Das deutsche Schuldrecht: Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 02]
1776 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | 309 S. |
ISBN: | 3631489730 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010163103 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950907 | ||
007 | t | ||
008 | 950424s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944065775 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631489730 |c brosch. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-48973-0 | ||
035 | |a (OCoLC)35521811 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010163103 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a K830 | |
082 | 0 | |a 346.43/02 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.3062 |2 20 | |
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5600 |0 (DE-625)140653: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5640 |0 (DE-625)140656: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rivero Sánchez, Juan Marcos |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)114934908 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das deutsche Schuldrecht |b Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? |c Juan Marco Rivero Sánchez |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1995 | |
300 | |a 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 02] |v 1776 | |
500 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Obligations (Law) |z Costa Rica | |
650 | 4 | |a Obligations (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Obligations (Law) |z Latin America | |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Lateinamerika | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Costa Rica |0 (DE-588)4010618-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Lateinamerika |0 (DE-588)4074032-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lateinamerika |0 (DE-588)4074032-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Costa Rica |0 (DE-588)4010618-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 02] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1776 |w (DE-604)BV000000068 |9 1776 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749407 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806961186833432576 |
---|---|
adam_text |
JUAN MARCOS RIVERO SAENCHEZ DAS DEUTSCHE SCHULDRECHT. VORBILD ODER
WARNUNG FUER REFORMPROJEKTE IN LATEINAMERIKA UND INSBESONDERE IN COSTA
RICA? PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
LITERATURVERZEICHNIS IS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 4G 0. EINLEITUNG 51 1.
COSTARICANISCHES UND DEUTSCHES SCHULDRECHT ALS BUERGERLICHES RECHT 54 1.1
COSTARICANISCHES SCHULDRECHT ALS BUERGERLICHES RECHT 56 1.1.1
LIBERALISMUS UND ANTIKLERIKALISMUS ALS POLITISCH-IDEOLOGISCHE GRUNDLAGEN
56 1.1.2 DAS VERTRAGSMODELL DER COSTARICANISCHEN KODIFIKATION 60 1.1.2.1
DER VERTRAG ALS ENTSTEHUNGSGRUND VON SCHULDVERHAELTNISSEN 60 1.1.2.2
ALLGEMEINE MERKMALE DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS SOWIE DER VERTRAGLICHEN
HAFTUNG 63 1.1.2.3 ROLLE DER EINZELNEN VERTRAGSTYPEN ALS
WERTKONSTELLATIONEN 70 1.1.3 DAS ZGB-DELIKTSRECHTSMODELL 70 1.1.3.1
TRENNUNG VERTRAG-DELIKT 70 1.1.3.2 GENERALKLAUSEL UND UMFASSENDER
INTERESSENSCHUTZ 75 1.1.3.3 RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFF UND
INDIVIDUELL-SUBJEKTIVEN VERSCHULDEN IM ZGB 77 1.2 DEUTSCHES SCHULDRECHT
ALS BUERGERLICHES RECHT 78 1.2.1 DIE URSPRUENGLICHE GRUNDKONZEPTION DES
BGB-SCHULDRECHTS 78 1.2.1.1 TRENNUNGS- UND ABSTRAKTIONSPRINZIP 78
1.2.1.2 DAS IDEAL EINES NEUTRALEN PRIVATRECHTS 79 1.2.2 VERTRAGSMODELL
DES BGB ZUR ZEIT SEINER VERABSCHIEDUNG 81 1.2.2.1 BEDEUTUNG DES
VERTRAGES FUER DIE ENTSTEHUNG UND BESTIMMUNG VON SCHULDVERHAELTNISSEN 81
10 1.2.2.2 ALLGEMEINE MERKMALE DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS SOWIE DER
VERTRAGLICHEN HAFTUNG 83 1.2.2.3 SINN UND FUNKTION EINZELNER
VERTRAGSTYPEN 87 1.2.3 DAS BGB-DELIKTSRECHT 88 1.2.2.4 DER DUALISMUS
ZWISCHEN VERTRAG UND DELIKT 88 1.2.2.5 ABLEHNUNG EINER GENERALKLAUSEL,
BESCHRAENKUNG DER RICHTERLICHEN GESTALTUNGSFREIHEIT UND ZENTRIERUNG AUF
DAS ABSOLUTE SUBJEKTIVE RECHT 89 1.2.2.6 RECHTSWIDRIGKEIT UND
VERSCHULDENSPRINZIP IM BGB 94 2. SPANNUNGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN
BUERGERLICHEM, FORMALEM SCHULDRECHT UND SOZIALEM KONTEXT 96 2.1 DER
VERLUST AN SOZIALER KOHAERENZ 97 2.1.1 INKONGRUENZEN ZWISCHEN
SCHULDRECHTLICHEM DISKURS UND DEN POLITISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN
STRUKTUREN LATEINAMERIKAS 97 2.1.2 DER VERLUST AN SOZIALER KOHAERENZ IN
DEN ZIVILRECHTLICHEN KODIFIKATIONEN COSTA RICAS 98 2.1.3 VERLUST AN
SOZIALER KOHAERENZ IM DEUTSCHEN BGB-SCHULDRECHT 101 2.2 DIE
VERNACHLAESSIGUNG DES SOZIALBEZUGS 105 2.2.1 DIE VERNACHLAESSIGUNG DES
SOZIALBEZUGS INSBESONDERE IM HINBLICK AUF SOZIALE UND WIRTSCHAFTLICHE
UNGLEICHGEWICHTSLAGEN 105 2.2.2 VERNACHLAESSIGUNG DES SOZIALBEZUGS DURCH
PROPERTY RULE 107 2.2.3 FACHKONSENS ALS MERKMAL VON
SCHULDRECHTSRATIONALITAET 108 2.3 VERNACHLAESSIGUNG DES UMWELTBEZUGS 109
2.4 DIE VERKENNUNG DER SOZIALEN KOMPLEXITAET 111 2.4.1 DIE BUERGERLICHE
GESELLSCHAFT DER EINFACHEN WARENPRODUKTION ALS GELINGENSVORAUSSETZUNG
BUERGERLICHEN SCHULDRECHTS 111 2.4.2 DIE PARADOXIEN DES BUERGERLICHEN
SCHULDRECHT ALS MARKTVERKEHRSRECHT 113 2.4.3 EXKURS 1: WIE ERKLAERT SICH
DAS PHAENOMEN DES BESTEHENBLEIBENS DER KLASSISCHEN LIBERALEN
ZIVILGESETZBUECHER IN LATEINAMERIKA ? 116 11 3. AUSDIFFERENZIERUNG UND
DEKODIFIZIERUNG DES COSTARICANISCHEN UND DES DEUTSCHEN SCHULDRECHTS 119
3.1 AUSDIFFERENZIERUNG DES SCHULDRECHTS DURCH VERTRAGSPRAXIS, RECHTSPRE-
CHUNG UND RECHTSWISSENSCHAFT 120 3.1.1 DIE PRAXIS ALS MOTOR DES
VERTRAGSWANDELS 120 3.1.2 ENTWICKLUNG, BEDEUTUNG UND PROBLEME
COSTARICANISCHER RECHTSPRECHUNG UND RECHTSWISSENSCHAFT 122 3.1.2.1
ENTWICKLUNG UND PROBLEME DER RECHTSWISSENSCHAFT UND RECHTSPRECHUNG IN
COSTA RICA 122 3.1.2.2 SCHWERPUNKTE DER FORTENTWICKLUNG IM BEREICH DES
VERTRAGSRECHTS DURCH RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 126 3.1.2.3 PROBLEME UND
SCHWERPUNKTE RICHTERLICHER UND RECHTSLITERARISCHER FORTENTWICKLUNG DES
COSTARICANISCHEN DELIKTSRECHTS 127 3.1.2.4 DIE THESE DER UEBERHOLUNG DES
COSTARICANISCHEN ZGB- SCHULDRECHTSMODELLS 132 3.1.3 AUSDIFFERENZIERUNG
DES DEUTSCHEN SCHULDRECHTS DURCH RECHTSPRECHUNG UND RECHTSWISSENSCHAFT
133 3.1.3.1 BEDEUTUNG DER RECHTSPRECHUNG UND RECHTSWISSENSCHAFT FUER DAS
DEUTSCHE SCHULDRECHT 133 3.1.3.2 SCHWERPUNKTE DER FORTENTWICKLUNG DES
DEUTSCHEN VERTRAGSRECHTS 134 3.1.3.3 SCHWERPUNKTE DER FORTENTWICKLUNG
DES DEUTSCHEN DELIKTSRECHTS 137 3.1.3.4 DIE THESE DER UEBERHOLUNG DES
BGB-SCHULDRECHTS- MODELLS 140 3.2 AUSDIFFERENZIERUNG DES SCHULDRECHTS
DURCH GESETZGEBUNG 141 3.2.1 ENTWICKLUNG DES COSTARICANISCHEN
SCHULDRECHTS DURCH GESETZGEBUNG 141 3.2.1.1 BEDEUTUNG DER SONDERGESETZE
IM COSTARICANISCHEN RECHTSSYSTEM 141 3.2.1.2 GESETZGEBERISCHE
SCHULDRECHTSENTWICKLUNGEN AUSSERHALB DES ZGB 143 12 3.2.1.3
GESETZGEBERISCHE SCHULDRECHTSENTWICKLUNGEN AUSSERHALB DES ZGB: DIE
BESONDERE PROBLEMATIK DES VERBRAUCHERRECHTS 148 3.2.1.4 GESETZGEBERISCHE
ENTWICKLUNGEN INNERHALB DES ZGB 150 3.2.2 AUSDIFFERENZIERUNG DES
DEUTSCHEN SCHULDRECHTS DURCH SONDERGESETZGEBUNG 153 3.2.2.1 DAS PHAENOMEN
DER SONDERGESETZE BEI UND NACH DER VERABSCHIEDUNG DES BGB 153 3.2.2.2
GRUENDE FUER DIE GESETZGEBERISCHEN ENTWICKLUNG AUSSERHALB DES BGB 155 3.2.3
DIE BESONDERE BEDEUTUNG GESETZGEBERISCHER ENTWICKLUNGEN IM BEREICH DES
VERBRAUCHERRECHTS 157 3.2.3.1 VERBRAUCHERRECHT ALS ALLGEMEINES
GESETZGEBERISCHES PHAENOMEN 157 3.2.3.2 VERBRAUCHERRECHT ALS KRITIK DES
KLASSISCHEN LIBERALEN SCHULDRECHTS 158 3.2.3.3 VERBRAUCHERRECHT ALS
RECHT ALLER BUERGER 159 4. DEFIZITE SCHULDRECHTLICHER ENTWICKLUNGEN 161
4. 1 SCHULDRECHTSZERSPLITTERUNG UND UEBERHOLUNG DES KLASSISCHEN LIBERALEN
SCHULDRECHTSMODELLS DURCH RECHTSWISSENSCHAFT UND RECHTSPRECHUNG ALS
RECHTSPROBLEME 161 4.1.1 BEDEUTUNG UND PROBLEME RICHTERLICHER UND
RECHTSWISSENSCHAFTLICHER RECHTSFORTBILDUNG 161 4.1.2 DAS PROBLEM DER
SCHULDRECHTSZERSPLITTERUNG 163 4.2 UEBERALTERUNGEN,
BEDEUTUNGSVERLAGERUNGEN UND BEDEUTUNGSVERLUSTE 165 4.2.1 INTERPRETATION
DER ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN SCHULDRECHTS 165 4.2.2 UEBERALTERUNGEN,
BEDEUTUNGSVERLAGERUNGEN UND BEDEUTUNGSVERLUSTE IM COSTARICANISCHEN
SCHULDRECHT 167 4.2.3 EXKURS 2: SPANNUNGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN
BERECHENBARKEIT UND FUNKTIONALITAET 168 13 5. REVOLUTION DURCH
KODIFIKATION IN LATEINAMERIKA: DIE LATEINAMERIKA- NISCHEN ANSAETZE ZU
EINER SCHULDRECHTSREFORM 170 5.1 SCHULDRECHTSREFORM IN BRASILIEN 171
5.1.1 GESCHICHTE 171 5.1.2 POLITISCH-IDEOLOGISCHE GRUNDLAGEN 173 5.1.3
SCHULDRECHTSREFORMVORSCHLAEGE 174 5.2 DAS NEUE ZIVILGESETZBUCH PERUS VON
1984 176 5.2.1 GESCHICHTE UND REFORMZIELE 176 5.2.2 HUMANISTISCHEN
PHILOSOPHIE UND SUCHE NACH DER EIGENEN REALITAET ALS ALLGEMEINE
KENNZEICHNUNGEN 178 5.2.3 SCHULDRECHTLICHE MERKMALE DES CCP 179 5.3
SCHULDRECHTSREFORM IN ARGENTINIEN 182 5.3.1 GESCHICHTE UND REFORMZIELE
182 5.3.2 RECHTSPOLITISCHE HOFFNUNGEN 183 5.3.3
SCHULDRECHTSREFORMVORSCHLAEGE 184 5.4 SCHULDRECHTSREFORM IN COSTA RICA
188 5.4.1 GESCHICHTE 188 5.4.2 REFORMIMPULSE UND REFORMZIELE 189 5.4.3
SCHULDRECHTSREFORMVORSCHLAEGE 192 5.5 DIE ALLGEMEINEN
LATEINAMERIKANISCHEN VORSTELLUNGEN VON EINER SCHULD- RECHTSREFORM 194 6.
GEBURT, ENTWICKLUNG, TOD UND AUFERSTEHUNG DER DEUTSCHEN SCHULD-
RECHTSREFORM 196 6. 1 DIE ERSTEN BEMUEHUNGEN UM EINE SCHULDRECHTSREFORM
196 6.1.1 VORGESCHICHTE DER REFORM, RECHTSPOLITISCHE HOFFNUNGEN UND
REFORMIMPULSE 196 6.1.1.1 VORGESCHICHTE DER REFORM 196 14 6.1.1.2
URSPRUENGLICHE RECHTSPOLITISCHE HOFFNUNGEN 198 6.1.1.3 REFORMIMPULSE 201
6.1.2 DIE ERSTELLUNG WISSENSCHAFTLICHER GUTACHTEN IN DEUTSCHLAND 202
6.1.2.1 MODALITAETEN DER GUTACHTEN. AUSWAHL DER THEMEN 202 6.1.2.2
KONSOLIDIERUNG ODER VERAENDERUNG ? 203 6.1.2.3 SONSTIGE WISSENSCHAFTLICHE
DISKUSSION 204 6.2 GRUNDZUEGE DER GUTACHTEN UND VORSCHLAEGE ZUR
UEBERARBEITUNG DES DEUT- SCHEN SCHULDRECHTS. 204 6.2.1 REFORM DURCH
RUECKFUEHRUNG ALTER UND EINGLIEDERUNG NEUER RECHTSMATERIEN IN DAS BGB 205
6.2.1.1 VERBRAUCHERSCHUTZ 205 6.2.1.2 GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 208 6.2.1.3
DIENSTVERTRAG 210 6.2.1.4 WERTPAPIERRECHT 212 6.2.2 REFORM DURCH
UEBERPRUEFUNG ALLGEMEINER GRUNDSAETZLICHER RECHTSFIGUREN UND PRINZIPIEN DES
SCHULDRECHTS 212 6.2.2.1 VERJAEHRUNGSFRISTEN 213 6.2.2.2 SCHADENSRECHT
214 6.2.2.3 VERSCHULDEN BEI VERTRAGSVERHANDLUNGEN 215 6.2.2.4
VERTRAGSDAUER 216 6.2.2.5 LEISTUNGSSTOERUNGEN 217 6.2.3 REFORM DURCH
KODIFIKATION VON ANERKANNTEN RICHTERLICHEN BZW. RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
NEUENTWICKLUNGEN HINSICHTLICH GESETZLICHER SCHULDVERHAELTNISSE 219
6.2.3.1 DELIKTSRECHT 219 6.2.3.2 UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 221
6.2.3.3 GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 221 6.2.3.4 KONKURRENZ ZWISCHEN
VERTRAGLICHER UND AUSSERVERTRAGLICHER HAFTUNG 222 15 6.2.4 REFORM DURCH
EINFUEGUNG NEUER BZW. NEUREGELUNG EINZELNER VERTRAGLICHER
SCHULDVERHAELTNISSE 223 6.2.4.1 EINFUEGUNG NEUER EINZELNER
SCHULDVERHAELTNISSE 223 6.2.4.2 NEUREGELUNG EINZELNER, IM BGB SCHON
GEREGELTER VERTRAGLICHER SCHULDVERHAELTNISSE. 225 6.3 ARBEITEN DER
SCHULDRECHTSREFORMKOMMISSION DEUTSCHLANDS 228 6.3.1 AUFTRAG,
ARBEITSWEISE UND DURCHGAENGE DER KOMMISSION 228 6.3.1.1 EINSETZUNG UND
AUFTRAG DER DEUTSCHEN SCHULDRECHTSKOMMISSION 228 6.3.1.2 ARBEITSWEISE
UND DURCHGAENGE DER KOMMISSION 230 6.3.2 VORSCHLAEGE DER
SCHULDRECHTSKOMMISSION 231 6.3.2.1 UEBERARBEITUNG DES
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 231 6.3.2.2 UEBERARBEITUNG DES KAUF-UND
WERKVERTRAGSRECHTS 232 6.3.2.3 UEBERARBEITUNG DES VERJAEHRUNGSRECHTS 232
6.3.2.4 ZUKUNFT DER VORSCHLAEGE DER SCHULDRECHTKOMMISSION 233 7. KRITIK
UND UNGELOESTE PROBLEME DER DEUTSCHEN UND LATEINAMERIKANISCHEN
SCHULDRECHTSREFORMBEWEGUNGEN 236 7.1 KRITIK DER DEUTSCHEN
SCHULDRECHTSREFORM 236 7.1.1 KRITIK DER DEUTSCHEN SCHULDRECHTSREFORM AUS
DEUTSCHER SICHT 236 7.1.1.1 DIE KRITIK WOLFS 237 7.1.1.2 DIE KRITIK
JAKOBS 239 7.1.1.3 DIE KRITIK BRUEGGEMEIERS 240 7.1.1.4 DIE KRITIK
SCHMIDTS 240 7.1.1.5 DIE KRITIK GILLES 242 7.1.2 KRITIK DER KRITIKEN 244
7.1.2.1 UNVOLLSTAENDIGKEIT DER BISHERIGEN KRITIKEN 244 7.1.3 KRITIK AUS
LATEINAMERIKANISCHER SICHT 248 16 7.1.4 ALLGEMEINE WUERDIGUNG DER
DEUTSCHEN SCHULDRECHTSREFORMBEWEGUNG 250 7.2 WISSENSTRANSFER,
LATEINAMERIKANISCHE REALITAET UND SCHULDRECHTSREFORM: KRITIK DER
LATEINAMERIKANISCHEN SCHULDRECHTSREFONNBEWEGUNGEN 251 7.2.1 VORBEMERKUNG
251 7.2.2 SPANNUNGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN RECHT UND REALITAET IN DER
EROBERUNGS- UND KOLONISATIONSZEIT LATEINAMERIKAS 252 7.2.3
SPANNUNGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN RECHT UND REALITAET IM 19. JAHRHUNDERT 256
7.2.4 SPANNUNGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN RECHT UND REALITAET IN DEN
LATEINAMERIKANISCHEN KODIFIKATIONEN. AUSGEWAEHLTE BEISPIELE 260 7.2.4.1
BEISPIEL 1: ARGENTINIEN 260 7.2.4.2 BEISPIEL 2: COSTA RICA 262 7.2.5
SPANNUNGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN RECHT UND REALITAET IN DEN
LATEINAMERIKANISCHEN ARBEITEN ZUR REFORM DES SCHULDRECHTS 263 8. DIE
ENTWICKLUNGSLOGIK DEUTSCHEN UND COSTARICANISCHEN SCHULD- RECHTSMODELLS
266 8.1 MODELLDENKEN ALS VORAUSETZUNG DER UNTERSUCHUNG DER ENTWICKLUNGS-
LOGIK DEUTSCHEN UND COSTARICANISCHEN SCHULDRECHTS 266 8.1.1 MODELLE IM
PRIVATRECHT 266 8.1.2 DIE ENTWICKLUNGSLOGIK DES SCHULDRECHTLICHEN
MODELLS ALS GEMEINSAMER NENNER DEUTSCHEN UND COSTARICANISCHEN SCHULD-
RECHTS 271 8.2 DIE ALLGEMEINE MODELLPRAEMISSE DEUTSCHEN UND
COSTARICANISCHEN SCHULDRECHTSMODELLS IM WANDEL 272 8.2.1 DIE PRAEMISSEN
DES KODIFIZIERTEN DEUTSCHEN UND COSTARICANISCHEN SCHULDRECHTS ALS
KLASSISCHE LIBERALE ZIVILGESETZBUECHER 272 8.2.2 VERAENDERUNG DER
MODELLPRAEMISSEN DER KLASSISCHEN LIBERALEN ZIVILGESETZBUECHER 276 8.2.3
DIE HERAUSFORDERUNG EINER SCHULDRECHTSREFORM 278 17 9. AUF DER SUCHE
NACH EINEM ERNEUERTEN VERSTAENDNIS DES SCHULDRECHTS 279 9.1 WEGE AUS DER
KRISE DES SCHULDRECHTS ? 280 9.1.1 WEDER IMPLEMENTATION NOCH
REFORMALISIERUNG 280 9.1.2 RECHTLICHE STEUERUNG VON SELBSTREGULIERUNG:
DAS PARADIGMA DES REFLEXIVEN RECHTS 281 9.1.3 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN
DES REFLEXIVEN RECHTS 285 9.2 ANSAETZE ZUR BEWAELTIGUNG GRUNDSAETZLICHER
FRAGEN EINER SCHULDRECHTSRE- FORM 287 9.2.1 BEWAELTIGUNG DER
REALITAETSPROBLEMATIK 287 9.2.2 BEWAELTIGUNG DER IGNORANZPROBLEMATIK 290
9.2.3 BEWAELTIGUNG DER GEWALTPROBLEMATIK 292 9.2.4 BEWAELTIGUNG DER
KODIFIKATIONSPROBLEMATIK 293 9.3 BEWAELTIGUNG DER INHALTSPROBLEMATIK 295
9.3.1 BESTIMMUNG DER INHALTSPROBLEMATIK 295 9.3.2 SPANNUNGSVERHAELTNISSE
ZWISCHEN SONDERPRIVATRECHTEN UND ALLGEMEINEM SCHULDRECHT. AUSGANGSPUNKT
ZUR LOESUNG DIESER PROBLEMATIK 295 9.3.3 INSBESONDERE UEBER DAS PROBLEM
DES VERBRAUCHERRECHTS 298 9.3.4 DAS BEDUERFNIS, DIE GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
AUF EINE ALLGEMEINE GRUNDLAGE ZU STELLEN 299 10. SCHLUSSBETRACHTUNGEN 305
ANHANG: VERFASSUNGEN UND ZIVILGESETZBUECHER IN LATEINAMERIKA 30S |
any_adam_object | 1 |
author | Rivero Sánchez, Juan Marcos 1962- |
author_GND | (DE-588)114934908 |
author_facet | Rivero Sánchez, Juan Marcos 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Rivero Sánchez, Juan Marcos 1962- |
author_variant | s j m r sjm sjmr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010163103 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K830 |
callnumber-raw | K830 |
callnumber-search | K830 |
callnumber-sort | K 3830 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PU 1532 PU 5600 PU 5640 |
ctrlnum | (OCoLC)35521811 (DE-599)BVBBV010163103 |
dewey-full | 346.43/02 344.3062 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 346.43/02 344.3062 |
dewey-search | 346.43/02 344.3062 |
dewey-sort | 3346.43 12 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010163103</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950907</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950424s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944065775</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631489730</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-48973-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35521811</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010163103</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K830</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/02</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.3062</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)140653:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5640</subfield><subfield code="0">(DE-625)140656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rivero Sánchez, Juan Marcos</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114934908</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das deutsche Schuldrecht</subfield><subfield code="b">Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica?</subfield><subfield code="c">Juan Marco Rivero Sánchez</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 02]</subfield><subfield code="v">1776</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obligations (Law)</subfield><subfield code="z">Costa Rica</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obligations (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obligations (Law)</subfield><subfield code="z">Latin America</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Costa Rica</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010618-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074032-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074032-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Costa Rica</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010618-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">02]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1776</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1776</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749407</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Lateinamerika Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Costa Rica (DE-588)4010618-4 gnd Lateinamerika (DE-588)4074032-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Lateinamerika Costa Rica |
id | DE-604.BV010163103 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T01:14:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3631489730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749407 |
oclc_num | 35521811 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 309 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 02] |
spelling | Rivero Sánchez, Juan Marcos 1962- Verfasser (DE-588)114934908 aut Das deutsche Schuldrecht Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? Juan Marco Rivero Sánchez Frankfurt am Main u.a. Lang 1995 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 02] 1776 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 Obligations (Law) Costa Rica Obligations (Law) Germany Obligations (Law) Latin America Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd rswk-swf Deutschland Lateinamerika Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Costa Rica (DE-588)4010618-4 gnd rswk-swf Lateinamerika (DE-588)4074032-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 s Lateinamerika (DE-588)4074032-8 g DE-604 Costa Rica (DE-588)4010618-4 g 02] [Europäische Hochschulschriften 1776 (DE-604)BV000000068 1776 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rivero Sánchez, Juan Marcos 1962- Das deutsche Schuldrecht Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? Obligations (Law) Costa Rica Obligations (Law) Germany Obligations (Law) Latin America Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194791-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4010618-4 (DE-588)4074032-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Das deutsche Schuldrecht Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? |
title_auth | Das deutsche Schuldrecht Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? |
title_exact_search | Das deutsche Schuldrecht Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? |
title_full | Das deutsche Schuldrecht Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? Juan Marco Rivero Sánchez |
title_fullStr | Das deutsche Schuldrecht Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? Juan Marco Rivero Sánchez |
title_full_unstemmed | Das deutsche Schuldrecht Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? Juan Marco Rivero Sánchez |
title_short | Das deutsche Schuldrecht |
title_sort | das deutsche schuldrecht vorbild oder warnung fur reformprojekte in lateinamerika und insbesondere in costa rica |
title_sub | Vorbild oder Warnung für Reformprojekte in Lateinamerika und insbesondere in Costa Rica? |
topic | Obligations (Law) Costa Rica Obligations (Law) Germany Obligations (Law) Latin America Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd |
topic_facet | Obligations (Law) Costa Rica Obligations (Law) Germany Obligations (Law) Latin America Schuldrechtsreform Deutschland Lateinamerika Costa Rica Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT riverosanchezjuanmarcos dasdeutscheschuldrechtvorbildoderwarnungfurreformprojekteinlateinamerikaundinsbesondereincostarica |