Epilepsien: Fragen und Antworten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Zuckschwerdt
1995
|
Ausgabe: | 3., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 271 S. |
ISBN: | 388603545X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010163209 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201014 | ||
007 | t | ||
008 | 950424s1995 gw e||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944182313 |2 DE-101 | |
020 | |a 388603545X |c kart. : DM 22.00, sfr 22.00, S 172.00 |9 3-88603-545-X | ||
035 | |a (OCoLC)845018252 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010163209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-11 | ||
084 | |a MED 604f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Dieter |d 1947-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)129398241 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Epilepsien |b Fragen und Antworten |c Dieter Schmidt |
250 | |a 3., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Zuckschwerdt |c 1995 | |
300 | |a XVI, 271 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Epilepsie |0 (DE-588)4015035-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Epilepsie |0 (DE-588)4015035-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898482162237440 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
ZUR
DRITTEN
AUFLAGE
.
XII
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
XIV
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
XV
DIE
ERKRANKUNG
1.
WAS
SIND
EPILEPSIEN?
.
3
2.
WIE
HAEUFIG
SIND
EPILEPSIEN?
.
4
3.
WIE
ENTSTEHEN
EPILEPTISCHE
ANFAELLE?
.
5
4.
WELCHE
URSACHEN
HABEN
EPILEPSIEN?
.
6
5.
IST
EPILEPSIE
ERBLICH?
.
7
6.
ENTSTEHEN
EPILEPSIEN
DURCH
KOPFVERLETZUNGEN?
.
8
7.
IN
WELCHEM
ALTER
BEGINNEN
EPILEPSIEN?
.
9
8.
HOEREN
EPILEPSIEN
IN
DER
PUBERTAET
AUF?
.
10
9.
HOEREN
EPILEPSIEN
VON
SELBST
AUF?
.
11
10.
WAS
IST
EINE
IDIOPATHISCHE
EPILEPSIE?
.
12
11.
WAS
IST
EINE
GENERALISIERTE
EPILEPSIE?
.
13
12.
WAS
IST
EINE
FOKALE
EPILEPSIE?
.
14
13.
WIE
BESCHREIBT
MAN
EINEN
EPILEPTISCHEN
ANFALL?
.
15
14.
WODURCH
KUENDIGEN
SICH
EPILEPTISCHE
ANFAELLE
AH?
.
18
15.
WAS
SIND
GROSSE
EPILEPTISCHE
ANFAELLE?
.
19
16.
WAS
SIND
FIEBERKRAEMPFE?
.
20
17.
WELCHE
VERLETZUNGEN
KOENNEN
BEI
ANFAELLEN
AUFTRETEN?
.
22
18.
WAS
SIND
KLEINE
EPILEPTISCHE
ANFAELLE?
.
23
19.
WAS
SIND
BLITZ-,
NICK-,
SALAAM-KRAEMPFE?
.
24
20.
BEI
WELCHEN
EPILEPSIEN
TRETEN
MYOKLONISCH
ASTATISCHE
ANFAELLE
AUF?
.
26
21.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINER
PYKNOLEPSIE?
.
28
22.
WAS
SIND
ABSENCEN?
.
29
23.
WAS
SIND
IMPULSIV-PETIT
MAL?
.
30
24.
WAS
SIND
JACKSON-ANFAELLE?
.
31
25.
WAS
IST
EINE
AURA?
.
32
26.
WAS
SIND
PSYCHOMOTORISCHE
ANFAELLE?
.
33
27.
IST
SCHWINDEL
ZEICHEN
EINES
EPILEPTISCHEN
ANFALLS?
.
34
28.
KOENNEN
EPILEPTISCHE
ANFAELLE
STUNDEN
ODER
TAGE
DAUERN?
.
35
VI
INHALT
29.
WARUM
IST
EIN
STATUS
EPILEPTICUS
GEFAEHRLICH?
.
36
30.
KANN
LACHEN
ZEICHEN
EINES
EPILEPTISCHEN
ANFALLS
SEIN?
.
37
31.
KANN
NACH
EINEM
ANFALL
EINE
LAEHMUNG
AUFTRETEN?
.
38
32.
WODURCH
WERDEN
EPILEPTISCHE
ANFAELLE
AUSGELOEST?
.
39
33.
KOENNEN
VIDEOSPIELE
ANFAELLE
AUSLOESEN?
.
42
34.
KANN
MAN
EPILEPTISCHE
ANFAELLE
SELBST
AUSLOESEN?
.
43
35.
IST
SEXUELLE
AKTIVITAET
SCHAEDLICH?
.
44
36.
VERSCHLIMMERT
EINE
SCHWANGERSCHAFT
DIE
EPILEPSIE?
45
37.
IST
WEGEN
DER
EPILEPSIE
EIN
KAISERSCHNITT
NOETIG?
.
46
38.
WIE
HOCH
IST
DAS
RISIKO
EINER
EPILEPSIE
BEI
NACHKOMMEN
EPILEPTISCHER
ELTERN?
.
47
39.
IST
DAS
IMPFRISIKO
BEI
KINDERN
MIT
NEIGUNG
ZU
ANFAELLEN
ERHOEHT?
.
48
40.
IST
LOKALE
BETAEUBUNG
FUER
EPILEPSIEKRANKE
.
GEFAEHRLICH?
.
49
41.
WIE
SIEHT
DIE
AERZTLICHE
UNTERSUCHUNG
ZUR
DIAGNOSE
EINER
EPILEPSIE
AUS?
.
50
42.
SIND
AERZTLICHE
UNTERSUCHUNGEN
AUCH
BEI
ANFALLSFREIHEIT
NOTWENDIG?
.
52
43.
WOZU
DIENT
DAS
ELEKTROENZEPHALOGRAMM
(EEG)?
.
53
44.
WELCHE
SPEZIELLEN
EEG-VERAENDERUNGEN
GIBT
ES
BEI
EINZELNEN
EPILEPSIEN?
.
54
45.
WIE
HAEUFIG
IST
EINE
EEG-UNTERSUCHUNG
NOTWENDIG?
.
55
46.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINEM
VIDEO-EEG?
.
56
47.
KANN
MAN
MIT
DEM
EEG
ALLEINE
EINE
EPILEPSIE
ERKENNEN?
.
57
48.
SCHLIESST
EIN
NORMALES
EEG
EINE
EPILEPSIE
AUS?
.
58
49.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINEM
SCHLAF-EEG?
.
59
50.
IST
EINE
EEG-UNTERSUCHUNG
UNMITTELBAR
NACH
DEM
ANFALL
VON
BEDEUTUNG?
.
60
51.
KANN
MAN
AUFGRUND
KRANKHAFTER
EEG-BEFUNDE
DIE
ART
DER
EPILEPSIE
FESTLEGEN?
.
61
52.
IST
EINE
COMPUTERTOMOGRAPHIE
BEI
EPILEPSIEN
NOTWENDIG?
.
62
53.
WIE
OFT
WIRD
EINE
KERNSPINTOMOGRAPHIE
BEI
EPILEPSIEN
NOTWENDIG
SEIN?
.
63
54.
WOZU
DIENT
DIE
POSITRONEN-EMISSIONSTOMOGRAPHIE
(PET)
BEI
EPILEPSIEN?
.
64
55.
GEHEN
IM
ANFALL
GEHIRNZELLEN
ZUGRUNDE?
.
65
56.
VERGROEBERT
DIE
EPILEPSIE
DIE
GESICHTSZUEGE?
.
66
57.
FUEHREN
EPILEPSIEN
ZU
SEXUELLEN
STOERUNGEN?
.
67
INHALT
VN
58.
KANN
EIN
EPILEPSIEKRANKER
IM
ANFALL
STERBEN?
.
68
59.
VERSCHLECHTERT
SICH
DAS
GEDAECHTNIS
BEI
EPILEPSIEN?
.
69
60.
NIMMT
DIE
INTELLIGENZ
IM
LAUFE
DER
EPILEPSIE
AB?
.
70
61.
STIRBT
MAN
FRUEHER,
WENN
MAN
EINE
EPILEPSIE
HAT?
.
71
62.
MACHT
EPILEPSIE
UNFRUCHTBAR?
.
74
63.
DUERFEN
EPILEPSIEKRANKE
KINDER
BEKOMMEN?
.
75
64.
SOLL
MAN
EINEN
EPILEPSIE-AUSWEISTRAGEN?
.
76
65.
DARF
MAN
IM
FLUGZEUG
REISEN?
.
77
66.
WIEVIEL
ALKOHOL
DARF
MAN
TRINKEN?
.
78
67.
DARF
MAN
RAUCHEN?
.
79
68.
HABEN
ZUCKUNGEN
BEIM
EINSCHLAFEN
ETWAS
MIT
EPILEPSIE
ZU
TUN?
.
80
69.
HABEN
EPILEPSIEKRANKE
AUCH
OHNMAECHTEN?
.
81
70.
HAT
MIGRAENE
ETWAS
MIT
EPILEPSIE
ZU
TUN?
.
82
71.
HABEN
KOPFSCHMERZEN
ETWAS
MIT
EPILEPSIE
ZU
TUN?
83
72.
KOENNEN
BAUCHSCHMERZEN
ZEICHEN
EINES
EPILEPTISCHEN
ANFALLES
SEIN?
.
84
73.
HABEN
ALPTRAEUME
ETWAS
MIT
EPILEPSIE
ZU
TUN?
.
85
74.
HAT
SCHLAFWANDELN
ETWAS
MIT
EPILEPSIE
ZU
TUN?
.
86
75.
KOMMEN
NICHT-EPILEPTISCHE
ANFAELLE
BEI
EPILEPSIEKRANKEN
AUCH
VOR?
.
87
OIE
BEHANDLUNG
76.
WIE
HILFT
MAN
BEI
EINEM
GROSSEN
EPILEPTISCHEN
ANFALL?
.
91
77.
IST
ERSTE
HILFE
BEI
ABSENCEN
NOETIG?
.
92
78.
WIE
SIEHT
DIE
ERSTE
HILFE
BEI
EINEM
PSYCHOMOTORISCHEN
ANFALL
AUS?
.
93
79.
WARUM
BEHANDELT
MAN
UEBERHAUPT
EINE
EPILEPSIE?
.
94
80.
WAS
IST
DAS
ZIEL
DER
MEDIKAMENTOESEN
BEHANDLUNG
EINER
EPILEPSIE?
.
95
81.
IST
EINE
MEDIKAMENTOESE
BEHANDLUNG
SCHON
NACH
DEM
ERSTEN
GROSSEN
ANFALL
NOTWENDIG?
.
96
82.
IN
WELCHEM
FALL
IST
EINE
MEDIKAMENTOESE
BEHANDLUNG
EINER
EPILEPSIE
UNBEDINGT
NOTWENDIG?
.
97
83.
IST
EINE
MEDIKAMENTOESE
BEHANDLUNG
WEGEN
EINES
AUFFAELLIGEN
EEG
NOTWENDIG,
OBWOHL
KEINE
ANFAELLE
AUFGETRETEN
SIND?
.
98
84.
WIE
WIRKEN
DIE
MEDIKAMENTE
GEGEN
EPILEPSIE?
.
99
85.
WELCHES
SIND
DIE
WIRKSAMSTEN
MEDIKAMENTE
GEGEN
EPILEPSIE?
.
100
VHI
INHALT
86.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
CARBAMAZEPIN
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
100
87.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
VALPROINSAEURE
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
103
88.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
PHENYTOIN
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
105
89.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
PHENOBARBITAL
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
106
90.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
PRIMIDON
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
107
91.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
ETHOSUXIMID
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
108
92.
WELCHE
ALTBEKANNTEN
MEDIKAMENTE
KOMMEN
IN
FRAGE,
FALLS
DIE
MEDIKAMENTE
DER
ERSTEN
WAHL
NICHT
AUSREICHEND
WIRKEN?
.
109
93.
WIRD
HEUTZUTAGE
NOCH
BROM
EINGESETZT?
.
110
94.
HILFT
SULTIAM?
.
111
95.
BENOETIGEN
WIR
NEUE
MEDIKAMENTE?
.
112
96.
WELCHE
NEUEN
MEDIKAMENTE
KOMMEN
IN
FRAGE,
FALLS
DIE
MEDIKAMENTE
DER
ERSTEN
WAHL
NICHT
AUSREICHEND
WIRKEN?
.
113
97.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
VIGABATRIN
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
115
98.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
LAMOTRIGIN
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
116
99.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
GABAPENTIN
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
118
100.
IN
WELCHEN
FAELLEN
WIRD
FELBAMAT
EINGESETZT?
WIE
IST
SEINE
WIRKUNG?
WELCHE
NEBENWIRKUNGEN
SIND
HAEUFIG?
.
119
101.
WIE
GUT
SIND
DIE
NEUEN
ARZNEIMITTEL?
.
121
102.
WIE
GEHT
MAN
MIT
MEDIKAMENTEN
UM?
.
122
103.
WIE
WERDE
ICH
UNABHAENGIG
VON
MEDIKAMENTEN?
.
123
104.
WARUM
FAELLT
DIE
REGELMAESSIGE
EINNAHME
DER
MEDIKAMENTE
SCHWER?
.
124
INHALT
IX
105.
WOZU
DIENT
DIE
BESTIMMUNG
DES
BLUTSPIEGELS?
.
125
106.
WIE
OFT
WIRD
DER
BLUTSPIEGEL
BESTIMMT?
.
127
107.
WOZU
DIENT
EIN
ANFALLSKALENDER?
.
128
108.
WORAN
SCHEITERT
DIE
BEHANDLUNG?
.
129
109.
WARUM
IST
DAS
PLOETZLICHE
WEGLASSEN
DER
MEDIKAMENTE
GEFAEHRLICH?
.
130
110.
LAESST
DAS
GEDAECHTNIS
WAEHREND
DER
BEHANDLUNG
NACH?
.
131
111.
STOEREN
DIE
MEDIKAMENTE
DIE
KONZENTRATIONSFAEHIGKEIT?
.
132
112.
STOEREN
DIE
MEDIKAMENTE
DIE
SCHWANGERSCHAFTSVERHUETUNG?
.
133
113.
WELCHES
MEDIKAMENT
IST
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
AM
UNGEFAEHRLICHSTEN?
.
134
114.
SCHADEN
MEDIKAMENTE
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT?
.
136
115.
WARUM
SETZT
MAN
VOR
ODER
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
DIE
MEDIKAMENTE
NICHT
GANZ
AB?
.
137
116.
WIE
WIRKEN
SICH
DIE
MEDIKAMENTE
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KINDES
AUS?
.
138
117.
DARF
EINE
EPILEPTISCHE
MUTTER
STILLEN?
.
139
118.
WIEVIELE
TABLETTEN
KANN
MAN
OHNE
GEFAHR
FUER
DIE
GESUNDHEIT
EINNEHMEN?
.
140
119.
WELCHE
LEBENSBEDROHLICHEN
NEBENWIRKUNGEN
GIBT
ES?
.
141
120.
GIBT
ES
FUER
EINZELNE
MEDIKAMENTE
SPEZIFISCHE
NEBENWIRKUNGEN?
.
143
121.
GIBT
ES
WECHSELWIRKUNGEN
DER
MEDIKAMENTE
GEGEN
EPILEPSIE
MIT
ANDEREN
MEDIKAMENTEN?
.
144
122.
MACHEN
MEDIKAMENTE
GEGEN
EPILEPSIE
SUECHTIG
ODER
ABHAENGIG?
.
145
123.
WIE
ENTSTEHEN
UEBERHAUPT
NEBENWIRKUNGEN?
.
146
124.
FUEHRT
DIE
EINNAHME
DER
MEDIKAMENTE
ZU
LEBERSCHAEDEN?
.
147
125.
WIE
HAEUFIG
SIND
MEDIKAMENTOESE
LEBERSCHAEDEN?
.
148
126.
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DIE
ERHOEHUNG
DES
LEBERENZYMS
GAMMA-GT?
.
149
127.
FUEHREN
DIE
MEDIKAMENTE
ZU
HAUTALLERGIEN?
.
150
128.
VERURSACHEN
DIE
MEDIKAMENTE
KOSMETISCHE
STOERUNGEN?
.
151
129.
FUEHREN
DIE
MEDIKAMENTE
ZU
VERAENDERUNGEN
DES
BLUTBILDES?
.
152
130.
MACHEN
DIE
MEDIKAMENTE
IMPOTENT?
.
154
XII
INHALT
191.
GIBT
ES
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG?
.
257
192.
WIE
STEHT
ES
MIT
DER
WEHRTAUGLICHKEIT?
.
259
193.
WIE
STEHT
ES
MIT
DER
TAUGLICHKEIT
ALS
FEUERWEHRMANN?
.
260
194.
WIE
KANN
ICH
MICH
WEITER
INFORMIEREN?
.
261
SACHWORTVERZEICHNIS
.
263 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Dieter 1947-2019 |
author_GND | (DE-588)129398241 |
author_facet | Schmidt, Dieter 1947-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Dieter 1947-2019 |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010163209 |
classification_tum | MED 604f |
ctrlnum | (OCoLC)845018252 (DE-599)BVBBV010163209 |
discipline | Medizin |
edition | 3., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010163209</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201014</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950424s1995 gw e||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944182313</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388603545X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 22.00, sfr 22.00, S 172.00</subfield><subfield code="9">3-88603-545-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845018252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010163209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 604f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Dieter</subfield><subfield code="d">1947-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129398241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Epilepsien</subfield><subfield code="b">Fragen und Antworten</subfield><subfield code="c">Dieter Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Zuckschwerdt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 271 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Epilepsie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015035-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Epilepsie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015035-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749484</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie Ratgeber |
id | DE-604.BV010163209 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:05:20Z |
institution | BVB |
isbn | 388603545X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749484 |
oclc_num | 845018252 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
physical | XVI, 271 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Zuckschwerdt |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Dieter 1947-2019 Verfasser (DE-588)129398241 aut Epilepsien Fragen und Antworten Dieter Schmidt 3., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. München [u.a.] Zuckschwerdt 1995 XVI, 271 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Epilepsie (DE-588)4015035-5 gnd rswk-swf (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Epilepsie (DE-588)4015035-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Dieter 1947-2019 Epilepsien Fragen und Antworten Epilepsie (DE-588)4015035-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015035-5 (DE-588)4014986-9 (DE-588)4048476-2 |
title | Epilepsien Fragen und Antworten |
title_auth | Epilepsien Fragen und Antworten |
title_exact_search | Epilepsien Fragen und Antworten |
title_full | Epilepsien Fragen und Antworten Dieter Schmidt |
title_fullStr | Epilepsien Fragen und Antworten Dieter Schmidt |
title_full_unstemmed | Epilepsien Fragen und Antworten Dieter Schmidt |
title_short | Epilepsien |
title_sort | epilepsien fragen und antworten |
title_sub | Fragen und Antworten |
topic | Epilepsie (DE-588)4015035-5 gnd |
topic_facet | Epilepsie Enzyklopädie Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtdieter epilepsienfragenundantworten |