Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz: eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 365 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631488319 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010154320 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120323 | ||
007 | t | ||
008 | 950410s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943669723 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631488319 |c brosch. : ca. DM 108.00 (freier Pr.) |9 3-631-48831-9 | ||
035 | |a (OCoLC)36681565 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010154320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HD30.23 | |
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Landauer, Gert |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)171404246 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz |b eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse |c Gert Landauer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 365 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Decision making | |
650 | 4 | |a Value analysis (Cost control) | |
650 | 0 | 7 | |a Führungsentscheidung |0 (DE-588)4390843-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzwertanalyse |0 (DE-588)4172199-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzmessung |0 (DE-588)4151076-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzforschung |0 (DE-588)4151073-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führungsentscheidung |0 (DE-588)4390843-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nutzwertanalyse |0 (DE-588)4172199-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungsentscheidung |0 (DE-588)4390843-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Effizienzforschung |0 (DE-588)4151073-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Führungsentscheidung |0 (DE-588)4390843-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Effizienzmessung |0 (DE-588)4151076-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung |v 15 |w (DE-604)BV001311934 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745513&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745513 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124551310737408 |
---|---|
adam_text | Gliederung 7
Gliederung
Seite
Gliederung 7
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 15
Abkürzungsverzeichnis 17
0. Einführung: Effiziente Entscheidungsfindung als Anforderung an
Betriebswirtschaftliche Führungsentscheidungen 19
1. Zur Problemstellung 19
2. Zum Gang der Untersuchung 27
1. Der Bezugsrahmen 29
1. Der Methodeneinsatz als unabhängige Variable 30
2. Das Informationsverhalten als intervenierende und abhängige Variable 34
3. Effizienz als abhängige Variable 47
4. Determinanten der Entscheidungseffizienz 50
4.1 Die Aufgabe 50
4.1.1 Inhaltliche Ausprägung 50
4.1.2 Formale Gestaltung 51
4.2 Der Entscheidungsträger 52
4.2.1 Persönlichkeitsmerkmale 52
4.2.2 Mikro- und Makroorganisation 54
4.3 Die Umwelt 55
II. Der Stand der Entscheidungs-Effizienz-Forschung 57
1. Bestimmungsgrößen der Entscheidungseffizienz 5g
1.1 Informationsnachfrage als Forschungsparadigma 59
1.2 Empirische Überprüfung der Wirkung von Informationsnachfrage 61
2. Meßkonzeptionen und Einzelbefunde zur Entscheidungseffizienz 65
2.1 Feldstudien 68
8 Gliederung
2.1.1 Bronner, Witte und Wossidlo (1972) 68
2.1.2 Grün (1973) 70
2.1.3 Gzuk (1975) 71 i
2.1.4 Joost (1975) 72 l
2.1.5 Hauschildt (1983) 74
2.2 Laboruntersuchungen unter Verwendung von Problernsimulationen 75
2.2.1 Jacoby(1985) 75
2.2.2 Gemünden (1986) 76 [
2.2.3 Fink (1987) 78
2.2.4 Greinke (1986) 80
2.2.5 Schlingmann (1985) und Hering (1986) 82 j
2.3 Laboruntersuchungen unter Verwendung computergestützter
Unternehmensspiele 84 ,
2.3.1 Bronner (1973) 84
2.3.2 Dörner (1983) 86
2.3.3 Putz-Osterloh (1981) und (1987) 88 |
2.3.4 Brand (1990) 90
3. Synthese der Literaturbefunde 91
4.1 Inhaltliche Dimension 92
4.1.1 Aufgabenstellung 92 i
4.1.2 Schwierigkeitsgrad 93
4.2 Methodische Dimension 94
4.2.1 Gestaltung der Untersuchungssituation 94
4.2.2 Wahl der Versuchspersonen 95
4.2.3 Konzept der Effizienzmessung 96
4.2.3.1 Meßdimensionen und -indikatoren der
Effizienzmessung 96
4.2.3.2 Anzahl und Verbundenheit der Indikatoren 105
4.3 Zusammenfassung und Folgerungen aus der Befundsdiskussion 106
5. Nutzentheoretische Grundlagen der Informationsnachfrage 112
III. Die Wirkungserklärung von Problemlösungstechniken 117
1. Suboptimalität von Problemlösungsprozessen 117
2. Globale Wirkungsmechanismen des Methodeneinsatzes 121
2.1 Empirische Befunde zur Wirkung von Problemlösungstechniken 124
2.2 Zusammenfassung der Befunde 129
2.2.1 Sachinhaltliche Dimension 129
Gliederung 9
2.2.2 Methodische Dimension 131
2.3 Folgerungen 131
3. Wirkungsmechanismen des Methodeneinsatzes bei
unterschiedlichen Informationsaktivitäten 133
3.1 Methodenwirkung bei der Informationsbedarfsermittlung 133
3.2 Methodenwirkung bei der Informationsbeschaffung 139
3.3 Methodenwirkung bei der Informationsaufnahme 141
3.4 Methodenwirkung bei der Informationsaufbereitung 143
3.5 Methodenwirkung bei der Informationsspeicherung 148
3.6 Methodenwirkung bei der Informationsabgabe 149
4. Zusammenfassung 149
5. Hypothesen zur Wirkung des Methodeneinsatzes 151
5.1 Hypothesen zur Nachfragemenge von Informationen
und der Entscheidungszeit 152
5.2 Hypothesen zur Struktur der Informationsnachfrage 153
5.3 Hypothesen zur Informationsnutzung 156
5.4 Hypothesen zur Humaneffizienz 157
5.5 Hypothesen zur globalen Effizienz 158
5.6 Hypothesen zum Einfluß nicht experimenteller Variablen 159
5.6.1 Der Einfluß des Geschlechts 159
5.6.2 Der Einfluß der Fachkundigkeit der Entscheider 160
5.6.3 Der Einfluß des Alters der Entscheider 161
6. Zusammenfassung 161
IV. Konzeption und Durchführung der Untersuchung 165
1. Entscheidung über die Experimentalsituation 165
1.1 Die Aufgabenstellung 165
1.2 Das Experiment 166
1.3 Die Fallstudie 170
2. Die Versuchsdurchführung 174
3. Die Wahl der Erhebungsverfahren 178
3.1 Verfahren zur Messung des Informationsverhaltens 180
3.1.1 Indirekte Erfassung über das Entscheidungsergebnis 180
3.1.2 Direkte Erfassung 181
3.1.2.1 Messung der Informationsnachfrage 181
3.1.2.2 Messung der Informationsverarbeitung 183
3.1.2.3 Messung der Informationsabgabe 184
10 Gliederung
3.2 Messung des Aufwands - die Entscheidungszeit 185
3.3 Messung der Qualität des Entschlusses 186
3.4 Messung der Qualität des Prozesses 188
3.5 Messung der globalen Effizienz 190
3.6 Messung unabhängiger, nicht experimenteller Variablen 192
4. Zur Durchführung der statistischen Auswertung 193
4.1 Formulierung der Nullhypothesen 194
4.2 Wahl der statistischen Tests 201
4.3 Bedingungen der Hypothesenverwerfung 202 ¦
5. Beurteilung der Untersuchungsmethode 204
5.1 Objektivität 205
5.2 Reliabilität 205
5.3 Validität 207
V. Darstellung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse 211
1. Die Struktur der Stichprobe 211
2. Befunde der Hypothesenprüfung 213
2.1 Einzelbefunde 213
2.2 Zusammenfassende Interpretation 230
3. Folgerungen aus den Untersuchungsergebnissen 233
3.1 Folgerungen für die Unternehmenspraxis 233
3.2 Folgerungen für die Entscheidungsforschung 236
Anhang 1: Befunde der Informations-Effizienz-Forschung
(Synopsen) 243
Anhang 2: Ergebnisse Statistischer Auswertungen 263
Anhang 3: Fallstudie Strategische Produktentscheidung
der Modern Car Aktiengesellschaft 271
Anhang 4: Schulungsunterlagen 277
Anhang 5: Datenpool 299
Anhang 6: PC-Fragebogen 309
Anhang 7: Die Wahl des Entscheidungsproblems 313
Anhang 8: Die Wahl der Problemlösungsmethode
Nutzwertanalyse 323
Literaturverzeichnis 337
Abbildungsverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1/1: Bezugsrahmen der Untersuchung 30
Abb. I/2: Systematisierung von Problemlösungstechniken 33
Abb. I/3: Phasentheorem nach WITTE 35
Abb. I/4: Phasenschema 1 - Informationsaktivitäten bei
der Problemlösung 38
Abb. I/5: Phasenschema 2 - Informationsaktivitäten (erweitert) 38
Abb. I/6: Informationsaktivitäten und Entscheidungsphasen 40
Abb. I/7: Phasenschema der Entscheidung nach WITTE 43
Abb. I/8: Probleme und Entscheidungen 46
Abb. I/9: Effizienzmessung nach FESSMANN 48
Abb. H/1: Differenzierung von Untersuchungsanordnungen 67
Abb. II/2: Meßkonzept nach GEMÜNDEN 79
Abb. H/3: Grobdarstellung der inneren Struktur des
Lohhausen-Systems 86
Abb. II/4: Erfolgsmaße der Simulationen Schneiderwerkstatt
und Moro 89
Abb. II/5: Dimensionen und Indikatoren der Effizienzmessung
in der Literatur 97
Abb. II/6: Ansätze der Entscheidungs-Effizienzforschung -
SynopseTeiM 107
Abb. II/7: Ansätze der Entscheidungs-Effizienzforschung -
SynopseTeil2 108
12 Abbildungsverzeichnis
Abb. II/8: Ansätze der Entscheidungs-Effizienzforschung -
Synopse Teil 3 109
Abb. II/9: Dimensionen und Indikatoren der Effizienzmessung
in unserer Untersuchung 111
Abb. 11/10: Übersicht Transitionen und Informationsstrategien 113
Abb. 11/11: Informations-Nachfrage-Muster 114
Abb. 111/1: Phasenschema Informationsaktivitäten (erweitert) 133
Abb. III/2: Heuristischer Informationsbedarf in unterschiedlichen
Phasen des Problemlöseprozesses 137
Abb. Hl/3: Erscheinungsformen und Wirkungsmuster inadäquater
Informationsnachfrage nach MÖLLHOFF 140
Abb. III/4: Speicherstrukturen und Kontrollprozesse des
menschlichen Gehirns 142
Abb. W/5: Ablauf von Problemlösungsprozessen und
Wirkung von Problemlösungsmethoden (Schema) 151
Abb. Hl/6: Forschungshypothesen im Überblick - Teil 1 162
Abb. Hl/7: Forschungshypothesen im Überblick - Teil 2 163
Abb. Hl/8: Beziehungsstruktur der Forschungshypothesen zur
Methodenwirkung 163
Abb. IV/1: Übersicht Versuchsplanzellen 176
Abb. IV/2: Zuordnung der Versuchspersonen zu Experimental-
und Kontrollgruppe 177
Abb. IV/3: Indikatoren der Zeitmessung 186
Abb. IV/4: Indikatoren der Entscheidungsqualität 187
Abb. IV/5: Indikatoren des Problemlösungsprozesses 187
Abbildungsverzeichnis 13
Abb. IV/6: Indikatoren der Informationsnachfrage - Teil 1 188
Abb. IV/7: Indikatoren der Informationsnachfrage - Teil 2 189
Abb. IV/8: Indikatoren der strukturellen Effizienz 190
Abb. IV/9: Indikatoren unabhängiger, nicht experimenteller Variablen 193
Abb. V/1: Eigenwerte und Varianzanteile in Abhängigkeit
von der Anzahl der verwendeten Faktoren 221
Abb. V/2: Faktorladungen der dreifaktoriellen Analyse
nach der Varimax-Rotation 222
Abb. V/3: Zuordnung von Variablen zu Faktoren 222
Abb. V/4: Untersuchungsergebnisse im Überblick - Teil 1 229
Abb. V/5: Untersuchungsergebnisse im Überblick - Teil 2 230
Abb. V/6: Einflußfaktoren der Beurteilung von Methoden 235
Abb. V/7: Forschungsstrategien der Methoden-Wirkungs-
Forschung 238
Abb. V/8: Prozesszusammenhang einzelner empirischer
Forschungsmethoden 239
Abb. 1/Anhang 7: Dimensionen von Führungsentscheidungen 317
Abb. 2/Anhang 7: Prämissenstruktur von Entscheidungsproblemen 319
Abb. 3/Anhang 7: Prämissenstruktur der Fallstudie 319
Abb. 1/Anhang 8: Übersicht Problemlösungsmethoden und ihre
Phasenzuordnung 325
Abb. 2/Anhang 8: Klassifikation von Problemlösungstechniken 326
Abb. 3/Anhang 8: Multi-Criteria-Entscheidungen 328
Abb. 4/Anhang 8: Ablauf der Nutzwertanalyse 332
Tabellenverzeichnis 15
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. V/1: Verteilung des Geschlechts in der Stichprobe 211
Tab. V/2: Altersverteilung in der Stichprobe 211
Tab. V/3: Verteilung Methoden-Nutzung in der Stichprobe 212
Tab. V/4: Verteilung Studienfach in der Stichprobe 212
Tab. V/5: Verteilung 1. Vertiefungsfach in der Stichprobe 212
Tab. V/6: Verteilung Semesterzahl in der Stichprobe 213
|
any_adam_object | 1 |
author | Landauer, Gert 1961- |
author_GND | (DE-588)171404246 |
author_facet | Landauer, Gert 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Landauer, Gert 1961- |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010154320 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD30 |
callnumber-raw | HD30.23 |
callnumber-search | HD30.23 |
callnumber-sort | HD 230.23 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 327 |
ctrlnum | (OCoLC)36681565 (DE-599)BVBBV010154320 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02781nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010154320</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950410s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943669723</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631488319</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 108.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-48831-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36681565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010154320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD30.23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landauer, Gert</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171404246</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz</subfield><subfield code="b">eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse</subfield><subfield code="c">Gert Landauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Decision making</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Value analysis (Cost control)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390843-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzwertanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172199-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151076-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151073-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390843-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nutzwertanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172199-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390843-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Effizienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151073-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Führungsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390843-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Effizienzmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151076-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001311934</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745513&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745513</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010154320 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:47:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631488319 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006745513 |
oclc_num | 36681565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-706 DE-634 DE-188 DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-706 DE-634 DE-188 DE-384 DE-11 |
physical | 365 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung |
series2 | Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung |
spelling | Landauer, Gert 1961- Verfasser (DE-588)171404246 aut Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse Gert Landauer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 365 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung 15 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1994 Decision making Value analysis (Cost control) Führungsentscheidung (DE-588)4390843-3 gnd rswk-swf Nutzwertanalyse (DE-588)4172199-8 gnd rswk-swf Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Effizienzmessung (DE-588)4151076-8 gnd rswk-swf Effizienzforschung (DE-588)4151073-2 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Führungsentscheidung (DE-588)4390843-3 s Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s Nutzwertanalyse (DE-588)4172199-8 s DE-604 Effizienzforschung (DE-588)4151073-2 s Problemlösen (DE-588)4076358-4 s Methode (DE-588)4038971-6 s Effizienzmessung (DE-588)4151076-8 s Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung 15 (DE-604)BV001311934 15 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745513&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landauer, Gert 1961- Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse Schriften zur empirischen Entscheidungs- und Organisationsforschung Decision making Value analysis (Cost control) Führungsentscheidung (DE-588)4390843-3 gnd Nutzwertanalyse (DE-588)4172199-8 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Effizienzmessung (DE-588)4151076-8 gnd Effizienzforschung (DE-588)4151073-2 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4390843-3 (DE-588)4172199-8 (DE-588)4076358-4 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4151076-8 (DE-588)4151073-2 (DE-588)4121202-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse |
title_auth | Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse |
title_exact_search | Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse |
title_full | Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse Gert Landauer |
title_fullStr | Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse Gert Landauer |
title_full_unstemmed | Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse Gert Landauer |
title_short | Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz |
title_sort | die wirkung von problemlosungstechniken auf informationsverhalten und entscheidungseffizienz eine experimentelle untersuchung am beispiel der nutzwertanalyse |
title_sub | eine experimentelle Untersuchung am Beispiel der Nutzwertanalyse |
topic | Decision making Value analysis (Cost control) Führungsentscheidung (DE-588)4390843-3 gnd Nutzwertanalyse (DE-588)4172199-8 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Effizienzmessung (DE-588)4151076-8 gnd Effizienzforschung (DE-588)4151073-2 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd |
topic_facet | Decision making Value analysis (Cost control) Führungsentscheidung Nutzwertanalyse Problemlösen Methode Effizienzmessung Effizienzforschung Entscheidungsprozess Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006745513&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001311934 |
work_keys_str_mv | AT landauergert diewirkungvonproblemlosungstechnikenaufinformationsverhaltenundentscheidungseffizienzeineexperimentelleuntersuchungambeispieldernutzwertanalyse |