Erfolgreicher Fernseh-Service: eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Poing
Franzis
1998
|
Ausgabe: | 9., unveränd. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 394 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 377235968X 3772359698 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010172986 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981117 | ||
007 | t | ||
008 | 950502s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943671922 |2 DE-101 | |
020 | |a 377235968X |9 3-7723-5968-X | ||
020 | |a 3772359698 |9 3-7723-5969-8 | ||
035 | |a (OCoLC)165291742 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010172986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-210 |a DE-M347 | ||
084 | |a ZN 6320 |0 (DE-625)157552: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 756f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lummer, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreicher Fernseh-Service |b eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] |c Heinz Lummer |
250 | |a 9., unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Poing |b Franzis |c 1998 | |
300 | |a 394 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fehlersuche |0 (DE-588)4016615-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reparatur |0 (DE-588)4115746-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehempfänger |0 (DE-588)4132854-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fehlersuche |0 (DE-588)4016615-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fernsehempfänger |0 (DE-588)4132854-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fernsehempfänger |0 (DE-588)4132854-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Reparatur |0 (DE-588)4115746-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006757022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006757022 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124570558398464 |
---|---|
adam_text | HEINZ LUMMER
ERFOLGREICHER
FERNSEH-SERVICE
EINE WERKSTATTGERECHTE ZUSAMMENSTELLUNG
MODERNER FEHLERSUCHMETHODEN
UND MESSUNGEN
MIT 305 ABBILDUNGEN , DARUNTER 88 FARBIGE SCHIRMBILDER
UND 36 TABELLEN
8., UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE
INHALT
1 DER FERNSEH-SERVICE IM WANDEL DER ZEIT N
1.1 RATIONELLER FERNSEH-SERVICE 18
1.2 DIE BLOCKSCHALTBILDER 19
2 FEHLERSUCHE IN INFRAROT-FERNSTEUERUNGEN 24
2.1 DIE WIRKUNGSWEISE 24
2.2 FEHLER 26
2.2.1 UNTERBRECHUNGEN 26
2.2.2 KURZSCHLUESSE 27
2.2.3 VERMINDERTE LEISTUNG 27
2.2.4 KONTAKTFEHLER 27
2.3 PRUEFUNG VON INFRAROT-FERNSTEUERUNGEN 27
3 FEHLERSUCHE IN INFRAROT-VORVERSTAERKERN 29
3.1 DIE WIRKUNGSWEISE 29
3.2 FEHLER 29
3.2.1 TOTALAUSFALL DES IR-VORVERSTAERKERS 29
3.2.2 VERMINDERTE VERSTAERKUNG 30
3.2.3 SELBSTTAETIGES SCHALTEN 31
3.3 PRUEFUNG VON IR-VORVERSTAERKERN 31
4 FEHLERSUCHE IN DER PROGRAMMWAHL 33
4.1 DIE WIRKUNGSWEISE 33
4.2 FEHLER 36
4.2.1 TOTALAUSFALL DES EMPFAENGERS 36
4.2.2 TOTALAUSFALL DES SPEICHERS 36
4.2.3 SELBSTTAETIGES UMSCHALTEN AUF PROGRAMMTASTE 1 37
4.2.4 DER SPEICHER VERLIERT SEIN *GEDAECHTNIS 37
4.2.5 VERSCHWINDEN EINES PROGRAMMES 37
4.2.6 SELBSTTAETIGES SCHALTEN AUF *BEREITSCHAFT 38
4.2.7 KEIN EINSCHALTEN AUS STELLUNG *BEREITSCHAFT 38
4.3 PRUEFUNG DER PROGRAMMWAHL 38
5 FEHLERSUCHE IN DER STEUERUNG DER ANALOGFUNKTIONEN 4I
5.1 DIE WIRKUNGSWEISE 41
5.2 FEHLER 42
5.2.1 TOTALAUSFALL ALLER ANALOGFUNKTIONEN 42
5.2.2 EINE ANALOGFUNKTION REAGIERT NICHT 42
5.2.3 SELBSTTAETIGES VERAENDERN EINER FUNKTION 43
5.2.4 EINE FUNKTION BLEIBT AUF HOECHSTWERT 43
5.2.5 BRUMMSTOERUNG BEI DEN ANALOGFUNKTIONEN 43
5.3 PRUEFUNG DER ANALOGFUNKTIONEN 43
6 FEHLERSUCHE IM SENDERSUCHLAUF MIT PROGRAMMSPEICHERUNG .... 45
6.1 DIE WIRKUNGSWEISE 45
6.2 FEHLER 49
7
INHALT
6.2.1 DER SUCHLAUF STARTET NICHT 49
6.2.2 DER SUCHLAUF STOPPT NICHT 49
6.2.3 DER SUCHLAUF STOPPT NEBEN DEM SENDER 50
6.2.4 DER SUCHLAUF STOPPT ZU HAEUFIG 50
6.2.5 PROGRAMMIERUNG DEFEKT 50
6.3 PRUEFUNG DES SENDERSUCHLAUFES MIT PROGRAMMSPEICHERUNG 50
7 FEHLERSUCHE IN ALLBEREICHTUNERN 52
7.1 DIE WIRKUNGSWEISE 52
7.2 FEHLER 53
7.2.1 TOTALAUSFALL DES ALLBEREICHTUNERS 53
7.2.2 FEHLERHAFTE VORSTUFE 53
7.2.3 FEHLERHAFTE MISCHSTUFE 54
7.2.4 FEHLENDE ABSCHIRMUNG 54
7.2.5 FEHLERHAFTE ABSCHIRMUNG 55
7.2.6 *TON IM BILD 55
7.2.7 MANGELHAFTE SIEBUNG DER ABSTIMMSPANNUNG 56
7.2.8 ZEITWEILIGER FEINSCHLUSS DER ABSTIMMSPANNUNG 56
7.2.9 ABSTIMMSPANNUNG LEICHT VERBRUMMT 56
7.2.10 ABSTIMMSPANNUNG STARK VERBRUMMT 56
7.3 PRUEFUNG VON ALLBEREICHTUNERN 57
7.4 VERSTIMMUNGSFEHLER 58
7.5 PRUEFUNGEN BEI VERSTIMMUNGSFEHLERN 58
8 FEHLERSUCHE IN DER ZF-VERSTAERKUNG, DEMODULATION UND REGELUNG 6I
8.1.1 DIE WIRKUNGSWEISE DER ZF-VERSTAERKUNG UND DEMODULATION 61
8.1.2 DIE WIRKUNGSWEISE DER REGELUNG 62
8.2.1 FEHLER IN DER ZF-VERSTAERKUNG 65
8.2.1.1 TOTALAUSFALL DES ZF-VERSTAERKERS 65
8.2.1.2 VERMINDERTE VERSTAERKUNG 66
8.2.1.3 VERSTAERKER SCHWINGT 66
8.2.1.4 ZEITWEILIGE STREIFENSTOERUNG 66
8.2.1.5 STREIFENSTOERUNG 66
8.2.1.6 MANGELHAFTE ABSCHIRMUNG 67
8.2.1.7 VERSTIMMUNGSFEHLER 67
8.2.2 FEHLER IN DER DEMODULATION 68
8.2.2.1 TOTALAUSFALL DER DEMODULATION 68
8.2.2.2 FEHLERHAFTE DEMODULATION 68
8.2.2.3 FEHLERHAFTE VIDEODIODE 69
8.2.3 FEHLER IN DER REGELUNG 69
8.2.3.1 REGELSPANNUNG ZU HOCH 69
8.2.3.2 FEHLERHAFTE REGELSPANNUNG 69
8.2.3.3 MANGELHAFTE SIEBUNG DER REGELSPANNUNG 70
8.2.3.4 KEINE SIEBUNG DER REGELSPANNUNG 70
8.2.3.5 DOPPELTE KONTUREN 71
8.3 PRUEFUNG VON ZF-VERSTAERKERN 71
9 FEHLERSUCHE IN VIDEOVERSTAERKERN VON SCHWARZWEISS-EMPFAENGERN ,74
9.1 DIE WIRKUNGSWEISE 74
9.2 FEHLER 75
9.2.1 TOTALAUSFALL DES VIDEOVERSTAERKERS 75
9.2.2 VERMINDERTE VERSTAERKUNG 75
9.2.3 VERMINDERTE VERSTAERKUNG DER HOEHEREN VIDEOFREQUENZEN 75
9.3 PRUEFUNG VON VIDEOVERSTAERKERN IN SCHWARZWEISS-EMPFAENGERN 76
8
INHALT
10 FEHLERSUCHE IN Y-VERSTAERKERN 78
10.1 DIE WIRKUNGSWEISE 78
10.2 FEHLER 80
10.2.1 TOTALAUSFALL DES Y-VERSTAERKERS 80
10.2.2 VERMINDERTE VERSTAERKUNG 80
10.2.3 STREIFENSTOERUNG 80
10.2.4 MOIRESTOERUNG 81
10.2.5 *TON IM BILD 81
10.2.6 DOPPELTE BILDER 81
10.3 PRUEFUNG VON Y-VERSTAERKERN 81
11 FEHLERSUCHE AN DER SCHWARZWEISS-BILDROEHRE 83
11.1 DIE WIRKUNGSWEISE 83
11.2 FEHLER 84
11.2.1 FEHLER DURCH ALTERUNG 84
11.2.2 FEHLER DURCH ELEKTRODENSCHLUSS, UNTERBRECHUNGEN UND
ISOLATIONSFEHLER . . . 86
11.3 PRUEFUNGEN AN SCHWARZWEISS-BILDROEHREN 86
12 FEHLERSUCHE AN FARBBILDROEHREN 89
12.1 DIE WIRKUNGSWEISE 89
12.2 FEHLER ^ 90
12.2.1 FEHLER DURCH ALTERUNG 90
12.2.2 FEHLER DURCH ELEKTRODENSCHLUSS, UNTERBRECHUNGEN UND
ISOLATIONSFEHLER 91
12.2.3 ZEITWEILIGER MASKENFEHLER 91
12.2.4 MASKENFEHLER 91
12.2.5 NACHLEUCHTFLECK 92
12.3 PRUEFUNGEN AN FARBBILDROEHREN 92
12.4 DIE WEISSTON-UND GRAU-EINSTELLUNG 94
12.4.1 FEHLER 94
12.5 FARBREINHEITS-EINSTELLUNG 96
12.5.1 FEHLER , . 96
12.6 ENTMAGNETISIERUNG 97
12.6.1 DIE WIRKUNGSWEISE 97
12.6.2 FEHLER 98
12.6.2.1 ZEITWEILIGER FEHLER DER ENTMAGNETISIERUNG 98
12.6.2.2 ZEITWEILIGER KURZSCHLUSS 99
12.6.2.3 STREIFENSTOERUNG NACH DEM EINSCHALTEN 99
12.6.3 PRUEFUNG DER ENTMAGNETISIERUNG 100
12.7 FOKUSSIERUNG 100
12.7.1 DIE WIRKUNGSWEISE 100
12.7.2 FEHLER 101
12.7.2.1 FEHLERHAFTE FOKUSSIERUNG 101
12.7.2.2 UNSCHARFE DES BILDES 102
12.7.2.3 ZEITWEILIGE UNSCHARFE 102
12.7.3 PRUEFUNG DER FOKUSSIERUNG 103
12.8 STATISCHE KONVERGENZ-EINSTELLUNG 103
12.8.1 DIE WIRKUNGSWEISE 103
12.8.2.1 DIE EINSTELLUNG 107
12.8.2.2 RASTERFORM-EINSTELLUNG 107
12.9 DYNAMISCHE KONVERGENZ-EINSTELLUNG 108
12.9.1 DIE WIRKUNGSWEISE 108
12.9.2 FEHLER 112
12.10 SELBSTKONVERGIERENDE FARBBILDROEHREN 112
12.10.1 FEHLER 113
9
INHALT
12.11 BLACK-MATRIX-FARBBILDROEHREN 114
12.11.1 FEHLER 114
12.11.1.1 ZEITWEILIGES AUS-UND WIEDEREINSCHALTEN 115
12.11.1.2 ZEITWEILIGES DUNKELTASTEN DES BILDES 115
12.11.1.3 EMPFAENGER SCHALTET SELBSTTAETIG AUF *BEREITSCHAFT 116
12.11.1.4 RUECKLAUFSTREIFEN NACH DEM EINSCHALTEN 116
12.12 PLANAR-FARBBILDROEHREN 116
13 FEHLERSUCHE IM AMPLITUDENSIEB UND
IN DER ZEILENSYNCHRONISATION II8
13.1 DIE WIRKUNGSWEISE 118
13.2 FEHLER 122
13.2.1 TOTALAUSFALL DES AMPLITUDENSIEBES 122
13.2.2 VERFORMTE IMPULSE 122
13.2.3 FEHLERHAFTE IMPULSTRENNUNG 123
13.2.4 TOTALAUSFALL DER ZEILENSYNCHRONISATION 123
13.2.5 FEHLERHAFTE NACHREGELSPANNUNG 123
13.2.6 REGELSCHWINGUNGEN 123
13.2.7 UNSYMMETRIEN 124
14 FEHLERSUCHE IN ZEILENOSZILLATOREN 125
14.1 DIE WIRKUNGSWEISE 125
14.2 FEHLER 125
14.2.1 TOTALAUSFALL 125
14.2.2 ZEILENFREQUENZ ZU HOCH 125
14.2.3 ZEILENFREQUENZ ZU NIEDRIG 126
14.2.4 FEHLERHAFTE IMPULSE 126
14.2.5 FREMDSPANNUNGSEINFLUESSE 127
14.3 PRUEFUNGEN IN ZEILENOSZILLATOREN 127
14.3.1 PRUEFUNGEN BEI TOTALAUSFALL DES ZEILENOSZILLATORS 127
14.3.2 PRUEFUNGEN BEI FREQUENZ-UND IMPULSFEHLERN IN ZEILENOSZILLATOREN
128
15 FEHLERSUCHE IN ZEILENENDSTUFEN 129
15.1 DIE WIRKUNGSWEISE 129
15.2 FEHLER IM ABLENKSATZ 130
15.2.1 KURZSCHLUESSE 130
15.2.2 UNTERBRECHUNGEN 131
15.2.3 FEINSCHLUESSE 131
15.3 THYRISTOREN 132
15.3.1 FEHLER AN THYRISTOREN 132
15.3.1.1 FEHLER DURCH UEBERLASTUNG 132
15.3.1.2 FEHLER DURCH WAERME 132
15.3.1.3 FEHLER DURCH FEHLZUENDUNG 133
15.4 THYRISTOR-ZEILENENDSTUFEN 133
15.4.1 DIE WIRKUNGSWEISE 133
15.5 FEHLER IN THYRISTOR-ZEILENENDSTUFEN 135
15.5.1 KURZSCHLUESSE 135
15.5.1.1 PRUEFUNGEN BEIM AUFTRETEN VON KURZSCHLUSSSTROEMEN 135
15.5.1.2 PRUEFUNGEN IM RUECKLAUFKREIS BEI KURZSCHLUSS 136
15.5.1.3 PRUEFUNGEN IM HINLAUFKREIS BEI KURZSCHLUSS 137
15.5.2 ZEITWEILIGE UNTERBRECHUNGEN UND KURZSCHLUESSE 138
15.5.2.1 PRUEFUNGEN BEI ZEITWEILIGEN UNTERBRECHUNGEN UND KURZSCHLUESSEN
139
15.5.3 TOTALAUSFALL 140
15.5.3.1 PRUEFUNGEN BEI TOTALAUSFALL 140
15.5.4 FEHLERSUCHE MIT DEM OSZILLOSKOP 142
15.5.5 BILD ZU GROSS 142
10
INHALT
15.5.6 KEIN BILD, STROMAUFNAHME ZU NIEDRIG 144
15.5.7 BILD ZU SCHMAL 144
15.5.8 PFEIFGERAEUSCHE AUS DER ZEILENENDSTUFE 145
15.6 TRANSISTOR-ZEILENENDSTUFEN 145
15.6.1 DIE WIRKUNGSWEISE 145
15.7 FEHLER IN TRANSISTOR-ZEILENENDSTUFE 147
15.7.1 KURZSCHLUESSE 147
15.7.1.1 PRUEFUNGEN BEIM AUFTRETEN VON KURZSCHLUSSSTROEMEN 148
15.7.2 TOTALAUSFALL 149
15.7.2.1 PRUEFUNGEN BEI TOTALAUSFALL 149
16 FEHLERSUCHE IN DER HOCHSPANNUNGSERZEUGUNG 152
16.1 DIE WIRKUNGSWEISE 152
16.2 FEHLER 153
16.2.1 UNTERBRECHUNGEN 153
16.2.2 KURZSCHLUESSE 153
16.2.3 KASKADENPRUEFUNG 153
16.2.4 HOCHSPANNUNG ZU NIEDRIG 154
16.2.5 HOCHSPANNUNGS-SPRUEHEN 154
16.2.6 HOCHSPANNUNG ZU HOCH 154
16.2.7 SELBSTTAETIGES UMSCHALTEN AUF ..PROGRAMM 1 155
16.2.8 FARBIGER LEUCHTFLECK 155
16.3 HOCHSPANNUNGSERZEUGUNG MITTELS DIODEN-SPLIT-TRANSFORMATION 155
16.4 FEHLER 156
16.4.1 HOCHSPANNUNGSUEBERSCHLAEGE 157
16.4.2 ZEITWEILIGE HOCHSPANNUNGSUEBERSCHLAEGE 157
16.4.3 KABEL-ANSCHLUSS-FEHLER 157
16.5 PRUEFUNG DER HOCHSPANNUNG 158
17 FEHLERSUCHE IN DER OST-WEST-KISSENENTZERRUNG 159
17.1 DIE WIRKUNGSWEISE 159
17.1.1 OST-WEST-KISSENENTZERRUNG MIT TRANSDUKTOR 160
17.1.2 KISSENENTZERRUNG MIT OST-WEST-DIODENMODULATOR 162
17.2 FEHLER 162
17.2.1 UNTERBRECHUNGEN 162
17.2.2 KURZSCHLUESSE 163
17.2.3 DIODENFEHLER 163
17.2.4 TRANSDUKTORFEHLER 163
17.3 PRUEFUNG DER OST-WEST-KISSENENTZERRUNG 163
18 FEHLERSUCHE IN DER NORD-SUED-KISSENENTZERRUNG 165
18.1 DIE WIRKUNGSWEISE 165
18.1.1 NORD-SUED-KISSENENTZERRUNG MIT TRANSDUKTOR 165
18.1.2 KISSENENTZERRUNG MIT NORD-SUED-DIODENMODULATOR 166
18.2 FEHLER 168
18.2.1 UNTERBRECHUNGEN 168
18.2.2 KURZSCHLUESSE 168
18.2.3 VERSTIMMUNGSFEHLER 168
18.2.4 FALSCHE KORREKTURSPANNUNG 168
18.3 PRUEFUNG DER NORD-SUED-KISSENENTZERRUNG 169
19 FEHLERSUCHE IN DER BILDSYNCHRONISATION,
BILDOSZIUATOREN UND BILDENDSTUFEN 170
19.1 DIE WIRKUNGSWEISE VON BILDSYNCHRONISATION UND BILDOSZIUATOREN 170
19.2 FEHLER IN DER BILDSYNCHRONISATION 170
11
INHALT
19.2.1 TOTALAUSFALL 171
19.2.2 FEHLERHAFTE SYNCHRONISIERIMPULSE 171
19.2.3 FREMDEINFLUESSE 171
19.3 FEHLER IN BILDOSZILLATOREN 172
19.3.1 TOTALAUSFALL 172
19.3.2 BILDFREQUENZ ZU HOCH 172
19.3.3 BILDFREQUENZ ZU NIEDRIG 172
19.3.4 BILDAMPLITUDE ZU NIEDRIG 172
19.3.5 FEHLERHAFTE IMPULSE 173
19.3.6 FREMDSPANNUNGSEINFLUESSE 174
19.4 DIE WIRKUNGSWEISE DER BILDENDSTUFE 174
19.5 FEHLER IN BILDENDSTUFEN 176
19.5.1 TOTALAUSFALL 176
19.5.2 FEHLERHAFTE VERSTAERKUNG 176
19.5.3 FEHLER IN DEN GEGENKOPPLUNGSZWEIGEN 177
19.5.4 FEHLER IN ENDSTUFEN 177
19.5.5 FEHLER IN DER ENDSTUFE UND DER OST-WEST-KORREKTUR 177
19.5.6 FEHLER IN DER BILDAUSTASTUNG . 178
19.6 PRUEFUNG DER BILDSYNCHRONISATION 178
19.7 PRUEFUNGEN VON BILDOSZILLATOREN UND BILDENDSTUFEN 179
20 FEHLERSUCHE IM TONTEIL 182
20.1 DIE WIRKUNGSWEISE 182
20.1.1 DAS INTERCARRIERVERFAHREN 182
20.1.2 DAS QUASI-PARALLELTONVERFAHREN 183
20.1.3 DAS ZWEI-KANAL-STEREO-TONVERFAHREN 184
20.2 FEHLER 186
20.2.1 TOTALAUSFALL DES TONES 186
20.2.2 TON ZU LEISE 186
20.2.3 TON VERZERRT 187
20.2.4 MIKROFONIE-FEHLER 187
20.2.5 MODULATIONSSTOERUNGEN 187
20.2.6 BRUMMEN IM TON 187
20.2.7 FEHLER BEIM QUASI-PARALLELTONVERFAHREN 188
20.2.8 KEIN STEREO-EMPFANG 188
20.2.9 KEIN ZWEI-KANAL-EMPFANG 188
20.2.10 MOIRE-STOERUNG BEI STEREO-EMPFANG 188
20.2.11 UEBERSPRECHEN BEI ZWEI-KANAL-EMPFANG 188
20.3 PRUEFUNGEN DES TONTEILES 189
21 FEHLERSUCHE IM FARBTEIL 192
22 FEHLERSUCHE IM FARBARTSIGNAL-VERSTAERKER 194
22.1 DIE WIRKUNGSWEISE 194
22.1.1 DIE WIRKUNGSWEISE DER REGELUNG 195
22.2 FEHLER 195
22.2.1 TOTALAUSFALL 195
22.2.2 VERMINDERTE VERSTAERKUNG 195
22.2.3 FREMDEINFLUESSE 196
22.3 PRUEFUNG DES FARBARTSIGNAL-VERSTAERKERS 196
23 FEHLERSUCHE IM PAL-DECODER 200
23.1 DIE WIRKUNGSWEISE 200
23.2 FEHLER 202
23.2.1 PAL-FEHLER 203
23.3 PRUEFUNGEN DES PAL-DECODERS 203
12
INHALT
24 FEHLERSUCHE IN DEN SYNCHRON-DEMODULATOREN 206
24.1 DIE WIRKUNGSWEISE 206
24.2 FEHLER 208
24.2.1 SIGNALSPANNUNGSFEHLER 208
24.2.2 VERMINDERTE VERSTAERKUNG 208
24.2.3 FEHLER DURCH DEN AUSFALL DER FARBHILFSTRAEGERFREQUENZ 209
24.2.4 AMPLITUDE DES FARBHILFSTRAEGERS ZU NIEDRIG 209
24.2.5 FREQUENZABWEICHUNG DES FARBHILFSTRAEGERS 209
24.2.6 PAL-UMSCHALTUNG DEFEKT 209
24.2.7 SYNCHRONISATION DER PAL-UMSCHALTUNG DEFEKT 210
24.3 PRUEFUNGEN IN SYNCHRON-DEMODULATOREN 210
24.3.1 PRUEFUNGEN BEI SIGNALSPANNUNGSFEHLERN IN DEN
SYNCHRON-DEMODULATOREN 210
24.3.2 PRUEFUNGEN BEI FEHLERN DURCH DEN FARBHILFSTRAEGER ODER DIE
PAL-UMSCHALTUNG IN DEN SYNCHRON-DEMODULATOREN 211
25 FEHLERSUCHE IN DER DEMATRIX UND IN DEN ENDSTUFEN 212
25.1 DIE WIRKUNGSWEISEN 212
25.1.1 DIE WIRKUNGSWEISE DER DEMATRIX 212
25.1.2 DIE WIRKUNGSWEISE DER RGB-ENDSTUFEN 215
25.1.3 DIE WIRKUNGSWEISE DER FARBDIFFERENZ-ENDSTUFEN 215
25.2 FEHLER IN DEN RGB-ENDSTUFEN 216
25.2.1 UNTERBRECHUNG EINES SIGNALWEGES 216
25.2.2 PRUEFUNGEN BEI UNTERBRECHUNG EINES SIGNALWEGES 217
25.2.3 KURZSCHLUSS IN EINEM VERSTAERKER 219
25.2.4 PRUEFUNGEN BEI KURZSCHLUSS IN EINEM VERSTAERKER 219
25.3 FEHLER BEI DER FARBDIFFERENZ-ANSTEUERUNG 221
25.3.1 TOTALAUSFALL 221
25.3.2 VERMINDERTE VERSTAERKUNG 221
26 FEHLERSUCHE IM BURSTVERSTAERKER 222
26.1 DIE WIRKUNGSWEISE 222
26.2 FEHLER 224
26.2.1 AUSFALL DES BURSTES FUER DEN FARBABSCHALTER 224
26.2.2 AUSFALL DER SYNCHRONISIERSPANNUNG FUER DIE FARBHILFSTRAEGER 224
26.2.3 AUSFALL DER SYNCHRONISIERSPANNUNG FUER DIE PAL-UMSCHALTUNG 224
26.2.4 AUSFALL DER REGELSPANNUNG FUER DEN FARBARTSCHALTER 225
26.3 PRUEFUNG DES BURSTVERSTAERKERS 225
27 FEHLERSUCHE IM FARBABSCHALTER 227
27.1 WIRKUNGSWEISE 227
27.2 FEHLER 228
27.2.1 TOTALAUSFALL 228
27.2.2 FARBABSCHALTER SPERRT NICHT 228
27.2.3 ABSCHALTSCHWELLE FALSCH 229
27.2.4 EINSATZPUNKT FALSCH 229
27.3 PRUEFUNG DES FARBABSCHALTERS 229
28 FEHLERSUCHE IM FARBHILFSTRAEGER-OSZILLATOR 231
28.1 WIRKUNGSWEISE 231
28.2 FEHLER 233
28.2.1 TOTALAUSFALL 233
28.2.2 FALSCHE OSZILLATORFREQUENZ 233
28.2.3 AMPLITUDE DER OSZILLATORFREQUENZ ZU NIEDRIG 233
13
INHALT
28.2.4 FARBEN LAUFEN DURCH 233
28.2.5 FARBE SETZT AUS 233
28.2.6 FARBE ERSCHEINT ZU SPAET 233
28.3 PRUEFUNG DES FARBHILFSTRAEGER-OSZILLATORS 234
29 FEHLERSUCHE IN DER PAL-UMSCHALTUNG 235
29.1 WIRKUNGSWEISE 235
29.2 FEHLER 236
29.2.1 TOTALAUSFALL 236
29.2.2 FEHLER IN DER NACHSTIMMSCHALTUNG 237
29.3 PRUEFUNG DER PAL-UMSCHALTUNG 237
30 FEHLERSUCHE IN DATENBUS-SYSTEMEN 239
30.1 DIE DIGITALISIERUNG 239
30.2 DIE BUS-SYSTEME 242
30.3 DAS INTERMETALL-BUS-SYSTEM 243
30.4 DAS THOMSON-BUS-SYSTEM 245
30.5 DAS I
2
C-BUS-SYSTEM 246
30.5.1 DIE BETRIEBSSPANNUNGS-UEBERPRUEFUNG 247
30.5.2 DIE OSZILLOGRAFISCHE UEBERPRUEFUNG 249
30.5.3 DIE RESET-SCHALTUNG 249
30.5.4 DIE PARALLELE DATENUEBERTRAGUNG 250
30.6 MESSUNGEN AN MIKROPROZESSOREN 250
30.7 ZEITWEILIG AUFTRETENDE FEHLER 252
31 FEHLERSUCHE IN DER BEDIENEINHEIT 253
31.1 DIE WIRKUNGSWWEISE 253
31.2 FEHLER 255
31.2.1 KONTROLLE DER BETRIEBSSPANNUNGEN 256
31.2.2 KONTROLLE DER ANLAUFSPANNUNG 256
31.2.3 KONTROLLE DER TAKTFREQUENZ 256
31.2.4 KONTROLLE DES DATENVERKEHRS 256
31.2.5 BLOCKADE DES BEDIEN-PROZESSORS 257
31.2.6 VERHAKEN DES BEDIEN-PROZESSORS 257
31.2.7 FEHLER DER SPEICHER IN DER BEDIENEINHEIT 257
31.2.8 AMPLITUDE DES RESET-IMPULSES ZU NIEDRIG 258
31.3 AUSTAUSCH DER BEDIEN-PROZESSOREN 258
32 FEHLERSUCHE IN DIGITAL GESTEUERTEN TUNERN 259
32.1 DIE WIRKUNGSWEISE 259
32.2 DIE FEHLERSUCHE 261
32.2.1 BILD FLACKERT ZEITWEILIG 261
32.2.2 BILD ERSCHEINT VERSCHWOMMEN 261
32.2.3 ZEITWEILIG AUFTRETENDE BILD- UND TONSTOERUNGEN 262
33 FEHLERSUCHE IN DIGITAL GESTEUERTEN ZF-VERSTAERKERN 263
33.1 DIE WIRKUNGSWEISE 263
33.2 VERSTIMMUNGSFEHLER 264
33.3 TONFEHLER 265
33.3.1 ZEITWEILIG KEIN TON 265
33.3.2 KEIN TON AUF EINZELNEN PROGRAMMPLAETZEN 265
33.3.3 TON ZEITWEILIG LAUT UND LEISE 265
33.3.4 KEIN STEREO-TON ZU HOEREN 266
33.3.5 TICKENDES GERAEUSCH ZU HOEREN 266
33.3.6 FARBDECKUNG FEHLERHAFT 266
14
INHALT
34 FEHLERSUCHE IN DIGITAL GESTEUERTEN VIDEOTEILEN 267
34.1 DIE WIRKUNGSWEISE 267
34.2 DIE FEHLERSUCHE 268
34.2.1 KEINE FARBE 271
34.2.2 GEISTERBILDER UND FAHNENZIEHEN 271
34.2.3 HELLIGKEITS- UND KONTRAST-EINSTELLUNG FEHLERHAFT 271
35 FEHLERSUCHE IN DIGITAL GESTEUERTEN STEREO-TONTEILEN 272
35.1 DIE WIRKUNGSWEISE 272
35.2 DAS NICAM-VERFAHREN 274
35.3 DIE FEHLERSUCHE 274
35.3.1 TOTALAUSFALL DES TONES 274
35.3.2 TONFEHLER 274
35.3.3 TONKNISTERN 276
35.3.4 RUCKARTIGE LAUTSTAERKE-AENDERUNG 276
35.3.5 SELBSTTAETIGES UMSCHALTEN VON STEREO-, MONO- UND ZWEITON-BETRIEB
276
36 FEHLERSUCHE IM 100-HZ-TECHNIK-TEIL 277
36.1 DIE WIRKUNGSWEISE 277
36.2 DIE FEATURE-BOX 278
36.3 DIE FEHLERSUCHE 281
36.3.1 TOTALAUSFALL 282
36.3.2 SCHUTZSCHALTUNGEN 283
36.3.3 FEHLER IN DER SIGNALVERARBEITUNG 283
37 FEHLERSUCHE IN DIGITAL-FERNSEHEMPFAENGERN 284
38 FEHLERSUCHE IN DIGITAL-VIDEOTEILEN 286
38.1 DIE WIRKUNGSWEISE 286
38.2 TOTALAUSFALL 289
38.3 BILDFEHLER 290
38.3.1 KEINE FARBE 291
38.3.2 KEINE FARBE AUF EINZELNEN PROGRAMMPLAETZEN 291
39 FEHLERSUCHE IN DIGITAL-TONTEILEN 292
39.1 DIE WIRKUNGSWEISE 292
39.2 TOTALAUSFALL 292
39.3 TONFEHLER 295
39.4 TONFEHLER AUF EINZELNEN PROGRAMMPLAETZEN 295
40 FEHLERSUCHE IN ABLENKPROZESSOR-SCHALTUNGEN 296
40.1 DIE WIRKUNGSWEISE 296
40.2 FEHLER 298
41 FEHLERSUCHE IN BILDSCHIRM-ANZEIGE-SCHALTUNGEN 299
41.1 DIE WIRKUNGSWEISE 299
41.2 FEHLER 300
42 FEHLERSUCHE IN VIDEOTEXT-DECODERN 301
42.1 DIE WIRKUNGSWEISE 301
42.1.1 TOP-VIDEOTEXT-DECODER 304
42.2 DIE FEHLERSUCHE 304
42.2.1 BUCHSTABEN UND ZEICHEN FEHLEN ZEITWEILIG 306
42.2.2 BUCHSTABEN UND ZEICHEN FEHLEN STAENDIG 306
42.2.3 KEINE SEITENWAHL MOEGLICH 307
42.2.4 DIE SEITENWAHL LAEUFT STAENDIG DURCH 307
42.2.5 VIDEOTEXT LAESST SICH NICHT ABSCHALTEN 307
42.2.6 SONDERFUNKTIONEN LASSEN SICH NICHT WAEHLEN 307
15
INHALT
43 FEHLERSUCHE IN SCHALTNETZTEILEN 308
43.1 DAS PRINZIP DES SPERRWANDLERS 309
43.1.1 SELBSTSCHWINGENDES SPERRWANDLER-NETZTEIL 313
43.1.2 PRUEFUNGEN 314
43.1.3 SPERRWANDLER-NETZTEIL MIT IC 315
43.1.4 PRUEFUNGEN 317
43.2 DAS PRINZIP DES DURCHFLUSSWANDLERS 318
43.2.1 DIE NETZTRENNUNG BEIM DURCHFLUSSWANDLER 318
43.2.2 DURCHFLUSSWANDLER-NETZTEIL 319
43.3 SCHUTZSCHALTUNGEN 320
43.3.1 SCHUTZSCHALTUNGEN FUER DEN SCHALTTRANSISTOR 320
43.3.2 FEHLER 321
43.3.3 SCHUTZSCHALTUNGEN GEGEN UEBERLASTUNG 321
43.3.4 FEHLER 323
43.3.5 SCHUTZSCHALTUNGEN GEGEN UEBERSPANNUNG 324
43.3.6 FEHLER 325
43.3.7 BEREITSCHAFTS-NETZTEIL 325
43.3.8 FEHLER 327
43.4 DIE FEHLERSUCHE 327
43.4.1 DIREKT ERKENNBARE INTERNE FEHLER 328
43.4.2 DIREKT ERKENNBARE EXTERNE FEHLER 328
43.5 DIE FEHLERORT-EINGRENZUNG 329
43.5.1 DIE INTERNE FEHLERSUCHE 330
43.5.2 DIE EXTERNE FEHLERSUCHE 330
43.6 FEHLER 331
43.6.1 KEIN EINSCHALTEN, KEINE STROMAUFNAHME 331
43.6.2 KEIN EINSCHALTEN, JEDOCH KURZZEITIG NORMALE STROMAUFNAHME 332
43.6.3 KEIN EINSCHALTEN, JEDOCH KURZZEITIG ZU HOHE STROMAUFNAHME 332
43.6.4 KEIN EINSCHALTEN BEI NETZSPANNUNG UEBER 220 V 332
43.6.5 KEIN EINSCHALTEN BEI NETZSPANNUNG UNTER 210 V 332
43.6.6 AUSSCHALTEN BEIM PROGRAMM-UMSCHALTEN 333
43.6.7 NETZSICHERUNG LOEST OHNE ERSICHTLICHEN GRUND AUS 333
43.6.8 ZEITWEILIGES SCHALTEN AUF *PROGRAMM 1 333
43.6.9 ZEITLICH VERZOEGERTES EINSCHALTEN 333
43.6.10 EINSCHALTEN ERST NACH MEHRMALIGEM SCHALTEN 334
43.6.11 ZEITWEILIGES AUSSCHALTEN 334
44 FEHLERSUCHE IN SATELLITEN-RECEIVERN 335
44.1 DIE WIRKUNGSWEISE 335
44.1.1 DER SATELLITEN-RECEIVER 336
44.2 DIE FEHLERSUCHE 338
44.2.1 WAAGRECHTE STREIFEN UND SCHNEE IM BILD 340
44.2.2 TOTALAUSFALL DES BILDES 340
44.2.3 TOTALAUSFALL DES TONES 340
44.2.4 DER TON IST LEISE UND VERZERRT 340
44.2.5 WELLENLINIEN IM BILD 341
44.2.6 KEINE FERNBEDIENUNG MOEGLICH 341
44.2.7 TOTALAUSFALL DER BEDIENFUNKTION 341
44.2.8 TOTALAUSFALL DER PROGRAMMWAHL 341
45 FEHLERSUCHTABELLEN 342
LITERATURVERZEICHNIS 388
SACHVERZEICHNIS 391
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Lummer, Heinz |
author_facet | Lummer, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Lummer, Heinz |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010172986 |
classification_rvk | ZN 6320 |
classification_tum | ELT 756f |
ctrlnum | (OCoLC)165291742 (DE-599)BVBBV010172986 |
discipline | Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 9., unveränd. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01769nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010172986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950502s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943671922</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377235968X</subfield><subfield code="9">3-7723-5968-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3772359698</subfield><subfield code="9">3-7723-5969-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165291742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010172986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6320</subfield><subfield code="0">(DE-625)157552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 756f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lummer, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreicher Fernseh-Service</subfield><subfield code="b">eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik]</subfield><subfield code="c">Heinz Lummer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Poing</subfield><subfield code="b">Franzis</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">394 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlersuche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016615-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reparatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115746-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehempfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132854-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fehlersuche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016615-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fernsehempfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132854-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fernsehempfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132854-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reparatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115746-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006757022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006757022</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010172986 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:47:46Z |
institution | BVB |
isbn | 377235968X 3772359698 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006757022 |
oclc_num | 165291742 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-M347 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-M347 |
physical | 394 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Franzis |
record_format | marc |
spelling | Lummer, Heinz Verfasser aut Erfolgreicher Fernseh-Service eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] Heinz Lummer 9., unveränd. Aufl. Poing Franzis 1998 394 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fehlersuche (DE-588)4016615-6 gnd rswk-swf Reparatur (DE-588)4115746-1 gnd rswk-swf Fernsehempfänger (DE-588)4132854-1 gnd rswk-swf Fehlersuche (DE-588)4016615-6 s Fernsehempfänger (DE-588)4132854-1 s DE-604 Reparatur (DE-588)4115746-1 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006757022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lummer, Heinz Erfolgreicher Fernseh-Service eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] Fehlersuche (DE-588)4016615-6 gnd Reparatur (DE-588)4115746-1 gnd Fernsehempfänger (DE-588)4132854-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016615-6 (DE-588)4115746-1 (DE-588)4132854-1 |
title | Erfolgreicher Fernseh-Service eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] |
title_auth | Erfolgreicher Fernseh-Service eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] |
title_exact_search | Erfolgreicher Fernseh-Service eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] |
title_full | Erfolgreicher Fernseh-Service eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] Heinz Lummer |
title_fullStr | Erfolgreicher Fernseh-Service eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] Heinz Lummer |
title_full_unstemmed | Erfolgreicher Fernseh-Service eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] Heinz Lummer |
title_short | Erfolgreicher Fernseh-Service |
title_sort | erfolgreicher fernseh service eine werkstattgerechte zusammenstellung moderner fehlersuchmethoden und messungen mit 36 tabellen unter berucksichtigung moderner digitaltechnik |
title_sub | eine werkstattgerechte Zusammenstellung moderner Fehlersuchmethoden und Messungen ; mit 36 Tabellen ; [unter Berücksichtigung moderner Digitaltechnik] |
topic | Fehlersuche (DE-588)4016615-6 gnd Reparatur (DE-588)4115746-1 gnd Fernsehempfänger (DE-588)4132854-1 gnd |
topic_facet | Fehlersuche Reparatur Fernsehempfänger |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006757022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lummerheinz erfolgreicherfernsehserviceeinewerkstattgerechtezusammenstellungmodernerfehlersuchmethodenundmessungenmit36tabellenunterberucksichtigungmodernerdigitaltechnik |