Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn ; München ; Paris <<[u.a.]>>
Addison-Wesley
1995
Düsseldorf ; Wien ECON-Taschenbuch-Verl. |
Ausgabe: | Orig.-Ausg., 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | ECON
28041 : ECON-Computer-Taschenbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 445 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3612280414 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010163750 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951026 | ||
007 | t | ||
008 | 950424s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944101666 |2 DE-101 | |
020 | |a 3612280414 |c kart. : DM 19.90, sfr 20.90, S 155.00 |9 3-612-28041-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75533554 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010163750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 | ||
084 | |a DAT 308f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Huttel, Klaus Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins |c Klaus Peter Huttel. [Hrsg.: Rabbitsoft Rainer G. Haselier und Klaus Fahnenstich] |
250 | |a Orig.-Ausg., 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn ; München ; Paris <<[u.a.]>> |b Addison-Wesley |c 1995 | |
264 | 1 | |a Düsseldorf ; Wien |b ECON-Taschenbuch-Verl. | |
300 | |a 445 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ECON |v 28041 : ECON-Computer-Taschenbuch | |
650 | 0 | 7 | |a WORKS für WINDOWS 3.0 |0 (DE-588)4332391-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a WORKS für WINDOWS 3.0 |0 (DE-588)4332391-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749747 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502567508279296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VISUELLER
INDEX
13
GRUNDLAGEN
1.1
WORKS
FUER
WINDOWS
STARTEN
UND
BEENDEN
26
1.2
ARBEITEN
MIT
FENSTERN
IN
MS
WORKS
27
1.2.1
FENSTER
EIN
UND
AUSBLENDEN
31
1.2.2
TABELLE
IN
EIN
FENSTER
LADEN
33
1.2.3
DAS
MENUE
FENSTER
VERWENDEN
33
1.2.4
DAS
SYSTEMMENUE
34
1.3
ALLGEMEINE
BEDIENUNGSHINWEISE
35
1.3.1
MENUEBEFEHL
AUFRUFEN
35
1.3.2
DAS
SYSTEMMENUE
39
1.3.3
DIALOGFENSTER
40
1.3.4
DIE
HILFEFUNKTION
43
1.4
HANDHABUNG
VON
WORKS
IM
SCHNELLDURCHGANG
46
1.4.1
EINEN
ERSTEN
TEXT
SCHREIBEN
46
1.4.2
DATEI
NEU
ANLEGEN
UND
SPEICHERN
47
1.4.3
MARKIEREN
48
1.4.4
TEXTE
LOESCHEN
49
1.4.5
TEXT
KOPIEREN
50
1.4.6
TEXT
MIT
NEUEM
DATEINAMEN
SPEICHERN
51
1.4.7
GESPEICHERTE
DATEI
WIEDER
OEFFNEN
52
1.4.8
DRUCKER
AUSWAEHLEN
UND
EINSTELLEN
52
1.5
DRAG
UND
DROP
54
1.6
SYMBOLLEISTE
54
1.7
CURSORBEWEGUNGEN
IN
WORKS-DOKUMENTEN
56
INHALTSVERZEICHNIS
TEXTE
BEARBEITEN,
SPEICHERN
UND
DRUCKEN
2.1
TEXT
SCHREIBEN
-
EINE
UEBUNG
60
2.2
TEXT
BEARBEITEN 64
2.2.1
TEXT
MARKIEREN
64
2.2.2
TEXT
LOESCHEN
67
2.2.3
TEXT
KOPIEREN
70
2.2.4
KOPIEREN
IM
SELBEN
DOKUMENT
70
2.2.5
ZWISCHEN
DOKUMENTEN
KOPIEREN
71
2.2.6
TEXT
VERSCHIEBEN
72
2.2.7
INNERHALB
EINES
DOKUMENTS
VERSCHIEBEN
72
2.2.8
ZWISCHEN
FENSTERN
VERSCHIEBEN
73
2.3
TEXT
SUCHEN
UND
ERSETZEN
73
2.3.1
TEXT
SUCHEN
74
2.3.2
SUCHEN
UND
ERSETZEN
75
2.3.3
SONDERZEICHEN
SUCHEN
77
2.4
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
NACH
KONRAD
DUDEN
78
2.5
THESAURUS
-
EIN
BESONDERER
SCHATZ
81
2.6
LESEZEICHEN
82
2.7
SONDERZEICHEN
IN
EINEN
TEXT
EINFUEGEN
84
2.8
DOKUMENTEN
NAMEN
GEBEN
UND
SPEICHERN
86
2.9
AUTOMATISCHE
SILBENTRENNUNG
87
2.10
DOKUMENTE
MIT
DEM
ASSISTENTEN
SUCHEN
89
FORMATIEREN
VON
TEXTEN
3.1
GRUNDFORMATIERUNG
92
3.1.1
OHNE
VORKENNTNISSE
FORMATIEREN
92
3.1.2
SEITENFORMAT
BESTIMMEN
94
3.1.3
ABSATZFORMAT
EINSTELLEN
98
3.1.4
ZEICHENFORMAT
WAEHLEN
108
3.1.5
TEXT
MIT
EINER
VORLAGE
GESTALTEN
111
3.1.6
ANSICHTEN
EINES
DOKUMENTS
120
6
INHALTSVERZGLCHNL
3.2
FORTGESCHRITTENE
FORMATIERUNG
122
3.2.1
RAHMEN
VERWENDEN
122
3.2.2
AUFZAEHLUNGEN
ANFERTIGEN
124
3.2.3
TABELLEN
MIT
TABSTOPS
ERZEUGEN
126
3.2.4
KOPF-/FUSSZEILEN
EINFUEGEN
130
3.2.5
TABELLEN
EINFUEGEN
134
3.2.6
TEXT
IN
SPALTEN
VERARBEITEN
137
TEXTE
DURCH
OBJEKTE
ERGAENZEN
4.1
WORKS-TABELLE
IN
EINEN
TEXT
EINBETTEN
144
4.2
WORKS-DIAGRAMM
ERSTELLEN
UND
EINBETTEN
146
4.3
DAS
EINFUEGEN-MENUE
IN
DER
TEXTVERARBEITUNG
148
4.4
OBJEKTE
FREMDER
ANWENDUNGEN
EINBETTEN
149
4.4.1
AUS
FREMDEN
ANWENDUNGEN
EINBETTEN
150
4.4.2
AUS
DER
ZWISCHENABLAGE
EINBETTEN
151
4.5
EINGEBETTETE
OBJEKTE
BEARBEITEN
153
4.6
VERKNUEPFEN
VON
OBJEKTEN
155
4.6.1
VERKNUEPFUNG
MIT
FREMDEN
ANWENDUNGENL55
4.6.2
VERKNUEPFUNG
MIT
WORKS-ANWENDUNG
157
4.6.3
DATEI
VERKNUEPFEN
157
4.6.4
TABELLENBEREICH
MIT
TEXT
VERKNUEPFEN
158
4.6.5
VERKNUEPFTE
OBJEKTE
BEARBEITEN
160
4.6.6
VERKNUEPFTE
OBJEKTE
AKTUALISIEREN
160
4.6.7
VERKNUEPFUNG
AENDERN
162
4.7
OBJEKTFORMATE
AENDERN
163
4.7.1
TEXT
UM
OBJEKTE
FLIESSEN
LASSEN
165
4.7.2
OBJEKTE
IN
ZEILEN
EINPASSEN
167
4.8
FUSSNOTEN
VERWENDEN
167
4.8.1
FUSSNOTEN-ASSISTENT
169
4.8.2
FUSSNOTEN
OHNE
ASSISTENT
EINFUEGEN
170
4.8.3
FUSSNOTEN
BEARBEITEN
172
4.8.4
FUSSNOTEN
LOESCHEN
ODER
VERSCHIEBEN
173
4.8.5
FUSSNOTE
PLAZIEREN
174
7
INHALTSVERZEICHNIS
5
DATENBANKEN
ANLEGEN
UND
BENUTZEN
5.1
DATENBANK
ANLEGEN
UND
BEARBEITEN
179
5.1.1
DATENBANK-ASSISTENTEN
VERWENDEN
181
5.1.2
DATENBANK
UND
FORMULAR
ANLEGEN
183
5.1.3
DATENBANK
BEARBEITEN
186
5.1.4
FORMULAR
MIT
FORMATIERUNGEN
GESTALTEN
193
5.2
DATEN
EINGEBEN
202
5.3
OBJEKTE
IN
FORMULAREN
206
5.3.1
WORKS-TABELLE
EINBETTEN
207
5.3.2
WORKS-DIAGRAMM
EINBETTEN
208
5.3.3
MIT
DEM
EINFUEGEN-MENUE
EINBETTEN
209
5.3.4
AUS
FREMDEN
ANWENDUNGEN
EINBETTEN
211
5.3.5
EINGEBETTETE
OBJEKTE
BEARBEITEN
211
5.3.6
VERKNUEPFEN
VON
OBJEKTEN
213
5.4
MEHR
AUSSAGEKRAFT
DURCH
FORMELN
215
5.5
EINGABEN
SUCHEN
UND
ERSETZEN
220
5.6
DATEN
SORTIEREN
222
5.7 DATEN
SCHUETZEN
224
6
DATENBANKEN
AUSGEBEN
6.1
ABFRAGEN
EINSETZEN
230
6.1.1
ABFRAGE
KONSTRUIEREN
231
6.1.2
ABFRAGEN
ORGANISIEREN
233
6.2
DATEN
ALS
BERICHTE
234
6.2.1
MIT
DEM
STANDARDBERICHT
AUSGEBEN
234
6.2.2
BERICHTSDEFINITION
236
6.2.3
STANDARDBERICHT
MODIFIZIEREN
238
6.2.4
BENUTZERDEFINIERTER
BERICHT
249
6.3
DATEN
AUF
PAPIER
AUSGEBEN
249
6.3.1
DRUCK
VORBEREITEN
250
6.3.2
DRUCKEN
254
6.3.3
SERIENBRIEFE
ANFERTIGEN
UND
DRUCKEN
256
6.3.4
BRIEFUMSCHLAEGE
UND
ETIKETTEN
259
8
INHALTSVERZEICHNIS
ZEICHNUNGEN,
WORDARTS,
NOTE-ITS
UND
CLIPARTS
7.1
DOKUMENTE
MIT
DRAW
GESTALTEN
264
7.1.1
RECHTECK
ZEICHNEN
266
7.1.2
QUADRAT
ZEICHNEN
267
7.1.3
KREIS
ZEICHNEN
269
7.1.4
ELLIPSE
ZEICHNEN
270
7.1.5
LINIEN
ZEICHNEN
272
7.1.6
LINIEN
VERLAENGERN
UND
VERSCHIEBEN
274
7.1.7
OBJEKTE
MARKIEREN
276
7.1.8
OBJEKT
MIT
EINEM
MUSTER
AUSFUELLEN
281
7.1.9
OBJEKTE
IM
VORDER
ODER
HINTERGRUND
282
7.1.10
OBJEKTE
VERSCHIEBEN
284
7.1.11
OBJEKTE
MIT
FUEHRUNGSLINIEN
AUSRICHTEN
286
7.1.12
OBJEKTE
VERGROESSERN
UND
VERKLEINERN
288
7.1.13
OBJEKTE
LOESCHEN
289
7.2
SCHRIFT
MIT
WORDART
GESTALTEN
291
7.3
NOTE-IT
294
7.4
CLIPART
295
7.4.1
CLIPART-SYMBOL
LADEN
296
7.4.2
CLIPART-SYMBOL
BEARBEITEN
297
G
TABEILENKALKULATION
-
GRUNDLEGENDE
ARBEITEN
8.1
TABELLENKALKULATION
STARTEN
300
8.2
BILDSCHIRMAUFBAU
DER
TABELLENKALKULATION
300
8.2.1
VORLAGEN
EINSETZEN
303
8.2.2
MARKIEREN
UND
BEREICHE
304
8.3
TEXT,
ZAHLEN
UND
FORMELN
EINGEBEN
307
8.3.1
TEXT
EINGEBEN
307
8.3.2
ZAHLEN
EINGEBEN
309
8.3.3
EINGABE
VON
FORMELN
312
8.3.4
VERWENDUNG
VON
FUNKTIONEN
318
8.3.5
UEBERSICHT
UEBER
DIE
FUNKTIONEN
323
9
INHTLTIVERIELCHNH
8.4
NAMEN
ALS
BEREICHSANGABEN
VERWENDEN
332
8.5
EINGABEN
BEARBEITEN
333
8.6
KOPIEREN
UND
VERSCHIEBEN
334
8.6.1
MIT
DER
MAUS
335
8.6.2
IN
ANGRENZENDE
ZELLEN
KOPIEREN
336
8.6.3
ADDIEREN
UND
SUBTRAHIEREN
336
8.7
EINGABEN
SUCHEN
UND
ERSETZEN
337
8.8
SPEICHERN
EINER
TABELLE
339
8.9
EINE
TABELLE
LADEN
341
8.9.1
NEUE
DATEI
OEFFNEN
342
8.9.2
VORHANDENES
DOKUMENT
OEFFNEN
342
Q
MEHR
MOEGLICHKEITEN
DER
TABELLENKALKULATLON
9.1
DATEN
LOESCHEN
346
9.1.1
SPALTEN
UND
ZEILEN
LOESCHEN
346
9.1.2
AKTIONEN
WIDERRUFEN
348
9.2
SPALTEN
UND
ZEILEN
EINFUEGEN
348
9.2.1
SPALTEN
EINFUEGEN
349
9.2.2
ZEILEN
EINFUEGEN
349
9.3
DATEN
VERSCHIEBEN
350
9.4
KOPIEREN
IN
EINER
TABELLENKALKULATION
353
9.4.1
MIT
DER
ZWISCHENABLAGE
KOPIEREN
354
9.4.2
NAMEN
FUER
BEREICHE
VERWENDEN
360
9.5
TABELLEN
MIT
TEXT
UND
ZAHLEN
FORMATIEREN
364
9.5.1
ZELLEN
FORMATE
ZUORDNEN
365
9.5.2
SPALTENBREITE
EINSTELLEN
367
9.5.3
ZEILENHOEHE
EINSTELLEA
369
9.5.4
TEXT
AUSRICHTEN
370
9.5.5
EINRAHMUNGEN
UND
LINIEN
EINFUEGEN
372
9.5.6
MIT
SCHRAFFUREN
HERVORHEBEN
373
9.5.7
SCHRIFTARTEN
UND
ATTRIBUTE
VERWENDEN
375
9.5.8
MIT
DATUMSANGABEN
ARBEITEN
377
9.5.9
MIT
ZEITANGABEN
ARBEITEN
378
10
INHALTSVERZEICHNIS
9.6
SORTIEREN
380
9.7
DATENSCHUTZ
382
9.7.1
GLOBALER
DATENSCHUTZ
382
9.7.2
EINZELNE
BEREICHE
FREIGEBEN
383
9.7.3
DATEN
VERBERGEN
384
9.8
SEITENLAYOUT
BESTIMMEN
386
9.8.1
SEITENFORMAT
EINSTELLEN
386
9.8.2
AUSSEHEN
VON
TABELLEN
387
9.8.3
KOPF
UND
FUSSZEILEN
388
9.8.4
SEITENWECHSEL
390
9.9
TABELLEN
DRUCKEN
390
10
TABELLEN
ALS
DIAGRAMME
10.1
DIE
DIAGRAMMTYPEN
VON
WORKS
397
10.2
ERSTELLEN
EINES
ERSTEN
DIAGRAMMS
399
10.2.1
UMGANG
MIT
DIAGRAMMFENSTERN
10.2.2
ZWISCHEN
TABELLEN
UND
DIAGRAMM
402
FENSTERN
WECHSELN
404
10.3
AUFBAU
EINES
ERWEITERTEN
DIAGRAMMS
405
10.3.1
LINIENDIAGRAMME
407
10.3.2
FLAECHENDIAGRAMME
410
10.3.3
KREISDIAGRAMME
411
10.3.4
PUNKTDIAGRAMME
413
10.3.5
DIAGRAMMTYP
AENDERN
415
10.4
RAHMEN,
GITTERNETZ
UND
MARKER
416
10.5
BESCHRIFTUNGEN
417
10.5.1
RUBRIKBESCHRIFTUNGEN
418
10.5.2
DATENBESCHRIFTUNGEN
419
10.5.3
LEGENDEN
EINFUEGEN
UND
BEARBEITEN
421
10.6
MIT
SCHRIFT
UND
FARBEN
ARBEITEN
422
10.7
VERWENDUNG
VON
FARBEN
UND
MUSTERN
424
10.8
DIAGRAMM
IN
EIN
DOKUMENT
EINFUEGEN
425
11
INHALT
VERZEICHNIS
11
DIE
DATENUEBERTRAGUNG
11.1
POST
MIT
MAIL
SENDEN
428
11.2
MAILBOXEN
ANRUFEN
431
11.2.1
VERBINDUNGSAUFNAHME
MIT
DER
MAILBOX
432
11.2.2
VERBINDUNGSPROBLEME
434
11.2.3
VERWALTUNG
DER
VERBINDUNGEN
434
INDEX
437
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Huttel, Klaus Peter |
author_facet | Huttel, Klaus Peter |
author_role | aut |
author_sort | Huttel, Klaus Peter |
author_variant | k p h kp kph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010163750 |
classification_tum | DAT 308f |
ctrlnum | (OCoLC)75533554 (DE-599)BVBBV010163750 |
discipline | Informatik |
edition | Orig.-Ausg., 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010163750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951026</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950424s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944101666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3612280414</subfield><subfield code="c">kart. : DM 19.90, sfr 20.90, S 155.00</subfield><subfield code="9">3-612-28041-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75533554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010163750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 308f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huttel, Klaus Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins</subfield><subfield code="c">Klaus Peter Huttel. [Hrsg.: Rabbitsoft Rainer G. Haselier und Klaus Fahnenstich]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg., 2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn ; München ; Paris <<[u.a.]>></subfield><subfield code="b">Addison-Wesley</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf ; Wien</subfield><subfield code="b">ECON-Taschenbuch-Verl.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">445 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ECON</subfield><subfield code="v">28041 : ECON-Computer-Taschenbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">WORKS für WINDOWS 3.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332391-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">WORKS für WINDOWS 3.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332391-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749747</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010163750 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:39:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3612280414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749747 |
oclc_num | 75533554 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 445 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Addison-Wesley ECON-Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | ECON |
spelling | Huttel, Klaus Peter Verfasser aut Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins Klaus Peter Huttel. [Hrsg.: Rabbitsoft Rainer G. Haselier und Klaus Fahnenstich] Orig.-Ausg., 2. Aufl. Bonn ; München ; Paris <<[u.a.]>> Addison-Wesley 1995 Düsseldorf ; Wien ECON-Taschenbuch-Verl. 445 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ECON 28041 : ECON-Computer-Taschenbuch WORKS für WINDOWS 3.0 (DE-588)4332391-1 gnd rswk-swf WORKS für WINDOWS 3.0 (DE-588)4332391-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Huttel, Klaus Peter Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins WORKS für WINDOWS 3.0 (DE-588)4332391-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4332391-1 |
title | Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins |
title_auth | Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins |
title_exact_search | Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins |
title_full | Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins Klaus Peter Huttel. [Hrsg.: Rabbitsoft Rainer G. Haselier und Klaus Fahnenstich] |
title_fullStr | Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins Klaus Peter Huttel. [Hrsg.: Rabbitsoft Rainer G. Haselier und Klaus Fahnenstich] |
title_full_unstemmed | Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins Klaus Peter Huttel. [Hrsg.: Rabbitsoft Rainer G. Haselier und Klaus Fahnenstich] |
title_short | Das Works-für-Windows-3.0-Einmaleins |
title_sort | das works fur windows 3 0 einmaleins |
topic | WORKS für WINDOWS 3.0 (DE-588)4332391-1 gnd |
topic_facet | WORKS für WINDOWS 3.0 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT huttelklauspeter dasworksfurwindows30einmaleins |