Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens: das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Schmidt
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. |
ISBN: | 3503035311 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010157554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190207 | ||
007 | t | ||
008 | 950418s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944036848 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503035311 |9 3-503-03531-1 | ||
035 | |a (OCoLC)44691587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010157554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M382 | ||
084 | |a PP 3644 |0 (DE-625)138508:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bilsdorfer, Peter |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)120264668 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens |b das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß |c von Peter Bilsdorfer ; Dieter Carl ; Joachim Klos |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Schmidt |c 1995 | |
300 | |a 303 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Besteuerungsverfahren |0 (DE-588)4006066-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einspruch |0 (DE-588)4151411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Besteuerungsverfahren |0 (DE-588)4006066-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einspruch |0 (DE-588)4151411-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Carl, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Klos, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682293796438016 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
23
ERSTER
TEIL
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VERFAHREN
UND
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
.
29
A.
DIE
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
AUSSERGERICHTLICHEN
RECHTSBEHELFSVERFAHRENS
.
29
B.
DIE
WESENTLICHEN
INHALTE
DER
(NEUEN)
VORSCHRIFTEN
ZUM
AUSSERGERICHTLICHEN
RECHTSBEHELFSVERFAHREN
.
29
C.
FUNKTION
DES
AUSSERGERICHTLICHEN
RECHTSBEHELFSVERFAHRENS
.
31
D.
DIE
ABGRENZUNG
DES
EINSPRUCHS
VON
DEN
NICHTFOERMLICHEN
RECHTSBEHELFEN
.
33
I.
DIE
GEGENVORSTELLUNG
.
34
II.
DIE
SACH
UND
DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE
.
34
III.
ANTRAG
AUF
BERICHTIGUNG,
AUFHEBUNG,
AENDERUNG,
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
EINES
VERWALTUNGSAKTES
.
35
2.
KAPITEL:
RECHTSSCHUTZGESUCH,
RECHTSWEG
UND
STATTHAFTIGKEIT
DES
EINSPRUCHS
36
A.
DAS
RECHTSSCHUTZGESUCH
.
36
B.
DER
RECHTSWEG
.
37
C.
DIE
STATTHAFTIGKEIT
DES
EINSPRUCHS
.
38
I.
VERWALTUNGSAKTE
IM
STEUERLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
39
II.
VERWALTUNGSAKTE
IM
FESTSETZUNGSVERFAHREN
.
40
III.
VERWALTUNGSAKTE
IM
ERHEBUNGSVERFAHREN
.
41
IV.
VERWALTUNGSAKTE
IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
41
V.
VERWALTUNGSAKTE
IM
RECHTSBEHELFSVERFAHREN
.
42
VI.
AUSSCHLUSS
DES
EINSPRUCHS
.
42
1.
GESETZLICH
GEREGELTE
FAELLE
.
42
2.
SONSTIGE
FAELLE
.
42
3.
KAPITEL:
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
43
A.
PERSOENLICHE
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
43
I.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
43
1.
BEGRIFF.
.
43
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BEDEUTUNG
.
43
3.
BEGINN
UND
ENDE
DER
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
44
4.
MEHRHEIT
VON
EINSPRUCHSFUEHREM
.
45
A)
STREITGENOSSENSCHAFT
.
45
B)
BETEILIGTENSTELLUNG
VON
EHEGATTEN
BEI
DER
ZUSAMMENVERANLAGUNG
46
C)
AUSWIRKUNGEN
BEI
DER
STREITGENOSSENSCHAFT
.
46
5.
BETEILIGTENAENDERUNG
.
46
A)
KRAFT
GESETZES
.
46
B)
GEWILLKUERTER
WECHSEL
.
46
C)
AUSSCHEIDEN
DES
EINSPRUCHSFUEHRERS
.
47
6.
BETEILIGUNG
DRITTER
.
47
A)
HINZUZIEHUNG
DRITTER
.
47
AA)
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
48
BB)
RECHTSNATUR
UND
ARTEN
DER
HINZUZIEHUNG
.
48
CC)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
HINZUZIEHUNG
.
48
DD)
EINFACHE
HINZUZIEHUNG
.
49
EE)
NOTWENDIGE
HINZUZIEHUNG
.
50
B)
VERTRETUNG
DURCH
DRITTE
.
54
7.
BEISTANDSCHAFT
.
55
II.
EINSPRUCHSFAEHIGKEIT
.
55
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
55
2.
UNBESCHRAENKTE
UND
BESCHRAENKTE
EINSPRUCHSFAEHIGKEIT
.
56
3.
MANGELNDE
EINSPRUCHSFAEHIGKEIT
.
56
4.
GESETZLICHE
VERTRETUNG
.
57
5.
HEILUNG
UNWIRKSAMER
VERFAHRENSHANDLUNGEN
.
57
III.
EINSPRUCHSBEFUGNIS
.
57
1.
UEBERBLICK
.
57
2.
BESCHWER
.
58
A)
BEDEUTUNG
.
58
B)
GELTENDMACHUNG
DER
BESCHWER
.
58
C)
BESCHWERTER
PERSONENKREIS
.
59
AA)
ADRESSAT
DES
BELASTENDEN
VERWALTUNGSAKTES
.
59
BB)
MEHRERE
ADRESSATEN
.
60
CC)
DRITTE
PERSONEN
.
60
D)
BESCHWER
DURCH
DIE
REGELUNG
IM
VERWALTUNGSAKT
.
62
AA)
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
.
62
BB)
BESCHWER
DURCH
STEUERBESCHEID
.
62
CC)
BESCHWER
AUS
AUSSERSTEUERLICHEN
GRUENDEN
.
65
8
INHALTSVERZEICHNIS
E)
WEGFALL
DER
BESCHWER
.
65
3.
AUSSCHLUSS
UND
WEGFALL
DER
EINSPRUCHSBEFUGNIS
AUS
BESONDEREN
GRUENDEN
.
65
A)
EINSPRUCHSBEFUGNIS
BEI
GEAENDERTEN
VERWALTUNGSAKTEN
.
65
AA)
BEDEUTUNG
.
66
BB)
VORAUSSETZUNGEN
.
67
CC)
AUSSCHLUSS
DER
EINSCHRAENKUNG
.
68
B)
EINSPRUCHSBEFUGNIS
BEI
GRUNDLAGEN
UND
FOLGEBESCHEIDEN
.
68
AA)
BEDEUTUNG
.
68
BB)
BEISPIELSFAELLE
.
68
CC)
VERFAHRENSRECHTLICHE
BEDEUTUNG
.
69
C)
EINSPRUCHSBEFUGNIS
BEI
DER
EINHEITLICHEN
FESTSTELLUNG
.
70
AA)
BEDEUTUNG
.
70
BB)
HINTERGRUND
DER
NEUREGELUNG
.
70
CC)
DIE
EINZELREGELUNGEN
.
71
D)
EINSPRUCHSBEFUGNIS
BEI
DER
RECHTSNACHFOLGE
.
74
AA)
BEDEUTUNG
.
74
BB)
FALLALTEMATIVEN
.
75
IV.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
76
1.
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
.
76
2.
BEISPIELE
IM
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
77
B.
SONSTIGE
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
77
I.
ORDNUNGSGEMAESSE
EINLEGUNG
DES
EINSPRUCHS
.
77
1.
UEBERBLICK
.
78
2.
EINSPRUCHSFORM
.
78
A)
SCHRIFTSTUECK
.
78
AA)
SCHRIFTLICHKEIT
.
78
BB)
SPRACHE,
UNTERSCHRIFT
.
79
B)
TELEGRAMM,
FERNSCHREIBEN,
TELEFAX
.
79
C)
ERKLAERUNG
ZUR
NIEDERSCHRIFT
.
79
3.
INHALT
DES
EINSPRUCHSSCHREIBENS
.
80
A)
MINDESTANFORDERUNGEN
.
80
B)
SOLLANFORDERUNGEN
.
81
4.
EINLEGUNG
BEI
DER
ZUSTAENDIGEN
BEHOERDE
.
82
A)
BEDEUTUNG
.
82
B)
BESONDERE
FALLGESTALTUNGEN
.
82
AA)
GRUNDLAGENBESCHEIDE
.
82
BB)
EINSPRUCH
BEI
VERWALTUNGSAKT
EINER
ANDEREN
BEHOERDE
.
83
9
INHALTSVERZEICHNIS
5.
EINSPRUCH
BEI
UNZUSTAENDIGER
BEHOERDE
.
83
6.
EINSPRUCH
BEIM
FINANZGERICHT
.
83
II.
EINSPRUCHSFRIST
.
84
1.
BEDEUTUNG
.
84
2.
BESTIMMUNG
DER
EINSPRUCHSFRIST
.
85
A)
UEBERBLICK
.
85
B)
FRISTBEGINN
.
85
AA)
WIRKSAME
BEKANNTGABE
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
85
BB)
SCHRIFTLICHER
VERWALTUNGSAKT
IM
INLAND
.
86
CC)
SCHRIFTLICHER
VERWALTUNGSAKT
BEI
BEKANNTGABE
IM
AUSLAND
.
87
DD)
OEFFENTLICHE
BEKANNTGABE
UND
ZUSTELLUNG
.
87
EE)
EINSPRUCH
GEGEN
NOCH
NICHT
BEKANNTGEGEBENEN
VERWALTUNGSAKT
.
X
.
87
FF)
ZEITPUNKT
BEI
STEUERANMELDUNGEN
.
88
GG)
BESONDERHEIT
NACH
§
18
A
II
EGAO
.
88
C)
FRISTDAUER
.
88
AA)
EINMONATIGE
EINSPRUCHSFRIST
.
88
BB)
EINSPRUCHSFRIST
BEI
UNRICHTIGER
ODER
UNTERLASSENER
EINSPRUCHSBELEHRUNG
.
89
D)
FRISTBERECHNUNG
.
90
AA)
GRUNDLAGEN
.
90
BB)
FRISTANFANG
.
90
CC)
FRISTENDE
.
91
DD)
FRISTABLAUF
.
91
3.
FRISTVERSAEUMNIS
UND
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
92
A)
BEDEUTUNG
DER
FRISTVERSAEUMUNG
.
92
B)
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
93
AA)
BEDEUTUNG
UND
UEBERBLICK
.
93
BB)
VORAUSSETZUNGEN
.
94
CC)
ANTRAG
AUF
WIEDEREINSETZUNG
.
97
DD)
NACHHOLUNG
DER
VERSAEUMTEN
HANDLUNG
.
97
C)
AUSSCHLUSS
DER
WIEDEREINSETZUNG
.
97
D)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
WIEDEREINSETZUNG
.
98
E)
GERICHTLICHE
NACHPRUEFBARKEIT
.
98
C.
NEGATIVE
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
99
I.
ANDERWEITIGE
ANHAENGIGKEIT
.
99
1.
NICHTANHAENGIGKEIT
ALS
NEGATIVE
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNG
.
99
2.
ANHAENGIGKEIT
BEI
EINER
ANDEREN
VERWALTUNG
.
100
3.
ANHAENGIGKEIT
UND
RECHTSHAENGIGKEIT
.
100
10
INHALTSVERZEICHNIS
II.
BESTANDS
UND
RECHTSKRAFT
.
100
1.
GRUNDSATZ
.
100
2.
AUSNAHMEN
.
101
A)
AENDERUNG
DER
TATSAECHLICHEN
UND
RECHTLICHEN
VERHAELTNISSE.
101
B)
ERLASS
EINES
NEUEN
VERWALTUNGSAKTES
.
101
III.
EINSPRUCHSVERZICHT
.
102
1.
BEDEUTUNG
UND
FOLGEN
.
102
2.
ABGRENZUNGEN
.
103
3.
VORAUSSETZUNGEN
.
104
A)
ALLGEMEIN
.
104
B)
FORM
UND
INHALT
DER
ERKLAERUNG
.
104
C)
TEILVERZICHT
.
104
D)
EMPFAENGER
DER
ERKLAERUNG
.
105
4.
GELTENDMACHUNG
DER
UNWIRKSAMKEIT
.
105
IV.
VERWIRKUNG
.
106
1.
BEDEUTUNG
.
107
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
107
3.
VERWIRKUNG
VON
BEFUGNISSEN
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
107
D.
OBJEKTIVE
EINSPRUCHSHAEUFUNG
.
'
.
109
I.
BEGRIFF.
.
109
II.
ARTEN
.
HO
III.
VORAUSSETZUNGEN
.
110
IV.
VERFAHRENSRECHTLICHE
WIRKUNGEN
.
111
E.
RECHTSBEHELFSWECHSEL
.
111
I.
BEDEUTUNG
.
111
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
WIRKUNG
.
112
F.
WIRKUNGEN
DER
EINSPRUCHSEINLEGUNG
.
113
I.
VERFAHRENSRECHTLICHE
WIRKUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
113
II.
MATERIELLRECHTLICHE
WIRKUNGEN
.
114
1.
ABLAUFHEMMUNG
DER
FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG
.
114
2.
WEGFALL
DER
BINDUNGSWIRKUNG
.
114
ZWEITER
TEIL
EINSPRUCHSVERFAHREN
1.
KAPITEL:
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
VERFAHRENS
.
117
A.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSFRAGEN
.
118
I.
GRUNDSATZ
DER
AMTSERMITTLUNG
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DER
BETEILIGTEN
.
118
1.
DER
GEGENSTAND
DES
BEWEISES
.
119
11
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
BEWEISMITTEL
.
122
3.
DAS
BEWEIS
VERFAHREN
.
122
4.
DIE
BEWEISWUERDIGUNG
.
123
5.
DIE
BEWEISLAST
.
123
II.
DIE
EROERTERUNG
DES
SACH
UND
RECHTSSTANDES
(§
364
A
AO)
.
124
1.
DIE
REALEN
GEGEBENHEITEN
.
124
2.
DIE
NEUREGELUNG
DES
§
364
A
AO
IM
DETAIL
.
125
III.
ZURUECKWEISUNG
VERSPAETETEN
VORBRINGENS
(§
364
B
AO)
.
127
1.
DIE
REALEN
GEGEBENHEITEN
.
127
2.
DAS
ZIEL
DER
NEUREGELUNG
.
128
3.
DIE
EINWAENDE
GEGEN
DIE
NEUREGELUNG
.
129
4.
DIE
EINZELHEITEN
DER
NEUREGELUNG
IN
§
364
B
AO
.
129
B.
VERFAHRENS
UND
STREITGEGENSTAND
.
131
I.
VERFAHRENSGEGENSTAND
.
131
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
131
2.
MEHRERE
VERFAHRENSGEGENSTAENDE
.
132
3.
AENDERUNG
DES
VERFAHRENSGEGENSTANDES
IM
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
133
II.
STREITGEGENSTAND
.
134
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
134
2.
UEBERPRUEFUNG
DES
EINSPRUCHS
ANHAND
DES
STREITGEGENSTANDES
.
135
3.
AUSWIRKUNGEN
DES
STREITGEGENSTANDES
.
135
III.
VERBINDUNG
UND
TRENNUNG
VON
VERFAHREN.
136
1.
VERBINDUNG
VON
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
136
A)
BEDEUTUNG
.
137
B)
VERFAHRENSFRAGEN
.
137
2.
TRENNUNG
DER
VERFAHREN.
138
A)
BEDEUTUNG
.
139
B)
VERFAHREN
.
139
C.
BESONDERE
VERFAHRENSSITUATIONEN
.
139
I.
BEFANGENHEIT
VON
AMTSTRAEGEM
.
139
1.
BEDEUTUNG
UND
UEBERBLICK
.
139
2.
ZWINGENDER
AUSCHLUSS
VON
PERSONEN
.
140
A)
PERSONENKREIS
.
140
B)
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
140
C)
WIRKUNGEN
DES
AUSSCHLUSSES
.
141
12
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
.
141
A)
BEDEUTUNG
.
141
B)
BEFANGENHEITSPRUEFUNG
DURCH
DEN
BEHOERDENLEITER
.
142
4.
ABLEHNUNG
VON
MITGLIEDERN
EINES
AUSSCHUSSES
.
143
II.
AUSSETZUNG
UND
RUHEN
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
143
1.
ARTEN
DES
VORUEBERGEHENDEN
STILLSTANDES
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
143
A)
UEBERBLICK
.
143
B)
ABGRENZUNG
ZUR
AUSSETZUNG
DER
STEUERFESTSETZUNG
.
144
2.
AUSSETZUNG
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
144
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
144
AA)
VORGREIFLICHKEIT
EINES
RECHTSVERHAELTNISSES
.
144
BB)
AUSSETZUNG
AUS
SONSTIGEN
GRUENDEN
.
146
B)
VERFAHRENSFRAGEN
.
147
AA)
ANTRAG
ODER
ZUSTIMMUNG
.
147
BB)
RECHTLICHES
GEHOER
.
147
CC)
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
.
147
C)
WIRKUNGEN
UND
AUFHEBUNG
DER
AUSSETZUNG
.
147
D)
RECHTSSCHUTZ
.
148
3.
RUHEN
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
148
A)
BEDEUTUNG
.
148
B)
FALLGRUPPEN
.
149
AA)
ZUSTIMMUNG
DES
EINSPRUCHSFUEHRERS
.
149
BB)
ZWANGSRUHE
KRAFT
GESETZES
.
150
CC)
DURCH
ALLGEMEINVERFUEGUNG
ANGEORDNETE
VERFAHRENSRUHE
.
151
C)
RECHTSSCHUTZ
.
151
4.
UNTERBRECHUNG
DES
VERFAHRENS.
152
A)
ZULAESSIGKEIT
.
152
B)
FALLGRUPPEN
.
152
C)
WIRKUNGEN
.
152
2.
KAPITEL:
ABSCHLUSS
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
153
A.
ABSCHLUSS
OHNE
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
153
I.
RUECKNAHME
DES
EINSPRUCHS
.
153
1.
BEGRIFF
DER
RUECKNAHME
.
153
2.
ABGRENZUNG
ZU
VERWANDTEN
RECHTSINSTITUTEN
.
154
A)
RUECKNAHME
UND
VERZICHT
.
154
B)
RUECKNAHME
UND
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
154
13
INHALTSVERZEICHNIS
C)
RUECKNAHME
UND
ZUSTIMMUNG
ZUR
AENDERUNG
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
154
D)
RUECKNAHME
UND
ANTRAG
NACH
§
68
FGO
.
,
.
154
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
RUECKNAHME
.
154
A)
UEBERBLICK
.
154
B)
EINGELEGTER
EINSPRUCH
.
155
C)
ANHAENGIGES
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
155
D)
NICHTBEKANNTGABE
DER
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
155
E)
RUECKNEHMBARKEIT
UND
RUECKNAHMEBEFUGNIS
.
155
AA)
RUECKNEHMBARKEIT
.
155
BB)
RUECKNAHMEBEFUGNIS
.
155
F)
UNLAUTERE
EINFLUSSNAHME
.
.
.
156
G)
FORM
UND
INHALT
DER
RUECKNAHME
.
156
4.
WIRKUNGEN
DER
RUECKNAHME
.
157
5.
WIDERRUF,
ZURUECKNAHME,
ANFECHTUNG
UND
GELTENDMACHUNG
DER
UNWIRKSAMKEIT
DER
RUECKNAHME
.
157
6.
TEILRUECKNAHME
.
158
II.
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
159
1.
BEGRIFF
DER
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
159
A)
ERLEDIGUNG
.
159
B)
HAUPTSACHE
.
160
2.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
160
3.
VORAUSETZUNGEN
DER
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
161
A)
UEBERBLICK
.
161
B)
ANHAENGIGKEIT
EINES
RECHTSBEHELFS
.
161
C)
ZULAESSIGKEIT
DES
RECHTSBEHELFS
.
161
D)
ABHILFE
.
161
E)
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
.
162
AA)
GRUNDSATZ
.
162
BB)
ERLEDIGENDE
EREIGNISSE
.
162
CC)
ERKLAERUNG
.
164
4.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN
.
165
A)
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
UND
RUECKNAHME
DES
EINSPRUCHS
.
165
B)
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
UND
VERZICHT.
166
III.
ABHILFE
DES
EINSPRUCHS
.
166
1.
BEGRIFF
DER
ABHILFE
.
166
2.
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
ABHILFE
.
167
14
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABHILFE
.
167
A)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
167
B)
SONDERFALL:
§
172
I
1
NR.
2
A AO
.
168
C)
VERFAHREN
DER
ABHILFE
.
169
D)
WIRKUNGEN
DER
ABHILFE
.
170
B.
ABSCHLUSS
DURCH
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
170
I.
ART
UND
ZEITPUNKT
DER
ENTSCHEIDUNG
.
170
1.
ENTSCHEIDUNGSARTEN
.
170
2.
ZEITPUNKT
FUER
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN
SACHVERHALT
.
171
A)
VERWALTUNGSAKTE
DES
STEUERFESTSETZUNGSVERFAHRENS
.
171
B)
VERFAHRENSBESCHEIDE
.
172
C)
HAFTUNGS
UND
DULDUNGSBESCHEIDE
.
172
D)
BESCHEIDE
DES
STEUERERHEBUNGSVERFAHRENS
.
172
II.
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
172
1.
GEGENSTAND
UND
UMFANG
DER
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
172
A)
GEGENSTAND
.
172
B)
UMFANG
.
173
AA)
UEBERBLICK
.
173
BB)
STATTGABE
.
173
CC)
TEILSTATTGABE
.
173
DD)
VERBOESERUNG
.
173
EE)
NEBENBESTIMMUNGEN
.
176
2.
FORM,
INHALT
UND
BEKANNTGABE
DER
EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG
.
176
A)
FORM
.
176
B)
INHALT
.
177
AA)
UEBERBLICK'.
177
BB)
RUBRUM
.
177
CC)
TENOR
.
177
DD)
SACH
VERHALT
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
177
EE)
EINSPRUCHSBELEHRUNG
.
178
C)
BEKANNTGABE
.
178
3.
BESTANDSKRAFT
.
179
A)
FORMELLE
BESTANDSKRAFT
.
179
B)
MATERIELLE
BESTANDSKRAFT
.
179
C)
KORREKTUR
DES
VERWALTUNGSAKTES
NACH
BESTANDSKRAFT
.
180
3.
KAPITEL:
KOSTEN
UND
ZINSEN
.
181
A.
KOSTEN
.
181
B.
ZINSEN
.
181
15
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER
TEIL
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
1.
KAPITEL:
ABGRENZUNG
DER
EINZELNEN
RECHTSINSTITUTE
.
185
A.
VORBEMERKUNGEN
.
185
B.
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG.
185
C.
EINSTWEILIGE
EINSTELLUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
186
D.
STUNDUNG
.
187
E.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
187
2.
KAPITEL:
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
187
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
188
B.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
§
361
AO
UND
§
69
FGO
.
189
C.
ANWENDUNGSBEREICH
.
189
I.
FINANZRECHTSWEG
.
189
II.
ANHAENGIGKEIT
EINES
RECHTSBEHELFS
.
189
III.
VERHAELTNIS
ZUM
HAUPTSACHEVERFAHREN
.
190
IV.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
190
1.
VOLLZIEHUNG.
190
2.
AUSSETZUNG
UND
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
191
A)
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
191
B)
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
191
V.
MASSNAHMEN
DER
VOLLZIEHUNG
.
192
1.
VOLLZIEHUNG
IM
STEUERFESTSETZUNGSVERFAHREN
.
192
2.
VOLLZIEHUNG
IM
STEUERERHEBUNGSVERFAHREN
.
192
3.
VOLLZIEHUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
.
193
VI.
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
UND
EU-RECHT
.
193
1.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
EU-RECHT
.
193
A)
GRUNDSAETZE
.
193
B)
ZUSTAENDIGKEIT
UND
VERFAHREN.
193
C)
ARTEN
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
194
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
BEI
GUELTIGEM
EU-RECHT
.
195
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
BEI
ZWEIFELN
AN
DER
GUELTIGKEIT
VON
EU-RECHT
.
195
D.
VERFAHREN
DER
AUSSETZUNG
UND
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
195
I.
UEBERBLICK
.
195
16
INHALTSVERZEICHNIS
II.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
AUSSETZUNG/AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG.
196
1.
UEBERBLICK
.
196
2.
VOLLZIEHBARER,
AUSSETZBARER,
BELASTENDER
VERWALTUNGSAKT
.
196
A)
VERWALTUNGSAKT
.
196
B)
VOLLZIEHBARKEIT
.
196
AA)
ALLGEMEINES
.
196
BB)
VOLLZIEHBARE
VERWALTUNGSAKTE
IM
ERMITTLUNGS
UND
STEUER
FESTSETZUNGSVERFAHREN
.
197
CC)
VOLLZIEHBARE
VERWALTUNGSAKTE
DES
ERHEBUNGSVERFAHRENS
.
201
DD)
VOLLZIEHBARE
VERWALTUNGSAKTE
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS.
201
EE)
VOLLZIEHBARE
VERWALTUNGSAKTE
IM
BEREICH
DER
NEBEN
BESTIMMUNGEN
.
202
C)
ABSETZBARKEIT
.
202
D)
RECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
.
203
E)
ANHAENGIGKEIT
EINES
EINSPRUCHS
.
203
3.
ERNSTLICHE
ZWEIFEL
AN
DER
RECHTMAESSIGKEIT
DES
ANGEFOCHTENEN
BESCHEIDS
.
204
A)
UEBERBLICK
.
204
B)
ERNSTLICHE
ZWEIFEL
.
205
C)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
ANGEFOCHTENEN
VERWALTUNGSAKTES
.
206
D)
FALLGRUPPEN
ERNSTLICHER
ZWEIFEL
.
206
AA)
VERFAHRENSMAENGEL
.
206
BB)
UNKLARHEIT
BEI
TATFRAGEN
.
208
CC)
RECHTLICHE
BEDENKEN
.
208
DD)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
210
EE)
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
EU-RECHT
.
210
4.
UNBILLIGE
HAERTE
.
211
A)
UEBERBLICK
.
211
B)
UNBILLIGE
HAERTE
.
211
C)
UEBERWIEGENDES
OEFFENTLICHES
INTERESSE
.
212
5.
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSPRUCHS
.
212
III.
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
212
IV.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
213
1.
ANTRAG
.
213
2.
BESCHWER
.
214
3.
PERSOENLICHE
ANTRAGSBEFUGNIS
.
214
V.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG.
214
1.
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
.
214
17
INHALTSVERZEICHNIS
2.
UMFANG
DER
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
215
3.
NEBENBESTIMMUNGEN
.
216
A)
SICHERHEITSLEISTUNG
.
216
B)
WIDERRUFSVORBEHALT
.
217
4.
BEGINN
UND
ENDE
DER
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
217
5.
AUSSETZUNGSZINSEN
.
218
6.
BESONDERHEITEN
BEI
GRUNDLAGENBESCHEIDEN
.
219
VI.
HEMMUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
220
1.
UEBERBLICK
.
220
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
HEMMUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
220
3.
RECHTSFOLGEN
.
221
4.
BESEITIGUNG
DER
HEMMENDEN
WIRKUNG
.
221
A)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BESEITIGUNG
DER
HEMMENDEN
WIRKUNG
.
221
B)
VERFAHREN.
221
C)
WIRKUNGEN
.
222
D)
RECHTSBEHELFE
.
222
AA)
ANORDNUNG
VOR
ODER
WAEHREND
DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS
.
222
BB)
ANORDNUNG
NACH
KLAGEERHEBUNG
.
222
5.
WIEDERHERSTELLUNG
DER
HEMMENDEN
WIRKUNG
.
222
A)
GRUNDSATZ
.
222
B)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WIEDERHERSTELLUNG
DER
HEMMENDEN
WIRKUNG
.
223
C)
VERFAHREN.
223
D)
RECHTSBEHELFE
.
223
VII.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG.
223
3.
KAPITEL:
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
224
A.
BEGRIFF
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
224
B.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
IM
EINZELNEN
.
225
I.
GEGENSTAND
DES
VERFAHRENS.
225
1.
RECHT
ODER
RECHTSVERHAELTNIS
.
225
2.
NICHTVOLLZIEHBARE
VERWALTUNGSAKTE
.
225
A)
VERWALTUNGSAKTE,
DIE
LEDIGLICH
EINE
NEGATION
BEINHALTEN
.
225
B)
BESCHEIDE,
DIE
NICHT
MEHR
VOLLZIEHBAR
SIND
.
226
C)
BESCHEIDE,
DIE
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
KEINEN
VOLLZIEHBAREN
INHALT
HABEN
.
226
II.
ANORDNUNGSANSPRUCH
.
227
1.
ART
DES
ANSPRUCHS
.
227
A)
SICHERUNGSANORDNUNG
.
227
B)
REGELUNGSANORDNUNG
.
227
18
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SCHLUESSIGES
VORBRINGEN
DES
ANSPRUCHS
.
229
III.
ANORDNUNGSGRUND
.
230
1.
SICHERUNGSANORDNUNG
.
230
2.
REGELUNGSANORDNUNG
.
230
3.
SCHLUESSIGES
VORBRINGEN
DES
GRUNDES
.
232
IV.
KEINE
VORWEGNAHME
DER
HAUPTSACHEENTSCHEIDUNG
.
232
C.
VERFAHREN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
.
233
4.
KAPITEL:
EINSTELLUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
234
A.
BEDEUTUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSAUFSCHUBS
.
234
B.
VORAUSSETZUNGEN
DES
VOLLSTRECKUNGSAUFSCHUBS
.
235
I.
UEBERBLICK
.
235
II.
UNBILLIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNG
.
235
1.
GRUNDSATZ
.
235
2.
UNANGEMESSENER
NACHTEIL
.
236
3.
RUECKSICHTNAHME
AUF
DIE
BELANGE
DES
VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS
DURCH
VOLLZIEHUNGSBEAMTE
.
239
III.
KURZFRISTIGES
ZUWARTEN
.
239
1.
ZEITDAUER
DES
VOLLSTRECKUNGSAUFSCHUBS
.
239
2.
AUSSICHTSLOSIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNG
.
240
IV.
VERMEIDUNG
DES
NACHTEILS
DURCH
ANDERE
MASSNAHMEN
.
240
C.
VERFAHREN
.
241
I.
ANTRAG
AUF
VOLLSTRECKUNGSAUFSCHUB
.
241
1.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ZEITPUNKT
DES
ANTRAGS
.
241
2.
BEGRUENDUNG
DES
ANTRAGS
UND
VERHANDLUNGEN
MIT
DEM
FINANZAMT
.
241
II.
ENTSCHEIDUNG
DES
FINANZAMTS
.
242
1.
AUFLAGEN
UND
WIDERRUFSVORBEHALT
.
242
2.
SICHERHEITSLEISTUNG
.
243
D.
RECHTSFOLGEN
DES
VOLLSTRECKUNGSAUFSCHUBS
.
243
I.
UEBERBLICK
.
243
II.
SAEUMNISZUSCHLAEGE
.
244
III.
UNTERBRECHUNG
DER
ZAHLUNGSVEIJAEHRUNG
.
244
E.
RECHTSSCHUTZ
BEI
ABLEHNUNG
DES
BEGEHRTEN
VOLLSTRECKUNGSAUFSCHUBS
.
244
F.
EINSTWEILIGE
EINSTELLUNG
EINES
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHRENS
.
244
19
INHALTSVERZEICHNIS
5.
KAPITEL:
STUNDUNG
.
245
A.
BEDEUTUNG
UND
GEGENSTAND
DER
STUNDUNG
.
245
I.
UEBERBLICK
.
245
II.
STUNDBARE
ANSPRUECHE
.
246
B.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
STUNDUNG
.
246
I.
ERHEBLICHE
HAERTE
.
246
1.
INTERESSENABWAEGUNG
.
246
A)
PRUEFUNG
AM
KONKRETEN
EINZELFALL
.
246
B)
VORLIEGEN
EINER
ERHEBLICHEN
HAERTE
.
247
2.
SONDERFALL
VERRECHNUNGSSTUNDUNG
.
247
A)
GRUNDSATZ
.
247
B)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
VERRECHNUNGSSTUNDUNG
VON
LOHNSTEUER
.
248
AA)
STUNDUNG
GEGENUEBER
DEM
ARBEITNEHMER
.
248
BB)
STUNDUNG
GEGENUEBER
DEM
ARBEITGEBER
.
249
II.
SACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
STUNDUNGSGRUENDE
.
251
1.
SACHLICHE
STUNDUNGSGRUENDE
.
251
2.
PERSOENLICHE
STUNDUNGSGRUENDE
.
252
A)
STUNDUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
252
B)
STUNDUNGSWUERDIGKEIT
.
253
III.
KEINE
GEFAEHRDUNG
DES
STEUERANSPRUCHES
.
254
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
254
2.
LEISTUNG
VON
SICHERHEITEN
.
254
3.
STUNDUNG
IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
255
C.
WIRKUNG
DER
STUNDUNG
.
255
I.
UEBERBLICK
.
255
II.
STUNDUNGSZINSEN
.
255
D.
VERFAHREN
DER
STUNDUNG
.
256
I.
STUNDUNGSANTRAG
.
256
II.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
STUNDUNG
.
257
III.
NEBENBESTIMMUNGEN
ZU
DER
STUNDUNG
.
257
1.
WIDERRUFSVORBEHALT
.
257
2.
AUFLAGEN
.
258
E.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DIE
ABLEHNUNG
DER
STUNDUNG
.
258
I.
EINSPRUCH
.
258
II.
GERICHTLICHE
NACHPRUEFUNG
.
258
III.
ERLEDIGUNG
DES
RECHTSSTREITS
.
259
20
INHALTSVERZEICHNIS
F.
VERHAELTNIS
ZU
VERWANDTEN
RECHTSINSTITUTEN
.
259
I.
ZAHLUNGSAUFSCHUB
.
259
II.
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
259
III.
EINSTWEILIGE
EINSTELLUNG
ODER
BESCHRAENKUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
260
IV.
NIEDERSCHLAGUNG
.
260
6.
KAPITEL:
ZUSAMMENWIRKEN
ZWISCHEN
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG,
EINSTELLUNG
DER
VOLLSTRECKUNG,
EINSTWEILIGER
ANORDNUNG
UND
STUNDUNG
.
261
A.
VORGEHEN
BEI
ABLEHNUNG
DER
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
DES
ABGABENBESCHEIDS
DURCH
DAS
FINANZAMT
.
261
B.
VORGEHEN
BEI
DROHENDER
ODER
LAUFENDER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
262
I.
ANTRAG
AUF
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
262
II.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
UND
EINSTELLUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
265
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
267
C.
STUNDUNG
UND
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
267
I.
ANTRAGSPRUEFUNG
UND
AUSLEGUNG
.
267
II.
STUNDUNG
IM
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
.
268
ANHANG
-
AUSZUEGE
AUS
DER
AO
UND
DER
FGO
.
273
LITERATURVERZEICHNIS
.
285
STICHWORTVERZEICHNIS
.
295
21 |
any_adam_object | 1 |
author | Bilsdorfer, Peter 1951- Carl, Dieter Klos, Joachim |
author_GND | (DE-588)120264668 |
author_facet | Bilsdorfer, Peter 1951- Carl, Dieter Klos, Joachim |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bilsdorfer, Peter 1951- |
author_variant | p b pb d c dc j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010157554 |
classification_rvk | PP 3644 QL 800 |
ctrlnum | (OCoLC)44691587 (DE-599)BVBBV010157554 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010157554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950418s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944036848</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503035311</subfield><subfield code="9">3-503-03531-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44691587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010157554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3644</subfield><subfield code="0">(DE-625)138508:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilsdorfer, Peter</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120264668</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens</subfield><subfield code="b">das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß</subfield><subfield code="c">von Peter Bilsdorfer ; Dieter Carl ; Joachim Klos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carl, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klos, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747511</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010157554 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:16:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3503035311 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747511 |
oclc_num | 44691587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-M382 |
physical | 303 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Bilsdorfer, Peter 1951- Verfasser (DE-588)120264668 aut Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß von Peter Bilsdorfer ; Dieter Carl ; Joachim Klos Bielefeld Schmidt 1995 303 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd rswk-swf Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 s Einspruch (DE-588)4151411-7 s DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 s Carl, Dieter Verfasser aut Klos, Joachim Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bilsdorfer, Peter 1951- Carl, Dieter Klos, Joachim Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006066-4 (DE-588)4013954-2 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4151411-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß |
title_auth | Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß |
title_exact_search | Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß |
title_full | Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß von Peter Bilsdorfer ; Dieter Carl ; Joachim Klos |
title_fullStr | Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß von Peter Bilsdorfer ; Dieter Carl ; Joachim Klos |
title_full_unstemmed | Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß von Peter Bilsdorfer ; Dieter Carl ; Joachim Klos |
title_short | Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens |
title_sort | handbuch des steuerlichen einspruchsverfahrens das rechtsbehelfsverfahren nach der abgabenordnung unter berucksichtigung des vorlaufigen rechtsschutzes und der folgewirkungen fur den finanzgerichtsprozeß |
title_sub | das Rechtsbehelfsverfahren nach der Abgabenordnung unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechtsschutzes und der Folgewirkungen für den Finanzgerichtsprozeß |
topic | Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd |
topic_facet | Besteuerungsverfahren Einstweiliger Rechtsschutz Steuerrecht Einspruch Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747511&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bilsdorferpeter handbuchdessteuerlicheneinspruchsverfahrensdasrechtsbehelfsverfahrennachderabgabenordnungunterberucksichtigungdesvorlaufigenrechtsschutzesundderfolgewirkungenfurdenfinanzgerichtsprozeß AT carldieter handbuchdessteuerlicheneinspruchsverfahrensdasrechtsbehelfsverfahrennachderabgabenordnungunterberucksichtigungdesvorlaufigenrechtsschutzesundderfolgewirkungenfurdenfinanzgerichtsprozeß AT klosjoachim handbuchdessteuerlicheneinspruchsverfahrensdasrechtsbehelfsverfahrennachderabgabenordnungunterberucksichtigungdesvorlaufigenrechtsschutzesundderfolgewirkungenfurdenfinanzgerichtsprozeß |