Übungsbuch Bilanzierung:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Baetge, Jörg, 1937- Übungsbuch Konzernbilanzen Baetge, Jörg, 1937- Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW-Verl.
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bildet Ergänzung zu den Lehrbüchern "Konzernbilanzen" und "Bilanzen". - Ab der 2. Auflage aufgeteilt in "Übungsbuch Konzernbilanzen" und "Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse" |
Beschreibung: | XX, 238 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3802106520 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010157537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230329 | ||
007 | t | ||
008 | 950418s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944111262 |2 DE-101 | |
020 | |a 3802106520 |9 3-8021-0652-0 | ||
035 | |a (OCoLC)64523116 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010157537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-70 |a DE-N2 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PE 358 |0 (DE-625)135471: |2 rvk | ||
084 | |a PP 5744 |0 (DE-625)138643:282 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 825 |0 (DE-625)141948: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Übungsbuch Bilanzierung |c hrsg. von Jörg Baetge |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW-Verl. |c 1995 | |
300 | |a XX, 238 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bildet Ergänzung zu den Lehrbüchern "Konzernbilanzen" und "Bilanzen". - Ab der 2. Auflage aufgeteilt in "Übungsbuch Konzernbilanzen" und "Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse" | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Baetge, Jörg |d 1937- |e Sonstige |0 (DE-588)119535459 |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i Gesplittet in |a Baetge, Jörg, 1937- |t Übungsbuch Konzernbilanzen |
785 | 0 | 0 | |i Gesplittet in |a Baetge, Jörg, 1937- |t Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |a Baetge, Jörg, 1937- |t Übungsbuch Konzernbilanzen |b 2. Auflage |d 2002 |z 3-8021-1018-8 |w (DE-604)BV014762934 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |a Baetge, Jörg, 1937- |t Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse |b 2. Auflage |d 2003 |z 3-8021-1019-6 |w (DE-604)BV017048487 |
787 | 0 | 8 | |i Ergänzung zu |a Baetge, Jörg, 1937- |t Konzernbilanzen |
787 | 0 | 8 | |i Ergänzung zu |a Baetge, Jörg, 1937- |t Bilanzen |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124554775232512 |
---|---|
adam_text | 222.13 Die Folgekonsolidierung nach der Buchwertmethode
(Übung 58) 119
222.14 Die Probleme bei der Aufdeckung stiller Reserven
(Übung 59) 121
222.15 Die Kettenkonsolidierung (Übung 60) 124
222.2 Die Interessenzusammenführungsmethode (Übung 61) 133
223. Die Zwischenergebniseliminierung 135
223.1 Wahlrechte bei der Eliminierung von Zwischenergebnissen
(Übung 62) 135
223.2 Anschaffungs- und Herstellungskosten im Einzel- und Konzern¬
abschluß (Übung 63) 137
224. Zusammenfassende Fallstudie zur Vollkonsolidierung (Übung 64) . . 138
23 Die Quotenkonsolidierung 145
231. Die Quotenkonsolidierung im Vergleich zu anderen Konsolidie¬
rungsmethoden (Übung 65) 145
232. Fallstudie zur Quotenkonsolidierung (Übung 66) 148
24 Die Equity-Methode 158
241. Voraussetzungen für die Anwendung der Equity-Methode
(Übung 67) 158
242. Fallstudie zur Equity-Methode (Übung 68) 159
25 Ausgewählte Bilanzierungsprobleme im Konzernabschluß . 173
251. Die Währungsumrechnung im Konzernabschluß (Übung 69) 173
252. Latente Steuern im Konzernabschluß 182
252.1 Konsolidierungsspezifische Steuerlatenzen (Übung 70) 182
252.2. Fallstudie zur Abgrenzung latenter Steuern im Konzernabschluß
(Übung 71) 185
253. Die Ermittlung und Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes
im Einzelabschluß und im Konzernabschluß (Übung 72) 190
3 Bilanzanalyse und Bilanzpolitik 193
31 Die Methodik der Bilanzanalyse (Übung 73) 193
32 Die finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse 198
321. Vermögensstrukturanalyse und Kapitalstrukturanalyse (Übung 74) . . 198
322. Die Analyse der horizontalen Bilanzstruktur (Übung 75) 206
33 Die erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse 208
331. Das Problem der Abgrenzung zwischen sonstigen betrieblichen und
außerordentlichen Aufwendungen und Erträgen (Übung 76) 208
XII
332. Der Cash-flow (Übung 77) 209
34 Die Bilanzpolitik (Übung 78) 214
35 Die Grenzen und Schwierigkeiten der klassischen Bilanz¬
analyse (Übung 79) 215
4 Unternehmensbewertung 219
41 Die Verfahren der Unternehmensbewertung 219
411. Discounted-Cash-flow-Methode und Ertragswertmethode
(Übung 80) 219
412. Ertragswertmethode versus Zukunftserfolgswertmethode
(Übung 81) 221
413. Probleme der Ertragswertmethode (Übung 82) 222
42 Die Wertermittlung bei der Akquisition von Unternehmen
(Übung 83) 224
Stichwortverzeichnis 235
XIII
Inhaltsübersicht
1 Einzelabschluß 1
11 Allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften 1
12 Die Bilanzierung des Vermögens 8
13 Die Bilanzierung des Kapitals 44
14 Ausgewählte Bilanzierungsprobleme 62
15 Die Gewinn- und Verlustrechnung 94
2 Konzernabschluß 101
21 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises 101
22 Die Vollkonsolidierung 107
23 Die Quotenkonsolidierung 145
24 Die Equity-Methode 158
25 Ausgewählte Bilanzierungsprobleme im Konzernabschluß 173
3 Bilanzanalyse und Bilanzpolitik 193
31 Die Methodik der Bilanzanalyse 193
32 Die finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse 198
33 Die erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse 208
34 Die Bilanzpolitik 214
35 Die Grenzen und Schwierigkeiten der klassischen Bilanz¬
analyse 215
4 Unternehmensbewertung 219
41 Die Verfahren der Unternehmensbewertung 219
42 Die Wertermittlung bei der Akquisition von Unternehmen 224
VII
121.26 Abgrenzung zwischen Herstellungskosten und Vertriebs¬
kosten 21
121.261. Herstellungskosten und Sondereinzelkosten des
Vertriebs (Übung 15) 21
121.262. Der Charakter von Verpackungskosten (Übung 16) .. 22
121.27 Die Ermittlung der bilanziellen Herstellungskosten auf
der Basis von Daten der Kostenrechnung (Übung 17) .... 22
122. Die Abschreibungen als zweiter Schritt der Bewertung 27
122.1 Handelsrechtliche Vorschriften über die Abschreibungen und
Zuschreibungen (Übung 18) 27
122.2 Planmäßige Abschreibungen (Übung 19) 38
122.3 Außerplanmäßige Abschreibungen (Übung 20) 39
122.4 Ausweis der Abschreibungen im Anlagengitter (Übung 21) ... 40
123. Bewertungsvereinfachungen 41
123.1 Analyse der Verfahren zur Bewertungsvereinfachung
(Übung 22) 41
123.2 Möglichkeiten der Festwertbilanzierung (Übung 23) 41
123.3 Bewertungsvereinfachung und Inventurverfahren (Übung 24) . . 42
13 Die Bilanzierung des Kapitals 44
131. Die Bilanzierung der Rückstellungen 44
131.1 Rückstellungen für Ungewisse Verbindlichkeiten 44
131.11 Ausstehende Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern
(Übung 25) 44
131.12 Sozialplan Verpflichtungen (Übung 26) 45
131.13 Rekultivierungsverpflichtungen 46
131.131. Rekultivierung eines Steinbruchgeländes (Übung 27) . 46
131.132. Rekultivierung im Braunkohletagebau (Übung 28) ... 47
131.14 Verpflichtung zur Beseitigung von Altlasten 47
131.141. Boden Verunreinigungen (Übung 29) 47
131.142. Verunreinigungen durch Abwässer (Übung 30) 48
131.143. Rückstellungen bei mehreren Verpflichteten
(Übung 31) 49
131.144. Inventur der Risiken und Umweltschutzrückstellungen
(Übung 32) 50
131.15 Pensionen und ähnliche Verpflichtungen (Übung 33) 59
131.2 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden
Geschäften (Übung 34) 60
132. Die Bilanzierung des Eigenkapitals (Übung 35) 61
14 Ausgewählte Bilanzierungsprobleme 62
141. Möglichkeiten der bilanziellen Sanierung einer AG (Übung 36) ... 62
142. Währungsumrechnung 65
142.1 Anschaffungskosten von Vorräten (Übung 37) 65
142.2 Anschaffungskosten von Maschinen (Übung 38) 66
X
142.3 Imparitätische Bewertung und Bildung von Bewertungseinheiten
(Übung 39) 68
142.4 Die Bilanzierung von Fremdwährungsverbindlichkeiten und die
Eliminierung des Währungsrisikos (Übung 40) 71
143. Die Bilanzierung der Rechnungsabgrenzungsposten (Übung 41) ... 72
144. Die Abgrenzung latenter Steuern (Übung 42) 73
145. Die Bilanzierung von Ingangsetzungs- und Erweiterungsaufwen¬
dungen (Übung 43) 75
146. Die Ermittlung und Bilanzierung des derivativen Geschäfts- oder
Firmenwertes (Übung 44) 76
147. Die Rechnungslegung von Haftungsverhältnissen (Übung 45) 78
148. Langfristige Fertigung 79
148.1 Herstellungskostenermittlung und Gewinnrealisierung 79
148.11 Niederstwertabschreibung und Gewinnerwartung
(Übung 46) 79
148.12 Langfristige Entwicklung von Software und Gewinn¬
realisierung (Übung 47) 80
148.2 Die Abbildung langfristiger Fertigungsaufträge im handels¬
rechtlichen Jahresabschluß (Übung 48) 81
15 Die Gewinn- und Verlustrechnung 94
151. Die Bilanzierung der Erträge aus Beteiligungen (Übung 49) 94
152. Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren
und nach dem Umsatzkostenverfahren (Übung 50) 95
153. Gewinnverwendungspolitik (Übung 51) 97
2 Konzernabschluß 101
21 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises 101
211. Der Konsolidierungskreis nach der Einheitstheorie und nach der
Interessentheorie (Übung 52) 101
212. Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis im Rechtssinne
(Übung 53) 102
213. Die Stufenkonzeption des HGB (Übung 54) 105
22 Die Vollkonsolidierung 107
221. Konsolidierungsmethoden bei der Vollkonsolidierung (Übung 55) .. 107
222. Die Kapitalkonsolidierung 110
222.1 Die Erwerbsmethode 110
222.11 Die Technik der Kapitalkonsolidierung: Buchwertmethode
und Neubewertungsmethode (Übung 56) 110
222.12 Die Buchwertmethode bei eigenen Anteilen des Tochter¬
unternehmens (Übung 57) 117
XI
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XIV
Tabellenverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVIII
I Einzelabschluß l
I1 Allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften 1
111. Die Ansatzgrundsätze 1
111.1 Aktivierung immaterieller Vermögensgegenstände (Übung 1) ... 1
111.2 Abstrakte und konkrete Passivierungsfähigkeit (Übung 2) 2
111.3 Aktivierungs- und Passivierungsgrundsatz (Übung 3) 5
112. Das Imparitätsprinzip (Übung 4) 7
12 Die Bilanzierung des Vermögens 8
121. Die Anschaffungs- und Herstellungskosten als erster Schritt der
Bewertung 8
121.1 Anschaffungskosten 8
121.11 Anschaffungskosten von Einlagen (Übung 5) 8
121.12 Anschaffungsnebenkosten (Übung 6) 9
121.13 Anschaffungspreisminderungen (Übung 7) 10
121.14 Besondere Bewertungsprobleme bei Forderungen (Übung 8) 10
121.15 Der Umfang der Anschaffungskosten (Übung 9) 11
121.2 Herstellungskosten 12
121.21 Abgrenzung zwischen Herstellungskosten und Aufwand
(Übung 10) 12
121.22 Wahlrechte bei der Ermittlung der Herstellungskosten
(Übung 11) 12
121.23 Herstellungskosten bei Unterbeschäftigung (Übung 12) ... 14
121.24 Wahlrechte und Pflichten bei der Ermittlung der Herstel¬
lungskosten (Übung 13) 14
121.25 Der bilanzielle Charakter der Ausgaben für die nach¬
trägliche Veränderung eines Vermögensgegenstandes
(Übung 14) 20
IX
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)119535459 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010157537 |
classification_rvk | PE 358 PP 5744 QP 820 QP 825 |
ctrlnum | (OCoLC)64523116 (DE-599)BVBBV010157537 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02508nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010157537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950418s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944111262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802106520</subfield><subfield code="9">3-8021-0652-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64523116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010157537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 358</subfield><subfield code="0">(DE-625)135471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5744</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 825</subfield><subfield code="0">(DE-625)141948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungsbuch Bilanzierung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Jörg Baetge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 238 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildet Ergänzung zu den Lehrbüchern "Konzernbilanzen" und "Bilanzen". - Ab der 2. Auflage aufgeteilt in "Übungsbuch Konzernbilanzen" und "Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baetge, Jörg</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119535459</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Gesplittet in</subfield><subfield code="a">Baetge, Jörg, 1937-</subfield><subfield code="t">Übungsbuch Konzernbilanzen</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Gesplittet in</subfield><subfield code="a">Baetge, Jörg, 1937-</subfield><subfield code="t">Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="a">Baetge, Jörg, 1937-</subfield><subfield code="t">Übungsbuch Konzernbilanzen</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="d">2002</subfield><subfield code="z">3-8021-1018-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014762934</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="a">Baetge, Jörg, 1937-</subfield><subfield code="t">Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="d">2003</subfield><subfield code="z">3-8021-1019-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017048487</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Ergänzung zu</subfield><subfield code="a">Baetge, Jörg, 1937-</subfield><subfield code="t">Konzernbilanzen</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Ergänzung zu</subfield><subfield code="a">Baetge, Jörg, 1937-</subfield><subfield code="t">Bilanzen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010157537 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:47:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3802106520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747499 |
oclc_num | 64523116 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-N2 DE-858 DE-Aug4 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-523 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-N2 DE-858 DE-Aug4 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-523 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XX, 238 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | IDW-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Übungsbuch Bilanzierung hrsg. von Jörg Baetge Düsseldorf IDW-Verl. 1995 XX, 238 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bildet Ergänzung zu den Lehrbüchern "Konzernbilanzen" und "Bilanzen". - Ab der 2. Auflage aufgeteilt in "Übungsbuch Konzernbilanzen" und "Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse" Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Bilanz (DE-588)4006566-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Baetge, Jörg 1937- Sonstige (DE-588)119535459 oth Gesplittet in Baetge, Jörg, 1937- Übungsbuch Konzernbilanzen Gesplittet in Baetge, Jörg, 1937- Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Überarbeitet als Baetge, Jörg, 1937- Übungsbuch Konzernbilanzen 2. Auflage 2002 3-8021-1018-8 (DE-604)BV014762934 Überarbeitet als Baetge, Jörg, 1937- Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse 2. Auflage 2003 3-8021-1019-6 (DE-604)BV017048487 Ergänzung zu Baetge, Jörg, 1937- Konzernbilanzen Ergänzung zu Baetge, Jörg, 1937- Bilanzen HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Übungsbuch Bilanzierung Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungsbuch Bilanzierung |
title_auth | Übungsbuch Bilanzierung |
title_exact_search | Übungsbuch Bilanzierung |
title_full | Übungsbuch Bilanzierung hrsg. von Jörg Baetge |
title_fullStr | Übungsbuch Bilanzierung hrsg. von Jörg Baetge |
title_full_unstemmed | Übungsbuch Bilanzierung hrsg. von Jörg Baetge |
title_new | Baetge, Jörg, 1937- Übungsbuch Konzernbilanzen Baetge, Jörg, 1937- Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse |
title_short | Übungsbuch Bilanzierung |
title_sort | ubungsbuch bilanzierung |
topic | Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
topic_facet | Bilanz Deutschland Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baetgejorg ubungsbuchbilanzierung |