERSIONSEXPERIMENTE
AN
ASPHALTBETONPROBEN
33
2.3.2.1
PROBENVORBEREITUNG
33
2.3.2.2
VERSUCHSAUFBAU
34
2.4
ERGEBNISSE
36
2.4.1
VERTEILUNGSKOEFFIZIENTEN
UND
DIFFUSIONSKOEFFIZIENTEN
IN
DICHTUNGSBAHNEN
36
2.4.2
ERSTE
ERGEBNISSE
DER
IMMERSIONSVERSUCHE
AN
ASPHALTPROBEN
40
2.5
DISKUSSION
43
2.5.1
DIE
WIRKUNGSWEISE
DER
KOMBINATIONSDICHTUNG
43
2.5.2
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
FUER
DIE
ASPHALTBETONPROBEN
44
2.6
SCHLUSSBEMERKUNG
45
3
ASPHALTABDICHTUNGEN
IM
VERGLEICH
MIT
ANDEREN
ABDICHTUNGSMATERIALIEN
T.
EGLOFFSTEIN,
G.
BURKHARDT
47
3.1
EINLEITUNG
47
3.2
ANFORDERUNGEN
AN
ABDICHTUNGEN
WIE
DICHT
IST
DICHT?
-
WIE
LANGE
MUSS
DIE
ABDICHTUNG
DICHT
SEIN?
48
3.3
FLAECHENABDICHTUNGEN
FUER
DEPONIEN
-
LASTFAELLE
53
3.4
WELCHE
DICHTUNGSMATERIALIEN
UND
-SYSTEME
GIBT
ES
?
54
3.5
DICHTUNGSMATERIALIEN
UND
-SYSTEME
SIND
FUER
FLAECHENABDICHTUNGEN
IM
DEPONIEBAU
55
3.6
BESCHREIBUNG
DER
EIGENSCHAFTEN
UNTERSCHIEDLICHER
DICHTUNGSMATERIALIEN
UND
-SYSTEME
56
3.6.1
MATERIALIEN
FUER
DIE
BASISABDICHTUNG
58
3.6.1.1
MINERALISCHE
ABDICHTUNGEN
58
3.6.1.2
KUNSTSTOFFDICHTUNGSBAHNEN
(KDB
'
S)
63
3.6.1.3
ASPHALTBETONDICHTUNGEN
66
3.6.1.4
KOMBINATIONSDICHTUNGEN
73
3.6.1.4.1
KOMBINATIONSDICHTUNG
KDB/MINERALISCHE
DICHTUNG
74
3.6.2
MATERIALIEN
FUER
DIE
OBERFLAECHENABDICHTUNG
76
3.6.2.1
MINERALISCHE
ABDICHTUNG
76
S.6.2.2
KUNSTSTOFFDICHTUNGSBAHNEN
77
3.6.2.3
ASPHALTABDICHTUNGEN
78
3.7
VERGLEICH
VON
ABDICHTUNGSSYSTEMEN
78
3.8
KOSTEN
UNTERSCHIEDLICHER
ABDICHTUNGSSYSTEME
79
3.9
OFFENE
FRAGEN,
WISSENSLUECKEN
79
3.10
ZUSAMMENFASSUNG
82
3.11
LITERATURVERZEICHNIS
83
4
DER
WERKSTOFF
BITUMEN
0.
HARDERS
88
4.1
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
88
4.2
AUFBAU
DER
BITUMEN
89
4.3
BITUMENARTEN
90
4.3.1
DESTILLATIONSBITUMEN
90
4.3.2
HOCHVAKUUMBITUMEN
90
4.3.3
OXIDATIONSBITUMEN
90
4.3.4
POLYMERMODIFIZIERTE
BITUMEN
91
4.4
PRODUKTIONSVERFAHREN
91
4.4.1
DESTILLATIONSBITUMEN
91
4.4.2
OXIDATIONSBITUMEN
92
4.4.3
HOCHVAKUUMBITUMEN
92
4.4.4
POLYMERMODIFIZIERTE
BITUMEN
93
4.5
PRUEFVERFAHREN
UND
SPEZIFIKATIONEN
93
4.5.1
TRADITIONELLE
BITUMENPRUEFVERFAHREN
94
4.5.1.1
NADELPENETRATION
DIN
52010
94
4.5.1.2
ERWEICHUNGSPUNKT
RING
UND
KUGEL
DIN
52011
94
4.5.1.3
BRECHPUNKT
NACH
FRAASS
DIN
52012
94
4.5.1.4
DUKTILITAET
DIN
52013
94
4.5.1.5
PARAFFINGEHALT
DIN
52015
95
4.5.1.6
RELATIVE
GEWICHTSAENDERUNG
DURCH
THERMISCHE
BEANSPRUCHUNG
DIN
52016
95
4.5.1.7
ASCHE
DIN
52005
95
4.5.1.8
GEHALT
AN
UNLOESLICHEM
96
4.5.2
NEUE
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE
PRUEFVERFAHREN
96
4.5.2.1
DYNAMISCHE
DIFFERENZ
KALORIMETRIE
(DSC)
96
4.5.2.2
GEL-PERMEATIONS-CHROMATOGRAPHIE
(GPC)
96
4.OE.2.3
HIGH-PERFORMANCE-LIQUID-CHROMATOGRAPHIE
(HPLC)
97
4.5.2.4
INFRAROTSPEKTROSKOPIE
(IR)
97
4.5.2.5
DUENNSCHICHTCHROMATOGRAPHIE
98
4.5.3
RHEOLOGISCHE
PRUEFVERFAHREN
98
4.5.3.1
DYNAMISCHES
SCHER-RHEOMETER
(DSR)
98
4.5.3.2
STABBIEGERHEOMETER
(BBR)
99
4.6
ANWENDUNGSBEREICHE
100
4.6.1
STRASSENBAU
100
4.6.2
FLUGPLATZBAU
100
4.6.3
WASSERBAU
101
4.6.4
BRUECKENBAU
101
4.6.5
HOCH
UND
INGENIEURBAU
101
4.7
VERHALTEN
GEGENUEBER
AEUSSEREN
EINWIRKUNGEN
101
4.7.1
OXIDATION
(DUNKEL)
101
4.7.2
PHOTOOXIDATION
103
4.7.3
VERDAMPFUNG
FLUECHTIGER
ANTEILE
103
4.7.4
POLYMERISATION
103
4.7.5
ENTWICKLUNG
INTERNER
STRUKTUREN
103
4.7.6
EXSUDATION
104
4.7.7
RADIOAKTIVE
STRAHLUNG
104
4.7.8
EINFLUSS
DURCH
WASSER
104
4.7.9
SELEKTIVE
ABSORPTION
AN
GESTEINSFLAECHEN
105
4.7.10
KATALYTISCHE
REAKTION
AN
GRENZFLAECHEN
105
4.7.11
MIKROBIOLOGISCHE
ZERSETZUNG
105
4.7.12
ORGANISCHE
LOESEMITTEL
105
4.8
DAUERHAFTIGKEIT
VON
ASPHALTBEFESTIGUNGEN
106
4.9
ZUSAMMENFASSUNG
107
4.10
5
LITERATUR
ZULASSUNG
VON
ASPHALTABDICHTUNGEN
VON
DEPONIEN
DURCH
DAS
DEUTSCHE
INSTITUT
FUER
BAUTECHNIK
(DIBT),
BERLIN
C.
HEROLD
108
109
5.1
EINLEITUNG
109
5.2
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
110
5.2.1
ABFALLRECHT
110
5.2.2
BAURECHT
110
5.2.3
KOORDINIERUNG
DER
ZULASSUNGSTAETIGKEIT
111
5.3
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
BEWERTUNG
VON
DEPONIEABDICHTUNGSSYSTEMEN
111
5.3.1
ORGANISATORISCHE
UND
INHALTLICHE
VORGEHENSWEISE
112
5.3.2
DERZEITIGER
BERATUNGSSTAND
IM
AK
GDSA
113
5.4
ZULASSUNG
VON
ALTERNATIVEN
ABDICHTUNGEN
119
5.4.1
BERATUNGEN
IM
SVA
"
DEPONIEABDICHTUNGEN
MIT
ASPHALT
"
120
5.4.1.1
ZULASSUNGSGRUNDLAGEN
121
5.4.1.1.1
ASPHALTBETON
ALS
"
DEPONIEASPHALT
"
121
5.4.1.1.2
AUFBAU
DES
ABDICHTUNGSSYSTEMS
121
5.4.1.1.3
EIGENSCHAFTEN
VON
DEPONIEASPHALT
122
5.4.1.1.4
ZUSAMMENSETZUNG
DES
DEPONIEASPHALTS
123
5.4.1.1.5
ANWENDUNGSPRUEFUNGEN
124
5.4.1.1.6
QUALITAETSSICHERUNG
124
5.4.1.2
5.4.1.3
ALLGEMEINE
BAUAUFSICHTLICHE
ZULASSUNG
VON
DEPONIEASPHALT
QUERVERBINDUNGEN
ZUM
DVWK-MERKBLATT
"
DEPONIEABDICHTUNGEN
IN
ASPHALTBAUWEISE
"
125
126
5.5
ZUSAMMENFASSUNG
126
5.6
6
LITERATUR
EIGENSCHAFTEN
VON
ASPHALTBETON
FUER
DIE
ANWENDUNG
IN
DEPONIEABDICHTUNGEN
-
STAND
DER
BERATUNGEN
IM
DIBT
E.
J.
VATER
127
128
6.1
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
BEURTEILUNG
VON
DEPONIEABDICHTUNGSSYSTEMEN
128
6.2
ZUSAMMENSETZUNG
DES
DEPONIEASPHALTS
129
6.3
EIGENSCHAFTEN
133
6.3.1
MECHANISCHE
WIDERSTANDSFAEHIGKEIT
133
6.3.2
VERHALTEN
GEGENUEBER
KONZENTRIERTEN
UND
VERDUENNTEN
MEDIEN
136
6.3.3
ALTERUNGSVERHALTEN
137
6.3.4
DICHTIGKEIT
139
6.4
HERSTELLUNG
142
6.5
AUSBLICK
142
6.6 LITERATUR
143
7
DAS
DVWK-MERKBLATT
YYDEPONIEABDICHTUNGEN
IN
ASPHALTBAUWEISE
"
144
F.-F.
ZITSCHER,
M.
ZITSCHER
7.1
EINFUEHRUNG
145
7.2
EIGENE
ENTWICKLUNG
VON
DEPONIEABDICHTUNGEN
IN
ASPHALTBAUWEISE
146
7.3 STANDARD-DICHTUNGSSYSTEME
147
7.3.1
GRUNDSAETZE
147
7.3.2 SYSTEMAUFBAU
148
7.4 SYSTEMVARIANTEN
149
7.4.1
KOMBINATION
VON
ASPHALT-UND
MINERALISCHEN
DICHTUNGENL
)
149
7.4.2
ABGEWANDELTE
ANORDNUNG
VON
FUNKTIONSSCHICHTEN
150
7.4.3
ZUSAETZLICHE
TECHNISCHE
MASSNAHMEN
(ZTM)1)
151
7.4.4
KONTROLLIERBARE
DICHTUNGEN
151
7.5
FUNKTIONSSCHICHTEN
151
7.5.1
TRAGSCHICHTEN
151
7.5.2
DICHTUNGSSCHICHTEN,
ROHRAUFLAGER
UND
ROHRDURCHFUEHRUNGEN
152
7.5.2.1
ROHRAUFLAGER
153
7.5.2.2
ROHRDURCHFUEHRUNGEN
UND
UEBERGANG
VON
DER
SOHLE
ZUR
BOESCHUNG
153
7.5.2.3
OBERER
ABSCHLUSS
DER
BOESCHUNGSDICHTUNG
154
7.6
STANDSICHERHEITSNACHWEISE
154
7.7
VERFORMUNGSVERHALTEN
UND
DESSEN
PRUEFUNG
156
7.8
BAUAUSFUEHRUNG
157
7.9
BAUBETRIEB
158
7.10 AUSSCHREIBUNG
159
7.11
PRUEFUNGEN
159
7.12 QUALITAETSSICHERUNGSPLAN
(QSP)
160
7.13
AUSBLICK
161
7.14 LITERATURVERZEICHNIS
162
8
BESTAENDIGKEIT
UND
WIRKSAMKEIT
VON
ASPHALT
ABDICHTUNGEN
164
G.
STEINHOFF
8.1
EINLEITUNG
164
8.2 ASPHALTVARIANTEN
165
8.3
BESTAENDIGKEIT
GEGEN
HYDRODYNAMISCHE/CHEMISCHE
EINWIRKUNGEN
165
8.4
WIRKSAMKEIT
171
8.4.1
WIRKSAMKEIT
GEGEN
KONVEKTIVEN
SCHADSTOFFDURCHGANG
172
8.4.2
WIRKSAMKEIT
GEGEN
DIFFUSIVEN
SCHADSTOFFDURCHGANG
174
8.5
ZUSAMMENFASSUNG
180
8.6
LITERATUR
181
9
PLANUNGS
UND
AUSFUEHRUNGSGRUNDLAGEN
IN
DER
SCHWEIZ
182
W.
RYSER,
S.
TEXTOR
9.1
EINFUEHRUNG
182
9.2
PROJEKTIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND-VORSCHRIFTEN
IN
DER
SCHWEIZ
182
9.2.1
IDEE
DER
TECHNISCHEN
VERORDNUNG
UEBER
ABFAELLE
(TVA)
1
182
9.2.2
NATUERLICHE
VORAUSSETZUNGEN
UND
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
STANDORT
183
9.2.3
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
UND
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
DICHTUNGSSYSTEM
184
9.2.4
WAHL
DES
DICHTUNGSSYSTEMS
186
9.2.5
BETRIEBLICHE
VORSCHRIFTEN
UND
INFRASTRUKTUR
187
9.2.6
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
PROJEKTIERENDEN
INGENIEUR
187
9.3
AUSFUEHRUNGSTECHNISCHE
GRENZEN
FUER
ASPHALTDICHTUNGEN
188
9.3.1
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
UNTERGRUND,
VORBEREITUNGSARBEITEN
188
9.3.2
DICHTUNGSSYSTEM
188
9.3.3
LEITUNGSDURCHDRINGUNGEN,
FASSUNGSBAUWERKE,
ANSCHLUESSE,
FUGEN
190
9.3.4
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
MISCHGUT
191
9.4
ENTWAESSERUNG
UND
ENTGASUNG
UEBER
ASPHALTDICHTUNGEN
195
9.4.1
BASISENTWAESSERUNG,
SCHUTZ
UND
FILTERSCHICHT
195
9.4.2
SCHMUTZ-UND
SAUBERWASSERMANAGEMENT
195
9.4.3
ENTGASUNGSSYSTEME
(NUR
WENN
ORGANISCHES
MATERIAL
MIT
ABGELAGERT
WIRD)
196
9.5
QUALITAETSSICHERUNG
198
9.6
ZUSAMMENFASSUNG
200
9.7
LITERATURVERZEICHNIS
201
10
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
MIT
DEM
BAU
VON
ASPHALTBETONDICHTUNGEN
202
W.
KUHLMANN
10.1
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
BEI
DER
SANIERUNG
EINES
RUECKHALTEBECKENS
-
GORLEBEN
206
10.2
PROJEKT
HAUSMUELLZWISCHENLAGER
ST.
MARTIN
/
BAYERN
210
11
ERFAHRUNGEN
MIT
DEM
EINSATZ
EINER
ASPHALTDICHTUNG
IN
DER
DEPONIE
BOECHINGEN
214
K.
SCHELLENBERG
11.1
DEPONIE-SOHLABDICHTUNG
1979/80
214
11.2
DEPONIE-SOHLABDICHTUNG
1985/1986
214
11.3
DEPONIE-SOHLABDICHTUNG
1991
215
11.3.1
VORUNTERSUCHUNGEN
215
11.3.2
MATERIALPRUEFUNGSERGEBNISSE
216
11.3.3
AUSFUEHRUNG
217
11.3.4
FESTSTELLUNGEN
BEI
DER
SANIERUNG
DER
SICKERWASSERLEITUNGEN
218
11.4
DEPONIE-SOHLABDICHTUNG
1994
220
11.5
ZUSAMMENFASSUNG
220
12
BEITRAG
ZUR
AUSFUEHRUNGSQUALITAET
VON
ASPHALT
DICHTUNGEN
IM
WASSERBAU
UND
ASPHALTDECKEN
IM
STRASSENBAU
221
A.
SCHUBAUER
12.1
WAS
IST
QUALITAET?
221
12.2
QUALITAETSSICHERUNG
IM
BAUWESEN
221
12.2.1
UNTERSCHIEDE
IN
DER
QUALITAETSSICHERUNG
ZWISCHEN
STRASSENBAU
UND
ALLGEMEINEM
BAU
221
12.2.2
DIE
QUALITAETSSICHERUNG
VON
ASPHALTBETON
IM
STRASSENBAU
222
12.2.3
DIE
QUALITAETSSICHERUNG
FUER
ASPHALTBETON
IM
WASSERBAU
224
12.2.4
KRITISCHE
BEMERKUNGEN
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
VON
ASPHALTARBEITEN
IM
STRASSENBAU
225
12.2.5
KRITISCHE
BEWERTUNG
DER
QUALITAETSSICHERUNG
IM
WASSERBAU
227
12.3
FEHLERHAEUFIGKEIT
BEI
DER
HERSTELLUNG
VON
ASPHALTBETON
IM
STRASSEN
UND
WASSERBAU
229
12.4
NUTZUNGSDAUER
VON
ASPHALTBETONDECKEN
IM
STRASSENBAU
UND
ASPHALTBETONDICHTUNGSSCHICHTEN
IM
WASSERBAU
230
12.4.1
BEGRIFFE
230
12.4.2
ZUVERLAESSIGKEIT
BEI
ASPHALTDECKEN
IM
STRASSENBAU
231
12.4.3
ZUVERLAESSIGKEIT
BEI
ASPHALTBETONDICHTUNGEN
IM
WASSERBAU
232
12.5
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
QUALITAET
IM
ASPHALTSTRASSEN
UND
-WASSERBAU
233
12.6
LITERATUR
13
QUALITAETSSICHERUNG
BEIM
BAU
VON
ASPHALTDICHTUNGEN
238
K.
DITTER
13.1
ENTWICKLUNG
DER
DICHTUNGEN
MIT
ASPHALT
238
13.2
ANFORDERUNGEN
AN
ASPHALTDICHTUNGEN
FUER
DEPONIEN
239
13.3
QUALITAETSSICHERUNG
240
13.3.1
DIE
QUALITAETSSICHERUNG
BEI
DER
HERSTELLUNG
DES
ASPHALTES.
242
13.3.1.1
OBJEKTBEZOGENE
ANWENDUNGSPRUEFUNG
243
13.3.1.2
UNTERSUCHUNGEN
AM
PROBEFELD
243
13.3.1.3
WERKSEIGENE
PRODUKTIONSKONTROLLE
IM
MISCHWERK
244
13.3.2
QUALITAETSSICHERUNG
WAEHREND
DER
BAUMASSNAHME
245
SACHREGISTER
13.3.2.1
EINBAUVORAUSSETZUNGEN
245
13.3.2.2
PRUEFUNGEN
AN
DER
EINGEBAUTEN
SCHICHT
248
13.3.3
DOKUMENTATION
DER
QUALITAETSSICHERUNG
248
13.4
SCHLUSSBEMERKUNGEN
248
14
ASPHALTABDICHTUNGEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
K.
KLOEPPER
250
14.1
HAUSMUELLZWISCHENLAGER
ST.
MARTIN
250
14.1.1
KONZEPTION
UND
PLANUNG
251
14.1.2
ERFAHRUNGEN
253
14.2
DEPONIE
AUSSERNZELL
254
14.2.1
KONZEPTION
UND
PLANUNG
254
14.2.1.1
BASISABDICHTUNG
UND
ZUSAETZLICHE
TECHNISCHE
MASSNAHMEN
255
14.2.1.2
ROHRAUFLAGER
255
14.2.1.3
DURCHDRINGUNGEN
DER
BOESCHUNG
257
14.2.2
VERSUCHSFELD
257
14.2.2.1
EINBAU
DER
ASPHALTDICHTUNG
258
14.2.2.2
ROHRDURCHDRINGUNG
261
14.2.2.3
KONTROLLDRAENROHR
263
14.2.3
FORTSETZUNG
DER
ARBEITEN
264
267 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)172851181 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010183912 |
classification_rvk | AR 21580 WK 5500 ZI 4600 ZI 6350 |
ctrlnum | (OCoLC)75553877 (DE-599)BVBBV010183912 |
discipline | Allgemeines Biologie Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010183912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200303</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950508s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944286704</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816912966</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 70.00, ca. sfr 71.80, ca. S 546.00</subfield><subfield code="9">3-8169-1296-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75553877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010183912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21580</subfield><subfield code="0">(DE-625)8442:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)149269:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)156436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6350</subfield><subfield code="0">(DE-625)156477:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Asphaltdichtungen im Deponiebau</subfield><subfield code="b">eine Standortbestimmung</subfield><subfield code="c">Gerd Burkhardt ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen-Malmsheim</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">488</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deponie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070300-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abdichtungsstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000066-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asphalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003239-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000065-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deponie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070300-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000065-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Asphalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003239-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deponie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070300-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Asphalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003239-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abdichtungsstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000066-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkhardt, Gerd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172851181</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">488</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552136</subfield><subfield code="9">488</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV010183912 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:31:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3816912966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006765550 |
oclc_num | 75553877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-1046 DE-703 DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 DE-Aug7 |
owner_facet | DE-92 DE-1046 DE-703 DE-523 DE-634 DE-83 DE-525 DE-Aug7 |
physical | 271 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Kontakt & Studium |
series2 | Kontakt & Studium |
spelling | Asphaltdichtungen im Deponiebau eine Standortbestimmung Gerd Burkhardt ... Renningen-Malmsheim expert-Verl. 1995 271 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kontakt & Studium 488 Deponie (DE-588)4070300-9 gnd rswk-swf Abdichtungsstoff (DE-588)4000066-7 gnd rswk-swf Asphalt (DE-588)4003239-5 gnd rswk-swf Abdichtung (DE-588)4000065-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deponie (DE-588)4070300-9 s Abdichtung (DE-588)4000065-5 s Asphalt (DE-588)4003239-5 s DE-604 Abdichtungsstoff (DE-588)4000066-7 s Burkhardt, Gerd Sonstige (DE-588)172851181 oth Kontakt & Studium 488 (DE-604)BV023552136 488 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Asphaltdichtungen im Deponiebau eine Standortbestimmung Kontakt & Studium Deponie (DE-588)4070300-9 gnd Abdichtungsstoff (DE-588)4000066-7 gnd Asphalt (DE-588)4003239-5 gnd Abdichtung (DE-588)4000065-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070300-9 (DE-588)4000066-7 (DE-588)4003239-5 (DE-588)4000065-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Asphaltdichtungen im Deponiebau eine Standortbestimmung |
title_auth | Asphaltdichtungen im Deponiebau eine Standortbestimmung |
title_exact_search | Asphaltdichtungen im Deponiebau eine Standortbestimmung |
title_full | Asphaltdichtungen im Deponiebau eine Standortbestimmung Gerd Burkhardt ... |
title_fullStr | Asphaltdichtungen im Deponiebau eine Standortbestimmung Gerd Burkhardt ... |
title_full_unstemmed | Asphaltdichtungen im Deponiebau eine Standortbestimmung Gerd Burkhardt ... |
title_short | Asphaltdichtungen im Deponiebau |
title_sort | asphaltdichtungen im deponiebau eine standortbestimmung |
title_sub | eine Standortbestimmung |
topic | Deponie (DE-588)4070300-9 gnd Abdichtungsstoff (DE-588)4000066-7 gnd Asphalt (DE-588)4003239-5 gnd Abdichtung (DE-588)4000065-5 gnd |
topic_facet | Deponie Abdichtungsstoff Asphalt Abdichtung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552136 |
work_keys_str_mv | AT burkhardtgerd asphaltdichtungenimdeponiebaueinestandortbestimmung |