Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann: eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1995
|
Schriftenreihe: | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. |
ISBN: | 3428083016 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010154390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201102 | ||
007 | t | ||
008 | 950410s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943941831 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428083016 |c brosch. : DM 138.00, sfr 138.00, S 1077.00 |9 3-428-08301-6 | ||
035 | |a (OCoLC)38311386 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010154390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9718 | |
082 | 0 | |a 345.43/5505 |2 21 | |
084 | |a PH 5090 |0 (DE-625)136184: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gutknecht, Thomas W. |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)172869005 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann |b eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen |c von Thomas W. Gutknecht |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1995 | |
300 | |a 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 7 | |a Conflictmanagement |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafprocesrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Compromise (Law) |z Germany |z North Rhine-Westphalia | |
650 | 4 | |a Criminal statistics |z Germany |z North Rhine-Westphalia | |
650 | 4 | |a Neighborhood justice centers |z Germany |z North Rhine-Westphalia | |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsmann |0 (DE-588)4052350-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafsache |0 (DE-588)4183487-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sühneverfahren |0 (DE-588)4058485-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlichtung |0 (DE-588)4052717-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsmann |0 (DE-588)4052350-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schlichtung |0 (DE-588)4052717-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sühneverfahren |0 (DE-588)4058485-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafsache |0 (DE-588)4183487-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v 17 |w (DE-604)BV002615806 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124551423983616 |
---|---|
adam_text | DAS SCHLICHTUNGSVERFAHREN VOR DEM SCHIEDSMANN EINE EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG ZUR PRAXIS STRAFRECHTLICHER SCHLICHTUNG IN
NORDRHEIN-WESTFALEN VON THOMAS W. GUTKNECHT DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES
SCHIEDSMANNSINSTITUTS UND DESSEN VERORTUNG IM UMFELD STRAFRECHTLICHER
SCHLICHTUNG A. EINLEITUNG: ALTERNATIVE KONFLIKTREGELUNG - EINBEZIEHUNG
DES SCHIEDS- MANNSINSTITUTS IN DIE KRIMINALPOLITISCHE DISKUSSION 15 B.
HISTORISCHE UEBERSICHT; SUEHNEBEHOERDE IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 21 I.
HISTORISCHE UEBERSICHT 21 II. SUEHNEBEHOERDE IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 23
C. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES SCHIEDSMANNSINSTITUTS UND QUANTITATIVE
BETEILI- GUNG AM KRIMINALITAETSAUFKOMMEN 25 I. SCHIEDSMANNSINSTITUT UND
PRIVATKLAGEVERFAHREN 25 1. EINBINDUNG IN DAS PRIVATKLAGEVERFAHREN 25 2.
EINZELHEITEN ZUM PRIVATKLAGEVERFAHREN 26 3. KRITIK AM
PRIVATKLAGEVERFAHREN UND DEREN AUSSTRAHLUNG AUF DAS SCHIEDSMANNSINSTITUT
29 4. KEINE PRIVATKLAGE GEGEN JUGENDLICHE 32 II. PRIVATKLAGE UND
KRIMINALITAETSAUFKOMMEN 33 1. KRIMINALITAETSAUFKOMMEN 33 A) AUSGEWAEHLTE
ZAHLEN 33 B) BEDEUTUNG DER VERMOEGENSDELIKTE - FORDERUNG NACH AUSWEITUNG
DER SCHIEDSMANNSTAETIGKEIT - 34 2. QUANTITATIVE ENTWICKLUNG DER
PRIVATKLAGEN - VERWEISUNGSPRAXIS ... 35 III. UMFANG DER
SCHIEDSMANNSTAETIGKEIT; INFORMELLER SUEHNEVERSUCH 38 1. UEBERSICHT UEBER DIE
ENTWICKLUNG DES GESCHAEFTSGANGS DER SCHIEDS- MAENNER 38 2.
ERKLAERUNGSVERSUCHE FUER DAS GERINGE FALLAUFKOMMEN UND DEN RUECK- GANG DER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT 4P A) DER INFORMELLE SUEHNEVERSUCH 41 * B) URSACHEN
FUER DEN RUECKGANG DER EINGANGSZAHLEN - GEDANKE DER MEIDUNG 44 C)
DISKUSSION 48 D. DER ABLAUF DES SCHLICHTUNGSVERFAHRENS IN STRAFSACHEN 49
I. DAS VERFAHREN 49 8 INHALTSVERZEICHNIS 1. DIE EINSCHALTUNG DES
SCHIEDSMANNS 49 A) ZUGANG ZUM SCHIEDSMANN 49 B) PRUEFUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT; ABLEHNUNG DER AMTSAUSUEBUNG 51 2. SONSTIGE
VERFAHRENSMODALITAETEN; ABLAUF DES VERFAHRENS 52 A) GEBUEHREN UND AUSLAGEN
52 AA) GESETZLICHE REGELUNG DER GEBUEHRENPFLICHT 52 BB) BEWERTUNG DER
GEBUEHRENPFLICHT 53 B) DIE TERMINWAHRNEHMUNG 54 C) DIE
SCHLICHTUNGSVERHANDLUNG 56 AA) ORT UND ZEIT DER SCHLICHTUNGSVERHANDLUNG
56 BB) NICHTOEFFENTLICHKEIT 59 CC) MERKMALE DER VERHANDLUNG 60 (1) ROLLE
DES SCHIEDSMANNS 61 (2) HINZUZIEHUNG VON ZEUGEN 63 (3) EINMALIGE
INTERVENTION; ZEITLICHER RAHMEN 64 (4) EINBEZIEHUNG TIEFERER URSACHEN 66
(5) FORMELLE ASPEKTE 68 II. DIE BEENDIGUNG DES SCHLICHTUNGSVERFAHRENS 69
1. DER VERGLEICH 70 A) VOLLSTRECKBARE URKUNDE 70 B) INHALT: EINE
UMFASSENDE REGELUNG ALS IDEAL 72 AA) ENDE DER STRAFRECHTLICHEN
VERFOLGUNG DER TAT 72 BB) REGELUNGSUMFANG; BEFRIEDUNGSWIRKUNG 72 (1)
REGELUNGSUMFANG 72 (A) UMFASSENDE REGELUNG DER TATFOLGEN, EINSCHLIESSLICH
DER ZIVILRECHTLICHEN ANSPRUECHE 72 (B) TRENNUNG ZIVILRECHT/STRAFRECHT 75
(2) BEFRIEDUNGS WIRKUNG; EINFLUSS AUF DEN TAETER 77 C) ZUSAMMENFASSUNG:
VERGLEICH 80 2. DER NEGATIVE VERFAHRENSAUSGANG 80 A) SUEHNEBESCHEINIGUNG
80 B) WEITERES SCHICKSAL DES KONFLIKTS 81 E. KONFLIKTBEARBEITUNG UNTER
EINSCHALTUNG EINES VERMITTLERS 82 I. PHAENOMEN DER EINBEZIEHUNG EINES
DRITTEN ZUR KONFLIKTREGELUNG; LAIEN- BETEILIGUNG 82 1. ABGRENZUNG DER
VERMITTLUNG/SCHLICHTUNG VON ANDEREN MODELLEN DER KONFLIKTBEWAELTIGUNG 83
2. DER DRITTE 85 A) FUNKTION DES DRITTEN 85 AA) ALLGEMEINE FAKTOREN 85
INHALTSVERZEICHNIS 9 BB) SPANNUNGSFELD ZWISCHEN PARTEIAUTONOMIE UND
AUFTRAG DES DRITTEN 88 CC) MACHTKOMPONENTE DES DRITTEN 88 DD)
KOMPENSATION VON MACHTDISPARITAETEN 90 EE) PERSOENLICHE MERKMALE DES
DRITTEN 93 B) LAIENBETEILIGUNG VS. EXPERTENTUM 94 AA) RECHTLICHE
KONFLIKTREGELUNG ALS EXPERTENANGELEGENHEIT .... 94 BB) GEDANKE DER
LAIENBETEILIGUNG AN DER KONFLIKTREGELUNG 97 CC) KRITIK AN DER
LAIENBETEILIGUNG UND DER DAMIT EINHERGEHEN- DEN DETHEMATISIERUNG DES
RECHTS 99 II. ANFORDERUNGEN AN DIE PERSON DES SCHIEDSMANNS AUS DER SICHT
DER LITE- RATUR 101 ZWEITER TEIL: EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ERSTES
KAPITEL: DIE SCHIEDSMAENNER 106 A. EINLEITUNG 106 B. SOZIODEMOGRAPHISCHE
ZUSAMMENSETZUNG DER SCHIEDSMAENNER - EROERTERUNG . 107 C. EINZELFRAGEN 111
I. AUSWAHL DER SCHIEDSMAENNER UND BEWEGGRUENDE FUER DIE AMTSUEBER- NAHME 111
1. EINLEITUNG 111 2. DARSTELLUNG DER BEFUNDE 112 3. INTERPRETATION 114
II. SCHIEDSMAENNER UND FORTBILDUNG 117 III. DIE RECHTSLAGE ALS MASSSTAB
DER EINIGUNGSBEMUEHUNGEN DES SCHIEDS- MANNS? 118 1. STREBEN NACH HOEHERER
JURISTISCHER QUALIFIKATION 118 2. KENNTNIS DER RECHTSLAGE 121 IV.
EIGENSCHAFTEN: SELBSTEINSCHAETZUNG VS. FREMDEINSCHAETZUNG 125 V. ANSICHTEN
DER SCHIEDSMAENNER 129 1. DARSTELLUNG DER BEFUNDE 130 2. DISKUSSION 134
ZWEITES KAPITEL: DIE PARTEIEN 142 A. EINLEITUNG; THESEN 142 I.
EINLEITUNG 142 10 INHALTSVERZEICHNIS II. THESEN 142 1. DER ZUGANG ZUM
SCHIEDSMANN 143 A) GEBUEHRENPFLICHT 143 B) ERREICHBARKEIT 143 C)
ZEITLICHE FLEXIBILITAET 143 2. DER SUEHNEVERSUCH ALS BUEROKRATISCHES
HEMMNIS FUER DEN ANTRAGSTEL- LER 143 3. AUSWIRKUNGEN VERFAHRENSBEDINGTER
ZWANGSMOMENTE AUF DAS VERHAL- TEN DES TAETERS 144 A) ORDNUNGSGELD 144 B)
DROHENDES PRIVATKLAGEVERFAHREN 144 C) VERGLEICHSERFUELLUNG AUFGRUND
DROHENDER ZWANGSVOLLSTRECKUNG . . 144 4. DAS VERFAHREN AUS DER SICHT DER
PARTEIEN 144 A) COOLING OUT 144 B) WUNSCH NACH WIEDERGUTMACHUNG DES
SCHADENS 144 C) BEDUERFNIS NACH EINEM SCHNELLEN UND EFFEKTIVEN VERFAHREN
145 5. ROLLE DES SCHIEDSMANNS 145 A) DOMINIERENDER EINFLUSS DES
SCHIEDSMANNS 145 B) DRUCKMITTEL DES SCHIEDSMANNS 145 6. HERSTELLUNG DER
EINIGUNGSBEREITSCHAFT WAEHREND DER VERHANDLUNG ... 145 7. MEHRMALIGE
INTERVENTION; TIEFERE KONFLIKTURSACHEN 146 A) KEINE BEREITSCHAFT DER
PARTEIEN ZU MEHRMALIGEN SITZUNGEN 146 B) VERHANDLUNGSDAUER 146 C)
TIEFERE KONFLIKTURSACHEN 146 8. PRIVATE ATMOSPHAERE UND
NICHTOEFFENTLICHKEIT ALS VORTEIL FUER DIE PAR- TEIEN 146 9. AUFKLAERUNG DES
TATGESCHEHENS; ORIENTIERUNG AN DER RECHTSLAGE STATT REGELUNG ANHAND
EIGENER GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN 146 A) VERGANGENHEITSORIENTIERTE
BETRACHTUNG 146 B) DER EINFLUSS VON ZEUGEN AUF DAS VERFAHREN 147 C)
ORIENTIERUNG DES VERGLEICHSINHALTS AN DER RECHTSLAGE 147 10.
REGELUNGSSPEKTRUM DES VERGLEICHS 147 A) UMFASSENDE REGELUNG DER
TATFOLGEN 147 B) REGELUNG DES ZUKUENFTIGEN PARTEI VERHALTENS 147 11.
REDUKTION DER BEZIEHUNGEN TROTZ FORMAL ERFOLGREICHER VERFAHRENS-
BEENDIGUNG 148 12. DIE VOLLSTRECKUNGSMOEGLICHKEIT AUS DER SICHT DES
ANTRAGSTELLERS .. . 148 13. FEHLGESCHLAGENER SUEHNEVERSUCH 148 14.
AUSWAHL DES SCHIEDSMANNS 148 15. ANWALTSBETEILIGUNG 148
INHALTSVERZEICHNIS 11 B. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 149 I. ANLAGE DER
UNTERSUCHUNG 149 1. ANONYME SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG 149 2. GESTALTUNG DER
FRAGEBOEGEN 150 3. PRETEST DES ERHEBUNGSINSTRUMENTS 150 4.
MITWIRKUNGSERFORDERNIS UND AUSWAHL DER SCHIEDSMAENNER 151 5. ABLAUF DER
UNTERSUCHUNG 153 II. ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 154 1.
RUECKLAUF 154 2. ERGEBNISSE 156 A) STATUSANGABEN DER PARTEIEN 156 AA)
GESCHLECHT 156 BB) ALTER 157 CC) FAMILIENSTAND 158 DD) AUSBILDUNG,
BERUFSTAETIGKEIT, AUSGEUEBTER BERUF 159 EE) NETTOEINKOMMEN 161 FF)
DISKUSSION 162 B) DIE TAT 162 AA) DELIKTSTYPEN 162 BB) DELIKTSTYP UND
EINIGUNGSQUOTE 163 C) BEZIEHUNG ZUM GEGNER 164 AA) ART DER BEZIEHUNG 164
BB) WEITERE ENTWICKLUNG DER BEZIEHUNG 165 D) EINZELFRAGEN: ZUGANG ZUM
SCHIEDSMANN; VORFELD DER VERHAND- LUNG 166 AA) KENNTNIS VON
ZUSTAENDIGKEIT; ERREICHBARKEIT , PROROGATION ... 166 BB) GEBUEHRENPFLICHT
168 CC) ZEITLICHE KOMPONENTEN; COOLING OUT 169 (1) UEBERSICHT 169 (2)
ERLAEUTERUNG 170 E) AKZEPTANZ DES SCHLICHTUNGSVERFAHRENS UND
FREIWILLIGKEIT 172 AA) AKZEPTANZ DURCH DIE ANTRAGSTELLER 172 (1)
UEBERSICHT 172 (2) ERLAEUTERUNG 173 BB) DISZIPLINIERUNG DES ANTRAGSGEGNERS
174 (1) ORDNUNGSGELD 174 (2) ZWANGSMOMENTE UND VERGLEICHSABSCHLUSS 175 F)
DIE VERHANDLUNG 177 AA) VERHALTEN DES SCHIEDSMANNS 177 (1)
VERHANDLUNGSFUEHRUNG 177 (2) NEUTRALITAET 178 (3) ARGUMENTE DES
SCHIEDSMANNS 179 12 INHALTSVERZEICHNIS BB) INITIATIVE ZUM
EINIGUNGSVORSCHLAG 180 CC) EINIGUNGSBEREITSCHAFT DER PARTEIEN 181 DD)
BEHANDLUNG DES STREITGEGENSTANDS 182 (1) THEMATISIERUNG DER WESENTLICHEN
PUNKTE 182 (2) DIE KONFLIKTVORGESCHICHTE 182 (A) EROERTERUNG DER
KONFLIKTVORGESCHICHTE 182 (B) KONFLIKTVORGESCHICHTE - BEZIEHUNG ZUM
GEGNER/ VERGLEICHSABSCHLUSS 184 (3) BEREITSCHAFT ZUR MEHRMALIGEN
INTERVENTION 185 EE) BETEILIGUNG VON ZEUGEN 186 FF) ANWALTSBETEILIGUNG
188 G) DIE VERFAHRENSBEENDIGUNG 190 AA) DER VERGLEICH 190 (1)
VERGLEICHSQUOTE; KOSTEN 190 (2) REGELUNGSGEGENSTAND 191 (A)
VERGLEICHSINHALT 191 (AA) UEBERSICHT 191 (BB) ERLAEUTERUNG 192 (B)
UMFASSENDE REGELUNG 193 (C) NACHGEBEN DES ANTRAGSTELLERS 193 (3) DIE
ABSCHLUSSMOTIVE 194 (4) DIE ERFUELLUNG DES VERGLEICHS 196 (A)
ERFUELLUNGSBEREITSCHAFT DES ANTRAGSGEGNERS 196 (B) KENNTNIS DER PARTEIEN
VON DER VOLLSTRECKBARKEIT ... 197 BB) DAS SCHEITERN DER VERHANDLUNG 198
(1) GRUENDE FUER DAS SCHEITERN DES VERFAHRENS 198 (2) VERHALTEN NACH DEM
SCHEITERN DES VERFAHRENS 200 H) EINSTELLUNGEN UND ERWARTUNGEN DER
PARTEIEN 202 AA) UEBERSICHT 202 BB) ERLAEUTERUNG 202 (1) RESTITUTION DES
SCHADENS; UMFASSENDE REGELUNG DER TAT- FOLGEN 202 (2)
VERGANGENHEITSORIENTIERUNG 206 (3) VERSOEHNUNG; ZUKUENFTIGES VERHALTEN 207
(4) PRIVATE ATMOSPHAERE; NICHTOEFFENTLICHKEIT 208 (5) ERWARTUNGEN AN DIE
ROLLE DES SCHIEDSMANNS 208 (6) ROLLENABHAENGIGE ERWARTUNGEN 209 3.
VERGLEICH DER BEFUNDE MIT DEN ERGEBNISSEN ANDERER FORSCHUNGEN ZUM
TAETER-OPFER-AUSGLEICH 210 A) KLIENTEL 210 B) BEZIEHUNG VOR DER TAT 211
C) LAENGER ANDAUERNDE KONFLIKTE 212 D) DELIKTSSTRUKTUR 212
INHALTSVERZEICHNIS 13 E) VERFAHRENSABSCHLUSS 214 AA) ERFOLGSQUOTE 214 BB)
REGELUNGSINHALT VS. ERWARTUNGEN DER PARTEIEN 215 CC) GRUENDE FUER
AUSGLEICHSBEREITSCHAFT 217 DD) GRUENDE FUER ERFOLGLOSIGKEIT DES VERFAHRENS
219 F) SONSTIGES 220 DRITTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG UND
SCHLUSSBETRACHTUNG 222 LITERATURVERZEICHNIS 229 ANHANG I - X 241
|
any_adam_object | 1 |
author | Gutknecht, Thomas W. 1961- |
author_GND | (DE-588)172869005 |
author_facet | Gutknecht, Thomas W. 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Gutknecht, Thomas W. 1961- |
author_variant | t w g tw twg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010154390 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9718 |
callnumber-raw | KK9718 |
callnumber-search | KK9718 |
callnumber-sort | KK 49718 |
classification_rvk | PH 5090 |
ctrlnum | (OCoLC)38311386 (DE-599)BVBBV010154390 |
dewey-full | 345.43/5505 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/5505 |
dewey-search | 345.43/5505 |
dewey-sort | 3345.43 45505 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02812nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010154390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950410s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943941831</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428083016</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 138.00, sfr 138.00, S 1077.00</subfield><subfield code="9">3-428-08301-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38311386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010154390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9718</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/5505</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutknecht, Thomas W.</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172869005</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="c">von Thomas W. Gutknecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Conflictmanagement</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafprocesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Compromise (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal statistics</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neighborhood justice centers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052350-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183487-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sühneverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058485-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052717-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052350-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schlichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052717-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sühneverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058485-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183487-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002615806</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745572</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV010154390 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:47:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3428083016 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745572 |
oclc_num | 38311386 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 275 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Gutknecht, Thomas W. 1961- Verfasser (DE-588)172869005 aut Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen von Thomas W. Gutknecht Berlin Duncker & Humblot 1995 275 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften 17 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994 Conflictmanagement gtt Strafprocesrecht gtt Compromise (Law) Germany North Rhine-Westphalia Criminal statistics Germany North Rhine-Westphalia Neighborhood justice centers Germany North Rhine-Westphalia Schiedsmann (DE-588)4052350-0 gnd rswk-swf Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Sühneverfahren (DE-588)4058485-9 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Schlichtung (DE-588)4052717-7 gnd rswk-swf Deutschland Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Schiedsmann (DE-588)4052350-0 s Schlichtung (DE-588)4052717-7 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Sühneverfahren (DE-588)4058485-9 s Strafsache (DE-588)4183487-2 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften 17 (DE-604)BV002615806 17 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gutknecht, Thomas W. 1961- Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften Conflictmanagement gtt Strafprocesrecht gtt Compromise (Law) Germany North Rhine-Westphalia Criminal statistics Germany North Rhine-Westphalia Neighborhood justice centers Germany North Rhine-Westphalia Schiedsmann (DE-588)4052350-0 gnd Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Sühneverfahren (DE-588)4058485-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Schlichtung (DE-588)4052717-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052350-0 (DE-588)4183487-2 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4058485-9 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4052717-7 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen |
title_full | Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen von Thomas W. Gutknecht |
title_fullStr | Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen von Thomas W. Gutknecht |
title_full_unstemmed | Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen von Thomas W. Gutknecht |
title_short | Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsmann |
title_sort | das schlichtungsverfahren vor dem schiedsmann eine empirische untersuchung zur praxis strafrechtlicher schlichtung in nordrhein westfalen |
title_sub | eine empirische Untersuchung zur Praxis strafrechtlicher Schlichtung in Nordrhein-Westfalen |
topic | Conflictmanagement gtt Strafprocesrecht gtt Compromise (Law) Germany North Rhine-Westphalia Criminal statistics Germany North Rhine-Westphalia Neighborhood justice centers Germany North Rhine-Westphalia Schiedsmann (DE-588)4052350-0 gnd Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Sühneverfahren (DE-588)4058485-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Schlichtung (DE-588)4052717-7 gnd |
topic_facet | Conflictmanagement Strafprocesrecht Compromise (Law) Germany North Rhine-Westphalia Criminal statistics Germany North Rhine-Westphalia Neighborhood justice centers Germany North Rhine-Westphalia Schiedsmann Strafsache Umfrage Sühneverfahren Strafrecht Schlichtung Deutschland Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002615806 |
work_keys_str_mv | AT gutknechtthomasw dasschlichtungsverfahrenvordemschiedsmanneineempirischeuntersuchungzurpraxisstrafrechtlicherschlichtunginnordrheinwestfalen |