Optische Geräte: Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ludwigsfelde
PLIB
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg Werkstatthefte
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 96 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010144825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950509 | ||
007 | t | ||
008 | 950403s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943824133 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75606874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010144825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Liebers, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Optische Geräte |b Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I |c Autor: Klaus Liebers. [Hrsg.: Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (PLIB)] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ludwigsfelde |b PLIB |c 1994 | |
300 | |a 96 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Werkstatthefte / PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg |v 30 | |
650 | 0 | 7 | |a Optisches Instrument |0 (DE-588)4140457-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4041425-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Naturwissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4041425-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Optisches Instrument |0 (DE-588)4140457-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
800 | 1 | |a PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg |t Werkstatthefte |v 30 |w (DE-604)BV008909460 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739717 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046798133002240 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1.
ZUM
KURS
"OPTISCHE
GERAETE".
7
1.1
ZIELE
UND
SCHWERPUNKTE
DES
KURSES
.
7
1.2
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNGEN
DER
GRUPPENARBEIT
.
8
1.3
ANLAGE
DES
WERKSTATTHEFTES
.
9
1.4
VORSCHLAEGE
FUER
PROJEKTTAGE
.
10
2.
HERSTELLEN,
BEARBEITEN
UND
ANWENDEN
VON
GLAS
.
11
2.1
WIE
WIR
UNS
SELBST
GLAS
HERSTELLEN
KOENNEN
.
11
2.2
WIE
DU
GLAS
BEARBEITEN
KANNST
.
12
2.3
AUS
DER
GESCHICHTE
DES
GLASES
.
13
3.
LINSEN,
BLENDEN
UND
PRISMEN
.
14
3.1
WIR
EXPERIMENTIEREN
MIT
LINSEN
.
14
3.2
WIE
DU
MIT
LINSEN
BILDER
ERZEUGEN
KANNST
.
19
3.3
WIE
ENTSTEHEN
DIE
REELLEN
BILDER
AN
SAMMELLINSEN?
.
21
3.4
WIE
DU
DIE
GROESSE
EINES
BILDES
IM
VORAUS
BERECHNEN
KANNST
.
22
3.5
WIE
DU
DEN
ORT
DES
BILDES
BERECHNEN
KANNST
.
25
3.6
SO
GIBT
MAN
DIE
BRECHKRAFT
VON
LINSEN
AN
.
.(
.
27
3.7
WIE
DU
DIE
BRENNWEITE
VON
LINSEN
AENDERN
KANNST
.
28
3.8
WAS
PRISMEN
ALLES
KOENNEN
.
29
3.9
WIE
ENTSTEHEN
BEI
LINSEN
DIE
FARBIGEN
RAENDER?
.
32
3.10
SYSTEMATISIERUNG
"LINSEN"
.
34
4.
DIE
NATUR
SIEHT
MIT
VERSCHIEDENEN
AUGEN
.
35
4.1
WIE
DAS
MENSCHLICHE
AUGE
AUFGEBAUT
IST
.
35
4.2
WIE
SIEHT
DEIN
AUGE
?
.
36
4.3
TIERE
SEHEN
MIT
VERSCHIEDENEN
AUGEN
.
41
4.4
WIR
SEZIEREN
EIN
RINDERAUGE
.
YY
.
42
4.5
WAS
BEDEUTEN
BEI
BRILLEN
ANGABEN
WIE
"+1,25"
ODER
0,5"?
.
43
4.6
HINWEISE
UND
LOESUNGEN
ZU
AUSGEWAEHLTEN
AUFGABEN
.
44
5.
LUPEN
HELFEN
DEINEM
AUGE
.
47
5.1
WELCHE
LINSEN
KANNST
DU
ALS
LUPE
ODER
ALS
LESEGLAS
BENUTZEN?
.
47
5.2 WIE
VERGROESSERN
LUPEN?
.
48
5.3
WAS
LUPEN
SICHTBAR
MACHEN
.
52
6.
MIKROSKOPE
LASSEN
DICH
DAS
UNSICHTBARE
SEHEN
.
53
6.1.
WELCHE
TEILE
ERKENNST
DU
AN
EINEM
MIKROSKOP,
UND
WIE
BEDIENST
DU
ES?
.
53
6.4
WIE
ENTSTEHT
DAS
BILD
IM
MIKROSKOP?
.
56
6.5
WIR
VERFOLGEN
DEN
STRAHLENGANG
IM
MIKROSKOP
.
57
6.6
WIE
KOENNTEN
WIR
DIE
VERGROESSERUNG
EINES
SELBSTGEBAUTEN
MIKROSKOPS
ERHOEHEN?
.
57
6.7
WAS
DAS
MIKROSKOP
SICHTBAR
MACHT
.
58
6.8
AUS
DER
GESCHICHTE
DES
MIKROSKOPS
.
60
6.9
HINWEISE
UND
LOESUNGEN
ZU
AUSGEWAEHLTEN
AUFGABEN
.
61
7.
FERNROHRE
ERMOEGLICHEN
DEN
BLICK
INS
UNENDLICHE
.
65
7.1
WELCHE
TEILE
ERKENNST
DU
AN
EINEM
AMATEUR-FERNROHR,
UND
WIE
BEDIENT
MAN
ES?
.65
7.2
AUCH
DU
HAETTEST
DAS
FERNROHR
ERFINDEN
KOENNEN
.
66
7.3
WIE
KANNST
DU
DIR
SELBST
EIN
FERNROHR
BAUEN?
.
67
7.4
WIE
ENTSTEHT
DAS
BILD
IM
KEPLERSCHEN
FERNROHR?
.
68
7.5
WIE
KANNST
DU-DAS
BILD
IM
KEPLERSCHEN
FERNROHR
"VOM
KOPF
AUF
DIE
BEINE
STELLEN"?
.
69
7.6
WIE
DU
DAS
BILD
IM
KEPLERSCHEN
FERNROHR
"VOM
KOPF
AUF
DIE
BEINE
STELLEN"
KANNST
.
70
7.7
WIE
ENTSTEHT
DAS
BILD
IN
EINEM
GALILEISCHEN
FERNROHR?
.
71
7.8
WIE
GEHT
DAS
LICHT
DURCH
EIN
ASTRONOMISCHES
FERNROHR
HINDURCH?
.
72
7.9
WARUM
SIEHST
DU
IN
EINEM
ASTRONOMISCHEN
FERNROHR
MEHR
UND
HELLERE
STERNE?
.
73
7.10
SO
SIEHST
DU
MIT
EINEM
PRISMENFERNGLAS
.
74
7.11
AUS
DER
GESCHICHTE
DES
FERNROHRS
.
75
7.12
HINWEISE
UND
LOESUNGEN
ZU
AUSGEWAEHLTEN
AUFGABEN
.
76
8.
WIE
DU
MIT
EINER
KAMERA
GUTE
BILDER
MACHEN
KANNST
.
81
8.1
DIE
EINFACHSTE
KAMERA
DER
WELT
.
81
8.2
WELCHE
TEILE
ERKENNST
DU
AN
VERSCHIEDENEN
KAMERAS?
.
82
8.3.
WIE
ENTSTEHT
DAS
BILD
IM
SUCHERSYSTEM?
.
83
8.4
WIE
KANNST
DU
SCHARFE
BILDER
ERHALTEN?
.
84
8.5
WIE
MISST
EINE
KAMERA
ENTFERNUNGEN?
.
86
8.6
WIE
ERREICHST
DU
SCHAERFETIEFE?
.
87
8.7
WIEVIEL
LICHT
BRAUCHT
EIN
GUTES
FOTO?
.
88
8.8
TELEOBJEKTIV
ODER
WEITWINKEL?
ZOOM
ODER
FESTBRENNWEITE?
.
89
8.9
WENIGER
KNIPSEN,
MEHR
FOTOGRAFIEREN!
WIE
KOMMST
DU
ZU
GUTEN
BILDERN?.
.
90
8.10
EIN
GUTES
FOTO
BRAUCHT
AUCH
DEN
RICHTIGEN
FILM
.
90
8.11
AUS
DER
GESCHICHTE
DES
FOTOGRAFIERENS
.
91
9.
BILDWERFER
VERGROESSERN
DEINE
KLEINBILD-DIAS
.
92
9.1
WELCHE
TEILE
ERKENNST
DU
AN
EINEM
GEOEFFNETEN
BILDWERFER,
UND
WELCHE
FUNKTION
HABEN
DIESE?
.
92
9.2
WIE
DU
DIR
SELBST
EINEN
BILDWERFER
BAUEN
KANNST
.
93
9.3
AUS
DER
GESCHICHTE
DER
"ZAUBERLATERNE"
.
93
VERWENDETE
LITERATUR
.
95 |
any_adam_object | 1 |
author | Liebers, Klaus |
author_facet | Liebers, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Liebers, Klaus |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010144825 |
ctrlnum | (OCoLC)75606874 (DE-599)BVBBV010144825 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010144825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950509</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950403s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943824133</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75606874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010144825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liebers, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optische Geräte</subfield><subfield code="b">Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I</subfield><subfield code="c">Autor: Klaus Liebers. [Hrsg.: Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (PLIB)]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ludwigsfelde</subfield><subfield code="b">PLIB</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkstatthefte / PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optisches Instrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140457-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041425-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041425-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Optisches Instrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140457-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg</subfield><subfield code="t">Werkstatthefte</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008909460</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739717</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010144825 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:49:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006739717 |
oclc_num | 75606874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 96 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | PLIB |
record_format | marc |
series | PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg Werkstatthefte |
series2 | Werkstatthefte / PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg |
spelling | Liebers, Klaus Verfasser aut Optische Geräte Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I Autor: Klaus Liebers. [Hrsg.: Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (PLIB)] 1. Aufl. Ludwigsfelde PLIB 1994 96 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Werkstatthefte / PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg 30 Optisches Instrument (DE-588)4140457-9 gnd rswk-swf Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd rswk-swf Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 s Optisches Instrument (DE-588)4140457-9 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s Lehrmittel (DE-588)4074111-4 s DE-604 PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg Werkstatthefte 30 (DE-604)BV008909460 30 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Liebers, Klaus Optische Geräte Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I PLIB, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg Werkstatthefte Optisches Instrument (DE-588)4140457-9 gnd Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140457-9 (DE-588)4041425-5 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4074111-4 |
title | Optische Geräte Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I |
title_auth | Optische Geräte Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I |
title_exact_search | Optische Geräte Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I |
title_full | Optische Geräte Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I Autor: Klaus Liebers. [Hrsg.: Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (PLIB)] |
title_fullStr | Optische Geräte Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I Autor: Klaus Liebers. [Hrsg.: Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (PLIB)] |
title_full_unstemmed | Optische Geräte Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I Autor: Klaus Liebers. [Hrsg.: Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (PLIB)] |
title_short | Optische Geräte |
title_sort | optische gerate anregungen fur ein projekt im wahlpflichtbereich naturwissenschaften der sekundarstufe i |
title_sub | Anregungen für ein Projekt im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Sekundarstufe I |
topic | Optisches Instrument (DE-588)4140457-9 gnd Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd |
topic_facet | Optisches Instrument Naturwissenschaftlicher Unterricht Sekundarstufe 1 Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006739717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008909460 |
work_keys_str_mv | AT liebersklaus optischegerateanregungenfureinprojektimwahlpflichtbereichnaturwissenschaftendersekundarstufei |