Grundkurs Finanzwissenschaft: mit Aufgaben und Lösungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl.
1995
|
Ausgabe: | 3., überarb. und wesentlich erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 267 S. graph. Darst. |
ISBN: | 389161683X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010154348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020812 | ||
007 | t | ||
008 | 950410s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944036112 |2 DE-101 | |
020 | |a 389161683X |9 3-89161-683-X | ||
035 | |a (OCoLC)75528423 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010154348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-945 |a DE-573 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-1047 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QL 000 |0 (DE-625)141690: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tiepelmann, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs Finanzwissenschaft |b mit Aufgaben und Lösungen |c Klaus Tiepelmann ; Günther Dick |
250 | |a 3., überarb. und wesentlich erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. |c 1995 | |
300 | |a XVIII, 267 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Ausgaben |0 (DE-588)4043136-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Einnahmen |0 (DE-588)4139234-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwissenschaft |0 (DE-588)4121273-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzwissenschaft |0 (DE-588)4121273-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Öffentliche Einnahmen |0 (DE-588)4139234-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Öffentliche Ausgaben |0 (DE-588)4043136-8 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dick, Günther |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745536 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124551364214784 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XVII
I. Einführung
1 Genese und aktueller Standort der Finanzwissenschaft
Finanzwissenschaftliche Fragestellungen im Überblick 1
1.1 Einleitung 1
1.2 Überblick über die Geschichte der öffentlichen Finanzwirtschaft 2
1.2.1 Begriffe und methodische Probleme 2
1.2.2 Ein Überblick nach wirtschaftshistorischen Phasen 3
1.2.3 Die Träger der öffentlichen Finanzwirtschaft 8
1.3 Die Entwicklung der Finanzwissenschaft 10
1.3.1 Die Finanzwissenschaft im Spiegel veränderter wirtschaftlicher
Bedingungen 10
1.3.2 Fragen der Methodologie der Finanzwissenschaft 15
1.4 Der aktuelle Standort der Finanzwissenschaft 15
Übungsaufgaben 17
2 Öffentliche und private Wirtschaft Der Staat im
Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) 19
2.1 Begriff, Aufgaben und Probleme der VGR 19
2.2 Unterscheidungsmerkmale zwischen Privatwirtschaft
und Staatswirtschaft 21
2.2.1 Ökonomische Merkmale 21
2.2.2 Die Abgrenzung des Staates in der VGR 22
2.3 Der öffentliche Sektor im Kontensystem der VGR 23
2.3.1 Das Produktionskonto des Staates 23
2.3.2 Die Einkommensentstehung 23
2.3.3 Die Verteilung und Umverteilung des Einkommens 25
2.3.4 Die Verwendung des Einkommens 25
2.3.5 Das Konto der Vermögensänderung 25
2.3.6 Das Finanzierungskonto 26
2.4 Ausweitung und Ergänzung der VGR 26
Übungsaufgaben 29
XII
II. Die öffentlichen Aufgaben und Ausgaben
3 Begründung der Staatstätigkeit 31
3.1 Das Aufgabenfeld der Finanzpolitik 31
3.2 Marktversagen und öffentliche Güter 32
3.2.1 Optimale Allokation 33
3.2.2 Allokatives Marktversagen 37
3.2.2.1 Produktionsspezifische Mängel marktlicher Allokation 37
3.2.2.2 Nachfragespezifische Mängel marktlicher Allokation 41
3.2.2.3 Mängel des marktlichen Interaktionsprozesses 41
3.2.2.4 Theorie der öffentlichen Güter 42
3.3 Staatsversagen 44
Übungsaufgaben 45
4 Entwicklung öffentlicher Ausgaben 47
4.1 Umfang und Struktur der öffentlichen Ausgaben
Probleme der Empirie 47
4.1.1 Staatsquoten 47
4.1.1.1 Allgemeine Staatsquoten 49
4.1.1.2 Spezielle Staatsquoten 49
4.1.2 Die Entwicklung der Staatsausgabenquote 50
4.2 Ansätze zur theoretischen Erklärung der
Entwicklung öffentlicher Ausgaben 51
4.2.1 Das Wagnersche Gesetz und seine Interpretation 52
4.2.1.1 A. Wagners Ansatz 52
4.2.1.2 H. Timm: Lags in der industriellen Entwicklung 53
4.2.1.3 A. Peacock u. J. Wiseman: Der Niveauverschiebungseffekt 53
4.2.2 Weitere Ansätze 54
Übungsaufgaben 59
5 Modelle des staatlichen Entscheidungsprozesses 60
5.1 Einleitung 60
5.2 Zur Bestimmung des Umfangs der Staatstätigkeit 60
5.2.1 Das partielle Gleichgewicht 60
5.2.2 Die Samuelson Musgrave Lösung 62
5.2.3 Das Undahl Gleichgewicht 65
5.3 Zur Bestimmung der Struktur der öffentlichen Ausgaben 66
XIII ~
5.4 Der demokratische Entscheidungsprozeß 68
5.4.1 Direkte Demokratie 68
5.4.2 Indirekte Demokratie 71
5.5 Schlußbemerkungen 73
Übungsaufgaben 74
6 Staatswirtschaftliche Planungsinstrumente 75
6.1 Einleitung 75
6.2 Der Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland 76
6.2.1 Haushaltsgrundsätze 77
6.2.2 Haushaltssystematik 78
6.2.3 Haushaltskreislauf 82
6.3 Verfahren zur Verbesserung der Budgetentscheidungen 85
6.3.1 Mittelfristige Finanzplanung 85
6.3.2 PPBS 87
6.3.3 Programmbudgets der Zweiten Generation 87
6.3.4 Effizienzorientierte Entscheidungstechniken 88
6.4 Schlußbemerkungen 89
Übungsaufgaben 90
III. Die öffentlichen Einnahmen
7 Das gegenwärtige Einnahmensystem 91
7.1 Einleitung 91
7.2 Ein Ansatz zur Systematisierung der öffentlichen Einnahmen 91
7.2.1 Erwerbseinkünfte 92
7.2.2 Zuweisungen 92
7.2.3 Kredite 92
7.2.4 Abgaben 92
7.3 Ansätze zur Systematisierung der Steuereinnahmen 93
7.3.1 Gliederungskriterien 93
7.3.2 Steuersysteme 96
7.3.3 Bestimmungsversuche rationaler Steuersysteme 97
7.4 Steuern in der Bundesrepublik Deutschland 98
7.4.1 Überblick 98
7.4.2 Einige wichtige Einzelsteuern 101
XIV
7.5 Schlußbemerkungen 105
Übungsaufgaben 106
8 Grundprobleme der Besteuerung 107
8.1 Einleitung 107
8.2 Steuerzwecke 107
8.3 Zum Besteuerungsverfahren 108
8.3.1 Steuertechnik 108
8.3.2 Steuertariflehre 109
8.4 Das Problem der Steuergerechtigkeit 116
8.4.1 Das Äquivalenzprinzip 116
8.4.2 Das Leistungsfähigkeitsprinzip 118
8.5 Die Ausgabensteuer als Instrument einer neuen
finanzwissenschaftlichen Sichtweise 122
8.6 Schlußbemerkungen 125
Übungsaufgaben 127
9 Steuerwirkungen 129
9.1 Einleitung 129
9.2 Der Begriff Inzidenz 129
9.3 Verteilungsrelevante Wirkungsverläufe
steuerlicher Maßnahmen 130
9.3.1 Ein Phasenmodell 130
9.3.1.1 Wahrnehmungsphase 130
9.3.1.2 Zahlungsphase 132
9.3.1.3 Inzidenzphase 136
9.3.2 Weiterführende Systematisierungsansätze 137
9.4 Grenzen der Besteuerung 139
Übungsaufgaben 139
8kv
10 Öffentliche Kreditaufnahme 142
10.1 Einleitung 142
10.2 Institutionelle Probleme 143
10.2.1 Formen der Staatsverschuldung 143
10.2.2 Technik der Staatsverschuldung 145
10.3 Theoretische Probleme 146
10.3.1 Geldschöpfungsfinanzierung und Kreditmarktverschuldung 146
10.3.2 Antizyklische Budgetpolitik 147
10.3.3 Staatsverschuldung und Verteilung 149
10.3.3.1 Personelle Verteilung 149
10.3.3.2 Intertemporale Verteilung 150
10.4 Grenzen der Staatsverschuldung 151
Übungsaufgaben 153
IV. Wirtschaftspolitik öffentlicher Aufgabenträger
11 Föderalismus und Finanzausgleich 155
11.1 Einleitung 155
11.2 Ökonomische Theorie des Föderalismus 155
11.2.1 Aufgaben und Ausgabenverteilung 156
11.2.1.1 Allokative Ziele 156
11.2.1.2 Distributive Ziele 157
11.2.1.3 Stabilisierungspolitische Ziele 158
11.2.1.4 Der passive Finanzausgleich 158
11.2.2 Einnahmenverteilung 161
11.2.2.1 Vertikale Einnahmenverteilung 161
11.2.2.2 Horizontale Einnahmenverteilung 162
11.3 Der Finanzausgleich in der Bundesrepublik Deutschland 163
11.4 Reformbedarf beim Finanzausgleich? 166
Übungsaufgaben 167
12 AlloKation, Distribution, Stabilisierung 169
12.1 Einleitung 169
12.2 Die Multiple Theorie des öffentlichen Haushalts
nach MUSGRAVE Theoretische Grundlegung
und finanzpolitische Umsetzung 169
12.2.1 Die Allokationsabteilung 169
XVI
12.2.2 Die Distributionsabteilung 170
12.2.3 Die Stabilisationsabteilung 172
12.3 Probleme der Finanzpolitik 173
Übungsaufgaben 180
13 Parafiskalische Institutionen 182
13.1 Einleitung 182
13.2 Die Sozialversicherung als Beispiel parafiskalischer
Aufgabenerfüllung 184
13.2.1 Soziale Sicherung und Sozialversicherung 184
13.2.2 Träger der Sozialversicherung 187
13.2.2.1 Gesetzliche Rentenversicherung 187
13.2.2.2 Gesetzliche Krankenversicherung 189
13.2.2.3 Gesetzliche Unfallversicherung 189
13.2.2.4 Arbeitslosenversicherung 190
13.2.2.5 Gesetzliche Pflegeversicherung 191
13.2.3 Aktuelle Finanzierungsprobleme 192
13.3 Schlußbemerkungen 193
Übungsaufgaben 195
Lösungsteil 196
Literaturverzeichnis 256
Sachverzeichnis 264
|
any_adam_object | 1 |
author | Tiepelmann, Klaus Dick, Günther |
author_facet | Tiepelmann, Klaus Dick, Günther |
author_role | aut aut |
author_sort | Tiepelmann, Klaus |
author_variant | k t kt g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010154348 |
classification_rvk | QL 000 |
ctrlnum | (OCoLC)75528423 (DE-599)BVBBV010154348 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und wesentlich erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02262nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010154348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950410s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944036112</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389161683X</subfield><subfield code="9">3-89161-683-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75528423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010154348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiepelmann, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs Finanzwissenschaft</subfield><subfield code="b">mit Aufgaben und Lösungen</subfield><subfield code="c">Klaus Tiepelmann ; Günther Dick</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und wesentlich erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 267 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Ausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043136-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Einnahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139234-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121273-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121273-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Einnahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139234-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Ausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043136-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dick, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745536</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010154348 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:47:28Z |
institution | BVB |
isbn | 389161683X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745536 |
oclc_num | 75528423 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-945 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-70 DE-945 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XVIII, 267 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. |
record_format | marc |
spelling | Tiepelmann, Klaus Verfasser aut Grundkurs Finanzwissenschaft mit Aufgaben und Lösungen Klaus Tiepelmann ; Günther Dick 3., überarb. und wesentlich erw. Aufl. Hamburg S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. 1995 XVIII, 267 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Öffentliche Ausgaben (DE-588)4043136-8 gnd rswk-swf Öffentliche Einnahmen (DE-588)4139234-6 gnd rswk-swf Finanzwissenschaft (DE-588)4121273-3 gnd rswk-swf Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s DE-188 Finanzwissenschaft (DE-588)4121273-3 s Öffentliche Einnahmen (DE-588)4139234-6 s 1\p DE-604 Öffentliche Ausgaben (DE-588)4043136-8 s 2\p DE-604 Dick, Günther Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tiepelmann, Klaus Dick, Günther Grundkurs Finanzwissenschaft mit Aufgaben und Lösungen Öffentliche Ausgaben (DE-588)4043136-8 gnd Öffentliche Einnahmen (DE-588)4139234-6 gnd Finanzwissenschaft (DE-588)4121273-3 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043136-8 (DE-588)4139234-6 (DE-588)4121273-3 (DE-588)4017214-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs Finanzwissenschaft mit Aufgaben und Lösungen |
title_auth | Grundkurs Finanzwissenschaft mit Aufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Grundkurs Finanzwissenschaft mit Aufgaben und Lösungen |
title_full | Grundkurs Finanzwissenschaft mit Aufgaben und Lösungen Klaus Tiepelmann ; Günther Dick |
title_fullStr | Grundkurs Finanzwissenschaft mit Aufgaben und Lösungen Klaus Tiepelmann ; Günther Dick |
title_full_unstemmed | Grundkurs Finanzwissenschaft mit Aufgaben und Lösungen Klaus Tiepelmann ; Günther Dick |
title_short | Grundkurs Finanzwissenschaft |
title_sort | grundkurs finanzwissenschaft mit aufgaben und losungen |
title_sub | mit Aufgaben und Lösungen |
topic | Öffentliche Ausgaben (DE-588)4043136-8 gnd Öffentliche Einnahmen (DE-588)4139234-6 gnd Finanzwissenschaft (DE-588)4121273-3 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
topic_facet | Öffentliche Ausgaben Öffentliche Einnahmen Finanzwissenschaft Finanzwirtschaft Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tiepelmannklaus grundkursfinanzwissenschaftmitaufgabenundlosungen AT dickgunther grundkursfinanzwissenschaftmitaufgabenundlosungen |