Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers: Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl. [u.a.]
1995
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 305 S. |
ISBN: | 3824461765 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010183698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130809 | ||
007 | t | ||
008 | 950508s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94422301X |2 DE-101 | |
020 | |a 3824461765 |c kart. : DM 98.00, sfr 98.00, S 765.00 |9 3-8244-6176-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75546038 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010183698 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 3805 |0 (DE-625)138519:283 |2 rvk | ||
084 | |a QQ 510 |0 (DE-625)141977: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 533 |0 (DE-625)141980: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schichold, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers |b Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit |c Bernd Schichold |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |c 1995 | |
300 | |a XVIII, 305 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994/95 | ||
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschlussprüfung |0 (DE-588)4165225-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Redepflicht |0 (DE-588)4248336-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftliche Lage |0 (DE-588)4248362-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsprüfer |0 (DE-588)4066500-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Redepflicht |0 (DE-588)4248336-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsprüfer |0 (DE-588)4066500-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Redepflicht |0 (DE-588)4248336-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Konzernabschlussprüfung |0 (DE-588)4165225-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftliche Lage |0 (DE-588)4248362-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Redepflicht |0 (DE-588)4248336-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Konzernabschlussprüfung |0 (DE-588)4165225-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Wirtschaftliche Lage |0 (DE-588)4248362-1 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Redepflicht |0 (DE-588)4248336-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006765382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124584053571584 |
---|---|
adam_text | IX
INHALTSVERZEICHNIS
1. Kapitel: Einleitung 1
§ 1: Problemstellung 1
§ 2: Gang der Untersuchung 6
2. Kapitel: Die betriebswirtschaftliche Grundlegung von § 321 Abs. 2 HGB
für den AG-Konzernfall 8
§ 1: Das Zweckkonzept von § 321 Abs. 2 HGB 8
I. Zweck und Adressaten des Konzernprüfungsberichts 8
II. Die Berichterstattung nach § 321 Abs. 2 HGB als wesentlicher
Bestandteil des Informationsangebots für den Aufsichtsrat 11
1. Begriffsabgrenzung vor dem Hintergrund der Zwecksetzung von
§ 321 Abs. 2 HGB 11
2. Die Vorlagen nach § 337 AktG 13
3. Der Konzernabschlußprüfer als wichtigster externer Informant
des Aufsichtsrats 14
III. Die Rechtmäßigkeit einer prüfungsbezogenen Krisenberatung 15
1. Die Verbindung von Prüfung und Beratung 15
2. Erweitertes Auftragsverständnis 19
3. Der Einfluß der prüfungsbezogenen Krisenberatung auf den
Entscheidungsprozeß im Aufsichtsrat 23
4. Der Prüfungsvertrag 24
§ 2: Die Präzisierung des Berichtsobjekts im Hinblick auf den Krisenbegriff
des § 321 Abs. 2 HGB 28
I. Die Bestandsgefährdung des Konzerns 28
1. Der für die Berichtspflicht nach § 321 Abs. 2 HGB relevante
Konzernbegriff 28
2. Die rechtlichen Strukturelemente des Konzerns als mögliche
Störgröße 31
3. Die Insolvenz des Konzerns 35
II. Die Entwicklungskrise des Konzerns 41
1. Der Zusammenhang von Konzernkrise und geplanter
Entwicklung 41
2. Wesentliche Entwicklungsbeeinträchtigungen 46
III. Schwerwiegende Verstöße der Konzernführung 48
1. Die Konzernführung aus betriebswirtschaftlicher Sicht als
Überwachungsobjekt des Aufsichtsrats 48
2. Die haftungsrechtliche Verantwortlichkeit der gesetzlichen
Vertreter der Mutter-AG 50
3. Schwerwiegende Plichtverletzungen 53
X
§ 3: Der Begriff Wahrnehmung als Maßstab für die Pflichterfüllung 56
I. Die Konstruktion des Sollobjekts der Konzernabschlußprüfung .... 56
II. Qualifizierung des Prüfungsumfangs 57
1. Zeitpunkt der Bestellung und erteilter Prüfungsauftrag 57
2. Größenabhängige Befreiungen von der Konsolidierungspflicht ... 59
3. Prüfungsgrundlage: Schriftliche Dokumente 61
4. Der objektive zeitliche Rahmen der Konzernabschlußprüfung ... 63
5. Die Frage nach einer Negativbemerkung zu § 321 Abs. 2 HGB . . 65
III. Wahrnehmung innerhalb der Grenzen des Berufsrechts der
Wirtschaftsprüfer 66
1. Die Berufsgrundsätze 66
2. Das plananalytische Anforderungsprofil an den
Konzernabschlußprüfer 69
IV. Materielle Prüfungshandlungen im Rahmen der Konzernabschlu߬
prüfung 70
1. Begriffsklärung 70
2. Going-Concern-Grundsatz als Analyseobjekt und die Verbindung
zu § 321 Abs. 2 HGB 72
V. Die Wahrnehmung exogener Tatsachen 73
§ 4: Die Wahrnehmungsmöglichkeiten des gesondert bestellten
Konzernabschlußprüfers 75
I. Eingeschränkte Wahmehmungsmöglichkeiten im Hinblick auf
§ 321 Abs. 2 HGB 75
II. Die Bedeutung der Prüfungsdokumentation 76
III. Die Übernahme von Prüfungsurteilen des Mutterprüfers 77
3. Kapitel: Die Wahrnehmung der Konzernkrise bei Identität von
Konzernabschlußprüfer und Mutterprüfer 79
§ 1: Die generelle Tauglichkeit des Konzernabschlusses zum Zweck der
Krisenerkennung 79
I. Informationsfunktion 79
1. Krisensymptome und Krisenursachen 79
2. Aussagegehalt 79
II. Fehlende originäre Konzernbuchhaltung 83
ffl. Wahlrechtsvielfalt 85
§ 2: Systematisierung der Fehlersuche durch Schwachstellen- und
Risikoanalyse 87
I. Prüfungsstrategie 87
1. Grundsatz 87
2. Die Minimierung von Koordinations- und Kommunikationspro¬
blemen durch Prüfungsplanung 88
XI
3. Prüfungsrisiko 90
II. Die Prüfung des konzerninternen Kontrollsystems 91
1. Begriffsbestimmung 91
2. Die Bedeutung der Konzernrichtlinien 93
§ 3: Prüfungsintensivierung im Hinblick auf kriseninformationsbedeutsame
Tatbestände 95
I. Die Prüfung des Konsolidierungskreises zum Zweck der
vollständigen Risikoerfassung 95
1. Das Erfassungsraster von § 290 HGB 95
2. Das Einbeziehungsverbot bzw. -Wahlrecht gem. §§ 295, 296
HGB 97
II. Besonderheiten bei der Prüfung ausländischer Tochter¬
unternehmen 100
1. Das dem Informationssystem innewohnende Risiko 100
2. Die Prüfung der Währungsumrechnung 102
3. Befreiende Einzelabschlußprüfung 105
III. Die abnehmende Einflußnahme als potentieller Krisenfaktor 105
1. Gemeinschaftsunternehmen 105
2. Assoziierte Unternehmen 109
IV. Risikovorsorge im Rahmen der Konzernbilanz 110
1. Konzernspezifische Rückstellungen 110
2. Rücklagenbildung im Konzern 113
3. Die Eliminierung von Zwischengewinnrisiken als Inventurpro¬
blem 116
4. Der Grundsatz der verlustfreien Bewertung 119
V. Haftungsrisiken 120
1. Konzerneingangskontrolle im Rahmen der Prüfung des
Abhängigkeitsberichts 120
2. Haftung innerhalb des Konzernverbundes 125
3. Haftung gegenüber außenstehenden Dritten im faktischen
Konzern 126
4. Konzernhaftungsmanagement 129
VI. Die Präzisierung des Krisenbildes durch bestimmte Anhangs¬
angaben 130
1. Prüfung des gem. § 298 Abs. 3 HGB zusammengefaßten
Anhangs durch den Konzernabschlußprüfer 130
2. Der zusammengefaßte Anhang als Prüfungsvorlage gem. § 171
Abs. 1 AktG 131
3. Pflichtangaben zum Anteilsbesitz 132
4. Die Prüfung der Angaben über das Geschäftsführungsorgan und
den Aufsichtsrat 134
5. Besondere Umstände gem. § 297 Abs. 2 S. 3 HGB 135
6. Zukunftsinformationen und Segmentberichterstattung 136
7. Freiwillige Zusatzinformationen 137
XII
§ 4: Vertiefung der Risikoanalyse im Hinblick auf die Lage des Konzerns ... 138
I. Die Verbindung von Lageberichtspriifung und Berichtspflicht nach
§ 321 Abs. 2 HGB 138
1. Der Informationsgehalt des Konzernlageberichts 138
2. Der Gesamteindruck des Konzernabschlußprüfers über die Lage
des Konzerns 143
3. Nachtragsprüfung 145
4. Externe Prognosen gem. § 315 Abs. 2 Nr. 2 HGB und deren
Prüfung 147
5. Besondere Lageberichterstattung in Krisenzeiten 149
II. Die Vervollständigung des Krisenbildes mit Hilfe der § 90 AktG-
Berichte 150
1. Die Qualität der Berichte als Maß für die Güte der Aufsichts¬
ratsarbeit 150
2. Die Informationspflicht gegenüber dem Aufsichtsrat 151
3. Der Zusammenhang zwischen Planberichterstattung nach § 90
Abs. 1 Nr. 1 AktG und wesentlicher Entwicklungsbeeinträchti¬
gung nach § 321 Abs. 2 HGB 154
4. Rentabilitätsbericht 156
5. Der Umsatz und die Lage des Konzerns 157
6. Sonderberichterstattung 158
4. Kapitel: Die schriftliche Berichterstattung im Konzernprüfunesbericht . . 160
§ 1: Das Berichtsdilemma 160
I. Funktionseingeschränkte Aufsichtsratsarbeit 160
1. Grundsätzliches 160
2. Interessenpluralismus im Aufsichtsrat 162
3. Der Zusammenhang von Verschwiegenheitspflicht und
Berichtspflicht nach § 321 Abs. 2 HGB 165
4. Persönliche Voraussetzungen 167
5. Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder 170
6. Die Einrichtung eines Konzernausschusses 172
7. Die Bedeutung des Aufsichtsratsvorsitzenden 174
II. Das Problem der Unabhängigkeit 176
1. Wiederwahl 176
2. Die Vorlage des Prüfungsberichts 178
III. Positive Initial Wirkung durch die Self-Fulfilling-Prophecy 180
§ 2: Die formelle und materielle Ausgestaltung des Konzernprüfungsberichts
im Hinblick auf eine zweckentsprechende Krisenwarnung 182
I. Grundlegendes 182
1. Die Schlußbesprechung als ergänzende Formulierungshilfe 182
2. Formeller Aufbau des Konzernprüfungsberichts 184
xra
3. Weitere formelle Anforderungen 187
II. Eine Zwecksetzung und zwei Vorschriften: Das Verhältnis zwischen
der Berichterstattung nach § 321 Abs. 1 S. 4 HGB und § 321 Abs.
2 HGB 188
III. Berichterstattung über die rechtlichen Verhältnisse und die Entwick¬
lung der wirtschaftlichen Grundlagen des Konzerns 193
IV. Die Notwendigkeit eines Gutachtens über die wirtschaftliche Lage
des Konzerns 194
V. Die prospektive Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertrags¬
lage als Grundlage einer prüfungsbezogenen Krisenberatung 197
1. Finanzlage 197
a) Grundsätzliche Darstellungserfordernisse 197
b) Der Finanzplan als ein Darstellungsinstrument 199
2. Ertragslage 200
3. Vermögenslage 201
VI. Die Begründung für einen besonderen Berichtsabschnitt 203
1. Ein mögliches Abgrenzungskriterium 203
2. Haftungsrechtliche Gründe 204
3. Die Berichterstattung gem. § 321 Abs. 2 HGB im zusammen¬
gefaßten Prüfungsbericht nach § 298 Abs. 3 HGB 207
§ 3: Krisenentschärfung durch eine intentionelle Prognose 208
I. Allgemeine Anforderungen 208
1. Wirkungsprobleme 208
2. Determinanten positiver Reflexivität 210
a) Beratungseffizienz 210
b) Problemrelevanz und Vollständigkeit 211
c) Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit 212
d) Überprüfbarkeit 213
e) Sprachliche Klarheit 214
0 Rechtzeitigkeit 215
g) Aktualität und Informationsnutzen 215
II. Frühwarnung 216
1. Eine Handlungsempfehlung: Die Einrichtung eines aufsichts-
bezogenen betrieblichen Frühwarnsystems 216
a) Begriff und Wesen von Frühwarnsystemen 216
b) Strategische Frühwamsysteme 217
c) Aufsichtsnutzen 219
d) Realisierbarkeit 220
2. Krisenschwere und Berichtszeitpunkt 222
3. Die rechtliche Bedeutung des Management-Letter im Zusam¬
menhang mit § 321 Abs. 2 HGB 223
4. Sonderberichte 224
5. Ergänzende mündliche Berichterstattung 225
6. Vorwegexemplare 227
XIV
III. Die inhaltliche Konkretisierung der prüfungsbezogenen Krisenbera¬
tung 228
1. Die Effizienz der Aufsichtsratsarbeit im AG-Konzernfall 228
2. Das Sanktionspotential des Aufsichtsrats 229
3. Die Bedeutung von § 321 Abs. 2 HGB im Hinblick auf die
Planüberwachung des Aufsichtsrats 231
4. Die Verantwortlichkeit und Sorgfaltspflicht des Aufsichtsrats im
Fall der Krisenwarnung nach § 321 Abs. 2 HGB 233
IV. Effizienzsteigerung durch strategische Krisenberatung 236
1. Zeitliche Reichweite der intentionellen Prognose 236
2. Strategische Sicherungsmaßnahmen 237
a) Entwicklung der Konzerngröße 237
b) Minimierung von Haftungsrisiken durch rechtliche Struktur¬
maßnahmen 239
c) Rücklagenberatung 239
d) Schaffung einer Finanzreserve 242
e) Konzernjahresabschlußplanung 243
f) Aufbau einer Alternativplanung 244
V. Testatkonsequenzen 246
1. Grundsätzliches 246
2. Negativwirkung 247
5. Kapitel: Zusammenfassung 249
Verzeichnisse
Abkürzungsverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis der Zeitschriften XVIII
Literaturverzeichnis 258
|
any_adam_object | 1 |
author | Schichold, Bernd |
author_facet | Schichold, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Schichold, Bernd |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010183698 |
classification_rvk | PP 3805 QQ 510 QQ 533 |
ctrlnum | (OCoLC)75546038 (DE-599)BVBBV010183698 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02858nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010183698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950508s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94422301X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824461765</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, sfr 98.00, S 765.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6176-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75546038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010183698</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3805</subfield><subfield code="0">(DE-625)138519:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141977:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 533</subfield><subfield code="0">(DE-625)141980:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schichold, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers</subfield><subfield code="b">Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit</subfield><subfield code="c">Bernd Schichold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994/95</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165225-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Redepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248336-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliche Lage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248362-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066500-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Redepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248336-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066500-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Redepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248336-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Konzernabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165225-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftliche Lage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248362-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Redepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248336-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165225-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftliche Lage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248362-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Redepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248336-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006765382</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010183698 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:47:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3824461765 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006765382 |
oclc_num | 75546038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-523 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-523 DE-83 DE-188 |
physical | XVIII, 305 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Schichold, Bernd Verfasser aut Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit Bernd Schichold Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. [u.a.] 1995 XVIII, 305 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1994/95 Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 gnd rswk-swf Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Redepflicht (DE-588)4248336-0 gnd rswk-swf Wirtschaftliche Lage (DE-588)4248362-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Redepflicht (DE-588)4248336-0 s Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s DE-604 Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 s Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 s Wirtschaftliche Lage (DE-588)4248362-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schichold, Bernd Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 gnd Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Redepflicht (DE-588)4248336-0 gnd Wirtschaftliche Lage (DE-588)4248362-1 gnd Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165225-3 (DE-588)4120823-7 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4248336-0 (DE-588)4248362-1 (DE-588)4066500-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit |
title_auth | Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit |
title_exact_search | Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit |
title_full | Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit Bernd Schichold |
title_fullStr | Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit Bernd Schichold |
title_full_unstemmed | Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit Bernd Schichold |
title_short | Die Redepflicht des Konzernabschlussprüfers |
title_sort | die redepflicht des konzernabschlussprufers krisenwarnung als element zur unterstutzung der aufsichtsratsarbeit |
title_sub | Krisenwarnung als Element zur Unterstützung der Aufsichtsratsarbeit |
topic | Konzernabschlussprüfung (DE-588)4165225-3 gnd Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Redepflicht (DE-588)4248336-0 gnd Wirtschaftliche Lage (DE-588)4248362-1 gnd Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd |
topic_facet | Konzernabschlussprüfung Abschlussprüfer Konzernabschluss Redepflicht Wirtschaftliche Lage Wirtschaftsprüfer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schicholdbernd dieredepflichtdeskonzernabschlusspruferskrisenwarnungalselementzurunterstutzungderaufsichtsratsarbeit |