Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung: Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
1995
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 310 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3503038183 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010154419 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090420 | ||
007 | t | ||
008 | 950410s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944057993 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503038183 |c kart. : DM 86.00, sfr 88.80, S 672.00 |9 3-503-03818-3 | ||
035 | |a (OCoLC)37688135 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010154419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK3363 | |
082 | 0 | |a 344.43/0218 | |
084 | |a PQ 3670 |0 (DE-625)139262: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schöpf, Udo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung |b Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken |c von Udo Schöpf |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 1995 | |
300 | |a XVIII, 310 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Industrial accidents |z Germany | |
650 | 4 | |a Occupational diseases |z Germany | |
650 | 4 | |a Workers' compensation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kausalität |0 (DE-588)4030102-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufskrankheit |0 (DE-588)4005920-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Unfallversicherung |0 (DE-588)4071797-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesetzliche Unfallversicherung |0 (DE-588)4071797-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufskrankheit |0 (DE-588)4005920-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kausalität |0 (DE-588)4030102-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesetzliche Unfallversicherung |0 (DE-588)4071797-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufskrankheit |0 (DE-588)4005920-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gesetzliche Unfallversicherung |0 (DE-588)4071797-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berufskrankheit |0 (DE-588)4005920-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |v 18 |w (DE-604)BV000001867 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067246730477568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
EINLEITUNG
.
1
A.
DER
MENSCH
UND
DIE
UMWELT
.
1
B.
DER
MENSCH
UND
DIE
EINFLUESSE
DER
ARBEITSWELT
.
3
II.
PROBLEMDARSTELLUNG
.
8
A.
GRUNDLAGEN
DES
ENTSCHAEDIGUNGSRECHTS
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
8
1.
VERSICHERUNGSFALL
ARBEITSUNFALL
.
8
A)
UNFALLBEGRIFF
UND
KOERPERLICHE
SCHAEDIGUNG
.
9
B)
VERSICHERTENEIGENSCHAFT
UND
VERSICHERTE
TAETIGKEIT
.
9
C)
KAUSALITAET
UND
ZURECHNUNG
.
11
2.
VERSICHERUNGSFALL
WEGEUNFALL
.
11
3.
VERSICHERUNGSFALL
BERUFSKRANKHEIT
.
12
A)
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
VON
§
551
RVO
.
12
B)
DER
TATBESTAND
DES
§
551
ABS.
1
RVO
.
12
(1)
VORAUSSETZUNGEN
.
12
(2)
RECHTSFOLGEN
.
14
C)
DER
TATBESTAND
DES
§
551
ABS.
2
RVO
.
14
(1)
VORAUSSETZUNGEN
.
14
(2)
RECHTSFOLGEN
.
15
(3)
FUNKTION
DES
§
551
ABS.
2
RVO
.
15
D)
ABGRENZUNG
DES
VERSICHERUNGS
VOM
LEISTUNGSFALL
.
18
E)
DAS
BERUFSKRANKHEITENRECHT
DER
EHEMALIGEN
DDR
UND
SEINE
AUSWIRKUNGEN
.
22
B.
KAUSALITAET
UND
MULTIFAKTORIELLE
EINFLUSSGROESSEN
.
26
1.
EINORDNUNG
DES
PROBLEMS
.
26
2.
INDIVIDUELLER
URSACHENZUSAMMENHANG
.
27
A)
KAUSALITAET
ALS
JURISTISCHES
UND
METAJURISTISCHES
PROBLEM
.
27
B)
DER
KAUSALITAETSBEGRIFF
IM
AUSSERRECHTLICHEN
SINNE
.
28
(1)
NATURWISSENSCHAFTLICHER
KAUSALITAETSBEGRIFF
.
30
(2)
KAUSALITAET
IM
SINNE
DER
YYCONDITIO
SINE
QUA
NON
"
.
31
C)
KAUSALITAET
IM
RECHTSSINNE
(ZURECHNUNG)
.
31
(1)
ADAEQUANZTHEORIE
.
32
(2)
DIE
LEHRE
VON
DER
WESENTLICHEN
BEDINGUNG
.
34
(3)
SOZIALER
SCHUTZ,
RISIKOBESTIMMUNG
UND
KAUSALITAET
.
36
INHALTSVERZEICHNIS
-
VIII
-
3.
GENERELLER
URSACHENZUSAMMENHANG
BEI
BERUFSKRANKHEITEN
(§
551
ABS.
1
S.
3
RVO)
.
42
4.
DIE
BESONDERE
ANKNUEPFUNG
DES
§
3
BERUFSKRANKHEITENVERORDNUNG
.
44
5.
KONKURRIERENDE
BEDINGUNGEN,
MULTIFAKTORIELLE
EINFLUSSGROESSEN
.
46
A)
ABGRENZUNG
IN
SACHLICHER
UND
ZEITLICHER
HINSICHT
.
46
B)
ABGRENZUNG
AUF
DER
EBENE
HAFTUNGSBEGRUENDENDE/
HAFTUNGSAUSFULLENDE
KAUSALITAET
.
47
6.
ABGRENZUNG
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
GEGENUEBER
ANDEREN
(MOEGLICHEN)
EINSTANDSPFLICHTIGEN
.
50
A)
VERANTWORTUNG
NACH
DEM
UMWELTHAFTUNGSGESETZ
.
50
B)
KRANKENVERSICHERUNG
.
53
(1)
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
ABGRENZUNG
.
53
(2)
MULTIFAKTORIELLE
EINFLUSSGROESSEN
AM
BEISPIEL
DER
SYNKANZEROGENESE
.
55
C)
RENTENVERSICHERUNG
.
56
D)
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
57
7.
MEHRHEIT
VON
SCHAEDIGERN
NACH
§
830
ABS.
1
SATZ
2
BGB
UND
§
22
WHG
.
57
8.
ZWISCHENERGEBNIS
61
C.
BEWEISWUERDIGUNG,
BEWEISMASS
UND
BEWEISLAST
.
65
1.
BEWEISWUERDIGUNG
UND
BEWEISLAST
IM
ZIVILRECHT
.
65
A)
ALLGEMEINES
.
65
B)
RICHTERRECHTLICHE
FESTGELEGTE
FAELLE
EINER
BEWEISLASTUMKEHR
.
68
(1)
PRODUZENTENHAFTUNG
.
68
(2)
ARZTHAFTUNG
.
72
(3)
SONSTIGE
FALLGRUPPEN
.
74
C)
DIE
REGELUNG
DES
§
287
ZPO
.
75
2.
BEWEISWUERDIGUNG
UND
BEWEISLAST
IN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
77
A)
GRUNDREGELN
DER
BEWEISWUERDIGUNG
.
77
B)
GRUNDREGELN
DER
BEWEISLAST
.
81
C)
BEWEISWUERDIGUNG
BEI
§
3
BERUFSKRANKHEITENVERORDNUNG
.
82
INHALTSVERZEICHNIS
-
IX
3.
BEWEISERLEICHTERUNGEN
BEI
DER
ENTSCHAEDIGUNG
VON
BERUFSKRANKHEITEN
.
86
A)
ANSCHEINSBEWEIS
.
87
B)
KAUSALITAETSVERMUTUNG
.
90
C)
BEWEISNOTSTAND
.
92
D)
UMKEHR
DER
BEWEISLAST
.
93
(1)
DIFFERENZIERUNG
NACH
YYAUFNAHME-,,
UND
YYENTSCHAEDIGUNGSSCHWELLE
"
.
96
(2)
ABSOLUTE
UMKEHR
DER
BEWEISLAST
.
98
(3)
EINGESCHRAENKTE
UMKEHR
DER
BEWEISLAST
.
98
(4)
BEWEISLASTUMKEHR
IM
BEAMTENRECHT
.
100
4.
FOLGERUNGEN
VON
ZIVILRECHTLICHER
BEWEISLASTUMKEHR
FUER
DAS
BERUFSKRANKHEITENRECHT
.
101
5.
ZWISCHENERGEBNIS
111
III.
PROBLEMLOESUNGSVERSUCH
.
115
A.
RECHTSSYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.115
1.
DIE
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
ALS
ZWEIG
DER
DEUTSCHEN
SOZIALVERSICHERUNG
.
115
A)
BEMERKUNGEN
ZUR
GESCHICHTE
.
115
B)
GRUENDE
FUER
DIE
EINFUEHRUNG
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
117
2.
VERSICHERUNGSCHARAKTER
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
118
A)
DIE
BEZEICHNUNG
ALS
YYVERSICHERUNG
"
DURCH
DIE
RVO
.
118
B)
DER
BEGRIFF
DER
YYVERSICHERUNG
"
.
118
C)
ZUORDNUNG
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
UNTER
DEN
BEGRIFF
YYVERSICHERUNG
"
.
119
(1)
DAS
PROBLEM
DER
YYDRITTBEZIEHUNG
"
.
120
(2)
SELBSTVERWALTUNG
UND
BEITRAGSPRINZIP
.
123
(3)
DIE
ELEMENTE
DER
SOZIALFUERSORGE
.
125
3.
VERGLEICH
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
MIT
ZIVILRECHTLICHEN
GEFAEHRDUNGSTATBESTAENDEN
.126
A)
DIE
FRAGE
NACH
DER
VERGLEICHBARKEIT
.
126
B)
WICHTIGE
GEFAEHRDUNGSHAFTUNGSTATBESTAENDE
.
132
C)
DER
BEGRIFF
DER
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
133
D)
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
DER
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
134
E)
DIE
EINTEILUNG
DER
GEFAEHRDUNGSHAFTUNGSTATBESTAENDE
.
136
(1)
ENGE
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
136
(2)
KOMBINATION
VON
KAUSAL
UND
VERMUTUNGSHAFTUNG
.
139
INHALTSVERZEICHNIS
-X
F)
BESONDERHEITEN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
GEGENUEBER
GEFAEHRDUNGSTATBESTAENDEN
.
140
(1)
ZURECHNUNGSGRUND
DER
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
IM
VERGLEICH
ZU
EINSTANDSPFLICHTEN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
140
(2)
YYQUALITAET
"
DER
SCHAEDIGUNG,
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG
.
143
(3)
VERGLEICH
DER
DISKUTIERTEN
BEWEISLASTUMKEHR
IM
BERUFSKRANK
HEITENRECHT
MIT
DER
URSACHENVERMUTUNG
NACH
DEM
UMWELTHAFTUNGSGESETZ
.
144
(4)
BERUECKSICHTIGUNG
MITWIRKENDEN
VERSCHULDENS
DES
GESCHAEDIGTEN
.
146
(5)
HAFTUNGSUMFANG
.
154
G)
ZWISCHENERGEBNIS
155
4.
DIE
SCHADENSREGULIERUNG
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
156
A)
DIE
VERSICHERUNGSLEISTUNGEN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG.
158
B)
DIE
RENTENLEISTUNGEN
AN
DEN
VERSICHERTEN
.
159
C)
'
UEBERKOMPENSATIVE
'
LEISTUNGSELEMENTE
.
160
(1)
DIE
BIS
MITTE
DER
SIEBZIGER
JAHRE
UEBERWIEGEND
VERTRETENE
ANSICHT
.
167
(2)
NEUERE
ANSICHTEN
.
169
D)
BERECHTIGUNG
DER
ABSTRAKTEN
SCHADENSBERECHNUNG
.
172
E)
ZWISCHENERGEBNIS
174
INHALTSVERZEICHNIS
-XI
5.
GRENZEN
DER
EINSTANDSPFLICHTEN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
176
A)
DAS
PROBLEM
DER
GRENZZIEHUNG
.
176
B)
EINSTANDSPFLICHTEN,
UMVERTEILUNG
UND
SYSTEMKONFORMITAET
.
179
C)
UEBERTRAGUNG
DER
ZIVILRECHTLICHEN
NORM
BZW.
SCHUTZZWECKTHEORIE
ALS
EINGRENZUNGSKRITERIUM?
.
185
D)
SPEZIFISCHE
KRITERIEN
DER
GRENZZIEHUNG
.
187
(1)
'
GEFAHREN
DER
ARBEITSWELT'
.
187
(2)
GRENZZIEHUNG
BEIM
WEGEUNFALL
.
190
(3)
GRENZZIEHUNG
AM
BEISPIEL
DER
SYNKANZEROGENESE
.
193
(4)
GRENZZIEHUNG
UND
BEWEISLASTUMKEHR
.
195
E)
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
.
197
(1)
GRENZEN
DER
EINSTANDSPFLICHTEN
UND
WEGEUNFAELLE
.
197
(2)
GRENZEN
DER
EINSTANDSPFLICHTEN
UND
UMWELTEINFLUESSE
.
198
(3)
GRENZEN
DER
EINSTANDSPFLICHTEN
IM
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
SOZIALVERSICHERUNGSZWEIGEN
.
199
F)
EINSTANDSPFLICHTEN
UND
VERSICHERUNGSPRINZIP
.
202
G)
PRO-RATA-KAUSALITAET
.
203
H)
ERWEITERUNG
AUF
DEM
GEBIET
DER
BERUFSKRANKHEITEN
OHNE
GENERELLE
BEWEISLASTUMKEHR
.
205
I)
ZWISCHENERGEBNIS
207
B.
KAUSALPRINZIP
UND
FINALPRINZIP
.
210
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
210
2.
WEITERE
ELEMENTARPRINZIPIEN
DES
SOZIALLEISTUNGSRECHTS
.
213
A)
KOMMUTATIV
UND
DISTRIBUTIVPRINZIP
.
213
B)
ERSATZPRINZIP
UND
BEDARFSDECKUNGSPRINZIP
.
214
C)
FAKTIZITAETS
UND
PRAESUMTIONSPRINZIP
.
214
3.
REFORM
DES
GEGLIEDERTEN
SYSTEMS
DURCH
INTENSIVIERUNG
FINALER
GESICHTSPUNKTE?
.
215
4.
KAUSALPRINZIP
UND
REGRESS
.
217
5.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
RESUEMEE:
RECHTFERTIGUNG
DES
KAUSALPRINZIPS
.
218
INHALTSVERZEICHNIS
-XII
C.
PRAEVENTION
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
MULTIKAUSALITAET
.
223
1.
GENERELLE
TAUGLICHKEIT
VON
SCHADENSREGULIERUNGSSYSTEMEN
ZUR
PRAEVENTION
.
223
2.
OEKONOMISCHE
UND
ETHISCHE
BETRACHTUNG
.
225
3.
DIFFERENZIERUNG
NACH
RISIKOSPHAEREN
.
228
A)
UNFALL
UND
KRANKHEIT
.
228
B)
PLANERISCHER
UND
SPONTANER
BEREICH
.
230
4.
DIFFERENZIERUNG
NACH
HAFTUNGS
UND
VERSICHERUNGSRECHT
.
230
5.
GRUNDZUEGE
BERUFSGENOSSENSCHAFTLICHER
PRAEVENTION
.
233
A)
UNMITTELBARE
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
233
B)
MITTELBARE
PRAEVENTION
UND
VERSICHERUNGSPRINZIP
.
236
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
MULTIKAUSALITAET
AUF
BERUFSGENOSSENSCHAFTLICHE
PRAEVENTION
.
237
6.
VERSTAERKTE
ANREIZE
ZUR
SCHADENSVERHUETUNG
FUER
UNTERNEHMER
UND
VERSICHERTE
.
245
A)
STAERKUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
EIGENVERANTWORTUNG
.
245
(1)
GRUNDZUEGE
DER
BEITRAGSDIFFERENZIERUNGEN
BEI
GEWERBLICHEN
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
.
245
(2)
AUSWIRKUNG
SEKUNDAERER
BEITRAGSDIFFERENZIERUNG
AUF
DIE
PRAEVENTION
.
246
(3)
SATZUNGSAUTONOMIE
UND
§
725
ABS.2
RVO
.
250
B)
PRAEVENTION
UND
SELBSTVERANTWORTUNG
DES
VERSICHERTEN
.
252
7.
ZWISCHENERGEBNIS
257
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
260
V.
LITERATURVERZEICHNIS
.
263
VI.
REGISTER
.
297
INHALTSVERZEICHNIS
-
XIII
-
VII.
ANHANG
.
302
A.
DIAGRAMM
'
VERHAELTNIS
DER
ANZEIGEN
AUF
VERDACHT
EINER
BERUFSKRANKHEIT
ZU
ANERKANNTEN
BERUFSKRANKHEITEN
'
.
302
B.
DIAGRAMM
'
ANTEIL
DES
SOZIALBUDGETS
AM
BRUTTOSOZIALPRODUKT
'
.
302
C.
DIAGRAMM
'
UMLAGESOLL
'
.
303
D.
DIAGRAMM
'
AUFWENDUNGEN
FUER
DIE
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
'
.
303
E.
DIAGRAMM
'
ANTEIL
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
AN
ALLEN
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGEN
'
.
304
F.
DIAGRAMME
ZUR
RENTENVERTEILUNG
.
305
1.
DIAGRAMM
'
RENTENVERTEILUNG
1993
IN
PROZENT
'
.
305
2.
DIAGRAMM
'
RENTENVERTEILUNG
1993
IN
ABSOLUTEN
ZAHLEN
'
.
306
G.
DIAGRAMME
ZUM
VERHAELTNIS
ARBEITS
UND
WEGEUNFAELLE
.
307
1.
DIAGRAMM
'
MELDEPFLICHTIGE
ARBEITS
UND
WEGEUNFAELLE
'.
307
2.
DIAGRAMM
'
TOEDLICHE
ARBEITS
UND
WEGEUNFAELLE
'
.
308
3.
DIAGRAMM
'
MELDEPFLICHTIGE
ARBEITS
UND
WEGEUNFAELLE
1993
'
.
309
4.
DIAGRAMM
'
TOEDLICHE
ARBEITS
UND
WEGEUNFAELLE
1993
'
.
309
H.
DIAGRAMM
ZUM
VERHAELTNIS
DER
AUFWENDUNGEN
FUER
STEUERUNGSKOSTEN
ZU
ENTSCHAEDIGUNGSLEISTUNGEN.
310 |
any_adam_object | 1 |
author | Schöpf, Udo |
author_facet | Schöpf, Udo |
author_role | aut |
author_sort | Schöpf, Udo |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010154419 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3363 |
callnumber-raw | KK3363 |
callnumber-search | KK3363 |
callnumber-sort | KK 43363 |
classification_rvk | PQ 3670 |
ctrlnum | (OCoLC)37688135 (DE-599)BVBBV010154419 |
dewey-full | 344.43/0218 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43/0218 |
dewey-search | 344.43/0218 |
dewey-sort | 3344.43 3218 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010154419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090420</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950410s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944057993</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503038183</subfield><subfield code="c">kart. : DM 86.00, sfr 88.80, S 672.00</subfield><subfield code="9">3-503-03818-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37688135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010154419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3363</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/0218</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3670</subfield><subfield code="0">(DE-625)139262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöpf, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung</subfield><subfield code="b">Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken</subfield><subfield code="c">von Udo Schöpf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 310 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial accidents</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational diseases</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Workers' compensation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kausalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030102-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005920-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071797-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzliche Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071797-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005920-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kausalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030102-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzliche Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071797-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005920-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071797-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berufskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005920-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001867</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010154419 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:31:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3503038183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745596 |
oclc_num | 37688135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-188 |
physical | XVIII, 310 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |
series2 | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |
spelling | Schöpf, Udo Verfasser aut Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken von Udo Schöpf Berlin Schmidt 1995 XVIII, 310 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht 18 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1994 Recht Industrial accidents Germany Occupational diseases Germany Workers' compensation Law and legislation Germany Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd rswk-swf Berufskrankheit (DE-588)4005920-0 gnd rswk-swf Gesetzliche Unfallversicherung (DE-588)4071797-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesetzliche Unfallversicherung (DE-588)4071797-5 s Berufskrankheit (DE-588)4005920-0 s Kausalität (DE-588)4030102-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht 18 (DE-604)BV000001867 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schöpf, Udo Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht Recht Industrial accidents Germany Occupational diseases Germany Workers' compensation Law and legislation Germany Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd Berufskrankheit (DE-588)4005920-0 gnd Gesetzliche Unfallversicherung (DE-588)4071797-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030102-3 (DE-588)4005920-0 (DE-588)4071797-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken |
title_auth | Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken |
title_exact_search | Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken |
title_full | Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken von Udo Schöpf |
title_fullStr | Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken von Udo Schöpf |
title_full_unstemmed | Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken von Udo Schöpf |
title_short | Multikausale Schäden in der gesetzlichen Unfallversicherung |
title_sort | multikausale schaden in der gesetzlichen unfallversicherung gedanken zur systemgerechten zuweisung arbeitsbedingter gesundheitsrisiken |
title_sub | Gedanken zur systemgerechten Zuweisung arbeitsbedingter Gesundheitsrisiken |
topic | Recht Industrial accidents Germany Occupational diseases Germany Workers' compensation Law and legislation Germany Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd Berufskrankheit (DE-588)4005920-0 gnd Gesetzliche Unfallversicherung (DE-588)4071797-5 gnd |
topic_facet | Recht Industrial accidents Germany Occupational diseases Germany Workers' compensation Law and legislation Germany Kausalität Berufskrankheit Gesetzliche Unfallversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001867 |
work_keys_str_mv | AT schopfudo multikausaleschadenindergesetzlichenunfallversicherunggedankenzursystemgerechtenzuweisungarbeitsbedingtergesundheitsrisiken |